- Nicolás SessaSessa22.Elfmeter
- Jordan MajchrzakMajchrzak52.Rechtsschuss
- David OttoOtto79.Linksschuss
Stadion
WIRmachenDRUCK Arena
Zuschauer
750
Schiedsrichter
Sebastian Hilsberg
Liveticker
90.
16:05
Fazit:
Nach der Halbzeitpause war zunächst Stuttgart das dominierende Team und konnte schnell durch einen zweiten Treffer die Führung auf 2:1 ausbauen. Dieser frühe Erfolg gab den Hausherren viel Selbstvertrauen. Im weiteren Verlauf des Spiels fanden zunächst nur viele Wechsel statt, was das Tempo und die Offensivaktionen auf beiden Seiten deutlich reduzierte. Offensiv gab es von beiden Mannschaften kaum noch nennenswerte Szenen. Köln übernahm weiterhin das Spielgeschehen im Mittelfeld und hatte mit etwa 60% Ballbesitz die Kontrolle, konnte daraus jedoch keine zwingenden Chancen mehr kreieren. Erst rund 10 Minuten vor Schluss gelang dem eingewechselten Otto aus dem Nichts eine herausragende Einzelaktion, mit der er den Anschlusstreffer für Köln erzielte und nochmal Druck auf die Stuttgarter Defensive erzeugte. In der Schlussphase drückte Köln vehement auf den Ausgleich, doch Stuttgart verteidigte mit viel Einsatz und einer kompakten Defensive entschlossen. Die Hausherren warfen sich mit allen Kräften gegen die Angriffe und sicherten sich am Ende verdient die drei Punkte.
Nach der Halbzeitpause war zunächst Stuttgart das dominierende Team und konnte schnell durch einen zweiten Treffer die Führung auf 2:1 ausbauen. Dieser frühe Erfolg gab den Hausherren viel Selbstvertrauen. Im weiteren Verlauf des Spiels fanden zunächst nur viele Wechsel statt, was das Tempo und die Offensivaktionen auf beiden Seiten deutlich reduzierte. Offensiv gab es von beiden Mannschaften kaum noch nennenswerte Szenen. Köln übernahm weiterhin das Spielgeschehen im Mittelfeld und hatte mit etwa 60% Ballbesitz die Kontrolle, konnte daraus jedoch keine zwingenden Chancen mehr kreieren. Erst rund 10 Minuten vor Schluss gelang dem eingewechselten Otto aus dem Nichts eine herausragende Einzelaktion, mit der er den Anschlusstreffer für Köln erzielte und nochmal Druck auf die Stuttgarter Defensive erzeugte. In der Schlussphase drückte Köln vehement auf den Ausgleich, doch Stuttgart verteidigte mit viel Einsatz und einer kompakten Defensive entschlossen. Die Hausherren warfen sich mit allen Kräften gegen die Angriffe und sicherten sich am Ende verdient die drei Punkte.
90.
15:59
Spielende
90.
15:57
Stuttgart kämpft mit allem, was sie haben. Auch die Kölner sind am Ende ihrer Kräfte. Greger humpelt nur so über den Platz und schießt den Ball immer wieder hoch und lang in die gegnerische Hälfte.
90.
15:56
Die Zeit läuft und läuft. Lüers macht es clever und läuft mit dem Ball ganz entspannt zur Eckfahne.
90.
15:54
Die Gäste machen weiter Druck. Stuttgart schlägt die Bälle immer hoch aus der eigenen Hälfte raus, weshalb die Gäste das Spiel immer wieder neu aufbauen müssen. Das kostet natürlich Zeit, doch es bleiben noch fünf Minuten.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
Der VfB wirkt jetzt etwas verunsichert und man sieht, dass die Kölner sich extrem tief in der gegnerischen Hälfte festgesetzt haben.
88.
15:50
Die letzten Minuten laufen. Was kann Köln noch machen um nicht punktlos aus Stuttgart abreisen zu müssen? Offensiv haben beide Teams wieder etwas nachgelassen.
85.
15:48
Sessa wird nun aktiv. Der Elfmeterschütze dribbelt auf der rechten Außenbahn tief in der gegnerischen Hälfte gleich vier Gegenspieler aus. Sein Pass in die Tiefe ist jedoch zu weit, sodass die Gefahr verpufft.
82.
15:46
Die Mannschaft aus dem Rheinland ist nun aufgewacht. Diese spielen nun mit einer Dreierkette und werfen alles nach vorne, was sie haben. Die erspielten Ecken bringen jedoch weiter keine Gefahr.
79.
15:41
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch David Otto
Überraschend gelingt der Anschlusstreffer. Otto ist an der zentralen Strafraumgrenze von gleich drei Gegenspielern umzingelt. Zu einfach mit einer einfachen Drehung um die eigene Achse kann sich der eingewechselte Otto frei spielen und schließt flach ins linke untere Eck ab.
Überraschend gelingt der Anschlusstreffer. Otto ist an der zentralen Strafraumgrenze von gleich drei Gegenspielern umzingelt. Zu einfach mit einer einfachen Drehung um die eigene Achse kann sich der eingewechselte Otto frei spielen und schließt flach ins linke untere Eck ab.
78.
15:40
Insgesamt drei neue Spieler sind auf dem Rasen. Für Lobinger kommt Zank. Auf der anderen Seite kommen Köhler und Korkut für Penna und Majchrzak.
77.
15:38
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank
77.
15:38
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
77.
15:38
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Tim Köhler
77.
15:38
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jordan Majchrzak
77.
15:38
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
77.
15:38
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna
75.
15:36
Gelbe Karte für Meiko Sponsel (Viktoria Köln)
Sponsol zieht seinen Gegenspieler Lüers taktisch am Trikot.
Sponsol zieht seinen Gegenspieler Lüers taktisch am Trikot.
73.
15:34
Riesenchance für Sankoh. Der VfB kontert über rechts. Dann wird die Murmel, zu tief für Sankoh, in den Strafraum gebracht. Dieser bekommt den Ball nicht kontrolliert. Dennoch kann er abschließen, doch der Schuss wird ohne Gefahr geblockt.
72.
15:33
Gelbe Karte für Mirza Ćatović (VfB Stuttgart II)
Der Stuttgarter steigt im Mittelfeld seinen Gegner auf den Fuß. Das wird mit Gelb bestraft.
Der Stuttgarter steigt im Mittelfeld seinen Gegner auf den Fuß. Das wird mit Gelb bestraft.
69.
15:31
Köln nun mit der Chance auf den Anschlusstreffer! Handle spielt auf der rechten Außenbahn im Mittelfeld mit einer Drehung seinen Gegenspieler aus. Dann sieht er Lobinger, welcher, wie es sich für einen Mittelstürmer gehört, im Strafraum lauert. Handle bringt eine hohe Flanke direkt auf den Kopf des Stürmers. Dieser köpft aus gut zehn Metern knapp links am Kasten vorbei.
66.
15:28
Für den bereits verwarnten Di Benedetto kommt Lüers.
65.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
65.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
64.
15:25
Ein weiterer Doppelwechsel soll neuen und frischen Offensivschwung geben. Für Kozuki und Ronstadt kommen Otto und Ott.
64.
15:25
Einwechslung bei Viktoria Köln: Raphael Ott
64.
15:25
Auswechslung bei Viktoria Köln: Soichiro Kozuki
64.
15:25
Einwechslung bei Viktoria Köln: David Otto
64.
15:25
Auswechslung bei Viktoria Köln: Frank Ronstadt
62.
15:22
Stuttgart lässt weiter nichts zu und setzt offensiv immer weiter kleine Nadelstiche. Defensiv stehen diese extrem kompakt, sodass Köln immernoch ideenlos ist und bleibt.
59.
15:20
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Di Benedetto hat den Ball im Mittelfeld verloren und setzt direkt nach. Dabei trifft er allerdings nur seinen Gegner und sieht deswegen Gelb.
Di Benedetto hat den Ball im Mittelfeld verloren und setzt direkt nach. Dabei trifft er allerdings nur seinen Gegner und sieht deswegen Gelb.
59.
15:20
Auch Willig reagiert doppelt und bringt Olivier und Sankoh für Amaniampong und Ouro-Tagba.
58.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
58.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
58.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
58.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mansour Ouro-Tagba
57.
15:18
Gelbe Karte für Leny Meyer (VfB Stuttgart II)
56.
15:18
Wilhlem reagiert auf den Treffer und bringt in einem Doppelwechsel Handle und Wolf für Engelhardt und Tonye.
55.
15:18
Die Tor lag ein wenig in der Luft. Stuttgart ist viel aktiver und zielgerichteter aus der Pause gekommen. Wie reagiert Köln auf den nun höheren Rückstand? Diese versuchen nun Schritt für Schritt die Kontrolle des Spiels zurückzubekommen.
55.
15:17
Einwechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf
55.
15:17
Auswechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
55.
15:17
Einwechslung bei Viktoria Köln: Simon Handle
55.
15:17
Auswechslung bei Viktoria Köln: Yannick Tonye
52.
15:13
Tooor für VfB Stuttgart II, 2:0 durch Jordan Majchrzak
Das hatte sich angedeutet. Der extrem auffällige Außenverteidiger Amaniampong setzt sich erneut auf der rechten Außenbahn vor. Dieser steckt den Ball durch zum Torschützen Sessa, welcher den Ball mittig vor's Tor bringt. Dort lauter Majchrzak. Der 20-jährige steht genau richtig und muss die Murmel nur noch einschieben.
Das hatte sich angedeutet. Der extrem auffällige Außenverteidiger Amaniampong setzt sich erneut auf der rechten Außenbahn vor. Dieser steckt den Ball durch zum Torschützen Sessa, welcher den Ball mittig vor's Tor bringt. Dort lauter Majchrzak. Der 20-jährige steht genau richtig und muss die Murmel nur noch einschieben.
49.
15:11
Die Heimmannschaft ist deutlich aktiver aus der Kabine bekommen. Sehr viel aktiver bestreiten sie nun die Partie und suchen den Weg nach vorne.
47.
15:08
Gelbe Karte für Kaden Amaniampong (VfB Stuttgart II)
Der Außenverteidiger geht zu beherzt in den Zweikampf mit dem Keeper. Dafür sieht er Gelb.
Der Außenverteidiger geht zu beherzt in den Zweikampf mit dem Keeper. Dafür sieht er Gelb.
46.
15:07
Stuttgart hat angestoßen. Der Ball rollt!
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:06
Gelbe Karte für Florian Engelhardt (Viktoria Köln)
45.
14:58
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt Stuttgart mit 1:0. Köln war in der ersten Spielhälfte die klar bessere Mannschaft. Zu Beginn hatte Köln viel Ballbesitz und zeigte sich offensiv sehr aktiv, doch trotz einiger guter Chancen gelang es ihnen nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Stuttgart kam in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich in den Strafraum und bekam durch ein Foul von Tonye einen Elfmeter, den Sessa souverän verwandeln konnte. Nach diesem Treffer ließ die offensive Energie bei Köln etwas nach, während diese mit etwa 70% Ballbesitz zwar das Spiel kontrollierten, offensiv aber die zündenden Ideen fehlten und Chancen zu wenig kreiert wurden. Köln muss sich in der zweiten Halbzeit offensiv steigern, um den Rückstand noch umzudrehen, während Stuttgart seine Führung verteidigen will. Es verspricht weiterhin ein intensives Spiel zu bleiben.
Zur Halbzeit führt Stuttgart mit 1:0. Köln war in der ersten Spielhälfte die klar bessere Mannschaft. Zu Beginn hatte Köln viel Ballbesitz und zeigte sich offensiv sehr aktiv, doch trotz einiger guter Chancen gelang es ihnen nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Stuttgart kam in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich in den Strafraum und bekam durch ein Foul von Tonye einen Elfmeter, den Sessa souverän verwandeln konnte. Nach diesem Treffer ließ die offensive Energie bei Köln etwas nach, während diese mit etwa 70% Ballbesitz zwar das Spiel kontrollierten, offensiv aber die zündenden Ideen fehlten und Chancen zu wenig kreiert wurden. Köln muss sich in der zweiten Halbzeit offensiv steigern, um den Rückstand noch umzudrehen, während Stuttgart seine Führung verteidigen will. Es verspricht weiterhin ein intensives Spiel zu bleiben.
45.
14:51
Ende 1. Halbzeit
45.
14:50
Robust wird Majchrzak im Mittelfeld von Engelhardt abgeräumt. Dieser bleibt verletzt liegen und muss kurz behandelt werden. Für ihn geht es aber weiter.
45.
14:49
Danach hat sich das Spiel wieder beruhigt und findet weiter im Mittelfeld statt. Beide Teams wollen in die Kabinen.
45.
14:46
Stuttgart reicht fast ein langer Ball! Dieser landet bei Ouro-Tagba. Der Stürmer läuft von der linken, mittigen gegnerischen Hälfte in den linken Strafraum. Mit einem Haken dribbelt er seinen Gegner aus und schließt ab. Dudu war geschlagen, doch Kloss kann auf der Linie zur Ecke klären! Die Ecke bringt keine Gefahr.
45.
14:46
Aufgrund der Trinkpausen gibt es vier Minuten oben drauf.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
44.
14:44
Kurz vor der Pause drehen die Gäste nochmal etwas auf. Eine Ecke ist jedoch zu ungenau und landet in den Armen von Draband.
41.
14:40
Das Bild wird sich vermutlich vor der Pause nicht mehr ändern. Stuttgart steht extrem tief in der eigenen Hälfte und Köln fehlt weiter jegliche Ideen im Offensivspiel.
40.
14:40
Gelbe Karte für Yannick Tonye (Viktoria Köln)
Tonye kommt in einem Zweikampf mit Catovic an der Mittellinie zu spät. Dafür gibt es Gelb.
Tonye kommt in einem Zweikampf mit Catovic an der Mittellinie zu spät. Dafür gibt es Gelb.
37.
14:39
Es gibt die nächste Trinkpause.
36.
14:37
Weiter gelingt es den Kölnern nicht mehr so einen Druck, wie zu Beginn der Partie, auszuüben. Gut zehn Minuten vor der Pause haben die Gäste fast 70% Ballbesitz. Torchancen gibt es auf beiden Seiten keine mehr.
33.
14:35
Nico Willig wirkt sichtlich unzufrieden mit dem Offensivspiel seiner Mannschaft. Derweil profitiert Stuttgart davon, dass der Offensivdrang der Kölner ein wenig nachgelassen hat. Diese sind allerdings weiter nur in Ballbesitz und passen sich den Ball im Mittelfeld hin und her.
30.
14:31
Der Treffer spiegelt nicht dem Spielverlauf wieder. Köln lässt sich davon aber nicht beirren und überzeugt weiter mit viel Ballbesitz und gutem Spielaufbau.
27.
14:27
Das Spiel läuft wieder.
24.
14:24
Nun gibt es aufgrund des extrem sonnigen Wetters eine Trinkpause.
22.
14:22
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:0 durch Nicolás Sessa
Sessa läuft kurz an und verwandelt ohne Probleme in die rechte Ecke des Tors.
Sessa läuft kurz an und verwandelt ohne Probleme in die rechte Ecke des Tors.
21.
14:21
Elfmeter für die Gastgeber!! Ouro-Tagba wird in den rechten Strafraum geschickt. Dieser verdribbelt sich ein wenig und kann deshalb nicht abschließen. Tonye will die Chance nutzen und den Ball klären. Bei einer Grätsche trifft er allerdings Gegner und ein wenig den Ball. Eine harte Entscheidung, aber Hilsberg zeigt auf den Punkt.
18.
14:20
Das Spiel gehört nach der ersten Viertelstunde nur der Gastmannschaft. Von Stuttgart ist bislang noch nichts zu sehen. Diese haben aber derzeit ihre erste längere Ballbesitzphase und versuchen das Spiel aus den eigenen Reihen auszubauen.
15.
14:18
Erneute Großchance auf das 1:0! Fast eine identische Chance, wie bei der Chance ein paar Minuten zuvor. Diesmal ist es wieder Münst, welcher zentral an der Strafraumgrenze zu viel Platz bekommt und nicht angegriffen wird. Ohne Bedrängnis kann der den Ball in den rechten Strafraum zu Kozuki spielen. Dieser schließt ab und wieder kann der Keeper das Leder nur abprallen lassen. Diesmal steht Tonye am linken Pfosten. Dieser kommt total überraschend an den Ball und legt diesen aus weniger als einem Meter am Tor vorbei.
12.
14:12
Bislang spielt beinahe nur die Viktoria aus Köln. Diese setzten ihre Gegner tief in deren Hälfte fest und versuchen das Spiel mit viel Raum breit zu machen. Es geht wenig über das Zentrum und mehr über die Außenbahnen.
9.
14:09
Fast die Führung für die Gäste! Lobinger läuft von der linken Außenbahn in de Strafraum. Sein Schuss kann von Draband nur nach vorne geblockt werden. Dort lauert Münst, welcher überraschend an den Ball kommt. In voller Hektik legt er den Ball aus gut sieben Metern über den Kasten.
7.
14:07
Stuttgart läuft ebenfalls extrem hoch an. Die Gäste stehen aber, wie immer, extrem gut in der Defensive und lassen ihre Gegner dem Ball hinterherlaufen. Durch das hohe Anlaufen entstehen natürlich auch für Köln viele Räume.
4.
14:04
Köln beginnt mit viel Ballbesitz. Sehr offensiv aufgestellt suchen sie den Weg in die tiefe gegnerische Hälfte. Beide Teams müssen noch ins Spiel finden und kleine Ungenauigkeiten vermeiden.
1.
14:01
Das Spiel geht los! Die Gäste aus Köln haben angestoßen.
1.
14:00
Spielbeginn
13:20
Der direkte Vergleich zeigt ein Duell auf Augenhöhe in der 3. Liga, wobei sich beide Teams bereits in der Vergangenheit sowohl offensiv wie defensiv spannende Duelle geliefert haben. Köln führt 2:0. Aus Sicht vieler Experten werden Tore erwartet, da beide Teams in den letzten Spielen offensiv aktiv waren und die Defensivreihen nicht immer stabil agierten. Mit dieser Ausgangslage steht einem intensiven und spannenden Spiel in Aspach nichts im Wege, das für beide Teams richtungsweisend sein kann – sowohl für den weiteren Saisonverlauf als auch in Hinblick auf die Tabellensituation.
13:19
Viktoria Köln ist mit 12 Punkten nach sechs Spielen aktuell Tabellendritter. Die bisherige Bilanz: Vier Siege, keine Unentschieden, zwei Niederlagen und ein positives Torverhältnis von 9:5. Die Kölner überzeugten vor allem mit starker Defensivarbeit und effektiver Chancenverwertung. Im letzten Spiel gegen Osnabrück setzte sich Viktoria Köln mit einer abgeklärten Leistung durch und zeigte erneut, dass sie um die Spitzenplätze der 3. Liga mitspielen wollen. Mit einem weiteren Auswärtssieg in Stuttgart würde Viktoria Köln den Druck auf das Spitzenduo Duisburg und Saarbrücken erhöhen sowie seinen guten Saisonstart bestätigen.
13:18
Stuttgart II hat nach sechs absolvierten Spielen 8 Punkte auf dem Konto und liegt somit auf Rang 12 der Tabelle. Die bisherigen Ergebnisse sind durchwachsen: Zwei Siege (gegen Ingolstadt und Waldhof Mannheim), zwei Remis (gegen 1860 München und Verl) und zwei Niederlagen (gegen Saarbrücken und Duisburg) kennzeichnen die letzten Wochen. Auffällig ist die solide Offensivleistung, denn das Team traf in den meisten Spielen mindestens einmal, dagegen wirkt die Defensive gelegentlich anfällig, wie mehrere Spiele mit zwei oder mehr Gegentoren zeigen. In der heimischen Arena ist Stuttgart II traditionell stark und hat nur eines der letzten fünf Heimspiele verloren. Die Stuttgarter möchten mit einem Erfolg gegen Viktoria Köln weiter Punkte sammeln, um sich im Tabellenmittelfeld zu festigen und den Anschluss an die obere Hälfte zu halten.
13:05
Hallo und herzlich willkommen zum 7. Spieltag in der 3. Liga. In der WIRmachenDruck-Arena in Stuttgart empfängt der VfB Stuttgart II ab 14:00 Uhr Viktoria Köln.