
Fußball
2. Bundesliga
90.
15:34
Fazit:
Und dann ist Schluss! Magdeburg verliert zuhause trotz Überzahl mit 0:1 gegen Braunschweig und startet holprig in die neue Spielzeit. Bereits im ersten Durchgang hätten die Gastgeber die Partie auf ihre Seite ziehen müssen, verpassten aber trotz mehrerer Großchancen die Führung zur Pause. Auch im zweiten Durchgang präsentierte sich der FCM etwas stärker und war ab der 54. Minute sogar in Überzahl. Nach einem harten Einsteigen von Ehlers wurde dieser vom Platz verwiesen. Danach setzte Braunschweig auf die Defensive und machte es den Magdeburgern extrem schwer. Die Hausherren bissen sich an der Defensivreihe der Löwen die Zähne aus und Großchancen fehlten im zweiten Durchgang. Stattdessen gelang den Gästen der Lucky Punch. Dank eines sensationellen Schusses von Aydın aus gut 25 Metern ging die Eintracht in der 82. Minute in Führung. In den Schlussminuten warfen die Magdeburger zwar alles nach vorne, aber der Ausgleich blieb aus. Die Eintracht sichert sich somit drei Punkte zum Auftakt, während Magdeburg zuhause hinter den eigenen Ansprüchen bleibt.
Und dann ist Schluss! Magdeburg verliert zuhause trotz Überzahl mit 0:1 gegen Braunschweig und startet holprig in die neue Spielzeit. Bereits im ersten Durchgang hätten die Gastgeber die Partie auf ihre Seite ziehen müssen, verpassten aber trotz mehrerer Großchancen die Führung zur Pause. Auch im zweiten Durchgang präsentierte sich der FCM etwas stärker und war ab der 54. Minute sogar in Überzahl. Nach einem harten Einsteigen von Ehlers wurde dieser vom Platz verwiesen. Danach setzte Braunschweig auf die Defensive und machte es den Magdeburgern extrem schwer. Die Hausherren bissen sich an der Defensivreihe der Löwen die Zähne aus und Großchancen fehlten im zweiten Durchgang. Stattdessen gelang den Gästen der Lucky Punch. Dank eines sensationellen Schusses von Aydın aus gut 25 Metern ging die Eintracht in der 82. Minute in Führung. In den Schlussminuten warfen die Magdeburger zwar alles nach vorne, aber der Ausgleich blieb aus. Die Eintracht sichert sich somit drei Punkte zum Auftakt, während Magdeburg zuhause hinter den eigenen Ansprüchen bleibt.
90.
15:29
Fazit:
Die letzte Flanke wird abgefangen und damit ist es vorbei! Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt den Saisonauftakt mit 3:2 gegen Dynamo Dresden. Eine hektische Anfangsphase sorgte dafür, dass Fürth bereits nach elf Minuten mit 2:1 führte. In der Folge hatte der Aufsteiger aus Dresden zwar mehr Spielanteile, aber Boevink nur selten ernsthaft etwas zu tun. Kurz nach der Pause erhöhte Futkeu dann auf 3:1 und zog Dynamo ein Stück weit den Stecker. Erst in der 74. Minute verkürzte Claudio Kammerknecht, womit er nochmal eine Drangphase auslöste. Mehrere Schüsse flogen am Tor vorbei oder wurden von Boevink gehalten, bis Lars Erbst schließlich abpfiff. Das Kleeblatt erkämpft sich also drei Punkte zum Saisonstart, während Dresden erstmal Lehrgeld zahlen muss.
Die letzte Flanke wird abgefangen und damit ist es vorbei! Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt den Saisonauftakt mit 3:2 gegen Dynamo Dresden. Eine hektische Anfangsphase sorgte dafür, dass Fürth bereits nach elf Minuten mit 2:1 führte. In der Folge hatte der Aufsteiger aus Dresden zwar mehr Spielanteile, aber Boevink nur selten ernsthaft etwas zu tun. Kurz nach der Pause erhöhte Futkeu dann auf 3:1 und zog Dynamo ein Stück weit den Stecker. Erst in der 74. Minute verkürzte Claudio Kammerknecht, womit er nochmal eine Drangphase auslöste. Mehrere Schüsse flogen am Tor vorbei oder wurden von Boevink gehalten, bis Lars Erbst schließlich abpfiff. Das Kleeblatt erkämpft sich also drei Punkte zum Saisonstart, während Dresden erstmal Lehrgeld zahlen muss.
90.
15:26
Musonda wird für sein Risiko nicht belohnt! Über die rechte Seite arbeiten sich die Gastgeber nach vorne. Eine Hereingabe wird abgefälscht, Kaars verpasst am Fünfer, aber Braunschweig kann nicht ordentlich klären. So kommt Musonda aus 13 Metern direkt zum Abschluss und der Außenverteidiger nimmt die Kugel volley. Sein Risiko bleibt ohne Ergebnis, denn das Leder fliegt zwei Meter über den Querbalken.
90.
15:26
Die Hereingaben von Hugonet und Musonda, die beide viel Zeit haben, sind bisher zu harmlos. So können die Gastgeber nicht den nötigen Druck aufbauen.
90.
15:25
Jede Unterbrechung liefert nun wertvolle Sekunden für die Gäste. Sie erarbeiten sich Freistöße und Eckbälle und nehmen dabei jeweils viel Zeit von der Uhr.
90.
15:24
Der FCM wirft alles nach vorne. Acht Magdeburg-Akteure sammeln sich im Sechzehner, aber die Hereingaben finden keine Mitspieler.
90.
15:23
Münz fälscht einen Distanzschuss zur Ecke ab. Die wird kurz ausgeführt und dann direkt geblockt.
90.
15:22
Hoffmann hält die Führung fest! Auf der rechten Seite haben die Hausherren Platz und Michel bringt eine scharfe Hereingabe in den Sechzehner. Mathisen läuft ein und verlängert das Leder aus sieben Metern direkt aufs Tor. Aber Hoffmann ist zur Stelle. Mit der rechten Pranke lenkt er den starken Abschluss über die Latte und hält das 1:0 seiner Mannschaft fest.
90.
15:21
Fazit:
Hannover 96 startet mit einem verdienten 1:0-Heimsieg in die Saison 2025/2026 der 2. Bundesliga und in die Amtszeit Christian Titz’. Nach dem torlosen Pausenunentschieden legten die Niedersachsen erneut zielstrebig los und kamen durch Bundu zur ersten Gelegenheit (51.). Trotz einer Annäherung der Roten Teufel durch Asta (57.) blieb das Heimteam tonangebend und schrammte durch einen Kopfball Pichlers (60.) sowie einen direkten Freistoß Leopolds (64.) erneut knapp an der Führung vorbei. Die Pfälzer konnten sich in der Folge defensiv wieder stabilisieren und schienen auf einem guten Weg zu einem einfachen Punktgewinn zu sein. In der 74. Minute brach dann aber der Bann der Titz-Auswahl: Joker Aséko verwertete ein starkes Anspiel Ghiţăs, indem er von der rechten Strafraumseite in die flache linke Ecke schoss. Den knappen Vorsprung brachten die Niedersachsen souverän über die Ziellinie. Hannover 96 tritt am Samstag bei Fortuna Düsseldorf an. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am selben Tag den FC Schalke 04. Einen schönen Tag noch!
Hannover 96 startet mit einem verdienten 1:0-Heimsieg in die Saison 2025/2026 der 2. Bundesliga und in die Amtszeit Christian Titz’. Nach dem torlosen Pausenunentschieden legten die Niedersachsen erneut zielstrebig los und kamen durch Bundu zur ersten Gelegenheit (51.). Trotz einer Annäherung der Roten Teufel durch Asta (57.) blieb das Heimteam tonangebend und schrammte durch einen Kopfball Pichlers (60.) sowie einen direkten Freistoß Leopolds (64.) erneut knapp an der Führung vorbei. Die Pfälzer konnten sich in der Folge defensiv wieder stabilisieren und schienen auf einem guten Weg zu einem einfachen Punktgewinn zu sein. In der 74. Minute brach dann aber der Bann der Titz-Auswahl: Joker Aséko verwertete ein starkes Anspiel Ghiţăs, indem er von der rechten Strafraumseite in die flache linke Ecke schoss. Den knappen Vorsprung brachten die Niedersachsen souverän über die Ziellinie. Hannover 96 tritt am Samstag bei Fortuna Düsseldorf an. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am selben Tag den FC Schalke 04. Einen schönen Tag noch!
90.
15:21
Weite Einwürfe sind immer eine Variante bei den Sachsen, allerdings darf sich Kutschke dann keine Offensivfouls im Zentrum leisten. So kostet die Aktion nur wertvolle Zeit.
89.
15:20
Der bisher einzige Torschütze verlässt den Rasen. Von der Gästekurve gefeiert, geht Aydın vom Feld. In den Schlussminuten steht der Rechtsverteidiger Rittmüller für ihn auf dem Platz.
90.
15:20
Taucht der FCK noch einmal zwingend vor dem Heimgehäuse auf? Er wartet noch auf seine erste ernsthafte Offensivsituation nach dem Gegentor. 90 Sekunden sind noch von der angezeigten Nachspielzeit übrig.
90.
15:19
Es gibt sechs Minuten extra. Das hatte sich nicht unbedingt angekündigt, aber den Sachsen wird es recht sein.
90.
15:18
Am Ende eines Gegenstoßes nimmt Rochelt aus mittigen 15 Metern mit dem rechten Fuß aus verdeckter Position Maß. Der Ball rollt harmlos links am Kasten vorbei.
87.
15:17
Am Sechzehner kommt die Kugel zu Kaars. Aus dem Rückraum versucht er das Leder ins lange Eck zu schlenzen. Doch sein Abschluss aus 18 Metern halbrechter Position verfehlt den Pfosten um rund zwei Meter.
85.
15:17
Magdeburg wirft in den Schlussminuten nun alles nach vorne. Das schafft natürlich Räume für Braunschweig, die nun um jede Sekunde kämpfen. Unterdessen feiert der Braunschweig-Block, als wären die Löwen gerade aufgestiegen.
89.
15:17
Die Trainer schöpfen die Wechselkontingente durch ihre fünften Wechsel aus. Christn Titz bringt den aus Salzburg temporär verpflichteten Blank für Okon. Torsten Lieberknecht setzt auf Eigengewächs Haas und nimmt Redondo herunter.
87.
15:16
Kother nimmt sich nochmal einen Abschluss aus zweiter Reihe, der einige Meter links vorbeispringt. Das ist dann zu wenig.
86.
15:15
Gute Idee von Amoako, dessen Pass durch die letzte Abwehrreihe aber einen Tick zu lang gerät. Faber kann den Ball nicht mehr vor der Torauslinie spielen.
87.
15:14
Gelbe Karte für Fabian Kunze (1. FC Kaiserslautern)
Der Ex-Hannoveraner reißt Yokota während eines Heimkonters unweit der Mittellinie zu Boden, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern.
Der Ex-Hannoveraner reißt Yokota während eines Heimkonters unweit der Mittellinie zu Boden, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern.
87.
15:13
... über Umwege gelangt der Ball zu Hanslik, der aus mittigen 13 Metern direkt mit dem rechten Spann abzieht. Mit diesem Schuss bleibt der Einwechselspieler aber im Spielerpulk an der Fünferkante hängen.
86.
15:13
Die Roten Teufel steigern ihre Passsicherheit und können Hannover nun doch jenseits der Mittellinie halten. Aremus Flanke vom rechten Strafraumeck ist zu flach, um wirklich gefährlich zu sein. Immerhin holt er wenig später einen Eckball heraus...
84.
15:12
Schlecht ausgespielt von Dresden! Boevink schlägt den Ball in die Füße des Gegners. Links soll Daferner mitgenommen werden, aber der stoppt gerade seinen Lauf. So verpufft das Zuspiel.
82.
15:12
Tooor für Eintracht Braunschweig, 0:1 durch Mehmet Aydın
Aydın schockt die Hausherren mit einem absoluten Traumtor! Hugonet, der Mann mit dem Taktikzettel, verliert das Leder am Mittelkreis im Aufbauspiel an Aydın. Der Neuzugang aus Schalke ist auf sich alleine gestellt und bringt sich 25 Meter vor dem Kasten in Schussposition. Reimann musste im Kasten zurückeilen und ist dementsprechend nicht perfekt positioniert. Aus dieser Distanz hält Aydın einfach drauf. Sein Schuss aus zentraler Position dreht sich perfekt in die rechte Ecke und schlägt in die Maschen ein. In Unterzahl bringt er die Löwen auswärts in Führung und könnte für eine Riesenüberraschung sorgen!
Aydın schockt die Hausherren mit einem absoluten Traumtor! Hugonet, der Mann mit dem Taktikzettel, verliert das Leder am Mittelkreis im Aufbauspiel an Aydın. Der Neuzugang aus Schalke ist auf sich alleine gestellt und bringt sich 25 Meter vor dem Kasten in Schussposition. Reimann musste im Kasten zurückeilen und ist dementsprechend nicht perfekt positioniert. Aus dieser Distanz hält Aydın einfach drauf. Sein Schuss aus zentraler Position dreht sich perfekt in die rechte Ecke und schlägt in die Maschen ein. In Unterzahl bringt er die Löwen auswärts in Führung und könnte für eine Riesenüberraschung sorgen!
82.
15:12
Magdeburg wechselt ein letztes Mal. Nollenberger verlässt das Feld und wird durch Hercher ersetzt, der einen Zettel an Hugonet überreicht. Für die Schlussminuten soll wohl die Taktik geändert werden.
82.
15:12
Ups, da hat Schreiber die Orientierung verloren. Von der Mittellinie fliegt ein Schuss vage aufs Tor. Im Zurücklaufen springt Schreiber dem Ball nach, sieht dabei nicht, dass das Ding weit links vorbeispringen würde. So touchiert er das Leder und produziert einen Eckball. Dieser bringt immerhin nichts ein.
84.
15:11
Hannover bleibt am Drücker, will sich nicht auf dem knappen Vorsprung ausruhen. Kaiserslautern hat Mühe, die Niedersachsen in deren Hälfte zu halten. Es fällt dem Gast schwer, den Schalter plötzlich auf Angriff umzulegen.
80.
15:09
Mittlerweile ist die Schlussphase angebrochen. Weiterhin müssen die Fans in der Avnet Arena noch geduldig auf Treffer warten. Für Magdeburg wäre dieser Punkt aufgrund des Spielverlaufs sicher etwas zu mager. Braunschweig dürfte sich mit dem Unentschieden wohl zufrieden geben.
80.
15:08
Fürth schwimmt! Diesmal kombinieren sich die Gäste über links in den Strafraum, bis der Querpass zur Daferner rollt. Beim Schuss wird der Stürmer zur Ecke geblockt.
80.
15:08
Auch Kother nimmt sich einen Schuss, zieht das Ding mit einer super Technik jedoch knapp übers Tor!
81.
15:08
Kim, den der FCK bis Saisonende vom Brentford FC ausgeliehen hat, ersetzt in der restlichen Spielzeit Sirch.
79.
15:08
Guter Lauf von Niklas Hauptmann, der parallel zur Grundlinie durch den Strafraum marschiert und dann klug aufs kurze Eck zielt. Boevink hat die Fingerspitzen dran, als der Ball rechts ins Aus springt!
77.
15:07
Gelbe Karte für Barış Atik (1. FC Magdeburg)
Atik erobert die Kugel zehn Meter vor dem eigenen Sechzehner gegen Frenkert, trifft dabei allerdings seinen Gegenspieler am Fuß. Bauer pfeift die Szene ab und Atik gerät in Rage. Er schlägt die Kugel weg und bekommt dafür die Gelbe Karte.
Atik erobert die Kugel zehn Meter vor dem eigenen Sechzehner gegen Frenkert, trifft dabei allerdings seinen Gegenspieler am Fuß. Bauer pfeift die Szene ab und Atik gerät in Rage. Er schlägt die Kugel weg und bekommt dafür die Gelbe Karte.
75.
15:07
Offensiv geht bei den Gästen natürlich nicht mehr allzu viel. Aber sie stellen sich mit viel Kampfgeist und Leidenschaft trotz Unterzahl gegen elf Magdeburger, die seit dem Platzverweis noch auf eine Großchance warten.
78.
15:07
Schon wieder Kammerknecht! Der hat jetzt richtig Blut geleckt, jagt das Ding erneut aus zweiter Reihe in Richtung des fränkischen Gehäuses. Am Ende fehlen aber gute zwei Meter zum Jubel.
77.
15:06
Erneut zieht Kammerknecht ab, allerdings mit etwas weniger Glück. Am ersten Bein bleibt er hängen.
78.
15:06
Gelbe Karte für Richmond Tachie (1. FC Kaiserslautern)
Nachdem Tachie im Angriff ein Ball versprungen ist, will er ihn gegen Matsuda zurückerobern. Er kommt aber deutlich zu spät und handelt sich für sein schmerzhaftes Einsteigen eine Gelbe Karte ein.
Nachdem Tachie im Angriff ein Ball versprungen ist, will er ihn gegen Matsuda zurückerobern. Er kommt aber deutlich zu spät und handelt sich für sein schmerzhaftes Einsteigen eine Gelbe Karte ein.
78.
15:05
Christin Titz' Einwechselspieler Nummer drei und vier heißen Rochelt und Källman. Letzterer wurde im Sommer aus Krakau geholt. Chakroun und Pichler sehen sich den Rest von der Bank aus an.
76.
15:05
Aus der Distanz möchte Klaus den alten Vorsprung wiederherstellen. Sein Versuch segelt weit übers Tor hinweg.
73.
15:04
Nun stehen zwei frische Kräfte für Magdeburg auf dem Rasen. Ulrich und Bockhorn haben Feierabend. Beide Akteure waren sehr engagiert. Für sie stehen nun Michel und Ahl Holmström neu auf dem Feld.
74.
15:02
Tooor für Hannover 96, 1:0 durch Noël Aséko
Aséko bringt Hannover eine Viertelstunde vor dem Ende auf die Siegerstraße! Der Joker leitet den erfolgreichen Angriff selbst ein, indem er aus dem offensiven Zentrum in die rechte Spur zu Ghiţă verlagert. Der passt Momente später scharf auf die rechte Strafraumseite. Der durchgestartete Aséko vollstreckt nach der Annahme aus gut 13 Metern mit dem rechten Spann in die flache linke Ecke.
Aséko bringt Hannover eine Viertelstunde vor dem Ende auf die Siegerstraße! Der Joker leitet den erfolgreichen Angriff selbst ein, indem er aus dem offensiven Zentrum in die rechte Spur zu Ghiţă verlagert. Der passt Momente später scharf auf die rechte Strafraumseite. Der durchgestartete Aséko vollstreckt nach der Annahme aus gut 13 Metern mit dem rechten Spann in die flache linke Ecke.
74.
15:01
Tooor für Dynamo Dresden, 3:2 durch Claudio Kammerknecht
Hinten ist er heute nicht immer sattelfest, doch immerhin macht er jetzt den Anschluss! Ein weiter Einwurf wird vor die Füße von Kammerknecht geköpft, der einfach mal draufhält. Die Kugel saust an vielen Spielern vorbei und sogar durch die Füße von einem Fürther. So ist das Ding extrem schwer zu berechnen und unhaltbar für Boevink!
Hinten ist er heute nicht immer sattelfest, doch immerhin macht er jetzt den Anschluss! Ein weiter Einwurf wird vor die Füße von Kammerknecht geköpft, der einfach mal draufhält. Die Kugel saust an vielen Spielern vorbei und sogar durch die Füße von einem Fürther. So ist das Ding extrem schwer zu berechnen und unhaltbar für Boevink!
71.
15:01
Gelbe Karte für Tobias Müller (1. FC Magdeburg)
Plötzlich setzt Aydın zum Konter an. Auf der rechten Seite nimmt er Tempo auf und marschiert in die gegnerische Hälfte. Allerdings hat Müller etwas gegen den Konter. Er grätscht nur in den Gegenspieler und verdient sich diese Gelbe Karte.
Plötzlich setzt Aydın zum Konter an. Auf der rechten Seite nimmt er Tempo auf und marschiert in die gegnerische Hälfte. Allerdings hat Müller etwas gegen den Konter. Er grätscht nur in den Gegenspieler und verdient sich diese Gelbe Karte.
72.
15:01
Nächste Hereingabe, diesmal für Vinko Šapina, dessen Schuss allerdings weit links vorbeifliegt. Er fordert noch einen Eckball, aber den hat er selbst versemmelt.
73.
15:00
Wegen der Chancenverhältnisse würden die Roten Teufel ein Unentschieden wohl unterschreiben. Sie haben allerdings im bisherigen Spielverlauf auch schon unter Beweis gestellt, dass sie nicht viel Anlaufzeit benötigen, um zu Abschlüssen zu kommen. Geht hier noch mehr für den FCK?
70.
15:00
Braunschweig steht mit neun Mann in der eigenen Hälfte und versucht das 0:0 nun über die Zeit zu bringen. Allerdings sind noch 20 Minuten plus Nachspielzeit zu absolvieren. An der Seitenlinie bereitet Fiedler zudem einen Doppelwechsel vor.
71.
14:59
Jetzt mal eine gute Aktion! Faber wird rechts freigespielt, kann flach vors Tor spielen und findet Dominik Kother. Dessen Schuss aufs Torwarteck klärt Boevink zur Ecke!
67.
14:59
Magdeburg versucht nun die Überzahl auszuspielen. Über viele Stationen läuft die Kugel und sie arbeiten sich nach vorne. Auf der rechten Seite ist dadurch Platz für Musonda. Allerdings stehen die Löwen nun extrem tief und auch diese Hereingabe des Verteidigers wird abgeblockt. Braunschweig entpuppt sich auch in Unterzahl als harte Nuss.
71.
14:58
Der starke, aber glücklose Bundu verabschiedet sich auf Seiten Hannovers in den vorzeitigen Feierabend. Der Sierra Leoner macht Platz für den aus Belgien ausgeliehenen Yokota, der in der Vorsaison in Diensten des FCK stand.
69.
14:57
Also ein sofortiger Effekt durch die Wechsel ist nicht zu erkennen. Stattdessen hat Fürth hier scheinbar alles unter Kontrolle, spielen zwar defensiv, dafür aber sicher.
65.
14:56
Yardımcı hat viel gearbeitet, blieb vor dem Kasten allerdings blass. Nach über einer halben Stunde wird er durch Szabó ersetzt.
68.
14:55
Kurzer Schockmoment für 96! Neubauer will von der linken Abwehrseite zurück zu Keeper Noll spielen, der jedoch nicht optimal positioniert ist. Der Ball kullert am Leihspieler aus Hoffenheim vorbei und verfehlt knapp die kurze Ecke.
62.
14:53
Das Spiel wird nun hektischer. Immer wieder ist Tom Bauer gefordert und muss die Partie unterbinden. Magdeburg will die Führung nun erzwingen, während sich die Braunschweiger neu sortieren. Die verbleibende Halbe Stunde wird ein Härtetest für die Löwen.
66.
14:53
Torsten Lieberknecht schickt drei frische Kräfte auf einmal ins Rennen. Hanslik, Tachie und Aremu übernehmen die Aufgaben Ritters, Emrelis und Sahins.
64.
14:53
Bringt ein Dreifachwechsel die Wende für Dynamo? Mit Kofi Amoako kommt zumindest der teuerste Neuzugang aufs Feld.
60.
14:52
Nun reagiert Backhaus. Er bringt mit Breunig einen Neuzugang aus Regensburg, der in die Innenverteidigung geht. Mit Marie geht ein Offensivmann vom Platz. Außerdem ersetzt Gómez Conteh in der Offensive.
64.
14:51
... Leopold fehlen Zentimeter! Der Heimkapitän findet mit seiner halbhohen Ausführung per rechtem Innenrist eine Lücke in der gegnerischen Mauer. Der noch leicht durch Kunze abgefälschte Ball segelt hauchdünn am linken Pfosten vorbei.
63.
14:51
Chakroun wird unweit der mittigen Sechzehnerkante durch Sahin regelwidrig zu Fall gebracht, sodass 96 einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen bekommt ...
62.
14:50
Grundsätzlich will sich Dresden unbeeindruckt vom dritten Gegentor zeigen. Die Lücken in der Defensive scheinen jedoch größer zu werden. Entsprechend muss die Devise sein, den Gegner hinten einzuzwängen.
61.
14:50
Da fehlt nicht viel zur Entscheidung! Mit einem weiten Ball wird Futkeu auf die Reise geschickt, löst sich von seinen Gegenspielern, doch wird dann wieder eingeholt. Mit viel Übersicht will der Angreifer für Hrgota querlegen, allerdings wird das Zuspiel Zentimeter vor dem Kapitän abgefangen!
59.
14:48
Gelbe Karte für Lubambo Musonda (1. FC Magdeburg)
Musonda kommt zu spät in den Zweikampf mit Di Michele Sanchez. Er stempelt seinen Gegenspieler auf dem Spann und sieht zu Recht die Verwarnung.
Musonda kommt zu spät in den Zweikampf mit Di Michele Sanchez. Er stempelt seinen Gegenspieler auf dem Spann und sieht zu Recht die Verwarnung.
57.
14:47
An der Seitenlinie bespricht sich Heiner Backhaus mit seinem Team. Auf diesen Platzverweis wird er reagieren müssen.
60.
14:46
Pichler verlangt Krahl alles ab! Leopold zirkelt den Freistoß aus der halbrechten Spur mit dem rechten Innenrist und viel Effet auf den Elfmeterpunkt. Dort springt Pichler am höchsten und verlängert mit der Stirn auf die flache linke Ecke. Krahl taucht ab und rettet mit der rechten Hand.
58.
14:45
Gelbe Karte für Luca Sirch (1. FC Kaiserslautern)
Sirch kann den durchstartenden Matsuda auf der halblinken Abwehrseite nur mit einem seitlichen Tritt stoppen, der eine Verwarnung nach sich zieht.
Sirch kann den durchstartenden Matsuda auf der halblinken Abwehrseite nur mit einem seitlichen Tritt stoppen, der eine Verwarnung nach sich zieht.
57.
14:45
Daferner will's selbst machen! Mit einem Steilpass wird er in den Strafraum geschickt, dreht sich einmal um sich selbst, ehe er knapp links vorbeischießt. Hebt er da nochmal den Kopf, sieht er, das rechts ein Mitspieler ziemlich freistand.
57.
14:45
Kaiserslauterns erste Chance nach der Pause! Ritters Einwurf vom rechten Flügel leitet Kunze im Stehen per Kopf zu Asta weiter, der sich aus halbrechten 15 Metern mit einem rechten Außenristschuss probiert. Zum linken Pfosten fehlt ein guter halber Meter.
56.
14:44
96-Kapitän Leopold stößt in eine halbrechte Lücke und will Pichler mit einem flachen Anspiel in die Gasse schicken. Dieses ist für den Ex-Kieler zu steil geraten. Der Ball kullert ins rechte Toraus.
54.
14:44
Rote Karte für Kevin Ehlers (Eintracht Braunschweig)
Diese Szene könnte das Spiel entscheiden. Im Mittelfeld legt sich Ehlers die Kugel zu weit vor und geht dann mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Mathisen. Dabei räumt er seinen Gegenspieler mit offener Sohle ab. Der Unparteiische stand nur wenige Meter entfernt und entscheidet auf glatt Rot! Diese Entscheidung geht voll in Ordnung und auch Ehlers beschwert sich nicht beim Schiedsrichter. Mit gesenktem Kopf verschwindet er in den Katakomben.
Diese Szene könnte das Spiel entscheiden. Im Mittelfeld legt sich Ehlers die Kugel zu weit vor und geht dann mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Mathisen. Dabei räumt er seinen Gegenspieler mit offener Sohle ab. Der Unparteiische stand nur wenige Meter entfernt und entscheidet auf glatt Rot! Diese Entscheidung geht voll in Ordnung und auch Ehlers beschwert sich nicht beim Schiedsrichter. Mit gesenktem Kopf verschwindet er in den Katakomben.
55.
14:43
Für einen Moment muss sich Futkeu behandeln lassen. Das sieht zunächst gar nicht gut aus, aber wenig später steht der Angreifer wieder und kehrt aufs Feld zurück.
53.
14:43
Im Sechzehner der Gäste brennt es lichterloh! Mehrere Ecken sorgen für mächtig Gefahr durch Magdeburg. Zunächst liefert Atik die Kugel von der linken Seite in den Strafraum. Im Fünfmeterraum ist viel Getümmel und Hoffmann kann nicht sauber klären. Im Rückraum zieht Bockhorn direkt ab, doch sein abgefälschter Schuss fliegt hauchzart am Pfosten vorbei. Der folgende Eckball ist ähnlich gefährlich. Diesmal kann Hoffmann das Leder nicht richtig festhalten und Gnaka kommt aus acht Metern zum Abschluss. Nach seinem Fehler wirft sich der Keeper allerdings in die Kugel und kann stark parieren. Danach bleibt es gefährlich, doch Hugonet geht mit dem Fuß zu hoch und der Unparteiische pfeift die Szene aufgrund des gefährlichen Spiels ab.
50.
14:42
Die Gäste setzen mal ein kleines Ausrufezeichen. Auf der rechten Seite setzt Aydın zum Dribbling an und zieht in die Mitte. Aus 17 Metern halbrechter Position zieht er flach ab. Sein Schuss geht ins kurze Eck und stellt Reimann vor Probleme. Der Keeper kann das Leder nur nach vorne prallen lassen und sofort geht Yardımcı nach. Allerdings lässt Hugonet nichts anbrennen und schlägt das Spielgerät auf die Haupttribüne.
53.
14:42
Direkt die nächste Chance! Klaus marschiert mit Tempo aufs kurze linke Eck zu, schießt dann aus spitzem Winkel, doch scheitert am hochschnellenden Arm von Schreiber. Wenig später zieht Green noch aus der Distanz ab, wobei der eine leichte Beute für den Keeper ist.
54.
14:41
Die Roten Teufel sind gewillt, nicht zu viele Spielanteile an das Heimteam abzugeben. Der gegnerische Aufbau wird ein paar Meter höher attackiert. Dennoch gelingt Hannover wie in der ersten Halbzeit der bessere Einstieg.
48.
14:40
Auch zum Start des zweiten Durchgangs wirken die Gastgeber griffiger. Auf der rechten Seite nimmt Musonda Tempo auf und geht in den Sechzehner. Allerdings nimmt Di Michele Sanchez den Zweikampf an und schiebt den Schienenspieler fair zur Seite. Da der Magdeburger die Kugel zuletzt berührte, geht es richtigerweise mit Abstoß weiter.
51.
14:38
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 3:1 durch Noel Futkeu
Futkeu dribbelt zum 3:1! Zunächst wird er halblinks in den Strafraum geschickt, sieht Faber und Kammerknecht vor sich und marschiert dann einfach zwischen ihnen durch. Mit einem angetäuschten Schuss lässt er Bünning noch ins Leere grätschen und bringt Schreiber dabei ins Taumeln. So kann er die Kugel entspannt ins rechte Eck einschieben.
Futkeu dribbelt zum 3:1! Zunächst wird er halblinks in den Strafraum geschickt, sieht Faber und Kammerknecht vor sich und marschiert dann einfach zwischen ihnen durch. Mit einem angetäuschten Schuss lässt er Bünning noch ins Leere grätschen und bringt Schreiber dabei ins Taumeln. So kann er die Kugel entspannt ins rechte Eck einschieben.
51.
14:38
Bundu gehört auch die erste Chance nach der Pause! Nach einer Eroberung im offensiven Zentrum schickt Pichler den Sierra Leoner per Flachpass auf die linke Sechzehnerseite. Bundu will aus zwölf Metern per rechtem Innenrist unten rechts einschieben, schießt aber tempoarm und unplatziert. Krahl ist schnell unten und hält den Ball fest.
47.
14:38
Nach dieser kleinen Verzögerung rollt nun die Kugel wieder. Ohne Veränderungen schicken die beiden Trainer ihre Teams in den zweiten Durchgang.
47.
14:37
Es geht weiter, zumindest für einen Augenblick. Auf einmal fliegt massenhaft Lametta und Konfetti aus dem Fürther Block auf den Rasen. Das Spiel wird erstmal unterbrochen, Personal mit Laubbläsern läuft zum Strafraum der Dresdner und befreit den Platz vom Schmutz.
49.
14:36
Während Torsten Lieberknecht in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Christian Titz mit Aséko eine frische Kraft ins Rennen. Der verwarnte Taïbi ist in der Kabine geblieben.
45.
14:34
Im Netz hat sich eine Verankerung gelöst. Die Unparteiischen bestehen darauf, dass das kleine Loch im Kasten hinter Reimann behoben wird. Solange verzögert sich der Wiederanpfiff.
46.
14:34
Willkommen zurück zur zweiten Halbzeit in der Heinz-von-Heiden-Arena! Nach einem sehr vielversprechenden Beginn wurde aus Hannovers tatsächlicher Überlegenheit über weite Strecken eine optische. Der FCK passte sich durch sauberes Verschieben zwischenzeitlich gut an die Vorstoßversuche der Hausherren an. Recht spät wurde 96 dann doch zwingend und hätte sich mit einer knappen Pausenführung bedienen können.
45.
14:24
Halbzeitfazit:
Zwischen dem 1. FC Magdeburg und der Eintracht Braunschweig geht es mit einem 0:0 in die Pause. Dabei ist es ein 0:0 der besseren Sorte. Beide Mannschaften starteten mit hoher Intensität und die Anfangsphase bestand aus vielen Zweikämpfen und Duellen um den Ballbesitz. Die Hausherren wurden im Verlauf des ersten Durchgangs zunehmend stärker und erarbeiteten sich die ersten Hochkaräter. Zweimal scheiterte der FCM am Aluminium. Zunächst setzte Kaars das Leder an den Pfosten (27.), dann scheiterte Musonda kurz vor dem Pausenpfiff mit einer Hereingabe ebenfalls am Aluminium (44.). Nach einer tollen Kombination kam Kaars erneut frei zum Abschluss, verpasste das Tor jedoch knapp (33.). Die Braunschweiger konnten sich zum Ende hin nur selten entlasten und warten noch auf ihre erste Großchance. Im zweiten Durchgang muss sich das Team von Heiner Backhaus steigern, wenn sie etwas Zählbares aus Magdeburg mitnehmen möchten. Bisher ist es ein guter Auftritt des FCM unter dem neuen Cheftrainer.
Zwischen dem 1. FC Magdeburg und der Eintracht Braunschweig geht es mit einem 0:0 in die Pause. Dabei ist es ein 0:0 der besseren Sorte. Beide Mannschaften starteten mit hoher Intensität und die Anfangsphase bestand aus vielen Zweikämpfen und Duellen um den Ballbesitz. Die Hausherren wurden im Verlauf des ersten Durchgangs zunehmend stärker und erarbeiteten sich die ersten Hochkaräter. Zweimal scheiterte der FCM am Aluminium. Zunächst setzte Kaars das Leder an den Pfosten (27.), dann scheiterte Musonda kurz vor dem Pausenpfiff mit einer Hereingabe ebenfalls am Aluminium (44.). Nach einer tollen Kombination kam Kaars erneut frei zum Abschluss, verpasste das Tor jedoch knapp (33.). Die Braunschweiger konnten sich zum Ende hin nur selten entlasten und warten noch auf ihre erste Großchance. Im zweiten Durchgang muss sich das Team von Heiner Backhaus steigern, wenn sie etwas Zählbares aus Magdeburg mitnehmen möchten. Bisher ist es ein guter Auftritt des FCM unter dem neuen Cheftrainer.
45.
14:23
Halbzeitfazit:
Das war mal ein Saisonstart für die SpVgg Greuther Fürth! Exakt 20 Sekunden dauerte es, bis Noel Futkeu den Ball ins Tor der Aufsteiger von Dynamo Dresden köpfte. In der neunten Minute legte Felix Klaus dann mit einem perfekt gesetzten Kopfball nach. Ebenfalls per Kopf meldete sich dann aber Dresden zurück, als Christoph Daferner wenige Augenblicke nach dem 2:0 den Anschluss erzielte. Danach übernahm Dresden die Spielkontrolle, konnte sich aber nur wenige ganz klare Chancen herausspielen. Am Ende hatte Dynamo sogar noch Glück, denn in der Nachspielzeit scheiterte Philipp Ziereis - natürlich per Kopf - nur am Lattenkreuz. Es bleibt spannend bei diesem 2:1 zwischen Fürth und Dresden!
Das war mal ein Saisonstart für die SpVgg Greuther Fürth! Exakt 20 Sekunden dauerte es, bis Noel Futkeu den Ball ins Tor der Aufsteiger von Dynamo Dresden köpfte. In der neunten Minute legte Felix Klaus dann mit einem perfekt gesetzten Kopfball nach. Ebenfalls per Kopf meldete sich dann aber Dresden zurück, als Christoph Daferner wenige Augenblicke nach dem 2:0 den Anschluss erzielte. Danach übernahm Dresden die Spielkontrolle, konnte sich aber nur wenige ganz klare Chancen herausspielen. Am Ende hatte Dynamo sogar noch Glück, denn in der Nachspielzeit scheiterte Philipp Ziereis - natürlich per Kopf - nur am Lattenkreuz. Es bleibt spannend bei diesem 2:1 zwischen Fürth und Dresden!
45.
14:17
Dafür ist die Ecke gefährlich! Green findet den hochsteigenden Ziereis, der das Leder nahezu perfekt trifft. Schreiber kann nicht eingreifen, aber für ihn rettet das linke Lattenkreuz! Spätes Glück für Dynamo!
45.
14:16
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Auftaktpartie zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Kaiserslautern. Die Niedersachsen präsentierten sich in der Anfangsphase als passsicher, ließen den Gast zunächst kaum an den Ball kommen. Abschlüsse ergaben sich mangels Ideen im letzten Felddrittel allerdings nicht. Die Pfälzer bauten ihre Anteile in der Folge aus, ohne im Vorwärtsgang zwingend zu werden. Durch den von Chakroun in Szene gesetzten Bundu kam dann Hannover zur ersten Chance, die gleich hochkarätig war; Krahl wehrte den freien Strafraumschuss ab (25.). In der jüngsten Viertelstunde legte die Titz-Auswahl wieder leicht zu. Nachdem der FCK durch Sirch per Konter zu seiner Premierenchance gekommen war (33.), verzeichnete 96 durch einen Distanzversuch Tomiaks (37.) und einen Drehschuss des agilen Bundu (42.) zu zwei weiteren sehr konkreten Annäherungen. Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause der Auftaktpartie zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Kaiserslautern. Die Niedersachsen präsentierten sich in der Anfangsphase als passsicher, ließen den Gast zunächst kaum an den Ball kommen. Abschlüsse ergaben sich mangels Ideen im letzten Felddrittel allerdings nicht. Die Pfälzer bauten ihre Anteile in der Folge aus, ohne im Vorwärtsgang zwingend zu werden. Durch den von Chakroun in Szene gesetzten Bundu kam dann Hannover zur ersten Chance, die gleich hochkarätig war; Krahl wehrte den freien Strafraumschuss ab (25.). In der jüngsten Viertelstunde legte die Titz-Auswahl wieder leicht zu. Nachdem der FCK durch Sirch per Konter zu seiner Premierenchance gekommen war (33.), verzeichnete 96 durch einen Distanzversuch Tomiaks (37.) und einen Drehschuss des agilen Bundu (42.) zu zwei weiteren sehr konkreten Annäherungen. Bis gleich!
44.
14:15
Wieder knallt der Ball ans Aluminium! Mit einem starken Zuspiel bedient der eingewechselte Müller Gnaka im Sechzehner, der Platz hat, um aufzudrehen. Er sucht aus 14 Metern halbrechter Position den Abschluss, der noch geblockt wird. Doch Musonda hält die Chance am Leben. Vom rechten Strafraumeck bringt er eine Hereingabe in den Fünfmeterraum, wo Kaars einläuft. Der Stürmer verpasst den Kopfball aus kurzer Distanz, doch der Ball dreht sich dennoch gefährlich ein. Am langen Pfosten prallt die Kugel erst an den Außenpfosten und dann ins Toraus. Wieder können die Löwen tief durchatmen.
43.
14:14
Die nächste Hereingabe springt unberührt durch den Sechzehner der Fürther, bis Dehm die Kugel klug mit der Brust zur Ecke klärt. Einmal mehr hatte Oehmichen hinter ihm auf einen Fehler gelauert.
42.
14:12
Die Löwen scheinen mit diesem Unentschieden zur Pause zufrieden zu sein und wollen in diesem Durchgang ohne Gegentor bleiben. Sie halten den Ball nun in den eigenen Reihen und damit fern von den Hausherren.
42.
14:11
Bundu bleibt gefährlich! Infolge einer kurz ausgeführten Ecke von links gibt Leopold im hohen Bogen an das ferne Fünfereck. Dort schirmt der Neuzugang vom Plymouth Argyle FC den Ball gegen zwei Verteidiger ab, um sich dann aus der Drehung mit einem flachen rechten Spannschuss zu probieren. Krahl rettet per Reflex mit dem linken Fuß.
39.
14:11
Nun können sich die Gäste mal entlasten, aber in der Offensive fehlt es bisher an der nötigen Durchschlagskraft. Über die rechte Seite marschiert Di Michele Sanchez in den Strafraum, dem allerdings jegliche Anspielstationen im Sechzehner fehlen. Er bricht den Angriff ab und bedient hinter sich Marie. Doch die Halbfeldflanke des Angreifers findet ebenfalls keinen Mitspieler. So verlaufen die Offensivaktionen der Löwen bisher im Sand.
40.
14:11
Auf einmal die Chance für Rossipal! Ein weiter Einwurf fliegt durch einen Pulk von Spielern zum Dresdner durch, der beim Abschluss volles Risiko geht und das Leder in die Wolken hämmert. Wenn er den aufs Tor bringt, dann klingelt's!
38.
14:09
Aufpassen, Schreiber! Der Keeper von Dynamo wird direkt nach dem Abstoß von Futkeu angelaufen, will zur Seite wegspielen, doch sein Pass prallt vom Fuß des Angreifers ab und ins Toraus. So einer kann auch mal ins eigene Tor springen!
39.
14:09
Bundu treibt den Ball während eines Heimkonters über halbrechts nach vorne. Er schafft es in den Sechzehner und probiert sich mangels Alternativen bei zugestellter Schussbahn mit einem Abschluss mit dem rechten Spann. Der wird durch Gyamfi ausgebremst; Torhüter Krahl packt sicher zu.
37.
14:08
Gute Chance für Futkeu! Auf einmal haben die Franken wieder zu viel Platz. So kann Klaus von rechts flach in die Mitte flanken. Futkeu setzt sich gut in den Rückraum ab, doch trifft den Ball elf Meter vor dem Tor völlig falsch. So hoppelt das Leder weit rechts vorbei.
36.
14:07
Mittlerweile hätte Magdeburg die Führung verdient. Immer wieder spielen sie sich am gegnerischen Sechzehner durch und auch die Qualität der Abschlüsse wird deutlich besser. Es scheint sich nur um eine Frage der Zeit zu handeln, bis die Kugel im Netz zappelt.
33.
14:07
Barcelona wird bei diesem Tiki-Taka neidisch! Am Sechzehner fängt Kaars per Kopf einen Klärungsversuch ab. Er setzt Atik ein, der das Leder mit dem ersten Kontakt kontrolliert und im Fallen auf Mathisen ablegt. Direkt spielt er den Ball durch zu Kaars, der perfekt eingelaufen ist und nur noch Hoffmann vor sich hat. Aus zehn Metern will er die Kugel flach ins linke Eck schieben, verpasst das Tor allerdings um Zentimeter!
37.
14:06
Tomiak aus der zweiten Reihe! Der Ex-Pfälzer ist in der offensiven Mitte Adressat zweier flacher Anspiele Neubauers und Matsudas von links. Er visiert aus gut 23 Metern mit dem rechten Spann das rechte Kreuzeck an. An diesem fliegt der Ball nicht weit vorbei.
35.
14:06
Schnelles Umschalten über Fröling, der mit Tempo von links in die Mitte zieht und flach abzieht. Die Kugel rauscht knapp links vorbei!
36.
14:06
Der auf die tiefe Strafraumseite geschickte Neubauer will den im Zentrum befindlichen Pichler mit einer Flanke bedienen. Die fälscht Elvedi ab, dass eine Bogenlampe entsteht. Die ist an der Fünferkante leichte beute für Krahl.
34.
14:05
Julian Green schlägt den ersten Eckball des Kleeblatts ins Zentrum. Da kommt Brynjar Bjarnason zwar an den Ball, aber als er hochspringt, pfeift Erbst bereits ein Offensivfoul.
33.
14:03
Im Laufduell mit dem letzten Verteidiger geht Hrgota zu Boden und fordert ein Foulspiel. Das will ihm Lars Erbst allerdings nicht gönnen. Das war zu wenig.
31.
14:02
Das ist bitter, aber die logische Konsequenz. Markus Fiedler nimmt den gelb-rot gefährdeten Hoti vom Feld und ersetzt ihn durch Müller in der Innenverteidigung. Natürlich ist Hoti nicht begeistert, aber Fiedler geht kein Risiko ein.
33.
14:02
Kaiserslautern kontert! Infolge einer harmlosen Heimecke schickt Keeper Krahl den sprintenden Sirch mit einem langen Abschlag in den halbrechten Korridor. Der vorrückende Abwehrmann behauptet den Ball im Laufduell gegen Matsuda und probiert sich aus vollem Lauf und 20 Metern mit einem Heber in Richtung langer Ecke. Der Ball segelt gut anderthalb Meter an der linken Stange vorbei.
30.
14:01
Boevink fängt mal wieder eine Flanke ab. Die Angriffe über die Außen, gerne mit Flanken, bleiben die bevorzugte Variante.
30.
13:59
Nach einer absolvierten halben Stunde sind die Gastgeber das bessere Team. Bis auf Hoti, der fehleranfällig scheint, stehen die Magdeburger sicher und erobern schnell die Bälle zurück. Auch in der Offensive üben sie nun mehr Druck aus und erarbeiten sich deutliche Torchancen. Sie schrauben an der Führung.
30.
13:59
Der agile Bundu dribbelt entlang der rechten Grundlinie nach innen, nimmt den Kopf hoch und spielt zurück an die mittige Sechzehnerkante. Kapitän Leopold legt ab für Matsuda, der sich mit dem linken Innenrist probiert. Sirch steht im Weg und blockt.
27.
13:58
Kaars scheitert am Pfosten! Im Zentrum haben die Magdeburger viel Raum und Gnaka kann aufdrehen. Er sieht, dass Kaars einen Laufweg hinter die Kette ansetzt und bedient den Angreifer mit einem herrlichen Steckpass perfekt in den Lauf. Aus halbrechter Position hat Kaars nur noch Hoffmann vor sich und schiebt die Kugel aus 13 Metern vorbei am Keeper in Richtung lange Ecke. Doch beim Abschluss fehlt ihm das Glück. Die Kugel prallt ans Aluminium und zurück ins Spielfeld, wo die Defensive der Gäste klären kann.
27.
13:57
Im Rahmen eines Umschaltmoments flankt Ritter aus der halbrechten Angriffsspur an das linke Fünfereck. Der gesuchte Prtajin kommt allerdings nicht an den Ball; Tomiak klärt vor dem Mittelstürmer per Kopf.
24.
13:56
In der Innenverteidigung der Hausherren hat Hoti große Probleme! Er verliert den Zweikampf gegen Yardımcı und zieht den Angreifer zu Boden. Es gibt Freistoß und die letzte Ermahnung durch Tom Bauer, der hier die Karte noch einmal stecken lässt. Bei einem weiteren Foul dieser Kategorie muss Hoti wohl mit Gelb-Rot rechnen.
27.
13:56
Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
Völlig unnötig von Klaus, der nach einem Foul den am Boden liegenden Bünning nochmal schubst.
Völlig unnötig von Klaus, der nach einem Foul den am Boden liegenden Bünning nochmal schubst.
26.
13:55
In Sachen Ballbesitz führt Dresden deutlich mit über 60 Prozent. Die Fürther lassen sich im eigenen Stadion viel zu sehr den Schneid abkaufen.
25.
13:55
Kleine Fouls auf beiden Seiten unterbrechen den Spielfluss. Das hohe Tempo sorgt für Ungenauigkeiten bei der Zweikampfführung.
23.
13:54
Magdeburg wird stärker und arbeitet an der Führung! Ein Eckball segelt von der linken Seite gefährlich in den Fünfer und kann von Braunschweig geklärt werden. In der zweiten Reihe lauert jedoch Gnaka, der aus 17 Metern zentraler Position direkt abzieht. Doch sein Schuss wird am Elfmeterpunkt durch Köhler geblockt und die Eintracht klärt.
25.
13:53
Bundu mit der Großchance zum 1:0! Chakroun nimmt im offensiven Zentrum an Fahrt auf und überläuft gleich zwei Linien der Roten Teufel. Er steckt auf die rechte Strafraumseite zu Bundu durch, der bei dichter Verfolgung Sirchs aus zehn Metern mit der rechten Pieke auf die flache rechte Ecke schießt. Krahl rettet mit dem linken Fuß.
22.
13:53
Besonders wichtig für die Gäste ist natürlich auch der lautstarke Anhang, der sich hinterm eigenen Tor eingenistet hat. Das sieht fast aus wie der Heimblock.
22.
13:52
Auf der linken Seite wird Atik in den Lauf geschickt und hat an der Eckfahne wenig Raum. Mit seinem Dribbling versucht er Ehlers zu vernaschen, kommt jedoch nicht durch. Dennoch behält er den Überblick und bedient Nollenberger im Rückraum. Aus 19 Metern halblinker Position sucht der Außenverteidiger den Abschluss, doch sein Schuss wird geblockt.
22.
13:52
Nach kurzer Ausführung des Freistoß probiert sich Ritter aus mittigen 24 Metern mit einem rechten Spannschuss. Noll muss nicht eingreifen; der harmlose Versuch fliegt weit links am Heimgehäuse vorbei.
21.
13:52
Sehr beeindruckend, wie der Aufsteiger aus Dresden trotz des frühen Rückstands im Spiel bleibt. Jonas Oehmichen neigt ein bisschen zum Übertreiben. Dem wurden schon drei Offensivfouls gepfiffen.
20.
13:51
Der folgende Freistoß wird von Marie getreten. Mit Gefühl hebt er die Kugel über die Mauer, doch aus der Distanz fehlt die Präzision. Das Leder springt einmal auf dem Boden auf und wird von Reimann sicher abgefangen.
21.
13:50
Gelbe Karte für Hayate Matsuda (Hannover 96)
Der ehemalige Akteur der U23-Mannschaft steigt Ritter im halbrechten Abwehrbereich bei erhöhtem Tempo seitlich in die Beine. Er wird als erster 96-Akteur verwarnt.
Der ehemalige Akteur der U23-Mannschaft steigt Ritter im halbrechten Abwehrbereich bei erhöhtem Tempo seitlich in die Beine. Er wird als erster 96-Akteur verwarnt.
20.
13:49
Die Niedersachsen finden auf dem Weg nach vorne bislang zu selten die Räume zwischen den gegnerischen Linien, schaffen es deshalb kaum in die Tiefe. FCK-Torhüter Krahl ist noch nicht gefordert worden.
18.
13:49
Plötzlich die Riesenchance zum Ausgleich! Ziereis lässt sich den Ball vom anlaufenden Daferner wegspitzeln. Die Kugel springt in den Lauf von Fröling, der den Ball aber nicht am herauslaufenden Boevink vorbeischießen kann!
18.
13:47
Gelbe Karte für Andi Hoti (1. FC Magdeburg)
Ulrich verliert die Kugel am Mittelkreis und per Kopf wird Yardımcı direkt in den Lauf geschickt. Hoti versucht die Situation zu entschärfen und geht dabei nur in den Gegenspieler. Er checkt Yardımcı 25 Meter vor dem eigenen Kasten um und sieht dafür die Gelbe Karte.
Ulrich verliert die Kugel am Mittelkreis und per Kopf wird Yardımcı direkt in den Lauf geschickt. Hoti versucht die Situation zu entschärfen und geht dabei nur in den Gegenspieler. Er checkt Yardımcı 25 Meter vor dem eigenen Kasten um und sieht dafür die Gelbe Karte.
17.
13:47
Ein Hochkaräter lässt weiter auf sich warten und dennoch ist es eine interessante Anfangsphase. Beide Mannschaften investieren viel und zeigen sich mutig. Allerdings haben die Hausherren im Spiel nach vorne die besseren Ansätze, obwohl ein Abschluss aufs Tor auch beim FCM noch fehlt.
14.
13:46
Wieder liegt Nollenberger am Boden. Eine Hereingabe der Gastgeber segelt im Sechzehner über alle hinweg und Aydın geht hinterher. An der Seitenlinie geht er beim Zweikampf voll ins Risiko und setzt zur Grätsche an. Dabei erwischt er fair den Ball und räumt zugleich seinen Gegenspieler ab. Kein Foul, aber eine Szene, welche die hohe Risikobereitschaft beider Mannschaften unterstreicht.
17.
13:46
Gelbe Karte für Waniss Taïbi (Hannover 96)
Der Neuzugang vom Rodez AF will einen freien Ball im Mittelfeld grätschend erreichen, erwischt aber nur den Knöchel des glücklicherweise springenden Sahin. Schiedsrichter Michael Bacher ahndet das riskante Einsteigen mit der ersten Gelben Karte des Nachmittags.
Der Neuzugang vom Rodez AF will einen freien Ball im Mittelfeld grätschend erreichen, erwischt aber nur den Knöchel des glücklicherweise springenden Sahin. Schiedsrichter Michael Bacher ahndet das riskante Einsteigen mit der ersten Gelben Karte des Nachmittags.
15.
13:46
Der Eckball kann nicht für ernsthafte Gefahr sorgen. Die Hausherren befreien sich, wobei Dresden weiter Druck ausübt.
14.
13:44
Wir versuchen es weiter mit den hohen Bällen in den Sechzehner. Den Freistoß von Dynamo klärt Fürth jedoch zur Ecke.
14.
13:44
Nach einem kurz ausgeführten Freistoß befördert Ritter den Ball aus dem rechten Mittelfeld an das ferne Fünfereck. Hannovers neuer Schlussmann Noll hat keine Mühe, die Flanke einzukassieren.
11.
13:40
Tooor für Dynamo Dresden, 2:1 durch Christoph Daferner
Was geht denn hier ab? Nächste Flanke, nächster Kopfball, nächstes Tor! Daferner geht der Hereingabe von rechts entschlossen entgegen und setzt den Ball aufs kurze rechte Eck. Boeving steht nicht perfekt, kriegt die Finger ans Leder, doch lässt ihn nur an den Pfosten klatschen. Vom Aluminium springt der Ball ins Tor!
Was geht denn hier ab? Nächste Flanke, nächster Kopfball, nächstes Tor! Daferner geht der Hereingabe von rechts entschlossen entgegen und setzt den Ball aufs kurze rechte Eck. Boeving steht nicht perfekt, kriegt die Finger ans Leder, doch lässt ihn nur an den Pfosten klatschen. Vom Aluminium springt der Ball ins Tor!
11.
13:40
Gelbe Karte für Erencan Yardımcı (Eintracht Braunschweig)
Die Intensität ist von Beginn an sehr hoch. Dabei gibt es immer wieder Fouls auf beiden Seiten. Bei einem Zweikampf an der Mittellinie zwischen Nollenberger und Yardımcı geht der Leihspieler mit offener Sohle in den Zweikampf und erwischt seinen Gegenspieler am Fuß. Für dieses harte Einsteigen gibt es völlig zu Recht die frühe Gelbe Karte.
Die Intensität ist von Beginn an sehr hoch. Dabei gibt es immer wieder Fouls auf beiden Seiten. Bei einem Zweikampf an der Mittellinie zwischen Nollenberger und Yardımcı geht der Leihspieler mit offener Sohle in den Zweikampf und erwischt seinen Gegenspieler am Fuß. Für dieses harte Einsteigen gibt es völlig zu Recht die frühe Gelbe Karte.
11.
13:40
Das Lieberknecht-Team kann seine Ballbesitzphasen noch nicht wirklich ausbauen, arbeitet aber etwas konzentrierter gegen die heimischen Vorstöße als in den ersten Minuten. Der FCK startet zweifellos mit einer herausfordernden Aufgabe in die Saison.
10.
13:39
Der VAR hat noch ein mögliches Abseits von Hrgota gecheckt, doch das war alles regelkonform.
8.
13:39
Eine abgefälschte Flanke wird von Hoffmann abgefangen, der direkt den Konter einleitet. Mit einem weiten Abwurf findet er auf der rechten Seite Conteh, der sein Tempo ausspielt und in die gegnerische Hälfte marschiert. Mit einem Pass in den Sechzehner bedient er Yardımcı, der aus 14 Metern halbrechter Position abschließt. Doch der Angreifer trifft die Kugel unsauber und sorgt damit nicht für Gefahr.
9.
13:38
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:0 durch Felix Klaus
Perfekte erste zehn Minuten für das Kleeblatt! Wieder geht's über die linke Seite! Da wird Hrgota hinter die Kette geschickt, von Kammerknecht gestellt, aber nicht an der Flanke gehindert. Stattdessen fliegt das Leder in den Sechzehner, wo Klaus hochsteigt und den Ball formvollendet in den linken Winkel köpft!
Perfekte erste zehn Minuten für das Kleeblatt! Wieder geht's über die linke Seite! Da wird Hrgota hinter die Kette geschickt, von Kammerknecht gestellt, aber nicht an der Flanke gehindert. Stattdessen fliegt das Leder in den Sechzehner, wo Klaus hochsteigt und den Ball formvollendet in den linken Winkel köpft!
8.
13:37
Bundu nimmt auf dem rechten Flügel an Fahrt auf und bedient Taïbi auf Höhe der Sechzehnerkante mit einem flachen Querpass. Eine unsaubere Annahme verhindert, dass der Franzose abziehen kann. Letztlich bereinigt Elvedi die Situation.
6.
13:36
Die nächste Flanke fliegt in den Strafraum der Franken. Diesmal pflückt Boevink den Ball aus der Luft, ehe Jonas Oehmichen eingreifen kann.
6.
13:36
Beide Teams spielen mutig auf. Bisher kommen die Hausherren mit etwas mehr Gefahr ins gegnerische Drittel. Doch auch die Gäste verstecken sich nicht und versuchen, mit tiefen Bällen die Flügel in Szene zu setzen. Bisher steht die Defensive des FCM allerdings sicher.
5.
13:36
Beide Teams versuchen ein hohes Tempo zu gehen. Das sorgt für einen hektischen Start ins Spiel, auch über das Tor hinaus.
2.
13:34
Fast die direkte Antwort! Jetzt flanken die Dresdener auf den Kopf von Topstürmer Daferner, der das Leder jedoch aus deutlich größerer Distanz köpfen muss. Der platzierte Versuch zwingt Pelle Boevink zur ersten Pflichtspielparade im Trikot des Kleeblatts.
5.
13:34
Matsudas hohe Hereingabe von der tiefen rechten Außenbahn können die Roten Teufel erst im dritten Anlauf endgültig klären. Der Gast ist in den Anfangsmomenten fast durchgängig in der eigenen Hälfte gefordert.
3.
13:33
Die erste Torannäherung gehört den Gastgebern. Gnaka hat auf halbrechter Position etwas Wiese vor sich und marschiert auf den Sechzehner zu. Auf der rechten Seite nimmt er Bockhorn mit, dessen Hereingabe am Fünfmeterraum jedoch von Frenkert geklärt wird.
2.
13:32
Von Beginn an laufen die Braunschweiger hoch an und setzen die Hausherren unter Druck. Aber bisher kann sich das Team von Markus Fiedler gut befreien.
3.
13:32
... Neubauer zirkelt den Ball mit dem linken Innenrist zu nahe vor den Gästekasten. FCK-Keeper Krahl ist rechtzeitig vorgerückt und pflückt ihn sicher aus der Luft.
1.
13:31
Der Ball rollt. In PSG-Manier schlägt Tempelmann die Kugel erstmal in Richtung gegnerischer Eckfahne, um von Beginn an Druck aufzubauen.
2.
13:31
Infolge eines langen Schlages Nolls auf den rechten Flügel holt Bundu unweit der Sechzehnerlinie einen frühen Freistoß heraus...
1.
13:30
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Noel Futkeu
Knappe 20 Sekunden hat es gedauert, da läuft Reno Münz nach Doppelpass die linke Linie runter, flankt tief in den Fünfer, wo Futkeu vollkommen allein gelassen wurde. Aus kurzer Distanz hat der Stürmer keine Mühe und nickt das Ding rechts über die Linie!
Knappe 20 Sekunden hat es gedauert, da läuft Reno Münz nach Doppelpass die linke Linie runter, flankt tief in den Fünfer, wo Futkeu vollkommen allein gelassen wurde. Aus kurzer Distanz hat der Stürmer keine Mühe und nickt das Ding rechts über die Linie!
13:29
Natürlich ist die Atmosphäre am ersten Spieltag in der Avnet Arena atemberaubend. Zwischen den Braunschweigern und den Magdeburgern herrscht eine Fanfreundschaft und demnach ist es ein Duell unter Freunden. An der Spitze der Spieler steht der Unparteiische der Begegnung Tom Bauer bereit. In der vergangenen Saison pfiff der Schiedsrichter 13 Zweitligaspiele und zückte dabei 66 Karten, darunter eine Gelb-Rote und einen direkten Platzverweis. An der Seitenlinie wollen sich beide Trainer beweisen und uns erwarten hoffentlich 90 spannende Minuten.
13:29
In freudiger Erwartung der Fans treten beide Teams hinaus auf den Rasen des Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Es dauert nicht mehr lange!
13:22
Auf beiden Seiten werden die Karten neu gemischt und somit ist es schwierig, einen Favoriten auszumachen. Aufgrund der vergangenen Saison dürften die Hausherren wohl leichte Vorteile haben. In der vergangenen Spielzeit gewannen die heutigen Hausherren das Hinspiel in Braunschweig deutlich mit 3:1. Im Rückspiel standen die Magdeburger zum damaligen Zeitpunkt auf einem überragenden zweiten Tabellenplatz. Die Eintracht reiste als Vorletzter nach Magdeburg. Dennoch tat sich der FCM schwer und kam nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Heute wird sich zeigen, welches Team den besseren Saisonstart erwischt und es bahnt sich ein spannendes Aufeinandertreffen an.
13:20
Geleitet wird die Partie von Lars Erbst. Der 30-jährige Offizielle geht in seine zweite Zweitligasaison. In der Vergangenheit durfte er bereits jeweils zwei Spiele von Fürth und Dresden pfeifen. Interessanterweise verloren die Teams jedes einzelne Spiel, wenn Erbst die Leitung übernahm. Das wird sich heute definitiv ändern.
13:15
Bei den Gästen setzt der Cheftrainer Backhaus auf ein 3-4-3. Dabei müssen die Löwen den Abgang von Rayan Philippe verkraften, der sich im Sommer für 2,5 Millionen Ablöse dem HSV angeschlossen hat. Im Kasten steht natürlich Hofmann, der nach seiner Schalke-Leihe fest verpflichtet wurde. Die Dreierkette bildet sich aus Frenkert, der Neuzugang kam ablösefrei aus Münster, Köhler und Ehlers. Im Mittelfeld beginnt auf der linken Schienenposition Di Michele Sanchez. Im Zentrum agieren Heußer, der ablösefrei vom KSC kam und Tempelmann, der ebenso wie Hofmann bereits im vergangenen Jahr von Schalke ausgeliehen wurde. Auf der rechten Seite startet mit Aydın ein weiterer Neuzugang aus Gelsenkirchen. In der Offensive beginnt Marie auf der rechten Seite und links Conteh. Im Sturmzentrum wurde Yardımcı aus Hoffenheim ausgeliehen. Er soll die Lücke füllen, die Philippe hinterlassen hat.
13:14
Zuletzt trafen Fürth und Dresden vor fünf Jahren aufeinander. Damals trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Ansonsten hat meist das Kleeblatt die Nase vorn, konnte bereits acht Siege gegen Dynamo feiern, während sich die Sachsen nur drei Erfolge sicherten. Insbesondere in Fürth tut sich Dresden schwer, gewann lediglich beim ersten Aufeinandertreffen im Ronhof.
13:09
Wie bereits angesprochen vertraut Thomas Stamm in weiten Teilen seinem Aufstiegskader. Mit Konrad Faber, Alexander Rossipal und Nils Fröling stehen drei Neuzugänge in der Anfangsformation. Alle Drei verfügen bereits über Erfahrung in der 2. Bundesliga und sollen helfen, die Mannschaft in der höheren Spielklasse zu stabilisieren. Vorne stürmt Christoph Daferner, der technisch gesehen auch als Neuzugang gezählt werden darf, jedoch letzte Saison schon leihweise 18 Tore zum Aufstieg beisteuerte.
13:04
Die Aufstellungen sind da und zum Saisonstart wird die Anfangself auf beiden Seiten natürlich genauer betrachtet. Markus Fiedler setzt auf ein 4-3-3. Reimann, der Kapitän, steht zwischen den Pfosten. In der Innenverteidigung startet neben Hugonet heute Mittag Hoti, der nach seiner Leihe zu Dresden im letzten Jahr zurückgekehrt ist. Musonda und Nollenberger besetzen die Außenverteidigerpositionen. Im Dreiermittelfeld beginnen Matthisen und Gnaka. Zudem setzt Fiedler auf Ulrich, der bereits beim VfB II unter Fiedler spielte und für diese Saison an Magdeburg ausgeliehen ist. In der Offensive setzt der neue Übungsleiter auf Bockhorn, Kaars und natürlich Atik, der in der Sommerpause seinen Vertrag vorzeitig verlängert hat und demnach dem FCM erhalten bleibt. Zudem sitzen mit Pesch und Baars zwei spannende Neuzugänge auf der Bank, die heute auf eine Einwechslung hoffen können.
12:57
Mit der Offensive konnte Greuther Fürth vergangenen Saison zufrieden sein. So verwundert es auch nicht, dass von den vier Spielern in der Startelf, die auch am letzten Spieltag der vergangenen Saison starten durften, drei Offensivkräfte dabei sind. Hinter Kapitän Branimir Hrgota, Felix Klaus und Noel Futkeu hat nur Maximilian Dietz die große Rotation überstanden. Julian Green und Reno Münz sind ebenfalls noch aus der vergangenen Saison bekannt, ansonsten besteht die Defensive aus Neuzugängen.
12:50
Auch bei den Gästen steht ein neuer Mann an der Seitenlinie. Nach einer schwachen Saison 2024/25 mussten die Löwen nach einem desolaten letzten Spieltag (1:4-Niederlage gegen Nürnberg) in der Relegation zittern. In den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken übernahm Interimstrainer Marc Pfitzner für den entlassenen Daniel Scherning. Im Relegationskracher mussten die Braunschweiger trotz eines 2:0-Hinspielerfolg im Rückspiel nach 90 Minuten in die Verlängerung. Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Saarbrücken trafen die Löwen in der Verlängerung doppelt und retteten damit doch noch den Verbleib in der 2. Bundesliga. Nun hoffen die Braunschweiger mit dem neuen Cheftrainer Heiner Backhaus auf einen Neustart. Backhaus trainierte zuletzt Alemannia Aachen und beide Übungsleiter kennen sich demnach aus der 3. Liga. In dieser Saison will die Eintracht erneut den Klassenerhalt erreichen und definitiv eine Zitterpartie wie im vergangenen Jahr vermeiden. Auswärts in Magdeburg wartet jedoch eine knifflige Aufgabe auf Backhaus und seine Eintracht.
12:50
Bei den Pfälzern, die für eine ernsthafte Rolle im Aufstiegsrennen eine Steigerung in der Abwehrabteilung benötigen (letzte Saison 55 Gegentore, nur fünf Teams schlechter) und die sich im abschließenden Testspiel gegen die AS Roma mit einer 0:1-Niederlage teuer verkauften, schickt Torsten Lieberknecht mit Asta, Gyamfi, Kunze, Sahin, Prtajin und Emreli sechs Neuzugänge von Anfang an ins Rennen.
12:49
Drei Jahre hat es dieses Mal gedauert, bis Dynamo sich von dem Abstieg in die 3. Liga erholt hat. Jetzt sind die Sachsen zurück und wollen sich endlich in der zweiten Liga etablieren - und auf lange Sicht sicherlich auch mal in der 1. Bundesliga anklopfen. Bis dahin ist es aber ein steiniger Weg. Für diesen Weg konnte Dynamo seinen Kader weitestgehend zusammenhalten und punktuell verstärken. Im Gegensatz zu Fürth setzt Dresden dabei auf etwas erfahrenere Spieler.
12:46
Auf Seiten der Niedersachsen, deren Wohl und Wehe in dieser Spielzeit vor allem davon abhängen dürfte, wie schnell und wie konsequent sie die besondere taktische Herangehensweise von Christian Titz’ umsetzen können und die ihre Generalprobe am vergangenen Samstag mit einem 2:0-Erfolg gegen den italienischen Erstligisten Cagliari Calcio erfolgreich bestritten befinden sich in der Premierenstartelf mit Tomiak, Matsuda, Leopold und Chakroun vier Spieler, die bereits in der Vorsaison für 96 aufliefen.
12:41
Erst am letzten Spieltag konnte Fürth vergangene Saison den Klassenerhalt sichern. Mit dem Sieg über den Hamburger SV sprang das Kleeblatt letztlich auf den 13. Platz. In dieser Saison soll es aber deutlich weiter nach oben gehen. Viele junge Spieler sollen dabei helfen, während einige etablierte Kräfte den Verein verlassen haben. Mit dem Aufsteiger aus Dresden steht aber direkt ein unangenehmer Gegner auf der Matte.
12:40
Der 1. FC Kaiserslautern, der die vergangene Saison als Siebter zwei Punkte vor seinem heutigen Gastgeber beendete, geht zweifellos eingespielter in das Auftaktwochenende. Die durch die Verkäufe Ragnar Aches (1. FC Köln) und Filip Kaločs (PFK Ludogorez Rasgrad) eingenommenen Summen haben die Roten Teufel teilweise in Semih Sahin (SV 07 Elversberg) und Ivan Prtajin (1. FC Union Berlin) reinvestiert. Mit Fabian Kunze (Hannover 96), Mahir Emreli (1. FC Nürnberg), Simon Asta (SpVgg Greuther Fürth) und Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück) wurden vier Spieler ablösefrei verpflichtet; Ji-Soo Kim vom Brentford FC ist bis zum Saisonende ausgeliehen.
12:36
Mehr Umbruch als bei Hannover 96 vor der siebten aufeinander folgenden Spielzeit im nationalen Fußball-Unterhaus ist fast nicht möglich: Sage und schreibe 16 neue Spieler hat Geschäftsführer Sport Marcus Mann in diesem Sommer in die niedersächsische Landeshauptstadt gelotst; zudem ist der Cheftrainerposten am 1. Juli von Christian Titz (zuvor viereinhalb Jahre 1. FC Magdeburg) übernommen worden. Hannover ist auf dem Transfermarkt ambitioniert vorgegangen, sodass die Erwartungen hoch sind: 96 soll aufsteigen und damit erstmals seit 2019 wieder erstklassig sein.
12:34
Die 2. Bundesliga läuft bereits wieder auf Hochtouren und die letzten zwei Tage brachten schon einige Überraschungen mit sich. Auch Magdeburg und Braunschweig starten heute in die Saison und es ist noch offen, was von den beiden Teams zu erwarten ist. Der 1. FC Magdeburg hat in der vergangenen Saison für Furore gesorgt und sich fast bis zum Ende der Spielzeit in dieser engen Liga im Aufstiegsrennen gehalten. Nur wenige Spieltage vor dem Saisonfinale mussten sie den Traum von der Bundesliga begraben. Verantwortlich für diesen Erfolg war der mutige Fußball, den die Magdeburger zeigten. Der Dirigent des Erfolgs steht allerdings nicht mehr an der Seitenlinie. Cheftrainer Christian Titz hat sich im Sommer dem Ligarivalen Hannover 96 angeschlossen und kämpft nun in der niedersächsischen Landeshauptstadt um den Aufstieg. Bei Magdeburg hat im Sommer Markus Fiedler übernommen, der zuvor in der 3. Liga VfB Stuttgart II trainierte. Mit ihm sollen die Magdeburger weiter attraktiven Fußball zeigen und Zuhause will der neue Übungsleiter einen gelungenen Saisonauftakt feiern.
12:31
Die SpVgg Greuther Fürth empfängt die Aufsteiger von Dynamo Dresden. Um 13:30 Uhr geht's los. Herzlich willkommen!
12:30
Ein herzliches Willkommen zu den ersten Sonntagsspielen der Saison 2025/2026 der 2. Bundesliga! Hannover 96 hat zum Auftakt den 1. FC Kaiserslautern zu Gast. Niedersachsen und Pfälzer stehen sich ab 13:30 Uhr auf dem Rasen der Heinz-von-Heiden-Arena gegenüber.