12. Spieltag
24.10.2025 19:00
Beendet
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
1:2
Alemannia Aachen
Aachen
0:2
  • Lars Gindorf
    Gindorf
    21.
    Elfmeter
  • Mika Schroers
    Schroers
    29.
    Rechtsschuss
  • Moritz Flotho
    Flotho
    65.
    Kopfball
Stadion
Brita-Arena
Zuschauer
5.000
Schiedsrichter
Assad Nouhoum

Liveticker

90.
21:02
Fazit:
Nach einer letzten Halbchance landet der Ball in den Armen von Olschowsky, Schiedsrichter Nouhoum pfeift ab. Alemannia Aachen reicht eine sehr starke erste Halbzeit, um Wehen Wiesbaden mit 2:1 zu schlagen. Im ersten Durchgang hatten die Gäste mit viel Mut klar die Oberhand, ab dem Seitenwechsel spielte aber eigentlich nur noch Wiesbaden. Die Hessener erarbeiteten sich gegen Ende noch ein paar Chance und landeten durch Flotho den Anschlusstreffer, konnten sich schließlich gegen disziplinierte Gäste aber nicht mehr entscheidend durchsetzen.
90.
20:55
Spielende
90.
20:53
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Emmanuel Elekwa
90.
20:53
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lars Gindorf
90.
20:52
Bei einer Aachener Ecke wird es kurios. Die Gäste spielen jetzt auf Zeit und spielen den Ball kurz aus. Dabei steht tatsächlich kein einziger Aachener im gegnerischen Strafraum.
90.
20:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
20:50
Flotho versucht es nach einer Flanke von Lewald vom rechten Flügel aus gut fünf Metern artistisch, setzt den Ball aber rechts neben das Tor.
88.
20:48
Aachen kann den Deckel drauf machen, lässt die Chance aber liegen! Gondorf spielt Richter halbrechts an, der den Ball bis zum Strafraum mitnimmt und dann aus 16 Metern abzieht, den Schuss aber zu zentral platziert, sodass Stritzel den Ball sicher fangen kann.
86.
20:45
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Hübner
86.
20:45
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
84.
20:45
Nach einem Eckball kommt Janitzek zum Kopfball und kommt so fast zum Ausgleich! Sein Kopfball aus gut acht Metern wird abgeblockt und fällt im Strafraum zu Boden. Dort schaltet Heister am schnellsten und schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.
81.
20:40
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jan Becker
81.
20:40
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
78.
20:39
Eine Flanke der Wiesbadener aus dem linken Halbfeld springt halbhoch in den Fünfer und wird dort von Olschowsky aufgegriffen.
75.
20:34
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Marc Richter
75.
20:34
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Mika Schroers
74.
20:33
Es läuft die Schlussphase. Die Spielkontrolle liegt derzeit ganz klar bei den Gastgebern, Aachen hat kaum noch Ballbesitz und wird tief in die eigene Hälfte gedrückt.
71.
20:31
Das ist die nächste Großchance für den SV Wehen. Agrafiotis taucht etwas glücklich vor Olschowsky auf, scheitert aber aus kurzer Distanz am Keeper.
68.
20:27
Gelbe Karte für Marius Wegmann (Alemannia Aachen)
Wegmann verzögert die Ausführung eines Einwurfs der Gastgeber in einer Kontersituation und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
68.
20:27
Gindorf übernimmt den Freistoß, bleibt aber mit seinem strammen Versuch in der Mauer hängen.
67.
20:26
Schroers wird direkt am Strafraumrand von Gillekens per Grätsche zu Fall gebracht. Das ist eine brandgefährlich Freistoßposition für die Gäste. Gillekens hat Glück, dass er für dieses Einsteigen nicht vom Platz gestellt wird.
65.
20:24
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch Moritz Flotho
Das ist der Anschlusstreffer! Aus der Druckphase heraus wird der Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum geflankt. Dort steigt Flotho mit dem Rücken zum Tor hoch und netzt den Ball mit dem Hinterkopf ein- ein überragender Kopfball des Jokers!
65.
20:24
Der Ball flippert einmal durch den Gästestrafraum, kann dann aber erst einmal geklärt werden. Wiesbaden bleibt aber dran und drückt weiter.
62.
20:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
62.
20:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
62.
20:21
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
62.
20:21
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Valmir Sulejmani
61.
20:21
Schleimer taucht plötzlich komplett frei vor Olschowsky auf, bekommt den Ball aber nicht am herauseilenden Keeper vorbeigeschoben. Die Situation wird wegen einer Abseitsstellung aber ohnehin zurückgepfiffen.
58.
20:20
Wiesbaden kombiniert sich gut über den linken Flügel nach vorne, Kaya versucht dann auf Flotho durchzustecken, Heister unterbindet den Pass aber mit einer Weltklasse-Grätsche.
57.
20:18
Nun setzt sich Aachen wieder am gegnerischen Strafraum fest. Abschlüsse gibt es derzeit aber kaum zwingende.
54.
20:15
Wiesbaden wird stärker. Am Strafraumrand wird der Ball für Gözüsirin abgelegt, der sofort draufhält. Sein Schlenzer wird bleibt aber an einem Verteidiger hängen.
52.
20:13
Das ist die gute Chance für Wiebe, der halbrechts 15 Meter vor dem Tor freigespielt wird. Sein wuchtiger Schuss wird aber von Janitzek mit einer guten Grätsche abgeblockt.
51.
20:10
Gelbe Karte für Jordy Gillekens (SV Wehen Wiesbaden)
Gillekens foult Lorch im Mittelfeld und sieht in dieser Situation Gelb.
49.
20:08
Das Spiel geht erst einmal etwas zerfahren weiter. Keines der Teams kann das Spiel so richtig auf seine Seite bringen.
46.
20:07
Beide Trainer haben zur Halbzeit ordentlich gewechselt, Grund wird unter anderem die starke Vorbelastung durch Gelbe Karten in den ersten 45 Minuten sein.
46.
20:05
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Florian Heister
46.
20:05
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Pierre Nadjombe
46.
20:05
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Jeremias Lorch
46.
20:05
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
46.
20:05
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jakob Lewald
46.
20:05
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
46.
20:05
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
46.
20:05
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
46.
20:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:03
Halbzeitfazit:
Eine sehr ereignisreiche erste Halbzeit ist damit vorbei, die Gäste veredeln die ersten 45 Minuten unter Interimstrainer Ilyas Trenz. Schon früh war den Gästen ein anderes Gesicht als noch in den Vorwochen anzumerken, den guten Start durfte man dann mit einem Strafstoß belohnen. Später legte die Alemannia nach einem Traumpass von Bahn auf Gindorf nach und ließ bis auf den Strafstoß von Agrafiotis, den Olschowsky aber parierte, bis zur Pause nur wenig zu.
45.
19:49
Ende 1. Halbzeit
45.
19:49
Aachen schaltet nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte gut um, Schroers wird per Doppelpass mit Gindorf auf dem linken Flügel durchgeschickt, dann hat er den Blick für Gindorf gut 13 Meter vor dem Tor mit einer Flanke. Der Stürmer nimmt das Leder volley, sein Schuss wird aber am Fünfer abgeblockt.
45.
19:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45.
19:47
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
19:46
Gillekens ist nah am Tor dran, einen Eckball köpft der Verteidiger aus gut vier Metern hauchzart übers Tor.
44.
19:46
Die letzten regulären Minuten laufen, Wiesbaden drückt noch einmal auf den Anschlusstreffer.
41.
19:41
Gelbe Karte für Lamar Yarbrough (Alemannia Aachen)
Yarbrough bringt Agrafiotis auf dem rechten Flügel im Laufduell zu Fall und sieht für dieses taktische Foul die Gelbe Karte.
39.
19:39
Im Nachgang gibt es zwei Eckstöße für Wiesbaden. Beim zweiten findet die Hereingabe den Kopf von Janitzek, der die Kugel aus gut acht Metern aufs Tor bringt, Olschowsky reagiert gut und kann abwehren.
37.
19:36
Elfmeter verschossen von Nikolas Agrafiotis, SV Wehen Wiesbaden
Alles läuft für die Alemannia! Nachdem Kaya in dieser Saison bereits drei Strafstöße verschossen hat, darf heute Agrafiotis ran. Doch auch dem Serben gelingt es nicht den Ball aus elf Metern im Tor unterzubringen. Er visiert das rechte Eck an, platziert die Kugel aber nicht gut. Olschowsky ahnt die Ecke und kann parieren.
36.
19:35
Jetzt gibt es den Strafstoß auf der Gegenseite! Ein Steckpass kommt gut temperiert auf Schleimer, Olschowsky kommt etwas zu zögerlich heraus und bringt den Angreifer zu Fall.
32.
19:31
Gelbe Karte für Pierre Nadjombe (Alemannia Aachen)
Die Karten sitzen beim Unparteiischen heute etwas locker, nun sieht auch Nadjombe den gelben Karton.
29.
19:29
Tooor für Alemannia Aachen, 0:2 durch Mika Schroers
Die Gästefans dürfen erneut jubeln, Aachen erhöht! Bahn erläuft einen Steilpass auf dem linken Flügel und spielt den Ball an zwei Gegenspielern vorbei auf Schroers zurück. Der kann dann unbedrängt in die Box eindringen und lässt Stritzel im langen Eck keine Chance.
27.
19:27
Gelbe Karte für Faton Ademi (Alemannia Aachen)
27.
19:27
Gelbe Karte für Tarik Gözüsirin (SV Wehen Wiesbaden)
Im Zuge der Aktion kommt es zu einer Rudelbildung, Gözüsirin und Ademi sind dabei zu übermotiviert und werden ebenfalls beide verwarnt.
27.
19:26
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
Vielleicht gibt es in dieser Situation etwas zu viel Frust bei Kaya. Wegmann nimmt rechts im Strafraum den Ball an und legt ihn sich zur Seite weg. Kaya rauscht ungebremst heran und tritt den Verteidiger ohne Chance auf den Ball heftig um. Der Kapitän hat Glück, dass der Schiedsrichter in dieser Situation Gnade vor Recht walten lässt, es gibt nur Gelb.
24.
19:24
Aachen spielt heute unter dem neuen Trainer Ilyas Trenz mutig auf und ist bis hierhin die bessere Mannschaft.
21.
19:21
Tooor für Alemannia Aachen, 0:1 durch Lars Gindorf
Das Duell heißt Gindorf, der fünf Elfmeter in dieser Saison bereits verwandelt hat, gegen Stritzel, der schon drei parieren konnte. Der Sieger ist Lars Gindorf! Der Stürmer schiebt nach kurzer Verzögerung präzise rechts flach ein, Stritzel ahnt die Ecke, ist mit seiner Parade aber ein wenig zu spät dran.
21.
19:20
Gelbe Karte für Justin Janitzek (SV Wehen Wiesbaden)
Es gibt Strafstoß für Aachen! Eine flache Hereingabe von der linken Seite landet eigentlich ungefährlich in den Armen von Stritzel. Im Zentrum hatte sich aber Sulejmani noch zum Ball bewegt und wird von Janitzek ungeschickt zu Boden gerissen. Der Unparteiische gibt das Foul und zeigt Übeltäter Janitzek Gelb.
19.
19:18
Zum wiederholten Mal erobern die Gäste den Ball vorne, Gindorf versucht den Ball dann rechts in den Strafraum auf Bahn zu spielen, die Kugel wird aber abgefangen.
16.
19:18
Auch der anschließende Eckball wird gefährlich! Zunächst zirkuliert der Ball nach einer Flanke an den Strafraumrand nach hinten zurück, dann kommt der Ball an den rechten Flügel. Von dort flankt Nadjombe die Kugel in den Fünfer, Yarbrough verpasst knapp.
14.
19:16
Das ist die erste klare Torchance der Partie! Bahn verlängert einen hohen Ball in den Lauf von Sulejmani, der rechts in den Strafraum dribbelt und aus spitzem Winkel abzieht, Stritzel lenkt das Leder um den Pfosten.
13.
19:12
Gelbe Karte für Valmir Sulejmani (Alemannia Aachen)
Sulejmani kommt im Mittelfeld gegen Schleimer zu spät und sieht früh die Gelbe Karte.
12.
19:12
May hat auf der linken Außenbahn etwas Raum und versucht den Ball gefährlich vors Tor zu flanken, Olschowsky kann die Hereingabe aber abfangen.
10.
19:10
Die Alemannia gewinnt nicht zum ersten Mal den Ball in der gegnerischen Hälfte, Gindorf nimmt Tempo auf. Der Torjäger dringt halblinks in die Box ein, beißt sich dort aber fest.
8.
19:09
Der Standard wird auf den kurzen Pfosten geschlagen, dort steht Bahn aber richtig und kann klären.
7.
19:08
Eine Flanke der Wiesbadener auf dem linken Flügel wird von Nadjombe per Hand abgeblockt. Es gibt den Freistoß für die Hausherren.
5.
19:06
Yarbrough wird mit einem langen Einwurf von der linken Seite gesucht, kommt am Fünfereck unter Druck aber nicht richtig an den Ball, es geht mit Abstoß weiter.
2.
19:04
Die Gäste können nach einer Balleroberung durch Gindorf am eigenen Strafraum umschalten, Schroers nimmt auf dem linken Flügel aber früh das Tempo aus der Aktion und flankt den Ball dann ans Außennetz.
1.
19:01
Die Gastgeber in Rot-Schwarz dürfen anstoßen, Aachen steht ihnen in gelben Trikots gegenüber.
1.
19:00
Spielbeginn
18:54
Das Schiedsrichtergespann wird von Assad Nouhoum geleitet, seine Assistenten an der Seitenlinie sind Kenny Abieba und Kadir Yagci. Gleich geht es in der BRITA-Arena los.
18:52
Bei den Gastgebern gibt es im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen Hansa Rostock nur eine Änderung, Nils Döring setzt heute auf der linken Außenverteidigerposition auf May, Greilinger muss dafür zunächst auf die Bank. Auf der Gegenseite wechselt Ilyas Trenz im Vergleich zum 0:1 gegen Ingolstadt dreifach und bringt heute Ademi, Sulejmani und Yarbrough von Anfang an, dafür rotieren da Silva Kiala, Castelle und Strujić aus der Startaufstellung.
18:17
Von den letzten drei Aufeinandertreffen konnte die Alemannia kein einziges gewinnen, im direkten Vergleich haben also die Wiesbadener die Nase vorn. Auch im aktuellen Formvergleich schwächeln die Gäste. Aus den letzten fünf Ligaspielen holte man nur sechs Punkte, davon keinen einzigen in den letzten drei Partien. Wiesbaden hingegen musste am letzten Wochenende zum ersten Mal seit den fünf Spielen davor wieder eine Niederlage hinnehmen- rechnet man die letzten fünf Ligaspiele zusammen kommt man hier aber auch nur auf sechs Zähler.
18:10
Bei der Begegnung zwischen Wiesbaden und Aachen treffen zwei Teams aufeinander, die heute ihre jeweils bevorzugten Spielvoraussetzungen erfüllt bekommen. Die Gastgeber konnten bislang zehn ihrer 16 Zähler zuhause erringen, dabei liegt die Bilanz der Hessener bei drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage mit einem Torverhältnis von 10:6- auswärts beträgt dieses gerade einmal 4:8. Auf der anderen Seite gelang Aachen zwar zuhause erst ein Sieg gegenüber von fünf Niederlagen, in der Fremde kann man aber sieben gewonnen Punkte und ein Torverhältnis von 11:8 vorweisen. Verglichen damit hat man zuhause eine Torbilanz von 6:13- das sind die zweitwenigsten Tore und die zweitmeisten Gegentore.
17:59
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Alemannia Aachen!

SV Wehen Wiesbaden

SV Wehen Wiesbaden Herren
vollst. Name
Sportverein Wehen Wiesbaden 26
Stadt
Wiesbaden
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz
Gegründet
1926
Sportarten
Fußball
Stadion
Brita-Arena
Kapazität
15.295

Alemannia Aachen

Alemannia Aachen Herren
vollst. Name
Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900
Spitzname
Kartoffelkäfer
Stadt
Aachen
Land
Deutschland
Farben
schwarz-gelb
Gegründet
16.12.1900
Sportarten
Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Badminton, Tischtennis
Stadion
Tivoli
Kapazität
32.900