- Tiago TomásTiago Tomás35.Kopfball
- Maximilian MittelstädtMittelstädt55.Linksschuss
- Angelo StillerStiller80.Linksschuss
Stadion
Volkswagen Arena
Zuschauer
26.145
Schiedsrichter
Florian Badstübner
Liveticker
90.
17:28
Fazit:
Der VfB Stuttgart fährt den vierten Sieg in Serie ein und gewinnt beim VfL Wolfsburg hochverdient mit 3:0. Die Gastgeber waren die meiste Zeit viel zu passiv und konnten von Anfang kaum in die Partie finden. Stuttgart war klar besser, musste aber bis zur 35. Minute warten, ehe das verdiente 1:0 fiel. Die Niedersachsen hatten kaum Ideen, wie sie ins Spiel kommen sollten. So konnten die Gäste das Spiel schlussendlich souverän und eiskalt für sich entscheiden. Die Grün-Weißen warten somit bereits seit dem 14.01.2025 auf einen Heimsieg (12 Spiele in Folge!). Paul Simonis und die Verantwortlichen müssen sich auf unangenehme Tage einstellen, denn Platz 15 ist zu wenig für die Ansprüche. Stuttgart hingegen springt vorerst auf Rang drei. Am nächsten Spieltag gastiert der VfL beim HSV, während der VfB bereits am Donnerstag zu Fenerbahçe Istanbul in der Europa-League muss. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Der VfB Stuttgart fährt den vierten Sieg in Serie ein und gewinnt beim VfL Wolfsburg hochverdient mit 3:0. Die Gastgeber waren die meiste Zeit viel zu passiv und konnten von Anfang kaum in die Partie finden. Stuttgart war klar besser, musste aber bis zur 35. Minute warten, ehe das verdiente 1:0 fiel. Die Niedersachsen hatten kaum Ideen, wie sie ins Spiel kommen sollten. So konnten die Gäste das Spiel schlussendlich souverän und eiskalt für sich entscheiden. Die Grün-Weißen warten somit bereits seit dem 14.01.2025 auf einen Heimsieg (12 Spiele in Folge!). Paul Simonis und die Verantwortlichen müssen sich auf unangenehme Tage einstellen, denn Platz 15 ist zu wenig für die Ansprüche. Stuttgart hingegen springt vorerst auf Rang drei. Am nächsten Spieltag gastiert der VfL beim HSV, während der VfB bereits am Donnerstag zu Fenerbahçe Istanbul in der Europa-League muss. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
90.
17:27
Spielende
90.
17:26
Undavs erster Torschuss seit seiner Einwechslung segelt aus halbrechten 17 Metern deutlich über den grün-weißen Kasten.
90.
17:26
Einen hohen Ball aus dem Mittelfeld kann Amoura per Kopf für Koulierakis querlegen. Dessen freistehender Kopfball aus elf Metern kommt direkt auf Nübel, der das Leder mühelos aufsammeln kann.
90.
17:23
Während die Wolfsburger etwas Druck ausüben, sind noch rund vier Minuten der siebenminütigen Nachspielzeit auf der Uhr.
90.
17:22
... und hämmert diese voll in die Mauer, wo Chabot den Ball schmerzhaft mit dem Kopf klärt.
90.
17:21
Auf Chabot-Foul gegen Majer bekommen die Hausherren einen Freistoß aus vielversprechender Lage. Zentral aus 26 Metern schnappt sich der Gefoulte selbst die Kugel...
90.
17:21
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
88.
17:18
Die letzten Minuten sind angebrochen und plätschern vor sich hin. Die Luft scheint raus zu sein.
86.
17:16
Sebastian Hoeneß nutzt seine letzten Wechsel und gönnt El Khannouss und Stiller etwas mehr Verschnaufpause bis zum nächsten Spiel. Bereits am Donnerstag geht es in der Europa-League in Istanbul weiter.
86.
17:15
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
86.
17:15
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Angelo Stiller
86.
17:15
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
86.
17:15
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Bilal El Khannouss
83.
17:13
Für die Grün-Weißen kann es in der Schlussphase nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Die Stuttgarter spielen munter weiter und scheinen noch nicht genug zu haben.
80.
17:09
Tooor für VfB Stuttgart, 0:3 durch Angelo Stiller
Jetzt ist der Deckel drauf auf dieser Partie! Den Grabara-Abschlag kann Chema an der Mittellinie postwendend per Kopf zurücknicken. Undav leitet die Kugel im Mittelfeld weiter zu El Khannouss, der von links ins Zentrum zieht und Stiller an der Box findet. Der kreuzt, läuft ein, nimmt den Ball butterweich einmal mit und netzt aus elf Metern flach ins lange Eck ein. Eine traumhafte Kombination der Schwaben!
Jetzt ist der Deckel drauf auf dieser Partie! Den Grabara-Abschlag kann Chema an der Mittellinie postwendend per Kopf zurücknicken. Undav leitet die Kugel im Mittelfeld weiter zu El Khannouss, der von links ins Zentrum zieht und Stiller an der Box findet. Der kreuzt, läuft ein, nimmt den Ball butterweich einmal mit und netzt aus elf Metern flach ins lange Eck ein. Eine traumhafte Kombination der Schwaben!
78.
17:08
Beide VfB-Torschützen verlassen das Feld und werden durch Bouanani und Vagnoman ersetzt. Genauso wie beim VfL Eriksen durch Amoura. Es war ein eher durchwachsenes Startelfdebüt des Dänen.
78.
17:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
78.
17:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt
78.
17:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Badredine Bouanani
78.
17:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
77.
17:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mohamed Amoura
77.
17:06
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Christian Eriksen
77.
17:06
Im Anschluss an die Behandlung kommt Eriksens Ecke an den kurzen Pfosten, wo der Ball irgendwie an den zweiten Pfosten weitergeleitet wird. Dort ist für Wind der Winkel aber zu spitz, um einen sauberen Torschuss abgeben zu können. So klatscht der Ball nur an den Außenpfosten.
76.
17:06
Tiago Tomás liegt mit Krämpfen in beiden Beinen am Boden und wünscht die Betreuer bei sich. So ticken weitere Sekunden von der Uhr.
75.
17:05
Die Niedersachsen versuchen wieder mehr, kommen aber kaum einmal gefährlich vor den Kasten. Eriksen kann mit einem Schlenzer auf mittigen 14 Metern immerhin einen Eckstoß herausholen.
73.
17:04
Skov Olsen bekommt den Ball zentral vor dem Sechzehner aufgelegt und zieht direkt ab. Die Kugel fliegt knallhart in Fieldgoalmanier über den VfB-Kasten. Eine symbolische Aktion für das VfL-Spiel.
72.
17:03
Daghim kann auf Linksaußen einige Meter die Linie entlang machen, gefolgt von einer schwachen Flanke ins Zentrum. Dort können die Gäste den Ball einfach klären.
71.
17:01
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen und die Schwaben können die Führung weiter souverän verwalten. Wolfsburg macht aktuell nicht wirklich Anzeichen, um nochmal zurückkommen zu wollen.
69.
16:59
Kurz darauf der nächste Wechsel, da VfL-Kapitän Svanberg angeschlagen raus muss. Majer ist neu dabei.
69.
16:58
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer
69.
16:58
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
67.
16:58
Die ersten Auswechslungen auf beiden Seiten. Bei den Wölfen müssen Kumbedi und Skov Olsen nun für frischen Wind sorgen. Beim VfB feiert Undav sein Comeback nach langer Verletzungspause.
67.
16:56
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
67.
16:56
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
67.
16:56
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Saël Kumbedi
67.
16:56
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kilian Fischer
67.
16:56
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Andreas Skov Olsen
67.
16:56
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joakim Mæhle
66.
16:56
Die Gäste können die Kugel aktuell relativ unbedrängt laufen lassen. Die Wölfe machen keinerlei Anzeichen auf Druck gegen das Leder. So plätschert das Geschehen aktuell im Mittelfeld vor sich hin.
64.
16:54
Nach etwas mehr als einer Minute Pause rollt der Ball wieder. Auch Fischer ist wieder auf dem Rasen.
62.
16:52
Fischer bleibt nach einem Zweikampf mit El Khannouss im eigenen Strafraum liegen und muss am linken Sprunggelenk behandelt werden.
60.
16:51
Chema lässt das Dritte liegen! Wieder ist es der wuselige El Khannouss, der den Ball von Rechtsaußen in den Rückraum hinter die Sechzehnerkante legen kann. Dort schließt Chema direkt ab und verzieht nur knapp über das Gehäuse.
59.
16:50
Mittelstädt hat gefallen am Tore schießen bekommen und setzt von linken Sechzehnereck den nächsten Abschluss auf den Kasten. Da der Ball durch mehrere Abwehrbeine durchgeht, ist der Ball unangenehm für Grabara. Dennoch kann der Pole am Ende zupacken.
58.
16:49
Die Fans der Schwaben sind neben ein paar Pfiffen lautstark in der Arena zu hören. Aktuell dominieren die Stuttgarter klar und arbeiten am 3:0.
57.
16:47
Die Wölfe haben nun eine dickes Brett zu bohren, wenn heute nicht die vierte Pleite am Stück eingefahren werden soll.
55.
16:44
Tooor für VfB Stuttgart, 0:2 durch Maximilian Mittelstädt
Die Schwaben sind eiskalt! Assignon erobert sich auf der rechten Seite hoch den Ball und es geht blitzschnell. Über diese Seite kann Tomás auf die Grundlinie gehen und zurückpassen auf Stiller, der zunächst noch an Vinicius Souza hängenbleibt. Der Abpraller kommt zu Mittelstädt, der aus acht Metern keine Mühe hat, die Kugel hoch mittig in die Maschen zu hämmern. Grabara ist machtlos.
Die Schwaben sind eiskalt! Assignon erobert sich auf der rechten Seite hoch den Ball und es geht blitzschnell. Über diese Seite kann Tomás auf die Grundlinie gehen und zurückpassen auf Stiller, der zunächst noch an Vinicius Souza hängenbleibt. Der Abpraller kommt zu Mittelstädt, der aus acht Metern keine Mühe hat, die Kugel hoch mittig in die Maschen zu hämmern. Grabara ist machtlos.
52.
16:43
Wolfsburg lässt oftmals den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen, was für Sicherheit sorgen soll. Doch von den Rängen kommen immer wieder Pfiffe, da die Fans sich wohl mehr Mut nach vorne wünschen würden. Ob diese Reaktion zuträglich ist für die derzeitige Form der Wölfe?
50.
16:41
Wieder der VfB! Assignon hat auf dem rechten Flügel brutal viel Zeit und kann mit einem Haken auch noch an Mæhle vorbeigehen. Der Flankenball kommt zu El Khannouss, der vom Fünfmeterraum aber nicht genug Druck hinter die Kugel bekommt - Abstoß.
49.
16:39
El Khannouss taucht seitlich links an der Wölfe-Box auf und spielt einen Flachpass in den Rückraum. Dort findet er aber keinen Spieler mit einem roten Brustring.
48.
16:38
Sehr behäbig starten die zweiten 45 Minuten. Die Wölfe sind viel in Ballbesitz, kommen aber kaum über die Mittellinie. Stuttgart verschiebt parallel dazu die Reihen und wartet ab.
46.
16:36
Weiter geht es in Wolfsburg! Die beiden Mannschaften machen mit demselben Personal weiter.
46.
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:34
Vor der Fortsetzung der Partie deutet sich ein Wechsel im Schiedsrichterteam an. Der Assistent Philipp Hüwe ist wohl verletzt und muss ausgewechselt werden. Für ihn soll der Vierte Offizielle Konrad Oldhafer übernehmen. Der hat sich zuletzt ausgiebig warmgemacht und kann gleich an die Linie gehen.
45.
16:17
Halbzeitfazit:
Der VfB Stuttgart geht mit einer 1:0-Führung beim VfL Wolfsburg in die Pause. Die Schwaben zeigten sich über fast die ganze Halbzeit aktiver und arbeiteten lange Zeit an der Führung. Erst nach 35 Minuten sollte der Treffer aber durch den ehemaligen Wolfsburger Tiago Tomás fallen. Die Wölfe enttäuschend weitgehend und konzentrierten sich auf die Defensive, um ab und an auf Konter zu gehen. Aber dies war viel zu selten der Fall. Das Wolfsburger Abwehrbollwerk ließ zudem viel zu viel zu und fing sich verdient das 0:1. Im zweiten Abschnitt muss von den Grün-Weißen deutlich mehr kommen, damit die Pfiffe von den Rängen nach Spielende nicht noch lauter werden als derzeit.
Der VfB Stuttgart geht mit einer 1:0-Führung beim VfL Wolfsburg in die Pause. Die Schwaben zeigten sich über fast die ganze Halbzeit aktiver und arbeiteten lange Zeit an der Führung. Erst nach 35 Minuten sollte der Treffer aber durch den ehemaligen Wolfsburger Tiago Tomás fallen. Die Wölfe enttäuschend weitgehend und konzentrierten sich auf die Defensive, um ab und an auf Konter zu gehen. Aber dies war viel zu selten der Fall. Das Wolfsburger Abwehrbollwerk ließ zudem viel zu viel zu und fing sich verdient das 0:1. Im zweiten Abschnitt muss von den Grün-Weißen deutlich mehr kommen, damit die Pfiffe von den Rängen nach Spielende nicht noch lauter werden als derzeit.
45.
16:16
60 Sekunden sollen nachgespielt werden in einer doch eher überschaubaren Partie.
45.
16:16
Ende 1. Halbzeit
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
43.
16:16
Koulierakis und El Khannouss finden sich an der Außenlinie in einer kleinen Schubserei wieder. Doch Referee Badstübner hat alles im Griff und trennt die beiden direkt wieder.
41.
16:12
Auch kurz vor der Pause zeigt sich das Spiel des VfL viel zu fehlerbehaftet. Dadurch verdienen sich die Schwaben die Führung immer mehr gegen Wölfe, die sich nur selten befreien können.
38.
16:11
El Khannouss steigt gegen Svanberg heftig per Grätsche ein, spielt dabei aber leicht den Ball. Badstübner lässt weiterlaufen, ehe er unterbricht und den VfL-Kapitän, der am Boden liegen bleibt, zu checken. Der kann nicht glauben, dass er für dieses Einsteigen keinen Freistoß bekommt.
37.
16:08
Die Führung hatte sich im Laufe der letzten zehn Minuten so etwas angedeutet. Die Schwaben arbeiteten immer aktiver an dem Treffer. Dementsprechend geht das 1:0 auch in Ordnung.
35.
16:04
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Tiago Tomás
Die Gäste belohnen sich! Wieder spielen die Schwaben einen Eckstoß auf der rechten Seite kurz aus, was die Wölfe erneut nicht verteidigen können. Stiller schlägt den Ball schlussendlich blitzsauber in die Mitte, wo der ehemalige Wolfsburger Tomás völlig frei vor Grabara auftaucht. Den Kopfball setzt der Portugiese wuchtig in die Maschen. Auf den Torjubel verzichtet Tomás.
Die Gäste belohnen sich! Wieder spielen die Schwaben einen Eckstoß auf der rechten Seite kurz aus, was die Wölfe erneut nicht verteidigen können. Stiller schlägt den Ball schlussendlich blitzsauber in die Mitte, wo der ehemalige Wolfsburger Tomás völlig frei vor Grabara auftaucht. Den Kopfball setzt der Portugiese wuchtig in die Maschen. Auf den Torjubel verzichtet Tomás.
33.
16:04
Die Hausherren können sich an der Mittellinie eine aussichtsreiche drei-gegen-zwei-Aktion erspielen, welche jedoch aufgrund mangelnder Geschwindigkeit leichtfertig hergegeben wird. Die Schwaben können sich locker wieder stellen.
30.
16:01
Die Partie wird derzeit unterhaltsamer, wobei der VfB Stuttgart die etwas aktivere Mannschaft ist und auch bessere Chancen kreieren kann. Wolfsburg versucht nun aber auch, mehr am Spiel teilzunehmen.
28.
16:00
Blitzschnell geht es auf die andere Seite, wo Jonas Wind auf halbrechter Lage in die Stuttgarter Box gehen kann. Der Abschluss des Dänen ist aber zu lasch getreten, sodass Nübel erneut locker zupacken kann.
27.
15:59
Der anschließende Eckstoß wird ebenso gefährlich! Nur diesmal muss Grabara auf Chabot-Kopfball nicht eingreifen, da die Kugel knapp am zweiten Pfosten vorbeirauscht.
26.
15:58
Grabara pariert überragend! Stuttgart spielt eine Ecke von der rechten Seite kurz aus. El Khannouss kann für Stiller vorlegen, der eine butterweiche Flanke ins Zentrum schlägt. Aus fünf Metern taucht Chema Andrés völlig frei vor dem Tor auf. Doch sein Kopfball kann von Grabara mit einer tollen Parade pariert werden.
25.
15:56
Ein Mittelstädt-Einwurf aus dem linken Mittelfeld kommt in Flankenmanier in die Wölfe-Box. Dort titscht der Ball einmal auf und wird unangenehm für Grabara. Mit sehr viel Mühe kann der Pole die Kugel über die Querlatte lenken. Glück für die Wölfe!
24.
15:54
Die Wolfsburger zeigen sich sehr verunsichert in vielen Offensivaktionen und suchen immer wieder den Weg hinter die Mittellinie. Das sorgt für erste vereinzelte Pfiffe von den Rängen.
22.
15:53
Assignon findet Tiago Tomás mit einem gezielten Pass rechts auf die Grundlinie. Von dort kann der Stürmer aber nur eine Hereingabe in Grabaras Arme schlagen.
20.
15:50
Gelbe Karte für Moritz Jenz (VfL Wolfsburg)
Auf dem linken Außenflügel muss sich Jenz gegen Nartey geschlagen geben. Es folgt der Griff ins Trikot, was zwingend mit Gelb geahndet werden muss.
Auf dem linken Außenflügel muss sich Jenz gegen Nartey geschlagen geben. Es folgt der Griff ins Trikot, was zwingend mit Gelb geahndet werden muss.
19.
15:50
Paul Simonis schickt seine Auswechselspieler bereits zum Warmmachen hinter das Tor. Auch Maximilian Arnold ist mit dabei.
17.
15:48
Wolfsburg steht weiterhin sehr kompakt und macht den Stuttgartern damit das Leben schwer. Der VfB tritt in vielen Aktionen viel zu behäbig auf und muss dadurch immer wieder nach hinten abbrechen.
15.
15:46
Assignon macht über seinen rechten Flügel enorm viel Geschwindigkeit und setzt die Wölfe dort sehr unter Druck. Der Ertrag ist aber noch deutlich ausbaufähig, denn die finalen Pässe in den Sechzehner kommen nicht an.
13.
15:45
Auf der Gegenseite findet Eriksen von Rechtsaußen den Weg ins Zentrum. Sein Torschuss aus der zweiten Reihe kommt aber zu schwach und auch zentral auf den Kasten. Nübel kann erstmals zugreifen.
12.
15:44
Geht doch! El Khannouss verzögert das Spiel leicht rechtsversetzt vor der Wolfsburger Box, ehe der Steckpass zu Tiago Tomás kommt. Aus zu spitzem Winkel zielt der Portugiese aber deutlich am langen Pfosten vorbei.
11.
15:43
Knapp 70 Prozent Ballbesitz zeigt die Statistik bei den Schwaben. Arg viel anfangen können die Stuttgarter damit noch nicht. Es bleibt eine torchancenarme Anfangsphase.
10.
15:41
Der VfB baut sein Spiel mit vielen Kurzpässen langsam auf und wartet ab, bis es eine Lücke bei den Wölfen gibt. Diese stehen jedoch sehr tief und warten erstmal selbst ab. Gelegentlich pressen die Niedersachsen auch an.
8.
15:38
Den folgenden Standard aus dem halbrechten Mittelfeld schlägt Eriksen geschmeidig ins die Box, wo der Unparteiische aber umgehend auf Stürmerfoul gegen die Hausherren entscheidet.
6.
15:36
Gelbe Karte für Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
Die erste Verwarnung des Nachmittags geht an den Stuttgarter Flügelspieler. Gegen Daghim kommt der Nationalspieler zu spät, was Badstübner direkt bestraft. Eine harte Entscheidung, denn Mittelstädt rutscht bei der Aktion auch leicht weg.
Die erste Verwarnung des Nachmittags geht an den Stuttgarter Flügelspieler. Gegen Daghim kommt der Nationalspieler zu spät, was Badstübner direkt bestraft. Eine harte Entscheidung, denn Mittelstädt rutscht bei der Aktion auch leicht weg.
6.
15:36
Die ersten Minuten gehen ganz klar an die Gäste. Die Stuttgarter sind viel aktiver und versuchen direkt und zielstrebig in die Spitze zu gelangen. Die Grün-Weißen finden bis dato noch gar nicht statt und können sich kaum befreien.
4.
15:35
Chabot aus der zweiten Reihe! Der knallharte Linksschuss des Abwehrchefs aus gut 30 zentralen Metern segelt unangenehm halbhoch auf das linke Toreck. Grabara ist jedoch rechtzeitig im Eck und kann zur Ecke klären.
3.
15:34
Der amtierende Pokalsieger startet mit sehr viel Ballbesitz und kann über die linke Seite auch erstmals für Gefahr sorgen. Narteys Flanke an den zweiten Pfosten kann Assignon knapp nicht erreichen. Sonst wäre der Franzose ziemlich blank gewesen.
1.
15:31
Der Ball rollt in der sonnigen Autostadt! Kann der VfL erstmals seit Januar wieder ein Heimspiel gewinnen und die Sieglosserie von elf Heimpartien am Stück beenden? Oder bleiben die Schwaben in der Erfolgsspur?
1.
15:30
Spielbeginn
15:16
Der Schiedsrichter dieser Partie heißt Florian Badstübner. Für den 34-Jährigen ist es das 65. Spiel im Oberhaus und das Zweite in dieser Spielzeit. Er war bereits beim Saisonauftakt in München beim Spiel der Bayern gegen Leipzig an der Pfeife.
14:58
Bei den Schwaben wird Stürmer Demirović länger fehlen. Ersetzt wird er heute durch Tiago Tomás. Erstmals seit langer Zeit sitzt auch Deniz Undav wieder auf der Bank. Außerdem starten Hendriks, Stiller und Nartey (erstmals seit Mai 2023) anstatt Leweling, Bouanani und Karazor. Für die Schwaben warten ab heute sieben Spiele in 23 Tagen, dementsprechend viel wird beim VfB rotiert.
14:50
Der Tabellenvierte des Oberhauses kommt aus Stuttgart und konnte die vergangenen drei Bundesligaspiele gewinnen. So wurde der durchwachsene Saisonstart, unter anderem mit Niederlagen gegen Berlin und Freiburg, zunächst vergessen gemacht. In der Länderspielpause besiegten die Schwaben zudem Zweitliga-Spitzenreiter Elversberg in einem Testspiel mit 2:0 (Tore durch Mittelstädt und Führich). „Wir möchten an die gute Tendenz anknüpfen, die wir uns vor der Länderspielphase erarbeitet haben und diesen Schwung direkt mitnehmen.“, weiß Cheftrainer Sebastian Hoeneß im Vorfeld der Begegnung. Er erwartet mit dem VfL „eine Mannschaft mit viel Potenzial und einen gut besetzten Kader“.
14:40
Arnold sitzt demnach heute erstmal nur auf der Bank, was Christian Eriksen zu seinem Startelfdebüt im VfL-Dress verhilft. Außerdem rücken Zehnter und Wind in die Anfangsformation anstelle von Amoura und Pejčinović (beide auf der Bank).
14:33
Mit großen Hoffnungen startete der VfL Wolfsburg im Sommer in diese neue Saison. Unter Paul Simonis sollte endlich wieder etwas Stabilität in der Autostadt einkehren. Im Idealfall sollte auch endlich wieder da europäische Geschäft herausspringen. Der Start gelang durch das 3:1 in Heidenheim auch, doch dann verfielen die Wölfe wieder in alte Muster. Es folgten fünf Partien in Serie ohne Sieg, davon wurden zuletzt sogar drei Partien in Folge verloren. Somit rutschten die Grün-Weißen auf Platz 15 ab. Unruhe war vorprogrammiert. Auch das Testspiel zuletzt gegen Zweitligist Hertha BSC wurde in den Sand gesetzt. Bei der 0:2-Pleite musste zudem auch noch Kapitän Maximilian Arnold mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel ausgewechselt werden.
14:16
Nach der Länderspielpause rollt der Ball wieder in der Bundesliga. Ab 15:30 Uhr gastiert der VfB Stuttgart bei kriselnden Wölfen in Wolfsburg. Kann der VfL nach drei Niederlagen am Stück heute wieder einen Sieg einfahren?