Stadion
Erzgebirgsstadion
Zuschauer
14.800
Schiedsrichter
Assad Nouhoum
Liveticker
90.
15:35
Fazit:
Erzgebirge Aue und Hansa Rostock trennen sich torlos mit einem 0:0-Unentschieden. Damit endet das siebte von acht Spielen in dieser noch jungen Drittligasaison mit einem Remis. Im Vergleich zur äußerst unterhaltsamen ersten Hälfte passierte im zweiten Durchgang lange Zeit wenig, weil Rostock sich besser auf das Auer Spiel einstellte und den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ, ohne aber selbst Chancen zu kreieren. Nach einem völlig unnötigen Einsatz von Lukas Wallner hatte dann Marvin Stefaniak die große Möglichkeit auf den Führungstreffer. Vom Punkt aus scheiterte er aber an einem überragendem Benjamin Uphoff. Kurze Zeit später war es dann wieder Stefaniak, der diesmal nur äußerst knapp am Ball vorbei rutschte. Kurz vor dem Ende blitzte dann nochmal die individuelle Klasse der Kogge auf, als Hummel seinen Mitspieler sensationell in Szene setzte. Aber auch Kinsombi konnte nicht den goldenen Treffer des Tages erzielen. So nehmen am Ende beide Mannschaften einen Punkt mit, mit dem sie durchaus leben können.
Erzgebirge Aue und Hansa Rostock trennen sich torlos mit einem 0:0-Unentschieden. Damit endet das siebte von acht Spielen in dieser noch jungen Drittligasaison mit einem Remis. Im Vergleich zur äußerst unterhaltsamen ersten Hälfte passierte im zweiten Durchgang lange Zeit wenig, weil Rostock sich besser auf das Auer Spiel einstellte und den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ, ohne aber selbst Chancen zu kreieren. Nach einem völlig unnötigen Einsatz von Lukas Wallner hatte dann Marvin Stefaniak die große Möglichkeit auf den Führungstreffer. Vom Punkt aus scheiterte er aber an einem überragendem Benjamin Uphoff. Kurze Zeit später war es dann wieder Stefaniak, der diesmal nur äußerst knapp am Ball vorbei rutschte. Kurz vor dem Ende blitzte dann nochmal die individuelle Klasse der Kogge auf, als Hummel seinen Mitspieler sensationell in Szene setzte. Aber auch Kinsombi konnte nicht den goldenen Treffer des Tages erzielen. So nehmen am Ende beide Mannschaften einen Punkt mit, mit dem sie durchaus leben können.
90.
15:27
Spielende
90.
15:27
Nochmal die Chance für Aue! Bei einem langen Ball bleibt Clausen stabil gegen Krauß und lässt im Strafraum Gürleyen stehen. Sein Abschluss aufs kurze Eck lässt dann aber Kraft und Genauigkeit vermissen, sodass Uphoff nicht eingreifen muss.
90.
15:26
Adrien Lebeau probiert es direkt. Bei seinem etwas zu zentralen Schuss geht Männel auf Nummer sicher und faustet die Kugel weg.
90.
15:25
Rostock kontert und Krauß holt 18 Meter vor dem Tor am linken Strafraumeck einen Freistoß raus.
90.
15:24
Carstens geht direkt runter und wird durch Ahmet Gürleyen ersetzt. Der neue Mann kommt sofort mal bei einem Freistoß aus dem Halbfeld zum Kopfball, bringt die Kugel aber nicht aufs Tor.
90.
15:22
Einwechslung bei Hansa Rostock: Ahmet Gürleyen
90.
15:22
Auswechslung bei Hansa Rostock: Florian Carstens
90.
15:22
Bei einem hohen Ball arbeitet Maximilian Schmid erneut mit dem Ellenbogen und trifft Florian Carstens im Gesicht. Schmid muss aufpassen, hat er doch eben erst für genau solch eine Aktion die Gelbe Karte gesehen.
90.
15:21
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
15:20
Die letzten Momente der regulären Spielzeit laufen. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
86.
15:18
Riesenmöglichkeit für Hansa Rostock! Hummel leitet ein Zuspiel von Wallner wunderbar mit der Hacke über die Auer Defensive hinweg in den Lauf von Kinsombi. Dessen Abschluss aus spitzem Winkel geht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.
85.
15:17
Nach dieser Ecke von links kommt Ehlers im Rückraum zum Abschluss, trifft aber seinen eigenen Mitspieler.
84.
15:16
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld fängt Männel die Kugel ab und schickt mit einem langen Ball den frischen Jannic Ehlers auf die Reise. Aber Maximilian Krauß wirft sich mit allem was er hat rein und klärt zur Ecke.
83.
15:14
Unglücksrabe Stefaniak verlässt den Platz und wird für die letzten Minuten von Mika Clausen ersetzt.
82.
15:13
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
82.
15:13
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
80.
15:11
Gelbe Karte für Maximilian Schmid (Erzgebirge Aue)
Im Kopfballduell geht Schmid mit dem Ellenbogen zu Werke.
Im Kopfballduell geht Schmid mit dem Ellenbogen zu Werke.
79.
15:11
Die Veilchen bleiben dran und wieder wird es brandgefährlich. Von rechts spielt es Aue stark übers Zentrum auf die andere Seite zu Ehlers. Mit dem ersten Kontakt spielt der Offensivakteur flach hinter die Kette. Marvin Stefaniak verpasst nur denkbar knapp.
78.
15:10
Daniel Brinkmann wechselt direkt im Anschluss doppelt und hat jetzt seine komplette offensive Dreierreihe ausgetauscht. Der auffällige Krauß rückt eine Position nach hinten auf die linke Seite. Dafür stürmen jetzt Kinsombi und Lebeau an der Seite von David Hummel.
75.
15:07
Einwechslung bei Hansa Rostock: Adrien Lebeau
75.
15:07
Auswechslung bei Hansa Rostock: Nico Neidhart
75.
15:07
Einwechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
75.
15:07
Auswechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
75.
15:06
Elfmeter verschossen von Marvin Stefaniak, Erzgebirge Aue
Uphoff pariert überragend. Stefaniak schießt seinen Elfer flach ins linke Eck. Doch Uphoff taucht ab und lenkt den nicht schlecht geschossenen Strafstoß überragend um den Pfosten.
Uphoff pariert überragend. Stefaniak schießt seinen Elfer flach ins linke Eck. Doch Uphoff taucht ab und lenkt den nicht schlecht geschossenen Strafstoß überragend um den Pfosten.
74.
15:06
Es gibt Elfmeter für Aue! Bei einem hohen Ball im Rostocker Strafraum setzt Wallner zum Würgegriff gegen den eingewechselten Maximilian Schmid an und reißt ihn zu Boden. Nach kurzem Zögern zeigt der Unparteiische auf den Punkt.
72.
15:05
Etwa 20 Minuten sind in dieser Partie noch zu gehen. Dabei ist das Spielgeschehen im ausverkauften Erzgebirgsstadion etwas abgeflacht. Rostock hält den Ball in den eigenen Reihen, entwickelt aber keinerlei Gefahr. Aue ist zwar weiterhin bemüht und sucht zielstrebig den Weg nach vorne, tut sich gegen eine aufmerksame Defensive der Kogge aber ebenfalls schwer.
70.
15:02
Auch Jens Härtel reagiert das erste Mal und wechselt 20 Minuten vor dem Ende direkt dreifach. Majetschak kommt im Zentrum für den auffälligen, aber bereits verwarnten Uhlmann und Schmid und Ehlers sollen für neue Impulse im Angriff sorgen.
69.
15:01
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maximilian Schmid
69.
15:01
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Günther-Schmidt
69.
15:01
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
69.
15:01
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
69.
15:00
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Majetschak
69.
15:00
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Eric Uhlmann
66.
14:58
Voglsammer kann also doch nicht weitermachen und muss nach etwas mehr als einer Stunde vom Platz. Für ihn kommt David Hummel zu einem Drittligadebüt.
65.
14:56
Einwechslung bei Hansa Rostock: David Hummel
65.
14:56
Auswechslung bei Hansa Rostock: Andreas Voglsammer
64.
14:56
Weil das Team von Daniel Brinkmann seit der zweiten Hälfte etwas besser eingestellt ist und dem Auer Mittelfeldpressing ausweicht, dabei jedoch nicht in die gefährlichen Bereiche vordringt, passiert zurzeit wenig in den beiden Strafräumen.
63.
14:54
Der bullige Stürmer kehrt erstmal wieder zurück aufs Feld.
62.
14:53
Weil sich Andreas Voglsammer verletzt hat, ist das Spiel derzeit unterbrochen.
58.
14:50
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Ein Zuspiel von Weinhauer am gegnerischen Strafraum ist zu ungenau. Per Grätsche versucht Uhlmann das Leder noch zu erreichen, trifft aber nur Krauß.
Ein Zuspiel von Weinhauer am gegnerischen Strafraum ist zu ungenau. Per Grätsche versucht Uhlmann das Leder noch zu erreichen, trifft aber nur Krauß.
58.
14:49
Klasse Spielzug der Gastgeber, die sich wunderbar mit feinem Kurzpassspiel auf der rechten Seite durchkombinieren. Nur der letzte Pass in den Rückraum von Stefaniak findet keinen Abnehmer mehr.
56.
14:48
Schönes Solo von Jan Mejdr. Mit etwas Glück bleibt er an der rechten Außenlinie in Ballbesitz. Anschließend zieht er energisch ins Zentrum und schließt von der Strafraumkante mit links ab. Männel macht sich lang und lenkt die Kugel um den rechten Pfosten. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
54.
14:46
Aue bliebt weiterhin kompromisslos in den Zweikämpfen. Vor allem im Zentrum sind die Veilchen deutlich besser im Spiel. Da muss bei den Gästen mehr passieren. Das ist ohne Ball alles zu statisch, sodass sie den Ball zwar ohne Probleme in der Dreierkette hin und erspielen können, sobald es aber nach vorne geht, ist die Kugel meist schnell wieder weg.
50.
14:41
Rostock beginnt in den Anfangsminuten dominant und kontrolliert das Geschehen.
49.
14:40
Weiter gehts!
48.
14:39
Jetzt unterbricht Schiedsrichter Nouhoum die Partie.
46.
14:38
Die zweite Hälfte läuft und die Gästefans zünden direkt zu Wiederbeginn einige Fackeln und Bengalows an. Das Spiel läuft trotz deutlicher Rauchentwicklung erstmal weiter.
46.
14:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:28
Halbzeitfazit:
Ein unterhaltsamer Ostkracher zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock geht nach 45 Minuten torlos in die Pause. Die Gastgeber sind das etwas griffigere und agilere Team. Aus einer stabilen defensive heraus spielt das Team von Jens Härtel zielstrebig nach vorne und stellt Rostock vor einige Probleme. Für große Gefahr sorgen vor allem die weiten Einwürfe von Ryan Malone. Die Kogge hingegen tut sich im eigenen Offensivspiel schwer. Lediglich Maximilian Krauß ist sehr auffällig und kreierte die ein oder andere gefährliche Situation. Die beste Chance der Gäste aber hatte Nico Neidhart, ebenfalls nach einem weiten Einwurf. Weil aber Männel hellwach war blieb es beim 0:0. So ist in der zweiten Halbzeit weiterhin alles offen.
Ein unterhaltsamer Ostkracher zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock geht nach 45 Minuten torlos in die Pause. Die Gastgeber sind das etwas griffigere und agilere Team. Aus einer stabilen defensive heraus spielt das Team von Jens Härtel zielstrebig nach vorne und stellt Rostock vor einige Probleme. Für große Gefahr sorgen vor allem die weiten Einwürfe von Ryan Malone. Die Kogge hingegen tut sich im eigenen Offensivspiel schwer. Lediglich Maximilian Krauß ist sehr auffällig und kreierte die ein oder andere gefährliche Situation. Die beste Chance der Gäste aber hatte Nico Neidhart, ebenfalls nach einem weiten Einwurf. Weil aber Männel hellwach war blieb es beim 0:0. So ist in der zweiten Halbzeit weiterhin alles offen.
45.
14:20
Ende 1. Halbzeit
45.
14:20
Nach einem weiten Einwurf von rechts bleibt die Situation heiß und Malone bekommt das Leder zurück. Seine Flanke mit dem Fuß findet dann Eric Uhlmann, der wunderbar in der Luft steht. Sein Kopfball ist jedoch zu unplatziert und somit kein Problem für Benjamin Uphoff im Rostocker Tor.
45.
14:19
Bei der Kogge läuft fast jede gefährliche Offensivaktion über Maximilian Krauß. Der Neuzugang aus Cottbus ist äußerst umtriebig und bietet viele Tiefenläufe an. Diesmal bricht er auf rechts durch und bedient Voglsammer flach im Zentrum. Den Abschluss des Stoßstürmers blockt Malone jedoch gerade noch mit einer klasse Grätsche.
45.
14:16
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
43.
14:14
Die letzten Minuten dieser ersten Hälfte laufen. Gelingt einem Team noch der Führungstreffer, oder geht dieses unterhaltsame Spiel torlos in die Pause?
40.
14:13
Weil Martin Männel das Leder beim Abschlag zu lange festhält, gibt es einen Eckball für Rostock. Die nächste Entscheidung des Schiedsrichters, die für Aufregung bei den Gastgebern sorgt. Allerdings bringt die Ecke keine Gefahr.
37.
14:10
Aue fordert Elfmeter! Erneut bringt ein weiter Einwurf von Malone Gefahr. Am zweiten Pfosten blockt dann Maximilian Krauß den Auer Schuss und wischt die Kugel anschließend mit der Hand weg. Der Schiedsrichter zeigt aber direkt weiterspielen an.
33.
14:05
Nächste Behandlungspause: Diesmal hat Pascal Fallmann einen Schlag abbekommen. Auch er scheint weiterspielen zu können.
31.
14:04
Eine halbe Stunde ist im Erzegbirgsstadion gespielt und das Spielgeschehen ist inzwischen äußerst ausgeglichen. Rostock scheint sich an die Zweikampfhärte und gallige Spielweise der Gastgeber gewöhnt zu haben und hält nun besser dagegen. Wirkliche Gefahr entwickeln beide Teams jedoch fast ausschließlich nach Standardsituationen.
28.
14:01
Die beste Chance des Spiels gehört Rostock! Nach einem weiten Einwurf von rechst landet die Kugel zwölf Meter vorm Tor bei Nico Neidhart. Mit seinem ersten Versuch trifft er noch seinen Mitspieler Krauß. Der Abpraller landet aber erneut beim Rostocker, der es aus einem etwas spitzeren Winkel ein zweites Mal probiert. Diesen Versuch wehrt jedoch Martin Männel stark mit dem Fuß ab.
26.
13:59
Weil Jonah Fabisch einen leichtfertigen Fehlpass in der eigenen Hälfte spielt, kommen die Gäste zu ihrem ersten gefährlichen Abschluss. Maximilian Krauß schießt aus knappen zwölf Metern aufs Tor, zielt aber zu weit links.
24.
13:57
Gegen den Ball spielen die Gastgeber in einem 5-2-3-System und schaffen es durch die drei Angreifer bislang wunderbar, genügend Druck auf die Verteidiger der Rostocker auszuüben, die dadurch keinen ruhigen und geordneten Spielaufbau hinbekommen.
22.
13:54
Mit einem hohen Ball hebelt Anthony Barylla die gesamte Rostocker Defensive aus und bedient Moritz Seiffert auf links. Dieser geht ins Dribbling und zieht in die Mitte. Aus 14 Metern schließt er ab, bleibt aber ebenfalls hängen.
20.
13:52
Sowohl Krauß, als auch Uhlmann können zum Glück nach kurzer Behandlung weitermachen.
19.
13:51
Bei einem weiten Freistoß von der Mittellinie kommt Uphoff resolut aus seinem Tor und räumt Eric Uhlmann und Maximilian Krauß ab. Die Szene bleibt aber heiß, weil Barylla an die Kugel kommt und aufs verwaiste Tor abschließen kann. Allerdings bleibt sein Versuch am einzigen noch vor ihm stehenden Verteidiger hängen.
16.
13:49
Das Team aus dem Erzgebirge bleibt weiterhin das gefährlichere Team. Nach einem weiten Schlag von Malone kommt Stefaniak auf der linken Seite an das Spielgerät und bringt den Ball scharf ins Zentrum. Allerdings rutscht die Kugel an Freund und Feind vorbei.
14.
13:46
Aus 25 Metern fasst sich Marvin Stefaniak ein Herz und probiert es einfach mal mit einem kraftvollen Abschluss. Allerdings landet die Kugel genau in den Armen von Uphoff.
11.
13:44
Inzwischen sind die Gastgeber spielbestimmend. Durch energisches Anlaufen, konsequentes Zweikampfverhalten und schnelles Umschaltspiel wird Aue immer wieder gefährlich und stellt Rostock vor einige Probleme.
8.
13:39
Gelbe Karte für Lukas Wallner (Hansa Rostock)
Frühe Verwarnung für den linken Mann in der Dreierkette der Kogge. Nach Zuspiel von Uphoff nimmt Wallner die Kugel unsauber mit und wird direkt von Weinhauer angelaufen. Weil Aues Angreifer sich das Leder schnappt, muss Wallner ihn mit unfairen Mitteln stoppen, um keine Gefahr entstehen zu lassen.
Frühe Verwarnung für den linken Mann in der Dreierkette der Kogge. Nach Zuspiel von Uphoff nimmt Wallner die Kugel unsauber mit und wird direkt von Weinhauer angelaufen. Weil Aues Angreifer sich das Leder schnappt, muss Wallner ihn mit unfairen Mitteln stoppen, um keine Gefahr entstehen zu lassen.
7.
13:39
Die Stimmung im Erzgebirgsstadion ist überragend. Beide Fanlager unterstützen ihre Mannschaften lautstark.
5.
13:37
Der erste Abschluss der Partie geht an die Gastgeber! Einen Einwurf von der rechten Seite wirft Ryan Malone weit in den Sechzehner auf den Kopf von einem seiner Mitspieler. Der Kopfball ist aber zu zentral und kein Problem für Benjamin Uphoff.
4.
13:36
Rostock ist zu Beginn um Kontrolle bemüht und lässt die Kugel geduldig in den eigenen Reihen laufen. Aue wartet ab und macht die Räume eng.
1.
13:33
Das Spiel läuft und die Gäste aus Rostock suchen direkt den Weg nach vorne und schlagen den Ball weit nach vorne.
1.
13:31
Spielbeginn
13:29
Während im Erzgebirgsstadion das Steigerlied ertönt, laufen die beiden Mannschaften angeführt vom Schiedsrichtergespann auf den Rasen.
13:28
Schiedsrichter der Partie ist der 31-jährige Assad Nouhoum.
13:24
In der letzten Saison konnte sich Hansa Rostock im direkten Vergleich mit den Veilchen zweimal durchsetzen. Nach einem 2:1-Auswärtssieg in Aue, damals noch mit anderen Trainern auf beiden Seiten, gab es im Rückspiel in Rostock einen deutlichen 4:1-Heimerfolg für Daniel Brinkmann und sein Team.
13:16
Nach einem überraschenden 3:1-Testspielsieg gegen Europa League-Teilnehmer Aston Villa bekam Hansa Rostock in den letzten beiden Vorbereitungsspielen jedoch klar die Grenzen aufgezeigt. Gegen die beiden höherklassigen Gegner Hannover 96 und Eintracht Braunschweig gab es zwei deutliche Niederlagen. 0:3 und 1:4 hieß am Ende aus aus Sicht der Kogge.
13:07
Weil bisher sechs der sieben Partien in dieser Drittliga-Saison unentschieden endeten, kann der Gewinner dieses Spiels direkt an die Tabellenspitze springen. Lediglich der Aufsteiger aus der Regionalliga West, der MSV Duisburg, konnte sich bei seiner Rückkehr in den Profifußball die drei Punkte sichern und steht somit aktuell auf dem ersten Platz.
12:56
Aber auch die Veilchen gehen nicht ambitionslos in diese Saison. Cheftrainer Jens Härtel setzt dabei ebenfalls auf sechs Sommerneuzugänge in der Startelf. Im Sturm beginnt Erik Weinhauer, der letzte Saison noch 18 mal für Carl Zeiss Jena erfolgreich war. Im Mittelfeld starten Seiffert, Uhlmann und Günther-Schmidt und in der Verteidigung sollen Tristan Zobel und Ryan Malone im Zusammenspiel mit Anthony Barylla und Kapitän Martin Männel möglichst die Null halten.
12:48
Für einen erfolgreichen Start in die Saison 25/26 schickt Daniel Brinkmann eine Startelf mit gleich sechs Neuzugängen aufs Feld. In der defensiven Dreierkette verteidigen Carstens und Wallner neben Kapitän Franz Pfanne. Im Mittelfeld bekommen unter anderem Maximilian Krauß, Kenan Fatkić und Paul Stock die Chance von Beginn an und vorne stürmt der erfahrene Neuzugang von Hannover 96, Andreas Voglsammer.
12:42
Die Gäste aus Rostock wollen dieses Jahr zurück in die Zweite Bundesliga. Nachdem es letztes Jahr trotz eine starken Rückrunde unter Daniel Brinkmann nur für Platz 5 gereicht hat, ist die Marschrichtung für die Kogge in dieser Saison klar. Dementsprechend geht man auch in dieses erste Saisonspiel gegen Erzgebirge Aue als Favorit in die Partie.
12:28
Herzlich willkommen zu diesem ersten Sonntagsspiel der neuen 3.Liga-Saison. Zum Saisonauftakt kommt es direkt zum Ostduell zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock. Anstoss ist um 13:30 Uhr im Erzgebirgsstadion!