13. Spieltag
01.11.2025 14:00
Beendet
TSV Havelse
TSV Havelse
0:2
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0:1
  • Fatih Kaya
    Kaya
    45.
    Rechtsschuss
  • Nikolas Agrafiotis
    Agrafiotis
    90.
    Rechtsschuss
Stadion
Eilenriedestadion
Schiedsrichter
Yannick Sager

Liveticker

90.
16:02
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden schlägt den TSV Havelse mit 2:0. In der ersten Hälfte waren die Gastgeber eigentlich überlegen und hatten die besseren Chancen. Von den Wiesbadenern kam offensiv nicht viel und sie gingen mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber eigentlich gut aus der Kabine und bestimmten phasenweise das Spielgeschehen. Nichtsdestotrotz schafften sie es nicht, gefährliche Chancen zu kreieren. Auch von den Gästen wurde offensiv nicht viel angeboten und die Partie war über weite Strecken eine sehr zähe Angelegenheit. Erst kurz vor dem Schlusspfiff sorgte Agrafiotis dann für die endgültige Entscheidung.
90.
15:57
Spielende
90.
15:56
Hübner und Posselt geraten im Mittelfeld aneinander. Yannick Sager hat die Szene aber schnell im Griff und kommt ohne Karte aus.
90.
15:52
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:2 durch Nikolas Agrafiotis
Das ist die Entscheidung! David Suárez kommt über die rechte Außenbahn und bringt den Ball flach an den ersten Pfosten. Dort lässt Greilinger die Kugel clever durch, zu dem hinter ihm stehenden Agrafiotis. Der muss aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
88.
15:49
Die Gastgeber werfen nun alles nach vorne und drängen auf den Ausgleich. Die kommen aber nicht richtig durch und Wiesbaden schafft es immer wieder sich mit langen hohen Bällen zu befreien und Zeit von der Uhr zu nehmen.
85.
15:48
Müller wird mit einem Pass durch den rechten Halbraum in die Tiefe geschickt. Dabei leistet sich der Stürmer aber ein Offensivfoul und er wird zurückgepfiffen.
83.
15:44
Einwechslung bei TSV Havelse: Yannik Jaeschke
83.
15:44
Auswechslung bei TSV Havelse: Dominic Minz
82.
15:43
Noch weniger als zehn Minuten sind zu spielen und die Gastgeber stehen vor der neunten Liganiederlage. Müller kommt mit Tempo über die rechte Außenbahn und sucht Paldino am zweiten Pfosten. Wiesbaden klärt, aber Havelse bleibt in Ballbesitz. Posselt bringt einen Flanke per Kopf aufs Tor, doch Brdar pariert glänzend und lenkt das Leder noch an den Pfosten.
79.
15:42
Frank Steinmetz schöpft sein Wechselkontingent aus und für Schleimer und Wohlers kommen Hübner und Fechner auf den Platz.
79.
15:41
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
79.
15:41
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
79.
15:40
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Hübner
79.
15:40
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
76.
15:40
Der TSV befindet sich nun in einer guter Phase und hat sich in der Hälfte der Gäste festgesetzt. Die Flanken in die Mitte sind aber allesamt zu unpräzise. Wiesbaden hat sich derweil etwas zurückgezogen.
74.
15:35
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Sommer
74.
15:35
Auswechslung bei TSV Havelse: Florian Riedel
74.
15:35
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
74.
15:35
Auswechslung bei TSV Havelse: Johann Berger
73.
15:33
Spielerisch schafft es Havelse nicht vors Tor und Kolgeci versucht es mit einem Distanzschuss. Sein Schuss aus knapp 25 Metern segelt aber weit am Ziel vorbei.
70.
15:32
Links im Sechzehner legt Müller für Ilic ab, der es mit einem Schlenzer vom linken Sechzehnereck probiert. Sein Versuch ist aber viel zu ungenau und fliegt über das Gehäuse der Gäste.
67.
15:30
Eine Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld fliegt direkt auf den Kasten von Optitz. Der Keeper springt hoch und lässt den Ball kurz fallen, hat ihn aber sicher im Nachfassen.
64.
15:27
Der Aufsteiger ist hier bemüht, kommt aber nicht richtig vor das gegnerische Tor. Der SVWW wird dagegen immer sicherer übernimmt langsam die Kontrolle.
62.
15:23
Gelbe Karte für Nikolas Agrafiotis (SV Wehen Wiesbaden)
61.
15:23
Frank Steinmetz nimmt die ersten Wechsel vor und für Bogićević und Flotho kommen Agrafiotis sowie Greilinger aufs Feld. Bei Havelse macht Aytun Platz für Ilic.
61.
15:22
Einwechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
61.
15:22
Auswechslung bei TSV Havelse: Emre Aytun
61.
15:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
61.
15:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
60.
15:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
60.
15:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
58.
15:21
Müller setzt sich auf der linken Seite durch und schafft es bis an die Grundlinie. Seine Flanke ins Zentrum wird dann zur Ecke geklärt, die Wiesbaden sofort klärt.
55.
15:18
Das Spiel ist etwas zäh und Chancen sind auf beiden Seiten Mangelware. Nun hat es auch noch angefangen zu regnen. Das dürfte dem ohnehin schon ramponierten Spielfeld noch weiter zusetzen.
52.
15:14
Havelse geht es so ähnlich an wie in der ersten Hälfte und steht ziemlich hoch. Die Wiesbadener sind nun aber besser im Spiel und lassen nicht mehr so viel zu.
49.
15:11
Bogićević dribbelt sich auf der rechten Seite nach vorne und passt neben dem Sechzehner in den Rückraum. Dort grätscht aber Müller dazwischen und bereinigt die Szene.
46.
15:08
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SV Wehen Wiesbaden mit 1:0 gegen den TSV Havelse. Der TSV war von Beginn an im Spiel und hatte mehr und auch die besseren Chancen. Havelse kontrollierte die Partie über weite Strecken und von den Gästen kam offensiv so gut wie nichts und strahlte überhaupt keine Gefahr aus. Erst gegen Ende der Hälfte wurden die Wiesbadener etwas besser und kamen öfter ins letzte Angriffsdrittel. Kurz vor der Halbzeit brachte Kaya die Hessen dann etwas überraschend in Führung.
45.
14:50
Ende 1. Halbzeit
45.
14:50
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
... genauso wie Kaya.
45.
14:50
Gelbe Karte für Arlind Rexhepi (TSV Havelse)
Rexhepi und Kaya geraten aneinander und dafür sieht Rexhepi die Gelbe Karte...
45.
14:47
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Fatih Kaya
Die Führung aus dem Nichts! Gözüsirin flankt vom linken Sechzehnereck vor den Fünfer. Dort legt Flotho per Brust auf Kaya ab. Aus rund fünf Metern hat der keine Probleme damit, das Leder im Tor unterzubringen.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Rexhepi bringt einen Freistoß links von der Box direkt aufs Tor. Die Kugel fliegt zentral auf den Kasten und Brdar klärt mit der Faust.
42.
14:45
Havelse ist weiterhin die bessere Mannschaft und schafft es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel. Wehen versucht es mit langen hohen Bällen, doch die kann der TSV allesamt abwehren.
39.
14:41
May findet auf dem linken Flügel keine Anspielstation und chippt die Kugel auf Gut Glück ins Zentrum. Seine Hereingabe gerät aber zu lang und landet im Aus.
36.
14:38
Nun probiert es May mit einem Fernschuss. Sein flacher harter Schuss aus halblinker Position und rund 20 Metern Distanz kommt ins untere rechte Eck und Opitz fischt das Leder noch gerade so aus der Ecke. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
35.
14:35
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Noah Brdar
35.
14:35
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Stritzel
34.
14:35
Stritzel geht zu Boden und fasst sich an den Oberschenkel. Für den Keeper wird es wohl nicht weitergehen und Ersatztorhüter Brdar macht sich bereit.
32.
14:33
Kaya wird durch den linken Halbraum in die Tiefe geschickt. Opitz kommt aus seinem Kasten und klärt kurz hinter der Strafraumgrenze. Der Ball fliegt zu Flotho und der will ins verwaiste Tor schießen, Opitz ist aber rechtzeitig zurück und fängt ihn.
30.
14:31
Kaya versucht es mit einem Distanzschuss. Sein Versuch aus knapp 25 Metern segelt allerdings weit am Ziel vorbei.
28.
14:29
Riedel setzt sich auf dem linken Flügel durch und passt flach an den ersten Pfosten zu Posselt. Der will das Leder per Hacke aufs Tor bringen, wird dabei aber gestört.
25.
14:27
Der TSV legt hier deutlich mehr Offensivpower and den Tag als der SV Wehen. Auch hinten stehen die Gastgeber kompakt und lassen nur wenig zu.
22.
14:24
Nach einer Ecke von Havelse schaltet Wiesbaden schnell um und May bekommt das Leder an der Mittellinie. Er kommt bis zum Strafraum, aber auf dem ramponierten Feld legt er sich die Kugel etwas zu weit vor und sie springt weg. May und Opitz stoßen anschließend zusammen und Yannick Sager pfeift wegen eines Offensivfouls.
21.
14:22
Der erste Torschuss der Gäste! Gözüsirin bringt einen Freistoß aus rund 25 Metern direkt aufs Tor. Er hebt den Ball gefühlvoll über die Mauer und visiert das untere linke Eck an. Opitz ist zur Stelle und hält den Ball fest.
18.
14:19
Nächste Chance für Havelse! Rexhepi bedient Posselt mit einem Steckpass durch die Mitte links im Sechzehner. Sein Schuss aus spitzem Winkel wird zum Eckball abgefälscht. Diese bringt nichts ein.
16.
14:18
Bei einem Zweikampf bekommt Posselt den Arm von Janitzek ins Gesicht. Nach kurzer Pause kann er aber wieder weitermachen.
13.
14:14
Der SVWW übernimmt nun allmählich die Kontrolle und lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Bis ins letzte Angriffsdrittel kommt er bislang aber noch nicht.
10.
14:11
Der TSV hat hier deutlich besser ins Spiel gefunden als die Gäste. Die Hausherren sind giftiger in den Zweikämpfen und haben mehr Zug zum Tor. Wiesbaden ist derzeit sehr abwartend.
7.
14:08
Rexhepi probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss aus halblinker Position wird abgefälscht und knallt von der Latte ins Aus. Die folgende Ecke führt zu einer weiter, doch beide bringen keine Gefahr.
6.
14:07
Kaya taucht nach einem Steckpass durchs Zentrum frei vor Optitz auf. Beim Pass steht der Angreifer aber klar im Abseits und er wird zurückgepfiffen.
3.
14:04
Müller erobert vor dem linken Sechzehnereck den Ball von David Suárez. Der legt anschließend per Hacke auf Posselt ab. Sein Schuss aus rund 14 Metern wird zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.
1.
14:01
Der Ball rollt! Wiesbaden hat Anstoß.
1.
14:00
Spielbeginn
13:48
Nach dem wilden 4:3 gegen Cottbus verändert Samir Ferchichi seine Anfangsformation auf einer Position. Plume steht wegen einer Knieverletzung nicht im Kader und wird durch Minz ersetzt. Nach dem Erreichen der nächsten Runde im Hessenpokal nimmt Steinmetz keine Veränderungen vor und schickt dieselbe Startelf aufs Feld. Kalem befindet sich nach Leistenproblemen noch im Aufbautraining und Stehle fällt mit einer Fußverletzung weiter aus.
13:38
Wehen geht als Favorit in dieses Spiel, doch der Trainer weiß, dass es ein schwieriges Spiel wird. „Die vier Punkte täuschen komplett über das hinweg, was sie zu leisten im Stande sind. Sie haben im vergangenen Spiel drei Tore gegen Cottbus geschossen. Das schafft auch nicht jede Mannschaft. Sie sind brandgefährlich und wir werden 100 Prozent unserer Leistungsfähigkeit an den Tag legen müssen, um dort erfolgreich Fußball zu spielen“, so der Interimstrainer über Havelse.
13:24
Bei Wehen Wiesbaden hingegen lief es um einiges besser. Der SVWW steht mit 16 Punkten auf Rang 13. Zuletzt lief es für das Team von Interimscoach Frank Steinmetz aber nicht nach Plan. Eine Serie von fünf Partien in Folge ohne Niederlage endete vor zwei Wochen gegen Hansa Rostock mit einem 0:3. Auch in der vergangenen Woche überzeugten die Wiesbadener nicht und verloren mit 1:2 gegen Alemannia Aachen. Im Anschluss trennte man sich von Nils Döring und Co-Trainer Steinmetz übernahm. Der fuhr unter der Woche bereits den ersten Sieg ein. Im Landespokal Hessen schlug der SVWW im Achtelfinale den KSV Baunatal mit 3:1.
13:11
Der Aufsteiger aus Havelse kam in der Liga bisher überhaupt nicht zurecht. Die Niedersachsen haben noch keinen Sieg eingefahren und sammelten bisher erst vier Zähler. Damit steht die Mannschaft von Cheftrainer Samir Ferchichi auf dem vorletzten Platz. Schon jetzt beträgt der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz neun Punkte. Die letzten vier Partien gingen allesamt verloren. Vergangene Woche zeigte der TSV aber gute Moral gegen Spitzenreiter Cottbus. Dreimal kam der Aufsteiger zum Anschlusstreffer, verlor das turbulente Spiel am Ende aber mit 4:3.
12:59
Herzlich willkommen zum 13. Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen der TSV Havelse und der SV Wehen Wiesbaden aufeinander. Geleitet wird die Partie von Yannick Sager.

TSV Havelse

TSV Havelse Herren
vollst. Name
Turn- und Sportverein Havelse 1912
Stadt
Garbsen-Havelse
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
00.01.1912
Sportarten
Fußball, Tennis, Tischtennis, Ballett, Turnen
Stadion
Wilhelm-Langrehr-Stadion
Kapazität
6.000

SV Wehen Wiesbaden

SV Wehen Wiesbaden Herren
vollst. Name
Sportverein Wehen Wiesbaden 26
Stadt
Wiesbaden
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz
Gegründet
1926
Sportarten
Fußball
Stadion
Brita-Arena
Kapazität
15.295