Fußball
Bundesliga
15:30
15:45
18:30
90.
20:32
Fazit:
Borussia Dortmund feiert einen verdienten Last-Minute-Sieg gegen lange kämpfende Kölner! Damit lässt der BVB den Rückstand auf Bayern und Leipzig nicht weiter anwachsen. Der Effzeh hingegen kann eine erneut ordentliche Leistung verbuchen, steht aber letzten Endes ohne Punkte da. In Halbzeit eins war es noch ein ausgeglicheneres Duell. Die Borussia machte zwar meist das Spiel, doch Köln konnte immer wieder durch Konter Nadelstiche setzen und hatte durch El Mala die größte Chance der ersten Halbzeit (19.). Im zweiten Durchgang wurde Dortmund dann immer drückender und es entwickelte sich zunehmend ein Einbahnstraßen-Fußball. Guirassy vergab die Riesenchance zum 1:0 nur kurz nach dem Seitenwechsel (53.). In der Folge versuchte es der BVB immer wieder, hatte dabei zwar keine absoluten Top-Chancen, aber insgesamt 27 Torschüsse. Und so ist der späte Siegtreffer von Beier (90.+6) absolut verdient. Zusätzlich bitter für den Effzeh: Hübers musste mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung vom Platz getragen werden.
Borussia Dortmund feiert einen verdienten Last-Minute-Sieg gegen lange kämpfende Kölner! Damit lässt der BVB den Rückstand auf Bayern und Leipzig nicht weiter anwachsen. Der Effzeh hingegen kann eine erneut ordentliche Leistung verbuchen, steht aber letzten Endes ohne Punkte da. In Halbzeit eins war es noch ein ausgeglicheneres Duell. Die Borussia machte zwar meist das Spiel, doch Köln konnte immer wieder durch Konter Nadelstiche setzen und hatte durch El Mala die größte Chance der ersten Halbzeit (19.). Im zweiten Durchgang wurde Dortmund dann immer drückender und es entwickelte sich zunehmend ein Einbahnstraßen-Fußball. Guirassy vergab die Riesenchance zum 1:0 nur kurz nach dem Seitenwechsel (53.). In der Folge versuchte es der BVB immer wieder, hatte dabei zwar keine absoluten Top-Chancen, aber insgesamt 27 Torschüsse. Und so ist der späte Siegtreffer von Beier (90.+6) absolut verdient. Zusätzlich bitter für den Effzeh: Hübers musste mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung vom Platz getragen werden.
90.
20:26
Fábio Silva kommt halbrechts im Strafraum zum Schuss. Schwäbe pariert den leicht flatternden Schuss im kurzen Eck.
90.
20:24
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Maximilian Beier
Beier mit dem Lucky Punch! Ryerson bringt den nächsten Eckstoß nach innen, wieder köpft ein Kölner die Kugel aus dem Strafraum. Schlotterbeck steht direkt hinter diesem und bringt den Ball erneut vor das Tor. Fábio Silva schlägt ein Luftloch, so kommt die Kugel aber zum links postierten Beier. Der schießt den verdeckten Ball durch Martels Beine hindurch und von Schwäbes Fuß abgefälscht ins rechte Eck.
Beier mit dem Lucky Punch! Ryerson bringt den nächsten Eckstoß nach innen, wieder köpft ein Kölner die Kugel aus dem Strafraum. Schlotterbeck steht direkt hinter diesem und bringt den Ball erneut vor das Tor. Fábio Silva schlägt ein Luftloch, so kommt die Kugel aber zum links postierten Beier. Der schießt den verdeckten Ball durch Martels Beine hindurch und von Schwäbes Fuß abgefälscht ins rechte Eck.
90.
20:24
Brandts Abschluss aus der Distanz landet auf der Brust von Krauß. Es folgt die 15. Ecke für den BVB.
90.
20:24
Beiers Flanke wird vor die Füße von Sabitzer verteidigt. Der möchte es per Direktabnahme probieren, doch ein Kölner wirft sich in den Schuss.
90.
20:22
Beier spielt den Ball an die Strafraumkante zu Brandt und lässt sie sich leicht nach rechts ablegen. Der Schuss ist jedoch mittig platziert und bereitet Schwäbe keine Probleme.
90.
20:19
Gelbe Karte für Maximilian Beier (Borussia Dortmund)
Beier kommt an der Seitenlinie klar zu spät gegen Kamiński und trifft ihn mit gestrecktem Bein hart am Fuß. Klare Gelbe Karte, mehr aber auch nicht.
Beier kommt an der Seitenlinie klar zu spät gegen Kamiński und trifft ihn mit gestrecktem Bein hart am Fuß. Klare Gelbe Karte, mehr aber auch nicht.
90.
20:19
Brandt hat halblinks etwas Platz, läuft an und zieht aus der zweiten Reihe hart ab. Martel fälscht den Ball noch mit dem Knie ab, was die Aufgabe für Schwäbe nicht leichter macht. Der FC-Keeper taucht ab und pariert den Schuss.
90.
20:18
Auch Bensebainis Hereingabe aus dem Halbfeld wird ins Toraus geköpft. Der fällige Eckstoß bringt nichts ein.
88.
20:17
Sowohl Brandts als auch Sabitzers Flanke verteidigt Martel mit dem Kopf, Letztere ins eigene Toraus. Beim fälligen Eckball kommt Anton zum Kopfball, schickt diesen aber klar über das Tor.
87.
20:16
Sabitzer verlängert eine Flanke mit dem Kopf eher harmlos in Richtung Schwäbe, der souverän hält.
85.
20:14
Kölns Trainer Kwasniok hat seine fünf Wechsel übrigens schon vollzogen, die Domstädter müssen somit zu zehnt zu Ende spielen.
84.
20:13
Martel zeigt direkt an, dass die medizinische Abteilung schnell kommen soll. Auch die Trage muss geholt werden. Hübers greift sich selber an den Kopf und befürchtet wohl schon, dass das eine schwere Verletzung nach sich ziehen könnte. Sowohl Kölner als auch die befreundeten Dortmunder Fans applaudieren. Hoffen wir das Beste für Hübers!
82.
20:12
Guirassy und Hübers gehen in einen engen Zweikampf. Der Kölner Verteidiger stellt das Bein eigentlich stark herein, bekommt dabei aber das Bein Guirassys ab und verdreht sich das Knie heftig. Das sieht gar nicht gut aus.
80.
20:10
Vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit spricht die Statistik inzwischen eine deutliche Sprache zugunsten der Dortmunder Borussia. Der Effzeh hat im zweiten Durchgang noch keinen Torschuss auf dem Konto. Insgesamt sind es 19:5 für den BVB. Der Ballbesitz liegt aktuell bei etwa 64% für Schwarz-Gelb.
78.
20:07
Beiers Kopfball wird noch abgefälscht und sorgt für die nächste Ecke. Nach dieser setzt Kamiński zum Konter an, doch mit einer klasse Grätsche erstickt Svensson diese im Keim. Wichtig, denn die Kölner hätten eine vielversprechende Kontersituation gehabt. Stattdessen kann Ryerson den Ball zu Nmecha legen. Der schlenzt den Ball hoch rechts am Tor vorbei.
77.
20:06
...Ryerson schlägt den Freistoß hoch auf den zweiten Pfosten. Der Ball senkt sich etwas unangenehm für Schwäbe zum rechten Winkel herunter. Dennoch ist das eine Pflichtaufgabe für den FC-Keeper, der den Ball über die Latte lenkt.
76.
20:05
Nmecha legt die Kugel auf der linken Außenbahn an Martel vorbei. Der stellt zu spät sein Bein herein und legt den Dortmunder damit. Eine etwas bessere Freistoßposition für den Gastgeber...
75.
20:03
Wird es aus dem Halbfeld gefährlicher? Nein, Ryersons Freistoßflanke segelt zu hoch über Freund und Feind hinweg.
73.
20:02
Die ruhenden Bälle der Hausherren sind insgesamt zu harmlos. Erneut bringt eine Ecke nichts ein. Auch Svensson kommt im Rückraum nicht zum gefährlichen Abschluss, sondern wird rechtzeitig von den Rot-Weißen gestellt.
71.
19:58
Sabitzer flankt aus dem rechten Halbraum. Am zweiten Pfosten geht Sebulonsen mit dem Blick zum eigenen Tor Nummer sicher und klärt den Ball mit der Brust ins Toraus. Schwäbe hätte die Situation gerne ohne einen Eckstoß bereinigt.
70.
19:57
Dortmund wird etwas drückender, erspielt sich mehr Chancen. Die Hochkaräter fehlen dem BVB aber aktuell noch.
68.
19:56
Einen ersten Dortmunder Eckstoß verteidigen die Kölner auf der anderen Seite ins eigene Toraus. Also das gleiche Spiel von links. Ryerson findet weit hinter dem zweiten Pfosten Schlotterbecks Kopf. Der köpft die Kugel in hohem Bogen knapp über die Latte und aufs Tordach.
66.
19:56
Chukwuemeka möchte den Ball zu Guirassy durchstecken. Der verpasst den Steilpass nur knapp, das wäre vielversprechend gewesen.
65.
19:56
Bensebaini findet mit einer gechippten Flanke rechts den Kopf von Schlotterbeck, dessen Kopfball aus großer Distanz aber nicht viel einbringt.
64.
19:55
Adeyemi wird regelwidrig von Martel gestoppt, der recht hart die Schulter reinschiebt. Adeyemi würde dies gerne mit einer Gelben Karte bestraft sehen, der Unparteiische belässt es bei einer mündlichen Ermahnung.
63.
19:50
Gelbe Karte für Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
Guirassy möchte es bei einem hohen Ball rechts des Tores artistisch mit einem Fallrückzieher probieren, ist dabei aber zu rücksichtslos und trifft Heintz. Gelb ist die Folge.
Guirassy möchte es bei einem hohen Ball rechts des Tores artistisch mit einem Fallrückzieher probieren, ist dabei aber zu rücksichtslos und trifft Heintz. Gelb ist die Folge.
62.
19:50
In ähnlicher Position wie beim Schuss eben entscheidet sich Nmecha nun für den Doppelpass statt für den Abschluss. Nach Ablage Guirassys zielt er den Schuss mittig recht hoch, Schwäbe lenkt den Ball über die Latte.
61.
19:50
Adeyemi legt den Ball quer vor den Strafraum, Nmecha probiert es mit einer wuchtigen Direktabnahme. Martel hält seinen Kopf in den harten Schuss und geht sofort zu Boden. Nach kurzer Pause kann er aber weiterspielen.
55.
19:43
Auch Lunds kurzes Halten bei Ryersons Vorstoß wird zu Recht nicht weiter geahndet. Die Flanke Ryersons von der Grundlinie bringt nichts ein.
54.
19:43
Kurz zuvor hatte Groß von der Grundlinie Guirassy gesucht, der dabei zu Boden gegangen war. Das ist aber zu wenig für einen Strafstoß gewesen.
53.
19:43
Riesenchance für Guirassy! Adeyemi legt den Ball zu Nmecha ab, der lässt den Ball hoch in den Strafraum klatschen. Adeyemis Annahme fällt zu Guirassy, dem die Kugel plötzlich fünf Meter vor dem Tor vor die Füße springt. Der Stürmer schließt aus der Luft ab, Schwäbe wirft sich stark in den Schuss und pariert. Die beste Chance der Partie.
52.
19:41
Den fälligen Eckstoß führen die Domstädter kurz aus. Hübers flankt aus dem rechten Halbfeld, Kobel pflückt die Hereingabe aus der Luft und will sofort den Konter einleiten - erfolglos.
51.
19:40
Nun sucht der Effzeh die Lücke bei den Dortmundern. Hübers schiebt die Kugel rechts zu Sebulonsen heraus. Der flankt scharf vor das Tor, wo ein Dortmunder klärt.
48.
19:37
Die zweiten 45 Minuten beginnen recht ruhig. Dortmund lässt die Kugel in den eigenen Reihen laufen.
46.
19:34
Weiter geht's in Dortmund! Köln kommt mit einer Veränderung aus der Kabine, Krauß spielt für Bülter.
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Keine Tore zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln in Halbzeit eins, es geht torlos in die Kabinen. Der BVB hat insgesamt mehr Ballbesitz gehabt, aus diesem heraus aber nicht zahlreiche Chancen kreiert. Stattdessen konnte der Effzeh immer wieder mit Ballgewinnen und Kontern Nadelstiche setzen, insbesondere über den schnellen, aber im Abschluss noch glücklosen El Mala. Anton hatte bei einem Eckstoß jedoch die erste größere Chance (10.). El Mala ließ einige Minuten später die beste Gelegenheit der Partie liegen, er blieb frei vor Kobel nicht cool genug (19.). Im weiteren Verlauf wurde der BVB einige Male über die rechte Seite gefährlich, insbesondere Adeyemi bereitete der Kölner Defensive Probleme und hatte die beste Dortmunder Chance (34.).
Keine Tore zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln in Halbzeit eins, es geht torlos in die Kabinen. Der BVB hat insgesamt mehr Ballbesitz gehabt, aus diesem heraus aber nicht zahlreiche Chancen kreiert. Stattdessen konnte der Effzeh immer wieder mit Ballgewinnen und Kontern Nadelstiche setzen, insbesondere über den schnellen, aber im Abschluss noch glücklosen El Mala. Anton hatte bei einem Eckstoß jedoch die erste größere Chance (10.). El Mala ließ einige Minuten später die beste Gelegenheit der Partie liegen, er blieb frei vor Kobel nicht cool genug (19.). Im weiteren Verlauf wurde der BVB einige Male über die rechte Seite gefährlich, insbesondere Adeyemi bereitete der Kölner Defensive Probleme und hatte die beste Dortmunder Chance (34.).
45.
19:16
Özkaçar stößt bei einem hohen Ball Adeyemi in Martel herein. Im Strafraum reicht dieser kleine Schubser aber nicht für einen Elfmeter aus.
45.
19:15
Gelbe Karte für Sebastian Sebulonsen (1. FC Köln)
Kurz darauf ist es Sebulonsen, der das Bein gegen Adeyemis herausstellt und so dessen Lauf unterbindet.
Kurz darauf ist es Sebulonsen, der das Bein gegen Adeyemis herausstellt und so dessen Lauf unterbindet.
44.
19:13
Gelbe Karte für Ísak Jóhannesson (1. FC Köln)
Jóhannesson arbeitet im Laufduell bei einer vielversprechenden Dortmunder Kontersituation viel am Oberkörper von Groß und sieht für das taktische Foul Gelb.
Jóhannesson arbeitet im Laufduell bei einer vielversprechenden Dortmunder Kontersituation viel am Oberkörper von Groß und sieht für das taktische Foul Gelb.
44.
19:13
El Mala erobert die Kugel in der gegnerischen Hälfte. Bensebaini stoppt seinen Vorstoß schließlich.
43.
19:13
In den letzten Minuten haben die Gäste mal längere Ballbesitzphasen verzeichnen können. Bei diesen werden sie aber nicht so gefährlich wie bei Kontern nach Ballgewinnen.
41.
19:12
Im Spielaufbau ist Schwäbe etwas zu unvorsichtig, spielt einen zu kurzen Pass zu Özkaçar. Der möchte den Ball unter Druck wegschlagen, Adeyemi hält aber seinen Fuß dazwischen und fälscht das Spielgerät zu seinen Mitspielern ab. Die können aus dem hohen Ballgewinn kein Kapital schlagen.
40.
19:11
Wieder ist Adeyemi im Dribbling gegen Özkaçar der Sieger, seine Hereingabe findet jedoch keinen Mitstreiter. Bensebaini probiert es wenige Sekunden später aus der Distanz, lässt den Ball aber zu viel über den Spann rutschen und drischt ihn so klar drüber.
39.
19:09
Nach einem harmlosen weiten Einwurf der Kölner haben die Hausherren mal etwas Platz zum Kontern. Auf der linken Seite verpufft die Aktion aber schließlich bei Svensson.
37.
19:07
Guirassy legt einen Querpass für Nmecha ab. Der probiert es mit einer Direktabnahme aus der zweiten Reihe. Der starke Schuss zischt nur einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
35.
19:07
Auf der anderen Seite läuft El Mala nach einem Fehlpass Ryerson auf das Dortmunder zu. Mit Tempo zieht er seitlich an Schlotterbeck vorbei, jagt den Ball dann von der Strafraumkante zu hektisch über das Tor.
34.
19:05
Starke Einzelaktion von Adeyemi! Rechts im Strafraum sprintet er aus dem Stand an Özkaçar vorbei, taucht so aus spitzem Winkel vor Schwäbe auf. Der FC-Keeper macht sich aber breit und pariert mit dem Fuß stark.
33.
19:04
Wieder Ryerson und Groß zusammen über rechts. Die Flanke des ehemaligen Unioners findet beinahe Guirassy, doch Martel kommt vor dem BVB-Stürmer mit dem Kopf an den Ball.
32.
19:03
Nach einigen Minuten mal wieder ein Kölner Konter. El Mala stellt an der linken Seitenlinie seine Tempovorteile gegenüber Anton unter Beweis. Als der 19-Jährige nach innen zieht, revanchiert Anton sich und trennt ihn vom Ball.
29.
19:00
Über die rechte Dortmunder Seite geht bislang mehr, vor allem Groß und Ryerson verstehen sich gut. Nun bringt eine Flanke aus deren Coproduktion jedoch nichts ein.
28.
18:59
Nmecha möchte Groß mit einem Lupfer in den Strafraum in Szene setzen. Schwäbe denkt mit und nimmt die Kugel auf.
27.
18:58
Ryerson wirft einen Einwurf zu Groß, der den Ball klatschen lässt, sofort tief zur Grundlinie startet und dort Ryersons Pass empfängt. Seine Flanke senkt sich zu Chukwuemeka, der klar über Schwäbes Tor köpft.
26.
18:56
Lund flankt aus dem linken Halbfeld zu nah an das Dortmunder Tor, Kobel ist der Empfänger der Flanke. Die Westfalen wollen kontern, Huseinbašić foult an der Mittellinie aber Nmecha. Der Unparteiische belässt es bei mahnenden Worten.
25.
18:55
Groß findet an der rechten Strafraumkante den Laufweg von Ryerson. Der flankt von der Grundlinie auf den zweiten Pfosten. Dort verteidigt Sebulonsen geschickt gegen Svensson.
22.
18:53
Adeyemi nimmt einen hohen Pass auf der rechten Außenbahn technisch fein herunter, zieht nach innen in den Strafraum und legt den Ball kurz hinter diesen für Groß ab. Dessen Direktabnahme fliegt rechts über den Querbalken.
21.
18:52
Kwasnioks Truppe kann in diesen ersten zwanzig Minuten immer wieder durch schnelle Konter Gefahr erzeugen.
19.
18:50
El Mala knapp an der Führung vorbei! Nach einem harmlosen Kölner Freistoß mit einem ungefährlichen Kopfball von Hübers geht es zunächst in die andere Richtung, Adeyemi spielt den Konter aber nicht gut aus. Bülter hält bei einem Dortmunder Querpass den Fuß rein und kann wiederum den Gegenstoß einleiten. Mit einem tiefen Pass schickt er El Mala auf den Weg. Das Nachwuchstalent läuft alleine auf Kobel zu und dringt links in den Strafraum ein. Er lässt sich etwas zu viel Zeit, bekommt von der Seite Gegnerdruck und legt den Ball flach knapp am langen Eck vorbei.
18.
18:48
Nach mutigem Kölner Beginn hat der BVB etwas mehr Kontrolle an sich gerissen. Und nun bekommen die Westfalen nacheinem Ballverlust den möglichen Konter auch schneller wieder eingefangen.
15.
18:45
Guirassy legt einen Einwurf mit der Brust zu Groß ab. Der hebt den Ball rechts hoch hinter die Kölner Verteidigung und in den Lauf von Guirassy. Aus leicht spitzem Winkel trifft der Stürmer den Ball beim Volleyversuch nicht richtig.
13.
18:44
El Mala muss nach einem Mittelfeld-Zweikampf kurz behandelt werden. Noch leicht humpelnd kehrt er auf das Spielfeld zurück, das kann er aber offenbar herauslaufen.
11.
18:43
Den nächsten Eckball klären die Kölner mit dem Kopf aus dem Strafraum. Links kommt der Ball zu Adeyemi, der es volley versuchen möchte, das Leder aber nicht richtig trifft.
10.
18:42
Svensson holt links die nächste Ecke heraus und die führt zur ersten großen Torchance der Partie. Wieder tummeln sich viele Spieler direkt vor Schwäbe, Martel klärt einen eher zufällig von Chukwuemeka aufs Tor gebrachten Ball mit hohem Bein vor der Linie. Anton kommt ein paar Stationen später zum Abschluss, den Hübers über das Tor abfälscht.
9.
18:40
Beim Eckstoß ist viel los vor Schwäbe. Guirassy trifft den Kopfball nicht richtig und köpft nach hinten. Adeyemi schlägt rechts im Strafraum einen Mix aus Flanke und Torschuss über den Kasten.
8.
18:38
Kurz später ist es Ryerson, der den Ball recht hart vor das Tor bringt. Am zweiten Pfosten klärt Hübers vor Guirassy ins eigene Toraus.
7.
18:38
Groß findet von rechts mit einer scharfen, flachen Hereingabe Guirassy an der Strafraumkante. Der Stürmer nimmt den Ball nicht sauber genug an.
6.
18:37
Bei diesem verändert Bülter die Flugbahn der Hereingabe nur leicht. Am zweiten Pfosten bugsiert Schlotterbeck im engen Zweikampf den Ball Richtung eigenes Tor - in die Hände von Kobel.
6.
18:36
Die dynamischeren Vorstöße verzeichnet aber der Effzeh. Wieder zieht El Mala im Konter auf der linken Seite davon, wieder holt er einen Eckstoß heraus.
5.
18:35
Ansonsten ist es ein ruhiger Beginn im Westfalenstadion. Beide Mannschaften neutralisieren sich zu Beginn meist.
3.
18:33
Der erste Torschuss geht auf das Konto der Domstädter, die die Kugel in der gegnerischen Hälfte erobern. Kamiński steckt halblinks zu El Mala durch, der es aus spitzem Winkel probiert. Schlotterbeck fälscht die Kugel ins Außennetz ab.
18:27
Beim Effzeh darf das gefeierte Talent Saïd El Mala nach dem Jokertor gegen Augsburg im Westfalenstadion von Beginn an ran, Thielmann rückt dafür auf die Bank. Zudem sorgt Bülter anstelle von Waldschmidt für eine stark veränderte Offensivabteilung. Huseinbašić und Özkaçar beginnen für Schmied und Heintz, womit Martel nach hinten rücken dürfte.
18:25
BVB-Coach Niko Kovač rotiert in seiner Startelf nach der Englischen Woche mit dem 4:2-Auswärtssieg in Kopenhagen viermal. Die Dreierkette bleibt bestehen. Ryerson agiert anstelle von Yan Couto als rechter Schienenspieler, im Mittelfeld spielt Groß für Bellingham. Adeyemi und Chukwuemeka, diese Bundesligasaison erstmals in der Startelf, rotieren für Beier und Brandt in der Offensive herein.
18:19
Den letzten Sieg im direkten Vergleich feierte der Effzeh vor etwas mehr als drei Jahren im Oktober 2022. Kainz, Tigges und Ljubicic schossen in Halbzeit zwei binnen 18 Minuten drei Tore und sorgten damit für den 3:2-Heimsieg. Die drei letzten Duelle gewann der BVB dafür mit einer beachtlichen Tordifferenz von 11:1 - zu Hause mit 6:1 und 1:0 und auswärts mit 4:0.
18:12
In der Champions League tankte der BVB unter der Woche wieder Selbstvertrauen: Ein Nmecha-Doppelpack, ein Bensebaini-Elfmeter und Fabio Silvas Debüttreffer bescherten den Westfalen einen 4:2-Erfolg in Kopenhagen. Mit sieben Punkten aus drei Spielen steht Dortmund in der Königsklasse glänzend da.
18:06
Damit rutschte die Borussia trotz insgesamt gutem Saisonstart auf Rang vier ab und liegt schon deutlich hinter Spitzenreiter München. Ein Ausrutscher bei St. Pauli (3:3), das verkraftbare 1:1 gegen Leipzig und eben die Niederlage in München reichen aus, weil die Bayern bislang makellos auftreten.
17:59
Dortmund war saisonübergreifend 14 Ligaspiele und in der frischen Saison wettbewerbsübergreifend neun Partien ungeschlagen, ehe es im Klassiker gegen die Bayern die erste Pleite setzte. Dortmund verlor die Partie in einer sehr passiven und schwachen ersten Halbzeit, zeigte in Durchgang zwei aber die richtige Reaktion und ließ die Münchner beim 1:2 in der Schlussphase immerhin mal wieder zittern.
17:54
Auf den Effzeh warten nun echte Traditionswochen. Heute geht’s gegen Dortmund, am Mittwoch warten in der zweiten Pokalrunde die Bayern. Im November steht etwa das Derby gegen Gladbach an, dazu Spiele gegen die Traditionsklubs HSV, Frankfurt und Bremen.
17:48
11 Punkte aus sieben Spielen stehen so bislang zu Buche. Es ist der beste Saisonstart eines Aufsteigers seit acht Jahren. 2017/18 hatte Hannover 96 zum gleichen Zeitpunkt bereits zwölf Punkte auf dem Konto.
90.
17:46
Fazit:
Die Bayern bauen ihre Siegesserie aus und schlagen lange tapfer kämpfende Gladbacher am Ende doch deutlich mit 3:0. Am Niederrhein spitzt sich die Krise trotz einer ordentlichen Leistung weiter zu, es ist der schlechteste Saisonstart der Gladbacher Vereinsgeschichte. Das Gegenteil trifft für die Bayern zu, die mit 24 Zählern aus acht Partien weiterhin etliche Rekorde jagen. Díaz hätte früher für klarere Verhältnisse sorgen können, ließ aber Sekunden nach Anpfiff die Großchance liegen (1.). Castrop schwächte sein Team nach einer Viertelstunde mit einer unstrittigen Roten Karte (16.), doch Gladbach verteidigte in Unterzahl beherzt und ließ lange wenig zu. In Durchgang zwei nahm der Münchner Druck immer mehr zu. Folgerichtig erzielte Kimmich den befreienden Führungstreffer (64.), Guerreiro erhöhte nur kurz später (69.). Nach einem VAR-Einsatz keimte nochmal kurz Hoffnung bei den Fohlen auf, doch Stöger vergab den Strafstoß (75.). Karl setzte mit einem Traumtor früh den Schlusspunkt (81.).
Die Bayern bauen ihre Siegesserie aus und schlagen lange tapfer kämpfende Gladbacher am Ende doch deutlich mit 3:0. Am Niederrhein spitzt sich die Krise trotz einer ordentlichen Leistung weiter zu, es ist der schlechteste Saisonstart der Gladbacher Vereinsgeschichte. Das Gegenteil trifft für die Bayern zu, die mit 24 Zählern aus acht Partien weiterhin etliche Rekorde jagen. Díaz hätte früher für klarere Verhältnisse sorgen können, ließ aber Sekunden nach Anpfiff die Großchance liegen (1.). Castrop schwächte sein Team nach einer Viertelstunde mit einer unstrittigen Roten Karte (16.), doch Gladbach verteidigte in Unterzahl beherzt und ließ lange wenig zu. In Durchgang zwei nahm der Münchner Druck immer mehr zu. Folgerichtig erzielte Kimmich den befreienden Führungstreffer (64.), Guerreiro erhöhte nur kurz später (69.). Nach einem VAR-Einsatz keimte nochmal kurz Hoffnung bei den Fohlen auf, doch Stöger vergab den Strafstoß (75.). Karl setzte mit einem Traumtor früh den Schlusspunkt (81.).
17:43
Nach dem starken Start des Effzeh mit sieben Punkten aus drei Partien folgten Niederlagen bei Leipzig (1:3) und gegen den VfB Stuttgart (1:2). In Hoffenheim feierte Köln vor der Länderspielpause den nächsten Sieg (1:0), mit dem FC Augsburg teilten sich die Rheinländer nach der Pause die Punkte (1:1).
90.
17:41
Nochmal Goretzka zu Karl, der aus halblinker Position und aus der Drehung über das Tor von Nicolas zielt.
90.
17:38
Olise findet mit seiner Flanke den Kopf von Kane. Der bekommt aus einer leichten Rückwärtsbewegung nicht genug Druck auf seinen Kopfball - leichte Beute für Nicolas.
17:37
Im NRW-Duell trifft am achten Spieltag der Tabellenvierte auf den Sechsten, damit hätte vor der Saison wohl kaum jemand gerechnet. Drei Punkte trennen den BVB und die überraschend stark gestarteten Kölner.
90.
17:36
Engelhardt klärt einen Eckstoß am ersten Pfosten mit dem Kopf in die Füße von Laimer. Der donnert den Ball aus der zweiten Reihe klar über Nicolas' Tor.
90.
17:36
Gnabry, Kane, Karl und Stanišić suchen in Strafraumnähe weitere Lücken, finden sie aber vorerst nicht.
87.
17:33
Bayern lässt das Leder um den Gladbacher Strafraum laufen. Die Borussia ist inzwischen natürlich vor allem um Schadensbegrenzung bemüht.
85.
17:31
Wieder Karl! Goretzka findet mit seinem Chip in den Strafraum den Laufweg von Karl, der die Flugbahn des Balles mit dem Kopf nur leicht verändert. Nicolas pariert.
90.
17:31
Fazit:
Die TSG Hoffenheim feiert endlich den ersten Heimsieg der Saison. Vor heimischer Kulisse setzte sich die Elf von Christian Ilzer verdient mit 3:1 gegen den 1. FC Heidenheim durch. Früh legte Fisnik Asllani (18.) den Grundstein für den Erfolg. Tim Lemperle erhöhte kurz vor der Halbzeit auf 2:0 (45.+2). Nach der Pause legte Andrej Kramarić (63.) das 3:0 nach. Heidenheim kam erst in der Schlussviertelstunde gefährlich vor das TSG-Tor. Stefan Schimmer erzielte zunächst den Anschlusstreffer (75.) und traf kurz vor Spielende auch noch die Latte (88.). Für einen Punktgewinn reichte das späte Erwachen aber nicht mehr. Damit rückt Hoffenheim an die interantionalen Plätze heran, während Heidenheim weiterhin auf den Abstiegsrängen verbleibt.
Die TSG Hoffenheim feiert endlich den ersten Heimsieg der Saison. Vor heimischer Kulisse setzte sich die Elf von Christian Ilzer verdient mit 3:1 gegen den 1. FC Heidenheim durch. Früh legte Fisnik Asllani (18.) den Grundstein für den Erfolg. Tim Lemperle erhöhte kurz vor der Halbzeit auf 2:0 (45.+2). Nach der Pause legte Andrej Kramarić (63.) das 3:0 nach. Heidenheim kam erst in der Schlussviertelstunde gefährlich vor das TSG-Tor. Stefan Schimmer erzielte zunächst den Anschlusstreffer (75.) und traf kurz vor Spielende auch noch die Latte (88.). Für einen Punktgewinn reichte das späte Erwachen aber nicht mehr. Damit rückt Hoffenheim an die interantionalen Plätze heran, während Heidenheim weiterhin auf den Abstiegsrängen verbleibt.
84.
17:31
Für Gladbach ist der Spielverlauf heute bitter. Das ändert nichts daran, dass sich die Krise am linken Niederrhein weiter zuspitzt. Die Rote Laterne behält Polanskis Truppe.
90.
17:30
Fazit:
Ist das der Befreiungsschlag für die Wölfe? Der VfL Wolfsburg besiegt den Hamburger SV mit 1:0 und feiert den ersten Sieg seit dem ersten Spieltag. Die Hausherren hatten weitgehend mehr vom Spiel, konnten trotz klarer Überlegenheit aber keinen Treffer erzielen. Auch die große Chance per Strafstoß konnte Königsdörffer vor der Pause nicht nutzen. Die Wölfe hingegen verteidigten ihre Führung aus der 15. Minute mit Mann und Maus und konnten sich auch bei Schlussmann Grabara bedanken, dass sie den Dreier einfahren konnten. Bitter für den HSV, dass keiner der 25 (!) Schüsse den Weg ins Tor gefunden hat. Den Wölfe reichte der einzige Torschuss, um zu gewinnen. Damit überholt der VfL den HSV in der Tabelle und springt auf 12, während die Rothosen auf 13 liegen. Unter der Woche geht es für beide Mannschaften bereits weiter. Der HSV muss am Dienstag in Heidenheim im Pokal ran, Wolfsburg tritt parallel zuhause gegen Kiel an. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Ist das der Befreiungsschlag für die Wölfe? Der VfL Wolfsburg besiegt den Hamburger SV mit 1:0 und feiert den ersten Sieg seit dem ersten Spieltag. Die Hausherren hatten weitgehend mehr vom Spiel, konnten trotz klarer Überlegenheit aber keinen Treffer erzielen. Auch die große Chance per Strafstoß konnte Königsdörffer vor der Pause nicht nutzen. Die Wölfe hingegen verteidigten ihre Führung aus der 15. Minute mit Mann und Maus und konnten sich auch bei Schlussmann Grabara bedanken, dass sie den Dreier einfahren konnten. Bitter für den HSV, dass keiner der 25 (!) Schüsse den Weg ins Tor gefunden hat. Den Wölfe reichte der einzige Torschuss, um zu gewinnen. Damit überholt der VfL den HSV in der Tabelle und springt auf 12, während die Rothosen auf 13 liegen. Unter der Woche geht es für beide Mannschaften bereits weiter. Der HSV muss am Dienstag in Heidenheim im Pokal ran, Wolfsburg tritt parallel zuhause gegen Kiel an. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
17:29
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Bundesliga-Topspiel am Samstagabend! Borussia Dortmund empfängt im Westkracher den 1. FC Köln. Der Ball rollt ab 18:30 Uhr im Westfalenstadion.
90.
17:27
Fazit:
Das Spiel ist aus! Eintracht Frankfurt gewinnt verdient mit 2:0 gegen den FC St. Pauli. In einer überlegenen ersten Halbzeit waren die Gastgeber die bessere Mannschaft, ohne dabei wirklich zwingend zu werden. Die Gäste versuchten dagegen, defensiv organisiert zu stehen, was größtenteils auch gut funktionierte. Allerdings profitierte Burkardt von einem Fehler von Vasilj und sorgte so für die Führung der Gastgeber. Im zweiten Durchgang kamen die Adler deutlich besser aus der Pause und hatten mehrere Chancen, auf 2:0 zu erhöhen. Nach der 56. Minute war es erneut Burkardt, der sehenswert erhöhte. Danach zog sich die Mannschaft von Dino Toppmöller zurück und überließ den Kiezkickern das Feld. Diese konnten das aber nicht wirklich ausnutzen, waren viel zu unsauber im letzten Drittel, und so hatte Michael Zetterer im Kasten der Eintracht einen ruhigen Nachmittag. Am Ende steht ein verdienter 2:0-Erfolg für die Adler.
Das Spiel ist aus! Eintracht Frankfurt gewinnt verdient mit 2:0 gegen den FC St. Pauli. In einer überlegenen ersten Halbzeit waren die Gastgeber die bessere Mannschaft, ohne dabei wirklich zwingend zu werden. Die Gäste versuchten dagegen, defensiv organisiert zu stehen, was größtenteils auch gut funktionierte. Allerdings profitierte Burkardt von einem Fehler von Vasilj und sorgte so für die Führung der Gastgeber. Im zweiten Durchgang kamen die Adler deutlich besser aus der Pause und hatten mehrere Chancen, auf 2:0 zu erhöhen. Nach der 56. Minute war es erneut Burkardt, der sehenswert erhöhte. Danach zog sich die Mannschaft von Dino Toppmöller zurück und überließ den Kiezkickern das Feld. Diese konnten das aber nicht wirklich ausnutzen, waren viel zu unsauber im letzten Drittel, und so hatte Michael Zetterer im Kasten der Eintracht einen ruhigen Nachmittag. Am Ende steht ein verdienter 2:0-Erfolg für die Adler.
82.
17:26
Nach dem ersten Treffer in der Champions League unter der Woche gegen Brügge folgt also am Wochenende sofort das erste Bundesligator. Karl vergrößert die ihn in gesetzten Zukunftshoffnungen!
90.
17:26
Vušković wird von Seelt in der Wölfe-Box etwas gestoßen und geht dadurch zu Boden. Die Hamburger fordern Elfmeter, welchen es nicht gibt.
90.
17:25
Wolfsburg kann daraufhin kontern und Svanberg versucht es von der Mittellinie mit einem Schuss auf das noch verwaiste HSV-Tor. Der Ball kommt gut auf den Kasten, prallt dann aber doch an den linken Pfosten.
81.
17:25
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Lennart Karl
Karl macht den Deckel drauf - und zwar mit einem absoluten Traumtor! Kimmich chippt den Ball halbrechts zu Goretzka, über Guerreiro findet die Kugel zu Karl. Der zieht nach innen, hat mittige 18 Meter vor dem Tor viel Platz und zirkelt den Ball traumhaft in den linken Giebel.
Karl macht den Deckel drauf - und zwar mit einem absoluten Traumtor! Kimmich chippt den Ball halbrechts zu Goretzka, über Guerreiro findet die Kugel zu Karl. Der zieht nach innen, hat mittige 18 Meter vor dem Tor viel Platz und zirkelt den Ball traumhaft in den linken Giebel.
90.
17:25
Fazit:
Leipzig feiert den höchsten Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte und gewinnt mit 6:0 in Augsburg! Das Team von Sandro Wagner zeigte in der Defensive heute eine nicht erstligawürdige Leistung. Sinnbildlich für den heutigen Auftritt war das fehlerhafte Auftreten des sonst so sicheren Finn Dahmen, der zwei Gegentore auf seine Kappe nehmen muss. Das Team von Ole Werner präsentierte sich von Anfang bis Ende hochkonzentriert und nutzte jede Schwäche des Gegners aus. Während es für den FCA die fünfte Saison-Niederlage ist, bleibt RB im siebten Ligaspiel nacheinander ungeschlagen. Die Fuggerstädter empfangen unter der Woche im DFB-Pokal den VfL Bochum. Leipzig tritt parallel in Cottbus an.
Leipzig feiert den höchsten Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte und gewinnt mit 6:0 in Augsburg! Das Team von Sandro Wagner zeigte in der Defensive heute eine nicht erstligawürdige Leistung. Sinnbildlich für den heutigen Auftritt war das fehlerhafte Auftreten des sonst so sicheren Finn Dahmen, der zwei Gegentore auf seine Kappe nehmen muss. Das Team von Ole Werner präsentierte sich von Anfang bis Ende hochkonzentriert und nutzte jede Schwäche des Gegners aus. Während es für den FCA die fünfte Saison-Niederlage ist, bleibt RB im siebten Ligaspiel nacheinander ungeschlagen. Die Fuggerstädter empfangen unter der Woche im DFB-Pokal den VfL Bochum. Leipzig tritt parallel in Cottbus an.
80.
17:25
Aktuell sieht es eher nach Letzterem aus. Der Rekordmeister schiebt den Ball in den eigenen Reihen hin und her und lässt die Fohlen laufen.
90.
17:24
Gelbe Karte für Loïc Favé (Hamburger SV)
Der Co-Trainer ist nicht zufrieden mit einer Entscheidung von Petersen und meckert lautstark den Vierten Offiziellen an.
Der Co-Trainer ist nicht zufrieden mit einer Entscheidung von Petersen und meckert lautstark den Vierten Offiziellen an.
90.
17:24
Dennoch erarbeiten sich die Hamburger noch den zehnten Eckstoß, bei welchem auch Heuer Fernandes mit aufrückt. Poulsen kommt am zweiten Pfosten tatsächlich noch zum Kopfballabschluss, doch erneut kann Grabara parieren, trotz Seelts Kontakt zwischendrin.
90.
17:23
Die Rothosen rennen weiter an, doch so langsam gehen die Kräfte aus. Dadurch fehlt auch die Genauigkeit bei den Pässen an die Box.
78.
17:23
Gladbach spielt zwar eine ordentliche Partie, nach langem Defensivkampf und dem doppelten Rückschlag und nun noch der vergebene Elfmeter. Kann sich der Gastgeber in der Schlussphase dennoch nochmal melden oder spielen die Bayern das jetzt souverän herunter?
90.
17:22
Die Gäste gehen bei Ballbesitz in der Offensive bereits in Richtung Eckfahne, um die Uhr dort weiter zu melken. Das gelingt aber nur für wenige Sekunden, ehe der HSV wieder am Leder ist.
90.
17:21
Es gibt nochmal Freistoß aus aussichtsreicher Position für die Heimelf! Der Gefoulte nimmt sich der Sache selbst an und probiert es frech unter der Mauer durch. Die Kugel wird aber von einem Leipziger-Bein zur Seite geblockt.
90.
17:21
Drei Minuten gibt es noch obendrauf, doch es scheint nicht, als würde hier noch viel passieren. Die Eintracht lauert nur noch auf Konter, während St. Pauli die Durchschlagskraft fehlt.
90.
17:21
Fünf Minuten werden nachgespielt. Das erscheint schon recht wenig, bei den vielen Unterbrechungen, die es gab. Das zeigt Polzin auch deutlich an in Richtung Petersen.
90.
17:20
Gelbe Karte für Xaver Schlager (RB Leipzig)
Schlager holt Gharbi 20 Meter vor dem eigenen Tor von den Beinen.
Schlager holt Gharbi 20 Meter vor dem eigenen Tor von den Beinen.
90.
17:19
Gelbe Karte für Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Wimmer reißt Muheim am Trikot. Das ahndet Petersen berechtigt mit der Verwarnung.
Wimmer reißt Muheim am Trikot. Das ahndet Petersen berechtigt mit der Verwarnung.
88.
17:19
St. Pauli spielt jetzt gut nach vorne, doch der letzte Pass rund um den Sechzehner ist zu ungenau. So kommt es kaum zu Abschlüssen der Kiezkicker.
75.
17:19
Elfmeter verschossen von Kevin Stöger, Bor. Mönchengladbach
Stöger tritt an und entscheidet sich für einen hohen Schuss ins linke Eck. Urbig ist die andere Ecke unterwegs, doch Stöger möchte es zu genau machen und trifft nur den Pfosten.
Stöger tritt an und entscheidet sich für einen hohen Schuss ins linke Eck. Urbig ist die andere Ecke unterwegs, doch Stöger möchte es zu genau machen und trifft nur den Pfosten.
89.
17:19
Pherai nimmt sich auch direkt einen Schuss aus dem Zentrum, doch auch sein Schuss kann von einem Wolfsburger Bein geblockt werden.
88.
17:18
Für Capaldo und Elfadli rücken Pherai und Ramos nach. Auch beim HSV sind die Wechsel somit ausgeschöpft.
74.
17:18
Gelbe Karte für Tom Bischof (Bayern München)
Bischof sieht für sein Foul zudem noch die Gelbe Karte.
Bischof sieht für sein Foul zudem noch die Gelbe Karte.
72.
17:18
VAR: Es gibt Elfmeter.
Der Kölner Keller meldet sich, überprüft wird der Zweikampf um Diks bei der Ecke. Bischof geht da fernab des Balles zu rustikal vor und ringt den Gladbacher nieder.
Der Kölner Keller meldet sich, überprüft wird der Zweikampf um Diks bei der Ecke. Bischof geht da fernab des Balles zu rustikal vor und ringt den Gladbacher nieder.
71.
17:18
Dieser ist in erster Instanz nicht gefährlich, fernab des Balles geht Diks aber zu Boden. Doch Elvedis Hereingabe wird zu Engelhardt abgefälscht. Der spitzelt den Ball noch vor Urbig ins Zentrum, dort klären die Bayern-Verteidiger aber.
71.
17:17
Honorat sucht Machino, die Bayern klären ins eigene Toraus. Immerhin mal Eckstoß für die Borussia.
87.
17:17
Erst Muheim, der aus der Distanz deutlich über das Tor zieht, dann Dompé, der in Grabara seinen Meister findet. Hamburg bleibt auch aus der zweiten Reihe weiter erfolglos.
86.
17:16
Dann gibt es die nächsten Wechsel. Sowohl St. Pauli als auch die Eintracht tauschen noch einmal. Es scheint jedoch, als hätte Alexander Blessin hier nicht mehr viel Hoffnung.
88.
17:16
Lattentreffer! Plötzlich wird es doch noch einmal gefährlich. Stefan Schimmer sucht nach einem gescheiterten Klärungsversuch aus der Drehung den Abschluss. Dabei trifft er aus halblinker Position jedoch nur das Aluminium.
86.
17:16
Harder prüft Dahmen mit einem Fernschuss. Wieder eine kleine Unsicherheit des Keepers, der den Ball nach vorne abprallen lässt. Es ist aber kein Leipziger nachgerückt, weshalb Augsburg die Kugel sichern kann.
85.
17:15
Bisher bleibt die große Schlussoffensive der Gäste aus. Die TSG Hoffenheim steht hinten sicher. Der erste Heimsieg der Saison liegt in der Luft.
69.
17:14
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Raphaël Guerreiro
Der Widerstand ist gebrochen, Guerreiro erhöht sofort! Díaz schiebt die Kugel quer entlang der Strafraumkante zu Olise. Diks läuft den Franzosen an, hinter ihm entsteht damit die Lücke für Guerreiro. Olise steckt präzise zu Guerreiro durch, Engelhardt hebt das Abseits auf. Frei vor Nicolas bleibt Guerreiro cool.
Der Widerstand ist gebrochen, Guerreiro erhöht sofort! Díaz schiebt die Kugel quer entlang der Strafraumkante zu Olise. Diks läuft den Franzosen an, hinter ihm entsteht damit die Lücke für Guerreiro. Olise steckt präzise zu Guerreiro durch, Engelhardt hebt das Abseits auf. Frei vor Nicolas bleibt Guerreiro cool.
84.
17:14
Adam Daghim, von dem seit langer Zeit mal wieder etwas zu sehen ist, gewinnt an der linken Außenlinie den Ball und sieht, dass Heuer Fernandes weit vor seinem Kasten steht. Der mutige Schuss aus rund 40 Metern verfehlt das HSV-Tor jedoch klar.
83.
17:14
Selbst ein Ausgleichstreffer würde den Wölfen derzeit schmeicheln. Der HSV erspielt sich Chance um Chance, schafft es aber nicht, Wölfe-Keeper Grabara zu überwinden. Der Volkspark supportet das Team weiterhin lautstark. Ob so noch ein Treffer gelingen kann?
84.
17:13
Und dann muss es eigentlich 3:0 stehen! Theate fängt den Ball ab und treibt ihn nach vorne. Über Wahi gelangt das Leder zu Ritsu Dōan, der aus 14 Metern halbrechter Position jedoch an Vasilj scheitert.
66.
17:13
Es hatte sich angebahnt, die Münchner wurden in den letzten Minuten immer drückender. Nun ist der Weg zu einem Punktgewinn für die in Unterzahl spielenden Gladbacher natürlich weit, zumal Bayern das Geschehen mit elf Mann weiterhin kontrollieren kann.
83.
17:13
Die Frankfurter kommen im letzten Drittel dagegen gar nicht mehr zur Geltung. Was geht hier noch in den Schlussminuten?
81.
17:12
Grabara hält die Null! In Folge einer Dompé-Flanke von der linken Seite können die Wölfe in den Rückraum klären. Dort kommt Vieira an den Ball, der umgehend abzieht. An der Fünfmeterraumkante hält Philippe die Fußspitze rein und befördert den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers. Dennoch kann der Pole irgendwie parieren.
81.
17:11
St. Pauli kommt jetzt besser in die Offensive. Afolayan will von rechts in die Mitte flanken, doch seine Hereingabe wird geblockt. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
80.
17:11
Poulsen, der seit seiner Einwechslung sehr viel Akzente setzen kann, findet Dompé aus dem Zentrum heraus auf der linken Seite. Die Hereingabe des Außenspielers segelt aber direkt in Grabaras Arme.
80.
17:10
Die Schlussphase ist angebrochen. Bisher sah es nach einem souveränen Erfolg für die TSG aus. Macht es der 1. FC Heidemheim jetzt doch nochmal spannend?
80.
17:10
Zehn Minuten läuft die Partie noch mindestens. Gerade wirkt es so als hätten sich beide Teams mit dem Ergebnis abgefunden und keine großen Ambitionen mehr, daran noch etwas zu ändern.
79.
17:10
Bei einer Flanke von der rechten Seite wird Max Moerstedt von Marnon Busch leicht gestoßen. Der TSG-Spieler hätte gerne einen Strafstoß. Für Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck reicht das aber nicht.
79.
17:10
Neue Offensivkraft für die SGE: Der Doppeltorschütze hat Feierabend und wird durch Elye Wahi ersetzt.
79.
17:09
Die Grün-Weißen bekommen immer wieder die Chance auf Entlastungsangriffe. Doch diese spielen die Gäste viel zu kompliziert aus, sodass die Hamburger schnell wieder an den Ball gelangen können.
64.
17:08
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Joshua Kimmich
Erneut zappelt der Ball im Tor, nun zählt der Treffer! Gnabry spielt den Ball links zum hinterlaufenden Laimer. Der gibt die Kugel nach innen, Gnabry findet noch nicht die entscheidende Lücke. Auch Kimmichs erster Schuss aus etwa zwölf Metern scheitert an Engelhardts Block, aus dem Stand schaufelt Kimmich die Kugel mit links dann mit Übersicht stark ins freie, rechte Toreck.
Erneut zappelt der Ball im Tor, nun zählt der Treffer! Gnabry spielt den Ball links zum hinterlaufenden Laimer. Der gibt die Kugel nach innen, Gnabry findet noch nicht die entscheidende Lücke. Auch Kimmichs erster Schuss aus etwa zwölf Metern scheitert an Engelhardts Block, aus dem Stand schaufelt Kimmich die Kugel mit links dann mit Übersicht stark ins freie, rechte Toreck.
77.
17:08
Sandro Wagner hat nun auch sein Wechselkontingent erschöpft und bringt Dardari und Wolf für die Schlussphase.
77.
17:08
Fabio Baldé soll für die letzte Viertelstunde mehr Geschwindigkeit auf die Flügel bekommen als Mikelbrencis.
62.
17:07
Bayern jubelt, doch die Fahne ist oben! Goretzka spielt zum vor dem Strafraum postierten Díaz. Der dreht sich auf engem Raum klasse und spielt zu Kane. Aus der Drehung trifft der Engländer ins rechte Toreck. Doch der Linienrichter unterbricht den Jubel - zu Recht, Kane stand einen guten Meter im Abseits.
61.
17:06
Wieder ist ein Gladbacher bei Laimers Flanke von der Grundlinie mit dem Kopf dazwischen. Der Ball senkt sich zu Kimmich, der die Kugel hoch aus der Luft nimmt, aber nicht richtig trifft.
78.
17:06
Was für eine Möglichkeit für die Gäste! Connor Metcalfe hat Platz im Mittelfeld und dribbelt nach vorne. Dann legt er nach rechts zu Oladapo Afolayan, dessen Abschluss aus elf Metern halblinker Position viel zu schwach ist. Zetterer lässt den Schuss jedoch nach vorne abprallen, und Metcalfe kommt noch einmal zum Abschluss. Sein Schuss aus zehn Metern fliegt aber deutlich über den Kasten.
76.
17:06
In einer Umschaltsituation sind Smith und Theate zusammengestoßen. Der Belgier bleibt zunächst liegen, kann nach einer kurzen Unterbrechung aber weitermachen.
60.
17:06
Díaz zieht von halblinks nach innen, bleibt mit seinem Distanzschuss aber an einem Gladbacher hängen. Er bekommt den nächsten Versuch und die Kugel von Guerreiro abgelegt. Der Flachschuss ist mittig platziert, keine Probleme für Nicolas.
75.
17:05
St. Pauli läuft seit einigen Minuten nur noch dem Ball hinterher. Die Eintracht agiert sehr ballsicher und lässt bislang keine Zweifel aufkommen.
76.
17:05
Gelbe Karte für Paul Simonis (VfL Wolfsburg)
...meckert lautstark und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
...meckert lautstark und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
76.
17:05
Remberg wird vor der Wolfsburger Bank von einem Wölfe-Spieler im Gesicht getroffen, was Petersen zu Recht mit Freistoß ahndet. Simons mag die Entscheidung nicht wahrhaben...
75.
17:04
Nach sehr druckvollen Minuten nimmt der HSV etwas Tempo aus dem Spiel und baut in Ruhe auf. Das kommt den Wölfen natürlich entgegen.
73.
17:04
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen in diesem Nordduell. Kann sich der HSV noch mit dem verdienten Ausgleich belohnen oder gelingt den Wölfen der Befreiungsschlag?
58.
17:04
Neun Gladbacher Feldspieler stehen auf wenigen Quadratmetern um die Sechzehnergrenze verteilt und halten das Spiel enorm kompakt. Bayern probiert es verschieden - mit Flanken, mit schnellen Kombinationen. Aktuell hält die Gladbacher Defensive dem stand.
75.
17:03
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 3:1 durch Stefan Schimmer
Anschlusstreffer! Jonas Föhrenbach spielt den Ball auf Stefan Schimmer am Elfmeterpunkt. Mit dem Rücken zum Tor nimmt der Angreifer den Ball stark an, dreht sich um den Gegenspieler und bringt das Spielgerät in den Maschen unter.
Anschlusstreffer! Jonas Föhrenbach spielt den Ball auf Stefan Schimmer am Elfmeterpunkt. Mit dem Rücken zum Tor nimmt der Angreifer den Ball stark an, dreht sich um den Gegenspieler und bringt das Spielgerät in den Maschen unter.
76.
17:03
Bei einem Blick auf die Zahlen, würde man nicht denken, dass Leipzig hier so deutlich führt. In Ballbesitz, Torschüssen, Zweikämpfen liegen beide Teams ungefähr gleich auf, aber in den xGoals führen die Gäste deutlich (0,58 zu 1,77). Dennoch haben die Leipziger mit mindestens jedem zweiten Torschuss einen Treffer erzielt.
73.
17:03
Leipzig spielt eine Ecke über Raum und Nusa kurz aus. Der Norweger flankt die Kugel auf den eingelaufenen Baku dessen Kopfball aber zu ungenau ist.
73.
17:02
Die SGE macht es jetzt im Stile einer Topmannschaft. Die Elf von Dino Toppmöller lässt das Leder sicher durch die eigenen Reihen laufen und lässt die Gäste nicht zur Entfaltung kommen.
71.
17:02
Erneut verpasst Poulsen in Folge der beiden Gelben Karten den Flankenball. Die Hamburger kämpfen unermüdlich um den Ausgleich, doch es fehlen weiterhin die letzten Zentimeter.
56.
17:02
Die Ecke sorgt nicht für Gefahr, zudem pfeift Stegemann im Gewusel vor dem Tor ein Offensivfoul ab.
73.
17:01
Fast das 4:0! Mit einem schönen Steckpass aus zentraler Position findet Fisnik Asllani im Sechzehner Grischa Prömel. Dessen Schuss aus zwölf Metern wird im letzten Moment ins Toraus gelenkt.
55.
17:01
Díaz schlägt halblinks gegen Honorat einen Haken und flankt dann aus dem Halbraum. Elvedi fälscht die Hereingabe mit dem Kopf ins Toraus ab.
71.
17:01
Jetzt wird auf beiden Seiten kräftig rotiert. Bei St. Pauli ist mit Ceesay ein neuer Angreifer dabei. Auch bei der Eintracht wird offensiv gewechselt: Götze und Bahoya bekommen noch ein paar Minuten.
70.
16:59
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Genauso geht diese Gelbe Karte für den Wolfsburger in Ordnung, der nichts in der Hamburger Mini-Besprechung zu suchen hat.
Genauso geht diese Gelbe Karte für den Wolfsburger in Ordnung, der nichts in der Hamburger Mini-Besprechung zu suchen hat.
70.
16:59
Gelbe Karte für Luka Vušković (Hamburger SV)
Die Hamburger besprechen sich vor einem Eckstoß in einer Dreiergruppe. Wolfsburgs Svanberg will sich in die Gruppe drängeln und wird von Vušković dabei weggestoßen. Gelb geht klar.
Die Hamburger besprechen sich vor einem Eckstoß in einer Dreiergruppe. Wolfsburgs Svanberg will sich in die Gruppe drängeln und wird von Vušković dabei weggestoßen. Gelb geht klar.
54.
16:59
Kanes Schuss wird noch vor dem Strafraum geblockt. Der Ball landet bei Olise, dessen Flanke klärt Diks mit dem Kopf nach außen.
69.
16:59
Eine halbhohe Flanke von der linken Seite durch Philippe kommt perfekt an den Fünfmeterraum, wo Poulsen eigentlich ideal steht. Die Wölfe bekommen die Situation aber in höchster Not bereinigt.
69.
16:58
Die Hereingabe von Sinani landet zwar auf dem Kopf von Smith, doch dieser trifft das Leder nicht richtig, sodass Zetterer das Spielgerät locker abfangen kann.
53.
16:58
Die Bayern werden mit zunehmender Spieldauer dominanter. Das Team von Polanski steht tief freut sich über jede Entlastung.
68.
16:58
Jetzt foult Nathaniel Brown an der rechten Außenlinie Manolis Saliakas. Vielleicht ergibt sich daraus eine Möglichkeit per Standard?
67.
16:58
Skov Olsen und Svanberg sollen für die Schlussphase frischen Schwung auf den Rasen bringen. Die beiden Dänen Wind und Eriksen verlassen das Feld.
67.
16:57
Der Treffer wurde noch auf ein mögliches Offensivfoul überprüft, hat aber Bestand. Bitterer Nachmittag für den FCA-Torwart!
50.
16:57
Noch in der gleichen Spielminute probiert es Díaz aus der zweiten Reihe. Im kurzen Eck ist Nicolas zur Stelle.
68.
16:57
Der 1. FC Heidenheim ist in dieser Begegnung bisher chancenlos. Das Team von Frank Schmidt hat erst einen Schuss auf das Tor von Oliver Baumann abgegeben. Es geht jetzt vor allem darum nicht vollständig unterzugehen.
66.
16:57
Rasmus Kristensen gewinnt in der eigenen Hälfte körperbetont einen Zweikampf gegen Oladapo Afolayan, und dann schaltet die SGE schnell um. Nach einer Seitenverlagerung kommt Uzun zu einer Flanke, die jedoch keine Gefahr einbringt.
50.
16:56
Doppelchance Olise! Gegen aufgerückte Gladbacher bietet sich dem Rekordmeister nun mal etwas mehr Platz. Díaz' Diagonalpass fälscht Jackson zu Olise ab. Aus halbrechter Position überwindet der Nicolas, doch Diks rettet vor dem leeren Tor. Den zweiten Schuss von Olise pariert dann der Gladbacher Keeper mit dem linken Fuß stark.
67.
16:56
Gelbe Karte für Jonas Wind (VfL Wolfsburg)
Der Stürmer sieht kurz vor seiner Auswechslung noch die Gelbe Karte, da er nicht schnell genug vom Spielfeld geht.
Der Stürmer sieht kurz vor seiner Auswechslung noch die Gelbe Karte, da er nicht schnell genug vom Spielfeld geht.
66.
16:55
Vieira setzt direkt einen Akzent und kann vom rechten Flügel gegen seine Gegenspieler ins Zentrum ziehen. Der Linksschuss fliegt aber, parallel zu Muheims Versuch zuvor, knapp am langen Pfosten vorbei.
64.
16:55
Jetzt gibt es wilde Diskussionen! Erst geht Wahl resolut gegen Knauff zu Werke, und kurz darauf kommt Kristensen zu spät gegen Afolayan. Der Unparteiische entscheidet auf Freistoß für St. Pauli, und Toppmöller beschwert sich lautstark. Die Entscheidung geht jedoch in Ordnung.
49.
16:55
Laimer spielt zu Díaz an der linken Strafraumkante. Seine flache, scharfe Hereingabe ist etwas für Nicolas.
64.
16:55
Poulsen und Comebacker Fábio Vieira sind neu auf dem Grün. Lokonga und Unglücksrabe Königsdörffer haben nun Feierabend.
48.
16:54
Die Bayern drücken sofort und haben in Person von Olise die erste Chance. Kane macht einen tiefen Flachpass von Goretzka gut fest und legt für Olise ab. Der zieht aus 17 Metern mit dem Spann ab, nur knapp zischt der Schuss über den linken Winkel hinweg.
65.
16:53
Tooor für RB Leipzig, 0:6 durch Castello Lukeba
Nach einer Raum-Flanke patzt Dahmen zum zweiten Mal: Der Nationalkeeper springt in Orbán rein und erwischt die Kugel nicht richtig mit den Fäusten. Lukeba muss nur noch auf den leeren Kasten einschieben.
Nach einer Raum-Flanke patzt Dahmen zum zweiten Mal: Der Nationalkeeper springt in Orbán rein und erwischt die Kugel nicht richtig mit den Fäusten. Lukeba muss nur noch auf den leeren Kasten einschieben.
63.
16:53
Wie im ersten Durchgang schaltet die SGE nach dem Führungstreffer einen Gang zurück. Wirklich profitieren können die Gäste daraus jedoch nicht.
63.
16:52
Eine Dompé-Ecke von der linken Seite kommt am kurzen Pfosten plötzlich herunter. Remberg bekommt den Ball tatsächlich per Kopf gefährlich auf den Kasten, aber Dárdai steht dazwischen.
62.
16:52
Auch Merlin Polzin wird gleich erstmals austauschen. Unter anderem Yussuf Poulsen macht sich fertig.
63.
16:51
Der RB-Coach rotiert in seiner Offensive ordentlich durch. Gomis, Schlager und Harder dürfen nun Spielpraxis sammeln.
46.
16:51
Weiter geht's! Die Bayern kommen mit zwei Änderungen aus der Kabine. Upamecano und Boey nehmen auf der Bank Platz, Guerreiro und Laimer sollen für neuen Schwung in der Offensive sorgen. Goretzka rückt neben Min-jae Kim in die Innenverteidigung.
63.
16:51
Tooor für 1899 Hoffenheim, 3:0 durch Andrej Kramarić
Drin ist das Ding! Andrej Kramarić leitet den Treffer selbst ein. In der linken Strafraumhälfte erhält er den Ball von Bazoumana Touré zurück. Er lässt einen Verteidiger ins leere laufen und haut den Ball aus neun Metern kompromisslos in die Maschen.
Drin ist das Ding! Andrej Kramarić leitet den Treffer selbst ein. In der linken Strafraumhälfte erhält er den Ball von Bazoumana Touré zurück. Er lässt einen Verteidiger ins leere laufen und haut den Ball aus neun Metern kompromisslos in die Maschen.
58.
16:51
Da war mehr drin! Nach einem Freistoß fällt Stefan Schimmer der Ball im Fünfmeterraum überraschend vor die Füße. Im Fallen geht das Leder links am Tor vorbei.
60.
16:51
Nach einer Stunde Spielzeit ist nun deutlich mehr Musik im Spiel als noch vor der Pause. Beide Teams gehen auf Treffer und arbeiten mutig daraufhin. Die fehlenden finalen Pässe verhindern jedoch den zweiten Einschlag des Nachmittags.
61.
16:50
Alexander Blessin wechselt jetzt doppelt. Mit Hountondji verlässt ein Aktivposten das Feld, doch insgesamt agierte der Angreifer heute unglücklich. Auch Pereira Lage konnte dem Spiel keinen Stempel aufdrücken.
62.
16:50
Diomande macht Dampf im Mittelfeld und nimmt Raum auf dem linken Flügel mit. Dessen Hereingabe landet bei Baku, der den Ball aus zehn Metern auf die Tribüne donnert. Der Leipziger-Kapitän stand aber ohnehin im Abseits.
58.
16:49
Auf der Gegenseite wird Muheim über den linken Flügel in den Strafraum geschickt. Aus spitzem Winkel übersieht der Schweizer den klar besser postieren Philippe im zentralen Rückraum. Muheim schließt ab und scheitert an Grabara.
59.
16:48
Ole Werner kann jetzt schon einige seiner Spieler für die kommende Pokalwoche schonen und bereitet mehrere Wechsel vor.
57.
16:48
Wieder der VfL! Daghim kann über die rechte Seite in den Strafraum stechen und Elfadli im Zweikampf besiegen. Der Pass an die Fünfmeterraumkante kommt zu Wind, der am kurzen Pfosten aber keinen sauberen Torschuss abgeben kann.
58.
16:48
Die Aufgabe wird so natürlich nicht leichter für die Gäste. Vor allem offensiv müssen die Kiezkicker jetzt mehr investieren.
56.
16:47
Bence Dárdai, der sein Saisondebüt feiert, und Patrick Wimmer werden auf die Reise geschickt. Für die beiden verlassen Amoura und der bereits verwarnte Souza das Feld.
57.
16:45
Gelbe Karte für Albian Hajdari (1899 Hoffenheim)
In einer bisher fairen Begegnung sieht Albian Hajdari die erste Gelbe Karte der Partie.
In einer bisher fairen Begegnung sieht Albian Hajdari die erste Gelbe Karte der Partie.
56.
16:44
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Jonathan Burkardt
Das ist die entsprechende Konsequenz! Rasmus Kristensen spielt an der Mittellinie nach rechts zu Farès Chaïbi, der viel zu viel Platz hat. Diesen nutzt er aus und flankt an den zweiten Pfosten. Dort springt Hauke Wahl unter dem Ball durch, und Burkardt nimmt das Leder hervorragend mit der Brust an und lupft das Spielgerät über Vasilj in den Kasten. Überragend gemacht von Burkardt!
Das ist die entsprechende Konsequenz! Rasmus Kristensen spielt an der Mittellinie nach rechts zu Farès Chaïbi, der viel zu viel Platz hat. Diesen nutzt er aus und flankt an den zweiten Pfosten. Dort springt Hauke Wahl unter dem Ball durch, und Burkardt nimmt das Leder hervorragend mit der Brust an und lupft das Spielgerät über Vasilj in den Kasten. Überragend gemacht von Burkardt!
55.
16:44
Zehnter hat das 2:0 auf dem Fuß! Der Außenverteidiger erobert sich selbst den Ball im Hamburger Spielaufbau. Amoura wird in der Folge halblinks bedient, ehe der Ball erneut zu Zehnter kommt. Der schiebt den Ball aus wenigen Metern aus der Mitte jedoch am rechten Torpfosten vorbei.
53.
16:44
Wölfe-Coach Paul Simonis merkt, dass seine Mannschaft derzeit nur am Hinterherlaufen ist und somit lässt er seine ersten frischen Kräfte von außen fertigmachen.
56.
16:43
Tooor für RB Leipzig, 0:5 durch Assan Ouédraogo
Der Albtraum für die Fuggerstädter setzt sich fort: Nachdem sich in den Minuten zuvor schon angedeutet hatte, dass der FCA in der Abwehr nach wie vor zu passiv agiert, fällt nun das Fünfte. Ouédraogo spielt Baumgartner mit dem Rücken zum Tor an, der elegant mit dem Außenrist klatschen lässt. Der 19-Jährige schweißt die Kugel anschließend aus 20 Metern perfekt in die rechte Ecke ein.
Der Albtraum für die Fuggerstädter setzt sich fort: Nachdem sich in den Minuten zuvor schon angedeutet hatte, dass der FCA in der Abwehr nach wie vor zu passiv agiert, fällt nun das Fünfte. Ouédraogo spielt Baumgartner mit dem Rücken zum Tor an, der elegant mit dem Außenrist klatschen lässt. Der 19-Jährige schweißt die Kugel anschließend aus 20 Metern perfekt in die rechte Ecke ein.
54.
16:43
Frankfurt kontrolliert in den ersten knapp zehn Minuten des zweiten Durchgangs die Partie durchweg. St. Pauli kommt hier kaum in Ballbesitz.
52.
16:43
St. Pauli ist dagegen gefühlt noch in der Kabine. Die Mannschaft von Alexander Blessin ist in allen Situationen viel zu spät und zu langsam. Da muss mehr kommen.
52.
16:43
Muheim verpasst den Ausgleich um Millimeter! Vom rechten Sechzehnereck hat der Schweizer viel Freiraum und diesen nutzt er. Der Linksschuss auf das lange Eck verfehlt das Tor nur ganz knapp. Grabara wäre machtlos gewesen.
52.
16:42
Nach einem Doppelpass mit Kade prüft Fellhauer Gulácsi. Sein strammer Schuss ist aber zu zentral und der Keeper hat den Ball im Nachfassen.
54.
16:42
Auf der anderen Seite gibt es ebenfalls einen Standard. Von links fliegt der Ball druckvoll in die Box. Patrick Mainka köpft die Kugel aber vom Elfmeterpunkt über das Tor hinweg.
51.
16:42
Die Niedersachen können kaum einmal mit Geschwindigkeit über die Mittellinie kommen. Viel zu lahm ist das Spiel der Wölfe. Die Ballverluste folgen zumeist direkt.
50.
16:41
Nach einem Freistoß von Vladimír Coufal aus dem rechten Halbfeld kommt Albian Hajdari in der linken Strafraumhälfte zweimal zum Abschluss. Beide Schussversuche werden jedoch abgeblockt. Diant Ramaj muss nicht eingreifen.
50.
16:41
Frankfurt will jetzt nachlegen. Wieder ist es Uzun, wie einige Minuten zuvor, der aus halbrechter Position aus 16 Metern abschließt. Diesmal geht der Schuss zwar aufs Tor, doch Vasilj hat keine Probleme mit dem Abschluss.
49.
16:40
Königsdörffer kann sich zentral vor der Wölfe-Box gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und sich die Kugel auf den starken rechten Fuß legen. Doch der Schussversuch aus 17 Metern kann von Arnold abgefälscht werden.
49.
16:40
Nikola Vasilj rettet die Gäste vor dem 2:0. Ansgar Knauff wird über die rechte Seite in die Tiefe geschickt und spielt dann flach in die Mitte. Das Zuspiel ist perfekt getimt, sodass Nathaniel Brown aus sechs Metern nur noch in die Ecke schieben müsste. Sein Schuss ist jedoch zu zentral, und Vasilj kann den Ball noch gerade so parieren.
49.
16:39
Augsburg macht, wie schon größtenteils in der ersten Halbzeit, das Spiel. Leipzig guckt sich erstmal wieder an, was die Hausherren fabrizieren.
48.
16:39
Der HSV macht genau da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hat. Mit viel Spielfreude gehen die Polzin-Mannen in die Angriffszone. So scheint ein Ausgleich greifbar.
48.
16:38
Andréas Hountondji treibt das Leder nach vorne und wird dann von Dōan gefoult. Es gibt Freistoß aus knapp 30 Metern. Mathias Pereira Lage nimmt sich der Sache an, schießt den Ball jedoch deutlich über den Kasten.
47.
16:38
Muheims Freistoßflanke wird lang und länger und segelt durch die Box der Wölfe. Am langen Pfosten klatscht der Ball schlussendlich an den Pfosten. Nur knapp kommt Vušković vorher nicht mit der Fußspitze an das Leder. Pech für die Rothosen!
45.
16:37
Halbzeitfazit:
Gladbach schlägt sich in Unterzahl gegen lange Zeit zu ideenlose Bayern wacker, torlos geht’s im Borussia-Park in die Pause. Dabei hätte das Spiel bereits nach wenigen Sekunden einen anderen Verlauf nehmen können: Díaz vergab noch in der ersten Minute eine Großchance frei vor dem Tor. Eine Viertelstunde später schwächte Castrop sein Team, er traf Díaz mit offener Sohle am Schienbein (16.) und sah nach VAR-Eingriff dafür zu Recht die Rote Karte (19.). In Überzahl gelang es den Bayern aber lange nicht, Lücken in die kompakte Gladbacher Defensive zu reißen. Erst mit Kanes Chance (42.) wurde der Spitzenreiter in den Minuten vor dem Halbzeitpfiff wieder etwas gefährlicher.
Gladbach schlägt sich in Unterzahl gegen lange Zeit zu ideenlose Bayern wacker, torlos geht’s im Borussia-Park in die Pause. Dabei hätte das Spiel bereits nach wenigen Sekunden einen anderen Verlauf nehmen können: Díaz vergab noch in der ersten Minute eine Großchance frei vor dem Tor. Eine Viertelstunde später schwächte Castrop sein Team, er traf Díaz mit offener Sohle am Schienbein (16.) und sah nach VAR-Eingriff dafür zu Recht die Rote Karte (19.). In Überzahl gelang es den Bayern aber lange nicht, Lücken in die kompakte Gladbacher Defensive zu reißen. Erst mit Kanes Chance (42.) wurde der Spitzenreiter in den Minuten vor dem Halbzeitpfiff wieder etwas gefährlicher.
47.
16:37
Erster Abschluss im zweiten Durchgang: Can Uzun zieht vom linken Sechzehner ins Zentrum und sucht den Abschluss. Allerdings trifft der Offensivmann das Leder nicht richtig, sodass der Ball links am Pfosten vorbeigeht.
46.
16:37
Direkt nach Wiederanpfiff gehen die Hamburger in die Offensive und werden am rechten Flügel mit einem Freistoß belohnt. Vušković wurde von Vinicius Souza zu Fall gebracht.
46.
16:35
Weiter geht es in Hamburg! Beide Mannschaften spielen zunächst ohne personelle Wechsel weiter.
45.
16:34
Olise flankt von der rechten Seite. Sander klärt mit dem Fuß vor dem einschussbereiten Kane - wichtig.
45.
16:34
Kimmich schlägt den Freistoß genau auf Reitz' Kopf, der Gladbacher Kapitän klärt nach vorne. Die Kontermöglichkeit verspielt Stöger jedoch mit einem Ballverlust. Nun ist die Borussia defensiv mal unsortiert. Kimmich kommt so zum Distanzschuss, setzt diesen aber klar rechts neben das Tor.
46.
16:33
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Mit Mathias Honsak, Stefan Schimmer und Julian Niehues sind bei Heidenheim drei neue Spieler mit von der Partie. Bei der Heimelf gibt es keine personellen Veränderungen. Weiter geht's!
45.
16:33
Stöger trifft Olise auf der rechten Außenbahn der Bayern klar. Nochmal ein ruhender Ball für die Bayern.
45.
16:31
Allein der VAR-Einsatz und viele kleine Nickligkeiten haben etwas Zeit von der Uhr genommen, fünf Minuten Nachschlag gibt es somit.
45.
16:31
Bischof hat wenige Meter vor dem Strafraum etwas Freiraum und nimmt sich den Schuss. Mit dem Spann visiert er das lange Eck an, Nicolas taucht ab und lenkt die Kugel nach außen. Der folgende Eckstoß ist harmlos.
45.
16:30
Reitz gewinnt rechts im Mittelfeld den Ball und sucht mit einem weiten Diagonalpass Tabakovic. Urbig ist wach, kommt heraus und klärt mit dem Kopf.
42.
16:28
Nach langer Zeit mal wieder eine Chance für die Bayern! Díaz bekommt den Ball auf der rechten Außenbahn durchgesteckt und leitet schnell nach innen weiter. Kane hat am Elfmeterpunkt aus Gladbacher Sicht zu viel Platz, könnte den Schuss aber besser treffen. Nicolas pariert im linken Eck.
41.
16:27
Jackson wird mit einem hohen Zuspiel rechts im Strafraum bedient. Mit der Hacke steckt er die Kugel blind zu Boey durch, gegen den Elvedi rettet. Sekunden später gibt Bischof den Ball von links flach vor das Tor, Nicolas fängt die Hereingabe ab.
40.
16:25
Díaz flankt aus dem linken Halbfeld zu nah an das Tor. Nicolas hat den Ball zwar erst im Nachfassen sicher, Gefahr entsteht dabei aber keine.
45.
16:25
Halbzeitfazit:
Die TSG Hoffenheim geht mit einer verdienten 2:0-Führung gegen den 1. FC Heidenheim in die Pause. Fisnik Asllani (18.) brachte die Hausherren in Führung. Hoffenheim kontrollierte die Partie anschließend größtenteils souverän, während Heidenheim nur selten in das letzte Spieldrittel vordringen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff legte Tim Lemperle (45.+2) das 2:0 nach. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken ist die TSG in der zweiten Halbzeit klar auf Kurs, um im eigenen Stadion endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Der 1. FC Heidenheim muss sich hingegen deutlich steigern.
Die TSG Hoffenheim geht mit einer verdienten 2:0-Führung gegen den 1. FC Heidenheim in die Pause. Fisnik Asllani (18.) brachte die Hausherren in Führung. Hoffenheim kontrollierte die Partie anschließend größtenteils souverän, während Heidenheim nur selten in das letzte Spieldrittel vordringen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff legte Tim Lemperle (45.+2) das 2:0 nach. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken ist die TSG in der zweiten Halbzeit klar auf Kurs, um im eigenen Stadion endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Der 1. FC Heidenheim muss sich hingegen deutlich steigern.
38.
16:22
Gelbe Karte für Luis Díaz (Bayern München)
Díaz legt sich auf der linken Seite den Ball etwas zu weit vor, kommt gegen Honorat so zu spät und stempelt ihn.
Díaz legt sich auf der linken Seite den Ball etwas zu weit vor, kommt gegen Honorat so zu spät und stempelt ihn.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Pause im Volkspark! Der VfL Wolfsburg geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine gegen den Hamburger SV. Die Hausherren hatten zwar etwas mehr vom Spiel, fanden aber viel zu selten Ideen, um Gefahr vor dem Wölfe-Tor zu kreieren. Die nervösen Gäste fanden auch selten statt, verwandelten ihre erste gute Chance aber durch Daghim nach 15 Minuten. Die Partie verflachte etwas, bis der HSV kurz vor der Pause wieder mehr Druck machte. Einen klaren Foulelfmeter verschoss Königsdörffer kurz vor der Pause aber. Wenn die Rothosen jedoch so weitermachen, wie kurz vor dem Pausenpfiff, stehen die Chancen gut, dass heute noch Treffer fallen.
Pause im Volkspark! Der VfL Wolfsburg geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine gegen den Hamburger SV. Die Hausherren hatten zwar etwas mehr vom Spiel, fanden aber viel zu selten Ideen, um Gefahr vor dem Wölfe-Tor zu kreieren. Die nervösen Gäste fanden auch selten statt, verwandelten ihre erste gute Chance aber durch Daghim nach 15 Minuten. Die Partie verflachte etwas, bis der HSV kurz vor der Pause wieder mehr Druck machte. Einen klaren Foulelfmeter verschoss Königsdörffer kurz vor der Pause aber. Wenn die Rothosen jedoch so weitermachen, wie kurz vor dem Pausenpfiff, stehen die Chancen gut, dass heute noch Treffer fallen.
38.
16:22
Sander erobert den Ball am eigenen Strafraum und sucht mit einem hohen Pass sofort Tabakovic. Upamecano läuft das aber souverän ab.
37.
16:22
Von links spielen die Bayern die Kugel über ein paar Stationen nach rechts. Die letzte Station ist Boey, der es aus knapp zwanzig Metern probieren möchte. Diks hat seinen Fuß dazwischen.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Der FC Augsburg liegt zur Pause mit 0:4 gegen RB Leipzig zurück! Wie so oft in dieser Saison zeigt die Elf von Sandro Wagner eine desolate Defensivleistung und unterstreicht einmal mehr die große Schwachstelle der Fuggerstädter. Über 45 Minuten spielte die Heimelf mutig nach vorne, doch Unkonzentriertheiten in der Defensive machten es den eiskalten Gästen zu einfach. Daher geht es für die Wagner-Elf in Durchgang zwei nur noch um Schadensbegrenzung, denn das Spiel ist vermutlich entschieden.
Der FC Augsburg liegt zur Pause mit 0:4 gegen RB Leipzig zurück! Wie so oft in dieser Saison zeigt die Elf von Sandro Wagner eine desolate Defensivleistung und unterstreicht einmal mehr die große Schwachstelle der Fuggerstädter. Über 45 Minuten spielte die Heimelf mutig nach vorne, doch Unkonzentriertheiten in der Defensive machten es den eiskalten Gästen zu einfach. Daher geht es für die Wagner-Elf in Durchgang zwei nur noch um Schadensbegrenzung, denn das Spiel ist vermutlich entschieden.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Pause in Frankfurt. Mit einer verdienten 1:0-Führung gehen die Adler in die Kabine. Zu Beginn übernahm die Eintracht sofort das Kommando, wurde nach vier Minuten aber eiskalt erwischt. Martijn Kaars markierte das vermeintliche 1:0, das aufgrund von Abseits jedoch abgepfiffen wurde. Im weiteren Verlauf zog sich St. Pauli immer weiter zurück und überließ der Eintracht das Feld. Diese wusste mit dem vielen Platz aber wenig anzufangen, sodass Torchancen Mangelware blieben. In der 36. Minute nutzte Jonathan Burkardt dann einen Fehler von Nikola Vasilj aus, und die SGE ging verdient in Führung. Von St. Pauli kommt offensiv insgesamt zu wenig, um hier ein Tor zu erzielen. Alexander Blessin hat in der Halbzeit noch etwas Arbeit vor sich.
Pause in Frankfurt. Mit einer verdienten 1:0-Führung gehen die Adler in die Kabine. Zu Beginn übernahm die Eintracht sofort das Kommando, wurde nach vier Minuten aber eiskalt erwischt. Martijn Kaars markierte das vermeintliche 1:0, das aufgrund von Abseits jedoch abgepfiffen wurde. Im weiteren Verlauf zog sich St. Pauli immer weiter zurück und überließ der Eintracht das Feld. Diese wusste mit dem vielen Platz aber wenig anzufangen, sodass Torchancen Mangelware blieben. In der 36. Minute nutzte Jonathan Burkardt dann einen Fehler von Nikola Vasilj aus, und die SGE ging verdient in Führung. Von St. Pauli kommt offensiv insgesamt zu wenig, um hier ein Tor zu erzielen. Alexander Blessin hat in der Halbzeit noch etwas Arbeit vor sich.
35.
16:20
Jackson wird mit einem hohen Pass auf den Weg geschickt, Diks hat den Ball eigentlich schon abgelaufen. Doch ein kurzes Missverständnis mit dem eigenen Keeper Nicolas lässt Jackson kurz hoffen, der Stürmer verpasst die Kugel aber.
45.
16:19
Die Hausherren machen weiter Druck! Erst muss Grabara Philippes Schuss aus der zweiten Reihe parieren, ehe der Abpraller zu Lukonga kommt. Der probiert es direkt aus spitzem Winkel und kann aus wenigen Metern aus rechter Lage nur die Oberkante der Latte treffen.
32.
16:18
Nun bekommt Goretzka in einem Mittelfeldzweikampf den Ellbogen von Tabakovic ab. Nach kurzer Pause kann Goretzka weiterspielen. Es ist eine enorm umkämpfte Partie mit vielen intensiven Zweikämpfen.
45.
16:18
Die Hamburger hätten sich durch den Strafstoß mit dem Ausgleich belohnen können. Unverdient wäre der Treffer nach dem Aufwand der ersten 45 Minuten nicht gewesen.
31.
16:17
Upamecano fasst sich halbrechts aus der zweiten Reihe ein Herz, jagt den Ball aber deutlich über das Tor.
30.
16:16
Min-jae Kim chippt den Ball halblinks in den Strafraum, Díaz köpft ihn quer zum freistehenden Jackson. Dem verspringt die Kugel in bester Position aber beim ersten Kontakt.
45.
16:16
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:0 durch Tim Lemperle
Die TSG legt nach! Nach Ballgewinn an der Mittellinie schalten die Hoffenheimer schnell um. Im linken Halbfeld treibt Andrej Kramarić den Ball nach vorne. An der Strafraumgrenze nimmt er Bazoumana Touré mit, der den Ball aus der linken Strafraumhälfte querlegt. Tim Lemperle läuft ein und muss die Kugel nur noch über die Linie drücken.
Die TSG legt nach! Nach Ballgewinn an der Mittellinie schalten die Hoffenheimer schnell um. Im linken Halbfeld treibt Andrej Kramarić den Ball nach vorne. An der Strafraumgrenze nimmt er Bazoumana Touré mit, der den Ball aus der linken Strafraumhälfte querlegt. Tim Lemperle läuft ein und muss die Kugel nur noch über die Linie drücken.
45.
16:16
Rieder zieht einen Freistoß mit Links zum Tor, doch die Leipziger-Defensive ist aufmerksam und klärt die Kugel konsequent.
29.
16:16
Im Halbfeld führen die Gladbacher einen Freistoß kurz aus. Honorat flankt dann aus etwas besserer Position vor das Tor, die Hereingabe wird aber zum Torschuss. Urbig hat den hohen Ball sicher.
45.
16:15
Nächster Abschluss von Burkardt! Ein langer Ball landet bei Knauff, der zu Burkardt weiterleitet. Der Angreifer fackelt nicht lange und schießt sofort aus 16 Metern. Sein Versuch ist jedoch kein Problem für Vasilj.
45.
16:15
Elfmeter verschossen von Ransford Königsdörffer, Hamburger SV
Die Rothosen diskutieren lange, wer schießen soll. Schlussendlich ist es Königsdörffer, der halbhoch auf die linke Ecke zieht. Da der Ball aber doch zu mittig getreten ist, kann Grabara das hart geschossene Leder parieren.
Die Rothosen diskutieren lange, wer schießen soll. Schlussendlich ist es Königsdörffer, der halbhoch auf die linke Ecke zieht. Da der Ball aber doch zu mittig getreten ist, kann Grabara das hart geschossene Leder parieren.
44.
16:15
Brown gewinnt jetzt stark am gegnerischen Sechzehner den Ball gegen Saliakas, doch der Unparteiische entscheidet auf Foulspiel – eine nachvollziehbare Entscheidung.
44.
16:15
Knapp drüber! Von der linken Seite bringt Andrej Kramarić einen Eckball in den Strafraum. Die Hereingabe wird von Albian Hajdari auf den zweiten Pfosten verlängert. Tim Lemperle köpft den Ball jedoch aus vier Metern haarscharf über das Gehäuse hinweg.
44.
16:14
Elfmeter für den HSV! Die Wölfe verlieren den Ball im Spielaufbau und die Hausherren kontern direkt. Capaldo steckt direkt in die Spitze auf Lukonga, der halbrechts von Koulierakis klar per Grätsche gefällt wird. Eine klare Sache, auch wenn die Wölfe eine Schwalbe wittern.
43.
16:14
Ein Wolfsburger Konter über die linke Seite wird nicht sauber ausgespielt. Der Pass auf Amoura ist nämlich zu spät, wodurch der Stürmer bereits vor der Box knapp im Abseits steht.
41.
16:13
Sandro Wagner probiert sein Team am Seitenrand weiter zu pushen. Seine Elf ist weiter engagiert im Spiel nach vorne und gibt sich nicht auf.
42.
16:13
Nach dem Treffer passiert wieder relativ wenig im Waldstadion. Das Geschehen spielt sich überwiegend im Mittelfeld ab.
41.
16:13
Den fälligen Freistoß schnappt sich Andrej Kramarić. Aus halblinker Position hebt er das Leder aber über den Querbalken hinweg. Es geht mit Abstoß weiter, während Bazoumana Touré auf den Rasen zurückkehrt.
41.
16:12
Einen Flankenball von der rechten Seite kann Seelt per Hinterkopf nur in den Rückraum klären. Dort findet sich Dompé, der seinen Direktschuss aber direkt auf Grabara befördert.
28.
16:12
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Upamecano arbeitet zuerst stark mit den Händen gegen Tabakovic und wischt die Kugel dann in einer Ausholbewegung mit der Hand nach außen.
Upamecano arbeitet zuerst stark mit den Händen gegen Tabakovic und wischt die Kugel dann in einer Ausholbewegung mit der Hand nach außen.
39.
16:12
Die Begegnung ist unterbrochen. Bazoumana Touré muss behandelt werden. Er humpelt zunächst gemeinsam mit den medizinischen Betreuern vom Platz.
40.
16:11
Genug Möglichkeiten zum Umschalten gibt es eigentlich für die Gäste, doch die Elf von Alexander Blessin schafft es nicht, diese Situationen konsequent auszuspielen. Vor allem Hountondji hat bereits einige aussichtsreiche Positionen vergeben.
26.
16:11
Upamecano kann recht zügig weiterspielen. Der zunächst blutende Tabakovic muss erst das Trikot wechseln und kann mit sauberem Trikot kurz darauf weiterspielen.
25.
16:11
Tabakovic und Upamecano knallen in einem Kopfballduell mit den Köpfen aneinander und müssen behandelt werden.
40.
16:11
Weiter geht es in diesem Duell. Auch Daghim ist nach der kurzen Pause wieder auf dem Feld und kann weiterspielen.
37.
16:10
Auf dem rechten Flügel zieht Arijon Ibrahimović seinen Gegenspielern davon. Er zieht in den Strafraum ein und bringt den Ball gefährlich halbhoch in die Box. Robin Hranáč verteidigt die Hereingabe unkontrolliert in die Arme von Oliver Baumann.
38.
16:10
Torschütze Daghim bekommt vor der Hamburger Trainerbank unglücklich von Muheim den Ball ins Gesicht geschossen, sodass der Däne direkt Nasenbluten bekommt. Es folgt eine kurze Unterbrechung.
38.
16:09
Die Führung für die Eintracht ist natürlich absolut verdient. Von St. Pauli kam bislang zu wenig. Wie reagieren die Gäste nun auf den Rückstand?
37.
16:09
Wieder hat Dompé sehr viel Platz links im Sechzehner. Doch dann kommt der Außenspieler ins Straucheln, ehe er zu Boden geht. Im Fallen stößt er den Ball auch noch selbst ins Toraus.
23.
16:08
Durch den Platzerweis ist das Spiel hektischer und vor allem nickliger geworden. Bei einem Münchner Eckstoß rangeln Goretzka und Stöger, Goretzka drückt Stöger etwas weg, der geht zu Boden. Stegemann holt beide zu sich und klärt die Situation.
36.
16:08
Vušković verliert kurz vor der Mittellinie den Ball an Amoura, der umgehend den Gegenangriff startet und nur noch Muheim vor sich hat. Doch bereits nach wenigen Metern hinter der Mittellinie verliert der Wolfsburger das Leder schon wieder an Muheim.
38.
16:07
Tooor für RB Leipzig, 0:4 durch Christoph Baumgartner
Bitterer Patzer von Dahmen! Wieder ist Diomande beteiligt, der im Strafraum für Baumgartner auflegt. Der FCA-Keeper wischt den zentralen Abschluss des Österreichers ins eigene Tor.
Bitterer Patzer von Dahmen! Wieder ist Diomande beteiligt, der im Strafraum für Baumgartner auflegt. Der FCA-Keeper wischt den zentralen Abschluss des Österreichers ins eigene Tor.
33.
16:07
Albian Hajdari schickt halbrechts Tim Lemperle in die Box. Der wird beim Abschluss aber entscheident gestört. Diant Ramaj nimmt den Ball problemos auf.
37.
16:06
Gelbe Karte für Mathias Pereira Lage (FC St. Pauli)
Am gegnerischen Sechzehner springt Pereira Lage übermotiviert in Can Uzun und sieht völlig zurecht die Gelbe Karte.
Am gegnerischen Sechzehner springt Pereira Lage übermotiviert in Can Uzun und sieht völlig zurecht die Gelbe Karte.
35.
16:06
Hamburg lässt Ball und Gegner laufen, findet aber in Richtung Offensive überhaupt nicht statt. Die Wölfe stehen kompakt und machen die Wege dicht. Es braucht Lösungen bei den Gastgebern.
20.
16:06
Olises Freistoßflanke können die Gladbacher im Zentrum verteidigen. Urbig nimmt den Ball weit vor dem eigenen Strafraum mit dem Oberschenkel an, dabei springt ihm dieser an den linken Unterarm. Stegemann lässt weiterlaufen, auch der VAR greift nicht ein. Die Gladbacher Fans sind naturgemäß empört.
36.
16:05
Seiwald lädt Kade ein, nachdem er sich in zentral vor dem Strafraum verschätzt. Der Augsburger legt sich die Kugel aber zu weit vor und die Chance verpufft.
36.
16:05
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Jonathan Burkardt
Führung für die Gastgeber – und Burkardt profitiert von einem dicken Patzer! Can Uzun wird im Sechzehner gefunden und nimmt den Ball stark aus der Luft an. Dann wird er zwar nach rechts abgedrängt, schafft es aber, von der Grundlinie den Ball in die Mitte zu spielen. Nikola Vasilj springt hoch und will den Ball fangen, rutscht ihm jedoch durch die Hände. Hintendran steht Burkardt und muss aus zwei Metern nur noch einnicken.
Führung für die Gastgeber – und Burkardt profitiert von einem dicken Patzer! Can Uzun wird im Sechzehner gefunden und nimmt den Ball stark aus der Luft an. Dann wird er zwar nach rechts abgedrängt, schafft es aber, von der Grundlinie den Ball in die Mitte zu spielen. Nikola Vasilj springt hoch und will den Ball fangen, rutscht ihm jedoch durch die Hände. Hintendran steht Burkardt und muss aus zwei Metern nur noch einnicken.
33.
16:05
Lokonga wird aus dem Mittelfeld mit einem tollen Pass am Sechzehner gefunden. Selbst leitet der Belgier die Kugel umgehend in die Spitze weiter, wo Philippe frei vor Grabara auftaucht. Der Keeper pariert aus 13 Metern stark, ehe die Fahne des Assistenten nach oben geht. Denn Lokonga stand zuvor bereits in der verbotenen Zone.
33.
16:05
Nusa zieht mit Tempo in den Sechzehner und legt zu Ouédraogo quer. Der Deutsche U21-Nationalspieler erwischt keinen sauberen ersten Kontakt und kommt deshalb nicht zum Abschluss.
35.
16:04
Der Eckball von Pereira Lage wird geklärt und landet auf dem Fuß von Danel Sinani. Dieser probiert es aus 25 Metern, doch sein Schuss fliegt deutlich über den Kasten.
34.
16:04
Umschaltmöglichkeit für die Gäste über Andréas Hountondji. Von der rechten Seite will der Angreifer in die Mitte passen, doch seine Hereingabe wird abgeblockt. Eckball für St. Pauli.
32.
16:04
Die SGE hat weiterhin deutliche Ballbesitzvorteile, schafft es jedoch nicht, den Kasten von Nikola Vasilj unter Druck zu setzen. Dino Toppmöller kann bislang nicht zufrieden sein.
32.
16:03
Die Rothosen haben weiter mehr den Ball, aber richtig etwas damit anfangen können die Hausherren nicht. Eher im Gegenteil: Muheim verliert an der eigenen linken Eckfahne den Ball, was Eriksen aus spitzem Winkel zum Torschuss von der rechten Seite kommen lässt. Er trifft aber nur das Außennetz.
31.
16:03
Seit dem dritten Treffer ist die Partie abgeflacht. Augbsurg versucht sich über Härte zurück in die Partie zu kämpfen, während Leipzig schon ein wenig in den Verwaltungsmodus geschaltet hat.
19.
16:03
Rote Karte für Jens Castrop (Bor. Mönchengladbach)
Stegemann schaut sich die Szene selbst in der Review-Area an. Mit der offenen Sohle trifft Castrop Díaz oberhalb vom Sprunggelenk. Der Unparteiische nimmt daher seinen Gelben Karton zurück und entscheidet klar auf Rote Karte.
Stegemann schaut sich die Szene selbst in der Review-Area an. Mit der offenen Sohle trifft Castrop Díaz oberhalb vom Sprunggelenk. Der Unparteiische nimmt daher seinen Gelben Karton zurück und entscheidet klar auf Rote Karte.
30.
16:02
Da war mehr drin. Die Eintracht hat Einwurf auf Höhe des gegnerischen Sechzehners. Brown spielt dann einen Fehlpass, und die Gäste schalten sofort um. Allerdings vertendelt Hountondji am gegnerischen Sechzehner den Ball, sodass diese Möglichkeit verpufft.
29.
16:02
Eine Flanke von der linken Seite rutscht einmal quer durch den Sechzehner. So hat Vladimír Coufal die Chance den Ball nochmal gefährlich vor das Tor zu bringen. Seine scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum klärt Benedikt Gimber vor Tim Lemperle ins Toraus.
30.
16:00
0,09 und 0,06. So lautet derzeit der xGoals-Wert der beiden Mannschaften. Die Zahlen sind so etwas bezeichnend für das aktuelle Spielgeschehen, denn Torchancen sind völlige Mangelware.
16.
16:00
Der VAR überprüft einen möglichen Platzverweis.
Castrop kommt rechts hinten deutlich zu spät und trifft mit offener Sohle Luis Díaz am Schienbein. Der Unparteiische zeigt zunächst die Gelbe Karte, doch der Kölner Keller meldet sich.
Castrop kommt rechts hinten deutlich zu spät und trifft mit offener Sohle Luis Díaz am Schienbein. Der Unparteiische zeigt zunächst die Gelbe Karte, doch der Kölner Keller meldet sich.
14.
15:59
Kurz darauf ist es Boey, der von der rechten Außenbahn vor dem Tor Kane sucht - vergeblich. Wenig später kann Castrop dem schussbereiten Díaz die Kugel abnehmen. Bayern nähert sich an, aber Gladbach verteidigt aktuell ordentlich.
28.
15:58
Ritsu Dōan begeht jetzt am rechten Sechzehnereck ein Foulspiel gegen Hauke Wahl. Der Offensivmann will es nicht wahrhaben, doch der Unparteiische liegt goldrichtig.
28.
15:57
Gelbe Karte für Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)
Wieder Gelb, wieder für einen Gästespieler. Dieses Mal wird Capaldo abseits vom Ball von Amoura zu Boden gerissen und am Weiterlaufen gehindert.
Wieder Gelb, wieder für einen Gästespieler. Dieses Mal wird Capaldo abseits vom Ball von Amoura zu Boden gerissen und am Weiterlaufen gehindert.
26.
15:57
Die Gäste probieren es immer wieder mit langen Bällen in die Tiefe, so auch jetzt, als Andréas Hountondji geschickt wird. Am Sechzehner geht er dann in ein Dribbling mit Koch, der als Sieger aus dem Duell hervorgeht.
25.
15:57
Mit einem langen Ball aus dem rechten Halbfeld findet Vladimír Coufal in der linken Strafraumhälfte Andrej Kramarić. Dem springt die Kugel bei der Ballannahme etwas zu weit vom Fuß, sodass es anschließend zum Offensivfoul durch den Hoffenheimer kommt.
12.
15:57
Kane beteiligt sich wie so oft hinten im Spielaufbau und findet rechts Olise. Dessen Hereingabe klärt Reitz im Sechzehner.
26.
15:57
Torschütze Daghim wird von seinen Mitspielern immer wieder auf der rechten Außenbahn gesucht. Der Däne hat dort aber auch immer wieder enorm viel Freiraum, da die Gegenspieler weit weg stehen. Weiteren Ertrag können die Wölfe aber nicht folgen lassen.
11.
15:57
Tabakovic und Engelhardt behaupten den Ball im Mittelfeld, die Kugel findet auf der linken Seite Stöger. Der hat mal etwas Platz vor sich, legt sich den Ball aber zu weit vor, sodass Boey klären kann.
27.
15:56
Augsburg läuft weiterhin hoch an, wodurch sich aber große Räume in der eigenen Defensive ergeben.
24.
15:55
Es passiert relativ wenig in Frankfurt. Die SGE hat zwar mehr Spielkontrolle, wird nach vorne jedoch nicht gefährlich. St. Pauli dagegen agiert mit einer stabilen Defensive sehr geschickt.
21.
15:55
Mittlerweile geht die Führung durchaus in Ordnung. Die TSG Hoffenheim hat mehr Spielanteile in der gegnerischen Hälfte. Heidenheim hingegen fällt es schwer den Ball in der TSG-Hälfte zu halten.
9.
15:54
Die erste Ecke klären die Fohlen am ersten Pfosten ins Toraus. Beim zweiten ruhenden Ball drückt Kane Reitz mit beiden Händen weg - Offensivfoul.
24.
15:54
Gelbe Karte für Vinicius Souza (VfL Wolfsburg)
Der Brasilianer unterbindet Capaldos Solo kurz nach der Mittellinie mit einem Rempler. Petersen zückt direkt die Gelbe Karte.
Der Brasilianer unterbindet Capaldos Solo kurz nach der Mittellinie mit einem Rempler. Petersen zückt direkt die Gelbe Karte.
24.
15:53
Gelbe Karte für Alexis Claude-Maurice (FC Augsburg)
Claude-Maurice geht übermotiviert im Zweikampf zu werke.
Claude-Maurice geht übermotiviert im Zweikampf zu werke.
8.
15:53
Upamecano verlagert den Ball zur linken Seite. Díaz chippt die Kugel aus dem Halbraum nach innen, Elvedi klärt per Kopf ins eigene Toraus.
23.
15:53
Die Wölfe konzentrieren sich weitgehend auf die Defensive und überlassen den Hamburgern das Spiel. Gelegentlich pressen die Niedersachsen hoch an, jedoch ohne weiteren Erfolg bisher.
21.
15:52
Dompé kann auf Linksaußen weiterleiten für Lokonga, der umgehend mit einem scharfen Flachpass Königsdörffer und Mikelbrencis am langen Pfosten sucht. Nun knapp verpassen die beiden jedoch den zu scharf gespielten Pass.
7.
15:52
Seit der FCB-Großchance in der ersten Minute hat sich das Geschehen deutlich beruhigt. Die Bayern machen das Spiel meist, Gladbach hält aber mit und steht kompakt.
22.
15:52
Mal ein Abschluss der Gäste: Danel Sinani sucht aus knapp 25 Metern den Abschluss, doch sein Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Immerhin ein erstes Lebenszeichen der Kiezkicker.
22.
15:51
Tooor für RB Leipzig, 0:3 durch Antonio Nusa
Ist das schon die Vorentscheidung? Nach einem langen Schlag von Gulácsi verlängert Rômulo perfekt in den Lauf von Diomande. Der Flügelspieler entwischt seinem Gegner und stürmt Richtung Dahmen. Im Sechzehner legt er klug für Nusa quer, der aus kurzer Distanz cool bleibt und trocken in die linke Ecke vollendet.
Ist das schon die Vorentscheidung? Nach einem langen Schlag von Gulácsi verlängert Rômulo perfekt in den Lauf von Diomande. Der Flügelspieler entwischt seinem Gegner und stürmt Richtung Dahmen. Im Sechzehner legt er klug für Nusa quer, der aus kurzer Distanz cool bleibt und trocken in die linke Ecke vollendet.
20.
15:51
Can Uzun bekommt auf der rechten Seite das Leder und setzt sich stark an der Grundlinie durch. Dann will er den Ball jedoch noch einmal zurückziehen, verdribbelt sich dabei, und so kann St. Pauli klären.
20.
15:51
Bitter für die Hausherren, die nach starker Anfangsphase von brutal effizienten Leipzigern überrumpelt werden. Wie reagiert die Wagner-Elf auf den Doppelschlag?
5.
15:50
Die Borussia spielt übrigens in einer Dreier- bzw. einer Fünferkette. Bei Ballbesitz der Münchner schieben Netz und Castrop als Schienenspieler nach hinten, Sander lässt sich in die Dreierkette fallen.
18.
15:50
Die Gastgeber gehen weiter mutig in die Offensive und kommen auch zu mehrfachen Abschlüssen. Doch immer wieder ist ein Wölfe-Bein dazwischen.
3.
15:49
Kein guter Start also für die Elf vom Niederrhein. Immerhin fängt sich die Mannschaft im Anschluss, Castrop sucht mit einem tiefen Pass erfolglos Honorat rechts im Strafraum.
18.
15:48
Jetzt muss Michael Zetterer mal eingreifen. Eine Flanke von Danel Sinani kann Ritsu Dōan per Kopf nicht entscheidend klären, sodass die Bogenlampe in den Händen von Zetterer landet.
17.
15:48
Wie reagiert der Aufsteiger auf diesen überraschenden Rückstand? Bis dato war der HSV nämlich gar nicht schlecht im Spiel.
18.
15:47
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Fisnik Asllani
Da zappelt der Ball im Netz! Nach einem schnell ausgeführten Einwurf gelangt der Ball über nur zwei Stationen zu Fisnik Asllani. Aus halblinks Position von der Strafraumgrenze setzt er das Leder perfekt in die rechte Torecke. Torwart Diant Ramaj hat keine Chance.
Da zappelt der Ball im Netz! Nach einem schnell ausgeführten Einwurf gelangt der Ball über nur zwei Stationen zu Fisnik Asllani. Aus halblinks Position von der Strafraumgrenze setzt er das Leder perfekt in die rechte Torecke. Torwart Diant Ramaj hat keine Chance.
1.
15:47
Noch in der ersten Minute der erste Hochkaräter für die Gäste! Kane leitet den Ball in der gegnerischen Hälfte stark mit der Hacke zu Jackson weiter. Der schiebt die Kugel quer zu Díaz in den Strafraum. Etwa zehn Meter frei vor dem Gladbacher Tor schiebt der Kolumbianer das Leder flach an Nicolas, aber auch am linken Eck vorbei.
18.
15:47
Tooor für RB Leipzig, 0:2 durch Rômulo
Ouédraogo setzt sich im Zweikampf mit Jakić durch und gibt die Kugel von der Grundlinie flach an den Fünfer. Rômulo vollendet sehenswert, indem er den Ball über den rechten Außenrist in die lange Ecke rutschen lässt.
Ouédraogo setzt sich im Zweikampf mit Jakić durch und gibt die Kugel von der Grundlinie flach an den Fünfer. Rômulo vollendet sehenswert, indem er den Ball über den rechten Außenrist in die lange Ecke rutschen lässt.
15.
15:47
Arijon Ibrahimović zeigt in der Zentrale zunächst ein starkes Dribbling. Am Ende bekommt er den Ball jedoch nicht in die Spitze durchgesteckt. Ein TSG-Verteidiger übernimmt die Ballkontrolle.
16.
15:46
Gulácsi mit Hilfe der Latte! Der RB-Keeper hat Probleme bei einer Flanke, die nah ans Tor kommt und patscht den Ball auf den eigenen Querbalken. Im Nachfassen ist der Ungar aber zur Stelle.
16.
15:46
Die Umschaltsituationen der Gäste kann die Gastgeber sofort im Keim ersticken. Die Elf von Dino Toppmöller wirkt deutlich griffiger.
15.
15:46
Banks will in den Strafraum zu Saad durchstecken. Sein Pass gerät ein wenig zu lang. Ansonsten wäre der Offensivmann einschussbereit gewesen.
1.
15:45
Das Traditionsduell zwischen Gladbach und den Bayern läuft - eine Viertelstunde säpter als geplant. Der Gastgeber spielt in Weiß, die Bayern agieren im schwarzen Ausweichtrikot.
13.
15:45
Die TSG Hoffenheim gibt den ersten Torschuss der Partie ab. In halbrechter Position wird Tim Lemperle an der Strafraumgrenze bedient. Er zieht in die Box ein, aber seinen flachen Schuss aus spitzem Winkel begräbt FC-Torhüter Diant Ramaj unter sich.
14.
15:45
Und immer wieder suchen die Adler den schnellen Ansgar Knauff. Diesmal ist der Pass von Ritsu Dōan jedoch einen Tick zu weit, sodass Vasilj wieder zuerst am Ball ist.
15.
15:44
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Adam Daghim
Die Niedersachsen gehen in Führung! Über lediglich drei Stationen kombinieren sich die Gäste vom eigenen Tor in den HSV-Sechzehner. Schnell sieht Eriksen seinen Landsmann rechts in der Box der Rothosen. Dort zieht Daghim viel zu einfach an Vušković vorbei ins Zentrum und kann den Ball aus leicht rechtsversetzter Lage ins lange Eck bugsieren. Heuer Fernandes streckt sich vergeblich gegen den Schlenzer aus 16 Metern.
Die Niedersachsen gehen in Führung! Über lediglich drei Stationen kombinieren sich die Gäste vom eigenen Tor in den HSV-Sechzehner. Schnell sieht Eriksen seinen Landsmann rechts in der Box der Rothosen. Dort zieht Daghim viel zu einfach an Vušković vorbei ins Zentrum und kann den Ball aus leicht rechtsversetzter Lage ins lange Eck bugsieren. Heuer Fernandes streckt sich vergeblich gegen den Schlenzer aus 16 Metern.
13.
15:44
Gute Idee der Wölfe! Arnold hat am Mittelkreis mit dem Ball zu viel Platz und sieht Eriksen in die Spitze einlaufen. Der Chipball hinter die Kette ist aber etwas zu weit gespielt, sodass der Däne nur knapp nicht an den Ball kommen kann. Sonst hätte es erstmal gefährlich werden können für Heuer Fernandes.
12.
15:44
St. Pauli hat sich inzwischen deutlich zurückgezogen und verteidigt mit einem defensiven Block. Die SGE sucht immer wieder nach Lücken in der Hälfte der Kiezkicker.
12.
15:44
Orbán klärt einen Ball ins Seitenaus und macht dabei schmerzhafte Bekanntschaft mit der Eckfahne, in die der Innenverteidiger reingrätscht. Nach kurzer Unterbrechung kann der 32-Jährige weitermachen.
10.
15:42
Frankfurt kommt gut in die Partie. Über die linke Seite setzt sich Nathaniel Brown gut durch und spielt flach an den Elfmeterpunkt zu Ansgar Knauff. Der Offensivmann nimmt das Leder an, doch Louis Oppie ist sofort im Zweikampf und kann den Schuss so noch verhindern.
11.
15:42
Die Wölfe kommen besser ins Spiel. Wieder wird Daghim auf dem rechten Flügel gesucht, wo er sich diesmal gegen Muheim durchsetzen kann und in Richtung Zentrum ziehen kann. Den Flachpass in den Rückraum können die Rothosen aber klären.
9.
15:41
Heidenheim verlängert einen langen Ball ins Toraus, sodass die TSG zum ersten Eckball des Spiels kommt. Die anschließende Hereingabe wird jedoch schnell aus der Gefahrenzone geklärt.
8.
15:40
Das ist richtig gut gespielt von der SGE! Dōan dribbelt von der rechten Seite in die Mitte und spielt zu Burkardt am Sechzehner, der direkt per Hacke auf Uzun ablegt. Der junge Türke zieht im Sechzehner dann nach rechts, findet jedoch kein Abschlussfenster, sodass sein Schuss zur Ecke geblockt wird. Diese bringt anschließend keine Gefahr.
9.
15:40
Der Gästeblock im Volkspark zeigt sich gut gefüllt, macht aber keinerlei Stimmung. Auch Banner sind keine zu sehen bei den VfL-Fans. Warum dies so ist, lässt sich derzeit nicht sagen. Möglicherweise liegt das an der Nicht-Leistung der Mannschaft zuletzt.
15:40
Schiedsrichter der Partie ist Sascha Stegemann, im Kölner Keller wirft Robert Schröder einen Blick auf seine Entscheidungen.
10.
15:39
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Yan Diomande
RB antwortet eiskalt! Diomande mit einer tollen Einzelaktion, der nach einem Doppelpass mit Rômulo zu schnell für die Augsburger-Abwehr ist und vor Dahmen unhaltbar in die kurze Ecke trifft. Das geht zu einfach aus Sicht der Heimelf!
RB antwortet eiskalt! Diomande mit einer tollen Einzelaktion, der nach einem Doppelpass mit Rômulo zu schnell für die Augsburger-Abwehr ist und vor Dahmen unhaltbar in die kurze Ecke trifft. Das geht zu einfach aus Sicht der Heimelf!
6.
15:39
Die Frankfurter probieren es jetzt mit einem langen Ball in den Sechzehner. Ansgar Knauff startet, doch Nikola Vasilj passt auf und kann das Leder vor dem Angreifer aufnehmen.
7.
15:39
Die Gästen können die Kugel nun mal in Ruhe durch die eigenen Reihen laufen lassen, ehe ein Pass in die Tiefe zu Daghim zu weit gerät. Somit gibt es Abstoß für den HSV.
6.
15:38
Zu Beginn entwickelt sich die Partie nur schleppend. Beide Teams kontrollieren zwar den Ball in ihren eigenen Reihen, nach vorne geht es jedoch nur zögerlich. Das Spielgeschehen verlagert sich deshalb größtenteils auf den Raum zwischen den Strafräumen.
8.
15:37
Der FCA erwischt den besseren Start! Das Team von Sandro Wagner schnürt Leipzig in der eigenen Hälfte ein. Die ersten Distanzschüsse von Jakić und Claude-Maurice finden aber noch nicht ihren Weg aufs Tor.
6.
15:37
Die Rothosen machen in diesen ersten Minuten einen sehr griffigen und aggressiven Eindruck. Die Wölfe kommen kaum zur Entfaltung haben große Probleme mit dem frühen Pressing der Hamburger.
5.
15:36
Saad probiert mit einem Chipball über die Viererkette Rieder in Szene zu setzen. Baku erreicht den Ball gerade noch mit dem Kopf und klärt ins Seitenaus.
5.
15:36
Der HSV macht weiter! Königsdörffer kann mit viel Tempo auf der rechten Seite Meter machen und auf die Grundlinie gehen. Sein flacher Rückpass zu Dompé kommt aber knapp nicht an, da erneut ein Gästespieler dazwischen ist.
4.
15:36
Der Ball liegt im Netz der Frankfurter und das geht zu einfach. Danel Sinani spielt einen einfachen Steckpass zu Martijn Kaars, der alleine vor Zetterer eiskalt ins untere linke Eck vollendet. Allerdings stand Kaars beim Abspiel einen Schritt zu weit vorne, sodass das Schiedsrichtergespann korrekt auf Abseits entscheidet.
3.
15:35
Ein erster steiler Ball erreicht auf der rechten Seite Jan Schöppner. Bei der Flanke rutscht ihm die Kugel allerdings vom Schlappen. Es geht mit Abstoß für die TSG weiter.
3.
15:34
Der erste Abschluss geht an die Hausherren! Eine Flanke von der linken Seite durch Muheim kann Königsdörffer am Fünfmeterraum für Philippe ablegen. Dessen Abschluss aus dem Zentrum kann aber von einem Wolfsburger geblockt werden.
3.
15:34
Die Eintracht kontert über Burkardt, der dann nach rechts zu Knauff legt. Der Außenstürmer zieht in den Sechzehner und legt an den Elfmeterpunkt zum einlaufenden Burkardt. Der Pass ist jedoch halbhoch, sodass der Angreifer das Leder nicht unter Kontrolle bekommt und die Gästedefensive klären kann.
3.
15:34
Augbsurg arbeitet von der ersten Minute an aggressiv gegen den Ball und legt eine hohe Intensität an den Tag.
2.
15:33
Beide Teams wagen die ersten Vorstöße in die Offensive, doch sowohl Eriksen auf der einen Seite als auch Philippe auf der anderen werden bei ihren Versuchen von den Gegenspielern gestört.
15:32
Gladbach hat seinen Status als Bayern-Bezwinger in den letzten beiden Spielzeiten ein wenig verloren. Über die letzten 15 Jahre hinweg war zwar kein anderer Verein so erfolgreich gegen die Münchner, womit Gladbach den Begriff „Angstgegner“ klar verdient hatte. Doch die letzten vier Spiele gewannen eben allesamt die Bayern.
1.
15:30
Der Ball rollt im hohen Norden! Kann der HSV das nächste Heimspiel gewinnen oder der VfL endlich mal wieder punkten? Die Gäste haben in schwarzen Trikots angestoßen!
1.
15:30
Der Ball rollt! Die Gäste in Weiß stoßen an und spielen im ersten Durchgang von links nach rechts.
15:28
Der FCA-Coach muss auf Stürmer Kömür verzichten, der krankheitsbedingt fehlt. Dafür steht Claude-Maurice in der Startelf. Ansonsten gibt es keine Änderungen in der Startelf der Fuggerstädter. Auf der anderen Seite muss Ole Werner ebenfalls einmal umbauen: Der angeschlagene Bakayoko sitzt zunächst nur auf der Bank. Für ihn beginnt Diomande auf der rechten Außenbahn.
15:27
Acht Siege zum Auftakt gelangen in den bisherigen 62 Bundesliga-Spielzeiten keinem anderen Verein als den Bayern. Die schafften das Kunststück bislang zweimal: 2012/13 gewannen die Münchner die ersten acht Ligaspiele – und am Ende der Saison das Triple. 2015/16 feierte der Rekordmeister zum Ligaauftakt sogar zehn Siege in Serie.
15:21
Nach zuvor deutlichen Siegen wurde es im Klassiker letzte Woche mal etwas enger, beim 2:1-Sieg gegen den BVB mussten die Bayern nach einer starken ersten Halbzeit im zweiten Durchgang und in der Schlussphase zumindest mal wieder etwas zittern. In der Champions League folgte am Mittwoch dafür das nächste Schaulaufen gegen Club Brügge (4:0).
15:18
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen. Dino Toppmöller tauscht im Vergleich zur Niederlage gegen Liverpool auf vier Positionen: Chaibi, Skhiri, Uzun und Burkardt starten anstelle von Amenda, Larsson, Götze und Bahoya (alle auf der Bank). Alexander Blessin tauscht im Vergleich zur Niederlage gegen Hoffenheim ebenfalls vierfach: Wahl, Mets, Saliakas und Hountondji starten anstelle von Dzwigala, Ritzka, Pyrka (alle Bank) und Sands (nicht im Kader).
15:15
Referee der Partie wird Martin Petersen sein. Für den 40 Jahre alten Stuttgarter ist es das 83. Spiel in der Bundesliga. In wenigen Minuten wird er die 22 Hauptdarsteller in den Volkspark führen.
15:14
Bei den Bayern muss für den Saisonstart hingegen das Prädikat „perfekt“ verwendet werden. Zwölf Spiele, zwölf Siege – nie ist ein Team aus den europäischen Top-Ligen wettbewerbsübergreifend besser in eine Spielzeit gestartet.
15:08
Bisher hat keine Maßnahme kurzfristige Erfolge gezeigt. Nach dem Seoane-Aus holte Gladbach in Leverkusen zwar einen Achtungspunkt (1:1), verlor aber das wilde Heimspiel gegen Frankfurt nach einem 0:6-Zwischenstand mit 4:6. Und auch die Ankunft vom neuen Sportchef Rouven Schröder hatte keine kurzfristige Wirkung, letzte Woche Freitag verlor Gladbach mit 1:3 bei Union Berlin.
15:06
Auch die Gäste befinden sich in einer Abwärtsspirale. Nachdem sie in den ersten drei Spielen sieben Punkte gesammelt hatten, blieben sie in den letzten vier Begegnungen ohne Zähler. Gegen Stuttgart, Leverkusen, Bremen und Hoffenheim setzte es vier Niederlagen, wobei vor allem die Offensive deutliche Probleme zeigte – lediglich beim Heimspiel gegen Leverkusen gelang ein Treffer. Um in Frankfurt zu punkten, muss die Kiezkicker-Offensive wieder kompakter und zielstrebiger agieren.
15:05
Die Gastauftritte der Heidenheimer waren bislang allerdings ebenso wenig erfolgreich. Die Auswärtsspiele in Leipzig (0:2), Hamburg (1:2) und Stuttgart (0:1) gingen verloren. In dieser Saison konnte der FCH bisher nur einen Heimsieg gegen den FC Augsburg feiern und am vergangenen Samstag im eigenen Stadion ein 2:2 gegen Werder Bremen. Im Spiel gegen den SVW musste Angreifer Mikkel Kaufmann in der 33. Minute verletzungsbedingt vom Platz. Für ihn rückt Verteidiger Benedikt Gimber in die Startelf, während alle anderen Positionen unverändert bleiben.
15:03
Sandro Wagner kündigte auf der Pressekonferenz eine andere Ausrichtung als letzte Woche an: "Taktisch müssen wir Sachen ändern, Leipzig spielt ganz anders als Köln.“ Verzichten muss der Augsburger-Coach dabei weiter auf seinen Kapitän Jeffrey Gouweleeuw, der nach einer Innenbandverletzung wieder im Aufbautraining, aber noch nicht bereit für den Kader ist. Wagner darf sich heute außerdem keine weitere Verwarnung erlauben, da er nach bereits drei Gelben Karten bei der nächsten gesperrt wäre: "Die einzige Lösung ist, dass ich keine Gelbe Karte mehr sehe", sagte der 37-Jährige darauf angesprochen. Ole Werner gab sich trotz zuletzt sechs Spielen ohne Niederlage nicht zufrieden und mahnte: Wir müssen inhaltlich viele Dinge besser machen als in der letzten Woche". Dem RB-Trainer steht außerdem langzeitverletzten Benjamin Henrichs die volle Kapelle zur Verfügung.
15:00
Kapitän Maximilian Arnold ist nach seiner Muskelverletzung im Oberschenkel heute wieder von Anfang an dabei. Genauso wie die Startelfdebütanten Seelt und Kumbedi, sowie Stürmer Amoura. Für diese vier machen Fischer (Probleme im Sprungelenk), Jenz (Probleme an der Hüfte, beide nicht im Kader), Mæhle und Svanberg (beide auf der Bank) Platz.
15:00
Es ist der geteilt schlechteste Ligastart der Gladbacher Vereinsgeschichte. 2008/09 waren die Fohlen ebenfalls mit drei Punkten und der exakt gleichen Tordifferenz nach sieben Spieltagen Tabellenletzter. Die Vorzeichen waren zwar ganz andere als heutzutage, Gladbach kehrte 2008 als Aufsteiger in die Bundesliga zurück. Dennoch erwähnenswert: Am Ende der Spielzeit 2008/09 hielt Gladbach als Tabellen-15. die Klasse.
14:54
Die Eintracht steckt momentan in einer Krise. Aus den letzten acht Partien gewann die SGE nur zwei Duelle, während sie sich in fünf Begegnungen geschlagen geben musste. Besonders die Defensive bereitet Sorgen: In den vergangenen acht Spielen kassierten die Adler satte 27 Gegentreffer. Unter der Woche gab es gegen Liverpool erneut fünf Gegentore. Um heute wieder ein Erfolgserlebnis feiern zu können, muss die Defensive deutlich stabiler auftreten.
14:53
Hilflos, ideenlos, strukturlos. So oder so ungefähr kann die Wolfsburger Leistung aus dem vergangenen Spiel gegen den VfB Stuttgart lauten. Beim 0:3 gegen die Schwaben passte es weder hinten noch vorne bei den Wölfen, die mit Paul Simonis mit dem Ziel Europa in die Saison gestartet sind. Davon kann man sich vorerst verabschieden in Niedersachsen. Denn die Realität verspricht zumindest aktuell Abstiegskampf. Aktuell stehen sechs Partien in Serie ohne Sieg zu Buche, davon wurden zuletzt sogar vier Partien in Folge verloren. Und das bei 1:8-Toren. Somit rutschten die Grün-Weißen auf Platz 15 ab.
14:53
Der letzte Erfolg der Fuggerstädter über die Leipziger liegt bereits einige Jahre zurück: Am 19. September 2017 siegte Augsburg mit 1:0 vor heimischer Kulisse durch einen Treffer von Michael Gregoritsch. Die einzig verbliebenen Akteure in beiden Teams, die die Partie miterlebten, sind Péter Gulácsi und Willi Orbán auf Leipziger Seite. In der letzten Saison holten die Augsburger immerhin einen Punkt zu Hause gegen RB. In Leipzig musste der FCA eine 0:4-Pleite hinnehmen.
14:50
Tiefer in der Krise könnte Gladbach kaum stecken. Sieben Spiele, drei Punkte, kein Sieg und mit 6:15 die schlechteste Tordifferenz der Liga – so lautet die Horrorbilanz der Borussia.
14:46
Am vergangenen Wochenende feierte die TSG Hoffenheim einen souveränen 3:0-Erfolg beim FC St. Pauli. Damit bleibt die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer auswärts weiterhin ungeschlagen. Ganz anders präsentiert sich das Bild jedoch im eigenen Stadion: In der PreZero Arena in Sinsheim wartet Hoffenheim noch immer auf den ersten Punktgewinn. Eintracht Frankfurt (1:3), Bayern München (1:4) und zuletzt der 1. FC Köln (0:1) nahmen bislang jeweils alle drei Zähler mit nach Hause. Wird sich das heute ändern? Christian Ilzer setzt dafür auf seine Startelf aus der Vorwoche.
14:45
Im Gegensatz zur Niederlage in Leipzig nimmt Polzin keinerlei Veränderung in seiner Mannschaft vor. Fábio Viera hingegen kehrt nach Sperre und Knieprellung wieder auf die Bank zurück, während die Zeit für Giorgi Gocholeishvili nach seinem Zusammenprall mit dem Pfosten zuletzt nicht gereicht hat. Er ist mit Nasenbeinbruch nicht im Kader.
14:43
Bei den Bayern hütet wie von Kompany im Vorfeld angekündigt Jonas Urbig die Pfosten, auch im Pokalspiel bei Köln wird der Nachwuchskeeper wegen Neuers Sperre im Tor stehen. Bei den Feldspielern rotiert der Bayern-Trainer fünfmal, lässt mit Olise, Díaz und Kane aber die Torgaranten in der Startelf. Bischof und Boey spielen für Guerreiro und Laimer, Min-jae Kim anstelle von Tah. Auf der Doppelsechs spielt neben Kimmich wieder Goretzka statt Pavlović. Im Angriff bekommt Neuzugang Jackson die nächste Chance, womit Kane wohl wieder als Zehner agieren wird.
14:42
Es ist das insgesamt 23. Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Die Statistik spricht leicht zugunsten der Gastgeber: Neun Siege gingen an die SGE, während die Kiezkicker fünfmal siegreich waren. Acht Partien endeten mit einem Remis. In der vergangenen Bundesliga-Saison gewann Frankfurt auswärts mit 1:0, während das Heimspiel im Waldstadion 2:2 endete.
14:42
Zwei Heimsiege in Serie bei 6:1-Toren, so lautet die Hamburger Bilanz aus den vergangenen beiden Heimspielen. Zwischendrin gab es ein torloses Remis bei Union Berlin, wodurch eine drei Spiele lange Serie ohne Niederlage für zufriedene Gesichter am Volkspark sorgte. Doch dann folgte vergangene Woche die knappe 1:2-Niederlage gegen RB Leipzig, wo die Rothosen aber weitgehend, eine ansprechende Leistung zeigen konnten. Somit war das sicherlich kein Beinbruch für das Team von Merlin Polzin, welches sich mit einem weiteren Heimsieg heute im Mittelfeld der Liga etablieren kann und will.
14:39
Bei den Gladbachern kann zumindest ein Name von der Verletztenliste, die insbesondere in der Offensive sehr lang ausfiel, gestrichen werden. Der Franzose sowie Stöger und Netz beginnen für die bei Union recht schwachen Friedrich, Scally und Neuhaus. Machino und wie schon in Berlin Reyna sind wieder Optionen, nehmen beide aber vorerst auf der Bank Platz. Ob die Borussia mit einer Dreierkette inklusive Sander oder einer Viererkette mit Castrop als Außenverteidiger aufläuft, wird sich zeigen.
14:37
Nach sieben Spieltagen steht der FCA mit sieben Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Vier der sieben Zähler holte das Team von Sandro Wagner dabei in den vergangenen beiden Wochen: Auf den 3:1-Erfolg gegen Wolfsburg folgte ein Unentschieden in Köln. Leipzig ist seit der Klatsche am ersten Spieltag gegen die Bayern ungeschlagen und ist erster Verfolger der Münchener. Die roten Bullen siegten vergangene Woche dank einem Baumgartner-Doppelpack mit 2:1 gegen den HSV.
14:35
Die Münchner standen im Stau und sind verspätet im Stadion angekommen. Daher wird das Spiel erst um 15:45 Uhr starten.
14:32
Die TSG Hoffenheim (9.) befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Mit einem Sieg könnten die Kraichgauer den Anschluss an die internationalen Plätze herstellen oder sogar bis auf Rang sechs vorrücken. Für den 1. FC Heidenheim geht es dagegen bereits in dieser frühen Phase der Saison um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Mannschaft von Frank Schmidt rangiert aktuell auf Platz 17, hat aber nur einen Zähler Rückstand auf das rettende Ufer.
14:31
Am achten Spieltag der Fußball-Bundesliga sind die formstarken Leipziger zu Gast beim FC Augsburg! Um 15:30 Uhr rollt der Ball in der WWK-Arena.
14:31
Nach sieben Jahren Wartezeit steigt wieder das Nordduell zwischen diesen beiden Teams in der Bundesliga. Die Vorfreude ist dementsprechend groß, wodurch der Hamburger Volkspark selbstredend ausverkauft ist. Für beide Mannschaften ist diese Begegnung vom achten Spieltag zudem richtungsweisend. Während sich der Aufsteiger weiter im Mittelfeld etablieren möchte, stehen die Wölfe bereits mit dem Rücken zur Wand. Nach sechs sieglosen Spielen in Serie muss Trainer Paul Simonis bereits um seinen Job in der Autostadt bangen. Denn die Ansprüche im grün-weißen Lager sind ganz andere.
14:30
Fohlen-Krise trifft auf Münchner Perfektion: Das Tabellen-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach empfängt den Spitzenreiter Bayern München zum Traditionsduell. Der verzögerte Anpfiff im Borussia-Park ist um 15:45 Uhr.
14:30
Herzlich Willkommen zum 8. Spieltag der Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC St. Pauli. Anstoß im Deutsche Bank Park ist um 15:30 Uhr.
14:26
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag in der Bundesliga. Die TSG Hoffenheim empängt heute Nachmittag in der PreZero Arena den 1. FC Heidenheim. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Viel Spaß beim Mitlesen!

















