1. Runde
17.08.2025 15:30
Beendet
BW Lohne
Blau-Weiß Lohne
0:2
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0:0
  • Mathias Olesen
    Olesen
    58.
    Rechtsschuss
  • Noah König
    König
    84.
    Kopfball
Stadion
Heinz-Dettmer-Stadion
Zuschauer
4.500
Schiedsrichter
Felix Weller

Liveticker

90.
17:29
Fazit:
Greuther Fürth siegt mit 2:0 bei Blau-Weiß Lohne und steht damit in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt, setzt sich der Favorit am Ende verdient durch. Das Kleeblatt hatte nach der Pause alles unter Kontrolle und ließ dem Regionalligisten nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit keine Chance mehr. Dass der Außenseiter die Partie nur zu neunt beendete, war dabei nicht spielentscheidend. Lohne muss in der Liga als nächstes beim Bremer SV ran und Greuther Fürth empfängt Holstein Kiel.
90.
17:23
Spielende
90.
17:20
Rote Karte für Malte Wengerowski (Blau-Weiß Lohne)
Es wird nochmal unschön in der Nachspielzeit: Wengerowski will zum Ball, trifft Klaus mit seiner Grätsche aber am Knöchel und fliegt vom Platz. Die Aufregung auf Fürther Seite ist groß, denn das wäre durchaus vermeidbar gewesen.
90.
17:19
Vier Minuten DFB-Pokal darf der Regionalligist noch genießen! Trotz des Ausscheidens ist die überhaupt erst zweite Teilnnahme ein großer Erfolg für die Niedersachsen.
90.
17:19
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
88.
17:18
Lohne wehrt sich verzweifelt in Unterzahl und wirft nochmal alles nach vorne. Für das Kleeblatt ergeben sich dadurch Kontermöglichkeiten, die bisher aber noch zu keinem weiteren Treffer geführt haben.
86.
17:16
Mit Olesen verlässt der Torschütze zum 1:0 den Platz und auch Kapitän Hrgota hat Feierabend.
86.
17:14
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
86.
17:14
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Branimir Hrgota
86.
17:14
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Juan Cabrera
86.
17:14
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Mathias Olesen
84.
17:11
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:2 durch Noah König
Und Lohne wird gleich doppelt bestraft, denn aus dem anschließenden Freistoß fällt der zweite Treffer für die Spielvereinigung. Consbruch flankt den Ball von der rechten Seitenlinie in den Sechzehner, wo Innenverteidiger König einen Flugkopfball unhaltbar ins rechte Eck setzt.
83.
17:11
Gelb-Rote Karte für Johannes Sabah (Blau-Weiß Lohne)
Sabah blockt Klaus an der Seitenlinie weg, aber die Entscheidung hier auf Gelb-Rot zu entscheiden ist sehr hart, da der Fürther das Foulspiel auch provoziert.
81.
17:10
Sillah vergibt knapp! Weiterhin nicht die Entscheidung denn Sillah sitzt einen Kopfball nach Hrgotas-Flanke knapp neben den linken Pfosten.
81.
17:09
Gelbe Karte für Johannes Sabah (Blau-Weiß Lohne)
Sabah ringt Sillah im Mittelfeld zu Boden und wird verwarnt.
79.
17:06
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Bjarne Kasper
79.
17:06
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Jakub Bürkle
78.
17:06
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Tjark Reinert
78.
17:06
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Rilind Neziri
77.
17:05
Trotz der vielen Wechsel hat sich im Spielgeschehen nicht viel geändert. Der Zweitligist hat fast 80% Ballbesitz, schafft es aber noch nicht den Deckel drauf zu machen. Lohne braucht weiterhin nur eine gute Aktion, um den Spielstand wieder zu egalisieren.
75.
17:04
Das muntere Gewechsel geht weiter und mit Fries ist nun ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs dabei.
75.
17:03
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marlon Fries
75.
17:03
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jannik Dehm
72.
17:02
Mit Sillah kommt beim Kleeblatt ein torgefährlicher Offensivmann. Der Fürth-Coach möchte die Partie möglichst bald entscheiden!
69.
16:57
Möhrle bringt zwei frische Kräfte für die letzten 20 Minuten und der erfahrene Kobylański hat Feierabend.
69.
16:57
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Jan-Pelle Hoppe
69.
16:57
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Martin Kobylański
69.
16:57
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
69.
16:57
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
69.
16:57
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Omar Sillah
69.
16:57
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Felix Higl
69.
16:57
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Clinton-William Helmdach
69.
16:57
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Felix Schmiederer
67.
16:56
Was geht noch für den Außenseiter? Mit flachem Passspiel auf jeden Fall nicht viel, weshalb der Regionalligist es jetzt mit langen Bällen probiert. Fürth hat den Druck deutlich erhöht und deshalb häufen sich die Fehler bei den Lohnern.
64.
16:52
Uwe Möhrle reagiert und wechselt positionsgetreu auf der Sechs.
64.
16:51
Einwechslung bei Blau-Weiß Lohne: Sandro Heskamp
64.
16:51
Auswechslung bei Blau-Weiß Lohne: Nico Thoben
61.
16:51
Das Kleeblatt hat im zweiten Durchgang einen Gang hochgeschaltet und schnürrt Blau-Weiß in der eigenen Hälfte ein. Für den Regionalligisten gibt es kaum Entlastung und wenn sich das so fortsetzt, ist es nur eine Frage der Zeit bis der zweite Treffer fällt.
58.
16:46
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Mathias Olesen
Der Favorit geht in Führung! Die Spielvereinigung spielt eine Ecke kurz aus und nach einem Doppelpass flankt Green die Kugel scharf auf den kurzen Pfosten. Zunächst wird Hrgotas Schuss aus der Drehung noch geblockt, doch der Abpraller landet bei Olesen, der die Kugel aus drei Metern nur noch über die Linie drücken muss.
54.
16:45
Fürth drückt auf die Führung! Nach einem Ballverlust treibt Green die Kugel in Richtung Sechzehner und steckt auf Hrgota durch. Der Kapitän scheitert mit seinem Flachschuss am herauslaufenden Dedović, wird aber ohnehin aufgrund einer knappen Abseitsposition zurükgepfiffen.
51.
16:41
Dedović verhindert den Rückstand! Erneut nimmt sich Green der Sache an und zieht den Freistoß aus 17 Metern flach auf die Torwartecke. Der Lohne-Keeper ist schnell unten und pariert die Kugel.
49.
16:39
Westendorf foult einen Fürther am Sechzehner und verursacht eine gefährliche Freistoßposition.
46.
16:35
Weiter geht's in Lohne! Personell gibt es keine Veränderungen auf beiden Seiten.
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es 0:0 zwischen Blau-Weiß Lohne und Greuther Fürth! In einem guten Pokalfight gibt es noch keine Treffer zu verzeichnen und das liegt auch am Regionalligisten, der hier munter mitmischt. Das Team von Uwe Möhrle hängt sich rein und kam im Laufe der Halbzeit immer besser mit dem Fürther Ballbesitz zurecht. Bei den Gästen fehlt es noch an Tempo und Tiefe im Spiel. Der Zweitligist wurde wenn dann über Flanken oder Standards gefährlich, aber im Passspiel tun sich in der Lohner-Hintermannschaft noch keine Lücken auf.
45.
16:16
Ende 1. Halbzeit
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
43.
16:15
Fürth probiert es weiter über Flanken, aber viel mehr fällt dem Kleeblatt gegen tiefstehende Lohner nicht ein. Die Partie ist inzwischen relativ ausgeglichen und das dürfte Fürth-Trainer Thomas Kleine nicht gefallen!
40.
16:12
Zweiter Eckball für die Lohner: Kobylańskis Ball rauscht durch den Strafraum, aber findet keinen seiner Mitspieler.
37.
16:08
Der Gefoulte tritt selbst an und zirkelt den Freistoß aus halblinker Position über die Mauer. Dedović fliegt aber gut und kann den Ball problemlos zur Seite abwehren.
36.
16:06
Gelbe Karte für Luca Zander (Blau-Weiß Lohne)
Green will an Zander vorbeigehen, der das Bein stehen lässt und den Fürther 23 Meter vor dem Tor zu Fall bringt.
34.
16:05
Tönnies per Fallrückzieher! Beste Chance für die Heimmannschaft! Wengerowski gibt die Kugel an den Elfmeterpunkt und der Stürmer setzt zum Fallrückzieher an. Sein Versuch ist nicht schlecht und landet nur einen guten Meter über dem Kasten von Boevink.
32.
16:04
Hrgota scheitert an Dedović! Erneut ist es eine Flanke, die mal wieder für Gefahr sorgt: Itter bringt die Kugel mit seinem linken Fuß an den Fünfmeterraum, wo sich der Kapitän durchsetzt und den Lohne-Keeper per Kopf prüft.
30.
16:02
Das Geschehen spielt sich hauptächlich im Mittelfeld ab und beide Teams schenken sich nichts. Das Kleeblatt ist in der letzten Viertelstunde nicht mehr gefährlich vor das Tor gekommen, was auch dafür spricht, dass Lohne den Fürthern alles abverlangt.
27.
15:58
Es geht körperlich ordentlich zur Sache und dieses Mal liegt Itter am Boden, der seinen Gegenspieler foult, im Nachgang aber noch einen schmerzhaften Tritt auf den Fuß abbekommt.
24.
15:55
Tönnies und Ziereis kollidieren unglücklich in einem Kopfballduell und liegen kurz am Boden. Beide Spieler können die Partie nach kurzer Unterbrechung ohne Behandlung fortsetzen.
21.
15:52
Lohne erarbeitet sich die erste Ecke! Kobylański bringt die Kugel scharf auf den Fünfer, doch nach einem Stürmerfoul von Wengerowski verpufft die Möglichkeit.
19.
15:50
Itter tanzt Zander mit einer Körpertäuschung aus und zieht über die linke Seite in den Strafraum. Die flache Hereingabe des Linkasaußen wird aber am ersten Pfosten geblockt.
16.
15:48
Der Regionalligist macht es gut in der ersten Viertelstunde und stellt das Kleeblatt mit seiner kompakten Defensivformation vor Probleme. Blau-Weiß muss viel gegen den Ball arbeiten, schafft es aber bisher immer noch rechtzeitig die Lücken zu schließen.
13.
15:44
Kobylański kommt zu spät gegen Innenverteidiger König und räumt ihn ab. Glück für den Offensivmann, dass es keine Verwarnung gibt!
10.
15:42
Ein erstes Mal gibt es einen Entlastungsangriff des Regionalligisten! Lohne schaltet nach einem Ballgewinn um und Tönnies wird in die Tiefe geschickt. Der Kapitän will die Kugel von der rechten Seite in die Mitte legen, doch Boevink hat aufgepasst und schnappt sich die Kugel.
7.
15:39
Lohne unter Druck! Nach einem Freistoß von der rechten Seite kommt der Favorit gleich zweimal im Sechzehner zum Abschluss, doch die Niedersachsen schmeißen sich in alles rein und können beide Male blocken.
6.
15:37
Die nächste Flanke rauscht in den Strafraum: Itter bringt die Kugel an den Elfmeterpunkt und Higl setzt sich im Kopfballduell durch. Lohne-Keeper Dedović hat keine Probleme und sichert die Kugel.
3.
15:34
Der Favorit meldet sich an! Green findet mit einer Flanke aus dem Halbfeld Klaus am zweiten Pfosten. Der Mittelfeldmann hat Platz und hämmert den Ball per Halbvolley über den Kasten.
1.
15:32
Der Ball rollt im Heinz-Dettmer-Stadion und Lohne stößt in Blau an. Die Spielvereinigung tritt in den gewohnten Weiß-Grünen-Jerseys auf.
1.
15:30
Spielbeginn
15:28
Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine. Im Landespokalfinale bezwang Blau-Weiß bereits Drittligist Osnabrück und qualifizierte sich dadurch für die erste Runde. Gestern sorgte Regionalligist Illertissen für eine große Überraschung und schaltete Zweitligist Nürnberg nach Elfmeterschießen aus. Schafft es mit Lohne heute der nächste Regionalligist eine höherklassige Mannschaft zu ärgern?
15:12
Im Vergleich zum 2:1-Sieg über Hannover II nimmt Uwe Möhrle lediglich eine Änderung vor: Auf der linken Außenbahn startet Neziri anstelle von Pölking. Mit dem 31-jährigen Ex-Bremer Martin Kobylański verfügt der Regionalligist auch über die Erfahrung aus immerhin acht Bundesliga- und 47 Zweitligaeinsätzen. Thomas Kleine muss heute auf Stürmer Noel Futkeu verzichten, der noch eine Sperre aus der letzten DFB-Pokal-Saison absitzt. Der 22-Jährige traf bereits zweimal in den ersten beiden Ligaspielen und wird heute von Felix Higl ersetzt. Ansonsten gibt es noch eine Änderung in der Dreierkette: Der Isländer Bjarnason fehlt heute im Kader und für ihn beginnt König in der Innenverteidigung.
14:55
Am dritten Tag des DFB-Pokal-Wochenendes kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem Regionalligisten und dem Traditionsklub aus der zweiten Bundesliga. Für den Klub aus Niedersachsen ist es nach drei Ligaspielen bereits das vierte Saisonspiel. Der Auftakt in die Spielzeit 25/26 verlief für das Team von Trainer Uwe Möhrle aber alles andere als erfreulich: Nach drei Spielen liegen die Lohner mit drei Punkten auf dem drittletzten Platz in der Regionalliga Nord. Das Kleeblatt erwischte einen besseren Saisonstart und gewann zum Auftakt mit 3:2 gegen Aufsteiger Dresden. Danach gab es zwar eine 3:2-Niederlage gegen Braunschweig, doch heute steht für das Team von Thomas Kleine Wiedergutmachung auf dem Plan. Alles andere als der Einzug in die zweite Runde wäre für die Fürther eine große Enttäuschung.
14:42
Hallo und herzlich willkommen zur Partie der ersten DFB-Pokal Runde zwischen Blau-Weiß Lohne und der Spielvereinigung Greuther Fürth! Um 15:30 Uhr rollt der Ball im Heinz-Dettmer-Stadion.

Blau-Weiß Lohne

Blau-Weiß Lohne Herren
vollst. Name
Turn- und Sportverein Blau-Weiß Lohne von 1894 e.V.
Stadt
Lohne
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
1894
Stadion
Heinz-Dettmer-Stadion
Kapazität
7.150

SpVgg Greuther Fürth

SpVgg Greuther Fürth Herren
vollst. Name
Spielvereinigung Greuther Fürth 1903
Spitzname
Die Kleeblätter
Stadt
Fürth
Land
Deutschland
Farben
grün-weiß
Gegründet
23.09.1903
Sportarten
Fußball, Schwimmen, Tennis, Volleyball, Gymnastik, Handball, Basketball, Tischtennis, Hockey, Badminton
Stadion
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
Kapazität
18.000