- Max ScholzeScholze44.Linksschuss
Stadion
Donaustadion
Zuschauer
9.746
Schiedsrichter
Nico Fuchs
Liveticker
90.
10:27
Gelbe Karte für Robert Lechleiter (SSV Ulm 1846)
90.
16:04
Fazit:
Der SSV Ulm 1846 gewinnt mit 1:0 gegen Erzgebirge Aue und vermeidet damit den Fehlstart! Der Absteiger war vor allem in der ersten Hälfte spielbestimmend. In der zweiten Halbzeit war Aue überwiegend am Drücker, wobei auch die Hausherren gleich mehrere hochkarätige Chancen hatten, das 2:0 zu machen. Die Veilchen stehen nun mit nur einem Punkt nach zwei Spielen da, doch spielerisch konnte man in den zweiten 45 Minuten mit den Mannen von Robert Lechleiter mithalten. Das Ergebnis geht mit Blick auf die komplette Spielzeit in Ordnung, wobei ein Unentschieden auch durchaus verdient gewesen wäre. Für Ulm geht es kommende Woche im DFB-Pokal gegen den SV Elversberg weiter, während Aue erst in zwei Wochen gegen den TSV Havelse wieder aktiv sein wird.
Der SSV Ulm 1846 gewinnt mit 1:0 gegen Erzgebirge Aue und vermeidet damit den Fehlstart! Der Absteiger war vor allem in der ersten Hälfte spielbestimmend. In der zweiten Halbzeit war Aue überwiegend am Drücker, wobei auch die Hausherren gleich mehrere hochkarätige Chancen hatten, das 2:0 zu machen. Die Veilchen stehen nun mit nur einem Punkt nach zwei Spielen da, doch spielerisch konnte man in den zweiten 45 Minuten mit den Mannen von Robert Lechleiter mithalten. Das Ergebnis geht mit Blick auf die komplette Spielzeit in Ordnung, wobei ein Unentschieden auch durchaus verdient gewesen wäre. Für Ulm geht es kommende Woche im DFB-Pokal gegen den SV Elversberg weiter, während Aue erst in zwei Wochen gegen den TSV Havelse wieder aktiv sein wird.
90.
15:58
Spielende
90.
15:58
Ulm lässt in der Folge nichts mehr anbrennen und rettet sich über die Zeit!
90.
15:58
Weinhauer hat den Ausgleich auf dem Schlappen! Auf der rechten Seite setzt sich Erik Weinhauer gleich gegen zwei Gegenspieler durch, ehe er allein in den Strafraum zieht. Aus acht Metern visiert er mit links den langen Pfosten an, doch sein Schuss geht hauchdünn links vorbei.
90.
15:55
Ulm verpasst die potenzielle Vorentscheidung. Marcel Wenig geht rechts in den Strafraum und passt scharf auf André Becker, der am ersten Pfosten rund drei Meter vor dem Tor wartet. Ohne das Leder anzunehmen sucht er den Abschluss, doch im letzten Augenblick bringt ein Verteidiger noch seinen Fuß dazwischen. Die anschließende Ecke wird kurz ausgeführt, doch der Zeitgewinn ist überschaubar.
90.
15:53
Erik Weinhauer setzt sich im linken Bereich des Strafraums gegen zwei Gegenspieler durch und bringt eine scharfe Hereingabe nach innen. Dort lauert Innenverteidiger Ryan Malone, der einen artistischen Abschluss per Hacke probiert. Dabei schießt er sich jedoch selbst ab, sodass die Chance vergeben ist.
90.
15:51
Obwohl es mehrere kleinere Unterbrechungen gab, ist die Nachspielzeit von acht Minuten sehr üppig. Somit bleiben den Veilchen noch 480 Sekunden, um immerhin einen Punkt aus Ulm mitzunehmen.
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
90.
15:50
Die Spatzen bauen ihr Spiel über rechts auf, ehe es einen scharfen Pass nach innen gibt. An der Sechzehnerkante steht Aleksandar Kahvić völlig frei. Er entscheidet sich für den direkten Abschluss, doch dabei trifft er das Leder nur unzureichend. Der schwache Schuss ist überhaupt kein Problem für Louis Lord.
89.
15:48
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Wenig
89.
15:48
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Max Brandt
87.
15:47
Ryan Malone verlässt die Innenverteidigung und ist nun als zweiter Stoßstürmer unterwegs. Unterdessen schnürt Aue die Hausherren im eigenen Sechzehner ein, doch die Räume sind extrem klein, weshalb es kein Durchkommen gibt.
84.
15:45
Lord verhindert das 2:0! Max Brandt treibt erneut die Kugel nach vorne, ehe er rechts auf Max Scholze rauslegt. Der täuscht einen Schuss an, bevor er den Ball wieder in den Rückraum legt. Dort kommt erneut Brandt herangestürmt. Überlegt möchte er die Kugel halbrechts hoch ins Tor zimmern. Doch Louis Lord bekommt gerade so noch die Hand dazwischen, obwohl er auf dem Weg in die andere Richtung ist.
84.
15:43
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Majetschak
84.
15:43
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Günther-Schmidt
84.
15:43
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
84.
15:43
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
83.
15:42
Langsam, aber sicher läuft den Gästen die Zeit davon. Obwohl es nur selten ganz klare Torchancen gab, fehlt den Veilchen die Präzision im Abschluss.
81.
15:41
Max Brandt treibt die Kugel rund 25 Meter über das Feld, ehe er aus 14 Metern zum Abschluss ansetzt. Sein Schuss aus halblinker Position fliegt jedoch rechts am Tor vorbei.
79.
15:40
Die Partie wird hitziger. Dennis Dressel steigt Mika Clausen auf den Fuß, doch Schiedsrichter Nico Fuchs lässt den Vorteil laufen. Daraus ergibt sich, dass Eric Uhlmann aus 20 Metern frei zum Schuss kommen kann. Sein Abschluss aus zentraler Position fliegt jedoch deutlich über den Kasten hinweg, sodass die Torgefahr sehr überschaubar ist.
79.
15:38
Gelbe Karte für Dennis Dressel (SSV Ulm 1846)
78.
15:37
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
78.
15:37
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: André Becker
78.
15:37
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Sadin Crnovršanin
78.
15:37
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Seegert
78.
15:37
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
78.
15:37
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
76.
15:35
Aus dem Nichts kommt viel Tempo in die Partie. Erst hat André Becker eine Schussmöglichkeit aus 19 Metern, doch sein Schuss wird von dem Arm eines Verteidigers geblockt. Sofort fordern nicht nur die Ulmer, sondern nahezu das komplette Stadion einen Handelfmeter. Der Pfiff bleibt jedoch aus. Auf der anderen Seite geht es für Erik Weinhauer auf die Reise, doch auch sein Schuss wird geblockt. In diesem Fall bringt jedoch ein Verteidiger sein Bein dazwischen, sodass es hier keine Kontroverse gibt.
73.
15:34
Die Veilchen möchten das Spiel über Ballbesitz nun kontrollieren, doch die Hausherren halten mit einer starken läuferischen Leistung dagegen.
70.
15:30
Aus 23 Metern hält Dennis Chessa einfach mal drauf. Sein strammer Schuss wird jedoch von einem Verteidiger zur Ecke abgefälscht, die in der Folge keine Gefahr mit sich bringt. Im Anschluss gibt es eine Trinkpause, sodass beide Trainer nochmal taktische Anweisungen ihren Mannen mit auf den Weg geben können.
68.
15:29
Marvin Stefaniak zieht über rechts nach innen und sucht aus zentraler Position den Abschluss. Bei seinem Schussversuch wird er allerdings gestört, sodass die Kugel unkontrolliert vor das Tor rollt. Aus 13 Metern scheitert erst Julian Günther-Schmidt an Christian Ortag, ehe auch Erik Weinhauer sein Glück probieren darf. Doch auch sein Versuch findet nicht den Weg in die Maschen, womit es beim 1:0 für die Hausherren bleibt.
66.
15:27
Nachdem die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte sehr unterhaltsam waren, kehrt nun wieder Ruhe ein. Beide Teams verschnaufen nochmal ein wenig.
63.
15:24
Der überaus aktive Dennis Chessa bleibt nach einem Zweikampf liegen und fasst sich direkt an die rechte Seite seiner Hüfte. Sofort eilt die medizinische Abteilung der Ulmer auf das Feld. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es erst einmal weiter.
60.
15:21
Ulm kommt über links, doch die hohe Hereingabe von Dennis Chessa findet keinen Abnehmer. Dennoch sind die Hausherren nun wieder sehr bemüht, das Spiel unter Kontrolle zu bringen.
60.
15:19
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Aleksandar Kahvić
60.
15:19
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
57.
15:18
Dennis Chessa wird im Sechzehner bedient. Der Mittelfeldspieler fackelt nicht lange und sucht sofort den Abschluss. Von halblinks zieht er mit rechts ab, doch sein Schuss steigt empor und verfehlt das Tor von Louis Lord dann doch recht deutlich. Dennoch die erste gute Aktion der Spatzen in der zweiten Hälfte.
55.
15:16
Ortag hält das 1:0 fest! Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird an den Fünfmeterraum getreten, wo sich Julian Günther-Schmidt von seinem Gegenspieler lösen kann. Aus sieben Metern und einer zentralen Position scheitert er mit einem Kopfball, da die Kugel nahezu direkt auf Christian Ortag zufliegt, der mit einer starken Reaktion das Leder klärt.
54.
15:14
Aue sucht immer wieder den Weg nach vorne. Nach einer zu kurz geklärten Ecke hat Mika Clausen viel Platz. Aus 23 Metern und halblinker Position fasst er sich ein Herz, doch sein Schlenzer ist zu unpräzise, sodass Christian Ortag das Leder zur Seite abwehren kann.
52.
15:12
Erzgebirge Aue steht nun bei weitem nicht mehr so tief wie noch in der ersten Hälfte. Über links geht es für Marvin Stefaniak in den Strafraum, ehe er zu lange braucht, um seine Beine zu sortieren. Dadurch können gleich drei Verteidiger aufschließen und klären die Situation problemlos.
52.
15:11
Gelbe Karte für Lucas Röser (SSV Ulm 1846)
In der Rückwärtsbewegung zieht Lucas Röser ein taktisches Foul auf Höhe der Mittellinie, weshalb er Gelb sieht.
In der Rückwärtsbewegung zieht Lucas Röser ein taktisches Foul auf Höhe der Mittellinie, weshalb er Gelb sieht.
50.
15:11
Dennis Dressel fasst sich ein Herz aus 25 Metern, doch sein Schuss wird gleich doppelt abgefälscht. Dadurch gelangt das Leder irgendwie halbrechts im Strafraum zu Max Brandt, der sich gegen Lukas Mazagg durchsetzen kann und aus sieben Metern zum Abschluss kommt. Sein Schuss fliegt jedoch rechts am Kasten vorbei.
48.
15:08
Jens Härtel scheint eindringliche Worte in der Kabine gefunden zu haben. Seine Mannen kommen deutlich energischer aus der Halbzeitpause und setzen sich zu Beginn der zweiten Hälfte vor dem Tor von Christian Ortag fest.
46.
15:07
Mit zwei Wechseln auf Seiten der Gäste geht es weiter.
46.
15:05
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
46.
15:05
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
46.
15:05
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
46.
15:05
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Pascal Fallmann
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Der SSV Ulm 1846 zeigt eine Leistungssteigerung im Vergleich zur 1:3-Pleite gegen den SV Wehen Wiesbaden und geht mit einer 1:0-Führung gegen Erzgebirge Aue in die Halbzeitpause. Die Ulmer fanden besser in die Partie, ehe man nach rund zehn Minuten etwas den Faden verlor. Daraufhin passierte sehr wenig, bevor die Spatzen kurz vor der Pause wieder aufdrehten. In der 44. Minute war es dann Max Scholze, der die Hausherren in Führung brachte. In der Folge passierte nichts mehr, sodass die Pausenführung für die Ulmer durchaus in Ordnung geht. Jens Härtel dürfte mit dem Auftreten seiner Mannschaft nicht besonders zufrieden sein, da die Akzente nach vorne überaus dürftig sind.
Der SSV Ulm 1846 zeigt eine Leistungssteigerung im Vergleich zur 1:3-Pleite gegen den SV Wehen Wiesbaden und geht mit einer 1:0-Führung gegen Erzgebirge Aue in die Halbzeitpause. Die Ulmer fanden besser in die Partie, ehe man nach rund zehn Minuten etwas den Faden verlor. Daraufhin passierte sehr wenig, bevor die Spatzen kurz vor der Pause wieder aufdrehten. In der 44. Minute war es dann Max Scholze, der die Hausherren in Führung brachte. In der Folge passierte nichts mehr, sodass die Pausenführung für die Ulmer durchaus in Ordnung geht. Jens Härtel dürfte mit dem Auftreten seiner Mannschaft nicht besonders zufrieden sein, da die Akzente nach vorne überaus dürftig sind.
45.
14:50
Ende 1. Halbzeit
45.
14:50
Auch Ulm scheint mit dem aktuellen Spielstand zufrieden zu sein und setzt nur noch vereinzelte Akzente nach vorne. Beide Teams sehnen den Pausenpfiff herbei und so plätschern die letzten Sekunden herunter, ehe Schiedsrichter Nico Fuchs die Spieler in die Kabine schickt.
45.
14:48
Erzgebirge Aue probiert über eigenen Ballbesitz, die Partie etwas zu beruhigen, nachdem die letzten Minuten eindeutig der Heimmannschaft gehörten.
45.
14:46
Die Trinkpause und auch die verletzungsbedingte Auswechslung von Max Uhlig bringen eine fünfminütige Nachspielzeit.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
14:43
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:0 durch Max Scholze
Dieser Treffer hat sich angekündigt! Die Hausherren sind in den letzten Minuten gleich mehrfach bei Louis Lord vorstellig geworden. Dieses Mal geht es über die linke Seite, wo Dennis Chessa bis zur Grundlinie zieht, ehe er die Kugel in den Rückraum ablegt. Dort ist Max Scholze völlig frei, der problemlos unten rechts einschiebt!
Dieser Treffer hat sich angekündigt! Die Hausherren sind in den letzten Minuten gleich mehrfach bei Louis Lord vorstellig geworden. Dieses Mal geht es über die linke Seite, wo Dennis Chessa bis zur Grundlinie zieht, ehe er die Kugel in den Rückraum ablegt. Dort ist Max Scholze völlig frei, der problemlos unten rechts einschiebt!
42.
14:42
Wenige Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit kommen die Spatzen noch einmal auf. Über halbrechts kommt Scholze zu einer Flanke, die abgefälscht wird. Wieder ist Louis Lord auf dem Posten und packt sicher zu. Kurz darauf ist der dritte Torhüter der Veilchen erneut im Mittelpunkt, nachdem er einen Distanzschuss von Lucas Röser sehenswert pariert.
39.
14:40
Dennis Chessa holt sich mit einem Doppelpass ein wenig Raum im Strafraum, ehe er von der linken Seite aus spitzem Winkel abzieht. Sein strammer Schuss auf das kurze Eck kann jedoch Louis Lord parieren.
37.
14:38
Wenn Ulm nicht zum Abschluss kommt, probiert es Aue halt mal! Jannic Ehlers fasst sich aus 22 Metern ein Herz. Sein Flachschuss geht jedoch rund einen Meter rechts am Kasten vorbei. Direkt in der Folge kommt auch Marvin Stefaniak per Kopf aus fünf Metern zum Abschluss. Doch der Winkel ist extrem spitz, sodass Christian Ortag kein Problem hat, die Kugel aufzunehmen.
35.
14:35
Die Partie plätschert ein wenig dahin. Ulm ist zwar bemüht, nach vorne zu kommen, doch es fehlt die Präzision in der entscheidenden Phase. Unterdessen kehrt Max Uhlig aus der Kabine zurück. Sein rechtes Knie wird dabei durch eine Schiene stabilisiert. Das sieht überhaupt nicht gut aus für den jungen Torhüter.
32.
14:33
Marvin Stefaniak, der eigentlich für Offensivakzente sorgen soll, ist viel in und an seinem eigenen Sechzehner zu finden, wo er auch gleich doppelt klären kann. Das zeugt allerdings auch davon, dass Aue extrem tief steht und überhaupt keine Möglichkeiten hat, selbst gefährlich vor Christian Ortag aufzutauchen.
29.
14:29
Es bleibt vorerst dabei, dass der SSV Ulm 1846 das aktivere Team ist. Die Mannen von Robert Lechleiter können sich zwar immer wieder in der gegnerischen Hälfte festsetzen, doch spätestens im Strafraum ist dann der Platz zu eng. Aue verteidigt es unterdessen leidenschaftlich.
26.
14:25
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Louis Lord
26.
14:25
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Max Uhlig
25.
14:24
Während einer Trinkpause wird es bitter für die Veilchen. Max Uhlig zeigt an, dass er behandelt werden muss, und sofort eilt das medizinische Personal auf den Platz. Der Torhüter zeigt sofort an, dass es für ihn nicht weitergeht. Der 18-Jährige verlässt das Feld und wird von Louis Lord ersetzt. Das ist natürlich extrem bitter, da der Stammtorhüter Martin Männel bereits aufgrund der Einschulung seines Sohnes fehlt.
22.
14:22
Gelbe Karte für Marcel Seegert (SSV Ulm 1846)
Marcel Seegert geht konsequent in einen Zweikampf und kommt dabei leicht zu spät. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Marcel Seegert geht konsequent in einen Zweikampf und kommt dabei leicht zu spät. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
22.
14:21
Der Pfosten rettet für Aue! Dennis Chessa setzt sich im linken Bereich des Strafraums durch, ehe er quer in die Mitte legt. Dort kommt Lucas Röser herangestürmt und schließt mit dem rechten Außenrist ab. Der Ball fliegt an Max Uhlig vorbei und trifft den linken Pfosten! Von dort springt die Kugel in Richtung Zentrum zurück, wo allerdings ein Verteidiger wartet und die Szene klärt.
19.
14:20
Marvin Stefaniak wird den linken Flügel hinuntergeschickt. Der Offensivspieler erläuft die Kugel und geht bis kurz vor die Grundlinie. Von dort bringt er eine scharfe und flache Hereingabe in die Mitte, wo er Julian Günther-Schmidt sucht. Dieser kann sich jedoch nicht gegen Marcel Seegert durchsetzen, sodass der Verteidiger die Situation auflöst.
17.
14:17
Die Mannschaft von Robert Lechleiter übernimmt nun immer mehr das Geschehen und sucht den Weg nach vorne. Im letzten Drittel fehlt jedoch noch die letzte Genauigkeit, sodass es noch viel Stückwerk ist.
14.
14:16
Über die linke Seite treibt Niklas Kölle das Leder nach vorne. Seine Hereingabe missglückt ihm jedoch, doch Max Uhlig wirkt alles andere als souverän bei seiner Klärungsaktion. Statt den Ball sicher aufzunehmen, lässt er ihn gegen seinen Oberkörper prallen. Doch die Verteidigung ist wachsam und bügelt den Fehler seines Torhüters aus.
11.
14:11
Die Hausherren scheinen von der Torchance aufgewacht zu sein, nachdem man in den Minuten zuvor etwas zurückgezogen hatte. André Becker kann sich jedoch nicht im Strafraum durchsetzen, sodass Aue die Kugel sicher klärt.
9.
14:10
Nach einer Ecke für die Veilchen wird es plötzlich gefährlich. Der Eckstoß kommt von der linken Seite auf den zweiten Pfosten, wo Ryan Malone zum Kopfball hochsteigt. Der Verteidiger schraubt sich hoch und legt das Leder einen halben Meter rechts am Tor vorbei. Das war die erste gute Abschlussmöglichkeit der Partie!
6.
14:06
Die Spatzen sind äußerst aggressiv, sowohl in den Zweikämpfen als auch beim Anlaufen. Die Gäste haben damit große Probleme, ihr Aufbauspiel durchzuziehen, sodass die ersten Minuten an die Ulmer gehen.
3.
14:03
Die ersten Momente zeigen, wie die Hausherren nach vorne kommen wollen. Es geht gleich zweifach über die rechte Seite. Max Scholze bringt scharfe Hereingaben nach innen, die von einem Verteidiger erst in letzter Sekunde geklärt werden können.
1.
14:00
Es geht also los! Der SSV Ulm stößt an und ist in den bekannten weißen Heimtrikots unterwegs. Die Veilchen sind komplett in Lila gekleidet.
1.
14:00
Spielbeginn
13:53
Zwischen Ulm und Aue gab es bislang drei Pflichtspiele. Dabei spricht die Bilanz eindeutig für die Spatzen, die immerhin zwei Siege einfahren konnten. Dazu gab es vor rund eineinhalb Jahren ein 2:2-Unentschieden im Ligabetrieb der 3. Liga. Somit warten die Veilchen noch immer auf ihren ersten Erfolg gegen die Ulmer. Auch beim Freundschaftsspiel zu Beginn des Jahres 2025 trennte man sich 2:2. Eine vermeintliche Punkteteilung würde beiden Mannschaften zwar den Fehlstart ersparen, allerdings würde dies keinem wirklich weiterhelfen.
13:31
Sowohl die Ulmer als auch die Gäste aus Aue wollen den Fehlstart vermeiden. Während die Hausherren in der Vorwoche bis zum Schluss auf einen möglichen Ausgleich gedrängt hatten, kassierten die Mannen von Robert Lechleiter in der zehnten Minute der Nachspielzeit das 1:3, sodass die erste Saisonniederlage besiegelt wurde. Erzgebirge Aue lief unterdessen keinem Rückstand hinterher, doch über ein mageres 0:0 gegen Hansa Rostock kam man dennoch nicht hinweg. Somit weisen die Veilchen immerhin bereits einen Zähler auf, doch um mit einem guten Gefühl in die DFB-Pokal-Pause zu gehen, ist ein Dreier von Nöten.
13:19
Auch bei den Gästen gibt es zwei Wechsel im Vergleich zum mageren 0:0-Unentschieden gegen Hansa Rostock zu vermelden. Martin Männel, der von den eigenen Anhängern zum Spieler der Saison 2024/25 gewählt wurde, fehlt heute aufgrund der Einschulung seines Sohnes. Dafür steht Max Uhlig zwischen den Pfosten. Außerdem fehlt Erik Weinhauer in der Startaufstellung. Der 24-Jährige wird durch Jannic Ehlers ersetzt. Auch hier dürfte es am 3-4-3-System keine Veränderungen geben.
13:10
Nach der bitteren 1:3-Pleite gegen den SV Wehen Wiesbaden ist der SSV Ulm 1846 auf Wiedergutmachung aus. Dabei nimmt Robert Lechleiter zwei Veränderungen in der Startaufstellung vor. Nachdem sich Kapitän Johannes Reichert in der Vorwoche das Kreuzband gerissen hat und die nächsten Monate ausfallen wird, findet sich Niklas Castelle vorerst auf der Bank wieder. Dafür dürfen Marcel Seegert, der unter der Woche erst von Waldhof Mannheim zu den Spatzen gekommen ist, und Dennis Chessa von Beginn an ran. An der 3-4-1-2-Formation hat sich unterdessen nichts geändert.
13:00
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der 3. Liga! Ab 14:00 Uhr empfängt der Absteiger SSV Ulm 1846 im heimischen Donaustadion Erzgebirge Aue.