- Benedikt BauerBauer66.Rechtsschuss
- Eric MartelMartel90.Rechtsschuss
- Ísak JóhannessonJóhannesson90.Rechtsschuss
Stadion
Jahnstadion Regensburg
Zuschauer
13.000
Schiedsrichter
Christian Dingert
Liveticker
90.
17:35
Fazit:
Der 1. FC Köln zieht spektakulär in die zweite Pokalrunde ein und dreht tief in der Nachspielzeit den 0:1-Rückstand mit zwei schnellen Toren in einen Last-Minute-Sieg. Die Rheinländer waren zwar in weiten Teilen der Partie das spielbestimmende Team, konnten viel Ballbesitz aber selten in konkrete Torgefahr ummünzen. Und so hatte die Jahnelf in einem unterm Strich ereignisarmen ersten Durchgang die leicht besseren Chancen. Nicht unverdient ging der SSV Jahn so Mitte der zweiten Halbzeit durch einen satten Schuss von Bauer in Führung (66.). Die Domstädter blieben auch in der Folge zu harmlos, sodass Regensburg auf Kurs Überraschungserfolg war. Erst in der Nachspielzeit fand Köln seine Torgefahr wieder und stellte den Spielverlauf in nur zwei Minuten auf den Kopf: Martel glich tief in der Nachspielzeit aus (90.+6), Jóhannesson drehte das Spiel komplett und ließ den Gästeblock toben (90.+8). Jeweils war Ache der Assistgeber, der von Flanken gefüttert wurde und mit dem Kopf für Martel und Jóhannesson ablegte.
Der 1. FC Köln zieht spektakulär in die zweite Pokalrunde ein und dreht tief in der Nachspielzeit den 0:1-Rückstand mit zwei schnellen Toren in einen Last-Minute-Sieg. Die Rheinländer waren zwar in weiten Teilen der Partie das spielbestimmende Team, konnten viel Ballbesitz aber selten in konkrete Torgefahr ummünzen. Und so hatte die Jahnelf in einem unterm Strich ereignisarmen ersten Durchgang die leicht besseren Chancen. Nicht unverdient ging der SSV Jahn so Mitte der zweiten Halbzeit durch einen satten Schuss von Bauer in Führung (66.). Die Domstädter blieben auch in der Folge zu harmlos, sodass Regensburg auf Kurs Überraschungserfolg war. Erst in der Nachspielzeit fand Köln seine Torgefahr wieder und stellte den Spielverlauf in nur zwei Minuten auf den Kopf: Martel glich tief in der Nachspielzeit aus (90.+6), Jóhannesson drehte das Spiel komplett und ließ den Gästeblock toben (90.+8). Jeweils war Ache der Assistgeber, der von Flanken gefüttert wurde und mit dem Kopf für Martel und Jóhannesson ablegte.
90.
17:30
Spielende
90.
17:29
Die Partie läuft immer noch. Nun rennt die Jahnelf an, kommt aber nicht entscheidend in den Strafraum. Die Stimmung im Gästeblock ist blendend.
90.
17:27
Tooor für 1. FC Köln, 1:2 durch Ísak Jóhannesson
Wahnsinn, Köln dreht das Spiel innerhalb von zwei Minuten! Und wieder ist Ache mit einer Kopfballablage der Assistgeber. Nun wird er von der linken Seite von Lund bedient. Er schraubt sich hoch in die Luft und köpft zu Jóhannesson am linken Pfosten. Der nimmt den Ball herunter und schiebt die Kugel aus spitzem Winkel durch die Beine von Keeper Gebhardt.
Wahnsinn, Köln dreht das Spiel innerhalb von zwei Minuten! Und wieder ist Ache mit einer Kopfballablage der Assistgeber. Nun wird er von der linken Seite von Lund bedient. Er schraubt sich hoch in die Luft und köpft zu Jóhannesson am linken Pfosten. Der nimmt den Ball herunter und schiebt die Kugel aus spitzem Winkel durch die Beine von Keeper Gebhardt.
90.
17:25
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Eric Martel
Großer Jubel im Gästeblock, der Effzeh erzielt den späten Ausgleich! Jóhannesson chippt den Ball von halbrechts in den Strafraum. Im Zentrum legt Ache das Leder mit dem Kopf für Martel ab. Der nimmt die Kugel cool mit der Brust an und nagelt den Ball per Dropkick ins linke Eck - enorm stark von Martel!
Großer Jubel im Gästeblock, der Effzeh erzielt den späten Ausgleich! Jóhannesson chippt den Ball von halbrechts in den Strafraum. Im Zentrum legt Ache das Leder mit dem Kopf für Martel ab. Der nimmt die Kugel cool mit der Brust an und nagelt den Ball per Dropkick ins linke Eck - enorm stark von Martel!
90.
17:25
Köln probiert es über die linke Seite, Ziegele bekommt seinen Fuß dazwischen und klärt von den Heimfans umjubelt ins Seitenaus.
90.
17:24
Jóhannesson findet von dem linken Flügel mit seiner Flanke Ache. Der musste sich aber ein wenig nach hinten bewegen und bekommt so keinen Druck hinter seinen Kopfball.
90.
17:23
Die ersten Minuten der Nachspielzeit verstreichen wegen eines Krampfes von Strauß und weiterer kleiner Pausen recht zügig.
90.
17:21
Michael Wimmer nimmt mit einem Wechsel erneut Zeit von der Uhr, zwei Wechsle bleiben ihm noch. Und der Effzeh bekommt sechs Minuten Nachschlag, um sich in die Verlängerung zu retten.
90.
17:19
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Noel Eichinger
90.
17:19
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Lucas Hermes
90.
17:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
17:17
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Kainz legt auf Martel ab. Der probiert es aus der zweiten Reihe, sein Schuss wird jedoch geblockt. Beim Nachsetzen foult er Geipl und beschwert sich danach lautstark beim Unparteiischen.
Kainz legt auf Martel ab. Der probiert es aus der zweiten Reihe, sein Schuss wird jedoch geblockt. Beim Nachsetzen foult er Geipl und beschwert sich danach lautstark beim Unparteiischen.
87.
17:17
Kainz probiert viel, agiert bisher aber meist unglücklich. Eine Flanke von der rechten Seite ist zu hoch für Ache.
86.
17:15
Gelbe Karte für Andreas Geipl (Jahn Regensburg)
Geipl verhindert die schnelle Ausführung eines Kölner Freistoßes, Thielmann schießt ihn an.
Geipl verhindert die schnelle Ausführung eines Kölner Freistoßes, Thielmann schießt ihn an.
85.
17:15
Kainz spielt einen Gassenpass zu steil ins Toraus, das ist nun zu hektisch vom Österreicher.
84.
17:15
El Mala quert von links nach innen, zieht Gegenspieler auf sich und schiebt das Leder rechts heraus zu Sebulonsen. Der macht es zu kompliziert und legt nochmal quer für Thielmann, sodass die Hausherren nachschieben können und die Situation verpufft.
83.
17:13
Kainz sucht mit einem weiten Ball El Mala. Der zu optimistische Pass landet nach schwieriger Kopfballannahme El Malas jedoch im Toraus. Ballbesitz für die Oberpfälzer, die nun natürlich auch die Zeit herunterspielen wollen.
83.
17:12
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
83.
17:12
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Nicolas Oliveira
81.
17:11
Für die Domstädter wirbelt wieder Saïd El Mala, der sehr belebend für die Kölner Offensive wirkt. Von links dribbelt er in den Sechzehner und chippt den Ball hoch am langen Eck vorbei.
80.
17:11
Forkel jagt den Ball aus knapp 25 Metern weit rechts am Kölner Gehäuse vorbei.
79.
17:10
Bei einem Kölner Eckball stoßen mit Gebhardt und Ziegele zwei Regensburger zusammen und müssen behandelt werden. Nach kurzer Unterbrechung geht's für beide weiter.
77.
17:08
Nun wird El Mala halblinks freigespielt, er ist direkt voll im Spiel. Strauß arbeitet noch stark mit zurück und wirft sich im Strafraum noch in den Schuss. Starke Rettungsaktion, für die sich Strauß auch feiert und sein Team pusht.
76.
17:07
Gebhardt fasutet einen Eckstoß aus dem Sechzehner. Hinter diesem senkt sich der Ball zu El Mala. Der jagt den Ball aus der Luft per Spann in hohem Bogen über das Tor.
75.
17:05
Kölns neuer Coach Łukasz Kwasniok schöpft früh alle fünf Wechselmöglichkeiten aus und bringt gleich drei neue Spieler.
75.
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
75.
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
75.
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
75.
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
75.
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
75.
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jakub Kamiński
75.
17:03
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dustin Forkel
75.
17:03
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Davis Asante
74.
17:03
Sebulonsen holt erneut mit einer abgefälschten Flanke einen Eckstoß heraus. Bei diesem verlängert Bülter mit dem Kopf, am zweiten Pfosten ist der eingewechselte Thielmann postiert. Der nimmt den Ball in kurzer Distanz zum Tor an, in seinen Schuss wirft sich ein Regensburger.
72.
17:02
Insgesamt geht diese Führung für Regensburg übrigens durchaus in Ordnung. Zwar hat der 1. FC Köln über das gesamte Spiel hinweg mehr Spielkontrolle gehabt, doch die gefährlicheren Torraumszenen hatte der Jahn.
71.
17:01
Ziegeles Flanke leitet Kühlwetter im Strafraum zu Oliveira weiter, der allerdings aus einer Abseitsposition kommt.
68.
16:59
Direkt nach dem Führungstreffer der Oberpfälzer gibt es die Trinkpause der zweiten Halbzeit. Zudem nutzt Kwasniok die Gelegenheit, um zu wechseln.
68.
16:57
Einwechslung bei 1. FC Köln: Kristoffer Lund
68.
16:57
Auswechslung bei 1. FC Köln: Cenk Özkaçar
68.
16:57
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
68.
16:57
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
66.
16:55
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Benedikt Bauer
Die Jahnelf geht in Führung! Oliveira setzt sich an der rechten Seitenlinie gegen Martel durch und steckt den Ball zu Kühlwetter. Der zieht ein wenig nach innen und spielt mit dem Außenrist auf die andere Seite zu Bauer. Mit einer kleinen Körpertäuschung verschafft Bauer sich vor dem Strafraum etwas Platz und legt sich den Ball auf den rechten Fuß, trifft den Schuss satt und lässt so das Netz im langen Eck zappeln.
Die Jahnelf geht in Führung! Oliveira setzt sich an der rechten Seitenlinie gegen Martel durch und steckt den Ball zu Kühlwetter. Der zieht ein wenig nach innen und spielt mit dem Außenrist auf die andere Seite zu Bauer. Mit einer kleinen Körpertäuschung verschafft Bauer sich vor dem Strafraum etwas Platz und legt sich den Ball auf den rechten Fuß, trifft den Schuss satt und lässt so das Netz im langen Eck zappeln.
65.
16:54
Gute Kombination des Bundesligisten, an dessen Ende Waldschmidt halblinks an der Strafraumkante zum Abschluss kommt. Doch er trifft den Ball nicht richtig, so ist dieser Schuss keine Gefahr für Gebhardt.
63.
16:53
Es ist nun mehr Tempo drin. Bauer flankt von der linken Seite, Asante verpasst mit dem Kopf. Hinter ihm läuft mittig Mätzler ein, der etwas überrascht ist, dass sich der Ball genau auf seine Füße senkt. Aus vollem Lauf trifft er die Kugel volley so nicht richtig, das war eine gute Position!
60.
16:51
Nun flankt Martel von der linken Seite, die Hereingabe segelt aus kurzer Distanz Oliveira an den linken Arm. Erneut protestieren die Domstädter, erneut lässt Dingert weiterlaufen. Den weiten Schlag der Regensburger klärt der mitspielende Zieler mit dem Kopf.
59.
16:50
Jóhannesson chippt einen Ball eigentlich schwach in den Strafraum. Dort springt die Kugel Bauer erst gegen den Oberkörper und dann gegen den Oberarm. Die Kölner wollen einen Handelfmeter, Dingert lässt weiterspielen.
57.
16:48
Schmied verschätzt sich bei einem weiten Schlag der Jahnelf, somit kommt Asante auf dem linken Flügel an den Ball. Er spielt zurück zu Bauer, der nicht angegangen wird und es von nahe des linken Strafraumecks einfach mal probiert. Der Schuss fliegt deutlich am kurzen Eck vorbei.
55.
16:45
Sebulonsen holt mit seiner abgefälschten Flanke auf der rechten Außenbahn mal wieder einen Eckball für den Effzeh heraus. Jóhannesson findet erneut nicht den Kopf eines Mitspielers. Die ruhenden Bälle sind auf beiden Seiten zu harmlos - und aus dem Spiel heraus passiert ja schon wenig.
53.
16:43
Auf der anderen Seite kann Schmied den Ball an der Grundlinie nicht mehr rechtzeitig ins Seitenaus grätschen, somit gibt es Eckstoß für den SSV. Der ist zu hoch geschlagen und fliegt über Freund und Feind hinweg ins Seitenaus auf der anderen Seite.
52.
16:42
Bülter möchte mit einem Schnittstellenpass Waldschmidt in Szene setzen. Etwas zu steil ist das Zuspiel und landet so bei Jahn-Torhüter Gebhardt.
49.
16:39
Waldschmidt wird tief angespielt und halblinks von den Regensburgern nicht konsequent genug angegriffen. So kann er den Ball bis in den Strafraum führen, trifft dort in vollem Lauf und mit etwas Gegnerdruck das Leder aber nicht richtig und schaufelt es über das Tor.
48.
16:38
Ansonsten beginnt auch der zweite Durchgang recht ruhig und mit viel Kölner Ballbesitz.
46.
16:36
Köln startet unkonventionell und schlägt den Ball mit dem Anstoß sofort Richtung Eckfahne ins Seitenaus. Der Plan, beim gegnerischen Einwurf hoch zu pressen und so vorne aufzutauchen, geht nicht auf.
46.
16:35
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit? Gibt es in den zweiten 45 Minuten mehr Chancen als im ersten Durchgang?
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Keine Tore zwischen Jahn Regensburg und dem 1. FC Köln in den ersten 45 Minuten, torlos geht's für beide Teams in die Kabinen. Es ist das logische Resultat einer ersten Halbzeit, die ohne Großchancen und insgesamt mit wenigen Torraumszenen auskam. In den ersten zwanzig Minuten war der Bundesligist spielbestimmend, erzeugte aus viel Ballbesitz aber zu selten konkrete Torgefahr. Mit zunehmender Spieldauer traute sich die Jahnelf mehr zu und kam immer besser ins Spiel. So hatte der SSV sogar die gefährlicheren Abschlüsse, eine wirklich dicke Gelegenheit gab es aber auf beiden Seiten nicht. Die Oberpfälzer dürfen mit dieser ersten Halbzeit zufriedener sein als die Geißböcke.
Keine Tore zwischen Jahn Regensburg und dem 1. FC Köln in den ersten 45 Minuten, torlos geht's für beide Teams in die Kabinen. Es ist das logische Resultat einer ersten Halbzeit, die ohne Großchancen und insgesamt mit wenigen Torraumszenen auskam. In den ersten zwanzig Minuten war der Bundesligist spielbestimmend, erzeugte aus viel Ballbesitz aber zu selten konkrete Torgefahr. Mit zunehmender Spieldauer traute sich die Jahnelf mehr zu und kam immer besser ins Spiel. So hatte der SSV sogar die gefährlicheren Abschlüsse, eine wirklich dicke Gelegenheit gab es aber auf beiden Seiten nicht. Die Oberpfälzer dürfen mit dieser ersten Halbzeit zufriedener sein als die Geißböcke.
45.
16:18
Ende 1. Halbzeit
45.
16:17
Der FC wird über einen Halbfeldfreistoß nochmal annähernd gefährlich. Maina schlägt den Ball von halbrechts hinter den zweiten Pfosten, von dort köpft Hübers den Ball ins Außennetz.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
16:15
Jóhannesson chippt den fälligen Freistoß aus mittiger Position halbrechts in den Strafraum, findet dort aber keinen Teamkollegen.
43.
16:14
Schmied muss kurz behandelt werden und wird von den Physiotherapeuten zum Seitenrand begleitet. Für den Schweizer wird es aber weitergehen.
42.
16:13
Asante kommt etwa 15 Meter vor dem eigenen Strafraum zu spät in den Zweikampf mit Schmied und stempelt den Kölner Verteidiger. Vorerst kommt der 22-Jährige ohne persönliche Strafe davon und kann sich darüber glücklich schätzen.
39.
16:09
Schmied spielt tief auf Bülter, der sich mit einer kleinen Körpertäuschung einen kleinen Vorteil verschafft und seinen Gegenspieler distanziert. Seine hohe Flanke findet jedoch keinen Mitspieler.
37.
16:08
Hübers lässt sich im Spielaufbau unnötig in ein Dribbling verwickeln und bekommt den Ball von Hermes abgeknüpft. Der kann zwar nicht alleine aufs Tor zulaufen und wird von Jóhannesson gestellt. Doch aus etwa zwölf Metern kommt er zum Abschluss, zielt aber zu mittig. Zieler fängt die Kugel sicher, dennoch war das die bisher beste Chance der Partie.
35.
16:05
Inzwischen ist Regensburg deutlich besser im Spiel, hat immer wieder längere Ballbesitzphasen und kann den Schwerpunkt des Spiels etwas mehr aus der eigenen Hälfte ins Mittelfeld verlagern.
32.
16:02
Zieler rückt bei einem hohen Steilpass der Hausherren gut heraus und klärt vor seinem Gegenspieler mit der Faust ins Seitenaus.
31.
16:01
Den Freistoß führen die Regensburger aus der eigenen Hälfte mit einem weiten Schlag aus. So kommt Kühlwetter immerhin im zweiten Anlauf zum Schuss, setzt den Ball aus der Luft aber knapp rechts am Tor vorbei.
30.
15:59
Gelbe Karte für Linton Maina (1. FC Köln)
Maina setzt an der Mittellinie nach und trennt mit einem starken Tackling Oliveira vom Ball. Neben dem Ball trifft Maina auch ein wenig den Gegenspieler. Doch eine Gelbe Karte ist eine deutlich zu harte Strafe, auch über den Pfiff kann man streiten.
Maina setzt an der Mittellinie nach und trennt mit einem starken Tackling Oliveira vom Ball. Neben dem Ball trifft Maina auch ein wenig den Gegenspieler. Doch eine Gelbe Karte ist eine deutlich zu harte Strafe, auch über den Pfiff kann man streiten.
28.
15:58
Eine Halbfeldflanke von der linken Seite senkt sich auf den Kopf von Sebulonsen, der in hohem Bogen über das lange Eck köpft.
26.
15:58
Und nun auch der erste gefährliche Abschluss der Jahnelf: Hinter dem zweiten Pfosten steht Wurm recht frei und köpft hoch auf das Tor, Hübers klärt auf der Linie. Im zweiten Anlauf kommt Asante zum Schuss doch Dingert pfeift ab, weil in der Zwischenzeit Zieler im Fünfmeterraum zu stark angegangen wurde.
25.
15:57
Nach etwa einem Viertel Spielzeit tauchen auch die Hausherren mal im gegnerischen Strafraum auf. Nach einem weiten Einwurf von Oliveira verteidigt Özkaçar den Ball ins Toraus. Beim Eckstoß kommt Geipl zum Nachschuss aus etwa 18 Metern, den wuchtigen Volleyschuss blockt ein Kölner.
22.
15:53
Bülter drischt den Ball aus zweiter Reihe mehrere Meter über den gegnerischen Kasten und gibt mit diesem schwachen Versuch Christian Dingert die Möglichkeit, beide Teams zur Trinkpause zu bitten.
21.
15:52
Die nächsten Eckbälle fliegen in den Regensburger Sechzehner, doch bislang sind die Standardsituationen des Effzeh ungefährlich. Immerhin kommt Özkaçar mal zum Nachschuss aus guter Position, in den sich ein Regensburger hinein wirft.
20.
15:50
Kurz darauf ist es Jóhannesson, der den Ball von links flach und scharf vor das Tor bringt. Die Regensburger sind dazwischen - wichtig, denn im Zentrum wären Kölner einschussbereit gewesen.
19.
15:49
Waldschmidt sucht Kamiński links im Strafraum mit einem tiefen Steilpass. Strauß bekommt im Laufduell noch seinen Fuß dazwischen und klärt ins Aus. Der fällige Eckball ist harmlos.
18.
15:48
Weiterhin das gleiche Bild: Die Domstädter machen das Spiel, Regensburg verteidigt kompakt und bietet wenig Lücken an.
15.
15:45
Eine Viertelstunde ist gespielt. Köln hat nach den ersten ausgeglichenen Minuten inzwischen längst die Kontrolle übernommen und macht das Spiel, konkrete Torgefahr resultierte daraus jedoch noch nicht.
13.
15:43
Nun ist Schmied offensiv mit vertreten. Seine Flanke aus dem Halbfeld findet am zweiten Pfosten zwar keinen Mitspieler, führt durch Ziegeles Sicherheitsvariante beim Klären des Balles aber immerhin zum nächsten Eckstoß. Der bringt kurz ausgeführt nichts ein.
11.
15:42
Schmied kommt klar zu spät gegen Asante und räumt den Regensburger ab. Dingert lässt den Vorteil nicht laufen und pfeift entschieden, belässt es aber zunächst bei mahnenden Worten für den Kölner Verteidiger.
10.
15:40
Dabei hat der Torhüter seinen eigenen Kapitän mit dem Ellbogen abgeräumt. Nach kurzer Unterbrechung geht's für Kühlwetter weiter.
9.
15:39
Nun holt Kamiński die nächste Ecke heraus. Erneut ist Mainas Hereingabe etwas zu nah ans Tor getreten, Gebhardt rückt heraus und faustet den Ball aus dem Strafraum.
7.
15:38
Köln lässt den Ball erstmals etwas länger um den gegnerischen Strafraum zirkulieren. Bülters Flanke von der linken Seite wird schließlich geblockt und führt zum ersten Eckstoß, der jedoch in den Händen von Jahn-Keeper Gebhardt landet.
5.
15:35
Es ist ein insgesamt ruhiger Beginn im Jahnstadion. Die Ballbesitzanteile sind noch recht ausgeglichen, bisher spielen sich die meisten Aktionen im Mittelfeld ab.
2.
15:32
Schiedsrichter der Partie ist mit Christian Dingert ein erfahrener Mann. Zieler läuft einen ersten tiefen Pass der Regensburger mühelos ab.
1.
15:30
Los geht's! Regensburg spielt in den weißen Heimtrikots. So weichen die Gäste auf das schwarz-goldene Domtrikot aus, das zum 777-jährigen Jubiläum des Kölner Doms präsentiert wurde.
1.
15:30
Spielbeginn
15:29
Die beiden Mannschaften laufen ins Jahnstadion ein. Sowohl die Heimfans als auch die Gästekurve präsentieren Choreografien, es ist eine würdige Atmosphäre für die erste Pokalrunde. Etwa 4.000 Köln-Fans sind mit nach Ostbayern gereist.
15:24
Beim FC Köln, der sich im Sommer zahlreich verstärkte, kommen gleich sechs Neuzugänge im ersten Pflichtspiel zum Zug. Zieler übernimmt die Aufgabe des Pokalkeepers. In der Defensive läuft neben Hübers und Schmied erstmals Özkaçar auf. Im Mittelfeld wird Martel wie gewohnt den Ton angeben, auf der linken Seite spielt Maina. Die beiden Neuzugänge Jóhannesson und Sebulonsen wollen sich so schnell wie möglich einfinden. In der Offensive spielen neben Waldschmidt die beiden Neuen Bülter und Kamiński.
15:17
Nach der 0:4-Niederlage gegen den MSV Duisburg nimmt der neue Trainer Michael Wimmer vier Änderungen an der startenden Jahnelf vor. Mätzler verteidigt anstelle von Seidel in der Dreierkette. Im Mittelfeld und im Angriff rotieren Ziegele, Bauer und Asante für Stolze, Beckhoff und Galjen in die Startformation.
15:11
Anders als die Oberpfälzer hat der 1. FC Köln noch keine Standortbestimmung auf Wettbewerbs-Niveau. Doch zumindest die Vorbereitung mit dem neuen Trainer Łukasz Kwasniok macht den Fans große Hoffnung. Neben hohen Siegen gegen unterklassige Vereine und einem 2:2-Remis im Stadtduell mit Fortuna Köln ließen die Domstädter mit einem 3:1-Erfolg gegen den englischen Zweitligisten Leicester City und allen voran mit einem 4:0-Sieg gegen Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo aufhorchen.
15:06
Der Jahn startete als Zweitliga-Absteiger denkbar schlecht in die neue Drittliga-Saison. Im Auftaktspiel bei Ingolstadt traf Eichinger in der Nachspielt und besorgte dem SSV so zumindest einen Punkt (1:1). Im zweiten Spiel gegen den MSV Duisburg konnte die Jahnelf einem frühen Rückstand sowie einer knapp 80-minütigen Unterzahl nicht trotzen und ließ sich vom Aufsteiger vorführen (0:4). So findet sich Regensburg nach dem verpatzten Start im Tabellenkeller wieder.
14:57
Köln erreichte erstmals seit der Spielzeit 2009/10 das Viertelfinale und spielte in vier Spielen dreimal Verlängerung. Einzig gegen Bundesligist Holstein Kiel ging das Spiel über 90 Minuten (3:0). Den SV Sandhausen (3:2) und Hertha BSC (2:1) bezwangen die Rheinländer in der Verlängerung. Im Viertelfinale kam es dann zum Derby bei Bayer Leverkusen, das Köln nach 120 Minuten 2:3 verlor.
14:53
Die letzte Pokalsaison war für beide Teams ein Erfolg. Der Jahn warf mit minimalistischen 1:0-Siegen Bundesligist VfL Bochum und Greuther Fürth in den ersten beiden Runden aus dem Wettbewerb. Im Achtelfinale endete der Lauf gegen den späteren Pokalsieger VfB Stuttgart deutlich mit 0:3.
14:48
Und auch die beiden Pokalduelle haben die Effzeh-Fans in keiner guten Erinnerung. In der Pokalsaison 2020/21 erreichte Regensburg zum ersten Mal in der eigenen Vereinsgeschichte das Viertelfinale, das Ticket dafür löste der SSV Jahn im Achtelfinale gegen den Effzeh. Knapp zwei Jahre später schmissen die Oberpfälzer Köln in der ersten Runde heraus. Kurioserweise endeten beide Spiele nach 90 und 120 Minuten 2:2, das Elfmeterschießen gewann die Jahnelf jeweils 4:3.
14:39
In den beiden Ligaduellen der vergangenen Saison fielen nicht viele Tore. Im Hinspiel feierten die Kölner einen 1:0-Arbeitssieg auswärts im Jahnstadion. Das Rückspiel markierte einen herben Dämpfer für den Effzeh im nervösen Saisonendspurt. Das 1:1-Remis gegen die Jahnelf vergrößerte die Sorgen, den Aufstieg auf den letzten Metern doch noch zu verspielen. So kam es nach dieser Partie zum großen Knall, der Klub trennte sich von Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller. Und für Regensburg bedeutete das Unentschieden zwei Spieltage vor Schluss den sicheren Abstieg in Liga drei.
14:35
Es ist gar das Duell des amtierenden Zweitliga-Meisters gegen den Tabellenletzten der vergangenen Saison. Während Regensburgs sofortiger Wiederabstieg als 18. schon vor dem letzten Spieltag feststand, zog der Effzeh am letzten Spieltag mit einem Sieg und durch die Hamburger Niederlage noch am HSV vorbei auf Tabellenplatz eins.
14:30
Einen guten Tag und herzlich willkommen zur ersten DFB-Pokal-Runde! In der letzten Saison trafen der SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Köln noch in der zweiten Bundesliga aufeinander, nun gibt es das Pokalduell zwischen Drittligist und Erstligist. Um 15:30 Uhr startet die Partie im Regensburger Jahnstadion.