
Eishockey
DEL


60.
22:10
Fazit:
Ingolstadt gewinnt mit 5:3 gegen Nürnberg, geht damit in der Serie mit 3:2 in Front und kann mit einem Sieg am Freitag ins Halbfinale einziehen. In einem langen sehr engen Spiel, gingen die Gastgeber mit einer 3:2 Führung ins Schlussdrittel. Dort erhöhte dann Hüttl mit seinem zweiten Treffer auf 4:2, ehe die Nürnberger im Powerplay nochmal ran kamen. Die Gäste mussten alles riskieren und kassierten den fünften Gegentreffer, der letztendlich das K.o. am heutigen Abend bedeutete. Die Ice Tigers aber haben den Hauptrundenmeister auch heute wieder extrem gefordert und können am Freitag im Heimspiel die Serie noch einmal ausgleichen. Einen schönen Abend noch!
Ingolstadt gewinnt mit 5:3 gegen Nürnberg, geht damit in der Serie mit 3:2 in Front und kann mit einem Sieg am Freitag ins Halbfinale einziehen. In einem langen sehr engen Spiel, gingen die Gastgeber mit einer 3:2 Führung ins Schlussdrittel. Dort erhöhte dann Hüttl mit seinem zweiten Treffer auf 4:2, ehe die Nürnberger im Powerplay nochmal ran kamen. Die Gäste mussten alles riskieren und kassierten den fünften Gegentreffer, der letztendlich das K.o. am heutigen Abend bedeutete. Die Ice Tigers aber haben den Hauptrundenmeister auch heute wieder extrem gefordert und können am Freitag im Heimspiel die Serie noch einmal ausgleichen. Einen schönen Abend noch!


60.
22:06
Spielende


60.
22:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Gerard (Nürnberg Ice Tigers)
Haken von Charlie Gerard, das dürfte es endgültig gewesen sein.
Haken von Charlie Gerard, das dürfte es endgültig gewesen sein.


58.
22:03
Hungerecker ist vom Eis, Nürnberg mit dem Empty-Net.


58.
22:03
Mark Rassell mit der Chance zum Anschluss! Er läuft allein auf Heljanko zu, scheitert aber am rechten Pfosten.


57.
22:01
Tor für ERC Ingolstadt, 5:3 durch Wayne Simpson
Das dürfte mindesten die Vorentscheidung sein, Wayne Simpson trifft im zweiten Nachschuss aus spitzem Winkel zum 5:3!
Das dürfte mindesten die Vorentscheidung sein, Wayne Simpson trifft im zweiten Nachschuss aus spitzem Winkel zum 5:3!


56.
21:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Stoa (Nürnberg Ice Tigers)
Eine unnötige Strafe: Stockschlag von Ryan Stoa, damit zunächst zwei Minuten vier gegen vier.
Eine unnötige Strafe: Stockschlag von Ryan Stoa, damit zunächst zwei Minuten vier gegen vier.


55.
21:58
Vier Minuten nun Powerplay für die Ice Tigers, Ingolstadt aber kann sich zunächst zweifach befreien.


55.
21:57
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Kenny Agostino (ERC Ingolstadt)
Charlie Gerard bekommt den hohen Stock von Agostino ins Gesicht, die Unparteiischen prüfen die Zeitstrafe noch auf eine große Strafe, und verkünden nach Videobeweise eine zwei plus zwei Strafe für Agostino.
Charlie Gerard bekommt den hohen Stock von Agostino ins Gesicht, die Unparteiischen prüfen die Zeitstrafe noch auf eine große Strafe, und verkünden nach Videobeweise eine zwei plus zwei Strafe für Agostino.


54.
21:52
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 4:3 durch Constantin Braun
Ja, Braun trifft zum 3:4! Cole Maier wird im Slot bedient, Heljanko muss den harten Abschuss prallen lassen und Maier stochert dann gut nach. Auch diesen Schuss aber pariert Heljanko, Braun drückt den Puck dann per Abstauber über die Linie.
Ja, Braun trifft zum 3:4! Cole Maier wird im Slot bedient, Heljanko muss den harten Abschuss prallen lassen und Maier stochert dann gut nach. Auch diesen Schuss aber pariert Heljanko, Braun drückt den Puck dann per Abstauber über die Linie.


54.
21:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austen Keating (ERC Ingolstadt)
Beinstellen von Austen Keating, kommt Nürnberg jetzt nochmal ran?
Beinstellen von Austen Keating, kommt Nürnberg jetzt nochmal ran?


52.
21:49
Tor für ERC Ingolstadt, 4:2 durch Leon Hüttl
Hüttl mit seinem zweiten Treffer des Abends! Wieder wird er mit einem Querpass an der blauen Linie bedient und zieht aus dem Handgelenk ab. Der Puck geht über den Kopf von Hungerecker hinweg genau unter die Latte, da sieht der Schlussmann etwas unglücklich aus.
Hüttl mit seinem zweiten Treffer des Abends! Wieder wird er mit einem Querpass an der blauen Linie bedient und zieht aus dem Handgelenk ab. Der Puck geht über den Kopf von Hungerecker hinweg genau unter die Latte, da sieht der Schlussmann etwas unglücklich aus.


51.
21:48
Philipp Preto Schuss von links von Blau landet sicher in den Armen von Hungerecker. Zuvor hatte der Goalie bereits stark aus der Nahdistanz gegen Girduckis gerettet.


50.
21:45
Will Graber mit dem Pass von hinter dem Tor auf Dove-McFalls in den Slot. Im letzten Moment kommt dann aber noch Wayne Simpson mit dem Schläger in die Schussbahn. Wichtige Aktion.


49.
21:42
Nach Haiskanens Schuss von Blau stochern ganz viele Spieler inklusive Heljanko nach dem Puck, ehe die Unparteiischen das Ganze unterbrechen. Es geht ins letzte Powerbreak!


48.
21:40
Ingolstadt verteidigt extrem aggressiv und zwingt die Gäste so zu Fehlpässen und überhasteteren Abschlüssen. Der ERC wieder komplett.


47.
21:39
Heljanko erstmal gefordert, Grabers Schuss aus dem rechten Bullykreis fischt der Goalie aus dem kurzen Eck.


47.
21:38
Die Gäste kommen nicht in die Formation, leisten sich eins, zwei Unkonzentriertheiten, so wird das schwierig.


46.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Nun aber Powerplay für die Ice Tigers, Bodie muss wegen Beinstellens raus.
Nun aber Powerplay für die Ice Tigers, Bodie muss wegen Beinstellens raus.


45.
21:36
Nürnberg noch mit keinerlei Offensivaktionen im Schlussdrittel, Ingolstadt lässt rein gar nichts zu.


44.
21:34
Hungerecker im Nachfassen. Einen Schuss von links von Breton kann er nicht ganz sichern, Keating stochert nach, letztendlich aber hat der Goalie die Hand auf der Scheibe.


43.
21:31
Jetzt ist ein zweiter Hauptschiedsrichter gefunden, auch das Unparteiischen-Gespann nun als wieder vollzählig.


42.
21:30
Ingolstadt kommt schwungvoll aus der Kabine, Sam Ruopps Schuss von der blauen Linie wird zwar noch abgefälscht, ist trotzdem aber sichere Beute für Hungerecker.


41.
21:28
Rein ins Schlussdrittel, es bleibt nach der Verletzung von Andre Schrader weiterhin bei einem Hauptschiedsrichter.


60.
21:28
Fazit:
Bremerhaven schlägt die Kölner Haie in einer intensiven Partie mit 4:3 (2:1, 1:1, 1:1) und verkürzt dadurch in der Serie auf 2:3. Nach dem zweiten Sieg binnen 48 Stunden ist der Jubel beim Vizemeister natürlich entsprechend groß. Die Fischtown Pinguins haben in den wichtigen Momenten die Nerven behalten und sowohl auf das zwischenzeitliche 1:1 als auch den verwandelten Haie-Penalty zum 2:2 schnell mit eigenen Treffern reagiert. Mit 33:23 Torschüssen sowie mehr gewonnenen Bullys geht das Ergebnis definitiv in Ordnung. Während die Nordlichter auf der Euphoriewelle reiten, muss Köln die beiden Pleiten schnell abhaken. In Spiel sechs wartet immerhin ein weiterer Matchball auf die Domstädter.
Bremerhaven schlägt die Kölner Haie in einer intensiven Partie mit 4:3 (2:1, 1:1, 1:1) und verkürzt dadurch in der Serie auf 2:3. Nach dem zweiten Sieg binnen 48 Stunden ist der Jubel beim Vizemeister natürlich entsprechend groß. Die Fischtown Pinguins haben in den wichtigen Momenten die Nerven behalten und sowohl auf das zwischenzeitliche 1:1 als auch den verwandelten Haie-Penalty zum 2:2 schnell mit eigenen Treffern reagiert. Mit 33:23 Torschüssen sowie mehr gewonnenen Bullys geht das Ergebnis definitiv in Ordnung. Während die Nordlichter auf der Euphoriewelle reiten, muss Köln die beiden Pleiten schnell abhaken. In Spiel sechs wartet immerhin ein weiterer Matchball auf die Domstädter.


41.
21:27
Beginn 3. Drittel


60.
21:27
Spielende


60.
21:26
Kari Jalonens Team läuft die Zeit davon. Die letzte Minute ist angebrochen.


59.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins)
Halten. Das ist ein Geschenk für Köln. 1:40 reichen für einen Treffer locker.
Halten. Das ist ein Geschenk für Köln. 1:40 reichen für einen Treffer locker.


59.
21:24
Tobias Ančička fährt vom Eis. Alles oder nichts aus Haie-Sicht...


58.
21:22
Bremerhaven setzt sich clever in der gegnerischen Zone fest und hält die Scheibe sicher an der Bande.


56.
21:20
Was haben die Domstädter noch im Tank? Der bisherige Spielverlauf hat Kraft gekostet - keine Frage. Momentan lassen die Pinguins den Gast anlaufen und lauern selbst auf den entscheidenden Konter.


55.
21:19
Žiga Jeglič nimmt Maß und schlenzt das Gummi knapp am langen Eck vorbei.


54.
21:16
Sechseinhalb Minuten bis zum regulären Spielende: Schaffen die Gastgeber tatsächlich den 2:3-Anschluss in der Serie oder verwandeln die Haie doch noch den zweiten Matchball?


52.
21:13
Tor für Fischtown Pinguins, 4:3 durch Jan Urbas
Gut, besser, Jan Urbas! Zu einem extrem wichtigen Zeitpunkt übernimmt der Kapitän Verantwortung und netzt in diesem fünften Serienspiel doppelt. Vier von insgesamt sieben Buden in dieser Partie sind damit im Powerplay gefallen.
Gut, besser, Jan Urbas! Zu einem extrem wichtigen Zeitpunkt übernimmt der Kapitän Verantwortung und netzt in diesem fünften Serienspiel doppelt. Vier von insgesamt sieben Buden in dieser Partie sind damit im Powerplay gefallen.


40.
21:13
Drittelfazit:
Ein unterhaltsames zweites Drittel endet mit fünf Treffern und einem 3:2 für Ingolstadt. Die Nürnberger erwischen den bessern Start, gingen früh in Front und hatten beste Chancen zu erhöhen. Aus dem Nichts glich dann der ERC aus, fing sich aber zwei Minuten später den zweiten Gegentreffer. Die Panther aber kamen zum erneuten Ausgleich und hatten dann nach der Matchstrafe für Eugen Alanov eine fünfminütige Überzahl. Diese überstand Nürneberg zwar, kam aber auch in der Folge kaum noch nach vorne. Die Gastgeber belohnten sich dann kurz vor der Sirene durch Hüttl für ihren Aufwand und gehen mit einer knappen Führung ins letzte Drittel.
Ein unterhaltsames zweites Drittel endet mit fünf Treffern und einem 3:2 für Ingolstadt. Die Nürnberger erwischen den bessern Start, gingen früh in Front und hatten beste Chancen zu erhöhen. Aus dem Nichts glich dann der ERC aus, fing sich aber zwei Minuten später den zweiten Gegentreffer. Die Panther aber kamen zum erneuten Ausgleich und hatten dann nach der Matchstrafe für Eugen Alanov eine fünfminütige Überzahl. Diese überstand Nürneberg zwar, kam aber auch in der Folge kaum noch nach vorne. Die Gastgeber belohnten sich dann kurz vor der Sirene durch Hüttl für ihren Aufwand und gehen mit einer knappen Führung ins letzte Drittel.


51.
21:11
Im Parallelspiel der mit 2:2 ausgeglichenen Serie zwischen Ingolstadt und Nürnberg steht es aktuell übrigens 3:2 für den ERC.


50.
21:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (Kölner Haie)
Crosscheck
Crosscheck


40.
21:08
Ende 2. Drittel


50.
21:08
Tor für Kölner Haie, 3:3 durch Josh Currie
Wahnsinn! Alexandre Grenier zückt einen Zauberpass und lupft den Puck aus dem rechten Halbfeld vor den Kasten. Josh Currie reagiert geistesgegenwärtig und netzt aus wenigen Metern zum 3:3. Plötzlich ist Köln mental wieder obenauf.
Wahnsinn! Alexandre Grenier zückt einen Zauberpass und lupft den Puck aus dem rechten Halbfeld vor den Kasten. Josh Currie reagiert geistesgegenwärtig und netzt aus wenigen Metern zum 3:3. Plötzlich ist Köln mental wieder obenauf.


49.
21:07
Jetzt muss Köln mächtig aufpassen, denn der Bremerhavener Zug rollt mächtig und verbucht selbst in Unterzahl gefährliche Aktionen.


40.
21:06
Tor für ERC Ingolstadt, 3:2 durch Leon Hüttl
Ingolstadt dreht das Spiel! Breton legt an der blauen Linie quer rüber auf Leon Hüttl. Sein Handgelenkschuss findet den Weg an vielen Beinen vorbei ins rechte Eck. Hungerecker sieht den Puck sehr spät und ist chancenlos.
Ingolstadt dreht das Spiel! Breton legt an der blauen Linie quer rüber auf Leon Hüttl. Sein Handgelenkschuss findet den Weg an vielen Beinen vorbei ins rechte Eck. Hungerecker sieht den Puck sehr spät und ist chancenlos.


39.
21:06
Zwei auf eins Konter der Gäste, Cole Maier aber verpasst den Moment des Abspiels und wird dann abgedrängt. Da war deutlich mehr drin.


48.
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Görtz (Fischtown Pinguins)
Stockschlag. Das ist vielleicht eine harte, aber vollkommen vertretbare Entscheidung. Generell machen die Unparteiischen einen guten Job, wobei ihnen eine ganz klare Linie fehlen mag.
Stockschlag. Das ist vielleicht eine harte, aber vollkommen vertretbare Entscheidung. Generell machen die Unparteiischen einen guten Job, wobei ihnen eine ganz klare Linie fehlen mag.


47.
21:05
Langsam aber sicher beginnt die Crunchtime! Ross Mauermann fasst sich ein Herz und trifft von rechts das Außennetz. Da sind in der Halle schon einige Fans vorzeitig mit Jubelschreien aufgesprungen.


37.
21:03
Myles Powell zieht nach einer Ablage von Agostino von rechts kommend vors Tor aufs kurze Eck. Hungerecker macht die Ecke zwar zu, sucht dann aber lange den Puck. Powell stochert nach, dann aber pfeifen die Unparteiischen ab.


46.
21:03
Tobias Ančička verhindert mit einer katzenartigen Reaktion den Einschlag. Jan Urbas hat es einfach mal mit einem Schuss aus dem Handgelenk probiert.


46.
21:01
Abseits! Die Kölner Haie können den durchaus vielversprechenden Angriff über halblinks nicht zu Ende fahren.


44.
21:00
Aus heiterem Himmel taucht Maximilian Kammerer frei im Slot auf. Im Gewusel kann er nicht mehr kontrolliert genug abschließen. Solche Aktionen beleben das Spielgeschehen selbstverständlich und machen die Partie spannend.


35.
21:00
Schmölz bedient von links neben dem Tor Stachowiak, der am kurzen Pfosten aus der Nahdistanz aber an Hungerecker scheitert, der keinen Rebound gibt.


34.
20:58
Samuel Dove-McFalls Schuss von halblinks landet zwar sicher in der Fanghand von Heljanko. Es gibt nach langer Zeit aber mal wieder ein Offensivbully für die Gäste.


42.
20:57
27:20 Schüsse zugunsten der Heimmannschaft, die zudem auch 28:22 Bullys gewonnen hat. Insgesamt geht die Führung für Bremerhaven in Ordnung. Doch die Haie sind längst nicht abgemeldet.


34.
20:55
Nürnberg wieder komplett!


33.
20:55
Alex Breton bricht beim One-Timer der Schläger, der Puck landet deshalb bei einem Mitspieler, der aber an einem starken Safe von Leon Hungerecker scheitert.


41.
20:55
Auf in das letzte Drittel. Mindestes 20 Minuten sind noch zu gehen. Eventuell geht es in die Overtime oder am Ende sogar ins Penalty-Schießen.


41.
20:55
Beginn 3. Drittel


32.
20:54
Samuel Dove-McFalls bringt die Scheibe für die Ice Tigers raus, nur noch gut eine Minute sind die Gäste in Unterzahl.


31.
20:51
Daniel Schmölz mit der Chance aus spitzem Winkel, zunächst trifft er die Scheibe nicht, dann gerät er in Rücklage und zielt etwas zu hoch. Die Hälfte des Powerplays ist vorbei.


31.
20:50
Leon Hüttls Schlagschuss von der blauen Linie geht lediglich ans Außennetz.


31.
20:50
Sehr aggressives Unterzahlspiel der Ice Tigers, Ingolstadt kommt noch nicht in die Formation.


30.
20:49
Nürnberg übersteht die erste Minute unbeschadet, immer wieder schaffen sie es die Scheibe aus der Gefahrenzone zu bringen.


29.
20:46
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Eugen Alanov (Nürnberg Ice Tigers)
Knie auf Knie von Alanov gegen Pietta. Die Unparteiischen bemühen noch den Videobeweis und überprüfen eine mögliche große Strafe und die gibt es dann auch! Große Strafe gegen Eugen Alanov! Fünf Minuten Powerplay nun für den ERC.
Knie auf Knie von Alanov gegen Pietta. Die Unparteiischen bemühen noch den Videobeweis und überprüfen eine mögliche große Strafe und die gibt es dann auch! Große Strafe gegen Eugen Alanov! Fünf Minuten Powerplay nun für den ERC.


28.
20:43
Maier bedient im Slot Gerard, der aber an einem starken Safe von Heljanko scheitert.


28.
20:41
Tor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch Wojciech Stachowiak
Ingolstadt gleicht erneut aus! Nach einem Schuss von Blau landet die Scheibe hinter dem Nürnberger Tor. Dort zeigt sich dann Stachowiak als Schlitzohr, spielt Hungerecker den Puck an den Rücken und von dort trudelt die Scheibe über die Linie.
Ingolstadt gleicht erneut aus! Nach einem Schuss von Blau landet die Scheibe hinter dem Nürnberger Tor. Dort zeigt sich dann Stachowiak als Schlitzohr, spielt Hungerecker den Puck an den Rücken und von dort trudelt die Scheibe über die Linie.


26.
20:40
Die Ice Tigers belohnen sich für ihren deutlich offensiveren Auftritt im zweiten Drittel mit der erneuten Führung, Ingolstadt tut sich weiterhin schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen. 8:2 Torschüsse in diesem Abschnitt für die Gäste.


25.
20:38
Die Unparteiischen bemühen dem Videobweis, bleiben aber bei ihrer Entscheidung auf dem Eis, das Tor zählt!


40.
20:38
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten führt Bremerhaven mit 3:2 gegen Köln und könnte in der Serie womöglich auf 2:3 verkürzen. Das Mitteldrittel hat erst gegen Ende so richtig Fahrt aufgenommen und dann einiges zu bieten gehabt. Die zunehmende physische Härte hat zu ein paar Zeitstrafen und eben auch einem letztlich erfolgreichen Haie-Penalty (36.) gesorgt. In Überzahl hat das Heimteam zur erneuten Führung geknipst (39.) und entsprechend heiß dürfte es im finalen Drittel wohl zur Sache gehen.
Nach 40 Minuten führt Bremerhaven mit 3:2 gegen Köln und könnte in der Serie womöglich auf 2:3 verkürzen. Das Mitteldrittel hat erst gegen Ende so richtig Fahrt aufgenommen und dann einiges zu bieten gehabt. Die zunehmende physische Härte hat zu ein paar Zeitstrafen und eben auch einem letztlich erfolgreichen Haie-Penalty (36.) gesorgt. In Überzahl hat das Heimteam zur erneuten Führung geknipst (39.) und entsprechend heiß dürfte es im finalen Drittel wohl zur Sache gehen.


40.
20:37
Ende 2. Drittel


25.
20:36
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:2 durch Cole Maier
Maier mit der erneuten Führung für Nürnberg! Aus der Zentrale von Blau hält Braun drauf, Maier mit dem Screen vor Heljanko, der dem Goalie so die Sicht nimmt. Ganz leicht fälscht er den Puck noch ab. Heljanko fordert sofort, dass das Tor wegen Behinderung nicht zählt.
Maier mit der erneuten Führung für Nürnberg! Aus der Zentrale von Blau hält Braun drauf, Maier mit dem Screen vor Heljanko, der dem Goalie so die Sicht nimmt. Ganz leicht fälscht er den Puck noch ab. Heljanko fordert sofort, dass das Tor wegen Behinderung nicht zählt.


39.
20:33
Tor für Fischtown Pinguins, 3:2 durch Jan Urbas
Wow! Jan Urbas nimmt rechts an der Blauen Maß und wuchtet das Spielgerät per Onetimer unhaltbar in die gegnerischen Maschen. Es ist das erste Playoff-Tor für den Kapitän. Damit gehen die Fischtown Pinguins zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt wieder in Führung.
Wow! Jan Urbas nimmt rechts an der Blauen Maß und wuchtet das Spielgerät per Onetimer unhaltbar in die gegnerischen Maschen. Es ist das erste Playoff-Tor für den Kapitän. Damit gehen die Fischtown Pinguins zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt wieder in Führung.


38.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robin van Calster (Kölner Haie)
Beinstellen. Gegen Ende des Durchgangs bekommt das Heimteam also noch die Chance auf ein Tor in Überzahl.
Beinstellen. Gegen Ende des Durchgangs bekommt das Heimteam also noch die Chance auf ein Tor in Überzahl.


38.
20:30
Nach dem 2:2 schaltet Köln mindestens zwei Gänge hoch und drängt Bremerhaven weit in die eigene Zone. Gregor MacLeod trifft Kristers Gudļevskis an der Maske, der dennoch selbst beim Nachschuss glänzend pariert.


23.
20:30
Tor für ERC Ingolstadt, 1:1 durch Johannes Krauss
Ingolstadt ist völlig von der Rolle, kassiert nur mit Hilfe des Pfostens und einem klasse Safe von Heljanko nicht das 0:2 und kontert sich dann aus dem Nichts zum Ausgleich. Krauss zieht von rechts in die Mitte und trifft zum Ausgleich ins lange Eck.
Ingolstadt ist völlig von der Rolle, kassiert nur mit Hilfe des Pfostens und einem klasse Safe von Heljanko nicht das 0:2 und kontert sich dann aus dem Nichts zum Ausgleich. Krauss zieht von rechts in die Mitte und trifft zum Ausgleich ins lange Eck.


22.
20:29
Nürnberg will mehr, Heljanko muss sich zweifach gegen Maier und dann auch noch gegen Charlie Gerard ausreichen. Gute Dreifachchance für die Ice Tigers.


36.
20:28
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Alexandre Grenier
Kalt wie eine Hundeschnauze verwandelt Grenier zum 2:2. Er fährt zentral und ruhig auf Goalie Kristers Gudļevskis zu. Dann lupft er den Puck quasi in den rechten Giebel. Das ist schon stark und der Gästeblock tobt.
Kalt wie eine Hundeschnauze verwandelt Grenier zum 2:2. Er fährt zentral und ruhig auf Goalie Kristers Gudļevskis zu. Dann lupft er den Puck quasi in den rechten Giebel. Das ist schon stark und der Gästeblock tobt.


36.
20:27
Penalty für Köln! Juhani Tyrväinen wird beim Abschluss regelwidrig gelegt und zieht den Penalty!


21.
20:26
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 0:1 durch Hayden Shaw
Nürnberg geht in Front! Hayden Shaw leitet die Szene in der Rundung selbst ein und bedient im Slot McKenna. Der scheitert zwar noch an Heljanko, setzt dann aber gut nach, sodass der Puck halbrechts zu Hayden Shaw kommt, der per Abstauber zum 1:0 trifft.
Nürnberg geht in Front! Hayden Shaw leitet die Szene in der Rundung selbst ein und bedient im Slot McKenna. Der scheitert zwar noch an Heljanko, setzt dann aber gut nach, sodass der Puck halbrechts zu Hayden Shaw kommt, der per Abstauber zum 1:0 trifft.


21.
20:26
Das war knapp! Beinahe das Eigentor. Heljankos Rebound prallt von Bodies Schlittschuh an den rechten Pfosten.


35.
20:26
Sowohl Tobias Ančička als auch Kristers Gudļevskis zeigen eine gute Leistung und packen immer wieder Paraden aus. Passiert hier in der Schlussphase noch etwas oder endet das zweite Drittel torlos?


21.
20:25
Weiter geht's, weiterhin fehlt Schiedsrichter Andre Schrader, es bleibt also bei einem Hauptschiedsrichter.


21.
20:25
Beginn 2. Drittel


34.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


34.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxim Rausch (Fischtown Pinguins)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


34.
20:21
Nun fliegen die Fäuste! Nach einem Schuss von Tim Wohlgemuth stochern beide Seiten munter im Slot herum und geraten dabei mächtig aneinander. Das wird noch Strafen geben.


32.
20:18
Jetzt melden sich die Pinguins-Fans lautstark zurück und peitschen ihre Mannen nach vorne. Acht Minuten stehen für das Mitteldrittel noch auf dem Programm. Aktuell nehmen sich beide Teams eine Auszeit, Bremerhaven agiert etwas offensiver als Köln.


30.
20:15
Moritz Müller, der zwischendurch mit schmerzverzerrtem Gesicht das Eis verlassen hatte, ist wohl wieder einsatzbereit. Das ist natürlich eine gute Nachricht für die Rheinländer.


29.
20:11
Im zweiten Abschnitt sind die Gäste aktiver, bissiger und kreieren auch mehr Möglichkeiten. Insgesamt ist dieses Duell ein offener Schlagabtausch, in dem natürlich noch gar nichts entschieden ist.


27.
20:10
Phasenweise geht es Schlag auf Schlag! Erst fälscht Storm einen Schuss von Miha Verlič entscheidend ab, dann kontert Köln. Justin Schütz nagelt das Ding aus vollem Lauf an den Querbalken. Glück für die Pinguins.


20.
20:09
Drittelfazit:
Mit einem torlosen Remis geht es in die erste Pause. Beide Teams tun sich schwer zu klaren Torchancen zu kommen. Ingolstadt mit etwas mehr Scheibenbesitz aber nur wenigen klaren Abschlüssen. Zum Ende des Drittels wurden beide dann zielstrebiger, noch aber steht auf beiden Seiten die Null. Gleich geht es weiter!
Mit einem torlosen Remis geht es in die erste Pause. Beide Teams tun sich schwer zu klaren Torchancen zu kommen. Ingolstadt mit etwas mehr Scheibenbesitz aber nur wenigen klaren Abschlüssen. Zum Ende des Drittels wurden beide dann zielstrebiger, noch aber steht auf beiden Seiten die Null. Gleich geht es weiter!


26.
20:08
Die Zweikämpfe werden härter. Beide Mannschaften wollen natürlich eine Runde weiter. Dafür benötigen die Haie einen Sieg in diesem oder den nächsten beiden Spielen. Bremerhaven müsste für das Halbfinale der Playoffs alle drei Matches gewinnen.


20.
20:06
Ende 1. Drittel


20.
20:05
Nun aber Nürnberg mit der Chance auf die Führung! Will Graber ist plötzlich frei im Slot, nachdem erst stark von McKenna bedient wird. Er setzt den Puck aber knapp am Pfosten vorbei.


18.
20:05
Mathew Bodie mit der nächsten guten Chance für Ingolstadt! Ein Pass von hinter dem Tor in den Slot setzt Bodie ganz knapp am Tor vorbei.


24.
20:03
Puh! Matthew Abt räumt Jan Luca Sennhenn an der Bande heftig ab. Der Kölner muss daraufhin erstmal auf der Bank Platz nehmen. Er wirkt ein klein wenig benommen. Hoffentlich nichts Schlimmeres!


17.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
Weiter geht es im fünf gegen fünf.
Weiter geht es im fünf gegen fünf.


17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Owen Headrick (Nürnberg Ice Tigers)
Owen Headrick und Hüttl geraten nach dem Abschluss aneinander, beide müssen wegen unnötiger Härte raus.
Owen Headrick und Hüttl geraten nach dem Abschluss aneinander, beide müssen wegen unnötiger Härte raus.


17.
20:02
Gutes Angriff der Gastgeber. Schnell nach vorne gespielt vom ERC, Hüttl spielt den Puck von links scharf vor das Tor, wo Schmölz mit der Kelle den Puck nur knapp übers Tor befördert.


23.
20:01
Gute Chance für Köln! Die Reihe um van Calster, Wohlgemuth und Storm baut ordentlich Druck auf und verbucht einen Hochkaräter. Frederik Storm zieht im Slot ab, trifft den Puck jedoch nicht gut genug. Durch den fehlenden Dampf kann Bremerhavens Defensive im Verbund klären.


17.
20:01
Stoa mit dem Pass in den rechten Bullykreis zu Heigl. Dessen Schuss mit der Rückhand hat Heljanko sicher.


16.
20:00
Ingolstadt setzt sich nun häufiger im Angriffsdrittel fest, noch aber fehlen die hundertprozentigen Gelegenheiten.


22.
19:59
Icing gegen die Heimmannschaft. Beide Klubs kommen durchaus gut aus der Pause, wenngleich die großen Raumgewinne oder gar Möglichkeiten noch ausbleiben.


14.
19:57
Wojciech Stachowiak mit dem Abschluss aus dem hohen Slot, Hungerecker lenkt die Scheibe mit der Stockhand zur Seite. Zuvor hatte McKenna auf der Gegenseite vom Bully weg den Puck nur knapp über die Querstange gefeuert.


21.
19:57
Nach wenigen Sekunden zieht Phillip Bruggisser ab. Sein Versuch gerät indes zu zentral und stellt Ančička vor keinerlei Probleme.


21.
19:56
Weiter geht es in Bremerhaven!


21.
19:56
Beginn 2. Drittel


13.
19:55
Zunächst ohne den zweiten Hauptschiedsrichter geht es weiter.


13.
19:53
Der Unparteiische Andre Schrader bekommt unabsichtlich einen Puck unters Visier und verliert dabei einen Zahn. Er muss in der Kabine behandelt werden. Das Spiel ist erstmal unterbrochen. Gute Besserung!


13.
19:51
Die Ice Tigers bringen den Puck aktuell nur unkontrolliert nach vorne, aber auch der Hauptrundenmeister tut sich schwer. Beide Teams haben wenig Platz für ihren Spielaufbau.


12.
19:50
Kleine Druckphase des ERC, Girduckis mit dem Pass links raus in den Bullykreis zu Austen Keating, der mit seinem Flachschuss aber an Hungerecker scheitert.


10.
19:46
Sam Ruopp mit dem nächsten Abschluss von links von Blau, den aber Hungerecker sicher unter sich begräbt.


9.
19:45
Kein wirklich gefährlicher Abschluss für den ERC in diesem Powerplay. Es bleibt eine umkämpfte Partie mit vielen Zweikämpfen an der Bande und nur wenigen klaren Gelegenheiten.


8.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Samuel Dove-McFalls (Nürnberg Ice Tigers)
Dieser wehrt sich mit übertriebener Härte, weiter im fünf gegen vier.
Dieser wehrt sich mit übertriebener Härte, weiter im fünf gegen vier.


8.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Riley Sheen (ERC Ingolstadt)
Stockcheck von Riley Sheen gegen Dove-McFalls.
Stockcheck von Riley Sheen gegen Dove-McFalls.


8.
19:43
Die Panther tun sich schwer in die Formation zu kommen, Nürnberg bringt die Scheibe immer wieder raus.


7.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Hayden Shaw (Nürnberg Ice Tigers)
Erste Strafe nun auch für die Gäste, es trifft Hayden Shaw wegen Behinderung.
Erste Strafe nun auch für die Gäste, es trifft Hayden Shaw wegen Behinderung.


6.
19:39
Philipp Preto mit dem nächsten Distanzschuss für den ERC, der im Slot noch von Wayne Simpson abgefälscht wird. Hungerecker pariert mit der Schulter und sichert den Puck.


5.
19:38
Es bleibt weiterhin extrem schwungvoll. Beide Teams durchschreiten die neutrale Zone schnell und verzeichnen einige Abschlüsse, die die Goalies aber noch vor keine großen Probleme stellen.


20.
19:38
Drittelfazit:
Zur ersten Pause führt Bremerhaven mit 2:1 gegen die Kölner Haie. Die gastgebenden Pinguins haben ein starkes erstes Drittel gespielt und von Beginn an Druck gemacht. Das 1:0 (12.) ist aufgrund des Chancenplus eigentlich nur folgerichtig gewesen. In Überzahl hat Köln ausgeglichen (15.), allerdings postwendend das 1:2 (16.) kassiert. Die Haie haben die vierminütige Unterzahl schadlos überstanden, dürften nach der jüngster Niederlage und dem momentanen Rückstand aber wohl etwas ins Grübel kommen...
Zur ersten Pause führt Bremerhaven mit 2:1 gegen die Kölner Haie. Die gastgebenden Pinguins haben ein starkes erstes Drittel gespielt und von Beginn an Druck gemacht. Das 1:0 (12.) ist aufgrund des Chancenplus eigentlich nur folgerichtig gewesen. In Überzahl hat Köln ausgeglichen (15.), allerdings postwendend das 1:2 (16.) kassiert. Die Haie haben die vierminütige Unterzahl schadlos überstanden, dürften nach der jüngster Niederlage und dem momentanen Rückstand aber wohl etwas ins Grübel kommen...


20.
19:37
Ende 1. Drittel


3.
19:36
Kenny Agostino mit dem ersten Abschluss für die Ingolstädter von halbrechts. Vor Hungerecker herrscht viel Verkehr, trotzdem pariert er den Schuss sicher mit der Stockhand.


19.
19:35
90 Sekunden bleiben den Fischtown Pinguins noch im Powerplay. Noch ist nicht wirklich etwas passiert.


2.
19:34
Christian Heljanko rettet erneut bei einem Schuss von der blauen Linie, diesmal fährt er den rechten Schoner aus. Kurz drauf ist der ERC wieder komplett.


2.
19:34
Gutes Powerplay der Gäste, Dove-McFalls versucht es mit dem Bauerntrick, Christian Heljanko aber ist auf dem Posten.


18.
19:33
Das Verteidigen kostet die Gäste enorm viel Kraft. Köln muss etliche Meter machen und läuft der Entwicklung hinterher. Bislang bleibt es beim 1:2.


2.
19:33
Die Ice Tigers kommen in die Formation. Aus dem Slot dann der Abschluss von Cole Maier, den Rebound von links setzt dann McKenna weit übers Tor.


16.
19:32
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Gregor MacLeod (Kölner Haie)
Hoher Stock & Beinstellen. Es ist ein gebrauchter Shift für MacLeod. Er zieht die doppelte Strafe und damit hat Bremerhaven nun vier Minuten Zeit, in Überzahl nachzulegen.
Hoher Stock & Beinstellen. Es ist ein gebrauchter Shift für MacLeod. Er zieht die doppelte Strafe und damit hat Bremerhaven nun vier Minuten Zeit, in Überzahl nachzulegen.


1.
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austen Keating (ERC Ingolstadt)
Vom Bully weg die erste Strafe nach fünf Sekunden, Austen Keating muss wegen Beinstellens raus.
Vom Bully weg die erste Strafe nach fünf Sekunden, Austen Keating muss wegen Beinstellens raus.


1.
19:30
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!


1.
19:30
Spielbeginn


16.
19:28
Tor für Fischtown Pinguins, 2:1 durch Nicholas Jensen
Wahnsinn! Was für eine Antwort der Hausherren! Max Görtz behauptet die Scheibe gut in der Zentrale, macht einen Schlenker nach rechts und hat das Auge für den gestarteten Kollegen. Nicholas Jensen hält den Schläger rein und tatsächlich wird der Puck noch von Vittasmäki mit dem Schlittschuh abgefälscht. Da kann Ančička nichts mehr ausrichten.
Wahnsinn! Was für eine Antwort der Hausherren! Max Görtz behauptet die Scheibe gut in der Zentrale, macht einen Schlenker nach rechts und hat das Auge für den gestarteten Kollegen. Nicholas Jensen hält den Schläger rein und tatsächlich wird der Puck noch von Vittasmäki mit dem Schlittschuh abgefälscht. Da kann Ančička nichts mehr ausrichten.


15.
19:26
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Alexandre Grenier
Alexandre Grenier hat auf der rechten Außenbahn viel zu viel Platz und zimmert das Spielgerät vom rechten Bullykreis humorlos in den Giebel. Der Schuss kann sich wirklich sehen lassen. Vor dem Goalie machen Josh Currie und Juhani Tyrväinen Alarm, doch es ist alles regelkonform gewesen. Damit sind die Haie nun ebenfalls in Spiel Nummer fünf angekommen.
Alexandre Grenier hat auf der rechten Außenbahn viel zu viel Platz und zimmert das Spielgerät vom rechten Bullykreis humorlos in den Giebel. Der Schuss kann sich wirklich sehen lassen. Vor dem Goalie machen Josh Currie und Juhani Tyrväinen Alarm, doch es ist alles regelkonform gewesen. Damit sind die Haie nun ebenfalls in Spiel Nummer fünf angekommen.


19:26
Die Teams kommen aufs Eis in der Saturn-Arena in Ingolstadt, gleich geht es hier los!


15.
19:25
Ausgleich oder doch nicht? Die Referees sind draußen am Monitor und prüfen die Szene.


14.
19:24
Die Mannen von Coach Kari Jalonen kommen gut und schnell in die Aufstellung. Aber Bremerhaven betreibt gutes Penaltykilling und lässt nicht allzu viel zu.


13.
19:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Maegaard Scheel (Fischtown Pinguins)
Beinstellen
Beinstellen


19:21
Zum Personal auf dem Eis: Bei den Gastgebern startet Christian Heljanko zwischen den Pfosten, für den gesperrten Morgan Ellis rückt Philipp Preto ins Line-Up. Zudem rücken für Philipp Krauß und Charles Bertrand heute Abbott Girduckis und Enrico Henriquez in den Kader. Die Gäste setzten auf Leon Hungerecker im Tor. Mark Rassell rückt für den verletzten Evan Barratt ins Line-Up, Lukas Ribarik ist als 13. Stürmer im Aufgebot, weil Marcus Weber aus familiären Gründen fehlt.


12.
19:20
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Matthew Abt
Und da ist die Führung für die Nordlichter! Zum ersten Mal an diesem Abend kocht die Arena richtig und die Lautstärke ist ohrenbetäubend. Dieses 1:0 ist ein Treffer des Willens gewesen. Matthew Abt leitet die Aktion selbst über links ein und Köln kann die Gummischeibe einfach nicht aus dem Slot bringen. Dann zieht die 42 der Pinguins aus mittlerer Position eiskalt ab und trifft. Ančička hat viel Verkehr vor dem Tor und die Scheibe gar nicht sehen können.
Und da ist die Führung für die Nordlichter! Zum ersten Mal an diesem Abend kocht die Arena richtig und die Lautstärke ist ohrenbetäubend. Dieses 1:0 ist ein Treffer des Willens gewesen. Matthew Abt leitet die Aktion selbst über links ein und Köln kann die Gummischeibe einfach nicht aus dem Slot bringen. Dann zieht die 42 der Pinguins aus mittlerer Position eiskalt ab und trifft. Ančička hat viel Verkehr vor dem Tor und die Scheibe gar nicht sehen können.


11.
19:19
Dieses fünfte Spiel der Viertelfinalserie ist auf jeden Fall auch ein physisches. Inzwischen können sich die Gäste etwas aus der Umklammerung der Pinguins lösen. Nach Torschüssen steht es insgesamt 7:3 für Bremerhaven.


19:16
Eine ganz entscheidende Rolle spielten in der letzten Begegnung zudem die Special Teams. Alle vier Treffer in der regulären Spielzeit fielen im Powerplay. „Wie wir bei Fünf-gegen-Fünf gespielt haben, hat mir gut gefallen“, resümierte ERC Coach Mark French. Kapitän Fabio Wagner aber ergänzt: „Wir müssen unser Unterzahl verbessern und unsere Schlüsse aus dem Match ziehen.“


9.
19:15
Schöne Aktion! Jan Urbas zündet den Turbo und zieht die Kelle aus voller Fahrt vom linken Bullykreis durch. Ančička pariert und Urbas kann den Rebound direkt wieder mitnehmen. Anschließend klären die Haie und es geht in das erste Powerbreak des Abends.


8.
19:13
Bremerhaven betreibt konsequentes, aggressives Forechecking und setzt die Gäste gut unter Druck. Bislang kann sich Köln lediglich vereinzelt befreien. In dieser Szene scheitert Parker Tuomie an Kristers Gudļevskis, der nicht grundlos zum besten Goalie der Hauptrunde erklärt wurde.


6.
19:11
Wow! Tobias Ančička nagelt den Kasten zu und bewahrt die Haie vor einem Rückstand in Unterzahl. Mit Ablauf der Strafe fahren die Rheinländer einen Konter. Justin Schütz findet aus der Bewegung von der linken Außenbahn allerdings seinen Meister in Kristers Gudļevskis.


5.
19:09
Jan Urbas bekommt den Puck schön parallel auf die Kelle geschoben. Seinen Onetimer entschärft Ančička jedoch sicher. Wenig später pariert Kölns Schlussmann auch aus kurzer Distanz gegen Verlič im Slot und nimmt so die erste dicke Chance in Unterzahl weg.


19:08
Die bisherigen vier Duelle waren alle extrem eng und umkämpft, drei Partien wurden erst in der Overtime entschieden. Nach einem 5:4-Sieg in der Overtime, sowie einem 3:1-Sieg in der regulären Spielzeit für den ERC kämpften sich die Ice Tigers nochmal ran. Erst gelang in einem spektakulären Spiel ein 6:5-Sieg in Ingolstadt, Sonntag legte man dann auf heimischen Eis mit einem 3:2-Sieg nach Overtime nach und kam zum Ausgleich in der Serie. Überschattet wurde der Siegtreffer mit Diskussionen Seitens der Ingolstädter. Kurz vor dem Siegtreffer zeigten die Schiedsrichter eine Strafe gegen Ingolstadt wegen zu vieler Spieler an, ließen das Spiel bei Nürnberger Puckbesitz aber weiterlaufen und die Ice Tigers nutzten diese Gelegenheit zum Torerfolg. Der ERC gab nachher zu Protokoll, dass mindestens ein Schiedsrichter bei angezeigter Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis abgepfiffen hatte.


4.
19:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie)
Halten. Dieses offensive Foul, tief rechts im Drittel der Pinguins, ist unnötig gewesen und könnte den Haien noch wehtun...
Halten. Dieses offensive Foul, tief rechts im Drittel der Pinguins, ist unnötig gewesen und könnte den Haien noch wehtun...


2.
19:05
Guter, druckvoller Beginn der Fischtown Pinguins. Köln verteidigt kompakt und schafft es aktuell noch ganz gut, die Räume eng zu machen.


1.
19:04
Erste Gelegenheit für die Hausherren! Matthew Abt prüft Tobias Ančička von der blauen Linie. Doch Kölns Goalie sichert die Scheibe im Nachfassen.


19:02
Der Hauptrundenmeister tut sich schwer, die Nürnberg Ice Tigers konnten am vergangenen Sonntag zum 2:2 in der Serie ausgleichen. Wer sichert sich heute den Sieg und damit die Chance am Freitag ins Halbfinale einzuziehen?


1.
19:02
Die Haie spielen in grau-weißen Jerseys zunächst von links nach rechts. Der Gastgeber agiert in dunklen Trikots entsprechend von rechts nach links.


1.
19:02
Und damit rein in das Geschehen. Die Halle ist ein echter Hexenkessel und die Fischtown Pinguins sind entsprechend mit gefühlt einem Spieler mehr unterwegs.


1.
19:02
Spielbeginn


18:55
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spiel in der Viertelfinalserie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Nürnberg Ice Tigers. Bully ist um 19:30!


18:50
In zehn Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf ein intensives Duell. Viel Spaß!


18:44
"Das ist kein Weltuntergang", so Haie-Nationalspieler Maximilian Kammerer nach der jüngsten Niederlage: "Wir fahren nach Bremerhaven, um zu gewinnen. Wir müssen nur cleverer sein." Die Hausherren stehen mächtig unter Druck und müssten für die nächste Runde noch drei Games in Serie gewinnen. Den Haien reicht lediglich ein Erfolg.


18:37
"Wir haben nach dem 0:2 echte Widerstandskraft gezeigt. Wir glauben fest daran, dass wir die Serie noch drehen können", gab sich Pinguins-Akteur Žiga Jeglič kämpferisch. "Wir kämpfen ums Überleben, das hat man heute gesehen", so Bremerhavens Stürmer Nino Kinder nach dem 1:3-Anschluss in der Serie. Allerdings dürfte die Statistik dem Vizemeister wenig Hoffnung machen. Noch nie in der DEL-Geschichte zog ein Verein nach 0:3-Rückstand in das Halbfinale ein.


18:30
Vor weniger als 48 Stunden haben die Kölner Haie ihren ersten Matchball zum Einzug in das Halbfinale vergeben und das erste Mal seit sieben Spielen verloren. In der Best-of-Seven-Serie kassierten die Domstädter ihre erste Niederlage gegen Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven. Trotz der 2:5-Klatsche (2:0, 0:2, 0:3) hat Köln weiterhin die Chance, erstmals seit sechs Jahren wieder in die Vorschlussrunde der Playoffs einzuziehen. Dafür benötigt das Team von Trainer Kari Jalonen nur noch einen Sieg aus den nächsten maximal drei Spielen.


18:23
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Fans, zum fünften Spiel der Viertelfinalserie zwischen den Fischtown Pinguins und den Kölner Haien. Die Gäste führen mit 3:1 und haben somit erneut Matchball. Face off ist um 19:00 Uhr.