- André BeckerBecker19.Linksschuss
- Noah DarvichDarvich29.Rechtsschuss
- Mansour Ouro-TagbaOuro-Tagba46.Linksschuss
- Mansour Ouro-TagbaOuro-Tagba54.Rechtsschuss
Stadion
Donaustadion
Schiedsrichter
Wolfgang Haslberger
Liveticker
90.
16:00
Fazit:
Jetzt ist Schluss im Donaustadion. Der SSV Ulm 1846 macht zu viele gravierende Fehler und unterliegt dem VfB Stuttgart II mit 1:3. Im ersten Durchgang hielten die Gastgeber noch gerade so mit und retteten ein 1:1 in die Pause, nach Dressels frühem Fehler in der zweiten Hälfte verlor man aber komplett den Faden und so auch verdientermaßen das Spiel. Der VfB zeigte einen souveränen Auftritt und kann sich nur vorwerfen, dass man bei der Fülle an Großchancen nur drei Treffer erzielte.
Jetzt ist Schluss im Donaustadion. Der SSV Ulm 1846 macht zu viele gravierende Fehler und unterliegt dem VfB Stuttgart II mit 1:3. Im ersten Durchgang hielten die Gastgeber noch gerade so mit und retteten ein 1:1 in die Pause, nach Dressels frühem Fehler in der zweiten Hälfte verlor man aber komplett den Faden und so auch verdientermaßen das Spiel. Der VfB zeigte einen souveränen Auftritt und kann sich nur vorwerfen, dass man bei der Fülle an Großchancen nur drei Treffer erzielte.
90.
15:51
Spielende
90.
15:51
Wieder kratzt der eingewechselte Nankishi nach einer flachen Hereingabe von rechts am 4:1, seine Direktabnahme landet aber erneut nur am Außennetz.
90.
15:48
Gelbe Karte für Mirza Ćatović (VfB Stuttgart II)
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
15:47
Nankishi spielt sich mit Sankoh per Doppelpass schön in den Strafraum durch, der Abschluss des Außenspielers landet aber am Außennetz.
89.
15:46
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
89.
15:46
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mansour Ouro-Tagba
89.
15:45
Gelbe Karte für André Becker (SSV Ulm 1846)
Mittlerweile schleicht sich vielleicht auch ein wenig Frust ein. Becker setzt gegen Sessa viel zu spät zum Tackling an und holt den Kapitän dann von den Beinen. Das ist Gelb!
Mittlerweile schleicht sich vielleicht auch ein wenig Frust ein. Becker setzt gegen Sessa viel zu spät zum Tackling an und holt den Kapitän dann von den Beinen. Das ist Gelb!
88.
15:45
Gelbe Karte für Evan Brown (SSV Ulm 1846)
Brown springt etwas übermotiviert mit dem gestreckten Bein in den Zweikampf, auch das ist eine klare Gelbe Karte.
Brown springt etwas übermotiviert mit dem gestreckten Bein in den Zweikampf, auch das ist eine klare Gelbe Karte.
87.
15:44
Der VfB zaubert noch einmal ein bisschen. Darvich bekommt halblinks im Strafraum den Ball, lässt zwei Gegner gut stehen, setzt den abschließenden Schuss dann aber doch deutlich drüber.
86.
15:43
Gelbe Karte für Max Scholze (SSV Ulm 1846)
Scholze hat im Zweikampf mit Darvich die Hand im Gesicht des Gegenspielers. Der Unparteiische pfeift spät, ahndet die Situation aber mit der Gelben Karte.
Scholze hat im Zweikampf mit Darvich die Hand im Gesicht des Gegenspielers. Der Unparteiische pfeift spät, ahndet die Situation aber mit der Gelben Karte.
85.
15:42
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna
85.
15:42
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
84.
15:42
Fast darf Korkut auch noch sein Tor machen! Die Stuttgarter kombinieren sich schön nach vorne, die Flanke vom rechten Flügel findet Ouro-Tagba in der Box. Der macht den Ball gut fest und legt dann per Hacke für Korkut ab. Der Abschluss des Türken wird aber im letzten Moment noch abgeblockt.
83.
15:42
Korkut nimmt noch einmal Tempo auf, dribbelt auf den Strafraum der Gastgeber zu und zieht dann aus gut 20 Metern ab, sein Aufsetzer rauscht aber links vorbei.
80.
15:37
Gelbe Karte für Marcel Seegert (SSV Ulm 1846)
Seegert grätscht Nankishi auf dem Flügel hart um, dafür gibt es ebenfalls Gelb.
Seegert grätscht Nankishi auf dem Flügel hart um, dafür gibt es ebenfalls Gelb.
79.
15:37
Ein Freistoß der Gastgeber fällt rechts im Fünfer zu Boden, Becker läuft ein und will den aufsetzenden Ball über die Linie drücken, verfehlt das Leder aber knapp.
76.
15:33
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Evan Brown
76.
15:33
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
76.
15:33
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Max Scholze
76.
15:33
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Luis Görlich
76.
15:32
Gelbe Karte für Dennis Chessa (SSV Ulm 1846)
Chessa geht gegen Korkut im Mittelfeld zu hart in den Zweikampf, der Schiedsrichter ahndet das mit der Gelben Karte.
Chessa geht gegen Korkut im Mittelfeld zu hart in den Zweikampf, der Schiedsrichter ahndet das mit der Gelben Karte.
72.
15:29
Das ist jetzt schon die dritte Einladung für Ouro-Tagba! Westermeier spielt den Ball aus dem Mittelfeld zurück, wieder fängt der Doppeltorschütze den Ball ab. Erneut kann er alleine auf Ortag zulaufen und ihn umkurven, dabei gerät er aber zu weit nach außen, sodass er die Kugel zum Glück der Gastgeber nur ans Außennetz setzt.
69.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Abed Nankishi
69.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leny Meyer
69.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Dominik Nothnagel
69.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
69.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
69.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leonidas Stergiou
68.
15:25
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
68.
15:25
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leon Dajaku
68.
15:24
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Di Benedetto zieht gegen Görlich das taktische Foul, auch hierfür gibt es die Verwarnung vom Unparteiischen.
Di Benedetto zieht gegen Görlich das taktische Foul, auch hierfür gibt es die Verwarnung vom Unparteiischen.
67.
15:24
Besong wird rechts in Szene gesetzt und hat viel Grün vor sich, der erste Kontakt ist aber unsauber, weshalb der Joker den Ball verliert.
65.
15:22
Gelbe Karte für Yannik Keitel (VfB Stuttgart II)
Keitel zerrt Becker im Mittelfeld zu Boden, das gibt Gelb.
Keitel zerrt Becker im Mittelfeld zu Boden, das gibt Gelb.
64.
15:22
Meyer bringt den Ball von der linken Außenbahn scharf vors Tor, Ortag ist aber aufmerksam und fängt das Leder rund acht Meter vor dem eigenen Kasten ab.
62.
15:20
Irgendwie muss ein Mittel her für Ulm. Vielleicht sind es die Flanken auf den Torschützen zum 1:0, Becker. Hier wird er von links bedient, kann den Kopfball aber nicht aufs Tor bringen.
58.
15:15
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
58.
15:15
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
58.
15:14
Gelbe Karte für Dennis Dressel (SSV Ulm 1846)
Dressel kommt an der Mittellinie gegen Ouro-Tagba zu spät, das Spiel läuft erst einmal weiter, im Nachhinein sieht der Kapitän dennoch Gelb.
Dressel kommt an der Mittellinie gegen Ouro-Tagba zu spät, das Spiel läuft erst einmal weiter, im Nachhinein sieht der Kapitän dennoch Gelb.
57.
15:14
Jetzt wird es für die Ulmer natürlich enorm schwer, wieder ins Spiel zurückzukommen. Beim SSV bahnt sich jetzt ein Wechsel an, frische Beine bringen vielleicht noch einmal ein wenig Energie ins Ulmer Spiel.
54.
15:11
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:3 durch Mansour Ouro-Tagba
Das ist der nächste Riesenfehler der Gastgeber! Ouro-Tagba nimmt über links Tempo auf und dribbelt in den Strafraum. Dort wird er von der Ulmer Defensive eigentlich gestellt, Boller verstolpert dann aber die Kugel direkt vor dem Tor, sodass der Togolese wieder an den Ball kommt und nur noch einschieben muss.
Das ist der nächste Riesenfehler der Gastgeber! Ouro-Tagba nimmt über links Tempo auf und dribbelt in den Strafraum. Dort wird er von der Ulmer Defensive eigentlich gestellt, Boller verstolpert dann aber die Kugel direkt vor dem Tor, sodass der Togolese wieder an den Ball kommt und nur noch einschieben muss.
53.
15:10
Becker kratzt am Ausgleich. Ein Eckball der Ulmer findet den großgewachsenen Stürmer am Fünfer, sein Kopfball kann von Hellstern aber entschärft werden.
51.
15:09
Ulm wirkt jetzt im Spielaufbau mitunter etwas nervös, die Gäste provozieren das aber mit ihrem hohen Pressing auch.
49.
15:07
Ulm ist um die schnelle Antwort bemüht, ein Eckball der Gastgeber findet aber keinen Abnehmer und kann geklärt werden.
46.
15:03
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:2 durch Mansour Ouro-Tagba
Was ist das für ein Riesenfehler von Dressel! Der Kapitän spielt am eigenen Strafraum einen katastrophalen Rückpass, bei dem Oura-Tagba dazwischengeht. Der Togolese umkurvt den herausstürzenden Ortag und schießt den Ball dann aus spitzem Winkel in die Maschen.
Was ist das für ein Riesenfehler von Dressel! Der Kapitän spielt am eigenen Strafraum einen katastrophalen Rückpass, bei dem Oura-Tagba dazwischengeht. Der Togolese umkurvt den herausstürzenden Ortag und schießt den Ball dann aus spitzem Winkel in die Maschen.
46.
15:02
Der Ball rollt wieder, beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Dann ist erst einmal Pause im Donaustadion. Ein Spiel, bei dem der VfB II spielerisch und chancentechnisch ein wenig die Oberhand hat, steht nach 45 Minuten 1:1. Bei den Ulmern geht nicht viel, wenn es mal zu Torgefahr kommt, dann nach Umschaltsituationen, die der SSV bislang gut vorgetragen bekommt. Für den zweiten Durchgang bleibt alles offen, womöglich könnte der ein oder andere Wechsel dem Spiel noch einmal eine neue Richtung geben.
Dann ist erst einmal Pause im Donaustadion. Ein Spiel, bei dem der VfB II spielerisch und chancentechnisch ein wenig die Oberhand hat, steht nach 45 Minuten 1:1. Bei den Ulmern geht nicht viel, wenn es mal zu Torgefahr kommt, dann nach Umschaltsituationen, die der SSV bislang gut vorgetragen bekommt. Für den zweiten Durchgang bleibt alles offen, womöglich könnte der ein oder andere Wechsel dem Spiel noch einmal eine neue Richtung geben.
45.
14:47
Ende 1. Halbzeit
45.
14:46
Keitel zieht einen Freistoß vom linken Strafraumeck wuchtig aufs Tor, Ortag kann nach außen abwehren.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
14:45
Sessa schlägt noch einmal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Box, dort besitzen die Gastgeber aber die nötige Kompaktheit, um klären zu können.
41.
14:43
Die letzten Minuten des ersten Durchgangs laufen, Stuttgart bemüht sich um Ballbesitz.
38.
14:40
Beinahe kann der VfB die Partie drehen. Darvich setzt sich auf der rechten Seite durch und zieht in den Strafraum. An der Grundlinie angekommen hebt er den Ball vors Tor, Ouro-Tagba ist aber schon zu weit eingelaufen, sodass die Ulmer in höchster Not klären können.
34.
14:35
Ouro-Tagba wird halbrechts im Strafraum freigespielt und zieht ab, Boller kommt aber noch im letzten Moment dazwischen und blockt zur Ecke. Die wird dann aufgrund eines Offensivfouls weggepfiffen.
32.
14:34
Wieder einmal kann Ulm von Dajakus Schnelligkeit profitieren, nach seinem schnellen Vorstoß versucht er dann die Kugel in die Box zu legen, dort kann Stuttgart aber in Überzahl klären.
29.
14:28
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Noah Darvich
Stuttgart kommt zurück! Sessa spielt einen überlegten Ball in die Schnittstelle auf Ouro-Tagba, der so frei im Strafraum vor Ortag auftauchen kann. Im letzten Moment grätscht Seegert ihm das Leder zwar noch vom Fuß, der Ball landet aber direkt bei Darvich, der so aus halbrechter Position nur noch einschieben muss, die Ulmer werfen sich vergeblich vor das Tor.
Stuttgart kommt zurück! Sessa spielt einen überlegten Ball in die Schnittstelle auf Ouro-Tagba, der so frei im Strafraum vor Ortag auftauchen kann. Im letzten Moment grätscht Seegert ihm das Leder zwar noch vom Fuß, der Ball landet aber direkt bei Darvich, der so aus halbrechter Position nur noch einschieben muss, die Ulmer werfen sich vergeblich vor das Tor.
26.
14:26
Gelbe Karte für Leny Meyer (VfB Stuttgart II)
Meyer begeht an der eigenen Eckfahne das Foul und regt sich dann wohl etwas zu sehr über die Entscheidung des Unparteiischen auf. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
Meyer begeht an der eigenen Eckfahne das Foul und regt sich dann wohl etwas zu sehr über die Entscheidung des Unparteiischen auf. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
25.
14:25
Sessa kann beinahe nach einem ruhenden Ball für den Ausgleich sorgen. Darvich wird halbrechts vor dem Strafraum gefoult, Stuttgart bekommt den Freistoß. Den nimmt sich der Kapitän höchstpersönlich, setzt ihn aus gut 18 Metern aber ans Außennetz.
23.
14:25
Auch der fällige Eckstoß wird brandgefährlich! Die Hereingabe findet Dressel in der Mitte, der den Ball aus gut sieben Metern haarscharf über das Tor köpft.
22.
14:24
Stuttgart bemüht sich um die schnelle Antwort, muss aber aufpassen, dass sie die Ordnung nicht auflösen. Nach einem Einwurf erobern die Ulmer den Ball zurück und schalten wieder schnell. Sofort wird der tiefe Ball auf Chessa gespielt, der gut 18 Meter vor dem Tor direkt abzieht. Hellstern taucht ab und lenkt das Leder um den Pfosten.
19.
14:18
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:0 durch André Becker
Manchmal braucht es nicht viel, die Gastgeber gehen wie aus dem Nichts in Front! Ein Umschaltmoment wird von Brandt vom linken auf den rechten Flügel verlagert. Dann leitet Chessa technisch versiert rechts im Strafraum weiter auf den hinterlaufenden Görlich, der die Kugel flach scharf vors Tor bringt. Becker grätscht im Fünfer ein und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
Manchmal braucht es nicht viel, die Gastgeber gehen wie aus dem Nichts in Front! Ein Umschaltmoment wird von Brandt vom linken auf den rechten Flügel verlagert. Dann leitet Chessa technisch versiert rechts im Strafraum weiter auf den hinterlaufenden Görlich, der die Kugel flach scharf vors Tor bringt. Becker grätscht im Fünfer ein und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
18.
14:18
Stuttgart bleibt weiter die aktivere Mannschaft und drängt die Ulmer so in deren eigene Hälfte. Nur selten kann der SSV mal umschalten.
15.
14:17
Das ist fast das 1:0 für die Stuttgarter! Ouro-Tagba wird links im Strafraum angespielt und leitet sehenswert per Hacke vor das Tor weiter. Dort versucht Sessa die Kugel aus gut sechs Metern ins Tor zu grätschen, trifft den Ball aber nicht sauber, sodass Ortag die Kugel um den Pfosten lenken kann.
13.
14:14
Boller sitzt nach dem Eckball und muss am Knie behandelt werden, nach der kurzen Pause scheint es für ihn aber erst einmal weiterzugehen.
11.
14:13
Der SSV lädt Ouro-Tagba auf dem linken Flügel ein. Durch ein Missverständnis erobert der Flügelspieler den Ball und nimmt Tempo auf. Dadurch kommt Stuttgart im Eins-gegen-Drei in den Strafraum der Gastgeber, Ouro-Tagba, dribbelt sich aber fest, sodass es nur einen Eckball gibt.
9.
14:10
Dajaku versucht immer wieder auf dem linken Flügel sein Tempo auszuspielen, die Stuttgarter doppeln aber clever und unterbinden so dessen Vorstoß.
7.
14:08
Das Spiel wird hektischer. Ein Freistoß der Gastgeber aus dem Mittelfeld rutscht durch, findet dann aber trotzdem keinen Abnehmer, sodass Hellstern sich die Kugel schnappen kann.
4.
14:05
Nach dem fälligen Freistoß wird es dieses Mal gefährlich beim Umschalten. Löder schickt Dajaku in die Tiefe, der sich im Laufduell mit Sessa durchsetzt und den Ball dann von der linken Strafraumgrenze aus flach querlegt, Stergiou klärt im letzten Moment am zweiten Pfosten.
3.
14:04
Brandt will nach einem abgewehrten Eckball den Konter einleiten, kommt aber nicht mehr vor Sessa an den Ball und tritt diesen um. Zu seinem Glück kommt er noch ohne Verwarnung davon.
1.
14:02
Die Stuttgarter in den roten Trikots dürfen anstoßen, Ulm trägt gewohntermaßen Weiß mit schwarzen Hosen.
1.
14:00
Spielbeginn
13:59
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Wolfgang Haslberger, seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Robert Kempter und Luca Schlosser.
13:59
Beide Trainer wechseln rege durch. Bei den Ulmern gibt es im Vergleich zur 0:5-Niederlage gegen Verl vier Änderungen: David, Kölle, Scholze und Westermeier müssen Platz machen, für sie rutschen Becker, Boller, Görlich und Meier in die Anfangself. Bei den Gästen sind es gegenüber der 2:3-Niederlage gegen Regensburg gleich sechs Änderungen. Hellstern steht heute anstelle von Draband im Tor, außerdem ersetzen Ćatović, Köhler, Korkut Meyer und Sessa ihre Kollegen Glück, Herwerth, Majchrzak, Olivier und Penna.
13:41
In der aktuellen Form dürften heute die Gäste das Rennen machen. Zuletzt verlor man zwar knapp gegen Regensburg, konnte davor aber zwei Siege und ein Remis einstreichen, alles in Allem gab es also sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen. Beim SSV gab es zwar auch immerhin vier Zähler zu holen, seit drei Pflichtspielen ist man aber nicht nur ohne Sieg, sondern verlor gleich alle drei. Dieser Serie will man heute unbedingt ein Ende setzen.
13:35
Eine Favoritenrolle würde man den Gastgebern dennoch nicht unbedingt zusprechen, die Kader haben sich natürlich mit der Zeit stark verändert. Ein entscheidender Faktor vom letzten Sieg der Stuttgarter läuft aber heute noch für den VfB auf- und steht heute in der Startaufstellung. Der damals 21-jährige Nicolás Sessa war beim 5:4 vor acht Jahren an vier Treffern direkt beteiligt, mit drei eigenen Toren und einer Vorlage trug er maßgeblich zum Erfolg des VfB bei. Am Ende der Saison wurde man punktgleich mit dem SSV Zehnter, blieb dabei aber mit dem schlechteren Torverhältnis hinter den Spatzen zurück.
13:25
Trotzdem ist der Sprung für den SSV raus aus den Abstiegsrängen kein allzu großer, unter Mithilfe der Konkurrenz kann es heute mit einem Dreier bis auf Rang 14 gehen, aus persönlicher Historie hat man dafür heute mit Stuttgart nicht unbedingt einen schlechten Gegner für sich erwischt. Im direkten Vergleich verlor Ulm zuletzt 2017- damals noch in der Regionalliga- gegen die Schwaben und das in einem packenden Spiel mit 4:5. Seither trafen die beiden Klubs zehnmal aufeinander, dabei gab es acht Siege für Ulm und zwei Remis.
13:20
Großen Anteil daran hat Stuttgarts ausgeglichenes Spiel, das sich am Torverhältnis von 17:18 festmachen lässt- weder offensiv noch defensiv besonders stark, aber dafür eben in beiden Zonen gut. Bei den Gastgebern ist das anders: Mit bislang 18 Treffern hat man zwar einen mehr als die Stuttgarter, allerdings haben die Ulmer auch schon 25 Gegentreffer hinnehmen müssen- das ist der drittschwächste Wert der Liga, den nur die punktearmen Tabellenschlusslichter Havelse und Schweinfurt toppen.
13:16
Die Saison läuft bislang für beide Teams nicht unbedingt nach der Einschätzung vor der Saison. Der SSV ist damit negativ behaftet, nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga vor zwei Spielzeiten und dem sofortigen Abstieg letzte Saison, hätte man von den Ulmern durchaus eine starke Leistung zurück in der 3. Liga erwarten dürfen. Derzeit stehen die Spatzen aber mit nur 13 Punkten auf einem Abstiegsrang. Auf der Gegenseite ist heute mit dem VfB II ein Gegner zu Gast, der in der letzten Saison nur haarscharf die Klasse halten konnte und jetzt mit 18 Zählern komfortabler Zehnter ist und dabei sogar Anschluss an die Spitzengruppe hat.
13:00
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem VfB Stuttgart II!