- Bryan LasmeLasme107.Linksschuss
Stadion
Bruno-Plache-Stadion
Zuschauer
11.900
Schiedsrichter
Max Burda
Liveticker
120.
18:12
Fazit:
Durchatmen für Königsblau! Trotz einem sehr enttäuschenden Auftritt bei Regionalligist Lok Leipzig stehen die Schalker durch das 1:0 in der 2. Runde. Das goldene Tor fiel erst in der 107. Minute durch Joker Lasme. Der Zweitligist begann gut und hatte in den ersten 40 Minuten viel Spielkontrolle, ohne aber wirklich Gefahr vor das Tor zu bekommen. Danach übernahm der Außenseiter aus Sachsen das Spiel und hatte zahlreiche Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Schalke war viel zu passiv und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die Partie anders ausgegangen wäre. So reichte in der Verlängerung ein trockener Lasme-Abschluss, um als Sieger vom Feld zu gehen. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Durchatmen für Königsblau! Trotz einem sehr enttäuschenden Auftritt bei Regionalligist Lok Leipzig stehen die Schalker durch das 1:0 in der 2. Runde. Das goldene Tor fiel erst in der 107. Minute durch Joker Lasme. Der Zweitligist begann gut und hatte in den ersten 40 Minuten viel Spielkontrolle, ohne aber wirklich Gefahr vor das Tor zu bekommen. Danach übernahm der Außenseiter aus Sachsen das Spiel und hatte zahlreiche Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Schalke war viel zu passiv und hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die Partie anders ausgegangen wäre. So reichte in der Verlängerung ein trockener Lasme-Abschluss, um als Sieger vom Feld zu gehen. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
120.
18:08
Spielende
120.
18:07
Kommen die Blau-Gelben nochmal zwingend vor das S04-Tor? Die Zeit rennt den Sachsen weg.
120.
18:06
180 Sekunden bleiben Leipzig noch, um doch noch zum Ausgleich zu kommen.
120.
18:06
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
119.
18:05
Schalke beschränkt sich größtenteils nur noch auf das Verteidigen. Bei Entlastungsangriffen gehen maximal zwei bis drei Spieler nach vorne. Der Rest bleibt hinten.
118.
18:03
Die Sachsen geben sich noch nicht geschlagen. Die Angriffsbemühungen von Lok führen jedoch nicht zu wirklichen Torchancen.
116.
18:00
Gelbe Karte für Farid Abderrahmane (1. FC Lok Leipzig)
...Abderrahmane mit Gelb hervorgehen.
...Abderrahmane mit Gelb hervorgehen.
116.
18:00
Gelbe Karte für Nikola Katić (FC Schalke 04)
In Folge der Ziane-Aktion gibt es eine kleine Rudelbildung, aus welcher Katić und...
In Folge der Ziane-Aktion gibt es eine kleine Rudelbildung, aus welcher Katić und...
116.
18:00
Gelbe Karte für Djamal Ziane (1. FC Lok Leipzig)
Heekeren steht wieder und kann weitermachen. Direkt nach Wiederaufnahme der Partie lässt der Schlussmann die Kugel im eigenen Sechzehner am Fuß, sodass die Leipziger anlaufen müssen. Ziane trifft Heekeren dabei und sieht zu Recht Gelb.
Heekeren steht wieder und kann weitermachen. Direkt nach Wiederaufnahme der Partie lässt der Schlussmann die Kugel im eigenen Sechzehner am Fuß, sodass die Leipziger anlaufen müssen. Ziane trifft Heekeren dabei und sieht zu Recht Gelb.
114.
18:00
Schalkes Schlussmann Heekeren fängt einen Flankenball von der linken Seite herunter, prallt dabei aber mit einem Mitspieler zusammen. So folgt eine Behandlungspause am Rücken.
113.
17:58
Verkamps Freistoßflanke von der rechten Außenbahn kommt genau auf Heekeren, der die Kugel locker aus der Luft fischt.
112.
17:56
Gelbe Karte für Vitalie Becker (FC Schalke 04)
Kang zieht an Becker vorbei. Im Fallen zieht der Schalker den wuseligen Offensivspieler noch zu Boden.
Kang zieht an Becker vorbei. Im Fallen zieht der Schalker den wuseligen Offensivspieler noch zu Boden.
111.
17:56
Wieder segelt ein hoher Ball durch die Box der Gastgeber. Sylla legt per Kopf vor dem Tor quer für Antwi-Adjei, der am rechten Pfosten knapp an Naumann scheitert.
109.
17:55
Wie reagieren die Hausherren nun auf den Rückschlag? Aufgrund der bisherigen Darbietung der Leipziger, sollte Schalke sich nicht zu sicher sein.
107.
17:51
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Bryan Lasme
Jetzt darf Schalke jubeln! El-Faouzi schickt den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Katić den Ball kurz vor dem Elfmeterpunkt mit der Brust für Lasme ablegen kann. Der Joker reagiert im Chaos am schnellsten und schiebt den Ball aus 12 Metern mit der linken Innenseite eiskalt flach ins linke Toreck. Naumann ist diesmal machtlos.
Jetzt darf Schalke jubeln! El-Faouzi schickt den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Katić den Ball kurz vor dem Elfmeterpunkt mit der Brust für Lasme ablegen kann. Der Joker reagiert im Chaos am schnellsten und schiebt den Ball aus 12 Metern mit der linken Innenseite eiskalt flach ins linke Toreck. Naumann ist diesmal machtlos.
107.
17:51
Werden wir noch einen Treffer aus dem Spiel heraus erleben? Noch sind 15 Minuten auf der Uhr.
106.
17:50
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Linus Zimmer
106.
17:50
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: David Grözinger
106.
17:50
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
105.
17:49
Zwischenfazit:
Auch nach 105 Minuten steht es torlos zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04. Die Knappen waren im Laufe dieser ersten Hälfte wieder engagierter und hatten durch Lasme und Sylla auch gute Torchancen. Doch Naumann parierte zweimal bärenstark und hielt sein Team im Spiel. Leipzig hingegen machte eher den Eindruck, kein Risiko mehr eingehen zu wollen.
Auch nach 105 Minuten steht es torlos zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04. Die Knappen waren im Laufe dieser ersten Hälfte wieder engagierter und hatten durch Lasme und Sylla auch gute Torchancen. Doch Naumann parierte zweimal bärenstark und hielt sein Team im Spiel. Leipzig hingegen machte eher den Eindruck, kein Risiko mehr eingehen zu wollen.
105.
17:47
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
105.
17:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
105.
17:46
Naumann hält die Null! Lasme kommt aus leicht linksversetzter Position aus 16 Metern zum Schuss. Der Ball kommt scharf flach auf das rechte Eck. Naumann taucht ab und ist wieder mit den Fingerspitzen zur Stelle.
102.
17:45
Den anschließenden Eckstoß von Antwi-Adjei nickt Lasme aus fünf Metern über die Querlatte.
101.
17:45
Wieder fehlen Schalke Zentimeter! Ein hoher Becker-Ball aus dem linken Mittelfeld kann Sylla am zweiten Pfosten erlangen. Aus der Drehung zieht der Stürmer direkt ab, scheitert aus wenigen Metern aber knapp an Naumann, der den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken kann.
99.
17:40
Der Zweitligist versucht nun wieder mehr, gelingen mag aber nicht wirklich etwas Gefährliches. Leipzig scheint sich aktuell eher nur ins Elfmeterschießen retten zu wollen.
96.
17:36
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Pasqual Verkamp
96.
17:36
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Alexander Siebeck
95.
17:36
Sylla hat zentral vor der Leipziger Box zu viel Platz und spielt den Ball in die Schnittstelle. Lasme bekommt das Leder und kann rechts aus sehr spitzem Winkel zum Schuss gelangen. Nur knapp verpasst der Joker den Treffer für S04. In der Aktion zeigt sich Leipzig zu schlafmützig.
94.
17:35
Antwi-Adjei sucht Sylla mit einem Flankenball vom linken Flügel, findet aber nur Naumann im Lok-Tor.
93.
17:35
Die ersten Augenblicke der Verlängerung spielen sich im Mittelfeld ab. Beide Teams sind auf Ballbesitz bedacht und warten ab.
91.
17:31
Rein geht es in die erste Viertelstunde der Verlängerung! Bei Schalke wird ab sofort Gantenbein für Karaman dabei sein. Die Kapitänsbinde hat Nikola Katić übernommen.
91.
17:30
Einwechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein
91.
17:30
Auswechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman
91.
17:30
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
90.
17:27
Zwischenfazit:
Es geht in die Verlängerung! Zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04 steht es nach der regulären Spielzeit torlos 0:0. Der Viertligist wusste ab kurz vor der Pause sehr zu gefallen und übernahm teilweise sogar die Spielkontrolle. Schalke fand ab der 40. Minute kaum mehr statt und hatte lediglich durch Sylla zwei gute Chancen. Leipzig hingegen hätte mehrfach die Führung erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Der Regionalligist war total auf Augenhöhe mit dem Zweitligisten, der sich strecken muss, wenn das Aus nicht bereits heute zu Buche stehen soll.
Es geht in die Verlängerung! Zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04 steht es nach der regulären Spielzeit torlos 0:0. Der Viertligist wusste ab kurz vor der Pause sehr zu gefallen und übernahm teilweise sogar die Spielkontrolle. Schalke fand ab der 40. Minute kaum mehr statt und hatte lediglich durch Sylla zwei gute Chancen. Leipzig hingegen hätte mehrfach die Führung erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Der Regionalligist war total auf Augenhöhe mit dem Zweitligisten, der sich strecken muss, wenn das Aus nicht bereits heute zu Buche stehen soll.
90.
17:25
Ende 2. Halbzeit
90.
17:25
Lasme schickt von Linksaußen nochmals einen hohen Ball in die Mitte, doch Antwi-Adjei kann an die Kugel nicht rankommen.
90.
17:24
Drei Minuten trennen uns noch von der Verlängerung im "Bruno".
90.
17:23
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
17:23
Leipzig hat die Riesenchance! Ziane kann auf links in die Box einziehen und an Heekeren vorbeigehen. Da er zu weit außen ist, legt er den Ball in den Rückraum, wo Kang nur knapp nicht zum Schuss kommen kann. Sánchez klärt in höchster Not!
87.
17:20
Čevis lässt im Mittelfeldzentrum zwei Schalker aussteigen und schickt Kang rechts die Linie entlang. Der Pass ins Zentrum kann jedoch von Sánchez zur Ecke geklärt werden. Auch hier war mehr drin für die Hausherren.
85.
17:18
Die absolute Schlussphase ist angebrochen. Der Regionalligist zieht sich nun etwas zurück und scheint nicht mehr das ganz große Risiko nach vorne zu gehen. Ob der FC Schalke hieraus Nutzen ziehen kann?
82.
17:16
Sylla an die Latte! Sánchez kann von links eine Halbfeldflanke zu Antwi-Adjei ziehen. Der legt am rechten Pfosten zurück zu Sylla, jedoch etwas unsauber. Der Stürmer kann den Ball aus der Drehung trotzdem aus wenigen Metern von linker Position über Naumann hinweg ans Aluminium befördern. Mega-Glück für Leipzig.
81.
17:14
Adetula hat Linksaußen viel Zeit, legt sich den Ball vor und schlägt eine scharfe Flanke vor das Tor. Ziane lauert am zweiten Pfosten, doch Heekeren ist vorher am Ball.
80.
17:13
Der wohl leicht angeschlagene Kuruçay verlässt genauso den Rasen, wie Grüger. Lasme und Ayhan sind für die beiden neu im Schalker Spiel.
80.
17:11
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme
80.
17:11
Auswechslung bei FC Schalke 04: Max Grüger
80.
17:11
Einwechslung bei FC Schalke 04: Mertcan Ayhan
80.
17:11
Auswechslung bei FC Schalke 04: Hasan Kuruçay
78.
17:11
Bei Lok kommt Vereinslegende Djamal Ziane ins Spiel für Stefan Maderer, der viele Meter gegangen ist und oft auf sich aufmerksam gemacht hat.
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Djamal Ziane
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Stefan Maderer
75.
17:09
Antwi-Adjei erkennt, dass Bachmann auf der rechten Seite viel freie Wiese vor sich hat. Der Steckpass auf Bachmann ist allerdings viel zu steil und geht geradewegs ins Toraus. Bezeichnend für das Schalker Spiel bislang.
74.
17:07
Die Hausherren setzen sich in diesen Minuten am S04-Strafraum fest und können Ecke um Ecke herausspielen. Richtige Torgefahr entsteht jedoch kaum.
73.
17:05
Es laufen bereits die letzten 20 regulären Minuten in diesem Erstrundenduell. Kann Schalke aufwachen und der Verlängerung entgehen? Oder belohnen sich die Sachsen für ein mutiges Auftreten?
71.
17:04
Nach einem Schalker Fehlpass im Mittelfeld rollt die Leipziger Welle wieder in Richtung Konter. Doch Adetula wirft diese Aktion leichtfertig weg. Sein Schuss aus zweiter Reihe holpert kläglich am Tor der Gäste vorbei, obwohl zwei Mitspieler besser postiert waren.
70.
17:02
Auch Miron Muslic tauscht doppelt aus und bringt Bachmann und Sánchez für Timo Becker und Højlund. Letzterer war im Grunde kaum wahrzunehmen im Schalker Offensivspiel.
69.
17:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Felipe Sánchez
69.
17:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Timo Becker
69.
17:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Janik Bachmann
69.
17:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Emil Højlund
68.
16:59
Die Partie spielt sich derzeit vermehrt zwischen den beiden Strafräumen ab. Es ist von beiden Teams viel Klein-Klein zu sehen, was auch sehr fehlerbehaftet ist.
66.
16:59
Die rund 12.000 Fans im Stadion machen weiter ordentlich Lärm und peitschen die Lok-Spieler damit weiter voran. Die knapp 2.000 Zuschauenden aus Gelsenkirchen sind zwar auch zu hören, sind aber eben in der klaren Unterlegenheit.
65.
16:57
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Dorian Čevis
65.
16:57
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Christoph Maier
65.
16:56
Einwechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Min-gi Kang
65.
16:56
Auswechslung bei 1. FC Lok Leipzig: Jonas Arcalean
64.
16:56
Bei den Hausherren machen sich mit Dorian Čevis und Min-gi Kang die ersten beiden Ersatzspieler bereit.
62.
16:55
Der erste Krampf! Leipzigs Arcalean liegt am Boden und muss von einem Mitspieler versorgt werden. Nach wenigen Augenblicken kann der Offensivakteur allerdings weitermachen.
61.
16:54
Sylla versucht es aus leicht rechtsversetzter Position mit einem Schuss aus 20 Metern. Der Ball rollt allerdings deutlich links am Lok-Tor vorbei.
60.
16:53
Auch nach einer Stunde steht es noch torlos in Leipzig. Das Ergebnis geht weiterhin in Ordnung, denn der Regionalligist macht eine starke Partie gegen einen Zweitligisten, der kaum Ideen hat in der Offensive.
57.
16:50
Mal wieder ein Schalker Torschuss! Sylla stiehlt sich im Rücken der Abwehr davon und wird von Højlund per Kopf links in den Strafraum geschickt. Den Abschluss aus spitzem Winkel kann Naumann aber parieren.
56.
16:49
Beim Klub aus dem Ruhrpott sind weiterhin kaum Lösungen zu sehen. Lediglich Flankenbälle werden von außen versucht. Diese sind oftmals aber harmlos.
54.
16:48
Arcalean wird von Dombrowa mit einem Steckpass hinter die Kette der Gäste geschickt, wobei es sehr nach Abseits riecht. Die Fahne des Assistenten bleibt jedoch unten. In der Box rechts angekommen hat Arcalean drei Lok-Anspielstationen, doch er spielt den Ball genau in den leeren Raum.
53.
16:46
Die Gäste stehen mittlerweile sehr tief und rücken auch im Spielaufbau der Leipziger nicht wirklich höher. Ob das das richtige Mittel gegen einen Viertligisten ist, der eine richtig breite Brust hat?
51.
16:44
An der Mittellinie verliert Kuruçay gegen Maier die Kugel, wodurch die Hausherren einen aussichtsreichen Konter starten können. Da Burda jedoch ein langes Bein des Leipzigers gegen Kuruçay gesehen hat, entscheidet er auf Freistoß für S04.
50.
16:43
Grözingers Ecke von der linken Seite kann von Timo Becker umgehend am ersten Pfosten geklärt werden. Zwar kommt der zweite Ball direkt wieder zurück in die Box, doch Siebeck steht dabei im Abseits.
49.
16:42
Das Bild hat sich im Vergleich zu Mitte der ersten Halbzeit geändert. Nun hat Leipzig vermehrt den Ball, während Schalke abwartet und kompakt steht.
47.
16:41
Kuruçay sucht Karaman mit einem langen Ball auf der linken Seite. Doch die Kugel kommt bei einem Lok-Akteur runter. Auch sonst ist der Schalker Rückkehrer nicht wirklich ins Spiel der Königsblauen eingebunden.
46.
16:38
Weiter geht es in Leipzig nach einer etwas längeren Pause als gewöhnlich! Beide Mannschaften machen zunächst mit demselben Personal weiter.
46.
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Leipzig. Der Viertligist luchst dem FC Schalke 04 nach 45 Minuten ein torloses 0:0 ab. Zwar war Schalke über 40 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, aber die richtig dicken Torchancen waren nicht zu erkennen. Anders hingegen bei Leipzig. Die Hausherren machten, verständlicherweise, nicht viel für das Spiel. Bis kurz vor der Pause. Dort hatten die Sachsen mehrere gute Torchancen in Folge, um in Führung zu gehen. Das Chancenplus war demnach sogar bei den Blau-Gelben. Die Schalker Defensive war teils fahrig und unsortiert unterwegs, sodass ein Gegentor nicht unverdient gewesen wäre. Muslic hat in der Kabine gleich einiges zum Aufarbeiten, wenn es hier keine große Überraschung geben soll.
Es ist Pause in Leipzig. Der Viertligist luchst dem FC Schalke 04 nach 45 Minuten ein torloses 0:0 ab. Zwar war Schalke über 40 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft, aber die richtig dicken Torchancen waren nicht zu erkennen. Anders hingegen bei Leipzig. Die Hausherren machten, verständlicherweise, nicht viel für das Spiel. Bis kurz vor der Pause. Dort hatten die Sachsen mehrere gute Torchancen in Folge, um in Führung zu gehen. Das Chancenplus war demnach sogar bei den Blau-Gelben. Die Schalker Defensive war teils fahrig und unsortiert unterwegs, sodass ein Gegentor nicht unverdient gewesen wäre. Muslic hat in der Kabine gleich einiges zum Aufarbeiten, wenn es hier keine große Überraschung geben soll.
45.
16:18
Ende 1. Halbzeit
45.
16:18
Adetula wird gegen die nun löchrige Schalker Abwehr in die Spitze geschickt. Den Abschluss setzt der Stürmer schlussendlich etwas hektisch aus 21 Metern neben den Kasten. Dennoch eine gute Möglichkeit für die Hausherren!
45.
16:16
Aufgrund der wohl unschönen Spielunterbrechung nach rund einer Viertelstunde werden drei Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
16:15
Siebeck mit dem nächsten dicken Ding! Aus 17 Metern wird der Sechser perfekt von Maderer in Szene gesetzt, weil die Schalker Verteidiger abermals ewig weit von den Gegenspielern weg sind. Siebecks halbhoher Abschluss auf das rechte Toreck wird von Heekeren zur Seite abgewehrt.
43.
16:14
Antwi-Adjeis Freistoßhereingabe aus dem rechten Mittelfeld kann Grözinger per Kopf direkt klären. Schalke bleibt weiter zu ungenau in vielen Offensivansätzen.
41.
16:13
Kurz vor der Pause ist Lok der Führung näher! Arcalean kann sich auf rechts gegen Vitalie Becker durchsetzen und einen flachen Rückpass zu Adetula bringen. Den Abschluss aus zentralen 14 Metern kann Heekeren nur mit Mühe aus dem rechten Eck kratzen. Schalke pennt auch in der Aktion ordentlich.
39.
16:11
Diesmal kommt eine Leipziger Flanke von der linken Seite über Grözinger. Der Ball kommt zu Maier am rechten Pfosten, der dort gegen Kuruçay nach einem leichten Stoß zu Boden geht. Auch in der Aktion lässt Burda zu Recht weiterspielen.
37.
16:09
Leipzig hat die dicke Chance! Dombrowa schlägt einen hohen Ball aus dem rechten Halbfeld perfekt an den linken Pfosten, wo Adetula alle Zeit der Welt hat, einen sauberen Kopfball auf das Tor zu bringen. Das misslingt ihm aber kläglich. Dennoch kann er irgendwie für Maderer ablegen, der jedoch am Fünfmeterraum schon etwas zu weit aufgerückt ist und so nicht mehr an den Ball kommen kann. Da hat Schalke Glück gehabt!
36.
16:08
Die Leipziger sind jedoch schon in den Schalker Köpfen drin. Immer wieder streuen die Königsblauen ungewöhnliche Fehlpässe ein. Es wird weiter Geduld gefragt sein beim Team von Miron Muslic.
34.
16:06
Der Schalker Druck wird wieder größer. Die Flanken fliegen munter um die Box der Blau-Gelben, ohne allerdings richtig gefährlich zu werden. Immer wieder kann Lok die Bälle aus der Gefahrenzone befördern.
32.
16:03
Wieder ist es Adetula, der auf Linksaußen durchgehen kann. Diesmal stellt Becker den Gegenspieler jedoch gekonnt, sodass die Kugel geklärt werden kann.
31.
16:02
Nach etwas mehr als einer halben Stunde kann der Viertligist wieder für etwas mehr Ruhe im Spiel sorgen. Die Schalker finden im Moment nicht die richtigen Mittel, um vor den Kasten von Naumann zu gelangen.
29.
16:00
Richtig sattelfest wirken die Gäste in der Defensive nicht. Immer wieder streuen sich kleine Unaufmerksamkeiten bei den Schalkern ein. So wie bei Timo Becker, der gegen Adetula beinahe auf Linksaußen das Leder vertändelt.
26.
15:59
Schalke kommt dem 1:0 immer näher. Von Piechowski und Dombrowa bearbeiten Sylla nun gemeinsam und bringen die Stürmer an der Strafraumkante zu Fall. Burda zeigt aber umgehend an, dass er weiterspielen lässt. Die Entscheidung ist auch in Ordnung.
25.
15:57
Sylla verpasst die Führung! Ein hoher Ball von Heekeren geht komplett durch und schickt den Stürmer rechts in die Box. Sylla kann den Ball auch an Naumann vorbeilegen, trifft aber nur das rechte Außennetz.
24.
15:56
Schalke kann über Antwi-Adjei umschalten. Doch der Außenbahnspieler verzögert das Spiel zunächst, ehe er auf Kuruçay zurücklegen kann. Dessen hoher Ball in die Spitze findet erneut zum einlaufenden Antwi-Adjei, der am rechten Fünfmeterraumeck für Sylla ablegen möchte. Nur knapp verfehlt Sylla jedoch die Kugel.
22.
15:53
Anfangs haben die Leipziger noch versucht, den Spielaufbau spielerisch zu lösen, doch von diesem Vorhaben rückt Lok nun ab, da die Schalker hoch anlaufen. So werden die Bälle hoch und weit geschlagen.
21.
15:53
Vitalie Becker kann auf dem linken Flügel an Dombrowa vorbeiziehen und auf die Grundlinie gehen. Sein Flachpass in die Mitte segelt aber an sämtlichen Spielern vorbei.
19.
15:51
Antwi-Adjei, welcher sich nun bei jedem Ballkontakt Pfiffe von den Rängen anhören muss, bringt von rechts eine gute Flanke an den langen Pfosten, wo Karaman für Sylla ablegt. Der bekommt fünf Meter vor dem Tor aber keinen richtigen Druck hinter die Kugel, sodass Naumann erneut zur Stelle ist.
18.
15:48
Jetzt geht es erstmal weiter in dieser Partie!
17.
15:48
Weiter ruht die Kugel hier. Burda wartet ab, bis er wohl ein Signal von außen bekommt. Der Stadionsprecher macht daraufhin eine Ansage, welche leider nicht richtig zu verstehen ist.
15.
15:46
Richtig erkenntlich war es nicht, um was es sich bei dieser Aktion mit Antwi-Adjei gehandelt hat. Jedenfalls nimmt sich Referee Burda nun der Situation an und funkt an den Spielfeldrand, wo auch bereits Ordnungskräfte in Richtung Tribüne gehen.
13.
15:45
Christopher Antwi-Adjei soll an der rechten Seitenlinie einen Einwurf ausführen, verzögert das Spiel aber und blickt immer wieder in Richtung Tribüne, wo er sich möglicherweise etwas von den Lok-Fans anhören musste. Im Anschluss geht der Außenspieler zum Assistenten und berichtet ihm von etwas. Der Ball ruht vorerst.
12.
15:43
Die Gäste lassen den Ball oftmals nicht lange im Mittelfeld laufen, sondern suchen flott die Wege an die Box. So richtig zwingend kommen die Muslic-Mannen aber noch nicht vor das Tor.
9.
15:40
Nach dem folgenden Eckstoß fällt der zweite Ball vor die Füße von Antwi-Adjei. Auch sein Abschluss aus gut 20 Metern kommt gefährlich auf den Kasten, ehe erneut Naumann parieren kann.
8.
15:39
Højlund hat mittig vor der Leipziger Box zu viel Freiheiten und schließt aus 18 Metern einfach mal ab. Die Kugel flattert in Richtung Tor, aber Keeper Naumann ist mit den Fäusten aufmerksam und kann zur Ecke klären.
6.
15:37
Abderrahmane prüft Heekeren! Nach einer Adetula-Flanke von der linken Seite kann S04 die Kugel nur kurz vor den Sechzehner klären. So kann Abderrahmane aus halbrechten 20 Metern zum Direktschuss ansetzen. Da das Leder zentral auf das Tor kommt, ist Heekeren rechtzeitig zur Stelle.
4.
15:36
Die Gastgeber lauern auf Umschaltaktionen, was bereits jetzt das erste Mal gelingt. Maderer kann sich gegen Katić kurz vor dem Sechzehner nach einem langen Ball durchsetzen. Schlussendlich bekommt der Stürmer seine Beine aber nicht sortiert, sodass sich die Gäste sortieren können.
2.
15:33
S04 macht weiter! Einen ersten Eckstoß von Antwi-Adjei über die linke Seite kann Lok jedoch mühelos klären. Die Königsblauen machen aber von Anfang an ordentlich Betrieb.
1.
15:32
Elf Sekunden sind gespielt, da tauchen die Gäste erstmals in der Box der Hausherren auf. Rechts kann Sylla in die Spitze gehen und aus spitzem Winkel abschließen. Die Kugel segelt aber deutlich am Kasten der Leipziger vorbei.
1.
15:31
Jetzt rollt der Ball im „Bruno“! Die Knappen stoßen an und spielen in weißen Trikots. Die Gastgeber halten in Dunkelblau dagegen.
1.
15:30
Spielbeginn
15:21
Schiedsrichter Max Burda führt die 22 Hauptdarsteller gleich auf den Rasen in Leipzig. Bisher scheint hier noch die Sonne, aber erste dunklere Wolken ziehen nach und nach über das Stadion. Hoffen wir mal, dass die Partie dennoch sauber über die Bühne gehen kann.
15:14
Die Pokalhistorie hat dieses Duell derweil schon des Öfteren gesehen. Vor fast 90 Jahren, Anfang 1937, gewann der VfB Leipzig (Vorgängerverein von Lok) den Pokal und besiegte Schalke im Finale. Das letzte Pokalduell fand im September 1995 statt. Damals gewann Schalke mit 1:0 in der zweiten Pokalrunde im selben Stadion wie heute. Torschütze war Youri Mulder, der heute als Sportdirektor des S04 fungiert.
15:07
In der königsblauen Aufstellung finden sich einige interessante Positionen. Im Tor darf heute die etatmäßige Nummer zwei Justin Heekeren ran. Stammkeeper Loris Karius ist nicht im Kader. Außerdem kehrt Nikola Katić nach Gehirnerschütterung und Sperre zurück. Zudem ist Kapitän Kenan Karaman nach langer Verletzung wieder fit und startet. Fehlen wird hingegen Shootingstar Peter Remmert (verletzt am linken Sprunggelenk), genauso wie Ron Schallenberg (verletzt).
14:54
Auf Schalke sind sie solide in die neue Spielzeit gekommen. Nach einem 2:1 zum Auftakt gegen Berlin folgte eine knappe Niederlage in Kaiserslautern. So richtig aussagekräftig waren die Auftritte zwar noch nicht, es ließ sich jedoch auf dem Betzenberg erkennen, dass den Knappen ein Plan B fehlt, wenn der Gegner die langen Schalker Bälle abfangen kann. Defensiv hingegen sahen die Darbietungen bislang in Ordnung aus. Unter der Woche kam dann plötzlich wieder etwas Unruhe auf, wofür die Schalker zugegebenermaßen nichts können, da der Transfer von Pape Ba zu den Queens Park Rangers kurzfristig nicht geklappt hat. Geklappt hat hingegen der Wechsel von Taylan Bulut. Der Verteidiger wechselte zu Besiktas Istanbul und bringt den Knappen einen warmen Geldregen.
14:48
Seitz vertraut im Großen und Ganzen auf die Elf, die zuletzt in der Liga bestanden hat. Lediglich Sechser Christoph Maier rückt für Djamal Ziane in die Startformation gegen den Zweitligisten.
14:44
Doch nochmal zurück zu Leipzig. Nach dem bitteren Nichtaufstieg, da die Leipziger in der Relegation gegen den TSV Havelse unterlegen waren, starteten die Sachsen erfolgreich in die neue Saison. Sieben Punkte wurden aus den bisherigen drei Spielen (3:1-Tore) geholt. Zuletzt gab es einen 1:0-Arbeitssieg gegen Meuselwitz. Man könnte sagen, dass die Blau-Gelben sehr effizient unterwegs sind in diesen ersten Wochen. Trainiert wird Lokomotive von Jochen Seitz. Der 48-jährige Bayer schwingt sein Sommer 2024 das Zepter im Osten des Landes und lief in der Saison 2003/2004 18-Mal für die Königsblauen auf. Unter der Woche konnte sein Team mit Torwart Marcel Bergmann und Innenverteidiger Pepe Böhm zwei weitere Neuzugänge verpflichten. Bergmann sitzt als Nummer zwei auf der Bank, Böhm ist noch nicht im Kader.
14:32
Im altehrwürdigen Bruno-Plache-Stadion im Südosten Leipzigs, besser gesagt im Ortsteil Probstheida, will der Regionalist, der in der letzten Saison nur knapp in den umstrittenen Aufstiegsspielen zur 3. Liga gescheitert war, den großen Favoriten aus dem Ruhrpott ärgern. Die Sachsen konnten sich für den Wettbewerb durch einen Erfolg im Endspiel des Landespokal gegen Erzgebirge Aue per Elfmeterschießen durchsetzen. Vor rund 12.500 Fans im ausverkauften Stadion hat der FC Schalke 04 die Aufgabe, einfach nur weiterzukommen. Alles andere würde bei den Knappen schon wieder einiges an Unruhe aufbringen. Doch die Aufgabe hier dürfte keine einfache werden.
14:16
Die Pokalhistorie ist am bisherigen Wochenende schon um die ein oder andere Überraschung erweitert worden. Ob sich Lokomotive Leipzig im Duell mit dem FC Schalke 04 ab 15:30 Uhr anschließen kann? Herzlich willkommen zu diesem DFB-Pokalduell aus der ersten Runde!