- Ernest PokuPoku33.Linksschuss
- Christian KofaneKofane49.Rechtsschuss
Stadion
BayArena
Zuschauer
30.210
Schiedsrichter
Christian Dingert
Liveticker
90.
17:30
Fazit:
Bayer 04 Leverkusen gewinnt mit 2:0 gegen Union Berlin und bleibt somit unter Hjulmand weiter ungeschlagen. In Durchgang eins spielte sich die Partie weitgehend auf Augenhöhe ab. Leverkusen hatte zwar mehr vom Spiel, es fehlten aber die Torchancen. Berlin zeigte sich gelegentlich in der Offensive und strahlte etwas mehr Gefahr aus. Das Tor erzielte jedoch die Werkself durch Poku. Trotz der verletzungsbedingten Auswechslung von Grimaldo noch vor der Pause dominierten die Hausherren den zweiten Abschnitt. Sicherlich auch begünstigt durch den Bock von Union-Keeper Rønnow vor dem Gegentor zum 0:2. Die Dominanz von Bayer 04 wurde immer größer, wodurch der Heimsieg in Ordnung geht. Der Vizemeister springt durch den Dreier auf Platz vier, Berlin hingegen rutscht auf 12 ab. Die Bundesliga geht nun in die nächste Länderspielpause. Danach reist Bayer 04 nach Mainz, während Berlin Gladbach zu Gast haben wird. Vielen Dank für’s Dabeisein und einen schönen Abend!
Bayer 04 Leverkusen gewinnt mit 2:0 gegen Union Berlin und bleibt somit unter Hjulmand weiter ungeschlagen. In Durchgang eins spielte sich die Partie weitgehend auf Augenhöhe ab. Leverkusen hatte zwar mehr vom Spiel, es fehlten aber die Torchancen. Berlin zeigte sich gelegentlich in der Offensive und strahlte etwas mehr Gefahr aus. Das Tor erzielte jedoch die Werkself durch Poku. Trotz der verletzungsbedingten Auswechslung von Grimaldo noch vor der Pause dominierten die Hausherren den zweiten Abschnitt. Sicherlich auch begünstigt durch den Bock von Union-Keeper Rønnow vor dem Gegentor zum 0:2. Die Dominanz von Bayer 04 wurde immer größer, wodurch der Heimsieg in Ordnung geht. Der Vizemeister springt durch den Dreier auf Platz vier, Berlin hingegen rutscht auf 12 ab. Die Bundesliga geht nun in die nächste Länderspielpause. Danach reist Bayer 04 nach Mainz, während Berlin Gladbach zu Gast haben wird. Vielen Dank für’s Dabeisein und einen schönen Abend!
90.
17:28
Spielende
90.
17:27
Auf der Gegenseite hat Hofmann das dritte Tor auf dem Schlappen. Wieder bekommen die Berliner den Ball nicht geklärt und legen für einen Gegenspieler auf. Aus 12 Metern verzieht Hofmann aber klar.
90.
17:27
Fast doch noch der Anschluss. Khedira zieht zentral vor dem Strafraum von dessen Kante aus der Drehung ab und zwingt Flekken zum Abtauchen. Der Niederländer hält seinen Kasten sauber.
90.
17:25
Vier Minuten packt Dingert mit seinem Team obendrauf. Am Spielausgang wird das voraussichtlich nicht mehr viel ändern.
90.
17:25
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
17:23
Nun auch der letzte Wechsel bei Kasper Hjulmand. Belocian kommt für Poku, der eine blitzsaubere Partie absolviert hat.
89.
17:22
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian
89.
17:22
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
88.
17:21
Verteidiger Quansah geht kurz vor Spielende nochmals in die Offensive und kann von der rechten Grundlinie flanken. In dessen Folge gibt es einen weiteren Eckstoß für Bayer 04.
85.
17:20
Eine Flanke von der rechten Seite legt Doekhi völlig unbedrängt für Tillman auf. Der US-Amerikaner nimmt den Ball aus 12 Metern direkt und bringt die Kugel mittig auf den Kasten. Rønnow reißt die Arme nach oben und pariert herausragend.
84.
17:19
Kurz vor Spielende scheint bei den Eisernen der Glaube an ein Comeback nicht mehr wirklich vorhanden zu sein. Bayer 04 konzentriert sich auf das Nötigste, während Berlin nicht mehr wirklich aus der eigenen Hälfte kommt.
82.
17:16
Köhn wurstelt sich auf halblinker Position an den Sechzehner der Gastgeber. Der Abschluss ist aber mehr als kläglich und bezeichnend für die zweite Hälfte der Berliner.
81.
17:15
Für den Torschütze zum 2:0 Kofane ist Feierabend. Für ihn bekommt Hofmann noch etwas Spielzeit.
81.
17:14
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
81.
17:14
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
79.
17:14
Union zeigt sich zwar weiter bemüht, bekommt aber kaum mehr Zugriff in der Offensive. Viel zu schnell und zu einfach werden die Bälle verloren. So kann Leverkusen locker die Null halten.
76.
17:09
Gelbe Karte für Derrick Köhn (1. FC Union Berlin)
Arthur geht locker an Köhn vorbei, der daraufhin an die Schulter des Leverkuseners packt.
Arthur geht locker an Köhn vorbei, der daraufhin an die Schulter des Leverkuseners packt.
75.
17:09
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Die Hausherren haben weiter alles im Griff und scheinen dem dritten Treffer näher zu sein als Berlin dem Anschluss.
73.
17:07
Die Partie plätschert, auch aufgrund der vielen Wechsel, aktuell ordentlich vor sich hin. Leverkusen hat vermehrt die Kugel und lässt diese locker laufen. Hier und da sucht die Werkself auch die Wege nach vorne. Tillmans Schuss aus 25 zentralen Metern ist aber nicht von Erfolg geprägt - Abstoß.
71.
17:06
Damit sind die Wechsel ausgeschöpft bei den Gäste. Rothe und Haberer kommen für die bereits verwarnten Trimmel und Leite.
71.
17:05
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
71.
17:05
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
71.
17:05
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
71.
17:05
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Diogo Leite
69.
17:03
Ab sofort ist Bayer-Kapitän Andrich gegen seinen Ex-Klub dabei. Er kommt für Ezequiel Fernández.
69.
17:02
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Robert Andrich
69.
17:02
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ezequiel Fernández
68.
17:02
Gelbe Karte für Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)
Wieder Gelb, wieder taktisch. Trimmel packt Poku ins Trikot.
Wieder Gelb, wieder taktisch. Trimmel packt Poku ins Trikot.
67.
17:02
Flekken pariert gegen Köhn! Die Gäste erobern sich hoch den Ball und kommen durch den Außenspieler mal wieder zu einem Abschluss. Den Flatterball aus 17 Metern von leicht linksversetzter Lage kann Flekken aber parieren.
66.
16:59
Gelbe Karte für Diogo Leite (1. FC Union Berlin)
Ein klares taktisches Foul des Portugiesen gegen Tillman kurz vor der Mittellinie.
Ein klares taktisches Foul des Portugiesen gegen Tillman kurz vor der Mittellinie.
64.
16:59
Baumgart reagiert. Und das gleich dreifach. Für Schäfer, Jeong und Burke kommen Ansah, Kemlein und Skarke. Kann Union so der Weg zurück ins Spiel gelingen?
64.
16:58
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
64.
16:58
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer
64.
16:58
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
64.
16:58
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
64.
16:58
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
64.
16:58
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
63.
16:57
Leverkusen bleibt dran! Über halblinks sucht Aleix García mit seinem Flankenball die großgewachsenen Stürmer in der Box. Diogo Leite ist aber zuvor zur Stelle und köpft den Ball weg.
60.
16:55
Es ist aktuell eine Leichtigkeit im Bayer-Spiel zu erkennen, wie nur selten bislang in dieser jungen Spielzeit. Berlin kann sich vom Druck der Hausherren kaum mehr befreien. So rauscht ein weiterer Maza-Schuss aus der zweiten Reihe über das Tor.
57.
16:53
Die Werkself muss das Dritte machen! Wieder ist das Mittelfeld ziemlich ohne Berliner Spieler, sodass Tillman viele Meter machen kann. Der Steckpass in die Tiefe kommt zu Maza, der mit seinem feinen Schuss aus 16 Metern aus dem Zentrum am rechten Torpfosten scheitert. Bei Berlin scheint es als wäre der Stecker gezogen.
54.
16:49
Die Eisernen rennen in einen Leverkusener Konter! Poku treibt den Ball von der Mittellinie an in Richtung Box der Gäste und steckt das Leder schlussendlich in den Sechzehner, wo Aleix García eingelaufen kommt und Rønnow aus 14 Metern überwindet. Die Fahne des Assistenten geht daraufhin aber direkt in den Himmel - Abseits vom vermeintlichen Torschützen. Die richtige Entscheidung.
51.
16:46
Was auch immer sich Steffen Baumgart und Union für Durchgang zwei vorgenommen haben, diese Pläne sind durch das 2:0 nun erstmal dahin. Wie reagieren die Hauptstädter darauf?
49.
16:42
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Christian Kofane
Leverkusen erhöht durch einen Riesenbock von Keeper Frederik Rønnow. Nach Rückpass von Doekhi hat der Schlussmann am eigenen Fünfmeterraum ewig viel Zeit, um den Ball zu einem Mitspieler zu bekommen. Er spielt den Ball aber genau in die Beine von Kofane, der den Torhüter nur noch umkurzen und aus wenigen Metern ins leere Tor einschieben muss.
Leverkusen erhöht durch einen Riesenbock von Keeper Frederik Rønnow. Nach Rückpass von Doekhi hat der Schlussmann am eigenen Fünfmeterraum ewig viel Zeit, um den Ball zu einem Mitspieler zu bekommen. Er spielt den Ball aber genau in die Beine von Kofane, der den Torhüter nur noch umkurzen und aus wenigen Metern ins leere Tor einschieben muss.
48.
16:41
Die Werkself startet wieder mit enorm viel Ballbesitz in der eigenen Hälfte. Erst als auf Rechtsaußen die Lücke bei Union aufgeht, kommt der lange Ball von Aleix García auf Arthur. Dessen Rückgabe kommt zu Tillman, der es aus 18 Metern jedoch nicht schafft, den Ball auf das Tor zu bekommen.
46.
16:40
Weiter geht es in der BayArena. Bei den Hausherren kommt für den verletzten Grimaldo, der vor der Pause nicht mehr ersetzt wurde, Maza. Außerdem bleibt Vorlagengeber Lucas Vázquez für Arthur in der Kabine.
46.
16:39
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Arthur
46.
16:39
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Lucas Vázquez
46.
16:39
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
46.
16:39
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Álex Grimaldo
46.
16:39
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:26
Halbzeitfazit:
Bayer 04 Leverkusen geht mit einer 1:0-Führung gegen Union Berlin in die Pause. Die Partie spielte sich weitgehend auf Augenhöhe ab. Die Hausherren hatten zwar viel vom Ball und somit mehr vom Spiel, die zündenden Ideen vor dem Tor fehlten der Werkself jedoch. Die besseren Chancen hatten zu Beginn nämlich die passiven Gäste. Leverkusen konnte sich nach rund einer halben Stunde jedoch durch Poku mit dem 1:0 belohnen. Kurz vor der Pause musste Spielmacher Grimaldo allerdings mit einer Platzwunde ausgewechselt werden. Die Eisernen sorgten kurz vor der Pause nochmal für ein kurzes Powerplay. Abschreiben sollte man Union also noch nicht.
Bayer 04 Leverkusen geht mit einer 1:0-Führung gegen Union Berlin in die Pause. Die Partie spielte sich weitgehend auf Augenhöhe ab. Die Hausherren hatten zwar viel vom Ball und somit mehr vom Spiel, die zündenden Ideen vor dem Tor fehlten der Werkself jedoch. Die besseren Chancen hatten zu Beginn nämlich die passiven Gäste. Leverkusen konnte sich nach rund einer halben Stunde jedoch durch Poku mit dem 1:0 belohnen. Kurz vor der Pause musste Spielmacher Grimaldo allerdings mit einer Platzwunde ausgewechselt werden. Die Eisernen sorgten kurz vor der Pause nochmal für ein kurzes Powerplay. Abschreiben sollte man Union also noch nicht.
45.
16:23
Die Eisernen sind derzeit in einem Art Powerplay. Ecke und Ecke schlagen die Gäste vor das Tor der Hausherren. Echte Gefahr entsteht jedoch keine.
45.
16:23
Ende 1. Halbzeit
45.
16:22
Wieder kracht es im Leverkusener Strafraum. Tillman und Köhn prallen nach einem Torschuss des Berliners unabsichtlich mit den Köpfen zusammen. Der Gästespieler muss daraufhin kurz behandelt werden.
45.
16:20
Gelbe Karte für Christian Kofane (Bayer Leverkusen)
Der Stürmer unterbindet eine schnelle Freistoßfortsetzung der Berliner, indem er den Ball um einige Meter zurückwirft. Das muss Gelb geben.
Der Stürmer unterbindet eine schnelle Freistoßfortsetzung der Berliner, indem er den Ball um einige Meter zurückwirft. Das muss Gelb geben.
45.
16:20
Unter großem Applaus wird Grimaldo nun mit der Trage abtransportiert. Somit kann es weitergehen.
45.
16:18
Weiterhin wird Grimaldo im Sechzehner der Leverkusener behandelt. Logischerweise kann der Mittelfeldmann nicht weitermachen.
45.
16:16
Das sieht gar nicht gut beim Spanier aus. Die Mitspieler und auch Referee Dingert fordern die Trage der Ärzte.
45.
16:15
Die Partie ist erneut unterbrochen, da Álex Grimaldo nach einem Berliner Eckstoß mit einer fetten Platzwunde an der Augenbraue liegenbleibt. Kofane hat seinem Mitspieler zuvor unabsichtlich den Ellbogen mitgegeben.
43.
16:14
Aleix García hat aus leicht linksversetzter Lage im Mittelfeld zu viel Platz und tunnelt Doekhi, um Kofane in die Box zu schicken. Der Steilpass ist allerdings etwas zu steil, sodass Rønnow zuvor am Ball ist.
42.
16:12
Nun kommt die Sonne wieder heraus über der BayArena. Als Fan weiß man gar nicht so recht, wie einem bei diesen wechselhaften Bedingungen geschieht.
40.
16:10
Die Gastgeber entwickeln eine gewisse Leichtigkeit seit dem Treffer. Weitere zwingende Torchancen sind zwar noch Mangelware, aber Bayer 04 bleibt zumindest dran.
39.
16:09
Den Standard aus rund 30 Metern schlägt natürlich Álex Grimaldo. Doch der Spanier muss nachjustieren. Sein Schuss mit dem linken Fuß segelt deutlich am Kasten der Eisernen vorbei.
38.
16:08
Querfeld kommt gegen Tillman zentral vor dem Strafraum zu spät, was erneut einen Freistoß für die Werkself zur Folge hat.
35.
16:05
Direkt nach dem Treffer setzt heftiger Regen in Leverkusen ein. Wie geht diese Partie nun weiter unter den geänderten Bedingungen?
33.
16:02
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Ernest Poku
Und jetzt gehen die Gastgeber in Führung! In einer hektischen Phase schafft es Poku, den Angriff über die linke Seite einzuleiten. Im Zentrum schickt Grimaldo auf rechts Vázquez auf die Grundlinie. Dessen Rückpass kommt wiederum zu Poku, der am ersten Pfosten aus neun Metern eiskalt bleibt und zur Führung treffen kann. Rønnow hat noch eine Hand am Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Und jetzt gehen die Gastgeber in Führung! In einer hektischen Phase schafft es Poku, den Angriff über die linke Seite einzuleiten. Im Zentrum schickt Grimaldo auf rechts Vázquez auf die Grundlinie. Dessen Rückpass kommt wiederum zu Poku, der am ersten Pfosten aus neun Metern eiskalt bleibt und zur Führung treffen kann. Rønnow hat noch eine Hand am Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
31.
16:01
Bei Badé ist der Verband wieder fixiert und somit kann der Abwehrchef weitermachen.
29.
15:59
Auf der Gegenseite entwischt Kofane auf der rechten Seite und geht in Richtung Grundlinie. Der Rechtsschuss aus sehr spitzem Winkel aus wenigen Metern verfehlt das Ziel aber klar.
28.
15:59
Burke kann vom rechten Flügel einen tückischen Flankenball ins Zentrum schlagen. Flekken ist mit einem Arm zur Stelle und klärt die Aktion.
27.
15:58
Was ist das denn? Bei Loïc Badé zeigt plötzlich ein weißer Stofffetzen unter dem Trikot hervor. Der Franzose scheint einen Verband am Bauch zu haben, welcher sich gelöst hat. Nun müssen die Betreuer ran.
24.
15:55
Der nächste angeschlagene Bayer-Akteur? Lucas Vázquez greift sich nach einem Zweikampf an die linke Leiste. Der Spanier macht aber erstmal weiter.
23.
15:53
Wieder kommen die Gäste mit einem langen Ball von Querfeld hinter die Leverkusener Abwehrkette. Aus abseitsverdächtiger Position kann Burke im Anschluss aus halbrechter Lage aus zehn Metern nur das Außennetzt treffen.
21.
15:51
Die Gastgeber haben weiterhin enorm viel Ballbesitz. Bis zum Strafraum der Hauptstädter sieht das auch alles gut aus, doch dann fehlen den Rheinländern die Ideen.
18.
15:49
Bayer 04 zeigt in der Offensive gute Ansätze, findet den Weg in die Box aber noch nicht zwingend genug. Somit probiert es Álex Grimaldo einfach mal aus der zweiten Reihe. Sein Linksschuss aus dem Zentrum wird unangenehm für Rønnow. Schlussendlich fliegt der Ball aber knapp über die Querlatte.
17.
15:47
Trimmels anschließender Standard kommt aus dem Gewühl vor den Füßen von Doekhi runter. Der Abwehrspieler ist am Fünfmeterraum aber zu sehr überrascht und kann den Ball dadurch nur am Tor vorbeispitzeln.
16.
15:46
Nach eher durchwachsenen ersten Minuten nimmt die Partie so langsam Fahrt auf. Beide Teams agieren durchaus auf Augenhöhe. In der Zwischenzeit holt Burke den ersten Eckstoß für die Gäste heraus.
14.
15:44
Wieder ist es Grimaldo, der den Ball aus dem Zentrum heraus an den linken Pfosten spielt. Dort stiehlt sich Tillman im Rücken der Abwehr davon und kann ziemlich frei zum Kopfball kommen. Aus spitzem Winkel kann Rønnow jedoch parieren.
12.
15:43
Diogo Leite kommt mittig kurz vor dem Sechzehner gegen Tillman zu spät, was Dingert zu Recht mit einem weiteren Standard ahndet.
10.
15:41
Jeong hat die Riesenchance zum 0:1! Burke behauptet einen langen Rønnow-Abstoß gekonnt und schickt den Südkoreaner blitzschnell hinter die Kette. Aus 16 Metern scheitert der Berliner mit seinem Rechtsschuss jedoch an Flekken, der den Winkel stark verkleinert hat.
9.
15:39
Die Hausherren kontern erstmals über die linke Seite. Poku hat viel Freiraum und bringt den Ball in der Folge ins Zentrum, wo Kofane jedoch an der Strafraumkante an Querfeld hängen bleibt.
7.
15:38
Die Eisernen beschränken sich zunächst auf die Defensive und stehen tief und kompakt. Hier und da wird auch das hohe Pressing ausgepackt, was auch bereits Ballgewinne gebracht hat.
5.
15:35
Auf Höhe der Mittellinie bleibt Jeong nach einem Zweikampf mit Vázquez mit Schmerzen am rechten Sprunggelenk liegen und bittet um ärztliche Hilfe. Der Ball ruht vorerst.
4.
15:34
Die Hausherren starten mit sehr viel Ballbesitz, gehen aber noch nicht wirklich mit großem Druck in die Hälfte der Berliner. So plätschern die ersten Augenblicke eher vor sich hin.
2.
15:32
Eine frühe Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld schlägt Álex Grimaldo zu ungenau in die Box der Gäste. Diese können den Ball umgehend klären.
1.
15:30
Der Ball rollt in Leverkusen bei bestens äußeren Bedingungen! Kann die Werkself unter Hjulmand ungeschlagen bleiben oder schafft Berlin den nächsten Auswärtssieg?
1.
15:29
Spielbeginn
15:17
Geleitet wird dieses Duell von Christian Dingert. Für den 45 Jahre alten Referee ist es die 202. Partie im Oberhaus. In wenigen Minuten wird er die Teams auf den saftig grünen Rasen im Rheinland führen.
14:57
Doppelt tauscht Baumgart heute aus: Jeong und Schäfer starten anstelle von Ansah (bereits vier Saisontore) und Haberer. Die beiden sitzen zunächst auf der Bank.
14:50
Bei Union Berlin startete die Saison zufriedenstellend. Sieben Punkte haben die Hauptstädter bereits auf dem Konto. Und dabei ging es bereits gegen drei Teams aus dem internationalen Geschäft (Frankfurt, Dortmund, Stuttgart). Nun steht mit Leverkusen heute der nächste Brocken im Weg. Zuletzt konnte gegen den HSV ein torloses Remis erspielt werden. Dabei wäre gegen den Aufsteiger mehr drin gewesen. Andrej Ilić scheiterte unter anderem vom Strafstoßpunkt. „Wir wollen in Leverkusen zeigen, dass wir die Dinge, die gegen den HSV noch nicht optimal waren, in der Trainingswoche angepackt haben.“, so Union-Coach Steffen Baumgart im Vorfeld. Der Trainer darf nach seiner Sperre wegen unsportlichen Verhaltens heute wieder an der Seitenlinie dabei sein.
14:41
Gegen Eindhoven fehlten zahlreiche Stammkräfte bei den Leverkusenern. Lediglich 16 Feldspieler standen zur Verfügung. In dem Spiel verletzte sich auch noch Axel Tape. Der Franzose fällt vorerst mit einer Muskel-Sehnen-Verletzung im linken hinteren Oberschenkel bis November aus. Er wird heute durch den wiedergenesenen Lucas Vázquez ersetzt. Weiterhin fehlen wird auch Stürmer Schick. Für den Tschechen rückt erneut Kofane ins Sturmzentrum. Kapitän und Sechser Andrich, zuletzt an den Adduktoren angeschlagen, ist wieder im Kader und sitzt erstmal auf der Bank.
14:34
Platzt der Leverkusener Knoten im heutigen Heimspiel? Die Werkself ist unter Trainer Kasper Hjulmand zwar noch ungeschlagen nach fünf Spielen, so richtig überzeugend waren die Auftritte der Leverkusener aber selten. Eine klare Handschrift des Dänen ist nämlich noch nicht wirklich erkennbar. Denn von seinem dominanten Ballbesitzfußball, denn er so gerne praktiziert, war kaum etwas zu sehen. So auch zuletzt beim 1:1 gegen Eindhoven in der Champions-League. Dort spielte der Bundesligist eigentlich eine gute erste Halbzeit, ehe die Ideen im zweiten Abschnitt ausgingen. In der Liga steht Bayer 04 derzeit mit acht Punkten auf Platz sieben. Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung von Exequiel Palacios (vorzeitig bis 2030) gab es gestern eine positive Nachricht zu vermelden. Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport, bezeichnet den 26 Jahre alten Mittelfeldspieler als "tragende Säule".
14:18
Zum 6. Spieltag der Bundesliga empfängt Vizemeister Bayer 04 Leverkusen die Eisernen von Union Berlin in der BayArena. Anpfiff ist um 15:30 Uhr. Viel Spaß bei dieser Begegnung!