8. Spieltag
04.10.2025 20:30
Beendet
Dresden
Dynamo Dresden
3:3
Karlsruher SC
Karlsruhe
1:2
  • Nils Fröling
    Fröling
    8.
    Rechtsschuss
  • Marcel Beifus
    Beifus
    11.
    Kopfball
  • Lilian Egloff
    Egloff
    37.
    Linksschuss
  • Christoph Daferner
    Daferner
    52.
    Rechtsschuss
  • Fabian Schleusener
    Schleusener
    61.
    Linksschuss
  • Jakob Lemmer
    Lemmer
    90.
    Rechtsschuss
Stadion
Rudolf-Harbig-Stadion
Zuschauer
31.611
Schiedsrichter
Patrick Ittrich

Liveticker

90.
22:34
Fazit:
Dynamo Dresden und der Karlsruher SC trennen sich nach einem unterhaltsamen Spiel mit 3:3! Während die Hausherren früh in Führung gingen, konnte der KSC die Partie in der ersten Hälfte noch drehen und kontrollieren. Im zweiten Durchgang war dann jedoch Dresden die bessere Mannschaft und kam gleich zweifach nach Rückstand wieder zurück. Trotz der Punkteteilung dürften beide Mannschaften nicht vollends zufrieden sein, da für Dresden, aber auch für Karlsruhe mehr drin war. Schlussendlich geht das Unentschieden jedoch vollkommen in Ordnung. Nach der Länderspielpause treffen die heutigen Hausherren auf Preußen Münster, während Karlsruhe gegen den 1. FC Kaiserslautern ran muss.
90.
22:27
Spielende
90.
22:26
Gelbe Karte für Stefan Kutschke (Dynamo Dresden)
Das Foul von Beifus bringt Stefan Kutschke vollkommen auf die Palme, der sich lautstark und wild beim Schiedsrichter beschwert. Auch er sieht dafür eine Verwarnung.
90.
22:25
Gelbe Karte für Marcel Beifus (Karlsruher SC)
Marcel Beifus unterbindet einen Konter mit einem Beinstellen und sieht für das taktische Foul die Gelbe Karte.
90.
22:25
Die Stamm-Elf möchte mehr und so legt Stefan Kutschke mit der Brust auf Niklas Hauptmann raus, der aus acht Metern abzieht. Sein Schuss von halbrechts wischt Hans Christian Bernat mit einer starken Reaktion weg.
90.
22:21
Tooor für Dynamo Dresden, 3:3 durch Jakob Lemmer
Nach einer Hereingabe aus dem linken Halbfeld geht Stefan Kutschke im Zentrum des Sechzehners zu Boden. Dabei bindet er jedoch zwei Verteidiger, sodass der Ball etwas glücklich zu Jakob Lemmer kommt. Der legt sich elf Meter vor dem Tor das Leder halbrechts nochmal vor, ehe er sehr präzise in Richtung des linken Pfostens schießt. Sein Abschluss ist zwar nicht besonders hart, doch Hans Christian Bernat kommt nicht mehr an das Spielgerät heran, sodass es doch noch den Ausgleich gibt.
90.
22:21
Die Nachspielzeit beträgt sechs Minuten. Das ist eine lange Nachspielzeit, sodass der KSC noch 360 Sekunden überstehen muss.
90.
22:21
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
22:20
Ein Jubel brandet auf, nachdem Jakob Lemmer aus spitzem Winkel von der rechten Seite abzieht. Sein Schuss fliegt jedoch am rechten Pfosten vorbei und landet hinter dem Kasten, wobei die Dynamo-Fans das Leder bereits im Netz gesehen haben wollen.
89.
22:18
Einwechslung bei Karlsruher SC: Mateo Kritzer
89.
22:18
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
88.
22:18
Obwohl die SGD den Weg nach vorne sucht, scheinen die Mannen von Thomas Stamm zu ungenau in den gefährlichen Räumen zu agieren.
85.
22:16
Christian Eichner dreht nochmal an der Uhr und bringt nochmal einen neuen Spieler. Der großgewachsene Stürmer ist nicht nur zum Ballfestmachen auf dem Feld, sondern dürfte auch bei möglichen Standardsituationen aushelfen können.
84.
22:14
Einwechslung bei Karlsruher SC: Roko Šimić
84.
22:14
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff
83.
22:13
Karlsruhe lässt die Tür offen und Dynamo Dresden hat noch längst nicht aufgegeben. Die Gastgeber kämpfen aufopferungsvoll und setzen die Gäste unter Druck.
81.
22:12
Wanitzek trifft den Pfosten! Ein Freistoß aus 20 Metern schießt Marvin Wanitzek an der Mauer vorbei und trifft den rechten Pfosten! Im Anschluss setzt der KSC nach und bringt von rechts nochmal eine Flanke in die Mitte, die Fabian Schleusener aus neun Metern jedoch nicht verwerten kann.
80.
22:09
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jan-Hendrik Marx
80.
22:09
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Sascha Risch
79.
22:09
Die Partie leidet aktuell unter den Unterbrechungen, sodass kaum Spielfluss aufkommt.
76.
22:07
Dahingegen wechselt auch der KSC nochmal. Der Tausch von Förster zu Müller bedeutet, dass die Gäste eher das Ergebnis über die Runden bringen wollen, statt selbst nochmal offensiv aktiv zu werden.
76.
22:05
Einwechslung bei Karlsruher SC: Andreas Müller
76.
22:05
Auswechslung bei Karlsruher SC: Philipp Förster
75.
22:04
Der Torschütze zum 1:0 verlässt das Feld und kann auf eine starke Leistung zurückblicken. Für ihn kommt Stefan Kutschke, der nochmal neue Impulse für die Offensive bringen soll.
74.
22:04
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
74.
22:04
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Nils Fröling
72.
22:03
Dynamo Dresden wird nahezu minütlich offensiver. Dabei zerfällt die Hintermannschaft ein wenig, doch die Mannen von Thomas Stamm scheinen unbedingt den Ausgleich machen zu wollen. Der KSC hingegen überlässt den Hausherren das Feld und lauert auf Umschaltaktionen.
69.
22:01
Über rechts kann Jakob Lemmer bis an die Strafraumkante vordringen, ehe er eine flache Hereingabe nach innen gibt. Zwar verpasst erst Dominik Kother, doch auf Höhe des Elfmeterpunktes kommt Christoph Daferner an den Ball, der die Pille jedoch nur unzureichend erwischt, und so landet die Kugel rund zwei Meter neben dem linken Pfosten.
68.
21:57
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Dominik Kother
68.
21:57
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen
68.
21:57
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jakob Lemmer
68.
21:57
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christoph Daferner
67.
21:57
Im Gegensatz zum ersten Rückstand in der ersten Hälfte scheint die Stamm-Elf einfach weiterzumachen. Die Hausherren sind weiterhin sehr giftig in den Zweikämpfen und suchen den Weg nach vorne.
64.
21:54
Dynamo macht seit dem Ausgleich das Spiel und hat wenige Momente vor dem 2:3 die Chance auf die eigene Führung, doch aktuell feiern erst einmal die Gäste.
61.
21:51
Tooor für Karlsruher SC, 2:3 durch Fabian Schleusener
Auf der anderen Seite macht es der KSC besser! Auf dem rechten Flügel hat Rafael Pinto Pedrosa viel Platz und nimmt Maß. Seine halbhohe Hereingabe auf den ersten Pfosten kann Fabian Schleusener über seinen Spann rutschen lassen und so schlägt die Kugel im langen Eck unhaltbar für Tim Schreiber ein.
61.
21:51
Dresden kommt über die linke Seite. Ein Pass von der Grundlinie auf Christoph Daferner bringt die nächste große Chance mit sich, doch der Stürmer verpasst seinen Doppelpack am zweiten Pfosten um wenige Zentimeter.
58.
21:49
Der KSC hat nun große Probleme, das Leder über eine längere Zeit in den eigenen Reihen zu halten, und so konzentriert sich das Team von Christian Eichner vorerst aufs Verteidigen.
55.
21:46
Dynamo Dresden scheint nun voll da zu sein und geht mit viel Selbstvertrauen in die Zweikämpfe, sodass man den Ball behaupten kann. Auch die Fans sind natürlich für die SGD nun wieder da.
52.
21:42
Tooor für Dynamo Dresden, 2:2 durch Christoph Daferner
Eine schnelle Umschaltaktion bringt den Ausgleich! Tim Schreiber macht das Spiel mit einem Abwurf schnell und schickt Nils Fröling auf die Reise. Kurz vor dem Sechzehner legt er das Leder quer auf Jonas Oehmichen, der sich den Ball etwas weit vorlegt. Von der Grundlinie aus bringt er dennoch die Kugel nach innen, wo Christoph Daferner am Fünfmeterraum nur noch den Fuß hinhalten muss und zum Ausgleich einschiebt.
51.
21:42
Auf der anderen Seite zeigt sich auch die SGD wieder vorne. Ein Chipper von Claudio Kammerknecht erreicht am Fünfmeterraum Christoph Daferner, der per Kopf sofort abschließt. Sein Abschluss fliegt allerdings einen halben Meter über den Kasten von Hans Christian Bernat, der dem Ball nur noch hinterherschaut.
49.
21:40
Keine 60 Sekunden später steht erneut Fabian Schleusener im Mittelpunkt. Nach einer flachen Hereingabe von der linken Grundlinie hat der Angreifer viel Platz auf Höhe des Elfmeterpunktes und kann ungestört abschließen. Sein Schuss fliegt jedoch rund drei Meter links am Tor vorbei.
48.
21:39
Die Probleme bei Dynamo Dresden nach Ecken halten an. Eine halbhohe Ecke auf den ersten Pfosten bringt Fabian Schleusener direkt aufs Tor. Christoph Daferner bringt noch einen Fuß dazwischen und klärt für den bereits geschlagenen Tim Schreiber.
46.
21:38
Während Thomas Stamm einen Wechsel vornimmt, fängt der Gäste-Block mit dem Zündeln an, sodass die Partie für wenige Momente unterbrochen wird.
46.
21:35
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Lukas Boeder
46.
21:35
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Kofi Amoako
46.
21:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:22
Halbzeitfazit:
Der Karlsruher SC geht mit einer 2:1-Führung bei Dynamo Dresden in die Halbzeitpause. Während die Hausherren einen nahezu überragenden Start hatten und gleich mit dem ersten Torschuss in Minute acht in Führung gingen, ließ die Antwort der Gäste lediglich 168 Sekunden auf sich warten. In der Folge bestimmte die Eichner-Elf die Partie und konnte nach einem kapitalen Fehler der Dresdner in Führung gehen. Auf die komplette erste Hälfte gesehen geht das Ergebnis auch vollkommen in Ordnung, da der KSC die aktivere Mannschaft ist. Es bleibt abzuwarten, welche Worte Thomas Stamm für sein Team finden wird, da man vor allem im zweiten Teil des ersten Durchgangs zu unpräzise agierte.
45.
21:18
Ende 1. Halbzeit
45.
21:17
Die letzten Sekunden der ersten Hälfte laufen bereits und Dynamo Dresden sucht nochmal den Weg nach vorne, doch es fehlt die Genauigkeit, womit es mit einem 1:2 in die Halbzeitpause geht.
45.
21:16
Aufgrund der Tore und vereinzelter Unterbrechungen gibt es drei Minuten Nachspielzeit.
45.
21:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
21:16
Ein Freistoß von Kofi Amoako aus 27 Metern landet in der Mauer, die das Leder sofort klärt. Die Dresdner bleiben jedoch vorne und bringen einen hohen Schlag nach vorne, wodurch man sich eine Ecke sichern kann. Diese landet jedoch direkt in den Händen von Hans Christian Bernat.
42.
21:14
Im Gegensatz zu den Gästen scheinen die Hausherren mit dem Rückstand nicht besonders gut klarzukommen. Seit dem 1:2 kommt Dynamo kaum mehr in Ballbesitz.
39.
21:10
Keine 120 Sekunden später hat Philipp Förster die Möglichkeit, auf 3:1 aus Sicht des KSC zu erhöhen, doch sein Abschluss aus zwölf Metern verfehlt den linken Winkel um einen Meter.
37.
21:06
Tooor für Karlsruher SC, 1:2 durch Lilian Egloff
Dynamo Dresden macht sich das Leben selbst extrem schwer! Während es so aussieht, dass die Hintermannschaft der Gastgeber das Leder sicher hat, wird man von Marvin Wanitzek angelaufen, der den Ball erobern kann. Der Weg bis zum Tor ist nicht weit und so wird die Kugel bis in den Sechzehner getragen, ehe es einen Pass zu Lilian Egloff gibt. Aus 14 Metern nimmt er Maß und schließt ab. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und schlägt schlussendlich hauchdünn neben dem linken Pfosten ein.
35.
21:06
Nach einer Kopfballverlängerung im Mittelfeld hat Nils Fröling im Zentrum etwas Platz und kann den Ball nach vorne tragen. Er kann sich allerdings weder für einen Abschluss noch für einen Steckpass entscheiden, sodass gleich zwei Verteidiger ihn von hinten auflaufen und ihm das Leder vom Fuß nehmen.
32.
21:03
Dynamo läuft den KSC nun sehr früh an und baut damit viel Druck auf die Hintermannschaft der Gäste auf. Die wissen sich nur mit einem langen Ball zu befreien, doch damit wechselt der Ballbesitz, mit dem man jedoch nichts anfängt.
29.
21:00
Das Team von Christian Eichner bringt nun seinerseits Ruhe in die Partie und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Dabei überquert man erst nach rund 90 Sekunden die Mittellinie. David Herold bekommt auf dem linken Flügel den Ball, der bis in den Sechzehner zieht und das lange Eck anvisiert, das er jedoch deutlich verfehlt.
26.
20:57
Der KSC baut erneut über rechts auf, ehe es den scharfen Pass nach innen gibt. Dort stehen sich zwei Angreifer auf den Füßen, doch mit viel Glück landet die Kugel auf dem rechten Fuß von Marvin Wanitzek, der es aus 16 Metern einfach mal probiert. Sein strammer Flachschuss landet jedoch direkt auf Tim Schreiber, der problemlos parieren kann. Kurz darauf ist der Torhüter Ausgangspunkt für einen Konter, doch Christoph Daferner kann einen langen Schlag nach vorne nicht erreichen, sodass Hans Christian Bernat den Ball entgegennehmen kann.
24.
20:55
Nach einem Zweikampf zwischen Claudio Kammerknecht und Fabian Schleusener muss der Verteidiger kurz den Platz verlassen, da ihm der Angreifer unabsichtlich auf die Hand getreten ist und er dadurch anfing zu bluten.
23.
20:54
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist vorüber und es ist auffällig, dass Dresden nahezu alles über die linke Seite macht und der KSC bislang überwiegend über rechts die Angriffe einleitet.
21.
20:52
Sowohl bei den Hausherren als auch bei den Gästen stellen sich nun deutlich mehr Fehler als noch in der Anfangsphase ein. Unterdessen werden mehrere Feuerwerkskörper gezündet, woraufhin Schiedsrichter Patrick Ittrich die Begegnung für wenige Momente pausiert.
18.
20:49
Nach einer turbulenten Phase beruhigt sich die Begegnung nun ein wenig, da beide Mannschaften erst einmal mehr Sicherheit in ihr Spiel bringen wollen.
15.
20:46
Die SGD versucht, über Ballbesitz die Partie unter Kontrolle zu bekommen. Allerdings ist das Mittelfeld-Pressing der Gäste besonders effektiv. Nach einem Ballgewinn geht es recht zügig. Eine Flanke von der rechten Seite landet auf dem Kopf von Fabian Schleusener, der aus kurzer Distanz an Tim Schreiber scheitert, der zur Ecke klärt. Wie bereits zum 1:1 kommt das Spielgerät auf den Kopf von Marcel Beifus, der aus ähnlicher Situation knapp über den Querbalken köpft.
13.
20:44
Die Führung der Gastgeber hat nicht besonders lang angehalten. 168 Sekunden lagen zwischen den beiden Treffern, sodass die Partie wieder von vorne beginnt.
11.
20:40
Tooor für Karlsruher SC, 1:1 durch Marcel Beifus
Das nennt man wohl eine Antwort! Nach einem Eckball von der linken Seite kann Marcel Beifus rund zehn Meter zentral vor dem Tor zum Kopfball hochsteigen und nickt die Kugel in den rechten Winkel! Torhüter Tim Schreiber ist bei dem Gegentor machtlos.
10.
20:39
Das ist natürlich ein Start nach Maß für die SGD! Doch der KSC scheint vorerst nicht geschockt zu sein und spielt unbeschwert weiter.
8.
20:38
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Nils Fröling
Dynamo Dresden geht auch gegen den Karlsruher SC in Führung! Über links darf Nils Fröling in die Mitte ziehen und aus halblinker Position abziehen. Sein Schuss aus 20 Metern flattert stark und fällt vor Hans Christian Bernat herunter, der etwas überrascht wirkt. Am Ende landet die Kugel halbrechts in den Maschen.
7.
20:36
Nach einer Ecke für die Gäste gibt es die Kontermöglichkeit für Sascha Risch. Noch in der gegnerischen Hälfte riskiert Rafael Pinto Pedrosa Kopf und Kragen und geht hart dazwischen und unterbindet den Konter.
5.
20:36
Auch der KSC meldet sich frühzeitig im Sechzehner des Gegners an. Rafael Pinto Pedrosa spielt einen scharfen und flachen Pass von außen durch den Strafraum, sodass der einstartende David Herold auf Höhe des linken Pfostens einschieben möchte. Doch bevor der Flügelspieler an die Kugel kommen kann, klärt Konrad Faber.
3.
20:34
Dynamo Dresden ist auf Ballbesitz aus. Die Hausherren bauen langsam das Spiel auf, ehe ein schneller Pass in die Spitze folgt. Christoph Daferner kann auf Höhe des Elfmeterpunktes jedoch das Leder nicht kontrolliert abschließen, sodass Nicolai Rapp die Situation klärt.
1.
20:32
Pünktlich um 20:30 Uhr geht es also los. Der KSC ist in Weiß unterwegs und Dynamo Dresden läuft im gewohnten Gelb.
1.
20:30
Spielbeginn
20:20
Zuletzt trafen die SGD und der KSC in der Saison 2021/22 aufeinander. Dabei holte sich Dresden im Abstiegsjahr aus der 2. Bundesliga im ersten Duell einen 3:1-Erfolg vor heimischem Publikum, während man sich im zweiten Spiel mit einem 2:2 trennte. Generell scheint Dynamo die Karlsruher als Gegner zu mögen, da die heutigen Hausherren aus den letzten sieben Begegnungen gerade einmal eine verloren. Somit datiert der letzte Dreier der Gäste vom 3. August 2019. Um auf einen Auswärtserfolg zu stoßen, muss man sogar bis ins Jahr 2004 zurückgehen, als es am Ende 2:1 für den KSC hieß.
19:53
Der Karlsruher SC ist in der Liga bislang sehr minimalistisch unterwegs. Obwohl man nach sieben Spieltagen 14 Punkte auf dem Konto hat und auch schon vier Siege einfahren konnte, gestalteten die Mannen von Christian Eichner ihre Begegnungen oftmals sehr knapp. Einzig im Spiel gegen Braunschweig konnten die Karlsruher zwei Tore mehr als der Gegner erzielen. Ansonsten lag die Tordifferenz bei den Dreiern bei jeweils einem Treffer. Dennoch können die Gäste mit einem Sieg mit Tabellenführer Darmstadt und Paderborn gleichziehen und sich weiter auf den Aufstiegsplätzen etablieren.
19:45
Dynamo Dresden ist nach dreijähriger 3.-Ligazugehörigkeit wieder im Unterhaus angekommen. Bislang zeigt der Aufsteiger eine überaus solide Leistung, ohne sich dabei großartig zu belohnen. Nach sieben Spielen steht das Team von Thomas Stamm bei fünf Punkten, womit man sich auf Relegationsplatz 16 befindet. Allerdings konnten die Sachsen bereits gegen Hannover 96 und die SV Elversberg dicke Ausrufezeichen setzen, da man gegen beide Gegner zwischenzeitlich führte. Dieser Vorsprung konnte in beiden Fällen jedoch nicht gehalten werden. Demzufolge ist die SGD auch gegen den favorisierten KSC nicht zwangsläufig chancenlos.
19:36
Im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 nimmt Thomas Stamm keine Änderung vor. Somit agiert Dynamo Dresden erneut aus einem 4-2-3-1 heraus. Dahingegen gibt es beim KSC immerhin einen Wechsel zum 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Magdeburg zu vermelden. Andreas Müller sitzt zu Spielbeginn erst einmal auf der Bank und wird im zentralen Mittelfeld durch Dženis Burnić ersetzt. Auch das Team von Christian Eichner geht ohne taktische Änderungen in das Spitzenspiel am Samstagabend. So läuft man erneut in einer 3-3-2-2-Formation auf, die bei gegnerischem zu einer Fünferkette wird.
19:28
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag der 2. Bundesliga. Im Spitzenspiel am Samstagabend empfängt Dynamo Dresden ab 20:30 Uhr den Karlsruher SC im Rudolf-Harbig-Stadion.

Dynamo Dresden

Dynamo Dresden Herren
vollst. Name
Sportgemeinschaft Dynamo Dresden
Spitzname
SGD
Stadt
Dresden
Land
Deutschland
Farben
schwarz-gelb
Gegründet
12.04.1953
Sportarten
Fußball
Stadion
Rudolf-Harbig-Stadion
Kapazität
32.066

Karlsruher SC

Karlsruher SC Herren
vollst. Name
Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix
Spitzname
KSC
Stadt
Karlsruhe
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
06.06.1894
Sportarten
Boxen, Fußball, Leichtathletik
Stadion
BBBank Wildpark
Kapazität
34.302