- Samuel MbangulaMbangula2.Rechtsschuss
Stadion
Weserstadion
Zuschauer
42.100
Schiedsrichter
Sören Storks
Liveticker
90.
17:26
Fazit:
Werder Bremen gewinnt das Nordduell gegen den FC St. Pauli mit 1:0 und zieht damit nach Punkten mit dem Kiezklub gleich. Der goldene Siegtreffer fiel nach nur etwas mehr als 100 Sekunden: Mbangula hatte im Rückraum viel Platz und nutzte diesen mit einem Flachschuss ins linke Eck eiskalt (2.). Im ersten Durchgang hatte Bremen das Geschehen im Griff und ließ kaum Chancen der Kiezkicker zu. In den zweiten 45 Minuten wurde St. Pauli zwar insgesamt gefährlicher, zu ganz großen Chancen kam die Truppe von Blessin aber nicht. In der Schlussphase hätte Werder es sich noch leichter machen können, etwa Čović (84.) und Boniface in der Nachspielzeit (90.+4) verpassten aber das 2:0. Nach der Länderspielpause wartet für Werder ein Gastspiel in Heidenheim, während St. Pauli die TSG Hoffenheim empfängt.
Werder Bremen gewinnt das Nordduell gegen den FC St. Pauli mit 1:0 und zieht damit nach Punkten mit dem Kiezklub gleich. Der goldene Siegtreffer fiel nach nur etwas mehr als 100 Sekunden: Mbangula hatte im Rückraum viel Platz und nutzte diesen mit einem Flachschuss ins linke Eck eiskalt (2.). Im ersten Durchgang hatte Bremen das Geschehen im Griff und ließ kaum Chancen der Kiezkicker zu. In den zweiten 45 Minuten wurde St. Pauli zwar insgesamt gefährlicher, zu ganz großen Chancen kam die Truppe von Blessin aber nicht. In der Schlussphase hätte Werder es sich noch leichter machen können, etwa Čović (84.) und Boniface in der Nachspielzeit (90.+4) verpassten aber das 2:0. Nach der Länderspielpause wartet für Werder ein Gastspiel in Heidenheim, während St. Pauli die TSG Hoffenheim empfängt.
90.
17:23
Spielende
90.
17:23
Gelbe Karte für Manolis Saliakas (FC St. Pauli)
90.
17:23
So hat St. Pauli nochmal die Gelegenheit. Kaars springt mit dem rechten Bein an einer Kopfballverlängerung von Ceesay vorbei.
90.
17:23
Boniface verpasst die Entscheidung! Im Konter ist Boniface schließlich auf und davon. Gegen nachrückende St. Paulianer schlägt er noch einen Haken und schlenzt den Ball dann knapp am rechten Winkel vorbei.
90.
17:22
Hein faustet eine abgefälschte Flanke von Oppie aus der Gefahrenzone.
90.
17:22
Kaars bekommt den Ball 14 Meter vor dem Tor nochmal gefährlich an den Ball. Wieder schmeißt sich ein Werderaner erfolgreich in den Schuss.
90.
17:21
Die Kiezkicker schieben die Kugel von links nach rechts und wieder zurück. Aktuell finden sie keine Lücke, versuchen es aber auch nicht mit der Brechstange.
90.
17:20
Nur vier Minuten Nachschlag gibt es an der Weser. Mit den längeren Nachspielzeiten in dieser Saison ist das durchaus spärlich.
90.
17:19
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
17:18
Gelbe Karte für Marco Grüll (Werder Bremen)
Nun schlägt Grüll den Ball weg und sieht dafür den Gelben Karton.
Nun schlägt Grüll den Ball weg und sieht dafür den Gelben Karton.
89.
17:18
Oppie nimmt sich links knapp 22 Meter vor dem Tor einen Schuss. Der rutscht ihm jedoch etwas über den Spann und dreht sich klar am kurzen Eck vorbei.
88.
17:17
Boniface verschleppt einen Konter ein wenig und spielt dann einen Fehlpass. Keine gute Aktion vom eingewechselten Neuzugang.
87.
17:17
Grüll wird im Konter links angespielt. Von Saliakas wird er noch entscheidend gestört, so ist sein mittig platzierter Abschluss eher harmlos.
86.
17:16
Hein muss nach seiner Hechteinlage behandelt werden. Ohne Fremdeinwirkung hat er sich dabei an der Schulter wehgetan. Nach kurzer Behandlung geht es vorerst zum Glück weiter für den SVW-Keeper.
85.
17:16
Auf der anderen Seite erobert Metcalfe knapp zwanzig Meter vor dem Tor den Ball, legt ihn sich schnell zurecht und schließt direkt ab. Ganz knapp rauscht der starke Schuss links am Tor vorbei.
84.
17:14
Čović hat die Entscheidung auf dem Fuß! Werder kann gegen weit aufgerückte St. Paulianer nun natürlich kontern. Schmid entwischt bei einem hohen Ball und setzt sich im Duell mit Oppie gut durch. Der Querpass für Čović ist nicht ganz einfach zu kontrollieren, bringt den Joker dennoch frei vor Vasilj in Position. Der FCSP-Torhüter macht sich breit und pariert stark!
81.
17:11
Čović legt sich nach einem Doppelpass mit Schmid im gegnerischen Strafraum die Kugel zu weit vor. Bei diesem Konter wäre durchaus mehr drin gewesen für den SVW.
81.
17:09
Einwechslung bei Werder Bremen: Patrice Čović
81.
17:09
Auswechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
81.
17:09
Einwechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
81.
17:09
Auswechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
80.
17:08
Fujita steckt auf engem Raum zu Metcalfe durch, der aufdreht und es aus etwas mehr als zwanzig Metern mutig probiert. Der Linksschuss rauscht zwar recht klar über das Tor, aber St. Pauli wird gefährlicher.
79.
17:08
Dennoch: St. Pauli drückt jetzt mal wieder und schnürt die Grün-Weißen am eigenen Strafraum ein. Fujita probiert es schließlich aus der Distanz, verzieht aber klar über das Tor.
76.
17:06
Der FCSP mal wieder im Strafraum - und das gleich dreifach: Der eingewechselte Ceesay legt in vielversprechender Position nicht genau genug quer. Im Rückraum kommt Fujita zum Schuss, der geblockt wird. Dann also über die rechte Außenbahn, Saliakas findet den Kopf von Kaars. Knapp zu hoch ist die Hereingabe allerdings, Kaars kann den Kopfball nicht drücken und nickt drüber.
74.
17:03
Puertas zieht aus der zweiten Reihe einfach mal ab, das bereitet Vasilj im kurzen Eck aber keinerlei Probleme. Auf der anderen Seite ist eine Flanke von Metcalfe zu hoch für seine Mitspieler.
73.
17:02
Kurz nach Wiederanpfiff kehrt Stage wieder zurück auf das Spielfeld, im 100. Pflichtspiel für Werder geht's weiter für den Jubilar.
72.
17:00
Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Stage ringt Sinani im Mittelfeld nieder, für das taktische Foul sieht er Gelb. Die kann Schiedsrichter Storks ihm aber erst zeigen, nachdem Stage für mehr als eine Minute behandelt werden muss. Sinani war ihm am Ende des Zweikampfes auf den Brustkorb gefallen.
Stage ringt Sinani im Mittelfeld nieder, für das taktische Foul sieht er Gelb. Die kann Schiedsrichter Storks ihm aber erst zeigen, nachdem Stage für mehr als eine Minute behandelt werden muss. Sinani war ihm am Ende des Zweikampfes auf den Brustkorb gefallen.
71.
16:59
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
71.
16:59
Auswechslung bei FC St. Pauli: James Sands
71.
16:59
Einwechslung bei FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay
71.
16:59
Auswechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka
71.
16:59
Einwechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas
71.
16:59
Auswechslung bei FC St. Pauli: Arkadiusz Pyrka
69.
16:58
Sinani schlägt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld zu niedrig in die Mauer, dort hält Grüll seinen Kopf erfolgreich dazwischen.
68.
16:56
Gelbe Karte für Cameron Puertas (Werder Bremen)
Die erste Gelbe Karte der Partie bekommt Puertas, der nach Grülls Foul die Kugel wegschießt.
Die erste Gelbe Karte der Partie bekommt Puertas, der nach Grülls Foul die Kugel wegschießt.
67.
16:55
Der Kiezklub kam schon lange nicht mehr vor das Bremer Tor. Nun können sie mal über die linke Seite kontern, ein hoher Pass auf Kaars ist aber nicht präzise genug. Schließlich kann Pyrka im Zweikampf mit Grüll halbrechts einen Freistoß herausholen.
64.
16:54
Friedl findet mit einem langen diagonalen Pass Grüll. Der kann einen kleinen Vorsprung links zunächst nicht ausnutzen. An der Strafraumkante zieht er schließlich nach innen, auch sein zweiter Versuch wird geblockt.
63.
16:53
Auch Schmid bleibt links im Strafraum hängen. Nach St. Paulis Druckphase vor einigen Minuten kann der SVW aktuell aber für etwas mehr Entlastung sorgen.
62.
16:52
Der eben eingewechselte Grüll kommt links im Strafraum direkt zum Abschluss, der flache Versuch wird aber genauso geblockt wie Stages Nachschuss.
60.
16:48
Einwechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
60.
16:48
Auswechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
60.
16:48
Das hat zwar einen Eckstoß zur Folge. Der bringt jedoch nichts ein. Bei Schmids Hereingabe im zweiten Anlauf pfeift Storks schließlich eine Abseitsposition ab.
59.
16:48
Nun hat Werder Platz zum Kontern. Puertas lässt sich aber viel zu viel Zeit, sodass sich Pereira Lage für seinen Defensivlauf belohnt und ihm Puertas die Kugel von den Füßen spitzelt.
58.
16:48
St. Pauli bestimmt aktuell das Geschehen, hat viel Ballbesitz und verschiebt das Ganze im Vergleich zur ersten Halbzeit mehr in Richtung des Werder-Strafraums. Wahl leitet einen Ball tief in eine Gasse weiter, die Idee hatte aber nur er.
56.
16:46
Pereira Lage bringt einen Halbfeldfreistoß in den Sechzehner. Dort steigt aber Friedl ohne einen St. Paulianer in der Nähe hoch und klärt mit dem Kopf. Zudem pfeift der Unparteiische ein Offensivfoul ab.
53.
16:42
Kaars bringt den Ball vom rechten Flügel scharf und flach vor das Tor. Dort fehlen Pereira Lage aber mindestens zwei Schritte, um diesen zu erreichen. Hein nimmt das Leder auf.
50.
16:40
St. Pauli nähert sich über halbrechts an. Sands fasst sich rechts außen im Strafraum ein Herz und probiert es aus der Drehung volley. Kein Problem für Hein, aber immerhin mal wieder ein Abschluss für die Gäste.
49.
16:38
Der wird kurz ausgeführt und bringt im Anschluss nichts ein.
48.
16:38
Nun möchte Puertas mit ein paar Übersteigern an Wahl vorbeikommen, der verteidigt das aber. Puertas holt sich die Kugel sofort zurück und holt einen Eckstoß heraus.
47.
16:37
Schmid gibt den Ball scharf in den Strafraum, halbrechts steht dort Puertas. Dessen Schuss kann Ritzka blocken.
46.
16:35
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang! Bringt Bremen die Führung ins Ziel oder kann St. Pauli an der Weser etwas mitnehmen?
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Werder Bremen führt zur Pause gegen den FC St. Pauli mit 1:0. Das geht durchaus in Ordnung. Zwar hatte Werder nicht allzu viele Chancen, aber das Geschehen die meiste Zeit im Griff und profitierte von der frühen Führung. Denn Mbangula benötigte nur etwas mehr als 100 Sekunden für das 1:0 und schoss ins linke Eck ein (2.). In einer unterhaltsamen Anfangsphase hatte Pereira Lage St. Paulis beste Chance (7.), Sugawara hätte auf der anderen Seite volley treffen können (9.). Im Anschluss flachte das Spielgeschehen ab. Werder hatte weiter die leicht besseren Chancen, auf beiden Seiten gab es allerdings keinen Hochkaräter mehr.
Werder Bremen führt zur Pause gegen den FC St. Pauli mit 1:0. Das geht durchaus in Ordnung. Zwar hatte Werder nicht allzu viele Chancen, aber das Geschehen die meiste Zeit im Griff und profitierte von der frühen Führung. Denn Mbangula benötigte nur etwas mehr als 100 Sekunden für das 1:0 und schoss ins linke Eck ein (2.). In einer unterhaltsamen Anfangsphase hatte Pereira Lage St. Paulis beste Chance (7.), Sugawara hätte auf der anderen Seite volley treffen können (9.). Im Anschluss flachte das Spielgeschehen ab. Werder hatte weiter die leicht besseren Chancen, auf beiden Seiten gab es allerdings keinen Hochkaräter mehr.
45.
16:16
Ende 1. Halbzeit
45.
16:16
Sinani probiert es bei einer Flanke von der linken Seite artistisch und setzt zum Fallrückzieher an. Er trifft den Ball nicht richtig.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Agu humpelt am Seitenrand herunter, das sieht leider nicht gut aus. Für ihn kommt Schmidt herein. Hoffen wir das Beste für Agu.
45.
16:14
Einwechslung bei Werder Bremen: Isaac Schmidt
45.
16:14
Auswechslung bei Werder Bremen: Felix Agu
43.
16:13
Agu muss nach dieser Aktion behandelt werden. Unbeabsichtigt ist Kaars ihm von hinten in die Ferse gefallen.
41.
16:12
Oppie findet aus dem linken Mittelfeld mit einem präzisen Steilpass Kaars. Der nimmt den Ball zwischen Agu und Coulibaly im ersten Kontakt gut mit, lässt sich im Anschluss aber nach außen treiben und bleibt mit seinem Schuss hängen.
40.
16:11
Njinmah stößt mit einem tiefen Lauf vor und wird tatsächlich gesucht. Einen leichten Kontakt von Ritzka nimmt er an und geht zu Boden - das ist aber klar zu wenig für einen Freistoß.
39.
16:10
Nun hat St. Pauli mal etwas Freiraum und kommt so auch zur Torchance. Sands steckt auf der rechten Außenbahn zu Pereira Lage durch, der mit einer scharfen Flanke Kaars sucht. Friedl ist dazwischen. Im Rückraum nimmt Fujita den Ball auf und spielt rechts heraus zu Pyrka. Dessen Schuss aus 15 Metern fliegt hoch rechts über das Tor.
37.
16:07
Werder geht im Ballbesitz natürlich nicht allzu stark ins Risiko und ist mit dieser knappen Führung bisher zufrieden. Die Truppe von Horst Steffen kontrolliert das Geschehen weiterhin.
34.
16:04
Werder presst hoch und setzt damit Smith im Spielaufbau unter Druck. Der spielt den Ball damit ins eigene Toraus. Die fällige Ecke verteidigt St. Pauli aber gut.
32.
16:03
Nach einem Fehlpass von Stage könnten die Kiezkicker mal kontern, doch schnell rückt Werder zurück. Mit einem heute sehr disziplinierten Defensivverhalten hat die schwächste Abwehr der Liga erst einen Schuss St. Paulis zugelassen.
29.
15:59
Pereira Lage ist zwar vor Friedl am Ball und kann sich diesen rechts herauslegen. Dort läuft Schmid ihn aber cool ab.
27.
15:57
Stage legt sich mit einer kleinen Schusstäuschung die Kugel noch auf den linken Fuß herüber und probiert es dann aus 17 Metern. Seinen Flachschuss im kurzen Eck hat Vasilj sicher.
26.
15:57
Nachdem Pereira Lage kurz zuvor mit einem deutlich zu steilen Pass Sinani auf den Weg schicken wollte, ist es nun Friedls Ball für Mbangula, der klar zu weit ist.
23.
15:54
Puertas bringt einen Freistoß aus halblinker Position im Mittelfeld weit vor das Tor. Am zweiten Pfosten gewinnt Stage das Kopfballduell und legt ab für Coulibaly. Der hat mittig recht viel Freiraum und darf abziehen, trifft die Kugel aus der Luft aber nicht richtig und knallt sie aus guter Position klar drüber. Das geht dennoch zu einfach aus Sicht der Gäste.
22.
15:52
Nachdem die Grün-Weißen zu Beginn mehr Ballbesitz hatten, geht diese Statistik inzwischen leicht an St. Pauli.
20.
15:50
Nach der unterhaltsamen Anfangsphase ist in den letzten zehn Minuten etwas mehr Ruhe eingekehrt. Werder verteidigt diszipliniert, St. Pauli sucht seit Pereira Lages Chance vergeblich die Lücken.
17.
15:48
Abermals gelingt es St. Pauli nicht, in einer langen Ballbesitzphase in Strafraumnähe vorzustoßen. Schließlich kann Werder über links kontern, Agu setzt sich da stark durch. Doch seine flache Hereingabe findet schließlich keinen Abnehmer.
14.
15:45
St. Pauli findet bisher selten eine Lücke im kompakten Bremer Defensivverbund. Pereira Lages Chance bildet da bisher die Ausnahme, anonsten hat Hein noch nicht viel zu tun.
11.
15:42
Puertas setzt einen Freistoß aus halblinker Position und etwa 25 Metern in die Mauer.
10.
15:41
Beim folgenden Eckstoß kommt es vorerst nur zu einem harmlosen Kopfball. Im zweiten Versuch faustet Vasilj die Kugel mit einer Hand weg. Etwas unsicher wirkt das, schließlich ist die Situation aber bereinigt.
9.
15:40
Nun wieder Werder, es ist eine unterhaltsame Anfangsphase! Rechts haben die Hausherren ein wenig Platz, Schmid verlagern mit einem flachen, scharfen Pass aber stark. Von links bringt Agu den Ball flach vor das Tor. Sugawara lässt den Ball hoch tropfen und schließt dann aus der Luft ab. Vasilj lenkt den hohen Schuss über die Latte.
7.
15:38
Hein pariert gegen Pereira Lage! Nun kombinieren die Gäste über einige Positionen hinweg stark mit wenigen Kontakten. Schließlich steckt Sinani die Kugel rechts in den Strafraum zu Pereira Lage durch. Der möchte den Ball aus spitzem Winkel an Hein vorbeispitzeln. Doch der Werder-Keeper ist rechtzeitig herausgerückt und kann sich breit machen.
4.
15:35
Insgesamt haben die Bremer das Geschehen in den ersten Minuten im Griff und agieren im Ballbesitz kontrollierend.
2.
15:31
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Samuel Mbangula
Einstand nach Maß, Bremen geht früh in Führung! Die Werderaner kombinieren gut von hinten heraus und verlagern den Ball auf die rechte Seite heraus. Von dort bringt Njinmah die Kugel nach innen, Smith hat aber die Hacke dazwischen. Das Leder landet so im Rückraum bei Mbangula, der aus Blessins Sicht 17 Meter vor dem Tor zu viel Platz hat. Mit einem Flachschuss ins linke Eck überwindet Mbangula FCSP-Keeper Vasilj.
Einstand nach Maß, Bremen geht früh in Führung! Die Werderaner kombinieren gut von hinten heraus und verlagern den Ball auf die rechte Seite heraus. Von dort bringt Njinmah die Kugel nach innen, Smith hat aber die Hacke dazwischen. Das Leder landet so im Rückraum bei Mbangula, der aus Blessins Sicht 17 Meter vor dem Tor zu viel Platz hat. Mit einem Flachschuss ins linke Eck überwindet Mbangula FCSP-Keeper Vasilj.
1.
15:30
Los geht's! Sören Storks ist der Unparteiische, Katrin Rafalski sitzt im Kölner Keller. Bremen agiert in Grün, die Gäste aus St. Pauli in Weiß.
1.
15:29
Spielbeginn
15:29
Beste Stimmung an der Weser! Die Fanlager beider Vereine sind miteinander befreundet und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
15:26
Sein Trainerkollege Alexander Blessin wechselt in der Startformation zweimal. Als rechter Schienenspieler agiert Pyrka anstelle von Saliakas. Vorne fehlt zudem angeschlagen Hountondji, für ihn steht Kaars erstmals in der Startelf.
15:24
Werder-Coach Horst Steffen setzt trotz der 0:4-Niederlage auf die gleiche Startelf wie in München. Auf der Doppelsechs spielt neben Lynen der Jubilar Stage, der zum 100. Mal das Bremer Trikot trägt.
15:21
Wettbewerbsübergreifend sind es zwei Niederlagen in 25 Spielen. 2005/06 setzte sich St. Pauli im Pokalviertelfinale mit 3:1 gegen Werder durch und erreichte erstmals das DFB-Pokal-Halbfinale.
15:18
Der direkte Vergleich könnte kaum klarer für die Werderaner sprechen. St. Pauli ist der absolute Lieblingsgegner Bremens. Das allererste Bundesligaduell verlor Werder in St. Pauli, danach blieb der SVW 17 Duelle in Serie ungeschlagen. Zu Hause sind die Grün-Weißen in neun Bundesligaspielen demnach noch ungeschlagen (6S,3U).
15:09
Während St. Pauli eine ausgeglichene Tordifferenz aufweist (8:8), hat Bremen bei ebenfalls acht erzielten Treffern bereits 14 Tore kassiert – aktuell Negativwert in der Liga.
14:59
So ist der Kiezklub aktuell auf Rang neun positioniert und könnte mit einem Auswärtserfolg in Bremen bereits die Punkte acht, neun und zehn holen. Das würde in der Tabelle aktuell richtig gut aussehen, viel wichtiger: Man hätte bereits einen sehr großen Abstand zum Tabellenkeller.
14:52
St. Pauli holte in den ersten drei Partien beeindruckende sieben Punkte gegen Dortmund (3:3), auswärts im Hamburger Stadtderby (2:0) und gegen Augsburg (2:1). Beim VfB Stuttgart (0:2) und gegen Bayer Leverkusen (1:2) folgten in der Folge zwei Niederlagen, wobei die Kiezkicker insbesondere gegen Leverkusen eine gute Leistung zeigten.
14:48
Nun stehen richtungsweisende Wochen für die Bremer an. Mit St. Pauli und nach der Länderspielpause Heidenheim (A), Union Berlin (H) und Mainz (A) warten auf den SVW nun machbare Aufgaben, bei denen sich die Fans einige Zähler erhoffen.
14:39
Bremen konnte mit den ersten drei Spielen recht zufrieden sein. Das 1:4 gegen Frankfurt zum Auftakt war zwar deutlich, doch zu Hause gegen Leverkusen zeigte Werder beim 3:3 Moral und stürzte im Anschluss das taumelnde Gladbach mit dem 4:0-Auswärtssieg weiter in die Krise. Doch zuletzt folgten eine 0:3-Pleite gegen den SC Freiburg und das erwartbarere 0:4 bei den Bayern.
14:31
Hallo und herzlich willkommen zum Nordduell am sechsten Spieltag! Werder Bremen und der FC St. Pauli wollen nach jeweils zwei Niederlagen in Folge wieder einen Erfolg feiern und treffen um 15:30 Uhr im Weserstadion aufeinander.