Play-In Halbfinale
14.05.2024 20:30
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
90:69
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
32:1319:1217:2822:16
Spielort
Telekom Dome
Zuschauer
4.620

Liveticker

40.
22:30
Fazit:
Ähnlich deutlich wie am letzten Spieltag der regulären Saison gewinnen die Telekom Baskets Bonn auch dieses Aufeinandertreffen mit den MHP Riesen Ludwigsburg. Die Hausherren begannen stark und zeigten von der ersten Minute an, wer hier die Oberhand hat. Im dritten Viertel gab es nochmal ein Aufbäumen der Riesen, doch die Bonner wussten sich zu wehren und hielten den Vorsprung trotz eines schwachen Abschnittes durch einen guten Start in den Schlussabschnitt aufrecht. Durch diesen Sieg treffen die Gastgeber in der ersten Runde auf ALBA Berlin. Ludwigsburg hat im nächsten Play-In Spiel gegen die Towers aus Hamburg, die sich im anderen Spiel gegen Oldenburg durchsetzen konnten, weiterhin die Chance, das Playoff-Ticket zu lösen. Der Gewinner aus diesem Duell trifft dann in der ersten Runde auf den Tabellenführer der regulären Saison Bayern München.
40.
22:23
Spielende
39.
22:18
89:63
Die Fans der Hausherren hüpfen und feiern bereits. Das sind Bilder, die man als Bonner vor dem Fernseher sicherlich gerne sieht.
37.
22:16
85:63
Nach unzähligen Offensivrebounds in Folge tippt Thiemann den Ball in den Korb. Bonn lässt nicht locker und ackert bis zum Abpfiff.
36.
22:11
83:62
Spätestens jetzt ist der Deckel drauf. Mit einem schönen Dreier aus dem Dribbling zeigt Frey, dass er es nicht nur im Playmaking sondern auch im Scoring drauf hat.
36.
22:09
80:60
Bähre hat sich bei einer defensiven Aktion verletzt. Das wäre auch im Hinblick auf das mögliche nächste Play-In Spiel sehr bitter. Er nimmt direkt auf der Bank Platz.
35.
22:07
78:60
In Transition drückt Kennedy aufs Gas und wird erneut gefoult. Die Freiwurflinie ist nun für Bonn ein probates Mittel, um den Vorsprung aufrecht zu erhalten.
33.
22:04
78:58
Das ist enorm bitter! Pleta verdunkt sich relativ freistehend, womit er auf Minus 16 hätte stellen können. Auf der anderen Seite wird Kennedy im Sprung gefoult, erlangt die Kontrolle über den Ball wieder und verwandelt sogar noch.
33.
22:03
74:58
Hustle wird belohnt. Bähre tippt einen Offensivrebound rein und kann sich sogar noch das Foul sichern. Seinen Freiwurf verwirft er zwar, doch er reboundet ihn selber und gibt ihn zu Hammond, der das Triple versenkt.
32.
22:00
74:53
Auszeit Ludwigsburg! So schnell können die Hoffnungen begraben werden. Der bärenstarke Fobbs schweißt den Dreiern ein und macht das Comeback zunehmend schwieriger.
31.
21:59
71:53
Ist das stark von Frey! Der Guard zieht in die Zone und kickt den Ball im aller letzten Moment durch die ganze Defense zurück an den Perimeter. Flagg lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen und bringt die Halle zum Jubeln.
31.
21:57
Beginn 4. Viertel
30.
21:57
Fazit 3. Viertel:
Ludwigsburg meldet sich eindrucksvoll zurück und ist nach einem starken Abschnitt nur noch 15 Punkte hinten. Plötzlich fielen bei ihnen die Distanzversuche und sie waren in der Lage, Stops zu generieren. Noch ist hier nichts entschieden!
30.
21:55
Ende 3. Viertel
29.
21:54
68:51
Der Center Kennedy zieht zum Korb, doch wird mit einem Offensivfoul zurückgepfiffen. Das Momentum wandelt sich leicht, doch der Weg für die Gäste ist natürlich noch weit.
28.
21:52
68:49
Sengfelder schnappt sich einen wichtigen Offensivrebound und zieht dann sogar das Foul. Seine beiden Freiwürfe sitzen, aber Melson kontert aus der Mitteldistanz.
27.
21:49
66:46
Wieder glänzt Hammond! Er zieht energisch zum Korb, lässt den Ball über seine Finger rollen und nimmt zugleich genug Kontakt für das Foul. Den anschließenden Freiwurf verwandelt er ebenfalls.
26.
21:44
64:42
Hammond trifft den nächsten Dreier, wodurch Ludwigsburg nun bei vier erfolgreichen Distanzwürfen in Folge steht. Moors nimmt die Auszeit und rüttelt sein Team wieder etwas.
25.
21:43
64:38
Jetzt laufen die Dreier bei den Gästen besser. Roberson trifft von Draußen und kontert den Dunk von Flagg.
25.
21:42
64:35
Und dann gibt es die nächsten Punkte durch Flagg nach schönem Alley Oop durch Frei. Die Hausherren zaubern und rauben den Gästen die Hoffnung.
24.
21:41
62:35
Aber Bonn will jeden Lauf im Keim ersticken. Griesel trifft aus der linken Ecke.
23.
21:39
59:33
Melson legt fünf schnelle Punkte auf. Darauf lässt sich aufbauen.
22.
21:37
57:28
So muss es gehen! Aus der Auszeit heraus finden die Gäste den freien Kirkwood in der Ecke. Ein Comeback wäre wohl aber ein unvorstellbares Wunder.
22.
21:35
57:25
Mit einem 6:0 Lauf in etwas über einer Minute starten die Baskets in die Partie! Ludwigsburg nimmt direkt die Auszeit. Das ist hart für sie zu verdauen, aber auch gut von den Hausherren, den Fuß nicht vom Gas zu nehmen.
21.
21:34
53:25
Fobbs lässt nicht locker. Bei vier Sekunden auf der Uhr fängt er einen Einwurf in der Zone und trifft den Turnaround Fadeaway. Dafür gibt es keine Worte.
21.
21:33
Beginn 3. Viertel
20.
21:20
Halbzeitfazit:
Mit einer deutlichen Führung geht Bonn in die Halbzeitpause und macht damit einen großen Schritt in Richtung Playoffs. Sie sind den Ludwigsburgern eigentlich in allen Belangen auf dem Court überlegen und dominieren komplett. Für die Gäste wird es ganz schwierig, das Ruder hier noch rumzureißen. Es bedarf wohl einen Traumstart inklusive eines hohen Laufes zu Beginn des dritten Viertels für den Turnaround.
20.
21:18
Ende 2. Viertel
20.
21:16
51:24
Eigentlich verliert Watson im Angriff den Ball, doch er bedient trotzdem noch Kennedy. Der Center setzt sich durch und geht an die Linie. Dort lässt er aber tatsächlich beide Versuche liegen.
18.
21:12
49:23
Nachdem Ludwigsburg durch Bähre den Ball klaut und in Transition punktet, gibt es von Moors direkt die Auszeit. Die Bonner wollen hier gar nichts anbrennen lassen.
17.
21:08
47:21
Aber solange die Hausherren so weiter machen, wird es ganz schwierig. Fobbs geht in die Isolation, verschafft sich mit einem Spin ausreichend Platz und verwandelt den Fadeaway aus der Mitteldistanz.
17.
21:07
45:21
Vielleicht kann das ein Weg zurück in die Partie sein. Lewis arbeitet sich in Richtung Zone, bekommt dann den Screen gestellt und kann den Ball reinlegen.
16.
21:06
45:18
Kennedy lässt es richtig krachen! Mit seinem einarmigen Dunk bringt er die gesamte Korbanlage zum Vibrieren. Machtdemonstration in Bonn.
15.
21:04
41:18
Bonn sammelt weiterhin unzählige Offensivrebounds. Da ist derzeit selbst mit viel Fantasie wenig Hoffnung für die Gäste, dass die Partie sich hier dreht.
14.
21:00
39:16
Fobbs kann allerdings auch für andere kreieren! Mit einem schönen Behind the Back Pass setzt er Pape im Pick and Pop ein. Der Big verwandelt treffsicher und bringt drei weitere Zähler aufs Scoreboard.
13.
20:58
36:16
Zwar trifft Bähre aus der Distanz, doch Pape kommt zu leicht in Richtung Zone und legt den Ball rein. Das Defizit beträgt weiterhin 20 Punkte.
11.
20:56
34:13
Aus der Mitteldistanz läutet Watson den zweiten Abschnitt ein. Ludwigsburgs erste Angriffe sind nicht wirklich vielversprechend.
11.
20:55
Beginn 2. Viertel
10.
20:54
Fazit 1. Viertel:
Bonn überrollt Ludwigsburg und führt mit 32:13 nach dem ersten Abschnitt. Bei den Gästen klappte über weite Strecken überhaupt nichts, ehe sie in den letzten Minuten einige gelungene Aktionen verzeichnen konnten. Die Baskets ließen sich davon nicht beirren und dominierten einfach weiter. Gerade Fobbs zeigte hier eine unfassbare Leistung.
10.
20:52
Ende 1. Viertel
10.
20:51
29:11
Sengfelder sichert sich einen Offensivrebound und bedient Watson. Der dribbelt in die Ecke und schweißt den nächsten Dreier ein.
9.
20:50
26:9
Jetzt fällt der erste Dreier für Ludwigsburg durch Melson. Den haben sie auch bitter benötigt und es braucht noch mehr davon.
8.
20:49
26:6
Was stellt Fobbs denn hier an? Im hohen Bogen wirft er aus eigentlich unmöglicher Position fast ins Aus springend einen Distanzwurf ins Gesicht seines Gegenspielers. Das ist wahnsinn.
6.
20:47
19:4
Mit einem tiefen Zweier, der zuerst sogar als Dreier gewertet wurde, macht Bonn nach der Auszeit des Gegners direkt weiter. Ludwigsburg wirkt völlig desorientiert.
6.
20:45
17:4
Es gibt die erste Auszeit der Partie, weil Fobbs mit dem Stepback-Dreier aus halbrechter Position nochmal nachlegt! Er steht schon bei acht Punkten und hat damit alleine mehr als die Riesen, die sich in dieser Auszeit sammeln müssen.
5.
20:43
12:4
Doch Bonn zeigt sich davon unbeeindruckt und legt durch Frey den nächsten Dreier nach. Die Baskets dominieren die ersten Minuten!
4.
20:42
9:4
Nach fast vier Minuten gibt es die ersten Punkte aus dem Feld für Ludwigsburg. Ein Pick and Roll sorgte für einen freien Korbleger.
3.
20:39
7:2
Von der Freiwurflinie gibt es nach über zwei Minuten die ersten Punkte für die Gäste. Das sieht offensiv alles noch etwas holprig aus.
2.
20:37
7:0
Und aus der Mitteldistanz legt Fobbs direkt nach. Bonn startet perfekt ins Spiel!
2.
20:36
5:0
Nutzen kann seine Chance aber Fobbs, der im Angriff am Perimeter freigespielt wird. Sein Distanzwurf geht wunderschön durch die Reuse.
1.
20:35
2:0
Kennedy setzt sich im Post durch und bringt dem Heimteam die ersten Punkte des Spiels! Auf der anderen Seite sammelt Ludwigsburg einige Offensivrebounds, kann das aber nicht nutzen.
1.
20:34
Spielbeginn
20:15
Das letzte Aufeinandertreffen könnte übrigens nicht aktueller sein. Am vergangenen Sonntag gewannen die Baskets daheim mit 87:60 deutlich, nachdem es zur Pause noch durchaus knapp war und setzten so ein großes Statement im Hinblick auf diese Partie. Mit Kennedy, Watson, Sengfelder und Kirkwood erzielten bei den Bonnern gleich vier Akteure über zehn Punkte. Beim Scoring konnten da nur der effiziente Buie und der weniger effiziente Melson mithalten. Ob die Partie heute anders ausgehen wird? Zumindest enger darf es gerne werden.
20:02
Somit hat diese Partie noch nicht die aller höchste Brisanz, weil der Verlierer noch nicht zwangsläufig ausgeschieden ist, aber den Charakter eines Playoff-Spiels wird das hier allemal haben. Besonders spannend an diesem Format ist, dass die Play-Ins in einem einzelnen Spiel ausgespielt werden und nicht in einem Best of 3 oder 5.
19:44
Erstmals ist es in der Geschichte soweit, die Play-In Spiele beginnen! Für diese beiden Teams ist das Format jedoch eigentlich eher nachteilig. Bislang war es so, dass der Siebt- und Achtplatzierte der regulären Saison an den Playoffs teilnimmt und dort auf den ersten beziehungsweise zweiten Platz trifft. Doch ab dieser Saison ist das Ganze anders. Der Siebte und der Achte, sowie der Neunte und der Zehnte spielen jeweils einen Sieger aus. Der Sieger zwischen Platz sieben und acht ist für die Playoffs qualifiziert und trifft dort auf den ersten Platz der regulären Saison. Der Achte spielt dann in einem Do or Die Spiel gegen den Gewinner der Partie Neunter gegen Zehnter um das verbleibende Playoff-Ticket.
19:31
Herzlich Willkommen zum Play-In Spiel zwischen den Telekom Baskets Bonn und den MHP Riesen Ludwigsburg!

Aktuelle Spiele

22.05.2024 18:30
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
LUB
MHP RIESEN Ludwigsburg
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
22.05.2024 20:30
Würzburg Baskets
Würzburg
WUR
Würzburg Baskets
Ratiopharm Ulm
ULM
Ulm
Ratiopharm Ulm
23.05.2024 18:30
SC RASTA Vechta
Vechta
VEC
SC RASTA Vechta
NINERS Chemnitz
CHE
Chemnitz
NINERS Chemnitz
24.05.2024 18:30
Würzburg Baskets
Würzburg
WUR
Würzburg Baskets
Ratiopharm Ulm
ULM
Ulm
Ratiopharm Ulm
24.05.2024 20:30
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
LUB
MHP RIESEN Ludwigsburg
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München

Telekom Baskets Bonn

Telekom Baskets Bonn Herren
Spitzname
Baskets
Stadt
Bonn
Land
Deutschland
Farben
Weiß, Magenta, Schwarz
Gegründet
1995
Sportarten
Basketball
Spielort
Telekom Dome
Kapazität
6.000

MHP RIESEN Ludwigsburg

MHP RIESEN Ludwigsburg Herren
Stadt
Ludwigsburg
Land
Deutschland
Farben
Gelb, Schwarz
Gegründet
01.01.1960
Sportarten
Basketball
Spielort
MHP Arena Ludwigsburg
Kapazität
5.180