14:00
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
n.V.
16:30
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
n.V.
19:00
EHC München
München
MUC
EHC München
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
EHC München Adler Mannheim
60.
21:30
Fazit:
Die Adler Mannheim reagieren auf die 2:5-Klatsche vor heimischem Publikum und holen sich mit einem 2:0-Erfolg beim EHC Red Bull München den Heimvorteil zurück. Während die Gäste vor allem im ersten Durchgang vollkommen verdient in Führung gingen, baute das Team von Dallas Eakins im weiteren Verlauf ab. Höhepunkt waren die ersten 15 Minuten im zweiten Durchgang, als man nahezu gar nicht mehr aus der eigenen Zone herauskam. Allerdings stellte ein Treffer von Jyrki Jokipakka die Partie auf den Kopf. Im Schlussdrittel gab es eine Begegnung auf Augenhöhe, sodass der Sieg auch nicht gänzlich unverdient ist. Insgesamt ist es dennoch ein eher glücklicher Erfolg der Mannheimer. Die Serie zwischen dem EHC und den Adlern geht bereits am kommenden Dienstag mit einem Aufeinandertreffen in der SAP Arena weiter.
EHC München Adler Mannheim
60.
21:24
Spielende
EHC München Adler Mannheim
60.
21:24
Die letzten Sekunden laufen und immer wieder ist Arno Tiefensee im Mittelpunkt des Geschehens. Allerdings scheint der Goalie der Adler heute unüberwindbar und so tickt die Uhr herunter.
EHC München Adler Mannheim
59.
21:22
87 Sekunden trennen die Gäste noch von einem sehr wichtigen Auswärtssieg. Der EHC kommt durch Eisenschmid zwar zum Abschluss, doch Tiefensee bringt noch seine linke Schulter an das Spielgerät und wehrt die Chance auf den Anschlusstreffer ab.
EHC München Adler Mannheim
59.
21:20
Nun ist es geschehen und Fitzpatrick verlässt das Eis. Somit agieren die Hausherren mit einem Empty Net. Allerdings können die Münchner das Sechs-gegen-fünf nur bedingt nutzen, da ein Schuss von DeSousa von Cicek geblockt wird.
EHC München Adler Mannheim
58.
21:19
Die Hausherren kommen nicht in Puckbesitz, sodass Evan Fitzpatrick noch immer im Tor steht. Leon Gawanke fasst sich ein Herz und probiert es von der rechten Seite der blauen Linie, doch der Goalie der Gastgeber ist da und fängt die Scheibe aus der Luft.
EHC München Adler Mannheim
57.
21:18
Jonathon Blum probiert es von der blauen Linie. Der Distanzschuss wird noch abgefälscht, doch Arno Tiefensee kann die Scheibe noch mit dem linken Ellenbogen über die Latte lenken und hält sein Tor sauber.
EHC München Adler Mannheim
56.
21:16
Der EHC versucht zwar, die drohende Niederlage zu verhindern, doch man kommt nur noch selten gefährlich vors Tor.
EHC München Adler Mannheim
55.
21:15
Aus Sicht der Gäste ist die Zeit der größte Freund, während den Mannen von Don Jackson eben jene davonläuft. Mannheim spielt es intelligent und sucht eher den Puckbesitz. Dennoch kommt Matthias Plachta zu einem Abschluss aus zentraler Position zwischen den Bullykreisen. Sein Schlenzer verfehlt jedoch den Kasten von Fitzpatrick knapp links.
EHC München Adler Mannheim
54.
21:12
Die Mannheimer nehmen weiterhin die Zweikämpfe an der Bande an und können sich oftmals sogar durchsetzen. Daraus resultiert, dass man immer wieder Zeit von der Uhr nehmen kann.
EHC München Adler Mannheim
53.
21:10
Es gibt immer wieder längere Leerlauf-Momente, sodass nur wenig vor den Toren passiert. Beide Mannschaften agieren sehr fahrlässig mit ihren Puckbesitzen, sodass die Uhr gnadenlos weiterläuft.
EHC München Adler Mannheim
51.
21:08
München übersteht das Powerplay der Gäste und ist wieder vollzählig.
EHC München Adler Mannheim
50.
21:07
Jordan Szwarz wird auf der linken Seite auf Höhe der Grundlinie angespielt, der sofort durch die Box auf Matthias Plachta rüberlegt, der aus kurzer Distanz an Evan Fitzpatrick scheitert. Auf der anderen Seite kann sich Tiefensee in einem Eins-gegen-eins durchsetzen und hält die Null.
EHC München Adler Mannheim
49.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München)
Markus Eisenschmid geht für übertriebene Härte vom Eis.
EHC München Adler Mannheim
49.
21:03
Patrick Hager hat an der rechten Seite der blauen Linie viel Platz und nimmt Maß. Sein Handgelenkschuss ist jedoch zu ungenau, sodass Arno Tiefensee problemlos die Scheibe aus der Luft pflücken kann.
EHC München Adler Mannheim
48.
21:02
Noch immer wollen die Hausherren sehr langsam und bedacht aufbauen. Dadurch können sich die Gäste jeweils ordnen und lassen kaum etwas zu.
EHC München Adler Mannheim
47.
21:00
Bislang ist das Schlussdrittel deutlich ruhiger als die beiden Durchgänge zuvor. Aber die Abschlüsse, die es gibt, sind sehr gefährlich. So probiert es Filip Varejcka per Schlagschuss, doch Tiefensee kann mit dem rechten Beinschoner parieren.
EHC München Adler Mannheim
46.
20:59
Nick Cicek verpasst die Vorentscheidung! Nach einem Puckverlust in der neutralen Zone geht es ganz schnell. Die Mannheimer spielen es stark aus, sodass Cicek aus zentraler Position abschließen kann. Doch Evan Fitzpatrick ist mit der Fanghand da und hält sein Team im Spiel. Auf der anderen Seite darf sich auch Arno Tiefensee auszeichnen.
EHC München Adler Mannheim
44.
20:56
Die Begegnung plätschert aktuell vor sich hin und keine der beiden Mannschaften kann die Partie kontrollieren. Somit gibt es viele schnelle Puckwechsel und die Uhr tickt gnadenlos gegen die Münchner herunter.
EHC München Adler Mannheim
42.
20:54
Tom Kühnhackl erobert die Scheibe in der neutralen Zone und bringt das Spielgerät zu Marc Michaelis, der über links einmal kurz verzögert und dann den Abschluss sucht. Statt das Tor zu treffen, fliegt der Puck gegen den Arm von Maximilian Daubner, der am Boden liegt. Der Münchner darf trotz eines Icings wechseln.
EHC München Adler Mannheim
41.
20:51
Das Schlussdrittel läuft bereits wieder und München sucht das Spiel nach vorne. Allerdings sind die Offensivbemühungen noch sehr unkontrolliert, sodass keine Gefahr für den Kasten von Arno Tiefensee entsteht.
EHC München Adler Mannheim
41.
20:49
Beginn 3. Drittel
EHC München Adler Mannheim
40.
20:34
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim sind 15 Minuten nahezu überhaupt nicht in der Partie und laufen überwiegend dem Puck und dem Gegner hinterher. Dann ist es jedoch eine Offensivaktion, die das zweite Drittel komplett auf den Kopf stellt. Bis dahin haben ausschließlich die Mannen von Don Jackson den Weg nach vorne gesucht und kamen auch zu mehreren großen Tormöglichkeiten, die allesamt ungenutzt blieben. Im Anschluss an den Treffer durch Jyrki Jokipakka waren die Adler deutlich aktiver und hätten beinahe auf 3:0 erhöht, doch der Pfosten hatte etwas dagegen. Abgesehen von der Effizienz vor dem gegnerischen Kasten haben sich die Hausherren nur wenig vorzuwerfen.
EHC München Adler Mannheim
40.
20:31
Ende 2. Drittel
EHC München Adler Mannheim
40.
20:31
Seit dem 0:2 hat München den Faden komplett verloren und Mannheim sucht die mögliche Vorentscheidung. Allerdings gelingt dies nicht mehr im zweiten Drittel und so endet der zweite Spielabschnitt.
EHC München Adler Mannheim
39.
20:30
Kris Bennett fährt einen Konter über links und zieht auf Höhe des Bullykreises auf das kurze Eck ab. Evan Fitzpatrick ist vom Abschluss etwas überrascht und kann nur zusehen, wie die Scheibe gegen den linken Außenpfosten klatscht!
EHC München Adler Mannheim
38.
20:28
Aus sechs Schüssen auf den Kasten von Evan Fitzpatrick konnten die Mannheimer zwei Treffer erzielen. Generell erinnert die Partie an das Spiel vom Freitag, wobei die Rollen mit Blick auf die Effizienz vertauscht sind.
EHC München Adler Mannheim
37.
20:25
Das ist natürlich extrem bitter für den EHC, der bislang die bessere Mannschaft war. Die Adler wollen sofort nachlegen und kommen über Luke Esposito zur nächsten Chance, allerdings probiert der US-Amerikaner Evan Fitzpatrick von hinter der Grundlinie abzuschießen. Am Ende verfehlt er den Rücken des Goalies und die Scheibe fliegt vor dem Tor vorbei.
EHC München Adler Mannheim
36.
20:23
Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Jyrki Jokipakka
Nach dem anschließenden Bully kommt Jyrki Jokipakka in Puckbesitz und zieht an der blauen Linie leicht nach innen, ehe er den Abschluss sucht. Am Ende schlägt es jedoch oben links ein und stellt den Spielverlauf des zweiten Drittels auf den Kopf!
EHC München Adler Mannheim
36.
20:22
Tobias Fohrler findet in der neutralen Zone keine Anspielstation und zieht einfach mal ab. Obwohl der Schuss kein Problem für Evan Fitzpatrick darstellt, gibt es den Mannen von Dallas Eakins immerhin eine kleine Verschnaufpause.
EHC München Adler Mannheim
35.
20:21
Tobias Rieder probiert es von der rechten Seite und scheitert erneut am Goalie der Adler. Die Gäste kommen kaum mehr aus dem eigenen Drittel raus.
EHC München Adler Mannheim
34.
20:19
Die zweite Hälfte des Powerplays können die Mannheimer durch ein hohes Pressing gut überstehen und lassen keine weitere Chance mehr zu. Damit geht es im Fünf-gegen-fünf weiter.
EHC München Adler Mannheim
33.
20:17
Es bleibt dabei, dass Arno Tiefensee im zweiten Drittel der Mann im Zentrum des Geschehens ist. Erneut kann der Goalie einen Schlagschuss von der blauen Linie festmachen.
EHC München Adler Mannheim
32.
20:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacInnis (Adler Mannheim)
Ryan MacInnis stellt seinem Gegenspieler das Bein und bekommt eine ungewollte Eispause.
EHC München Adler Mannheim
32.
20:14
Der zweite Spielabschnitt gehört ganz klar den Hausherren und die Adler haben große Probleme mit dem schnellen Kombinationsspiel.
EHC München Adler Mannheim
31.
20:14
Eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite durch Maximilian Kastner kann Adam Brooks beinahe verwerten und hält nur den Schläger rein. Von dort rutscht das Spielgerät gegen den rechten Außenpfosten, ehe die Situation geklärt werden kann. Arno Tiefensee wäre bei dem Treffer machtlos gewesen.
EHC München Adler Mannheim
30.
20:12
Die Gäste suchen den Weg nach vorne, aber verlieren doch recht schnell wieder die Scheibe aus den eigenen Reihen. In die andere Richtung soll es schnell gehen, doch auch die Münchner sind zu unpräzise in ihren Zuspielen.
EHC München Adler Mannheim
29.
20:09
Chris DeSousa hat im linken Bullykreis sehr viel Platz und visiert das kurze Eck an. Sein Handgelenkschuss fliegt jedoch rund einen halben Meter am ersten Pfosten vorbei.
EHC München Adler Mannheim
28.
20:06
Mannheim wird mit zunehmender Dauer passiver, sodass Will Riedell sich gegen drei Gegenspieler durchsetzen kann und aus kurzer Distanz zum Abschluss kommen kann. Arno Tiefensee ist jedoch wachsam und hält die Führung fest.
EHC München Adler Mannheim
27.
20:05
Zentral zwischen den Bullykreisen kommt Markus Eisenschmid zum Abschluss, doch im letzten Augenblick werfen sich gleich zwei Gegenspieler in die Flugbahn und können den Versuch blocken. Kurz darauf endet das Powerplay der Gastgeber.
EHC München Adler Mannheim
26.
20:04
Die Hausherren lassen die Scheibe fein laufen, weshalb Chris DeSousa aus halbrechter Position zum Abschluss kommen kann. Aus Sicht der Gäste hat Lukas Kälble noch den Schläger dazwischenbringen können, sodass das Spielgerät knapp über den Querbalken fliegt.
EHC München Adler Mannheim
25.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Luke Esposito ist weiterhin mehr als heiß auf das Duell, sodass er abseits des Pucks Adam Brooks mit dem Schläger ins Gesicht geht. Dafür gibt es zwei Minuten in der Kühlbox.
EHC München Adler Mannheim
25.
20:01
Der EHC ist viel besser in der Begegnung und kann sich immer wieder im Offensivdrittel festsetzen. Allerdings spielt das Team von Don Jackson mit dem Feuer, da man weit aufgerückt ist.
EHC München Adler Mannheim
24.
20:00
Will Butcher gibt gleich zwei Schüsse von der blauen Linie ab. Während sein erster Abschluss noch von Tiefensee neben das Tor abgewehrt wird, kann der zweite Versuch noch vor dem Tor geblockt werden.
EHC München Adler Mannheim
24.
19:58
Erst hat John Gilmour eine große Chance nach einer Umschaltsituation, jedoch legt sich der Mannheimer die Scheibe ein wenig zu weit vor, sodass Evan Fitzpatrick nur wenig Probleme hat, das Spielgerät abzuwehren. Im direkten Gegenzug gibt es einen scharfen Pass von Adam Brooks, der im Slot abgefälscht wird und Arno Tiefensee in Bedrängnis bringt. Der Goalie kann mit einer schnellen Reaktion das Spiel beruhigen.
EHC München Adler Mannheim
23.
19:55
Im Gegensatz zum ersten Durchgang brauchen die Münchner deutlich weniger Anlaufzeit und sind sofort voll da.
EHC München Adler Mannheim
22.
19:55
Chris DeSousa steckt aus vollem Lauf heraus auf Taro Hirose durch, der von links nach innen zieht und zentral vor dem Tor mit der Rückhand abschließt. Sein Versuch fliegt knapp über die rechte Seite der Latte und so bleibt es beim 0:1.
EHC München Adler Mannheim
21.
19:54
Die ersten 30 Sekunden spielen die Gäste noch in Überzahl, aber kommen nicht ins Angriffsdrittel. Dann kehrt Veit Oswald zurück und so ist man wieder vollzählig.
EHC München Adler Mannheim
21.
19:53
Beginn 2. Drittel
EHC München Adler Mannheim
20.
19:38
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim zeigen eine deutliche Leistungssteigerung zum vergangenen Freitag und gehen auch völlig verdient mit 1:0 beim EHC Red Bull München in die erste Drittelpause. Im Gegensatz zu den vorherigen Begegnungen haben die Hausherren die Anfangsphase komplett verpennt und sich durch unnötige Fouls in Bedrängnis gebracht. Diese Überzahlsituation konnte Marc Michaelis für sein Team nutzen und brachte die in Weiß spielenden Gäste in Führung. Es dauert bis zur 15. Minute, ehe die Münchner eine erste Druckphase kreierten, doch die Mannen von Don Jackson scheiterten gleich mehrfach am stark parierenden Arno Tiefensee. Es bleibt abzuwarten, wie die Gastgeber aus der Pause kommen werden.
EHC München Adler Mannheim
20.
19:34
Ende 1. Drittel
EHC München Adler Mannheim
20.
19:34
Die letzten Sekunden laufen bereits und die Adler kommen überhaupt nicht in ihre Powerplay-Formation. Somit können die Münchner sich mehrfach befreien, ehe noch eine Abseitssituation das Spielgerät aus der Zone der Hausherren bringt.
EHC München Adler Mannheim
19.
19:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Veit Oswald (EHC München)
90 Sekunden bevor das Drittel endet, gibt es ein Halten des Stockes von Veit Oswald, sodass Mannheim die restliche Zeit in Überzahl agieren darf.
EHC München Adler Mannheim
19.
19:32
Chris DeSousa ist halbrechts völlig frei und kann abziehen. Sein Handgelenkschuss soll ins rechte obere Eck fliegen, doch Arno Tiefensee ist auf der Hut und pflückt die Scheibe mit der Fanghand aus der Luft.
EHC München Adler Mannheim
18.
19:30
Will Butcher hat viel Platz an der rechten Seite der blauen Linie und scheitert mit seinem Versuch an Tiefensee, der mit der rechten Schulter pariert. Im Anschluss halten die Gastgeber den Druck aufrecht, doch Mannheim spielt in Unterzahl sehr diszipliniert und macht die Räume vor dem Tor eng.
EHC München Adler Mannheim
17.
19:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Der EHC Red Bull München macht viel Druck und Nick Cicek weiß sich nicht mehr anders zu helfen, als ein Foul zu ziehen. Durch sein Halten gibt es 120 Sekunden Powerplay für die Hausherren.
EHC München Adler Mannheim
17.
19:28
Filip Varejcka probiert es aus dem linken Bullykreis, doch erneut ist Endstation bei Arno Tiefensee.
EHC München Adler Mannheim
16.
19:27
Über halbrechts bringt Taro Hirose die Scheibe gefährlich vors Tor und möchte am linken Pfosten Will Riedell bedienen. Doch Tiefensee ist wachsam und fälscht die Scheibe entscheidend ab.
EHC München Adler Mannheim
15.
19:26
Nun gibt es leichte Puckverluste auf beiden Seiten, sodass keine Abschlussmöglichkeiten aufkommen.
EHC München Adler Mannheim
14.
19:24
Nahezu aus dem Nichts kann Tobias Rieder die Scheibe hinter dem Tor der Gäste erobern und legt sofort vor den Kasten. Dort lauert Markus Eisenschmid, der aus vier Metern knapp links über den Querbalken feuert. Kurz darauf probiert es Chris DeSousa, allerdings bricht ihm bei seinem Schlagschuss der Stock und so hat Arno Tiefensee kein Problem, diese Chance zu vereiteln.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
65.
19:23
Fazit:
Was sind das für Szenen! In Nürnberg herrscht pure Ekstase über den Serienausgleich, während Leon Hüttl vor Wut den Schläger an der Bande zertrümmert. Die Franken waren spielerisch heute nicht ganz auf der Höhe, ließen sich zwischenzeitlich gar an die Wand spielen. Doch die Mannschaft von Mitch O'Keefe zeigte erneut eine unglaubliche Moral und ihre Qualitäten im Powerplay. Damit sichern sich die Ice Tigers mindestens noch ein weiteres Heimspiel, am Mittwoch geht es aber erst einmal in Ingolstadt weiter!
EHC München Adler Mannheim
13.
19:22
Obwohl der EHC noch immer nicht wirklich im Spiel ist, macht das Publikum im ausverkauften SAP Garden viel Lärm.
EHC München Adler Mannheim
12.
19:21
Nach einem Puckgewinn in der neutralen Zone geht es schnell nach vorne, sodass Lukas Kälble einen Schuss von der linken Seite der blauen Linie anbringen kann. Sein Handgelenkschuss kann jedoch der Goalie mit der Schulter über das Tor ins Fangnetz lenken.
EHC München Adler Mannheim
11.
19:20
Matthias Plachta gewinnt in der Offensivzone die Scheibe und geht von der rechten Bande leicht nach innen, ehe er zwei Abschlüsse anbringen darf. In beiden Fällen ist jedoch Evan Fitzpatrick voll da und wehrt die Schüsse mit dem linken Beinschoner ab.
EHC München Adler Mannheim
10.
19:19
Das Powerbreak scheint den Münchnern durchaus gutgetan zu haben und die Mannen von Don Jackson finden erstmals in die gegnerische Zone. Allerdings werden gleich zwei Schüsse von der blauen Linie geblockt, sodass keine Torgefahr aufkommt.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
65.
19:18
Spielende
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
65.
19:17
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 3:2 durch Jeremy McKenna
Der Treffer zählt! Will Graber wird in den Lauf geschickt, scheitert mit dem komplizierten Rückhandschuss noch am Außenpfosten. Doch Jeremy McKenna nimmt aus vollem Lauf den Rebound auf und stochert noch einmal nach! Warum der Treffer überhaupt überprüft wurde, ist nicht ersichtlich.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
65.
19:16
Jetzt rastet die Halle komplett aus, und auch die Tormusik läuft schon! Doch die Refs beraten sich noch einmal, der vermeintliche Siegtreffer für die Ice Tigers wird überprüft.
EHC München Adler Mannheim
9.
19:15
Die Adler Mannheim kontrollieren die Begegnung und sind dem zweiten Treffer deutlich näher als die Hausherren dem Ausgleich. Bislang scheint der EHC überhaupt nicht mit der Intensität der Gäste klarzukommen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
64.
19:15
Nürnberg ist wieder komplett, hat in Unterzahl kaum etwas zugelassen. Das weckt nun natürlich die Euphorie auf den Rängen!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
64.
19:14
Charles Bertrand nimmt vom Bully in der neutralen Zone aus Tempo auf und feuert die Scheibe knapp links vorbei. Da ist allerdings so viel Schwung drauf, dass der Puck erneut aus der Zone flutscht.
EHC München Adler Mannheim
8.
19:14
Matthias Plachta zieht rechts bis auf die Grundlinie und gibt die Scheibe nach innen, wo Jyrki Jokipakka lauert. Aus kurzer Distanz verpasst er den Puck und kann nicht einnetzen. Kurz darauf bekommt Plachte die nächste Chance, doch auch er verpasst die Scheibe vor dem Tor.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
63.
19:13
Zumindest den ersten Shift verteidigen die Hausherren schon einmal gut weg. Wayne Simpson wird aus der Zone gedrängt und läuft ins Abseits.
EHC München Adler Mannheim
6.
19:12
Die Münchner verteidigen aufopferungsvoll und schmeißen sich in mehrere Distanzschüsse, ehe Leon Gawanke aus dem rechten Bullykreis abschließen darf. Sein Schuss geht jedoch gegen den linken Beinschoner von Fitzpatrick, sodass das Spielgerät von dort knapp rechts neben das Tor rutscht.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
62.
19:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eugen Alanov (Nürnberg Ice Tigers)
Gerade in der Overtime und gerade bei diesen powerplaystarken Mannschaften geht es vorrangig darum, Strafen zu vermeiden. Den Ice Tigers ist dies schon früh nicht gelungen, sie befinden sich kurzzeitig mit sechs Feldspielern auf dem Eis.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
61.
19:10
Erwartungsgemäß scheinen beide Teams nun mit größerer Vorsicht zu agieren. Zudem kommt es gleich zu zwei Unterbrechungen vor dem Bully.
EHC München Adler Mannheim
5.
19:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Brooks (EHC München)
Adam Brooks geht nach einem hohen Stock für zwei Minuten vom Eis. Das bedeutet natürlich die zweite Überzahlsituation für die Mannen von Dallas Eakins.
EHC München Adler Mannheim
5.
19:09
Es wird eine Strafe gegen den EHC geben und Arno Tiefensee verlässt sehr zügig das Feld, allerdings können die Adler dadurch keine Chance herausspielen.
EHC München Adler Mannheim
4.
19:08
Die Adler halten die Gastgeber in deren Zone und kontrollieren die Begegnung. München läuft überwiegend hinterher.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
61.
19:08
Die Overtime läuft! Bekanntlich kann es jetzt ganz schnell gehen oder - wie vorhin in Straubing - noch mehr als dieses Drittel dauern.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
61.
19:07
Beginn Verlängerung
EHC München Adler Mannheim
3.
19:05
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Marc Michaelis
Mannheim baut das Spiel über links auf, ehe ein Pass in den Rücken der Verteidiger kommt, der direkt weitergeleitet wird. Aus dem rechten Bullykreis gibt es einen Schlagschuss von Matthias Plachta, den Evan Fitzpatrick nur in den Slot prallen lassen kann. Dort schaltet Marc Michaelis als Erster und kann das Spielgerät mit der Rückhand in den rechten oberen Winkel unterbringen. Das ist die frühe Führung für die Gäste!
EHC München Adler Mannheim
3.
19:05
Leon Gawanke bleibt mit einem Distanzschuss von der linken Seite hängen und im Anschluss klären die Münchner die Scheibe.
EHC München Adler Mannheim
2.
19:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Yasin Ehliz stellt Luke Esposito das Bein und fährt sofort bis zur Strafbank durch. Somit gibt es das erste Powerplay nach rund 90 gespielten Sekunden.
EHC München Adler Mannheim
2.
19:03
Die ersten Sekunden sind sehr zerfahren. Beide Mannschaften wollen sich ins Spiel hineintasten und so gibt es mehrere Icings. Die Intensität hingegen ist erneut sehr hoch und so gibt es viele ruppige Zweikämpfe.
EHC München Adler Mannheim
1.
19:01
Pünktlich um 19:00 Uhr folgt das Auftaktbully und so geht es los! Der EHC agiert in dunkelblauen Jerseys, während die Gäste in Weiß agieren.
EHC München Adler Mannheim
1.
19:00
Spielbeginn
EHC München Adler Mannheim
18:57
Auf der Seite der Hausherren vertritt Evan Fitzpatrick den weiterhin verletzten Mathias Niederberger. Davor gibt es eine Komplettüberholung und so beginnen Konrad Abeltshauser und Dominik Bittner als Verteidiger. Das Offensivtrio besteht aus Filip Varejcka, Maximilian Kastner und Adam Brooks.
EHC München Adler Mannheim
18:54
Sowohl Don Jackson als auch Dallas Eakins können nach dem doch sehr ruppigen letzten Drittel des dritten Spiels auf alle Akteure zurückgreifen. Somit ist auch Luke Esposito mit dabei, wobei der US-Amerikaner erst einmal in Reihe zwei agieren wird. Dafür beginnen Leon Gawanke und Nick Cicek in der Verteidigung, während Jordan Szwarz, Ryan MacInnis und Kris Bennett für Gefahr vorm gegnerischen Kasten sorgen sollen. Am Freitag war die Offensivkreativität eher überschaubar. Im Kasten vertraut Eakins weiterhin Arno Tiefensee.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
60.
18:54
Zwischenfazit:
Zum dritten Mal im vierten Spiel geht es in der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem ERC Ingolstadt in die Overtime! Spielerisch hatten die Gäste aus Oberbayern über die 60 Minuten Vorteile - doch bei numerischer Gleichheit gelang keinem der beiden Teams ein Treffer. Erneut waren die Powerplays entscheidend, Constantin Braun sorgte mit seinem ersten Saisontor für den Ausgleich und für einen langen Nachmittag!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
60.
18:52
Ende 3. Drittel
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
60.
18:52
In der Schlussminute drückt auch der ERC Ingolstadt noch einmal, doch es bleibt beim 2:2!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
59.
18:51
Konter Ingolstadt. Myles Powell schaufelt die Scheibe mit der Rückhand knapp am langen Eck vorbei, Leon Hungerecker hätte komplett verdeckte Sicht gehabt.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
58.
18:50
Die nächste Gelegenheit für die Hausherren, diesmal verpasst Ryan Stoa im Slot nur knapp! Die Ice Tigers scheinen keine Lust auf Verlängerung zu haben, dabei waren sie schon in der Hauptrunde die Overtime-Könige.
EHC München Adler Mannheim
18:48
Allerdings spricht, ähnlich wie im vergangenen Spiel, nur sehr wenig für einen Auswärtssieg. Die Adler warten seit neun Partien auf einen Erfolg in der bayerischen Landeshauptstadt. Zuletzt gewann man am 2. Dezember 2021 in München, damals stieg die Begegnung noch in der Olympia Eishalle. Seither hat der EHC alle Duelle vor heimischem Publikum innerhalb der regulären Spielzeit für sich entscheiden können. Allerdings warteten die Münchner rund fünf Jahre, um einen Erfolg in der SAP Arena zu holen, ehe man vor zwei Tagen den Bann brechen konnte. Können die Adler heute Abend diese Niederlagenserie ebenfalls beenden?
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
57.
18:48
Jetzt ist hier richtig Feuer drin, vom Publikum begleitet legen die Ice Tigers eine Druckphase auf das Eis und zwingen Ingolstadt zu einem langen Wechsel. Graber fälscht einen Dove-McFalls-Schuss knapp neben das Tor ab.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
55.
18:46
Nürnberg wirkt kräftetechnisch am Ende, wirft sich aber dennoch in jeden Zweikampf. So muss Playoff-Hockey aussehen! Und so hat man auch gegen den Hauptrundensieger eine Chance.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
54.
18:44
In der Wiederholung wird ersichtlich, dass Philipp Krauß dem Nürnberger Verteidiger mit dem Stock einen leichten Schubser verpasst. Es ist tatsächlich nachvollziehbar, dass die Schiedsrichter auch nach der Beratung keine Strafe vollstrecken.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
54.
18:43
Marcus Weber geht im eigenen Slot zu Boden. Die Refs unterbrechen nicht und so kommt Ingolstadt sogar noch zum Abschluss. Logisch, dass sich sofort ein Rudel bildet und Nettigkeiten ausgetauscht werden. Eigentlich müssen sich die Unparteiischen die Szene noch einmal anschauen.
EHC München Adler Mannheim
18:42
Die Adler Mannheim, die nach der Hauptrunde mit Platz vier einen Rang besser platziert waren als die heutigen Hausherren, haben im dritten Aufeinandertreffen der Serie eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Das Team von Dallas Eakins verlor in der heimischen SAP-Arena mit 2:5 und hat somit den Heimvorteil verloren. Deshalb benötigen die Mannheimer einen Erfolg auf fremdem Eis, nachdem man sogar das Playoff-Duell mit 1:0 anführte. Vor allem in der letzten Begegnung vom vergangenen Freitag war der EHC höchst effizient. Obwohl die Adler heute nicht aus den Playoffs herausfliegen können, da es noch mindestens ein weiteres Spiel geben wird, könnte man sich den Heimvorteil zurückholen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
53.
18:41
Geht es hier etwa zum dritten Mal in der Serie in die Overtime? Es scheint ohnehin ein langer Eishockey-Nachmittag zu sein. Vorhin setzten sich die Eisbären erst in der zweiten Verlängerung in Straubing durch.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
52.
18:39
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:2 durch Constantin Braun
Und tatsächlich! 16 Sekunden sind absolviert, da gleichen die Ice Tigers mit dem nächsten Powerplay-Tor aus! Jeremy McKenna hält aus dem linken Bullykreis drauf. Devin Williams kann nur nach vorne abwehren, wo Constantin Braun in bester Centermanier im Slot lauert und abstaubt. Das ist tatsächlich sein erster Treffer in der gesamten Saison, und was für ein wichtiger!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
52.
18:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charles Bertrand (ERC Ingolstadt)
Das könnte nun die Gelegenheit für die Ice Tigers sein! Charles Bertrand muss wegen eines Beinstellens an der Bande gegen Cole Maier auf die Strafbank.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
51.
18:37
Missverständnis zwischen Charlie Gerard und Cole Maier. Es hakt heute in der Nürnberger Offensivabteilung, sofort können sich die Gäste wieder eine längere Puckbesitzphase verschaffen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
49.
18:36
Im Powerbreak haben die Ice Tigers kurz Zeit, sich neu zu sortieren. Weiter beträgt der Unterschied nur ein Tor. Auch wenn man heute ein wenig platt wirkt, so liegt zumindest ein Powerplaytreffer immer drin.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
48.
18:33
Auch wenn Nürnberg das heutige Spiel nicht mehr drehen sollte, wird es am Mittwoch auf jeden Fall zu einem fünften Aufeinandertreffen kommen. Sehr fraglich, ob Evan Barratt dann mitwirken kann - nach dem üblen Check von Morgan Ellis hat er keine Eiszeit mehr bekommen.
EHC München Adler Mannheim
18:31
Hallo und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs. Im vierten Spiel der Viertelfinal-Serie empfängt der EHC Red Bull München die Adler Mannheim, die nach der überraschenden Niederlage vom Freitag nun mit 1:2 zurückliegen. Das Auftaktbully ist für 19:00 Uhr angesetzt.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
47.
18:30
Momentan hat Ingolstadt gefühlt alles im Griff. Umso wichtiger ist es für die Oberbayern in dieser Phase, von der Strafbank wegzubleiben.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
45.
18:27
Die Panther übernehmen hier wieder das Kommando. Und erhalten dabei tatkräftige Unterstützung durch Julius Karrer, der unbedrängt die Scheibe verliert.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
44.
18:25
Gleich zweimal bricht Ingolstadt über den rechten Flügel durch. Für Austen Keating und Charles Bertrand gerät der Winkel aber zu spitz.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
43.
18:24
Die Gastgeber fordern eine Strafe für einen Schubser gegen McKenna. Da wollen sie das Powerplay aber ein wenig zu sehr.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
42.
18:23
Beide Teams beginnen mit offenen Visieren. Riley Sheen tankt sich im Alleingang durch und zwingt Leon Hungerecker früh zur ersten starken Parade!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
41.
18:21
20 Sekunden sind im Schlussabschnitt gespielt, da verbuchen die Ice Tigers ihre erste dicke Möglichkeit! Samuel Dove-McFalls legt aus dem rechten Halbfeld quer für Jeremy McKenna, der aus vollem Lauf nur ein wenig zu hoch ansetzt.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
41.
18:20
Beginn 3. Drittel
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
40.
18:05
Drittelfazit:
Im Mittelabschnitt waren beide Teams jeweils einmal in ihrer Spezialdisziplin Powerplay erfolgreich, so führt Ingolstadt weiterhin mit nur einem Tor Unterschied. Dabei sind die Schanzer bei numerischer Gleichzahl über Strecken gar drückend überlegen, führt nach Torschüssen mit 25:13. Da der ERC seine Überlegenheit nicht in weitere Treffer ummünzen konnte und dabei auch ein wenig Pech mit dem Gestänge hatte, bahnt sich im Schlussabschnitt der nächste Krimi in dieser Serie an.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
40.
18:02
Ende 2. Drittel
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
40.
17:59
Auch nach der Führung bleiben die Oberbayern am Drücker und setzen Daniel Pietta im Slot in Szene. Nürnberg wirkt platt, möglicherweise wirkt sich so langsam auch der mühsame Gang durch die Pre-Playoffs aus.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
39.
17:58
Was die Spielanteile über die gesamten beiden Drittel angeht, ist die Führung für Ingolstadt hochverdient und fällt mit nur einem Tor Unterschied fast ein wenig zu tief aus.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
38.
17:56
Tor für ERC Ingolstadt, 1:2 durch Kenny Agostino
Die Powerplays beherrschen diese Serie! Ingolstadt findet sofort in die Formation. Kenny Agostino wird im rechten Bullykreis angespielt und kann sich Leon Hungerecker in Ruhe ausgucken. Geschickt schiebt er die Scheibe durch die Schoner des Goalies!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
37.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
Jetzt dürfen die Schanzer auch noch in Überzahl ran. Julius Karrer stellt gegen Myles Powell den Schläger rein.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
36.
17:54
Gleich die nächste Doppelchance für Ingolstadt! Wieder ist Leon Hungerecker zur Stelle und muss von einem Eck ins andere hechten. Die Panther werden nun wieder deutlich stärker!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
35.
17:53
Doppelchance für den ERC! Kenny Agostino legt vom rechten Bullykreis quer. Alex Breton und Myles Powell laufen nacheinander ein und scheitern beide an Leon Hungerecker.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
35.
17:51
Der Mittelabschnitt gestaltet sich deutlich hektischer als noch der erste Durchgang. Auch die Fans sind nun voll bei der Sache, monieren erst ein nicht gepfiffenes Icing gegen die Panther und kurze Zeit später einen Abseitspfiff gegen Charlie Gerard.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
33.
17:48
Mit Ablauf der Ingolstädter Überzahl dringt Wayne Simpson im Alleingang in die Zone ein und steckt noch einmal durch zu Riley Sheen, der am rechten Eck aber einen zu spitzen Winkel vorfindet. Simpson ist heute ein ständiger Aktivposten.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
32.
17:46
Das Matchglück befindet sich weiter nicht auf Seiten der Schanzer. Mathew Bodie verbucht im Vier-gegen-Vier mit einem Schlagschuss von links den nächsten Pfostentreffer!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
31.
17:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Samuel Dove-McFalls (Nürnberg Ice Tigers)
Nach einer knappen Minute herrscht wieder numerische Gleichzahl. Auch Samuel Dove-McFalls holt sich eine unnötige Strafe ab, geht an der gegnerischen Bande zu hart zu Werke.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
30.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Vor dem Kasten von Devin Williams geht es wild zur Sache. Letztlich weiß sich Philipp Krauß nur mit einem Crosscheck zu helfen - aufgepasst also, die Nürnberger Überzahl-Monster könnten ein weiteres Mal zuschlagen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
29.
17:42
Die Reihe um McKenna und Graber wird derzeit durch Thomas Heigl ergänzt. Evan Barratt wird in der Kabine behandelt.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
28.
17:40
Ingolstadt scheint die Strategie ein wenig umgestellt zu haben, verfügt nicht mehr über solch lange Puckbesitzphasen wie noch im ersten Drittel, sondern ist mittlerweile auch aus Umschaltsituationen heraus gefährlich.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
26.
17:37
Es bleibt dabei, jedes Spiel in dieser Serie ist eng und umkämpft. Zwar wirkt Ingolstadt in vielen Szenen spielstärker, doch Nürnberg hält mit allem dagegen und überzeugt mal wieder in den Special Teams.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
25.
17:35
Momentan geht es auf und ab! Austen Keating ist frei durch und jagt die Scheibe an den Innenpfosten, von der sie irgendwie noch zurück ins Feld prallt!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
24.
17:34
Die Ice Tigers bleiben am Drücker. Ein Rebound prallt am linken Pfosten vor die Kufen von Owen Headrick, der allerdings zu spät reagiert. Da wäre das nahe Eck vollkommen leer gewesen!
Straubing Tigers Eisbären Berlin
84.
17:34
Fazit:
In der vierten Minute der zweiten Verlängerung gewinnen die Eisbären Berlin Spiel vier bei den Straubing Tigers mit 4:3 und ziehen in der Viertelfinalserie auf 3:1 davon. Am Ende fällt der Sieg des Deutschen Meisters auch etwas glücklich aus, denn zu überzeugen wussten die Hauptstädter lediglich im ersten Spielabschnitt. Da spielten die Jungs von Serge Aubin richtig stark, hatten eine perfekte Balance, ließen hinten kaum etwas zu und schossen zwei Tore. Daran aber vermochten die Gäste vor 5.635 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion am Pulverturm nie anzuknüpfen. Stattdessen avancierten die Hausherren zur besseren Mannschaft. Die Niederbayern investierten eine Menge, verzeichneten in allen Spielabschnitten – inklusive des ersten – mehr Torschüsse, 59:29 waren es insgesamt. Die Gäubodenstädter trotzten allen Rückschlagen, kamen im dritten Drittel dennoch zum Ausgleich. In der ersten Verlängerung besaßen die Männer von Craig Woodcroft die besseren Gelegenheiten, ließen es aber an Effizienz vermissen. Und so hatten die Eisbären das letzte Wort.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
23.
17:33
Das ist eigentlich genau das, was die Panther heute vermeiden wollten: Unnötige Strafen. Es bleibt dabei, der Check von Ellis auf Kopfhöhe war mehr als unnötig und hätte auch eine saftigere Strafe nach sich ziehen können.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
22.
17:30
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Will Graber
Der Ausgleich! Charlie Gerard spielt einmal quer über das Feld zum am rechten Bullykreis postierten Will Graber, der zu viel Platz bekommt und die Scheibe im langen Winkeleck platzieren kann! Das ist fast eine Kopie des Treffers zum 1:1, der ihm am Freitag ebenfalls im Powerplay gelungen war.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
84.
17:29
Spielende
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:29
Nach fast zehn Minuten Unterbrechung kann die Begegnung fortgesetzt werden. Die Ice Tigers in Überzahl.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
84.
17:29
Tor für die Eisbären Berlin, 3:4 durch Korbinian Geibel
Links im gegnerischen Drittel gewinnt Matěj Leden das Bully, legt so für Korbinian Geibel auf. Der bewegt sich mit der Scheibe noch ein paar Meter, nimmt genau Maß und jagt seinen Handgelenkschuss auf der Stockhandseite von Florian Bugl über dessen rechte Schulter oben ins Eck. Straubings Goalie sieht das Ding spät und ist ohne Chance.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
83.
17:29
Mit einem Steilpass wird Leo Pföderl gefunden, der links in der Angriffszone etwas Platz hat, sich zur Mitte orientiert, kurz abstoppt und dann den Handgelenkschuss anbringt. Ein Tor jedoch will ihm in dieser Serie einfach nicht gelingen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt)
Ein gellendes Pfeifkonzert ertönt auf den Rängen, da es nur bei zwei Minuten bleibt. Währenddessen muss das Eis weiterhin von Blut befreit werden.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
82.
17:26
Es geht recht munter rauf und runter. Beide Mannschaften zeigen sich bemüht, die Scheibe zum Tor zu bringen. Jetzt tun das die Hausherren. Jonas Stettmer fackelt nicht lange und friert das Ding ein.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:26
Bei genauerem Hinsehen muss es eigentlich die Spieldauer für Ellis geben. Vor allem hatte der Verteidiger dort überhaupt nichts zu suchen, Breton hatte eigentlich alles im Griff.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:25
Die Szene wird im Videobeweis überprüft. Auch Morgan Ellis war involviert, rammte von der Seite sowohl Barratt als auch Breton weg. Wenn es eine Strafe geben wird, dann für Ellis.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:24
Gute Nachrichten: Beide können sich aufrappeln. Das Blut, das Barratt aus dem Mund strömte, wird noch penibel vom Eis entfernt. Dann sollte es hier weitergehen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
81.
17:22
Beginn 2. Verlängerung
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:22
Der Mittelabschnitt ist schon nach einer halben Minute wieder unterbrochen, da Evan Barratt und Alex Breton übel ineinander gerauscht sind. Beide müssen noch auf dem Eis behandelt werden.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
21.
17:21
Beginn 2. Drittel
Straubing Tigers Eisbären Berlin
80.
17:10
Zwischenfazit:
Noch immer ist keine Entscheidung gefallen. 20 Minuten Verlängerung sind gespielt, zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin steht es 3:3. Wie in den Spielabschnitten zuvor wirkten die Hausherren aktiver, brachten erneut deutlich mehr Torschüsse an, stehen mittlerweile bei 56:27. Und jetzt besaßen die Niederbayern auch die qualitativ besseren Chancen. Die nötige Effizienz geht den Gäubodenstädtern aber weiterhin ab. Allerdings hätten sich die Jungs von Craig Woodcroft den Sieg und den 2:2-Ausgleich in der Viertelfinalserie inzwischen längst verdient. Nach ihrem bärenstarken ersten Drittel taten die Gäste einfach nicht mehr genug, haben seit einer Dreiviertelstunde Spielzeit gar nichts mehr getroffen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
80.
17:08
Ende 1. Verlängerung
Straubing Tigers Eisbären Berlin
80.
17:07
Somit überstehen die Gäste die Strafzeit diesmal unbeschadet. Frederik Tiffels kehrt zurück und füllt die Reihen seiner Mannschaft wieder auf.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
79.
17:07
Drei Powerplay-Tore haben die Tigers heute schon erzielt. Dabei kamen die Treffer zumeist aus dem Nichts. Und auch jetzt nimmt das Überzahlspiel nicht so richtig Fahrt auf. Nennenswerte Torabschlüsse bleiben aus.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
20.
17:05
Drittelfazit:
Der EHC Ingolstadt kam furios aus der Kabine und legten einen dominanten Start in die Partie hin. Durch Strafen auf beiden Seiten kam Nürnberg gegen Mitte des Drittels ein wenig besser rein, die starke Phase der Franken währte allerdings nicht lange. Drei Minuten vor Drittelende gelang den Panthern im Powerplay doch noch der verdiente Führungstreffer. Nürnberg muss im weiteren Spielverlauf deutlich aktiver auftreten.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
78.
17:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Mike Connolly geht bei einem Beinstellen von Frederik Tiffels zu Boden, kann dann doch noch den Querpass auf Josh Melnick spielen. Dieser scheitert an der Fanghand von Jonas Stettmer. Dann wird die Strafe gegen Tiffels ausgesprochen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
20.
17:03
Ende 1. Drittel
Straubing Tigers Eisbären Berlin
76.
17:03
Dann schalten die Eisbären schnell um. Ty Ronning legt für Leo Pföderl auf. Bei dessen Schuss aus dem rechten Bullykreis genießt Florian Bugl gute Sicht und macht die Scheibe fest.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
76.
17:02
Tolles Solo von Scott! Auch in der Verlängerung bringen die Niederbayern mehr Torschüsse an, drehen gerade noch einmal richtig auf. Von der rechten Seite windet sich Justin Scott an den Gegenspielern vorbei und schließt zwei, drei Meter vor dem Tor ab. Jonas Stettmer wehrt in höchster Not mit dem linken Schoner ab.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
19.
17:01
Das Schussverhältnis spricht mit 13:4 deutlich für Ingolstadt. Außer der starken Minute Powerplay konnten die Ice Tigers hier noch keine Euphorie entfachen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
18.
16:59
Die Gäste bleiben im Vorwärtsgang, setzen sich im letzten Drittel fest. Wieder ist es die Reihe um Simpson, die für Trubel sorgt.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
74.
16:59
Nun sind längst wieder die Hausherren am Zug. Insgesamt bleibt das eine völlig offene Angelegenheit. Nelson Nogier schießt links von der blauen Linie. Bei freier Sicht macht Jonas Stettmer die Scheibe fest.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
73.
16:58
In dieser Phase tun die Gäste recht viel, zeigen sich häufig in der Angriffszone. Doch es gilt aufzupassen. Nach einem Scheibengewinn schalten die Tigers schnell um. Travis St. Denis zieht unter Bedrängnis durch den linken Bullykreis zum Tor. Jonas Stettmer bekommt rechtzeitig die Schoner zusammen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
17.
16:55
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Wayne Simpson
Im Powerplay gehen die Panther in Führung, und das ist angesichts der Spielanteile im ersten Drittel auch hoch verdient. Alex Breton deutet den Schuss von der blauen Linie an, legt aber noch einmal quer für Riley Sheen. Dessen Versuch wird an die Bande geblockt und prallt von dort vor die Kufen von Wayne Simpson, der am linken Eck nur noch einschieben muss. Für den Vizemeister von 2023 ist es bereits das dritte Tor in diesen Playoffs, alle drei erzielte er in Überzahl!
Straubing Tigers Eisbären Berlin
71.
16:54
Außergewöhnlich häufig klemmt es beiderseits im Spielaufbau. Jetzt spielen die Straubinger direkt auf den Schläger von Berlins Ty Ronning. Dieser bedient Leo Pföderl, der einen verdeckten Schuss anbringt. Der aber kommt letztlich nicht durch.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
16.
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cole Maier (Nürnberg Ice Tigers)
Haken gegen Charles Bertrand. Die Strafe ist bereits seit mehr als einer halben Minute angezeigt.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
69.
16:52
Auf der Gegenseite kommt Adam Smith in zentraler Position zum Schuss. Florian Bugl lässt den Puck prallen, bekommt auch im Nachfassen den Fanghandschuh nicht drauf. Doch seine Teamkollegen sind zur Stelle und bereinigen die Situation.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
14.
16:52
Beide Mannschaften sind wieder komplett. Der starke Auftritt der Special Teams scheint Nürnberg Mut eingehaucht zu haben, die Franken drücken weiter auf das Gaspedal. Josef Eham fasst sich aus der Distanz ein Herz und donnert die Scheibe auf die Latte!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
13.
16:51
Die knappe Minute Überzahl, die Nürnberg auf das Eis bringt, stellt die bisher spannendste Phase in dieser Partie dar. Angepeitscht von den eigenen Fans machen die Ice Tigers Richtig Dampf, die größte Chance hat allerdings Ingolstadt durch den völlig in Vergessenheit geratenen Wojciech Stachowiak, der auf den Shorthander lauert!
Straubing Tigers Eisbären Berlin
69.
16:50
Angebote gibt es genug. Erneut patzen die Berliner in der eigenen Zone. So kommt Danjo Leonhardt im hohen Slot zum Schuss. Jonas Stettmer pariert mit der Stockhand.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
68.
16:48
Versehentlich sticht Kai Wissmann seinen Stock in den eigenen Goalie, erwischt diesen unter der Maske offenbar am Hals. Das ist nicht ohne. Jonas Stettmer braucht einen Moment, kann dann aber weiterspielen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
12.
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Der zweite Shift erhält seine Chance erst gar nicht, da Myles Powell wegen eines Stockschlags auf den Oberarm das Eis verlassen muss. Fast eine Minute Vier-gegen-Vier, ehe es mit Powerplay Nürnberg weitergeht.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
12.
16:47
Auch Ingolstadt steht in den Playoffs bislang bei einer starken Powerplayquote von über 30 Prozent. Mit dem ersten Shift finden die Panther aber gar nicht in die Formation.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
67.
16:47
Frederik Tiffels arbeitet links an der Bande, scheint zunächst schlechte Karten zu haben. Dann springt die Scheibe doch zum Teamkollegen Ty Ronning, der aus dem linken Bullykreis zum Schuss kommt. Florian Bugl pariert.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
11.
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Gerard (Nürnberg Ice Tigers)
Nun müssen die Ice Tigers allerdings erst einmal eine Unterzahl wegverteidigen. Charlie Gerard muss wegen Hakens an der Bande gegen Stachowiak in die Kühlbox.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
65.
16:45
Riesenchance für Connolly! Dann spricht Norwin Panocha eine große Einladung aus. Mike Connolly steht völlig frei vor Jonas Stettmer, schießt durch die Schoner des Eisbären-Goalies, der da aber leicht dran ist. Der Puck rutscht haarscharf rechts am Tor vorbei.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
9.
16:44
Das wäre ein Ding, wenn Nürnberg hier aus dem Nichts in Führung gehen würde. Eugen Alanov donnert die Scheibe einfach mal aus dem Handgelenk an die Oberkante der Querlatte!
Straubing Tigers Eisbären Berlin
64.
16:43
Nelson Nogier feuert mittig von der blauen Linie. Jonas Stettmer wehrt zur Seite ab. Doch die Straubinger bleiben dran. Abermals ist Berlins Goalie gefordert, regelt das jetzt mit etwas Glück.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
8.
16:42
Gerade einmal anderthalb Minuten konnten die Ice Tigers die Scheibe bislang in den eigenen Reihen halten. Mitch O'Keefe scheint bereits auf das erste Powerbreak zu warten, um seinen Schützlingen eine Ansage zu machen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
63.
16:41
Fehler sollte man sich tunlichst nicht erlauben. Jetzt patzen die Tigers im Spielaufbau, laden den Gegner ein. Marcel Noebels kommt in zentraler Position aber lediglich mit der Rückhand zum Abschluss und bekommt das nicht druckvoll und genau genug hin.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
62.
16:40
In diese Overtime starten wir recht zerfahren. Viel läuft nicht zusammen. Immerhin zeigen sich beide Teams durchaus bemüht - bei aller Vorsicht, die nach wie vor auch geboten ist.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
7.
16:39
Toller No-look-Pass auf den im Slot lauernden Daniel Schmölz, der sich die Scheibe aber etwas zu weit vorlegt und aus spitzem Winkel nichts mehr ausrichten kann.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
61.
16:38
Verlängert wird immer wieder um 20 Minuten - und zwar so lange, bis irgendwann ein Tor fällt. Mal sehen, wie lange uns beide Mannschaften auf die Folter spannen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
6.
16:37
Wahnsinn, wie dominant der ERC Ingolstadt hier bislang auftritt. Währen es die Ice Tigers kaum über die Mittellinie schaffen, bringt Kenny Agostino von außen den nächsten gefährlichen Puck vor den Kasten.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
61.
16:37
Beginn Verlängerung
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
5.
16:36
Nun steht auch Riley Sheen nach einem Abpraller völlig blank vor Leon Hungerecker, bringt mit der Rückhand aber nur einen harmlosen Schuss auf den Körper des Goalies.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
4.
16:36
Riesenchance für Ingolstadt! Jeremy McKenna verliert im Aufbau die Scheibe. Die Panther setzen sofort zum Konter an und setzen Wojciech Stachowiak in Szene, der plötzlich komplett frei vor Leon Hungerecker auftaucht. Der Nürnberger Goalie hat schon in der Anfangsphase eine Menge zu tun!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
3.
16:33
Daniel Schmölz hält überraschend von der blauen Linie drauf, Wojciech Stachowiak stochert vor dem Kasten vergeblich nach. Schwungvoller Beginn der Oberbayern!
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
2.
16:32
Die Panther scheinen eine Reaktion auf die Niederlage am Freitag zeigen zu wollen und drücken von Beginn auf das Gaspedal. Austen Keating bringt die Scheibe von außen rein, Daniel Pietta verpasst im Slot nur knapp.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
1.
16:31
Das erste Drittel läuft! Nürnberg tritt heute in Schwarz mit goldenen Akzenten an, Ingolstadt in Weiß mit hellblau-bayrischen Tönen.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
1.
16:30
Spielbeginn
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
16:25
Die heutigen Starting Six: Für Nürnberg beginnen Leon Hungerecker, Owen Headrick, Julius Karrer, Jeremy McKenna, Evan Barratt und Will Graber. Ingolstadt startet mit Devin Williams, Mathew Bodie, Leon Hüttl, Kenny Agostino, Wayne Simpson und Myles Powell.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
60.
16:24
Drittelfazit:
Nach den regulären 60 Minuten steht es zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin 3:3. Die Partie muss also in der Verlängerung entschieden werden. Die lange Zeit sehr clever auftretenden Gäste taten im letzten Spielabschnitt zu wenig, brachten erneut lediglich sechs Torschüsse an und ließen den Gegner über weite Strecken machen. Die Hausherren investierten viel, in Drittel zwei und drei ließ sich den Niederbayern überhaupt nichts vorwerfen. Mit den Rückständen kamen die Jungs von Craig Woodcroft gut klar und verdienten sich den Ausgleich auch aufgrund von insgesamt 41:19 Torschüssen. Nun also erwartet uns die Overtime. Und da kommt es auf Erfahrung und Abgezocktheit an. Sollte das ein Vorteil für die effizienteren Berliner sein?
Straubing Tigers Eisbären Berlin
60.
16:21
Ende 3. Drittel
Straubing Tigers Eisbären Berlin
60.
16:21
So richtig viel passiert in dieser Schlussphase nicht mehr. Offenbar wollen es beide Seiten auf die Overtime ankommen lassen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
59.
16:20
Mittlerweile zählen wir 40 Torschüsse für die Tigers, die Eisbären stehen bei 18. Allein das belegt, dass es sich die Hausherren verdient haben, hier noch im Spiel zu sein.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
58.
16:19
Beide Mannschaften gehen jetzt auch ein Spur vorsichtiger zu Werke. Ein Fehler kann die Sache schließlich entscheiden. Das aber wird auch in einer eventuellen Verlängerung der Fall sein.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
56.
16:17
Inzwischen spielen die Eisbären auch wieder etwas aktiver mit. Frederik Tiffels feuert aus dem linken Bullykreis. Florian Bugl lässt nach vorn prallen. Ty Ronning kann daraus nicht so viel machen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
55.
16:15
Auf flinken Schlittschuhen stürmt Tim Brunnhuber dem gegnerischen Tor entgegen und schießt im Fallen. Die Scheibe rauscht an der Kiste vorbei.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
53.
16:14
Aufgrund von weit mehr als doppelt so vielen Torschüssen haben sich die Tigers diesen Ausgleich auch redlich verdient. Und die Gäubodenstädter sind weiterhin in dieser Art und Weise unterwegs.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
52.
16:11
Mit ihrem Ausgleich waren die Niederbayern zum dritten Mal im Powerplay erfolgreich. Dazu kommt ein Berliner Überzahltor und der Shorthander der Gäste. Die Special-Teams bewegen heute eine Menge.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
51.
16:08
Tor für die Straubing Tigers, 3:3 durch Justin Scott
Nahezu dauerhaft halten sich die Hausherren während der Überzahl in der Angriffszone auf. Neun Sekunden vor Ablauf der Berliner Strafe bekommt Justin Scott die Scheibe von Justin Braun, hat rechts neben dem Tor praktisch gar keinen Winkel. Der ersten Versuch scheitert auch, doch Scott setzt nach, nimmt die Scheibe aus der Luft und findet tatsächlich eine kleine Lücke im kurzen Eck.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
50.
16:07
In Überzahl nisten sich die Tigers in der gegnerischen Zone ein. Aus dem linken Bullykreis bringt Josh Samanski einen ersten Schuss an, findet damit das Ziel nicht.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
16:06
Auf Nürnberger Seite hat Mitch O'Keefe weiterhin keinen Grund, etwas zu ändern. Leon Hungerecker hütet wie in bisher allen Playoff-Partien - die Pre-Playoffs inbegriffen - den Kasten, auch sonst funktionieren die Reihen. Jeremy McKenna ist bislang der Mann der Postseason, steht nach seinen drei Assists am Freitag mittlerweile bei neun Punkten in fünf Spielen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
49.
16:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Im Kampf um den Puck hat Frederik Tiffels an der Bande gegen Mike Connolly den Stock zu hoch und fängt sich zwei Strafminuten ein.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
47.
16:03
Nelson Nogier spielt die Scheibe tief. Von der Bande springt das kleine Schwarze vors Berliner Tor. Dort geht Jonas Stettmer auf Nummer sicher, packt den Fanghandschuh auf den Puck.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
47.
16:01
Eric Mik treibt einen Angriff voran, wird im gegnerischen Drittel wieder gesucht, schirmt die Scheibe gut ab und kommt zum Abschluss. Goalie Florian Bugl macht die Chance zunichte.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
15:59
Ein weiterer wichtiger Faktor ist dabei natürlich der Goalie. Christian Heljanko war in Spiel Zwei mit stolzen 41 Paraden noch der gefeierte Held, machte am Freitag allerdings nicht die beste Figur. So kommt es, dass sich der Finne das heutige Auswärtsspiel vom Sofa aus anschauen darf - Devin Williams erhält seine Chance als Starter, Nico Pertuch nimmt auf der Bank Platz.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
45.
15:57
Ty Ronning spielt sich flink durch die Angriffszone, legt für den nachrückenden Leo Pföderl auf. Rechts vor dem Tor bekommt dieser den Puck eher zwischen die Beine gespielt und haut am Hartgummi weitgehend vorbei.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
43.
15:56
Auf der Gegenseite feuert Justin Braun von rechts. Marcel Brandt sorgt von links für den nächsten Versuch. Die eventuell abgefälschte Scheibe rutscht Jonas Stettmer durch. Ein Teamkollege räumt das Ding im Torraum weg.
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
15:56
Alle drei Begegnungen waren bislang extrem eng, Spiel Eins und Drei wurden gar erst in der Overtime entschieden. Kein Wunder also, dass die Special Teams einen wichtigen Faktor darstellen - am Freitag gelangen den Ice Tigers, die schon in der Hauptrunde das zweitbeste Powerplay der Liga stellten, gleich drei Tore in Überzahl. Heute gilt es für Ingolstadt, die defensive Stabilität der Hauptrunde wieder herzustellen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
42.
15:55
Recht ausgeglichen verläuft die Anfangsphase des Schlussdrittels. Dann bewegt sich Liam Kirk in Straubings Zone diagonal und schießt aus dem rechten Bullykreis mit der Rückhand. Da aber ist nicht genug Druck dahinter.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
41.
15:51
Beginn 3. Drittel
Nürnberg Ice Tigers ERC Ingolstadt
15:49
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zu Spiel Vier in der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem ERC Ingolstadt! Die Franken haben nach dem Auswärtssieg am Freitag heute die Möglichkeit, wieder auf Gleichstand zu stellen. Um 16:30 Uhr fällt der erste Puck!
Straubing Tigers Eisbären Berlin
40.
15:38
Drittelfazit:
Durch den Anschlusstreffer bleibt es spannend im Eisstadion am Pulverturm. Die Straubing Tigers liegen gegen die Eisbären Berlin nur noch mit 2:3 zurück. Die Hausherren betrieben einen enormen Aufwand, verzeichneten im zurückliegenden Mitteldrittel 15 Torschüsse, kommen insgesamt auf 29:13. Das zwischenzeitliche 1:2 war Lohn der Bemühungen. Doch ein Shorthander der abgebrühten Gäste sorgte für einen abermaligen Rückschlag. Der Meister präsentierte sich weiterhin sehr effizient, was auch der Blick auf die vergleichsweise wenigen Torschüsse belegt (sieben im Mittelabschnitt). Doch die Tigers steckten nicht auf, erzielten auch ihren zweiten Treffer im Powerplay und können nach wie vor auf einen Sieg und den den Ausgleich in dieser Viertelfinalserie hoffen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
40.
15:37
Ende 2. Drittel
Straubing Tigers Eisbären Berlin
40.
15:32
Tor für die Straubing Tigers, 2:3 durch Tim Fleischer
Während der Überzahl Fünf gegen Vier bekommen die Hausherren doch noch einen Treffer zustande. Vier Sekunden vor der Sirene läuft die Scheibe gut über Marcel Brandt nach rechts zu Travis St. Denis. Dessen diagonaler Querpass findet den freistehenden Tim Fleischer. Mit einem Direktschuss trifft dieser ins kurze Eck. So schnell schafft es Goalie Jonas Stettmer nicht, die Seite zu wechseln.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
40.
15:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
Auch Adam Smith verabschiedet sich also in die Kühlbox.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
40.
15:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers)
Abermals bekommt Justin Scott aufgelegt - diesmal mit einem Querpass vor dem Tor von Josh Melnick. Erneut bekommt der Stürmer den zwingenden Abschluss nicht hin, gerät dann mit Adam Smith aneinander. Da werden intensivere Nettigkeiten ausgetauscht. Folglich gibt es für beide zwei Minuten wegen übertriebener Härte.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
39.
15:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Im Slot bekommt Justin Scott das Zuspiel, bringt aber nicht genug Druck hinter seinen Schuss, blockt die Scheibe nur in Richtung Tor. So bekommt Jonas Stettmer die Schoner rechtzeitig zusammen. Dann wird es unübersichtlich. Eric Mik wird ein Haken gegen Scott angelastet. Das gibt zwei Strafminuten. Dann checken die Unparteiischen, ob der Puck die Torlinie nicht doch überschritten hat. Das ist nicht der Fall.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
37.
15:24
Dieser Dämpfer zeigt Wirkung im Eisstadion am Pulverturm. Die Eisbären agieren einfach cleverer und vor allem effizienter.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
36.
15:22
Jetzt kehrt Yannick Veilleux von der Strafbank zurück - Berlin ist wieder komplett.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
35.
15:19
Tor für die Eisbären Berlin, 1:3 durch Kai Wissmann
In Unterzahl sorgt Liam Kirk für Entlastung, zieht dabei nicht zum Tor, damit sein Team zum Wechseln kommt. Links an der Bande behauptet sich Kirk in der Folge, bekommt Hilfe von Frederik Tiffels und spielt dann einen grandiosen Pass auf den nachrückenden Kai Wissmann. Dieser kann im hohen Slot unbedrängt Maß nehmen und jagt den Puck auf der Stockhandseite von Florian Bugl zum Shorthander ins linke Eck.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
34.
15:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Wegen eines Bandenchecks von Yannick Veilleux gegen Justin Scott gibt es nach Ansicht der Videoaufnahmen zwei Strafminuten für den Berliner.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
33.
15:15
Rechts von der blauen Linie zieht Straubings Nelson Nogier ab. In der Schussbahn herrscht viel Verkehr. Prompt prallt das kleine Schwarze von Jonas Stettmer nach vorn ab. Eine nennenswerte Rebound-Chance bekommen die Tigers nicht.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
32.
15:14
Ronning frei vor Bugl! Nun bekommen die Eisbären etwas Platz. Leo Pföderl ist links in der Angriffszone unterwegs, spielt quer auf den mitgelaufenen Ty Ronning. Freistehend scheitert der an Florian Bugl.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
31.
15:12
Mittlerweile ist das eine völlig offene Partie. Die Hausherren haben sich mit viel Einsatz in diese Partie gearbeitet, agieren derzeit auf Augenhöhe.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
29.
15:09
Plötzlich bekommen die Tigers ein Zwei auf Eins. Und Berlins Kai Wissmann stolpert, kommt zu Fall. Das ermöglicht Tim Brunnhuber nach Zuspiel von Michael Clarke die Torchance. Doch da wirft sich im letzten Moment Manuel Wiederer dazwischen und blockt die Scheibe noch ab.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
28.
15:06
Auch dabei passiert nichts Nennenswerten. Die Eisbären überstehen den Rest ihrer Strafzeit. Somit sind nun beide Mannschaften wieder komplett.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
27.
15:04
Dann läuft die Strafzeit von Josh Melnick ab. Somit können es die Straubinger nun eine Minute lang in Überzahl versuchen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
26.
15:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Ronning (Eisbären Berlin)
Marcel Brandt und Ty Ronning geraten aneinander. Letztgenannter möchte sich losreißen, hat dabei den Stock zu hoch und trifft den Widersacher im Gesicht. Weiter geht es für etwa eine Minute mit Vier gegen Vier.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
25.
15:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Melnick (Straubing Tigers)
Ein Beinstellen gegen Adam Smith beschert Josh Melnick zwei Minuten Zeitstrafe.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
25.
15:00
Tief in der eigenen Zone verliert Kai Wissmann den Puck gegen Josh Samanski, der im linken Bullykreis Travis St. Denis bedient. Auch dessen Direktschuss hält Jonas Stettmer sicher.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
25.
14:59
Jetzt ist die Atmosphäre da am Pulverturm. Und die Tigers wollen mehr. Im linken Bullykreis sucht Justin Scott den Abschluss. Jetzt macht Jonas Stettmer die Scheibe fest.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
23.
14:55
Tor für die Straubing Tigers, 1:2 durch Josh Melnick
Dann nutzen die Hausherren ihre Überzahl doch noch aus. Von der blauen Linie spielt Justin Braun auf rechts Mike Connolly an. Dieser passt zu Josh Samanski, der sofort in den rechten Bullykreis zurücklegt. Dort bringt Josh Melnick den Direktschuss an und überwindet Jonas Stettmer.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
23.
14:55
Recht mühelos können sich die Eisbären in Unetrzahl immer wieder befreien. Jetzt fährt Gabriel Fontaine ins gegnerischen Drittel, macht einen Schlenker zur Mitte und bringt einen Handgelenkschuss an. Dieser verfehlt das Gehäuse von Florian Bugl.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
22.
14:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Wegen eines Beinstellens gegen Philip Samuelsson kassiert Zach Boychuk zwei Strafminuten.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
21.
14:50
Beginn 2. Drittel
Straubing Tigers Eisbären Berlin
20.
14:36
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Straubing Tigers in Spiel vier der Viertelfinalserie gegen die Eisbären Berlin mit 0:2 zurück. Überaus konzentriert gingen die Gäste die Aufgabe an, spielten gut nach vorn, ließen aber zugleich hinten kaum etwas zu. Die Balance passte hervorragend. Und so stellte sich vor 5.635 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion am Pulverturm alsbald der Erfolg ein. Konzentriertes Verteidigen ermöglichte den Konter zum ersten Treffer, den zweiten erzielte man glänzend heraus gespielt im Powerplay. Die Hausherren konnten sich lange gar nicht entfalten. Erst gegen Drittelende ließen es die Eisbären etwas ruhiger angehen, was den Tigers Spielanteile auch in der gegnerischen Zone bescherte.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
20.
14:33
Ende 1. Drittel
Straubing Tigers Eisbären Berlin
19.
14:33
Links von der blauen Linie zieht Philip Samuelsson ab. Jonas Stettmer hat gute Sicht, lässt aber nach vorn prallen. Doch es befindet sich kein Straubinger in der Nähe, um Kapital daraus schlagen zu können. Die Gäste wirken derzeit zurückhaltend, lassen den Gegner machen und beschränken sich aufs Verteidigen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
18.
14:30
Das Aufbäumen der Gastgeber ist unübersehbar, die erzwingen sich jetzt Spielanteile, zeigen sich häufiger in der Angriffszone. Somit rückt Jonas Stettmer nun häufiger in den Blickpunkt.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
17.
14:29
Plötzlich steckt Taylor Leier das Spielgerät Richtung des linken Bullykreises durch. Dort entwischt Josh Samanski, scheitert dann aber an Eisbären-Goalie Jonas Stettmer.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
16.
14:27
Nach Kräften versuchen die Straubinger, hier zu eigenen Aktionen zu kommen. Viel will nach wie vor nicht gelingen. Die Niederbayern haben einen schweren Stand.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
15.
14:25
Berlin bemüht sich um Spielkontrolle, hält das Geschehen somit gut aus dem eigenen Drittel fern. Bislang ist das ein ziemlich souveräner Auftritt des Titelverteidigers.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
13.
14:23
Von der Bande hinter dem Berliner Tor springt der Puck unkontrolliert zu Josh Melnick, der etwas Platz hat, aber vergeblich versucht, irgendwie an Jonas Stettmer vorbeizukommen. Immerhin jedoch ist das mal wieder eine gute Offensivaktion der Tigers.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
11.
14:19
Tor für die Eisbären Berlin, 0:2 durch Ty Ronning
Lange brauchen die Gäste in Überzahl nicht. Da läuft die Scheibe glänzend - welch ein famoses Direktspiel. So legen die Eisbären für Yannick Veilleux auf, der rechts vor dem Tor ganz frei steht und wohl etwas zu lange zögert. Florian Bugl stoppt die Scheibe sensationell mit dem linken Schoner, ist dann aber gegen den Nachschuss von Ty Ronning aus dem rechten Bullykreis machtlos. Das Ding zischt ins lange Eck.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
11.
14:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers)
Von hinten arbeitet JC Lipon hartnäckig mit dem Stock gegen Norwin Panocha und bekommt das als Haken ausgelegt.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
10.
14:17
Den Straubingern geht nach wie vor die Präzision ab. Dadurch halten die Gäubodenstädter die Scheibe nicht lange in ihren Reihen und müssen alsbald wieder hinterherlaufen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
9.
14:14
Bis hierhin geht die Gästeführung vollauf in Ordnung. Die Eisbären haben viel besser in die Partie gefunden. Den Tigers hat auch die zwischenzeitliche Überzahl nicht geholfen, dauerhaft in Schwung zu kommen. Noch fehlt die richtige Einstellung zu diesem Spiel.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
7.
14:10
Tor für die Eisbären Berlin, 0:1 durch Liam Kirk
In voller Besetzung übernimmt der Meister gleich wieder das Kommando. Und nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone geht es ganz fix. Der Angriff läuft über links. Gabriel Fontaine spielt den Querpass auf Liam Kirk. Innen am rechten Bullykreis fackelt dieser nicht lange und jagt den Puck oben ins rechte Ecke. Die Fanghand von Florian Bugl kommt da einfach nicht schnell genug hin.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
6.
14:09
Dann bedrängen die Niederbayern doch noch etwas intensiver das Tor. Doch da läuft die Strafzeit bereits ab. Die Berliner dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
5.
14:08
In Überzahl bekommen die Tigers Spielanteile, zeigen sich auch im gegnerischen Drittel. Doch die Eisbären verteidigen gut, lassen gar nichts Zwingendes zu und blocken nötigenfalls.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
4.
14:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin)
Plötzlich bietet sich den Hausherren eine erste Möglichkeit, Josh Samanski hat freie Bahn, wird dann aber von hinten gehalten. Korbinian Geibel lässt nicht locker und sein Gegenspieler kommt dann nicht rechts an Jonas Stettmer vorbei. Die Strafe wird angezeigt und wenig später gegen Geibel ausgesprochen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
3.
14:05
Fürs Erste also haben die Eisbären mehr von dieser Partie, wirken aktiver im Spiel nach vorn. Bei den Tigers schaut das bislang nach Stückwerk aus.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
2.
14:03
Erstmals nisten sich die Gäste in der Angriffszone ein, bringen den Puck von der blauen Linie mehrfach zum Tor. Jetzt tut das Kai Wissmann. Im zweiten Zupacken macht Florian Bugl das Ding fest.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
1.
14:00
Spielbeginn
Straubing Tigers Eisbären Berlin
13:55
Für Ordnung auf dem Eis sollen André Schrader und Roman Gofman sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Yannik Koziol und Maksim Cepik zur Hand.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
13:46
Aufseiten der Gäste steht Jonas Müller heute nicht zur Verfügung. Dem Verteidiger wurde im Freitagsspiel ein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich angelastet, der während der Partie gar nicht geahndet wurde. Nachträglich jedoch leitete der Disziplinarausschuss der Ligagesellschaft ein Ermittlungsverfahren ein und sperrte Müller für ein Spiel. Zwischen den Pfosten beginnt bei den Hausherren Florian Bugl, für die Eisbären hütet Jonas Stettmer das Tor.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
13:37
Während der Hauptrunde waren die Kräfteverhältnisse zwischen diesen beiden Teams klar verteilt. Die Eisbären gewannen alle vier Partien der regulären Saison – die am Pulverturm Anfang Oktober mit 4:2 und im Dezember mit 4:3. Für die Tigers wird es nach der jüngsten Playoff-Heimpleite höchste Zeit, in der laufenden Spielzeit endlich auch mal einen Heimsieg gegen die Berliner zu landen.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
13:28
Mit Blick auf die Tabelle der regulären Saison hat hier der Siebte den Zweiten zu Gast. Während es die Eisbären also direkt in dieses Viertelfinale schafften, mussten die Tigers den Umweg über die erste Playoff-Runde nehmen, setzten sich dabei mit zwei knappen Siegen (2:1, 1:0) gegen die Löwen Frankfurt durch. In der aktuell laufenden Serie hatte der Deutsche Meister nach einem 5:1-Heimsieg noch einen 4:2-Erfolg am Mittwoch hier in Straubing vorgelegt. Vorgestern feierten die Niederbayern in Berlin eine kleine Auferstehung, gewannen auswärts mit 2:1.
Straubing Tigers Eisbären Berlin
13:18
Herzlich willkommen zu den Playoffs in der DEL! Spiel vier steht in den Viertelfinalserien an. Um 14:00 Uhr beginnen wir mit der Partie zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin. Die Gäste aus der Hauptstadt liegen in der Best-of-seven-Serie mit 2:1 vorn.

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin60
ERC IngolstadtWojciech StachowiakERC Ingolstadt60
3Kölner HaieAlexandre GrenierKölner Haie51
Nürnberg Ice TigersJeremy McKennaNürnberg Ice Tigers50
ERC IngolstadtWayne SimpsonERC Ingolstadt50

Aktuelle Spiele

23.03.2025 14:00
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
n.V.
23.03.2025 16:30
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
n.V.
23.03.2025 19:00
EHC München
München
MUC
EHC München
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim