- Klara BühlBühl27.Rechtsschuss
- Janina MingeMinge48.Rechtsschuss
- Momoko TanikawaTanikawa57.Linksschuss
- Alara ŞehitlerŞehitler90.Rechtsschuss
Stadion
Volkswagen Arena
Schiedsrichter
Fabienne Michel
Liveticker
90.
17:00
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt beim VfL Wolfsburg mit 3:1 und übernimmt damit die Tabellenführung. Nach dem 0:1-Pausenrückstand kamen dabei zunächst die Wölfinnen besser aus der Kabine, hatten deutlich mehr vom Spiel und drückten nach dem raschen Ausgleich darauf, die Partie zu drehen, ehe ein Stück weit aus dem Nichts eine schlecht verteidigte Szene in den erneuten Rückstand führte. Ab dann verteidigten die Gäste von der Isar stark und hielten die Niedersächsinnen über weite Strecken effektiv vom eigenen Tor fern, ehe inmitten einer Schlussoffensive Wedemeyer wegen einer Notbremse vom Platz gestellt wurde. Als dann auch noch Şehitler auf 3:1 stellte, war die Messe endgültig gelesen.
Der FC Bayern München gewinnt beim VfL Wolfsburg mit 3:1 und übernimmt damit die Tabellenführung. Nach dem 0:1-Pausenrückstand kamen dabei zunächst die Wölfinnen besser aus der Kabine, hatten deutlich mehr vom Spiel und drückten nach dem raschen Ausgleich darauf, die Partie zu drehen, ehe ein Stück weit aus dem Nichts eine schlecht verteidigte Szene in den erneuten Rückstand führte. Ab dann verteidigten die Gäste von der Isar stark und hielten die Niedersächsinnen über weite Strecken effektiv vom eigenen Tor fern, ehe inmitten einer Schlussoffensive Wedemeyer wegen einer Notbremse vom Platz gestellt wurde. Als dann auch noch Şehitler auf 3:1 stellte, war die Messe endgültig gelesen.
90.
16:56
Spielende
90.
16:54
Beinahe sogar das 4:1! Beim Konter will Bühl es aber selbst machen. Anstatt die freie Schüller zu bedienen, probiert sie es aus elf Metern mit links aufs lange Eck, setzt den Flachschuss aber rechts am Wolfsburger Kasten vorbei.
90.
16:52
Tooor für Bayern München, 1:3 durch Alara Şehitler
In Überzahl gelingt den Münchnerinnen derweil die Vorentscheidung. Mit einem sehenswerten Schlenzer stellt Alara Şehitler auf 3:1. Ausgangslage ist ein Einwurf von links, bei dem Thea Bjelde den Ball einfach nicht geklärt bekommt, der der Torschützin vor die Füße fällt, die vom links dann in die Box eindringt und die Kugel mit rechts im langen Eck versenkt.
In Überzahl gelingt den Münchnerinnen derweil die Vorentscheidung. Mit einem sehenswerten Schlenzer stellt Alara Şehitler auf 3:1. Ausgangslage ist ein Einwurf von links, bei dem Thea Bjelde den Ball einfach nicht geklärt bekommt, der der Torschützin vor die Füße fällt, die vom links dann in die Box eindringt und die Kugel mit rechts im langen Eck versenkt.
90.
16:50
Gelbe Karte für Stephan Lerch (VfL Wolfsburg)
Trainer Stephan Lerch ist völlig frustriert wegen des Platzverweises und sieht wegen Reklamierens ebenfalls noch Gelb.
Trainer Stephan Lerch ist völlig frustriert wegen des Platzverweises und sieht wegen Reklamierens ebenfalls noch Gelb.
90.
16:50
Rote Karte für Joelle Wedemeyer (VfL Wolfsburg)
Die frische Lea Schüller will einen Konter ausspielen und tankt sich auch tatsächlich an Joelle Wedemeyer vorbei, die ihre Gegenspielerin am Trikot festhält und letztlich auch zu Fall bringt. Rot ist hart, aber auch nicht völlig haltlos.
Die frische Lea Schüller will einen Konter ausspielen und tankt sich auch tatsächlich an Joelle Wedemeyer vorbei, die ihre Gegenspielerin am Trikot festhält und letztlich auch zu Fall bringt. Rot ist hart, aber auch nicht völlig haltlos.
90.
16:48
Nachdem Schüller noch für Harder kommt, geht an der Seite die Tafel mit der Nachspielzeit nach oben: Stolze acht Minuten gibt es noch on top. Die Wölfinnen pushen sich noch einmal.
90.
16:48
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
90.
16:47
Einwechslung bei Bayern München: Lea Schüller
90.
16:47
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
90.
16:46
Minge gelingt die hohe Balleroberung, nach der sie unter Bedrängnis aus 19 Metern auch sofort mit links abzieht. Satt, aber zu zentral. Mahmutovic packt sicher zu.
88.
16:46
Während Dallmann behandelt wird, justiert Lerch noch einmal nach und bringt Pujols für Beerensteyn.
88.
16:44
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judit Pujols
88.
16:44
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
87.
16:43
Bjelde und Beerensteyn wollen im Zentrum mit dem Kopf durch die Wand, aber Eriksson schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.
85.
16:43
Ballisager ist rasch wieder auf den Beinen. Bei Popp sieht es hingegen nicht ganz so gut aus. Fürs Erste beißt die 34-Jährige aber noch einmal die Zähne zusammen und bleibt auf dem Feld.
84.
16:41
Ballisager und Popp rasseln ineinander und müssen behandelt werden. Das gibt beiden Trainern die Gelegenheit, ihre Teams noch einmal für die Schlussphase einzuschwören.
81.
16:39
Stephan Lerch wechselt erneut. Thea Bjelde kommt für Svenja Huth. Zehn Minuten bleiben noch, um den Ausgleich zu erzwingen und die Tabellenführung zu behaupten.
81.
16:38
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Thea Bjelde
81.
16:38
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Svenja Huth
79.
16:36
Gelbe Karte für Magdalena Eriksson (Bayern München)
Eriksson hält Beerensteyn bei einem Wolfsburger Vorstoß fest. Nachdem die Unparteiische noch den Vorteil abwartet, zieht sie nachträglich dann die Gelbe Karte.
Eriksson hält Beerensteyn bei einem Wolfsburger Vorstoß fest. Nachdem die Unparteiische noch den Vorteil abwartet, zieht sie nachträglich dann die Gelbe Karte.
77.
16:34
Lineth Beerensteyn macht einen Ball in die Tiefe mal fest, aber Stine Ballisager bleibt eng an ihrer Gegenspielerin und klärt im entscheidenden Moment dann auch per Grätsche zur nächsten Ecke der Wölfinnen, bei der es erneut gefährlich wird. Die Levels-Hereingabe landet hinter dem zweiten Pfosten bei Beerensteyn, die mit rechts aus zehn Metern nur das Außennetz trifft.
74.
16:32
Bei einer Wolfsburger Ecke von links brennt es zwar im Strafraum der Münchnerinnen, letztlich kann Harder den Ball aber kompromisslos aus der Gefahrenzone schlagen. Die Niedersächsinnen kommen kaum noch zu zwingenden Abschlüssen.
72.
16:30
Bühl sorgt wieder für Unruhe, zieht vom linken Flügel nach innen und schließt dann scharf aufs rechte untere Eck ab. Der abgefälschte Ball geht zwar rechts vorbei, allerdings hätte um ein Haar am zweiten Pfosten auch Harder noch den Fuß dazwischen bekommen, was vermutlich das 3:1 zur Folge gehabt hätte. Der VfL verteidigt inzwischen viel zu offen, klärt aber immerhin die fällige Ecke resolut.
69.
16:27
Beim VfL fehlt seit dem jüngsten Gegentor auf einmal völlig die Präzision im finalen Ball. Nach hoher Balleroberung spielt Alexandra Popp einen viel zu fahrigen Steckpass, den Franziska Kett sicher abfangen kann. Die Gäste von der Isar müssen sich im Moment nicht allzu sehr strecken, um ihre Führung zu verteidigen.
66.
16:24
Stephan Lerch muss auf den erneuten Rückschlag reagieren und wechselt ebenfalls doppelt. Kessya Bussy und Ella Peddemors sollen frischen Wind in die Partie bringen.
66.
16:23
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
66.
16:23
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
66.
16:23
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
66.
16:23
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
65.
16:23
José Barcala unterbricht die Partie für einen Doppelwechsel. Alara Şehitler und Magdalena Eriksson kommen in die Partie.
65.
16:22
Einwechslung bei Bayern München: Magdalena Eriksson
65.
16:22
Auswechslung bei Bayern München: Glódís Viggósdóttir
65.
16:22
Einwechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
65.
16:22
Auswechslung bei Bayern München: Momoko Tanikawa
64.
16:21
Huth hat auf dem rechten Flügel mal Platz und bekommt gleich zwei Chancen für eine Hereingabe. In beiden Fällen findet sie die lauernde Popp aber nicht.
61.
16:19
Der fällige Eckstoß bringt dann übrigens wegen eines offensiven Handspiels im Wolfsburger Strafraum nichts weiter ein.
60.
16:18
Die Wolfsburgerinnen wollen sich unbeeindruckt zeigen, aber der erneute Rückstand hat seine Wirkung definitiv nicht verfehlt. Auf einmal sind die FCB-Spielerinnen wieder voll da und erzielen beinahe sogar das 3:1. Pernille Harder scheitert aus zehn Metern nach Bühl-Zuspiel aber mit einem zu unplatzierten Linksschuss an einer starken Parade von Stina Johannes.
57.
16:14
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Momoko Tanikawa
Die Partie läuft einseitig nur aufs Tor der Münchnerinnen, die nun aber völlig aus dem Nichts mit ihrem ersten Angriff selbst das Tor zum 2:1 erzielen, weil die Wölfinnen defensiv komplett pennen. Giulia Gwinn tankt sich rechts bis zur Grundlinie vor und flankt dann einfach auf Verdacht hoch ins Zentrum. Der Ball ist ewig in der Luft unterwegs, aber trotzdem setzt sich Momoko Tanikawa gegen gleich zwei Gegenspielerinnen durch und drückt den Ball, als er nach langer Flugzeit endlich runterfällt, aus sieben Metern mit links ins rechte untere Eck.
Die Partie läuft einseitig nur aufs Tor der Münchnerinnen, die nun aber völlig aus dem Nichts mit ihrem ersten Angriff selbst das Tor zum 2:1 erzielen, weil die Wölfinnen defensiv komplett pennen. Giulia Gwinn tankt sich rechts bis zur Grundlinie vor und flankt dann einfach auf Verdacht hoch ins Zentrum. Der Ball ist ewig in der Luft unterwegs, aber trotzdem setzt sich Momoko Tanikawa gegen gleich zwei Gegenspielerinnen durch und drückt den Ball, als er nach langer Flugzeit endlich runterfällt, aus sieben Metern mit links ins rechte untere Eck.
55.
16:11
Camilla Küver bleibt nach einem Zusammenprall liegen und muss auf dem Platz behandelt werden. Auch die 22-Jährige kann aber fürs Erste weitermachen.
53.
16:10
Alexandra Popp schickt die schnelle Lineth Beerensteyn auf die Reise, aber Glódís Viggósdóttir ist sehr aufmerksam und fängt den Ball durch gutes Stellungsspiel ab. Dennoch kommen die Gäste von der Isar kaum zu entlastenden Ballbesitzphasen. Die Niedersächsinnen sind seit dem Seitenwechsel klar am Drücker.
50.
16:08
Die Wölfinnen kehren mit richtig viel Wucht aus der Kabine zurück und drücken mit aller Macht auf das zweite Tor. Cora Zicai schließt aus 21 Metern allerdings zu zentral ab. Ena Mahmutovic begräbt den flachen Abschluss sicher unter sich.
48.
16:04
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Janina Minge
Mit einem Eckball, den die Münchnerinnen sehr fahrig verteidigen, gelingt den VfL-Spielerinnen nun der Treffer zum 1:1-Ausgleich! Unglücksrabe ist dabei zweifelsfrei Arianna Caruso, die erst klären könnte, aber ein Luftloch tritt, ehe sie den Nachschuss von Janina Minge auch noch unhaltbar für Ena Mahmutovic aufs linke untere Eck abfälscht. Ein ziemliches Ping-Pong-Tor.
Mit einem Eckball, den die Münchnerinnen sehr fahrig verteidigen, gelingt den VfL-Spielerinnen nun der Treffer zum 1:1-Ausgleich! Unglücksrabe ist dabei zweifelsfrei Arianna Caruso, die erst klären könnte, aber ein Luftloch tritt, ehe sie den Nachschuss von Janina Minge auch noch unhaltbar für Ena Mahmutovic aufs linke untere Eck abfälscht. Ein ziemliches Ping-Pong-Tor.
47.
16:04
Bei einem hohen Ball in die Tiefe räumt Viggósdóttir Beerensteyn mit einem Bodycheck zur Seite. Die VfL-Angreiferin muss daraufhin kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.
46.
16:03
Unverändert kehren die Spielerinnen auf den Rasen zurück. Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
16:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:48
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt zur Pause beim VfL Wolfsburg mit 1:0 und würde damit die Tabellenführung übernehmen, wenn es so bleibt. Dabei begannen beide Teams extrem engagiert und versuchten, mit hohem und giftigem Pressing das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Die Defensivreihen standen weitestgehend sicher, sodass es viel Mittelfeldgeplänkel und gleichzeitig wenig Strafraumszenen gab, obschon beide Vereine mehrere hohe Ballgewinne verzeichnen konnten. Im Zuge einer solchen Umschaltsituation konnte Bühl mit einer Einzelleistung, als sie am gegnerischen Sechzehner einfach nicht vom Ball zu trennen war und aus der zweiten Reihe das einzige Tor des Nachmittags erzielte, für die Führung sorgen, die bis zum Pausenpfiff nicht mehr wackelte.
Der FC Bayern führt zur Pause beim VfL Wolfsburg mit 1:0 und würde damit die Tabellenführung übernehmen, wenn es so bleibt. Dabei begannen beide Teams extrem engagiert und versuchten, mit hohem und giftigem Pressing das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Die Defensivreihen standen weitestgehend sicher, sodass es viel Mittelfeldgeplänkel und gleichzeitig wenig Strafraumszenen gab, obschon beide Vereine mehrere hohe Ballgewinne verzeichnen konnten. Im Zuge einer solchen Umschaltsituation konnte Bühl mit einer Einzelleistung, als sie am gegnerischen Sechzehner einfach nicht vom Ball zu trennen war und aus der zweiten Reihe das einzige Tor des Nachmittags erzielte, für die Führung sorgen, die bis zum Pausenpfiff nicht mehr wackelte.
45.
15:46
Ende 1. Halbzeit
45.
15:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
15:45
Die Grün-Weißen probieren es mit einem hohen Ball in die Tiefe, aber Ballisager kann rechtzeitig vor Beerensteyn eins Seitenaus klären. Beim fälligen Einwurf kommt Huth zwar zur Flanke, jedoch hat keine Mitspielerin den anderen Flügel besetzt.
42.
15:42
Janou Levels dringt mit viel Tempo zum gegnerischen Strafraum vor und bleibt auch gegen eine Dallmann-Grätsche stabil am Ball. Es kommt der Querpass auf Lineth Beerensteyn, die dann aber zu lange braucht und geblockt wird, als der Abschluss ans der zweiten Reihe endlich kommt.
40.
15:41
Im Moment ist es wieder viel Klein-Klein und Mittelfeldgeplänkel. Das spielt den Spielerinnen von der Isar natürlich ein Stück weit in die Karten, die mit dem aktuellen Zwischenstand die Tabellenführung erobern würden.
37.
15:37
Wirklich viel im Spielansatz hat sich durch das Tor nicht verändert. Beide Teams pressen weiterhin sehr hoch, legen viel Zug zum gegnerischen Sechzehner an den Tag, prallen allerdings immer wieder an den gegnerischen Defensivreihen ab.
34.
15:34
Der FCB setzt nach. Nachdem Tanikawas Linksschuss aus 19 Metern aber geblockt wird, setzt Kett den Nachschuss, den sie nicht perfekt trifft, rechts am Wolfsburger Tor vorbei.
33.
15:33
Beim direkten Gegenstoß kann Bühl erneut aus der zweiten Reihe abziehen. Der satte Rechtsschuss aus 15 Metern kommt scharf aufs rechte obere Eck, aber dieses Mal ist Johannes mit den Fingerspitzen zur Stelle und lenkt den Ball zur Ecke, die dann völlig verpufft.
32.
15:33
Nach einem Levels-Einwurf landet der Ball bei Popp, die vom linken Flügel jedoch zu nah vors Tor der Münchnerinnen flankt. Mahmutovic lässt den Ball zwar noch fallen, was allerdings folgenlos bleibt, da keine VfL-Spielerin zur Stelle ist, um abzustauben. So nimmt die Torhüterin die Kugel im Nachfassen sicher auf.
30.
15:30
Die Wölfinnen sind um eine sofortige Reaktion bemüht und Lineth Beerensteyn geht nun einfach ebenfalls mal mit dem Kopf durch die Wand, tanzt Stine Ballisager sehenswert aus und zieht dann aus 16 Metern satt mit rechts ab. Ena Mahmutovic steht aber gut und fängt den strammen Schuss sicher ab.
27.
15:26
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Klara Bühl
Jetzt gelingt dem FCB die Balleroberung im Zentrum, nach der Bühl im Zuge einer Einzelaktion den Treffer zum 1:0 erzielt. Dallmann schickt sie über links und am Strafraum der Wolfsburgerinnen geht dann keine Spielerin zwingend genug gegen Bühl hin, die sich die Kugel gleich zwei Mal so vorlegen kann, wie sie sie braucht, und dann einfach mal satt mit rechts den Abschluss aufs linke untere Eck sucht. Johannes streckt sich, kann den Einschlag jedoch nicht mehr verhindern. Unhaltbar schien der gut einsehbare Schuss allerdings nicht gewesen zu sein.
Jetzt gelingt dem FCB die Balleroberung im Zentrum, nach der Bühl im Zuge einer Einzelaktion den Treffer zum 1:0 erzielt. Dallmann schickt sie über links und am Strafraum der Wolfsburgerinnen geht dann keine Spielerin zwingend genug gegen Bühl hin, die sich die Kugel gleich zwei Mal so vorlegen kann, wie sie sie braucht, und dann einfach mal satt mit rechts den Abschluss aufs linke untere Eck sucht. Johannes streckt sich, kann den Einschlag jedoch nicht mehr verhindern. Unhaltbar schien der gut einsehbare Schuss allerdings nicht gewesen zu sein.
26.
15:26
Mit hohem Pressing erobert der VfL am gegnerischen Sechzehner den Ball und Janina Minge steckt sofort für die hinterlaufende Janou Levels durch, deren satter Linksschuss aus elf Metern das lange Eck jedoch deutlich verfehlt.
25.
15:25
Stine Ballisager stößt in die Schnittstelle vor, aber der Steckpass von Klara Bühl kommt eine Millisekunde zu spät. Abseits. Ohnehin jagt Stine Ballisager den Linksschuss aus der Drehung heraus trotz freier Schussbahn aber nur ans Außennetz.
24.
15:25
Defensiv ist es insgesamt in diesem sehr kampfbetonten Match von beiden Seiten ein starker Auftritt. Nicht umsonst kommen beide Teams, die offensiv normalerweise über richtig viel Durchschlagskraft verfügen, kaum zu Abschlüssen.
21.
15:21
Huth kann derweil aus zwölf Metern aufs kurze Eck abziehen, aber der Winkel ist zu spitz, als dass das Mahmutovic vor ernsthafte Probleme stellen würde.
20.
15:21
Der VfL probiert es mal mit rasantem Kurzpassspiel Kielland findet Minge, die sofort für Popp durchsteckt. Die lässt für Beerensteyn klatschen, die aber zugestellt ist und nicht an den Ball kommt.
17.
15:18
Der anschließende Eckstoß rutscht irgendwie zur freien Linda Dallmann durch, die aus fünf Metern wuchtig abzieht. Allerdings wirft sich Janina Minge mit einer Monstergrätsche dazwischen und kann in letzter Sekunde erfolgreich blocken.
16.
15:17
Auf der anderen Seite hat Arianna Caruso am rechten Strafraumeck Platz. Ihre Flanke kommt zwar nicht bei Klara Bühl an, die Münchnerin setzt aber nach, macht letztlich den zweiten Ball fest und prüft Stina Johannes aus spitzem Winkel. Die VfL-Keeperin wehrt gerade noch zur Ecke ab.
14.
15:14
Der erste gute Abschluss der Partie gehört den Wölfinnen. Cora Zicai erobert im gegnerischen Drittel den Ball, verzögert gut und findet die einlaufende Alexandra Popp, die aus sieben Metern am ersten Pfosten allerdings rechts am Tor der Münchnerinnen vorbei köpft.
12.
15:13
Nach wie vor bearbeiten sich beide Teams in diesem tabellarischen Spitzenspiel sehr intensiv im Zentrum, ohne so wirklich hinter die gegnerische Kette zu kommen. Der erste richtig zwingende Abschluss lässt trotz hohem Tempo bei dem bisherigen Mittelfeldgeplänkel noch auf sich warten.
9.
15:10
Justine Kielland reißt Arianna Caruso nach Ballgewinn der Münchnerinnen von hinten um. Die Unparteiische lässt allerdings die erste Gelbe Karte der Partie noch stecken, obwohl das ein klares taktisches Foul war. Glück für die VfL-Spielerin.
7.
15:07
Klara Bühl hat beim Tempolauf über links etwas Platz. Ihr strammer Linksschuss aus 13 Metern wird jedoch abgefälscht und klatscht nur ans Außennetz. Der fällige Eckball bringt dann wegen eines Offensivfouls von Arianna Caruso an Camilla Küver gar nichts ein.
5.
15:05
Lineth Beerensteyn kommt nach hohem Ball in die Tiefe zwar nicht an Glódís Viggósdóttir vorbei, holt aber immerhin einen Einwurf raus, bei dem der VfL jedoch effektiv alles zustellt. Abermals ist es dem FCB nicht möglich, einen Fortschritt zu machen.
4.
15:03
Beide Teams versuchen sich in der intensiven Anfangsphase den Schneid abzukaufen. Hüben wie drüben wird bedingungslos gepresst, was auf beiden Seiten stete Ballverluste erzwingt. Im gegnerischen Sechzehner wird aber noch kein Verein vorstellig.
1.
15:00
Anstoß in Niedersachsen. Die Wölfinnen treten in ihren grünen Heimfarben an. Die Münchnerinnen sind ganz in Weiß gekleidet. Los geht's.
1.
15:00
Spielbeginn
14:35
Insgesamt spricht die Bilanz für die Wolfsburgerinnen, die 28 der bisherigen 62 Pflichtspiele gegen den FC Bayern München gewonnen haben (15 Remis, 19 Niederlagen). Nicht nur haben die Wölfinnen aber das angesprochene Match im DFB-Supercup 2025 gegen die Spielerinnen von der Isar verloren, sondern auch in der Frauen-Bundesliga gab es aus Sicht der Grün-Weißen vier Niederlagen unter den letzten fünf Aufeinandertreffen (ein Sieg). Jener einzige Sieg stammt aber immerhin aus dem bislang letzten Heimspiel, als vor fast exakt einem Jahr am 12. Oktober 2024 ein 2:0-Heimsieg über die Münchnerinnen verbucht wurde.
14:28
Viel wird davon abhängen, ob die Münchnerinnen ihre defensive Stabilität wieder hochgefahren bekommen. In gleich sechs Pflichtspielen in Folge, darunter auch in allen bisherigen fünf Partien in der Frauen-Bundesliga 2025/26, blieb der FCB ohne Gegentor, ehe es unter der Woche bei der Frauenabteilung vom FC Barcelona gleich sieben Gegentreffer zu beklagen gab.
14:21
Seit besagter Pleite im Supercup blieben die Wölfinnen allerdings in sieben aufeinanderfolgenden Pflichtspielen ungeschlagen. Nach dem 3:3-Remis beim Hamburger SV zum Auftakt der Frauen-Bundesliga wurden die anschließenden sechs Partien sogar allesamt gewonnen, wobei die Niedersächsinnen unglaubliche 32 Treffer in diesen sechs Pflichtspielen schossen – und damit durchschnittlich mehr als fünf Tore pro Partie.
14:12
Die Spielerinnen von der Isar wollen in Wolfsburg die Tabellenführung übernehmen, was mit Blick auf die dünne Personaldecke aber nicht einfach wird. Verletzungsbedingt fallen Barbara Dunst, Sarah Zadrazil, Vanessa Gilles, Jovana Damnjanović und Carolin Simon aus. Dennoch reist der FC Bayern mit Ambitionen in die Volkswagen Arena. Zu Saisonbeginn schlugen die Münchnerinnen den VfL Wolfsburg schließlich im DFB-Supercup auf neutralem Boden in Karlsruhe mit 4:2.
14:03
Die Münchnerinnen bekamen derweil am Dienstagabend in Barcelona eine Lehrstunde erteilt und mussten sich in Katalonien mit 1:7 geschlagen geben. Trainer José Barcala vollzieht im Vergleich zu dieser Pleite drei Wechsel: Für Magdalena Eriksson, Lea Schüller (beide Bank) und Carolin Simon (Muskelfaserriss) starten heute Giulia Gwinn, Linda Dallmann und Glódís Viggósdóttir.
14:00
Schauen wir uns direkt an, wie beide Mannschaften heute auflaufen. Bei den Niedersächsinnen, die unter der Woche in der Champions League mit 4:0 über Paris Saint-Germain hinweg fegten, gibt es zwei Veränderungen: Trainer Stephan Lerch bringt Sarai Linder und Justine Kielland für Ella Peddemors und Caitlin Dijkstra (beide Bank).
13:59
Es ist das Gipfeltreffen der Frauen-Bundesliga. Beide Teams holten 13 von 15 möglichen Punkten und kommen auf eine Tordifferenz von +13. Lediglich aufgrund der mehr erzielten Tore (20) führen die Wölfinnen knapp vor den Münchnerinnen, die zwar erst 13 Treffer erzielten, jedoch in fünf Ligaspielen gänzlich ohne Gegentor geblieben sind.
13:57
Guten Tag und herzlich willkommen aus der Volkswagen Arena. Hier empfängt der VfL Wolfsburg heute um 15:00 Uhr den FC Bayern München im Rahmen des 6. Spieltags der Frauen-Bundesliga.