7. Spieltag
28.09.2025 13:30
Beendet
Nürnberg
1. FC Nürnberg
0:3
Hertha BSC
Hertha BSC
0:2
  • Marten Winkler
    Winkler
    2.
    Kopfball
  • Mickaël Cuisance
    Cuisance
    42.
    Linksschuss
  • Dawid Kownacki
    Kownacki
    85.
    Rechtsschuss
Stadion
Max-Morlock-Stadion
Zuschauer
38.923
Schiedsrichter
Marc Philip Eckermann

Liveticker

90.
15:30
Fazit:
Hertha BSC gewinnt das Gastspiel beim 1. FC Nürnberg mit und 3:0 stellt durch den zweiten Auswärtssieg in Serie den Anschluss an das Tabellenmittelfeld her. Nach ihrer auf Treffern Winklers (2.) und Cuisances (2.) beruhenden 2:0-Pausenführung hatten die Hauptstädter das Geschehen in einem ereignisarmen Wiederbeginn im Griff. In der Folge intensivierte die Klose-Auswahl ihre offensiven Bemühungen und erarbeitete sich ergab durch Schüsse des Jokers Stepanov (52., 56.) sowie einem knapp verfehlten Querpass Lubachs (61.) Chancen zum Anschlusstor. Das Leitl-Team konnte sich daraufhin in der Arbeit gegen den Ball wieder stabilisieren und weitere längere Drangphasen der Franken verhindern. Durch den eingewechselten Kownacki, der am Ende eines Konters eine Vorarbeit Reeses verwertete, beseitigte es die letzten Zweifel an einem erfolgreichen Nachmittag. Der 1. FC Nürnberg tritt am Freitag bei Fortuna Düsseldorf an. Hertha BSC empfängt am Samstag den SC Preußen Münster. Einen schönen Tag noch!
90.
15:29
Spielende
90.
15:26
Die Hauptstädter kämpfen in den restlichen Minuten um das vierte gegentorlose Match ihrer Saison. Der Dreier ist spätestens seit der 85. Minute in trockenen Tüchern.
90.
15:26
Gechter hat nach einer Freistoßflanke vom rechten Flügel aus mittigen zwölf Metern aus dem Stand in die rechte Ecke geköpft. Der Treffer wird aber nicht gegeben, da es laut Schiedsrichtergespann vor ihm einen regelwidrigen Schubser eines Mitspielers gegeben haben soll.
90.
15:22
Gelbe Karte für Eryk Grzywacz (1. FC Nürnberg)
Der Leihspieler aus Wolfsburg reißt Krattenmacher während eines Konters zu Boden und holt sich nach kurzer Zeit auf dem Rasen eine Gelbe Karte ab.
90.
15:22
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
90.
15:21
Bei Hertha kommt Eitschberger für Dárdai; zudem muss der am rechten Knöchel verletzte Torschütze Kownacki schon wieder herunter und wird durch Krattenmacher ersetzt. Auf Heimseite ersetzen Grzywacz und Biron Zoma und Becker.
90.
15:20
Einwechslung bei Hertha BSC: Maurice Krattenmacher
90.
15:20
Auswechslung bei Hertha BSC: Dawid Kownacki
90.
15:20
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Eryk Grzywacz
90.
15:20
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Finn Becker
89.
15:20
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Mickaël Biron
89.
15:20
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mohamed Alì Zoma
88.
15:19
Einwechslung bei Hertha BSC: Julian Eitschberger
88.
15:19
Auswechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai
88.
15:18
Justvan will einen Freistoß aus mittigen 25 Metern per linkem Spann direkt im Berliner Gehäuse unterbringen. Die blau-weiße Mauer springt im richtigen Moment hoch; Leistner stoppt den Versuch mit dem Kopf.
85.
15:15
Tooor für Hertha BSC, 0:3 durch Dawid Kownacki
Kownacki schraubt den Deckel auf den Berliner Dreier! Nach einem weiten Schlag Gechters aus der Gästehälfte treibt Reese den Ball durch das Zentrum und schickt seinen polnischen Mitspieler auf die rechte Strafraumseite. Kownacki vollstreckt aus 13 Metern trocken in die flache linke Ecke.
84.
15:15
Zoma kann im Strafraumzentrum für Grimaldi ablegen, der aus 13 Metern mit dem rechten Innenrist Maß nimmt. Der Versuch des Ex-Paderborners wird noch von Leistner berührt und so entschärft. Gästeschlussmann Ernst packt in der Tormitte sicher zu.
82.
15:14
Cuisance holt sich den verdienten Einzelapplaus ab. Der Franzose hat heute sein erstes Saisontor erzielt. Er macht Platz für Eigengewächs Lum.
82.
15:13
Einwechslung bei Hertha BSC: Boris Lum
82.
15:13
Auswechslung bei Hertha BSC: Mickaël Cuisance
81.
15:12
Da war mehr drin für den Club! Der durch Yılmaz im Strafraum in die Tiefe geschickte Stepanov entscheidet sich aus spitzem Winkel für einen eigenen Abschluss, anstatt für Grimaldi querzulegen. Er befördert den Ball aus fünf Meter nur an das Außennetz.
79.
15:10
Gechter an das Außennetz! Kownacki legt Cuisances Freistoßflanke vom rechten Flügel am Elfmeterpunkt per Kopf für den Kollegen mit der 44 ab, der aus halbrechten zehn Metern trotz Bedrängnis schießt. Er setzt den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei.
78.
15:08
Gelbe Karte für Tim Drexler (1. FC Nürnberg)
Drexler kann während eines Laufduells nicht mit Kownacki Schritt halten. Er hält den Polen mit dem ausgestreckten rechten Arm fest. Das Foul zieht eine Gelbe Karte nach sich.
75.
15:07
Dárdai muss auf dem Feld behandelt werden, nachdem er Zomas linke Hand während eines Zweikampfs unglücklich ins Gesicht bekommen hat. Für den Verteidiger der Berliner dürfte es aber in Kürze weitergehen.
74.
15:05
Die Spieltemperatur hat wieder etwas abgenommen; das Geschehen plätschert in diesen Minuten eher dem Ende entgegen, als dass es an Fahrt aufnehmen würde. Dem FCN droht das vierte torlose Match in dieser noch jungen Saison.
71.
15:02
Miroslav Kloses erste beiden freiwilligen Joker sind Vorwochenheld Grimaldi und Janisch. Sie übernehmen in der anbrechenden Schlussphase die Aufgaben Diops und Lochoshvilis.
70.
15:01
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Tim Janisch
70.
15:01
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Luka Lochoshvili
70.
15:01
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Adriano Grimaldi
70.
15:01
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Pape Demba Diop
67.
14:57
Hertha mal wieder vorne! Im Anschluss an einen Eckstoß von links, den der FCN in mehreren Anläufen nicht klaren kann, kommt es im Strafraum zu Schüssen Kownackis, Cuisances und Winklers, die jeweils geblockt werden.
64.
14:55
Mit Jensen und Kownacki frischt Stefan Leitl seine Mannschaft auf zwei Positionen auf. Der platzverweisgefährdete Eichhorn und Grønning verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
63.
14:53
Einwechslung bei Hertha BSC: Dawid Kownacki
63.
14:53
Auswechslung bei Hertha BSC: Sebastian Grønning
63.
14:53
Einwechslung bei Hertha BSC: Leon Jensen
63.
14:53
Auswechslung bei Hertha BSC: Kennet Eichhorn
61.
14:52
Justvan und Zoma verpassen knapp! Der auf der linken Außenbahn freigespielte Lubach gibt flach und hart in den Fünfmeterraum. Dort kommen sowohl der Nürnberger Zehner als auch der Italiener zu spät, um aus kurzer Distanz einzuschieben.
59.
14:50
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Auch Dárdai bekommt für ein regelwidriges Einsteigen bei erhöhtem Tempo eine Verwarnung aufgebrummt.
58.
14:49
Gelbe Karte für Kennet Eichhorn (Hertha BSC)
Der Youngster bremst einen Gegenstoß des Clubs unweit der Mittellinie per Foul an Diop aus. Das taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
57.
14:49
Zoma treibt den Ball entlang der Grundlinie über rechts in den Sechzehner, nimmt den Kopf hoch und gibt halbhoch in den Fünfmeterraum. BSC-Keeper Ernst rückt am ersten Pfosten vor und blockt den Vorlagenversuch.
56.
14:48
Der steil auf die rechte Strafraumseite geschickte Stepanov zieht aus spitzem Winkel und zehn Metern mit dem rechten Spann ab. Der erneut harte Versuch rauscht gut einen halben Meter über Ernsts Gehäuse hinweg.
55.
14:47
Die Blau-Weißen bespielen die dichten Mittelfeldräume alles andere als wirksam, müssen die meisten Bälle schon früh abgeben. Unter ernsthaften Druck werden ihre Defensivakteure nach einer knappen Stunde aber nicht gesetzt.
53.
14:44
Gelbe Karte für Stefan Leitl (Hertha BSC)
Herthas Trainer handelt sich wegen Meckerns eine Gelbe Karte ein.
52.
14:44
Stepanov gegen Ernst! Der Leihspieler aus Leverkusen dribbelt entlang der halblinken Strafraumkante nach innen und schießt aus gut 15 Metern wuchtig mit dem rechten Spann mittig auf den Gästekasten. Herthas Schlussmann ist im Nachfassen zur Stelle.
51.
14:43
Der Wiederbeginn kommt unspektakulär daher; der Schwerpunkt des Geschehens liegt im Mittelfeld. Beide Mannschaften haben nur Mühe, in die Tiefe zu gelangen.
49.
14:40
Während Miroslav Klose noch Stefan Leitl haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
46.
14:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Max-Morlock-Stadion! Nach ihrem Premierendreier sind die Franken schwach in das Match gestartet, hätten dann aber ausgleichen müssen. Hertha hat etwa 20 Minuten lang spielerisch durchgehangen, hat dann in der Schlussphase aber in Sachen Effizienz überzeugt. Holt Berlin den zweiten Auswärtssieg hintereinander oder schlägt der FCN nach der Pause zurück?
46.
14:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Hertha BSC führt zur Pause des Zweitligasonntagsspiels beim 1. FC Nürnberg mit 2:0. Die Hauptstädter gingen durch einen Kopfball Winklers nach Vorarbeit Reeses bereits in der 2. Minute in Führung. Durch Grønning erarbeiteten sie sich eine gute Möglichkeit zum frühen zweiten Treffer (8.). Der Club kam erst verspätet in der Partie an, brachte dann für einige Minuten eine Powerplay auf den Rasen. Er verzeichnete durch Drexler eine erste Annäherung (16.). und schrammte durch Zoma aus kurzer Distanz nur hauchdünn am Ausgleich vorbei (19.). In der Folge verzeichnete die Klose-Auswahl Ballbesitz- und Feldvorteile, verpasste aber weitere Gelegenheiten. Hertha konnte den knappen Vorsprung zunächst ohne den ganz großen Aufwand halten, ehe sie in der Schlussphase offensiv Ganz hochschaltete. Nach Reicherts Parade gegen Þorsteinsson besorgte Cuisance per Abstauber das zweite Gästetor (42.). Þorsteinsson ließ daraufhin die Großchance zum 0:3 ungenutzt (44.). Bis gleich!
45.
14:20
Ende 1. Halbzeit
45.
14:19
Gelbe Karte für Fabian Reese (Hertha BSC)
Reese erwischt Drexler im Mittelfeld im Kampf um einen aufspringenden Ball mit offener Sohle. Die erste Gelbe Karte der Partie ist fällig.
45.
14:17
Nürnberg ist bemüht, noch vor dem Seitenwechsel eine Antwort in Form des Anschlusstores zu geben, rückt dafür recht risikoreich auf. Ein dritter Treffer der Hauptstädter käme wohl einer Vorentscheidung gleich.
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
14:14
Þorsteinsson hat das 0:3 auf dem Fuß! Der im Sechzehner an die linke Grundlinie geschickte Reese nimmt den Kopf hoch und legt flach zurück für den Isländer, der aus 14 Metern mit dem rechte Innenrist das rechte Kreuzeck anvisiert. Dies verfehlt er hauchdünn.
43.
14:12
VAR: Das Tor wird gegeben.

Wegen einer vermuteten Abseitsstellung Grønning hat es eine Überprüfung gegeben, doch der Treffer hat Bestand.
43.
14:12
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
42.
14:11
Tooor für Hertha BSC, 0:2 durch Mickaël Cuisance
Hertha legt noch vor dem Kabinengang nach! Nach einer halbhohen Verlagerung Gechters auf die linke Sechzehnerseite schießt Þorsteinsson bei verdeckter Bahn auf die halbrechte Seite. Reichert ist schnell unten und pariert nach vorne. Cuisance staubt aus mittigen sieben Metern in den halbleere Kaste ab.
40.
14:09
Hertha bringt in dieser Phase kaum saubere Angriffe auf den Rasen, passt immer wieder ungenau. Immerhin hat es Berlin geschafft, das Nürnberger Momentum zu stoppen und ist fast gar nicht mehr in der eigenen Hälfte gefordert.
38.
14:08
Der Arbeitstag des Finnen ist tatsächlich vorzeitig beendet. Er macht Platz für den 18-jährigen Stepanov, der von Bayer Leverkusen ausgeliehen ist.
37.
14:06
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Artem Stepanov
37.
14:06
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Adam Markhiev
36.
14:06
Markhiev muss nach einem unglücklichen Pressschlag unweit der Mittellinie am rechten Knöchel behandelt werden und ist ein Kandidat für eine Herausnahme vor dem Kabinengang.
34.
14:05
Im Falle einer Niederlage würden die Franken übrigens Tabellendrittletzter bleiben und würden damit allmählich die mittleren Regionen des Tableaus aus den Augen verlieren. Es würde mindestens bis in den tiefen Herbst hinein erst einmal um Punkt gegen den Abstieg gehen.
31.
14:01
Im Anschluss an einer im Anhieb geklärte Freistoßhereingabe des FCN schlägt Hertha den Ball durch Cuisance im hohen Bogen in die heimische Hälfte. Nürnbergs Torhüter Reichert verlässt seinen Strafraum um gut 20 Meter und befördert den Ball vor Þorsteinsson per Kopf zu Yılmaz.
28.
13:58
Justvans Freistoßflanke von der rechten Außenbahn setzt im Strafraumzentrum einmal auf, ehe sich Becker aus halblinken 13 Metern mit einem Fallrückzieher probiert. Der ist unplatziert und leichte Beute für Gästeschlussmann Ernst.
25.
13:55
Die Blau-Weißen steigern sich wieder in der Arbeit gegen den Ball, sorgen für ausgeglichenere Kräfteverhältnisse, sodass sich die Abwehrspieler etwas ausruhen können.
22.
13:52
Winkler aus heiterem Himmel aus spitzem Winkel! Zeefuiks Flugball von der linken Außenbahn senkt sich vom tiefen linken Flügel und senkt sich auf der rechten Sechzehnerseite. Er schießt aus schwieriger Position flach in Richtung langer Ecke. Zum Pfosten fehlt mehr als ein halber Meter.
19.
13:49
Zoma beinahe mit dem Ausgleich! Justvans Eckstoßausführung segelt durch einen Querschläger Reeses vor den langen Pfosten. Aus gut drei Metern will der Italiener mit dem rechten Fuß vollenden, befördert den Ball vor Bewacher Leistner in die völlig falsche Richtung.
16.
13:49
Drexler mit der ersten guten Heimchance! Infolge einer Ecke Justvan von der rechten Fahne legt Zeefuik unfreiwillig für den Leihspieler aus Hoffenheim ab, der aus gut acht Metern mit dem linken Spann abzieht. Cuisance berührt den Ball so, dass dieser über den Kasten rauscht. Die folgende Ecke von links bringt dem FCN nichts ein.
14.
13:48
Justvan taucht im halbrechten Offensivkorridor auf und visiert aus gut 18 Metern mit dem linken Fuß die lange Ecke an. Dárdai kann den Ball abfälschen und Leistner sogar noch vor dem Toraus bewahren.
11.
13:48
Die Franken sind noch nicht richtig in der Partie angekommen, erlauben sich viele ungenaue Anspiele. Sie können spielerisch mit dem im Zusammenspiel konzentrierten Leitl-Team bisher nicht mithalten.
8.
13:38
Grønning beinahe mit dem schnellen 0:2! Der durch Cuisance auf die tiefe linke Außenbahn geschickte Reese kratzt dem Ball flach von der Linie in das Strafraumzentrum. Der Däne ist Verteidiger Gruber enteilt und verlängert aus acht Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung langer Ecke. Die verfehlt er knapp.
5.
13:34
Nach seinem Premierenfolg gegen Bochum gerät der Club also gleich mal ins Hintertreffen. Der Gast rückt durch den Treffer auf den zwölften Tabellenplatz vor.
2.
13:31
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Marten Winkler
Hertha führt nach nicht einmal 100 Sekunden! Nach Cuisances' Eroberung in der halblinken Spur gibt Reese mit dem rechten Innenrist im hohen Bogen an die ferne halbrechte Fünferkante. Winkler vollendet mit der Stirn per Aufsetzer aus sieben Metern in die rechte Ecke.
1.
13:30
Nürnberg gegen Hertha – auf geht's im Max-Morlock-Stadion!
1.
13:30
Spielbeginn
13:27
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
12:53
Bei den Hauptstädtern, die in vier der bisherigen sechs Saisonspielen ohne eigenen Treffer blieben und deren Defensive mit sechs Gegentoren die geteilt viertbeste der 2. Bundesliga ist, stellt Coach Stefan Leitl nach der 0:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn 07 zweimal um. Grønning und Þorsteinsson verdrängen Jensen und Kownacki auf die Bank.
12:49
Auf Seiten der Franken, die mit einem weiteren Sieg auf den 13. Tabellenplatz vorrücken würden und die in der Vorsaison im eigenen Stadion mit 0:2 gegen Hertha verloren, ist Trainer Miroslav Klose im Vergleich zum 2:1-Heimerfolg gegen den VfL Bochum zu einer personellen Änderung gezwungen. Den ausfallenden Koudossou (Sprunggelenkverletzung) ersetzt Drexler.
12:42
Hertha BSC hatte unmittelbar nach der Länderspielpause durch ein 3:0 bei Hannover 96, bis dato makellos, den Premierensieg in dieser Spielzeit des nationalen Fußball-Unterhauses eingefahren, konnte das Momentum aber nicht mitnehmen: Vor acht Tagen unterlagen die Blau-Weißen dem SC Paderborn 07 mit 0:2. Während der Rückstand auf die Aufstiegszone bereits satte zehn Punkte beträgt, muss sich Hertha jedenfalls vorerst nach unten orientieren, ist in dieser Form ein abstiegsgefährdete Mannschaft.
12:38
Im sechsten Anlauf hat es endlich geklappt: Der 1. FC Nürnberg hat am vergangenen Samstag durch einen 2:1-Heimerfolg gegen den VfL Bochum den ersten Dreier der Saison eingefahren. Es war eine dramatische Angelegenheit, denn nachdem Justvans Führungstor (68.) in der 86. Minute per durch Janisch verursachtem Strafstoß ausgeglichen worden war, traf Sommerneuzugang Grimaldi in der Nachspielzeit per Kopf in die Maschen (90.+2). War dies der Anfang einer Positivserie des Clubs?
12:30
Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Der 1. FC Nürnberg empfängt am 7. Spieltag seinen Kellernachbarn Hertha BSC. Franken und Hauptstädter stehen sich ab 13:30 Uhr auf dem Rasen des Max-Morlock-Stadions gegenüber.

1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg Herren
vollst. Name
1. Fußball-Club Nürnberg Verein für Leibesübungen
Spitzname
Club
Stadt
Nürnberg
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
04.05.1900
Sportarten
Fußball, Boxen, Handball, Hockey, Roll- und Eissport, Schwimmen, Ski, Tennis
Stadion
Max-Morlock-Stadion
Kapazität
50.000

Hertha BSC

Hertha BSC Herren
vollst. Name
Hertha Berliner Sport-Club
Spitzname
Die alte Dame
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
25.07.1892
Sportarten
Fußball, Boxen, Kegeln, Tischtennis
Stadion
Olympiastadion
Kapazität
74.475