Aktualisieren
6. Spieltag
04.10.2025 18:30
Beendet
E. Frankfurt
Eintracht Frankfurt
0:3
Bayern München
Bayern
0:2
  • Luis Díaz
    Díaz
    1.
    Linksschuss
  • Harry Kane
    Kane
    27.
    Rechtsschuss
  • Luis Díaz
    Díaz
    84.
    Linksschuss
Stadion
Deutsche Bank Park
Zuschauer
59.500
Schiedsrichter
Daniel Siebert

Liveticker

90.
20:27
Fazit:
Bayern München setzt seinen perfekten Saisonstart fort und fährt durch den 3:0-Auswärtserfolg bei Eintracht Frankfurt den zehnten Pflichtspielsieg in Serie ein! Die Weichen stellten die Bayern bereits nach 15 Sekunden: Nach Neuers langem Schlag fand Gnabry am zweiten Pfosten Díaz, der den Ball über die Linie drückte (1.). Bahoyas vermeintlichen Ausgleichstreffer kassierte der VAR wegen eines Handspiels von Dōan zu Recht wieder ein (14.). So konnte Kane mit einem trockenen Schuss ins linke Eck die Führung zur Pause ausbauen und stellte einen Torrekord nach sechs Spieltagen auf (27.). Im zweiten Durchgang kontrollierte der FCB das Geschehen meist, ließ die Frankfurter nur gelegentlich etwas näher ans eigene Tor kommen. Schließlich machte Luis Díaz mit einem Schuss ins kurze Eck den Deckel drauf (84.). Durch das Dortmunder Remis am Nachmittag baut der Spitzenreiter den Vorsprung auf vier Punkte aus. Einziger Wermutstropfen: Kane humpelte nach einem Zweikampf mit Kauã Santos etwas, die FCB-Fans dürften gebannt auf eine Diagnose warten.
90.
20:24
Spielende
90.
20:24
Die Bayern dürfen nochmal kontern, spielen den Gegenstoß aber nicht konsequent aus, sondern drehen ab.
90.
20:24
Sowohl den ersten als auch den zweiten Eckball klärt Kimmich am ersten Pfosten.
90.
20:24
Auf der anderen Seite ist es Chaïbi, dessen Flanke geblockt wird, aber nochmal für eine SGE-Ecke sorgt.
90.
20:23
Beim Eckstoß findet Olise am zweiten Pfosten Tah, der in einem engen Luftduell keinen präzisen Kopfball auf das Tor bringen kann. Kauã Santos fängt das Leder mühelos.
90.
20:22
Olise dribbelt bis zur Grundlinie, dort hält Brown aber noch rechtzeitig den Fuß herein und kann ins eigene Toraus blocken.
90.
20:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
20:20
Bayern lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, Frankfurt läuft hinterher. Der Rekordmeister wird vom Dortmunder Remis gegen Leipzig profitieren und den Vorsprung an der Tabellenspitze auf vier Zähler vergrößern.
88.
20:18
Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl
88.
20:18
Auswechslung bei Bayern München: Luis Díaz
88.
20:18
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof
88.
20:18
Auswechslung bei Bayern München: Sacha Boey
86.
20:17
Díaz sucht mit einer scharfen Flanke Olise, der am zweiten Pfosten um einen Schritt die Hereingabe verpasst.
85.
20:16
Dennoch wird Kane kurz darauf von Kompany heruntergenommen. Es sieht aber in den ersten Momenten nach keiner strukturellen Verletzung des Goalgetters aus.
85.
20:15
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
85.
20:15
Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
84.
20:13
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Luis Díaz
Luis Díaz macht den Deckel drauf! Guerreiro treibt die Kugel mittig voran und legt sie schließlich nach links heraus zu Díaz. Der dringt links in den Strafraum ein, lässt mit einer dynamischen Bewegung Koch alt aussehen und nagelt den Ball aus spitzem Winkel hoch links ins kurze Eck. Das Leder touchiert noch den Innenpfosten, ehe es in den Maschen zappelt.
83.
20:13
Nach dem ersten Schock läuft Kane wieder etwas runder und kehrt nach kurzer Pause auf den Platz zurück.
82.
20:13
Während Toppmöller zum fünften Mal wechselt, bleibt Bayerns Torgarantie liegen und scheint bei der Aktion stark umgeknickt zu sein. Bei den Bayern-Fans machen sich Sorgenfalten breit.
82.
20:11
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
82.
20:11
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
81.
20:11
Elfmeter für die Bayern? Nein, klare Abseitsposition von Kane. Laimer steckt die Kugel links in den Strafraum zu Bayerns Goalgetter durch, der die Kugel klar vor Kauã Santos noch wegspitzelt und dann vom SGE-Keeper abgeräumt. Es wäre ein eindeutiger Strafstoß, wenn Kane nicht klar im Abseits gestanden hätte.
79.
20:09
Gelbe Karte für Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
Burkardt trifft Pavlović in einem Mittelfeld-Zweikampf kaum, bekommt aber den Freistoß gegen sich gepfiffen. Darüber regt sich der ehemalige Mainzer zu stark auf.
79.
20:09
Chaïbi tritt einen Freistoß aus dem linken Mittelfeld viel zu weit ins Toraus.
78.
20:08
Toppmöllers zweiter Doppelwechsel: Götze und Højlund sollen die Offensive der Eintracht in der Schlussphase bereichern.
78.
20:08
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
78.
20:08
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
78.
20:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund
78.
20:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
76.
20:07
Olises abgefälschte, flache Flanke nimmt Kauã Santos mühelos auf. Aktuell plätschert das Geschehen ein wenig vor sich hin, langsam geht's aber in Richtung Schlussphase. Kann die SGE das Tempo nochmal erhöhen?
73.
20:04
Kimmichs Ballverlust können die Frankfurter nicht ausnutzen. Knauff will den Ball durch Tahs Beine schieben, der bekommt diese aber zusammen. Da wäre durchaus was drin gewesen, wenn Knauff das seriöser ausgespielt hätte.
72.
20:02
Frankfurt findet nun wieder mehr statt. Trotz der vermeintlichen Münchner Überlegenheit und Kontrolle: Mit einem Treffer ist die SGE hier direkt wieder zurück im Spiel.
71.
20:00
Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
71.
20:00
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
70.
19:59
Ein guter Frankfurter Abschluss: Chaïbis Freistoßflanke ist im ersten Anlauf harmlos, Boey klärt aber nicht gut. Bahoya kann den Ball von links für Dōan im mittigen Rückraum ablegen, der mit seiner Direktabnahme das rechte Eck um einen guten Meter verfehlt.
69.
19:58
Gelbe Karte für Luis Díaz (Bayern München)
Ein tiefer Pass reißt jetzt mal eine kleine Lücke. Buta kann ein paar Meter machen, Díaz sieht sich zum taktischen Foul genötigt.
69.
19:58
Seit einigen Minuten lassen die Bayern die Adlerträge gewähren. Der Frankfurter Ballbesitz findet aber selten im letzten Drittel statt.
67.
19:58
Kimmich und Bahoya prallen im Mittelfeld zusammen. Schnell stehen beide Spieler wieder und können ohne Behandlung weiterspielen.
65.
19:55
Toppmöller sieht das natürlich anders und will mit einem Doppelwechsel nochmal für etwas frischen Schwung sorgen.
65.
19:55
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
65.
19:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
65.
19:55
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
65.
19:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
64.
19:54
Kimmich bleibt mit einem Distanzschuss an einem blockenden Frankfurte rhängen. Aktuell sieht es stark nach einem Münchner Start-Ziel-Sieg aus, der nur in Minute zehn bei Dōans Chance sowie in Minute 14 bei Bahoyas vermeintlichem 1:1 kurz gefährdet wirkte.
61.
19:52
Auf der anderen Seite läuft es stringenter, dennoch wird es nicht wirklich gefährlich. Kane schickt links Díaz auf den Weg, der mittig Gnabry bedient. Der kommt immerhin zum Abschluss, auch wenn dieser zuerst geblockt wird und im zweiten Anlauf ein Handspiel Gnabrys abgepfiffen wird.
60.
19:51
Bahoya hat auf der linken Außenbahn mal etwas Platz. Boey arbeitet aber stark mit zurück und kann den Flankenlauf von Bahoya unterbinden. Schließlich verpufft der Frankfurter Angriff wirkungslos.
57.
19:47
Die Bayern zeigen heute in ihren Offensivaktionen enorm Spielfreude, spielen befreit auf und bauen auch immer wieder kleine Finten und schöne Spielzüge ein. Das macht auch aus neutraler Sicht Spaß beim Zuschauen.
55.
19:46
Kane an den Pfosten! Nach kurz ausgeführter Ecke verteidigt Koch mit dem Kopf Kimmichs Flanke am ersten Pfosten. Das Leder springt zu Upamecano, der es mal mit einem Fallrückzieher probiert, diesen nicht richtig trifft und somit Kane am linken Pfosten findet. Der überwindet im kurzem Eck Kauã Santos, doch das Aluminium steht dem 3:0 im Weg.
54.
19:45
Kanes Hereingabe klärt Koch mit dem Fuß zu Gnabry, der zehn Meter vor dem Tor abschließen kann. Abermals ist es Koch, der noch rechtzeitig dazwischen kommt und den Schuss abfälscht - wichtig!
52.
19:43
Kimmich zu Kane, der in den Lauf von Gnabry weiterleitet. Der lässt mit einem schnellen Haken Theate stehen. Doch Kauã Santos ist wach, stürmt heraus und kann Gnabry entscheidend vom Ball trennen, ohne einen Strafstoß zu riskieren. Gute Aktion vom SGE-Keeper.
50.
19:41
Von links kombinieren sich die Münchner stark zentral vor den Strafraum. Schließlich spielt Díaz einen klasse Außenristpass zu Gnabry, der in vielversprechender Position beim Abschluss wegrutscht und rechts daneben schießt.
48.
19:39
Der zweite Durchgang beginnt anders als der erste recht ruhig. Frankfurt besitzt in den ersten Momenten den Ball, kann aber vorerst nicht vorne aktiv werden.
46.
19:36
Weiter geht's in Frankfurt! Während die Eintracht mit unverändertem Personal zurückkehrt, wird bei Bayern Pavlović für Goretzka eingewechselt.
46.
19:35
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
46.
19:35
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Bayern München scheint auch im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt unaufhaltsam zu sein und führt nach 45 Minuten mit 2:0. Das Führungstor fiel nach nur 15 Sekunden: Nach einem langen Ball von Neuer zog Gnabry in den Strafraum und fand am zweiten Pfosten Luis Díaz, der die Kugel über die Linie drückte (1.). In einer unterhaltsamen Anfangsphase folgten ein Beinahe-Eigentor von Koch (8.) sowie die erste große Frankfurter Chance von Dōan (10.). Kurz danach jubelten die SGE-Fans vergeblich: Bahoya schoss vermeintlich ein Traumtor zum 1:1, doch wegen eines Handspiels von Dōan kassierte der VAR den Treffer zu Recht ein (14.). Im Anschluss hatten die Bayern das Geschehen weitestgehend im Griff. Kane stellte abermals seine pure Effizienz unter Beweis und sorgte mit einem satten Distanzschuss ins linke Eck für den verdienten 2:0-Pausenstand (27.).
45.
19:18
Ende 1. Halbzeit
45.
19:18
Einen langen Schlag von Neuer köpft Koch mit leichtem Gegnerdruck von Díaz kontrolliert zum eigenen Keeper zurück.
45.
19:17
Buta kann im Dribbling den Vorsprung gegenüber Díaz halten und rechtzeitig vor Tah die Kugel zu Burkardt spitzeln. Der donnert die Kugel rechts im Strafraum hoch und deutlich am kurzen Eck vorbei.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
19:15
Gnabry dreht halbrechts auf und zieht von der Strafraumkante ab. Er visiert den Schuss zu hoch an, Kauã Santos muss da nicht hin.
41.
19:12
Für Buta ergibt sich rechts eine Lücke. Dōan möchte diese bespielen, spielt den Pass aber nicht präzise genug.
40.
19:11
Burkardt erobert im Mittelfeld den Ball und spitzelt diesen zu Bahoya. Der schlenzt die Kugel aus 18 Metern linker Position klar über das Tor.
39.
19:10
Theate läuft Laimers etwas zu steilen Pass für Díaz ab.
38.
19:09
Seit einigen Minuten wechseln sich sich Ballbesitzphasen beider Teams ab, ohne dass in den Strafräumen viel passiert. Mehr Offensivgefahr strahlen weiterhin die Gäste aus.
36.
19:07
Laimer dringt links in den Sechzehner ein und möchte sich den Ball auf rechts legen. Beim letzten Kontakt springt das Leder zu weit vom Fuß, so kann Skhiri zum eigenen Keeper klären.
35.
19:05
Die Frankfurter haben seit der 48. Minute in Gladbach gegen die Borussia, Atlético und die Bayern damit elf Tore kassiert - und in diesem Zeitraum nur eines geschossen.
33.
19:04
Das zweite Tor scheint den Frankfurtern etwas mehr den Stecker gezogen zu haben als das erste. Die Bayern lassen den Ball gut laufen, Bahoya läuft einen tiefen Pass von Kimmich erfolgreich ab.
31.
19:02
Laimer läuft mit Tempo den Strafraum an und legt links heraus zu Díaz. Der probiert es mit einer Direktabnahme, schlenzt den Ball aber klar über den Kasten.
29.
19:01
Serhou Guirassy und Robert Lewandowski schossen an den ersten sechs Spieltagen zehn Tore, mehr gelangen noch keinem Bundesliga-Spieler. Kane bricht mit seinem elften Saisontreffer in der Liga diesen Rekord!
27.
18:57
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Harry Kane
Kane eiskalt zum 2:0! Mit einem tiefen Pass findet Kimmich zwischen den Frankfurter Linien Díaz. Der schiebt die Kugel aus mittiger Position halbrechts zu Kane. Und dem wird von der SGE zu viel Platz gewährt, was Kane bekanntlich eiskalt ausnutzt. Mit einem trockenen Schuss aus 18 Metern versenkt der Engländer den Ball flach im linken Eck.
25.
18:56
Olise führt eine Ecke kurz zu Kimmich aus. Der sucht aus dem rechten Halbfeld mit seiner Flanke die in Weiß gekleideten Münchner, findet aber nur den in Orange gekleideten Torwart Kauã Santos.
23.
18:54
Laimer möchte mit einer Einzelaktion links im Strafraum durchbrechen. Buta geht durchaus riskant zur Grätsche herunter, trennt Laimer aber sauber vom Ball.
22.
18:53
Kimmich sucht den Laufweg von Luis Díaz. Kauã Santos spielt aber gut mit und begräbt die Kugel vor dem heraneilenden Díaz unter sich.
20.
18:52
Der VAR hat insgesamt recht viel Zeit gekostet und den Spielfluss etwas herausgenommen. Aktuell kontrollieren die Bayern das Geschehen.
18.
18:50
Buta nimmt auf der rechten Seite Tempo auf und spielt dann quer zu Uzun. Dessen tiefer Pass landet im Niemandsland, die Idee hatte außer ihm keiner.
15.
18:47
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Siebert schaut sich die Szene in der Review-Area selber an und ist sich nach kurzer Betrachtung sicher. Aus neutraler Sicht schade um das schöne Tor, doch die Entscheidung ist absolut vertretbar.
15.
18:44
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
14.
18:44
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Noch bevor der VAR das Tor überhaupt checken kann, beschwert sich Goretzka vehement beim Unparteiischen und sieht dafür Gelb.
14.
18:44
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Jean Bahoya
Bahoya erzielt vermeintlich traumhaft den Ausgleich - doch der VAR schreitet ein. Dōan wird mit einem hohen Pass an die rechte Strafraumkante geschickt, spitzelt den Ball im Laufduell mit Laimer aber hoch an die eigene Hand. Danach gibt der Japaner den Ball in den Rückraum. Dort trifft Larsson die Direktabnahme nicht, bringt unbeabsichtigt so Bahoya in Position. Der jagt den Ball traumhaft in den linken Winkel.
12.
18:43
Es ist eine äußerst unterhaltsame Anfangsphase in Frankfurt. Bayern bringt nun mal über eine längere Ballbesitzphase etwas Ruhe herein.
10.
18:42
Olise chippt den Ball in den Lauf von Kane, der mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck das Netz erneut zappeln lässt. Doch bei Olises feinem Zuspiel ist Kane knapp zu früh gestartet, Abseits.
10.
18:42
Nun erstmals die SGE! Nach Upamecanos Ballverlust ist Burkardts Querpass noch nicht genau genug, doch Laimers misslungene Klärungsaktion nimmt Dōan vor dem Tor auf. Neuer kommt heraus, macht sich breit und kann den Schuss Dōans aus enorm kurzer Distanz entschärfen - stark vom FCB-Keeper.
8.
18:40
Koch an die eigene Latte! Frankfurt macht es sich links im Spielaufbau selbst schwer, schließlich verliert Theate den Ball an Olise. Der legt diesen aus rechter Position vor das Tor, Koch stolpert die Kugel an den eigenen Querbalken.
7.
18:39
Die folgende Ecke führt die Eintracht kurz aus. Buta hält aus der zweiten Reihe halblinks mal drauf, verlegt den Ball aber klar über das Tor.
6.
18:38
Uzuns Eckstoß klärt Upamecano am ersten Pfosten. Im zweiten Anlauf chippt Buta den Ball in den Strafraum, Koch gibt mit dem Kopf quer zum linken Pfosten. Dort klärt Upamecano ins eigene Toraus.
5.
18:36
Für Frankfurt ist dieser Start natürlich denkbar schlecht. In den ersten Minuten nach dem Rückschlag macht die SGE es aber ordentlich und spielt recht unbeeindruckt weiter.
4.
18:35
Die Bayern spielen übrigens in den weißen Auswärtstrikot, Frankfurt agiert im schwarz-roten Heimdress.
3.
18:34
Nun die Frankfurter: Can Uzun dribbelt in Richtung Münchner Sechzehner und hält aus knapp zwanzig Meter drauf. Klar rauscht der Schuss über das Tor hinweg.
1.
18:30
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Luis Díaz
15 Sekunden dauert es, da klingelt es im Frankfurter Kasten! Neuer schlägt den Ball weit in eine Münchner Überzahlsituation, Kane verlängert mit dem Kopf. Koch klärt die Kugel in die Füße von Gnabry, der mit Tempo in den Strafraum eindringt. Seinen scharfen Querpass kann der freie Luis Díaz am zweiten Pfosten direkt verwerten. Kauã Santos ist im Fallen noch mit dem linken Fuß dran, kann aber den Einschlag nicht verhindern.
1.
18:30
Los geht's! Schiedsrichter der Partie ist Daniel Siebert, der die Partie mit seinem Pfiff eröffnet - aber erst im zweiten Anlauf, nachdem die Bayern zu früh über die Mittellinie gelaufen waren. Im Kölner Keller greift ihm in Zweifelsfällen Benjamin Cortus unter die Arme.
1.
18:30
Spielbeginn
18:29
Wie gewohnt ist die Stimmung im Frankfurter Wildstadion prächtig und absolut topspielreif. Die Mannschaften laufen ein, Flutlicht-Atmosphäre in Frankfurt!
18:27
Mit dem Supercup und der ersten Pokalrunde stehen die Bayern damit bei neun Siegen aus neun Pflichtspielen, heute kann der Rekordmeister also die zehn voll machen. In den europäischen Top-Fünf-Liegen sind die Münchner damit das einzige Team mit einer bislang perfekten Bilanz.
18:23
Dazu schlugen die Münchner in der Champions League den FC Chelsea am ersten Spieltag mit 3:1 und ließen auch unter der Woche beim zyprischen Außenseiter FC Pafos nichts anbrennen (5:1).
18:20
Bayern zeigte in dieser Spielzeit derweil nur ein einziges Gesicht, der Rekordmeister dominiert bisher nach allen Belangen. Einzig beim 3:2 in Augsburg ließen es die Bayern in der Liga trotz einer 3:0-Führung etwas knapper werden. Gegen Leipzig (6:0), den HSV (5:0), die TSG Hoffenheim (4:1) und Werder Bremen (4:0) gewann der FCB immer mit mindestens drei Toren Differenz.
18:14
Der Eindruck der zweiten Hälfte in Gladbach bestätigte sich am Dienstag in Madrid. Bei Atletico, das nach einem 5:2 im Madrid-Derby mit breiter Brust wartete, kam die SGE unter die Räder und verlor mit 1:5. Welches Gesicht zeigen die Frankfurter heute?
18:08
Nach Ergebnissen ging es dabei zuletzt auf und ab. So folgte auf den fulminanten 5:1-Heimsieg in der Champions League gegen Galatasaray eine 3:4-Niederlage bei Union Berlin. Noch kurioser und torreicher wurde es auswärts in Gladbach: Beim 6:4-Sieg durften die Frankfurter trotz einer 6:0-Führung nicht gänzlich zufrieden sein, weil sie noch vier Dinger kassierten und es tatsächlich beinahe noch eng werden ließen.
18:00
Unterhaltung scheint heute garantiert: 29 Tore sind in den letzten vier Frankfurter Partien insgesamt gefallen, das sind im Schnitt mehr als sieben Tore pro Spiel. In der gesamten Saison waren es bereits 47 Treffer, in noch keinem der acht Frankfurter Spiele sind weniger als vier Tore gefallen.
17:52
Manuel Neuer hütet demnach erneut das Tor und kann heute sein 362. Bundesligaspiel gewinnen. Damit würde er mit Thomas Müller gleichziehen und hätte damit - vorerst noch geteilt mit Müller - die meisten Bundesligasiege aller Spieler auf dem Konto. Nach der Länderspielpause könnte er sich in dieser Rangliste dann als historische Nummer eins verewigen.
17:46
Vincent Kompany lässt in der Viererkette Tah und Boey an Kims und Guerreiros Stelle beginnen. Auf der Doppelsechs agiert neben Kimmich Goretzka, Pavlović bekommt eine Pause. Und in der Abteilung Angriff startet Gnabry, Neuzugang Jackson nimmt wieder auf der Bank Platz.
17:39
Beide Mannschaften waren unter der Woche in der Champions League aktiv, sodass die Trainer ein wenig (zurück-)rotieren. Dino Toppmöller verändert seine Startelf auf drei Positionen. Rechts hinten verteidigt Buta anstelle von Collins. Im Mittelfeld agiert neben Skhiri und Uzun heute Larsson für Chaïbi. Und offensiv darf Bahoya für Knauff wirbeln.
17:30
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Bundesliga-Topspiel am Samstagabend! Eintracht Frankfurt erlebte in den letzten Wochen positiv wie negativ Tor-Spektakel und empfängt den bislang fehlerlosen Spitzenreiter Bayern München. Um 18:30 Uhr rollt im Deutsche-Bank-Park der Ball.

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt Herren
vollst. Name
Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Spitzname
Die Adler, SGE, Die Diva vom Main
Stadt
Frankfurt
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz-weiß
Gegründet
08.03.1899
Sportarten
Basketball, Boxen, Eishockey, Eissport, Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Rugby, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Triathlon
Stadion
Deutsche Bank Park
Kapazität
58.000

Bayern München

Bayern München Herren
vollst. Name
Fußball-Club Bayern München
Spitzname
Die Roten, Die Bayern, La Bestia Negra
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
27.02.1900
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Turnen, Basketball, Kegeln, Schach
Stadion
Allianz Arena
Kapazität
75.024