19:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
n.V.
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
EHC München
MUC
München
EHC München
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
Adler Mannheim EHC München
60.
22:21
Fazit:
Der EHC Red Bull München gewinnt mit 5:2 bei den Adlern Mannheim und kann somit den ersten Auswärtssieg in der SAP-Arena seit über fünf Jahren feiern und die 2:1-Führung in der Playoff-Serie für sich verzeichnen. Während die Gäste vor allem im ersten Durchgang äußerst effizient waren und ein 3:1 herausspielen konnten, übernahm das Team von Don Jackson im zweiten Spielabschnitt die Begegnung und baute die Führung aus. Im Schlussdrittel gab es dann ein sehr widerliches Spiel, bei dem beide Mannschaften mehr auf Strafensuche als auf Torejagd waren, sodass sich der Schlussabschnitt stark in die Länge zog. Schlussendlich gewinnen die Münchner vollkommen verdient und haben nun den Vorteil auf eigener Seite. Bereits am Sonntag geht es mit dem vierten Duell weiter.
Adler Mannheim EHC München
60.
22:12
Spielende
Adler Mannheim EHC München
60.
22:12
Große Strafe (5 Minuten) für Will Riedell (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
60.
22:12
Große Strafe (5 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim)
In der Schlusssekunde gibt es einen Faustkampf zwischen Szwarz und Riedell, die beide dafür mit fünf Minuten bestraft werden.
Adler Mannheim EHC München
60.
22:12
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Adler Mannheim EHC München
60.
22:12
Eine Zehntelsekunde ist noch auf der Uhr und so gibt es, wie hätte es auch anders sein können, noch eine Auseinandersetzung. In diesem Fall sind Matthias Plachta und Nico Krämmer involviert.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
62.
22:10
Fazit:
Die Haie verspielen bei den Fischtown Pinguins einen 2:0-Vorsprung, gewinnen aber nach Verlängerung trotzdem mit 3:2 und stellen die Viertelfinal-Serie auf 3:0! Moritz Müller und Münzenberger (2./25.) brachten die Haie zunächst mit 2:0 in Führung, die vor allem zu Beginn der Partie deutlich gefährlicher agierten als die Gastgeber. Bremerhaven wachte erst nach dem zweiten Gegentor auf, steigerte sich dann aber deutlich und erzielte im 3. Drittel erst durch Verlič den 1:2-Anschluss (41.) und in der 52. Minute auch noch den umjubelten 2:2-Ausgleich durch Bruggisser. In der anschließenden Overtime sprach daraufhin sogar mehr für die Pinguins, die Köln mit ihrem Comeback doch nochmal überraschend ins Wanken brachten. Nach nur 68 Sekunden machten die Haie in der Verlängerung aber durch Münzenberger den Gamewinner zum 2:3 und stehen damit fast schon im Halbfinale. Die Haie brauchen jetzt nur noch einen Sieg, um die Serie zu gewinnen und haben dafür vier Matchpucks Zeit.
Adler Mannheim EHC München
60.
22:10
Leon Gawanke ist wieder auf dem Feld und testet aus dem linken Bullykreis Evan Fitzpatrick, der mit einer starken Fußabwehr die Situation klärt.
Adler Mannheim EHC München
59.
22:09
Das Team von Don Jackson lässt die Scheibe und den Gegner laufen und so verstreichen die Sekunden ohne Offensivaktionen.
Adler Mannheim EHC München
58.
22:08
Die Zeit tickt runter und die Gäste sind wieder vollzählig. Somit gibt es rund 65 Sekunden ein Powerplay für den EHC.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
22:07
Fazit:
Die Straubing Tigers gewinnen am Ende knapp mit 2:1 gegen die Eisbären Berlin, klauen das dritte Spiel der Serie und stellen in der Serie auf 1:2. Damit ist wieder alles in der Reihe und es wird auf jeden Fall noch zwei weitere Matches in dieser Serie geben. Nachdem der Titelverteidiger nach dem zweiten Drittel mit 1:0 führte, kamen die Gäste besser aus der Kabine und trafen in der 42. Minute durch Connolly zum verdienten 1:1-Ausgleich. Nur vier Minuten später beförderte dann Goalie Stettmer mit seiner eigenen Kelle und dem Schlittschuh den Puck unglücklich ins eigene Tor zum 1:2. In den letzten Minuten warfen die Berliner dann noch einmal alles nach vorne, nahmen den Torhüter vom Eis und setzten sich im letzten Drittel fest. Doch entweder stand Goalie Bugl im Weg oder Kirk traf nur die Latte. Am Sonntag um 14 Uhr gibt es dann das vierte Spiel in der Serie und die Niederbayern können mit einem Sieg vor den heimischen Fans die Serie mit 2:2 ausgleichen.
Adler Mannheim EHC München
57.
22:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Gawanke (Adler Mannheim)
Leon Gawanke muss nach einem Stockschlag für zwei Minuten in die Kühlbox. Damit gibt es ein Bully in der eigenen Zone, sodass auch Arno Tiefensee wieder aufs Feld muss.
Adler Mannheim EHC München
57.
22:05
Die Adler probieren nochmal alles und nehmen auch Arno Tiefensee vom Feld. Beim Sechs-gegen-vier rutscht ein Distanzschuss der Münchner gegen den linken Pfosten, von wo die Scheibe nach außen wegspringt.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
62.
22:05
Spielende
Fischtown Pinguins Kölner Haie
62.
22:04
Tor für Kölner Haie, 2:3 durch Marco Münzenberger
Die Haie holen sich den Sieg! Münzenberger sichert Köln das 3:0 in der Serie! Der Kölner schießt aus verdeckter Position von rechts auf die Kiste und schiebt den Puck durch die Schoner von Gudļevskis!
Fischtown Pinguins Kölner Haie
62.
22:04
Bremerhaven legt wieder stürmisch los! Verlič geht mit schnellen Händen von links in den Slot und überrascht die Haie, die eigentlich schon im Umschaltspiel sind. Hudáček verschiebt aufmerksam und fängt den Puck vor dem Körper ab.
Adler Mannheim EHC München
56.
22:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Vor dem Treffer begeht Patrick Hager ein Foul, was auch vollzogen wird. Somit gibt es eine weitere Überzahl-Situation für die Hausherren.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
61.
22:01
Die Overtime läuft! Wer macht den Gamewinner und schnappt sich Spiel 3 der Serie?
Adler Mannheim EHC München
56.
22:01
Tor für Adler Mannheim, 2:5 durch Leon Gawanke
Im Powerplay spielt Mannheim nicht schnell, aber präzise. Die Scheibe kommt links in den Bullykreis, wo Leon Gawanke jedoch ganz allein ist. Der Verteidiger visiert das lange Eck an und schießt die Scheibe flach in die Maschen.
Adler Mannheim EHC München
56.
22:01
Kaum zu glauben, aber es wird wieder Eishockey gespielt. Mannheim kommt vors Tor, doch wieder ist bei Evan Fitzpatrick Endstation.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
61.
22:01
Beginn Verlängerung
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
22:00
Spielende
Adler Mannheim EHC München
55.
22:00
Marc Michaelis und Filip Varejcka liefern sich einen Faustkampf und gehen dafür beide für fünf Minuten runter. Allerdings hat der Spieler des EHC zuvor noch den Schläger des Gegners gehalten, sodass er zwei zusätzliche Minuten kassiert.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
22:00
Eine halbe Minute bleibt den Gastgeber noch und Pföderl prüft Bugl, doch er lässt die Scheibe prallen. Die Titelverteidiger bleiben im Scheibenbesitz und Kirk probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Bugl hält die Fanghand rein und lenkt den Puck an die Latte. Was für eine Rettungstat des Goalies.
Adler Mannheim EHC München
55.
21:59
Große Strafe (5 Minuten) für Marc Michaelis (Adler Mannheim)
Adler Mannheim EHC München
55.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
21:58
Erneut ist Bugl nach einem Schlagschuss da, macht auch beim Rebound von Fontaine dicht und begräbt rund eine Minute vor dem Ende die Scheibe unter sich.
Adler Mannheim EHC München
55.
21:58
Große Strafe (5 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
59.
21:57
Und wieder Pföderl! Wissmann bringt die Scheibe von rechts scharf vors Tor und der Puck rutscht durch den Slot und Pföderl setzt das Spielgerät nur Zentimeter links am Tor vorbei. Auf der anderen Seite trifft Scott das leere Tor nicht und der Puck fliegt knapp links am Pfosten vorbei.
Adler Mannheim EHC München
54.
21:57
Während Yasin Ehliz und Nick Cicek aufgrund eines Faustkampfs vom Eis müssen und jeweils eine Große Strafe kassieren, geht Chris DeSousa wegen übertriebener Härte in die Kühlbox.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
59.
21:56
Die Berliner reagieren sofort und nehmen nach der Auszeit Stettmer vom Eis. Berlin hat noch rund 25 Sekunden Powerplay und die Berliner finden im letzten Drittel noch einmal in die Formation.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
58.
21:56
Daraufhin nimmt der Berliner Head Coach eine Auszeit und schwört die Eisbären zwei Minuten und 20 Sekunden vor dem Ende noch einmal ein. Gibt es hier in der Crunchtime noch den Ausgleich und damit die Overtime?
Adler Mannheim EHC München
53.
21:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
58.
21:55
Die erste Minute in Unterzahl überstehen die Gäste schon einmal. DIe Eisbären setzen sich noch einmal fest und suchen Ronning auf der rechten Seite. Er geht nach einem Zweikampf mit Clarke zu Boden und fordert eine Strafe, doch die Linesmen schauen sich die Aktion nicht noch einmal an und die Gäste bleiben mit fünf Spielern auf dem Eis.
Adler Mannheim EHC München
53.
21:55
Große Strafe (5 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
53.
21:55
Große Strafe (5 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Adler Mannheim EHC München
53.
21:54
Die Emotionen kochen immer wieder über und so gibt es die nächste Rudelbildung. Die Fans in der SAP-Arena werfen erneut mit Geldmünzen und so gibt es die nächste längere Unterbrechung.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
57.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Skyler McKenzie (Straubing Tigers)
Das ist mehr als unglücklich für den Spieler aus Niederbayern. Er holt Noebels wegen Beinstellens an der linken Bande von den Füßen und muss dafür zwei Minuten in die Eisbox. Ist das die Chance für die Eisbären, um zum Ausgleich zu kommen?
Fischtown Pinguins Kölner Haie
60.
21:51
Drittelfazit:
Die Fischtown Pinguins machen im 3. Drittel nach 0:2 doch noch den 2:2-Ausgleich und zwingen die Kölner Haie in die Overtime! Verlič erzielte kurz nach Wiederbeginn schnell das erste Tor für die Pinguins und weckte damit die Halle und sein Team wieder auf. Die Hausherren erhöhten daraufhin weiter den Druck und glichen die Partie schließlich in der 52. Minut durch ein Powerplay-Tor von Bruggisser aus. Die Haie hatten danach Probleme, wieder ins Spiel zurückzufinden und zitterten sich in den Schlussminuten nur dank einiger Paraden von Goalie Hudáček in die Verlängerung. In 15 Minuten geht's dann gleich weiter mit 5-gegen-5. Wer als Erstes trifft, gewinnt Spiel 3.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
56.
21:51
Berlin ist wieder komplett und die letzten viereinhalb Minuten laufen. Wann werfen die Eisbären alles in die Waagschale und nehmen Stettmer vom Eis?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
55.
21:51
Erneut die Tigers! Leier bringt den Puck von links scharf und gefährlich in den Slot. Dort läuft Nogier ein. Er hält die Kelle rein, doch er scheitert am Schoner von Stettmer.
Adler Mannheim EHC München
53.
21:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Nachdem Mannheim für wenige Momente erst wieder vollzählig ist, gibt Matthias Plachta dem gegnerischen Goalie einen leichten Stockcheck. Dafür geht er zwei Minuten in die Kühlbox.
Adler Mannheim EHC München
53.
21:50
Der EHC sucht nur ganz vorsichtig den Weg nach vorne, und so gibt es zwar zwei Abschlüsse, die jedoch von Tiefensee pariert werden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
54.
21:50
Die Gäste setzen sich im letzten Drittel fest und finden schnell in die Formation, doch sie bringen die Scheibe nicht gefährlich vors Tor und so können die Eisbären sich befreien und einmal wechseln.
Adler Mannheim EHC München
52.
21:49
Dazu gibt es jeweils zwei Minuten für Jakob Weber und Kris Bennett, sodass die Gäste ein Powerplay haben.
Adler Mannheim EHC München
51.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakob Weber (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
51.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
53.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Olivier Galipeau (Eisbären Berlin)
Galipeau sieht für ein Beinstellen gegen Fleischer die kleine Strafe. Ohne das Foul wäre der Straubinger allein aufs Tor von Stettmer durch gewesen. Es gibt das zweite Powerplay für die Tigers.
Adler Mannheim EHC München
51.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacInnis (Adler Mannheim)
Ryan MacInnis muss nach einem Stockcheck für zwei Minuten auf die Strafbank.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
60.
21:47
Ende 3. Drittel
Fischtown Pinguins Kölner Haie
60.
21:47
Gefährlich! Urbas fährt sekundenlang durch die KEC-Zone und hebelt den Puck schließlich aus der Drehung vors Tor. Dort rettet Moritz Müller mit einem Körperblock.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
53.
21:46
Die Niederbayern erhöhen jetzt noch einmal den Druck und laufen immer wieder früh ins Forechecking und halten den Titelverteidiger so immer häufiger aus dem letzten Drittel heraus.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
52.
21:45
Die Gäste gewinnen das Bully und Connolly setzt nach und will den Puck mit einem Handgelenkschuss rechts zum 3:1 ins Tor schießen, doch Stettmer bekommt gerade noch den Schoner dazwischen.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
59.
21:45
Die letzten zwei Minuten im 3. Drittel laufen. Last-Minute-Sieg oder Overtime?
Adler Mannheim EHC München
51.
21:45
Die Intensität ist weiterhin auf einem extrem hohen Level. Nachdem Evan Fitzpatrick seinen Helm nach einer Aktion verliert, gibt es eine Rudelbildung vor dem Kasten des Goalies der Münchner.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
57.
21:44
Hudáček rettet die Haie! Jeglič steht völlig frei im KEC-Slot und schließt nach einer kurzen Drehung schnell ab. Hudáček pariert mit seiner Fanghand und packt den Monster-Save aus!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
52.
21:44
Erneut ein Scheibenverlust von Mik im Spielaufbau. St. Denis setzt nach, doch Stettmer ist da und begräbt die Scheibe unter sich. Bully rechts vor dem Tor des Goalies.
Adler Mannheim EHC München
50.
21:43
Der dritte Spielabschnitt ist geprägt von Unterbrechungen, sodass nur selten ein Spielfluss aufkommen möchte.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
51.
21:43
Die Berliner bauen jetzt einmal etwas langsamer auf und suchen gleich Pföderl auf der linken Seite. Doch Straubing erahnt den Pass und baut schnell über links auf und Melnick verzögert bekommt den Puck aber nicht mehr richtig aufs Tor.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
56.
21:42
Bremerhaven bringt die Scheibe immer wieder aufs Tor und will den Sieg in der regulären Spielzeit. Quince haut von links außen ansatzlos drauf und trifft das Plexiglas hinter dem Haie-Tor.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
55.
21:41
Nadelstich der Haie! Kammerer führt die Scheibe eng am Schläger und bugsiert den Puck nach einem Alleingang gegen den Körper von Gudļevskis.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
50.
21:40
Wieder Bugl! Pföderl setzt sich mit Tempo auf der linken Seite durch und legt die Scheibe per Rückhand ins Zentrum. Nobels nimmt den Puck per One-timer direkt, doch Bugl ist mit dem Arm dran und verhindert mit einer erneuten Glanzparade das 2:2. Was für eine Tat des Goalies.
Adler Mannheim EHC München
49.
21:40
Die Angriffe der Adler verpuffen immer wieder, sodass Evan Fitzpatrick noch gar nicht wirklich geprüft wurde im Schlussdrittel.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
54.
21:39
Kurz danach nimmt Haie-Trainer Jalonen seine Auszeit. Der Finne holt seine Spieler für letzte Anweisungen an die Bande.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
49.
21:39
Das Spiel geht jetzt hin und her. Beide Mannschaften gehen jetzt volles Risiko. Berlin setzt sich immer wieder über die rechte Seite durch. Straubing kommt immer wieder schnell nach Scheibengewinnen gefährlich vors Tor.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
54.
21:38
Die Pinguins schnuppern an der Wende! Wejse holt aus dem hohen Slot zum Schlagschuss aus und macht beinahe das 3:2. Ein eigener Mitspieler lenkt den Puck mit der Schulter knapp über die Latte.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
48.
21:38
Und erneut die Gäste! Nach einem Pass von der linken Seite hält Clarke die Kelle rein und visiert das rechte Eck an. Doch Stettmer ist mit der Fanghand da und verhindert das 1:3.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
53.
21:37
Das sind die Playoffs! Bremerhaven macht aus einem 0:2 ein 2:2 und darf jetzt sogar vom ersten Sieg in der Serie hoffen. Wie viel Risiko gehen die Hausherren in den letzten Minuten?
Adler Mannheim EHC München
48.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
48.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
48.
21:36
Pföderl setzt sich auf der rechten Seite durch und legt die Scheibe ins Zentrum. Dort läuft Boychuk ein und will die Scheibe mit einem Handgelenkschuss oben rechts ins Eck schießen, doch Bugl kommt raus und verhindert mit einer Glanzparade mit dem Stock das 2:2.
Adler Mannheim EHC München
48.
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Rieder (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
48.
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Adler Mannheim EHC München
48.
21:35
Obwohl die Partie entschieden wirkt, lassen sich die Münchner gleich auf zwei Gerangel ein. Sowohl Tobias Fohrler und Kristian Reichel als auch Tobias Rieder und Konrad Abeltshauser gehen aufgrund von unnötiger Härte für zwei Minuten vom Eis.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
52.
21:34
Tor für Fischtown Pinguins, 2:2 durch Phillip Bruggisser
Bruggisser lässt die Eisarena Brermerhaven beben! Bruggisser knallt den Puck im Powerplay von der Blauen Lini aufs Tor und findet trotz vieler Beine und Gegenspieler eine Lücke. Hudáček kann nichts sehen und ist geschlagen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
47.
21:34
Die Gastgeber finden schnell in die Formation und setzen sich im letzten Drittel fest. Jonas Müller probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum, doch die Scheibe fliegt knapp rechts über die Latte hinweg.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
52.
21:34
Break! Jeglič rutscht bei einem Angriff weg und verliert den Puck an die Haie. Storm stürmt davon und will den Puck rechts an Gudļevskis vorbeischieben. Der Goalie der Pinguins verhindert mit seinem rechten Schoner die Vorentscheidung zum 1:3.
Adler Mannheim EHC München
47.
21:34
Die Offensivbemühungen der Mannheimer sind sehr harmlos und München beschränkt sich aufs Verteidigen. Somit plätschert die Partie vor sich hin und Abschlüsse sind eine Seltenheit.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
46.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Skyler McKenzie (Straubing Tigers)
Anschließend sieht aber McKenzie für das Halten an Galipeau die nächste kleine Strafe und es gibt das zweite Powerplay für die Gastgeber. Kommen die Titelverteidiger schnell zum Ausgleich und können die Überzahl nutzen?
Fischtown Pinguins Kölner Haie
51.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Kölner Haie)
Wechselfehler bei den Haien! Tuomie ist kurzzeitig als siebter Spieler auf dem Eis und muss daher auf die Strafbank. Powerplay-Chance für Fischtown zum Ausgleich!
Fischtown Pinguins Kölner Haie
50.
21:31
Die Abwehr der Haie ist stabil und hält die Pinguins aus dem Zentrum fern. Im Spiel nach vorne fehlen den Gästen im 3. Drittel aber die klaren Abschlüsse. Der Puck ist dazu mit einigen ungenauen Steilpässen oft zu schnell wieder weg.
Adler Mannheim EHC München
45.
21:31
Die Gäste kommen mit Yasin Ehliz aus dem Slot zum Abschluss, doch Tiefensee reagiert stark und lenkt mit dem rechten Beinschoner die Scheibe über das Tor hinweg.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
46.
21:31
Tor für Straubing Tigers, 1:2 durch Philip Samuelsson
Und plötzlich führen hier die Gäste. Samuelsson will die Scheibe von hinter dem Tor rechts neben das Tor legen. Clarke fährt ein, doch Stettmer hält die Kelle unglücklich rein und lenkt sich den Puck selbst unten rechts zum 1:2 ins Tor.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
45.
21:31
Druckphase von den Eisbären. Die Titelverteidiger halten die Scheibe nun vermehrt in den letzten Minuten im letzten Drittel und gehen früh ins Forechecking. Wissmann Schuss von rechts wird geblockt, doch Berlin bleibt im Scheibenbesitz und Wissmann probiert es erneut, doch Bugl hält den Schuss des deutschen Nationalspielers auf der Linie mit dem Schoner.
Adler Mannheim EHC München
44.
21:30
Die Körpersprache bei den Hausherren lässt vermuten, dass hier heute nichts mehr gehen dürfte. Beim Stand von 1:5 ist dies natürlich wenig überraschend, da man auch noch eine Minute Unterzahl überstehen muss.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
44.
21:29
Auch die Berliner setzen sich mal nach und Veilleux legt die Scheibe auf Smith, doch der Schuss von der blauen Linie wird von Pföderl noch abgefälscht und geht knapp links am Tor vorbei.
Adler Mannheim EHC München
43.
21:28
Die Münchner sind noch zwei weitere Minuten in Überzahl und lassen dem Gegner keine Chance, aus dem eigenen Drittel zu kommen. Hirose hat unterdessen die Möglichkeit zum 6:1 aus Münchner Sicht, doch Arno Tiefensee kann den Versuch aus kurzer Distanz parieren.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
50.
21:28
Die Schlussphase wird spannend und ist für Bremerhaven eminent wichtig. Können die Pinguins noch das 2:2 erzwingen, oder ziehen die Haie mit dem dritten Sieg im dritten Spiel schon vorentscheidend davon?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
43.
21:28
Die Gäste kommen mit mehr Elan aus der Kabine und gehen an der blauen Linie schon ins Forechecking und erzwingen so immer wieder das Spielgerät. Berlin kann sich nicht mehr so gut befreien und der Ausgleich ist verdient.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
48.
21:27
Gute Chance für Köln! Kammerer kann nach einer abgeprallten Scheibe mit einem Mal vom linken Ende des Slots abziehen. Die Bremerhavener Abwehr wirft sich schnell in die Schussbahn und kann abblocken.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
42.
21:26
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Mike Connolly
Da ist der Ausgleich. Nach einem Scheibengewinn an der blauen Linie bekommt Connolly den Puck scharf links vors Tor und der legt das Spielgerät mit einem Heber über Stettmer hinweg rechts zum 1:1 ins Tor.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
47.
21:26
Mittlerweile haben sich die Haie wieder mehr stabilisiert. Bremerhaven setzt zwar einen Gegenstoß durch Herrmann, muss danach aber wieder von hinten neu aufbauen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
42.
21:26
Die Straubing Tigers erobern über McKenzie in der neutralen Zone die Scheibe. Er zieht ins letzte Drittel und probiert es mit einem Handgelenkschuss, doch sein Schuss kommt nicht aufs Tor.
Adler Mannheim EHC München
42.
21:25
Tor für EHC München, 1:5 durch Tobias Rieder
München macht es extrem intelligent und kann die Überzahl-Situation ausnutzen. Die Gäste lassen die Scheibe durch die eigenen Reihen laufen, ehe ein scharfer Pass in den linken Bullykreis kommt. Dort nimmt Taro Hirose das Spielgerät an und sieht Tobias Rieder am zweiten Pfosten komplett offen, der beim Anspiel nur noch die Kelle hinhalten muss und zum 5:1 trifft.
Adler Mannheim EHC München
41.
21:25
Bevor es weitergehen kann, haben Nick Cicek und Tobias Rieder sich einige Nettigkeiten zu sagen. Im Anschluss geht es jedoch weiter.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
46.
21:24
Mit zwei Schüssen ins Fangnetz können die Haie die heiße Phase der Pinguins erstmal unterbrechen. Es gibt jeweils Bully vor Gudļevskis.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
41.
21:24
Gleich wieder die Eisbären. Mit einem Handgelenkschuss probiert es Wissmann aus der Mitte. Sein Schuss fliegt aber knapp über die Latte hinweg.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
41.
21:23
Das letzte Drittel läuft. Die Eisbären gewinnen das Bully.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
41.
21:23
Beginn 3. Drittel
Adler Mannheim EHC München
41.
21:22
Seit rund fünf Minuten ist die Begegnung unterbrochen und immer wieder fliegen neue Gegenstände auf das Eis. Das führt dazu, dass beide Teams sich an der Bande versammeln.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
45.
21:22
Erster Schuss der Haie! Tuomie skatet ohne Gegenspieler durch das Zentrum und geht schnell auf den Abschluss. Gudļevskis hat freie Sicht und greift mit seiner Fanghand zu.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
45.
21:21
Die Haie sind noch nicht im 3. Drittel angekommen. Bremerhaven gewinnt jetzt auch, gepusht durch den ersten Treffer, die Zweikämpfe und glaubt wieder deutlich spürbar mehr an sich.
Adler Mannheim EHC München
41.
21:20
Noch immer ist die Partie unterbrochen, weil einige Fans Geldmünzen auf das Eis werfen. Die Spieler und Schiedsrichter sind damit beschäftigt, die Fläche zu reinigen.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
44.
21:20
KEC-Goalie Hudáček ist jetzt fast sekündlich aufs Neue gefordert. Byström findet auf der linken Seite eine freie Lücke und chippt den Puck in die Fanhand des Kölner Schlussmanns.
Adler Mannheim EHC München
41.
21:19
Was ist denn hier los? Tobias Rieder setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und kommt zentral aus kurzer Distanz zum Abschluss. Er setzt seinen Versuch links neben den Kasten und gerät mit der linken Schulter gegen den Kopf von Arno Tiefensee, der sich lang auf das Eis legt. Ein unglücklicher Zusammenprall, aber nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Goalie weiter.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
42.
21:18
Verdient ist der Anschlusstreffer für Bremerhaven. Die Pinguins belohnen sich mit dem ersten Tor nachträglich für ihr starkes, aber torloses 2. Drittel. Lassen sich die Haie jetzt verunsichern?
Adler Mannheim EHC München
41.
21:17
Die absolut unnötige Strafe von fünf Minuten sitzt Fabrizio Pilu ab.
Adler Mannheim EHC München
41.
21:16
Beginn 3. Drittel
Fischtown Pinguins Kölner Haie
41.
21:14
Tor für Fischtown Pinguins, 1:2 durch Miha Verlič
Perfekter Start für die Pinguins! Nach nur 28 Sekunden zappelt der Puck im Tor der Haie. Abt schließt von links ab und befördert den Puck in den zugestellten Slot. Verlič steht mittendrin und hält die Kelle im richtigen Moment rein. Nur noch 1:2!
Fischtown Pinguins Kölner Haie
41.
21:14
Beginn 3. Drittel
Adler Mannheim EHC München
40.
21:13
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Der Check von Luke Esposito hat also doch große Folgen. Der Angreifer der Adler bekommt eine Große Strafe inklusive Spieldauer-Disziplinarstrafe. Damit werden die Hausherren den Start in den Schlussabschnitt in Unterzahl beginnen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
21:08
Drittelfazit
Die Eisbären Berlin führen nach dem zweiten Drittel mit 1:0 gegen die Straubing Tigers und sind nur noch ein Drittel davon entfernt in dieser Viertelfinal-Serie mit 3:0 in Führung zu gehen. Die Eisbären kamen besser aus der Kabine und Kirk traf kurz nach dem Wiederbeginn zum 1:0 für die Hauptstädter. Anschließend hatte der Torschütze noch eine weitere Chance scheiterte aber am Goalie. Auch die Tigers erhöhten im zweiten Drittel den Druck und setzen sich immer wieder im letzten Abschnitt fest, kamen aber kaum noch zu gefährlichen Abschlüssen. Machen die Gäste im letzten Drittel noch den Ausgleich und erzwingen die Overtime?
Adler Mannheim EHC München
40.
21:05
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München baut im zweiten Drittel die Führung auf 4:1 aus und ist nur noch 20 Minuten vom ersten Auswärtssieg seit über fünf Jahren bei den Adlern Mannheim entfernt. Im zweiten Spielabschnitt haben die Hausherren überhaupt nicht gut in die Begegnung gefunden und brauchten rund zwölf Minuten, ehe man den Münchnern das Leben schwer machen konnte. Gerade als die Mannen von Dallas Eakins einen Rhythmus gefunden hatten, holte sich Nick Cicek eine absolut unnötige kleine Strafe ab, die die Gäste zum 4:1 nutzen konnten. Im Anschluss waren Offensivaktionen eine Rarität, sodass die Führung für die Münchner nun durchaus verdient ist. Über die Höhe lässt sich zwar streiten, doch der EHC ist bislang die bessere Mannschaft.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
21:05
Ende 2. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
21:04
Noch einmal kommen die Eisbären über die linke Seite durch. Geibel nimmt einem Schlagschuss von der linken Bande und visiert das kurze untere Eck an, doch Bugl hat freie Sicht und fängt die Scheibe ohne Probleme.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
21:02
Die letzten 60 Sekunden im zweiten Drittel laufen. Nach einem tiefen Pass auf Geibel pfeifen die Linesmen die Aktion direkt wegen einer Abseitsposition zurück. Bully in der neutralen Zone.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
39.
21:00
Die letzten beiden Minuten im Mittelabschnitt laufen. Die Tigers setzen sich im letzten Drittel noch einmal fest, doch Berlin kann sich durch die Mitte befreien. Es gibt allerdings Icing gegen die Gastgeber.
Adler Mannheim EHC München
40.
20:59
Nach der Sirene gibt es noch einen harten Check von Luke Esposito gegen Konrad Abeltshauser, der sofort zu Boden geht und auch im Gesicht blutet. Die Schiedsrichter zeigen an, dass sie sich die Szene noch einmal angucken werden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
38.
20:58
Erneut kommen die Gastgeber über die linke Seite durch. Kirk legt die Scheibe von rechts ins Zentrum und Ronning zieht ab. Im Fallen versucht er den Puck noch aufs Tor zu bringen, wird aber noch von Brandt leicht behindert und so rutscht die Scheibe links am Pfosten vorbei. Brandt bleibt nach der Aktion liegen und muss erst einmal runter vom Eis.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
40.
20:58
Drittelfazit:
Die Kölner Haie sind in Spiel 3 gegen die Fischtown Pinguins weiter auf Kurs und gehen gleich mit einer 2:0-Führung in den Schlussabschnitt. Wie schon im 1. Drittel, legten die Haie auch im Mittelteil wieder einen Blitzstart hin und erhöhten bereits in der 25. Minute durch Münzenberger auf 0:2. Die Pinguins zeigten daraufhin eine starke Reaktion und kämpften sich mit ihrer bislang besten Phase und einigen Torchancen immer besser ins Spiel. Vor dem Tor fehlt den Hausherren allerdings die Effizienz. Die Haie verteidigten ihren 2:0-Vorsprung in den Schlussminuten souverän und stehen nun kurz davor, die Serie bereits vorentscheidend auf 3:0 zu stellen.
Adler Mannheim EHC München
40.
20:57
Ende 2. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
38.
20:57
Noebels fängt an der blauen Linie die Scheibe ab und legt die Scheibe schnell auf Boychuk und der zieht sofort per One-timer aufs Tor. Sein Schuss ist aber leicht abgefälscht und so hat Bugl keine Probleme mit dem Schuss und fängt die Scheibe sicher.
Adler Mannheim EHC München
40.
20:57
Die letzten Sekunden des zweiten Spielabschnitts laufen bereits, doch plötzlich kommen die Mannen von Dallas Eakins gefährlich vors Tor. Nach einer unübersichtlichen Situation packt Evan Fitzpatrick seine Fanghand auf das Spielgerät und beruhigt die Begegnung. Damit endet das Drittel.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
37.
20:56
Mal wieder die Gastgeber! Nach einem schnellen Konter zieht Kirk vom rechten Bullykreis ab. Sein Schuss kommt unten links aufs Tor, doch Bugl ist mit dem Schoner zur Stelle.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
40.
20:55
Ende 2. Drittel
Adler Mannheim EHC München
39.
20:55
Will Riedell hält bei einem missglückten Schuss von der blauen Linie noch den Schläger hinein, sodass er den Puck in Richtung Tor abfälscht. Allerdings geht das Spielgerät gegen den Schlittschuh eines Gegenspielers, ehe die Situation geklärt wird.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
37.
20:54
Nach einem Pass von Leier von rechts scharf an den ersten Pfosten läuft St. Denis ein und hält die Kelle rein, doch Jonas Müller hält irgendwie noch seinen Stock rein und verhindert den 1:1-Ausgleich. Auch Stettmer macht zeitgleich das untere rechte Eck zu.
Adler Mannheim EHC München
38.
20:53
München spielt es intelligent und sucht nur noch die risikofreien Anspiele und Abschlüsse. Daraus ergibt sich, dass Mannheim nur noch hinterherläuft.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
36.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gabriel Fontaine (Eisbären Berlin)
Wegen unnötiger Härte muss jetzt auch Fontaine für zwei Minuten raus.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
36.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers)
Lipon sieht wegen eines Stockschlags die kleine Strafe.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
36.
20:52
Lipon legt die Scheibe von der rechten Bande ins Zentrum. Dort läuft Samuelsson ein und bringt die Scheibe mit einem Handgelenkschuss unten links aufs Tor. Stettmer ist mit dem Schoner da.
Adler Mannheim EHC München
37.
20:52
Die Undiszipliniertheit von Cicek kostet den Mannheimer womöglich die Partie. In den letzten Minuten waren die Adler etwas präsenter als die Gäste und haben den EHC vor mehrere Schwierigkeiten gestellt. Nun läuft das Team von Dallas Eakins einem 1:4-Rückstand hinterher.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
40.
20:52
Break für die Haie! Tuomie fährt zusammen mit Schütz in ein 2-auf-1 und startet rechts frei durch. Schütz erhält den Puck etwas zu spät in den Rücken gespielt und kann sich vor dem Tor nicht mehr schnell genug sortieren.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
39.
20:51
Die letzen zwei Minuten des 2. Drittel beginnen. Die Haie wollen mit dem 2:0-Vorsprung in die Pause und fokussieren sich weiter auf ihre kompakte Defensivarbeit.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
34.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Die Linesmen greifen nach der nächsten Auseinandersetzung jetzt einmal durch. Mik sieht wegen unsportlichen Verhaltens eine Zweiminutenstrafe.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
34.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danjo Leonhardt (Straubing Tigers)
Auch Leonhardt sieht wegen unsportlichen Verhaltens eine kleine Strafe. Die Strafen heben sich aber gegenseitig auf und es geht im Fünf-gegen-Fünf weiter.
Adler Mannheim EHC München
35.
20:50
Tor für EHC München, 1:4 durch Yasin Ehliz
Ist das bereits die Vorentscheidung? Die Münchner spielen das Powerplay sehr ruhig und lassen die Scheibe laufen. Nach einer Kombination hat Yasin Ehliz im linken Bullykreis viel Platz und visiert die kurze Ecke an. Sein Schuss fliegt über die Stockhand von Tiefensee ins Netz.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
37.
20:48
Die Pinguins haben noch Energie für eine anschließende Schlussoffensive und halten den Puck vor dem KEC-Tor. Bytröm schiebt den Puck aus spitzem Winkel gegen den linken Außenpfosten!
Adler Mannheim EHC München
35.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Im Anschluss an den Torschuss von Tom Kühnhackl verliert Nick Cicek die Nerven und schlägt seinen Gegenspieler ins Gesicht, der sich auf diese Auseinandersetzung gar nicht einlässt. Somit geht Cicek aufgrund übertriebener Härte für zwei Minuten vom Eis.
Adler Mannheim EHC München
35.
20:48
Die Adler Mannheim werden etwas stärker, nachdem man die ersten zwölf Minuten des zweiten Spielabschnitts nahezu komplett verpennt hatte. Tom Kühnhackl zieht über die rechte Seite in den Bullykreis, ehe er einen Flachschuss aufs lange Eck sucht. Erneut ist Fitzpatrick zur Stelle und pariert mit dem rechten Beinschoner.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
34.
20:48
Der Spielfluss aus dem ersten Drittel ist im zweiten Drittel ein wenig verschwunden. Die Niederbayern setzen sich zwar immer mal wieder im letzten Drittel fest, doch es kommen kaum Schüsse aufs Tor von Stettmer.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
36.
20:47
Köln ist wieder komplett! Urbas holt zehn Sekunden vor Ablauf der Strafe nochmal aus dem rechten Bullykreis aus, kann Hudáček mit einem Schuss auf das kurze Eck aber nicht überraschen.
Adler Mannheim EHC München
34.
20:46
Der EHC Red Bull München versucht, die Begegnung wieder in den Griff zu bekommen, doch ein Fehler im Offensivdrittel fliegt ihnen um die Ohren, sodass Yannick Proske die schnelle Umschaltsituation über rechts zum Abschluss nutzen kann. Sein Schuss aus dem rechten Bullykreis ist jedoch zu ungenau, weshalb Evan Fitzpatrick ohne Probleme parieren kann.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
33.
20:46
Erneut versuchen es die Tigers mit einem Schlagschuss von der blauen Linie von der linken Seite. Der Schuss von Braun kommt zwar durch, doch kein weiterer Straubing-Spieler lauert im Slot.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
35.
20:46
Nach einer Minute in Überzahl nimmt sich Verlič von der Blauen den ersten Schuss. Der Puck kommt nicht ganz durch und prallt im Slot gegen die Schlittschuhe gleich mehrerer Spieler.
Adler Mannheim EHC München
33.
20:44
Eine Schussmöglichkeit lassen die Mannheimer liegen, doch der Rebound von der Bande prallt in den Slot ab, doch John Gilmour kann die unverhoffte Chance nicht nutzen.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
34.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robin van Calster (Kölner Haie)
Hilft Fischtown ein Powerplay? Van Calster sieht nach einem Zweikampf mit Vikingstad die nächste Strafe. 2 Minuten wegen Behinderung.
Adler Mannheim EHC München
31.
20:44
Maximilian Daubner kommt im linken Bullykreis an die Scheibe und versucht, aufs kurze Eck zu zielen. Sein Schuss geht jedoch nur gegen das Außennetz, ehe er das Spielgerät zurückerobert und Jonathon Blum bedient. Auch dessen Schuss fliegt gegen das Außennetz.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
32.
20:44
Anschließend geraten auch Tiffels und Nogier aneinander, doch die beiden Spieler dürfen erst einmal weitermachen und müssen nicht auf die Strafbank.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
33.
20:43
Die Pinguins machen jetzt Alarm wie in einem Powerplay und sind hellwach. Der kölsche Abwehrverbund hält aber dagegen und kann sich immer mal wieder kurzen Gegenstößen befreien.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
31.
20:43
Die Eisbären sind im eigenen Abschnitt eng am Gegenspieler dran und verhindern erneut den Pass auf St. Denis im Zentrum und können sich danach befreien.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
32.
20:42
Abt jagt die Scheibe vom Bully weg direkt aufs Tor. Der Puck fliegt geschossartig durch die Luft und fliegt nur wenige Zentimeter links vorbei.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
30.
20:41
Große Strafe (5 Minuten) für Alex Green (Straubing Tigers)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
30.
20:41
Große Strafe (5 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Wegen des Fights sehen beide eine große Strafe. Die beiden Strafen heben sich aber gegenseitig auf und so geht es im Fünf-gegen-Fünf weiter.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
30.
20:40
Veilleux und Green geraten nach einem Zweikampf aneinander und die Fäuste fliegen. Die Linesmen können die beiden Streithähne nur schwer auseinander halten. Beide Spieler sehen dafür eine große Strafe.
Adler Mannheim EHC München
30.
20:39
Aus dem Nichts heraus gibt es plötzlich eine gute Schussposition für Leon Gawanke, doch der Verteidiger verfehlt das Tor deutlich und so landet die Scheibe in der linken Rundung.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
30.
20:39
Nach einem Bullygewinn probiert es St. Denis mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Er haut die Scheibe oben rechts an den Pfosten und die Scheibe springt vor das Tor zurück, doch Stettmer reagiert am schnellsten und begräbt den Puck unter sich.
Adler Mannheim EHC München
29.
20:38
Maximilian Heim wird von der linken Seite bedient und probiert es einfach mal aus zentraler Position. Sein Schussversuch ist jedoch zu harmlos und so kann Evan Fitzpatrick mit der Schulter parieren.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
30.
20:38
Das 2. Drittel läuft zügig durch und steht kaum. Bei den Pinguins mehren sich jetzt die Abschlüsse. Folgt auch eine Belohnung, oder setzen die Haie gleich einen Konter zum 0:3?
Adler Mannheim EHC München
28.
20:37
Mannheim hat große Probleme, sich im gegnerischen Drittel zu positionieren. München hingegen sucht selbst nur noch selten den Weg nach vorne und so läuft die Zeit herunter.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
29.
20:37
Beste Chance für Fischtown! Vikingstad nimmt eine abgeprallte Scheibe links im Bullykreis mit und zieht sofort ab. Hudáček macht rechtzeitig die kurze Ecke zu und ist mit seinem Schoner zur Stelle.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
29.
20:36
Erneut gewinnen die Eisbären ein Bully vor dem Tor von Bugl und Geibel probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Seite. Sein Schuss kommt aber nicht durch. Anschließend gibt es das zweite Powerbreak in diesem Match.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
28.
20:36
Jetzt sind die Pinguins nah am Anschlusstreffer! Die Hausherren üben erstmals im Spiel länger Druck mit ihrer Offenive aus und lassen die Haie nicht aus der eigenen Gefahrenzone. Auch die Heimfans werden wieder lauter.
Adler Mannheim EHC München
26.
20:36
Will Riedell verliert seinen Stock, sodass es ein kleines Powerplay der Gastgeber gibt. Doch nach einem Fehlpass können die Münchner die Situation klären.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
28.
20:35
Wieder kommen die Eisbären. Pföderl kommt über die rechte Bande in das letzte Drittel. Sein Pass ins Zentrum ist aber zu ungenau und Straubing kann sich befreien. Anschließend verlieren die Tigers im Aufbau die Scheibe und Noebels probierts mit einem Handgelenkschuss, doch auch sein Schuss wird geblockt.
Adler Mannheim EHC München
25.
20:34
Aktuell plätschert die Begegnung vor sich hin. Während München nur wenig Risiko gehen möchte, scheint das Team von Dallas Eakins keine Lösung gegen das Abwehrbollwerk zu haben.
Adler Mannheim EHC München
24.
20:34
Ein Puckverlust im eigenen Drittel fliegt den Hausherren beinahe um die Ohren, doch am Ende kann die Offensivabteilung der Gäste das Spielgerät nicht aufs Tor bringen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
27.
20:33
Das Spiel findet jetzt viel in der neutralen Zone statt. Der Scheibenbesitz wechselt nun schnell immer wieder hin und her, doch wirkliche Chancen vor dem Tor können sich beide Teams gerade nicht erarbeiten.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
26.
20:33
Kommt eine Antwort der Seestädter? Fischtown probiert es! Brugisser und Verlič setzten vor dem Haie-Tor energisch nach und halten den Puck im Slot. Richtig herausgefordert wird Hudáček aber nicht.
Adler Mannheim EHC München
23.
20:32
Der Beginn des zweiten Drittels ist sehr verhalten, sodass bislang noch keine Torchance herausgespielt wurde. Beide Teams neutralisieren sich in den ersten 180 Sekunden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
26.
20:32
Straubing versucht es jetzt wieder einmal und erhöht den Druck und Connolly sucht mit einem Querpass von links im Zentrum Fleischer, doch Stettmer ist vor ihm da.
Adler Mannheim EHC München
22.
20:31
Mannheim sucht mit einem Schlagpass von der linken Seite der blauen Linie den Weg nach vorne, doch am Ende rutscht die Scheibe in die Rundung, ehe München die Situation klärt.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
25.
20:30
Nun setzen sich die Gäste wieder im letzten Drittel fest. Der pass von Brandt ins Zentrum bleibt aber hängen und Berlin kann sich schnell befreien.
Adler Mannheim EHC München
21.
20:30
Das Spiel geht weiter und beide Mannschaften brauchen erst einmal die ersten Sekunden, um wieder ins Spiel zu finden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
24.
20:29
Die Eisbären laufen nach dem Führungstor nun früher das Aufbauspiel der Gäste an und Kirk erzwingt an der blauen Linie den Puck und läuft gegen Leier aufs Tor zu und bringt einen Handgelenkschuss oben rechts aufs Tor. Sein Schuss fliegt nur Zentimeter über die Latte. Fast der Doppelpack für den Briten!
Adler Mannheim EHC München
21.
20:29
Beginn 2. Drittel
Fischtown Pinguins Kölner Haie
24.
20:29
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Marco Münzenberger
Es hat sich angekündigt, jetzt ist es soweit: Die Haie machen das 0:2! Almquist baut auf der rechten Außenbahn selbst auf und visiert danach aus der Distanz die linke Ecke an. Münzenberger fährt in das Sichtfeld von Gudļevskis und fälscht perfekt ins Tor ab.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
24.
20:29
Robin van Calster skatet auf dem linken Flügel seinem Gegenspieler davon und visiert die kurz Ecke an. Kristers Gudļevskis zuckt mit seinen Schultern hoch und pariert erneut.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
23.
20:28
Die Tigers setzen sich nun mal im letzten Drittel fest und sorgen für Verkehr vor dem Tor von Stettmer. Die Eisbären stehen aber gut und blocken die Schlagschüsse von draußen ab.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
23.
20:28
Die Haie erhöhen direkt wieder die Schlagzahl und sammeln Schuss um Schuss. Nun lässt Tuomie einen Onetimer los und feuert die Scheibe knapp am linken Pfosten vorbei.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
22.
20:27
Der Start geht wieder an die Haie! Tyrväinen wuchtet den Puck aus dem linken Bullykreis gegen den Schoner von Gudļevskis.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
21.
20:26
Der Mittelabschnitt ist live. Kann Bremerhaven ausgleichen, oder erhöhen die Haie - passend zum Zwischestand der Serie - auf 0:2?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
22.
20:25
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Liam Kirk
Nach einem Rebound an die Bande erzwingt Tiffels die Scheibe. Er legt den Puck direkt von links ins Zentrum und Kirk schießt mit einem Handgelenkschuss die Scheibe unten links aufs Tor. Bugl ist in der falschen Ecke und Berlin führt mit 1:0 gegen die Tigers.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
21.
20:24
Beginn 2. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
22.
20:24
Nun mal die Gäste! Clarke bringt eine Scheibe aus dem Zentrum direkt aufs Tor doch sein Schuss wird geblockt. Anschließend probiert es Leonhardt und Stettmer macht das kurze Eck zu und verhindert mit dem Schoner das 0:1.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
21.
20:22
Nach 14 Sekunden bekommen die Eisbären ein Bully rechts vor dem Tor von Bugl. Die Berliner gewinnen das Bully und Ronning nimmt die Scheibe aus dem Zentrum per Handgelenkschuss direkt. Bugl macht sich breit und ist mit dem rechten Schoner da.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
21.
20:21
Weiter geht's! Der Mittelabschnitt läuft. Samanski gewinnt das Bully in der neutralen Zone.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
21.
20:21
Beginn 2. Drittel
Adler Mannheim EHC München
20.
20:13
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München führt mit 3:1 bei den Adlern Mannheim. Das Team von Don Jackson arbeitet stark gegen die Scheibe und wirft sich in nahezu alle Schüsse aus der Distanz hinein. In der Offensivbewegung sind die Gäste, die bereits nach 54 Sekunden durch einen Treffer von Markus Eisenschmid in Führung gegangen sind, äußerst effizient. Dahingegen haben die Hausherren zwar deutlich mehr Schüsse abgegeben (13:8), doch nur selten wurde es wirklich gefährlich für Evan Fitzpatrick, der den verletzten Mathias Niederberger ersetzt. Alles in allem ist die Führung für den EHC zwar nicht gänzlich unverdient, doch das Ergebnis täuscht ein wenig über den bisherigen Spielverlauf hinweg.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
20.
20:09
Drittelfazit:
Es bleibt erstmal beim knappen 1:0 für die Kölner Haie! Die Domstädter führen nach den Siegen in den ersten beiden Spiel auch im dritten Vergleich und legten im 1. Drittel durch ein schnelles Tor von Moritz Müller direkt einen Traumstart hin (2.). Danach verpassten es die Haie alledings, das zweite Tor im Powerplay nachzulegen und ließen dabei sogar eine fünfminütige Überzahl ungenutzt. Die Pinguins sind bislang fast nur mit Abwehrarbeit beschäftigt (5:15-Torschüsse), dürfen dank ihres starken Penaltykillings aber noch auf ein Comeback hoffen.
Adler Mannheim EHC München
20.
20:08
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim EHC München
20.
20:08
Die letzten Sekunden im ersten Drittel laufen bereits und der EHC kontrolliert nun die Partie als auch die Uhr. Die Gäste machen es sehr intelligent und halten die Scheibe in der eigenen Reihe, ehe Chris DeSousa über halblinks zum Abschluss kommt. Dabei visiert er das lange Eck an, doch Arno Tiefensee kann mit dem linken Beinschoner parieren.
Adler Mannheim EHC München
19.
20:06
Yasin Ehliz hat im Zentrum sehr viel Platz und probiert es einfach mal. Arno Tiefensee ist jedoch wachsam und pariert den Schuss ohne Mühe. Kurz darauf gibt es jedoch eine unübersichtliche Situation vor dem Kasten von Mannheim, doch die Münchner verpassen es, die Scheibe aufs Tor zu bringen.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
20.
20:06
Ende 1. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
20.
20:05
Drittelfazit
Mit einem 0:0 zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers geht es in die erste Drittelpause. Es ist das erwartet enge Spiel. Die Hauptstädter kamen besser ins Spiel und hatten gleich mehrere Chancen zu Beginn. Doch dann fanden auch die Niederbayern immer besser ins Match und hatten durch St. Denis die Chance auf die Führung, doch Stettmer parierte stark. Anschließend konterten die Gastgeber zweimal, doch auch Wiederer und Pföderl konnten Straubings Torhüter Bugl nicht überwinden. So geht es torlos in die Kabine.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
19.
20:04
Auch kein Powerplay-Tor für die Hausherren! Wejse schlenzt den Puck von links nochmal aufs Tor, trifft aber nur in die Deckung der vier Kölner.
Adler Mannheim EHC München
18.
20:04
Der EHC kommt zügig in die Powerplay-Formation und kommt zu mehreren schnellen Abschlüssen, doch kein Versuch ist sonderlich gefährlich für das Tor von Arno Tiefensee.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
18.
20:04
Dicke Chance für Bremerhaven! Verlič flippt den Puck vor die Kiste, wo Wejse nicht rechtzeitig seinen Schläger zum Schuss herumziehen kann. Glück für den KEC!
Adler Mannheim EHC München
17.
20:03
Während Ryan MacInnis aufgrund eines Beinstellens auf die Strafbank muss, müssen Nick Cicek und Konrad Abeltshauser für übertriebene Härte vom Eis.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
20.
20:03
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim EHC München
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacInnis (Adler Mannheim)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
20.
20:02
Die letzte Minute im ersten Drittel läuft. Wissmann versucht mit einem tiefen Pass auf die linke Seite noch einmal Tiffels zu finden, doch die Aktion wird wegen Abseits zurückgepfiffen.
Adler Mannheim EHC München
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Fischtown Pinguins Kölner Haie
17.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Kölner Haie)
Jetzt geht auch die Tür zur Kölner Strafbank auf! Schütz lässt sich von den Pinguins ein wenig provozieren und muss wegen Halten des Stock vom Eis.
Adler Mannheim EHC München
17.
20:01
Das ist extrem bitter für die Hausherren. Das Torschussverhältnis geht mit 12:6 ganz klar an die Mannheimer, doch auf dem Scoreboard steht es 1:3 aus ihrer Sicht.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
19.
20:01
Erneut ist Stettmer mit dem rechten Schoner da. Brandt bringt die Scheibe von links scharf ins Zentrum. Leier hält die Kelle rein, doch Stettmer ist mit dem Schoner da und verhindert nach einem Scheibenverlust in der Verteidigung das 0:1.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
16.
20:01
Wieder kein Powerplay-Tor für die Haie! Bremerhaven übersteht auch die Minuten sechs und sieben in Unterzahl und bleibt damit erstmal weiterhin in der Partie.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
16.
20:00
Grenier! Der Topscorer der Haie holt am linken Bullyrand zum Onetimer auf und zielt etwas zu weit nach links. Der Puck kracht hinter dem Pinguins-Tor in die Bande.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
19.
19:59
Die Tigers sind wieder komplett, doch die Hauptstädter laufen die Niederbayern früh an. Straubing kann sich über St. Denis aber gut befreien und bringt die Scheibe ins Zentrum zu Leier, doch der kann das Soielgerät nicht aufs Tor bringen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
18.
19:58
Die Berliner bauen im Powerplay Druck auf und setzen sich noch einmal fest. Noebels sucht mit einem tiefen Pass Pföderl, doch Braun passt auf und blockt den Schuss.
Adler Mannheim EHC München
16.
19:58
Tor für EHC München, 1:3 durch Chris DeSousa
Mannheim versucht, das Spiel zu machen, aber München trifft! Die Gäste bringen die Scheibe hinter das gegnerische Tor, ehe das Spielgerät vors Tor kommt. Yasin Ehliz verpasst zwar seine Chance auf einen Treffer, doch Chris DeSousa macht es gleich viel besser und verwandelt aus kurzer Distanz rechts halbhoch. Tiefensee sieht bei diesem Gegentreffer äußerst unglücklich aus, da er kurz vorm Schuss des Kanadiers den Puck aus den Augen verloren hatte.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
14.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxim Rausch (Fischtown Pinguins)
Nächstes Powerplay für die Haie! Bremerhaven verschenkt den Puck erneut im Aufbau und macht damit unfreiwillig Platz fur Tuomie. Rausch will dazwischengehen und bekommt 2 Minuten wegen Stockschlags aufgedrückt.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
17.
19:57
Wieder finden die Berliner schnell in die Formation. Nach einem Pass auf die linke Seite hält Pföderl mit einem Handgelenkschuss einfach mal drauf. Bugl hat aber freie Sicht und ist dem Schoner da.
Adler Mannheim EHC München
15.
19:56
Die Adler Mannheim wollen sofort nachlegen und den Ausgleich erzielen. Ein Schuss aus dem hinteren Slot von John Gilmour fliegt jedoch knapp links am Kasten vorbei.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16.
19:56
Erneut erzwingen die Gastgeber in der neutralen Zone die Scheibe. Der Puck kommt ins Zentrum zu Pföderl, doch der trifft das Spielgerät nicht ganz und so rutscht der Puck nur knapp links am Tor vorbei.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
14.
19:56
Bremerhaven legt etwas zu und hält das Spiel nun auch mal länger vor dem Kasten der Haie. Görtz zieht von halbrechts aus dem Rückraum ab und ballert die Scheibe gegen den Schoner von Hudáček.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
12.
19:54
Verlič stoppt einen Steilpass am gegnerischen Tor ab und will mit einem Bauerntrick um Hudáček herumskaten. Am linken Pfosten fällt dem Slowenen die springende Scheibe vom Schläger.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
Es gibt das erste Powerplay für die Eisbären. Brandt sieht für das Halten die erste kleine Strafe.
Adler Mannheim EHC München
14.
19:54
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Tom Kühnhackl
Da ist der Anschlusstreffer für die Adler! Über links baut Mannheim das Spiel auf, ehe die Scheibe zurück an die blaue Linie gelegt wird. Nick Cicek darf Maß nehmen und schließt ab. Sein Schuss kann Evan Fitzpatrick nur nach vorne prallen lassen, sodass Tom Kühnhackl aus kurzer Distanz die Scheibe links unten am Goalie vorbeistochern kann.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
15.
19:54
Und wieder die Gastgeber! Pföderl kommt mit Tempo über die rechte Bande durch und legt die Scheibe ins Zentrum. Samuelsson fälscht den Puck aufs eigene Tor noch gefährlich ab, doch erneut ist Bugl zur Stelle und verhindert den ersten Treffer der Eisbären.
Adler Mannheim EHC München
12.
19:53
Die Intensität ist weiterhin sehr hoch und so gehen beide Mannschaften keinem Zweikampf aus dem Weg.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
14.
19:53
Gerade wieder vollständig erzwingt Wiederer gegen Brandt die Scheibe und läuft allein auf das Tor von Bugl zu. Aus leicht rechter Position visiert der deutsche Nationalspieler das linke Eck an. Sein Schuss fliegt knapp über die Latte hinweg.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
14.
19:52
Noch 29 Sekunden bleiben den Niederbayern im Powerplay. Sie bauen noch einmal neu aufm setzen sich im letzten Abschnitt fest und Leier zieht von links ab. Sein Schuss geht knapp rechts am Tor vorbei.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
11.
19:51
Auch bei 5-gegen-5 sind die Haie weiter im Angriffsmodus. Bremerhaven befreit sich zweimal auf Kosten eines Icings.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
13.
19:51
Die Niederbayern finden gleich in die Formation und setzen sich im letzten Drittel fest. Der Puck kommt nach links zu lipon und der probiert es mit einem Flachschuss links aufs Tor. Stettmer macht sich lang und ist mit dem Schoner dran. Anschließend verliert er den Schoner aber aus den Augen und Wissmann klärt in höchster Not.
Adler Mannheim EHC München
11.
19:50
Der EHC Red Bull München schmeißt sich nahezu in jeden Abschlussversuch hinein und hat damit bereits sechs Schüsse geblockt. Auf der anderen Seite ist man sehr effizient. Diese Effizienz kann Yasin Ehliz jedoch nicht bestätigen, da er mit einem Schussversuch aus dem linken Bullykreis an Arno Tiefensee scheitert.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
10.
19:50
Bremerhaven ist wieder komplett! Die Pinguins überstehen fünf Minuten Unterzahl ohne das zweite Gegentor. Die Haie probieren es zwar nochmal mit Kammerer aus dem Zentrum, der jedoch rechts vorbeischießt.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
12.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Wiederer sieht für einen Check gegen den Kopf die erste Strafe im Match. Damit gibt es das erste Powerplay für die Gäste.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
9.
19:48
Köln kann die Überzahl noch nicht ausnutzen. Die Haie warten auf den richtigen Moment für einen Schuss, doch die Zeit läuft langsam ab. Nur noch 90 Sekunden Powerplay verbleiben.
Adler Mannheim EHC München
10.
19:48
Fabrizio Pilu probiert es von der blauen Linie, doch Evan Fitzpatrick ist auf der Hut und pariert den Schuss. Der Rebound kommt zu Kris Bennett, der aus der Drehung heraus per Rückhand abschließt. Sein Versuch geht jedoch einen halben Meter rechts am Pfosten vorbei.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
12.
19:48
Die Niederbayern setzen jetzt mal nach und Clarke schießt aus dem Zentrum oben rechts aufs Tor. Nach seinem Schuss wird er von Wiederer noch von den Beinen geholt und Wiederer sieht die erste Strafe im Spiel.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
7.
19:47
Die ersten zwei Minuten zu viert haben die Pinguins schon mal geschafft. Die Haie sind sofort in ihrer Formation und lassen den Puck laufen. Bislang fehlen aber noch die Abschlüss.
Adler Mannheim EHC München
9.
19:47
Markus Eisenschmid geht einem langen Pass hinterher und schubst John Gilmour von hinten. Dieser geht zu Boden und rutscht rund drei Meter später gegen die Bande. Sofort fordern die Arena, aber auch die Spieler der Mannheimer eine Strafe. Die Schiedsrichter belassen es jedoch bei einer Ermahnung.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
11.
19:46
Es gibt das erste Powerbreak in diesem Spiel. So langsam entwickelt sich hier ein richtiger Schlagabtausch. Die Eisbären schossen bisher sechsmal aufs Tor. Straubing fünfmal.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
11.
19:45
Wieder kontern die Eisbären. Pföderl probiert es mit einem Handgelenkschuss vom linken Bully. Er visiert das untere linke Eck an, doch Bugl ist erneut mit dem Schoner da.
Adler Mannheim EHC München
8.
19:45
Ryan MacInnis bekommt vor dem linken Bullykreis das Spielgerät auf die Kelle gespielt und geht zwei Meter nach vorne, ehe er den Abschluss sucht. Sein Schuss aufs kurze Eck fliegt gegen die Latte und springt von dort ins Fangnetz. Gute Möglichkeit für die Gastgeber!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
10.
19:44
Nach rund zehn Minuten sind die Berliner die bessere Mannschaft. Sie haben mehr vom Spiel und auch mehr Chancen. Die beste Chance hatte allerdings St. Denis mit einem schnellen Gegenangriff.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
9.
19:43
Brunnhuber setzt sich auf der linken Bande durch und passt die Scheibe nach rechts zu Green. Er nimmt den Puck direkt, doch sein Schuss kommt nicht aufs Tor und wird geblockt.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
5.
19:43
Große Strafe + Diszplinarstrafe (5 Minuten) für Rayan Bettahar (Fischtown Pinguins)
Fünf Minuten Powerplay für die Haie! Bettahar trifft Lindner an der eigenen Blauen Linie und checkt auf Kopfhöhe in den Kölner. Die Refs schauen nochmal auf das Tape und machen aus der Kleinen Strafe nachträglich eine Große + Diszplinarstrafe! Erhöhen die Gäste jetzt in Überzahl?
Adler Mannheim EHC München
7.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
In der neutralen Zone kämpft Filip Varejcka um die Scheibe, doch dabei zieht er seinem Gegenspieler das Bein weg und hat somit 120 Sekunden Pause.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
8.
19:42
Nochmal die Gäste. Nach einem Pass von links nach innen stochert Scott nach, doch er bringt die Scheibe nicht aufs Tor. Wenige Sekunden später verpasst Tiffels nach einem Pass von rechts am zweiten Pfosten das Spielgerät um Zentimeter.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
3.
19:42
Haie-Konter! Schütz bricht nach einem Aufbausfehler der Hausherren durch und will den Puck links an Gudļevskis vorbeilegen. Der Pinguins-Goalie pariert stark mit seiner Fanghand und verhindert das schnelle 0:2.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
7.
19:41
Das Spiel geht hin und her. Die Gastgeber setzen sich nun mal länger im letzten Drittel fest und finden in die Formation. Smith probiert es mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie, doch Connolly blockt den Schuss und legt den Puck nach vorne auf St Denis. Er zieht an der linken Bande nach innen und will den Torhüter rechts überwinden, doch Stettmer macht sich breit und verhindert das 0:1.
Adler Mannheim EHC München
6.
19:41
Tor für EHC München, 0:2 durch Yasin Ehliz
Das kurze Powerplay können die Münchner für sich nutzen und erhöhen auf 2:0! Nachdem die Mannen von Don Jackson gut vor den Kasten von Tiefensee kommen, gibt es eine sehr unübersichtliche Situation rund um den Goalie der Adler. Am Ende stochert Yasin Ehliz die Scheibe über die Linie.
Adler Mannheim EHC München
6.
19:40
München ist für rund 30 Sekunden in Überzahl, weshalb Patrick Hager zentral aus der Ferne abziehen kann. Sein Schussversuch verfehlt das Tor von Tiefensee nur hauchdünn.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
2.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie)
Unmittelbar nach der Chance der Pinguins entfacht eine kurze Rudelbildung vor dem Haie-Tor. Die Schirir schreiten schnell ein und picken sich jeweils einen Spiler pro Team für eine Strafe heraus.
Adler Mannheim EHC München
5.
19:39
Die ersten Minuten zeigen bereits, dass beide Teams mit vollem Einsatz dabei sind. Die Intensität ist sehr hoch, sodass sowohl Mannheim als auch München am Rande der Legalität agiert.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
6.
19:39
Wieder machen es die Gastgeber schnell und kontern im drei-gegen-zwei. Wissmanns Pass von rechts vors Tor ist aber zu scharf für Ronning, der am zweiten Pfosten lauert.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
2.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins)
Fischtown Pinguins Kölner Haie
2.
19:39
Beinahe die schnelle Antwort der Pinguin! Scheel stochert kurz vor dem Tor zweimal mit seiner Kelle nach der Scheibe und will den Puck durch unter KEC-Goalie Hudáček ins Tor schieben. Der Schlussmann der Haie lässt sich aber nicht austricksen und wirft sich mit seiner Ausrüstung auf das Hartgummi.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
5.
19:38
Wieder verlieren die Eisbären in der eigenen Zone beim Aufbau hinter dem Tor die Scheibe. Diesmal ist der Pass von Wiederer auf Fontaine aber zu ungenau.
Adler Mannheim EHC München
4.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Michaelis (Adler Mannheim)
Die Hausherren ziehen ihr Aufbauspiel durch und kommen zu zwei Abschlüssen von der blauen Linie. Beide Versuche werden jedoch geblockt und in der Folge bietet sich den Gästen eine Konterchance. Marc Michaelis unterbindet diese Möglichkeit und stellt seinem Gegenspieler das Bein.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
4.
19:37
Erneut die Eisbären. Die Hauptstädter gewinnen in der eigenen Zone die Scheibe und machen das Spiel durch das Zentrum schnell. Geibel probiert es mit einem Handgelenkschuss und visiert das kurze linke Eck an, doch Bugl ist mit dem Schoner da.
Adler Mannheim EHC München
4.
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakob Weber (EHC München)
Tom Kühnhackl zieht über halbrechts nach innen und möchte abschließen. Doch bevor er zum Schuss ansetzen kann, kommt der Griff von Jakob Weber, der fürs Halten für zwei Minuten auf die Strafbank muss.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
4.
19:36
Nach einem Fehler im Aufbau sucht Noebels Pföderl links zentral vor dem Zentrum. Der deutsche Nationalspieler berührt den Puck nur leicht und schiebt die Scheibe knapp links am Tor vorbei.
Adler Mannheim EHC München
3.
19:36
Tobias Fohrler probiert es einfach mal von der rechten Seite der blauen Linie. Sein Schuss kann jedoch Evan Fitzpatrick ohne größere Schwierigkeiten abwehren.
Adler Mannheim EHC München
2.
19:35
Das ist natürlich ein Auftakt nach Maß für die Mannen von Don Jackson, die auch sofort nachlegen wollen, doch Mannheim verteidigt sehr intelligent.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
2.
19:34
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Moritz Müller
Blitzstart für die Haie! Tuomie geht mit Tempo durch die Mitte und wirft die Scheibe leicht abgefälscht in den Slot. Müller staubt ab und drückt den Puck über die Linie. Die Refs checken Tor noch kurz am TV-Bildschirm auf eine Kicking-Bewegung, stellen aber keinen Regelverstoß fest. 0:1!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
3.
19:34
Nun kommen mal die Niederbayern. Brandt probiert es von links von Bully mit einem Schlagschuss. Sein Schuss kommt oben rechts aufs Tor, doch Stettmer ist mit der Fanghand dran.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
2.
19:33
Die Tigers laufen gleich früh ins Forechecking und erzwingen so in den ersten Minuten in der neutralen Zone die Scheibe. Bei Berlin sucht Ronning Kirk im Zentrum, doch sein Schuss geht links am Tor vorbei.
Adler Mannheim EHC München
1.
19:33
Tor für EHC München, 0:1 durch Markus Eisenschmid
54 Sekunden sind gespielt und Eisenschmid trifft zum 1:0 aus Sicht der Münchner! Nach einem Puckgewinn an der eigenen blauen Linie geht der Angreifer an der linken Bande bis zur Grundlinie, ehe er in die Mitte zieht. Am Ende trifft er aus zentraler Position mit einem Schuss rechts unten. Das ist die frühe Führung für die Gäste.
Adler Mannheim EHC München
1.
19:33
Dann geht es also los. Die Hausherren sind in Blau unterwegs, während die Gäste in Weiß auflaufen. Bevor die Scheibe überhaupt das Eis berührt, gibt es bereits einige nette Worte zwischen Chris DeSousa und Luke Esposito. Zur Erinnerung: Vor rund zwei Wochen gab es einen illegalen Check von DeSousa gegen Esposito, der ihm eine Sperre von vier Spielen bescherrte.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
1.
19:32
Los geht's! Die Eisbären gewinnen das Eröffnungsbully.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
1.
19:31
Spiel 3 läuft! Was geht noch für Bremerhaven in dieser Serie?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
1.
19:31
Spielbeginn
Fischtown Pinguins Kölner Haie
1.
19:31
Spielbeginn
Adler Mannheim EHC München
1.
19:31
Spielbeginn
Eisbären Berlin Straubing Tigers
19:29
Der bisher erfolgreichste Scorer wird vor dem Spiel gegen den Tigers von den Eisbären geehrt. Marcel Noebels macht heute sein 600. DEL-Spiel und hat in der Serie schon viermal getroffen.
Adler Mannheim EHC München
19:27
Im Gegensatz zum vergangenen Mittwoch wird der EHC Red Bull München komplett auf die Dienste von Goalie Mathias Niederberger verzichten müssen. Der Nationalspieler verletzte sich vor zwei Tagen im ersten Drittel und kehrte daraufhin nicht mehr zurück. Die Hoffnungen auf ein schnelles Comeback des Nationalspielers haben sich allerdings nicht verwirklicht. Ansonsten gibt es nur eine weitere Änderung in der Starting-Six zu vermelden. Neben Will Butcher, Jonathon Blum, Yasin Ehliz und Taro Hirose wird Chris DeSousa auflaufen, der zuletzt aufgrund einer Sperre fehlte. Bei den Hausherren gibt es in der Offensive keine Wechsel, lediglich in der Defensive beginnen Tobias Fohrler und Lukas Kälble für Nick Cicek und Leon Gawanke.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
19:26
Eine kleine Überraschung gibt es bei Fischtown im Tor: Das Trainerteam um Alexander Sulzer entscheidet sich gegen ein Torhüter-Tausch und vertraut trotz der Gegentor-Flut in den ersten beiden Spielen weiter auf Kristers Gudļevskis. Maximilian Franzreb muss damit weiter auf seinen ersten Playoff-Einsatz warten.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
19:25
Schauen wir auf das Personal: Bei den Haien fällt heute Louis-Marc Aubry in der 2. Reihe aus. Topscorer Alexandre Grenier, der in den ersten beiden Spielen an vier Toren beteiligt war, ist aber dabei und steht auch in den Starting Six.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
19:24
Die Starting Six sind da! Bei den Berlinern startet wie schon in den letzten drei Spielen der gebürtige Straubinger Jonas Stettmer zwischen den Pfosten. Außerdem wird er durch Kai Wissmann und Jonas Müller in der Defensive unterstützt. In der Offensive beginnen Frederik Tiffels, Liam Kirk und Ty Ronning. Bei den Gästen startet Florian Bugl im Tor. Zudem sind Justin Braun, Marcel Brandt, Taylor Leier, Joshua Samanski und Travis St. Denis in der ersten Reihe gesetzt.
Adler Mannheim EHC München
19:18
Im Duell des Viertplatzierten gegen den Fünften der Hauptrunde haben die Adler Mannheim den Heimvorteil auf ihrer Seite. Das Team von Dallas Eakins hat drei Punkte mehr als die heutigen Gäste einfahren können. Somit werden neben der heutigen Begegnung auch die fünfte sowie ein mögliches Entscheidungsspiel im siebten Duell in der SAP-Arena ausgetragen. Damit der EHC die Playoff-Serie als Sieger verlässt, muss die Mannschaft von Don Jackson, der erst spät in der regulären Saison das Zepter bei den Münchnern übernommen hatte, einen Auswärtserfolg landen.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
19:18
Für die Haie läuft die Playoff-Serie gegen den Vorrundendritten dagegen nahezu perfekt. Die Haie sind pünktlich zum Playoff-Start in Topform und überzeugen bislang vor allem mit ihrer Offensive: Erst fertigten die Kölner die Pinguins in ihrer eigenen Halle mit 5:0 ab, dann folgte ein 5:2-Heimsieg vor eigenen Fans. „Die Stimmung und der Zusammenhalt in der Kabine sind sehr gut“, sagte Haie-Trainer Kari Jalonen zufrieden nach der Partie. Geht es für Haie in der Serie so erfolgreich weiter, winkt den Domstädtern der erste Halbfinaleinzug seit 2019.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
19:15
Bilanz spricht klar für die Eisbären. Alle sechs Spiele in dieser Saison konnten die Eisbären Berlin für sich entscheiden. Nach zwei knappen Siegen zu Beginn der Hauptrunde mit 4:2 und 4:3 gab es Anfang des Jahres eine klare 2:6-Niederlage. Zuletzt setzten sich die Hauptstädter in der Hauptrunde mit 4:2 vor den heimischen Fans durch.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
19:11
Die Fischtown Pinguins stehen unter Druck: Nach zwei Niederlagen in der Playoff-Serie gegen die Kölner Haie droht das Aus. Ein Sieg im Heimspiel ist heute Pflicht, ansonsten hätten die Haie gleich vier Matchpucks. „Es ist das wichtigste Spiel der Saison. Das muss jedem klar sein und das ist es auch“, sagt Fischtown-Coach Alexander Sulzer vor dem Showdown in Spiel drei.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
19:09
Die Straubing Tigers beendeten die Hauptrunde auf dem siebten Rang und setzten sich in den Pre-Playoffs gegen die Löwen Frankfurt souverän mit 2:0 durch. Dabei gab es im ersten Spiel einen knappen 2:1-Sieg gegen die Hessen. Im zweiten Spiel gab es dann auswärts einen engen 1:0-Sieg für die Niederbayern. Das Team von Head Coach Craig Woodcroft unterlag dann in den ersten beiden Viertelfinalspielen gegen die Eisbären. Im zweiten Auswärtsspiel in der Serie müssen nun die ersten Punkte her, sonst droht am Sonntag bereits vor den heimischen Fans der erste Matchpuck für die Eisbären Berlin.
Adler Mannheim EHC München
19:09
Nach zwei gespielten Partien steht es zwischen Mannheim und München 1:1. Während die heutigen Hausherren die erste Partie mit 2:1 nach Verlängerung für sich entscheiden konnten, schlug der EHC Red Bull München im zweiten Aufeinandertreffen zurück und gewann klar mit 5:2 und glich in der Playoff-Serie aus. In beiden bisherigen Aufeinandertreffen gewann übrigens die Heimmannschaft. Dies war übrigens auch schon während der Hauptrunde der Fall, sodass alle sechs Begegnungen an das heimische Team gingen. Der letzte Auswärtssieg im Duell der beiden liegt über drei Jahre zurück und datiert vom 2. Dezember 2021, als die Mannheimer in München mit 5:2 gewinnen konnten.
Adler Mannheim EHC München
19:01
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spiel der Playoff-Serie zwischen den Adler Mannheim und dem EHC Red Bull München. Das Auftaktbully in der SAP-Arena wird um 19:30 Uhr ausgeführt.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
18:57
Eisbären führen mit 2:0 in der Serie. Die Eisbären Berlin beendeten die Hauptrunde mit 107 Punkten hinter dem ERC Ingolstadt auf Platz zwei und sicherten sich damit ein Heimspiel mehr in der Serie. Nachdem das Team von Head Coach Serge Aubin das erste Spiel klar mit 5:1 gewinnen konnte, war das zweite Spiel in Straubing ein umkämpftes Match. Am Ende setzten sich die Hauptstädter knapp mit 4:2 gegen die Niederbayern durch. Mit einem Sieg heute könnten sich die Berliner den ersten Matchpuck in der Best-of-seven-Serie erspielen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
18:48
Herzlich willkommen zu den Viertelfinal-Spielen in den DEL-Playoffs in der Saison 2024/25. Heute steht das dritte Match zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers an. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Fischtown Pinguins Kölner Haie
18:43
Hallo und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! Um 19:30 Uhr geht die Viertelfinal-Serie zwischen den Fischtown Pinguins und Kölner Haien ins 3. Spiel. Gibt es den heute ersten Sieg für Bremerhaven?

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin60
ERC IngolstadtWojciech StachowiakERC Ingolstadt60
3Kölner HaieAlexandre GrenierKölner Haie51
Nürnberg Ice TigersJeremy McKennaNürnberg Ice Tigers50
ERC IngolstadtWayne SimpsonERC Ingolstadt50

Aktuelle Spiele

21.03.2025 19:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
n.V.
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
EHC München
MUC
München
EHC München
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
n.V.