
Eishockey
DEL


60.
21:52
Fazit:
Somit gewinnt der EHC Red Büll München gegen die Adler Mannheim mit 5:2 und gleicht die Viertelfinalserie zum 1:1 aus. 1:1 hatte es auch heute nach einem sehr offenen ersten Spielabschnitt gestanden. Danach jedoch verloren die Gäste unerklärlicherweise völlig den Faden, schenkten weite Teile des zweiten Drittels her und fanden nie mehr vollends zu ihrem Spiel zurück. Die Hausherren nutzten die ausgiebige Schwächephase des Gegners, um die Partie vor 10.796 Zuschauern im ausverkauften SAP Garden auf ihre Seite zu ziehen, bauten ihre Führung auf 3:1 aus, ehe im Schlussabschnitt noch ein Powerplay-Tor und ein Shorthander gelangen. Zumindest ließen die Adler in der letzten Viertelstunde ein gewisses Bestreben erkennen, das Ruder noch herumreißen zu wollen. Doch trotz des einen Glückstreffers fehlte es den Kurpfälzern nun an der Genauigkeit. So verpuffte der überwiegende Teil der Schüsse.
Somit gewinnt der EHC Red Büll München gegen die Adler Mannheim mit 5:2 und gleicht die Viertelfinalserie zum 1:1 aus. 1:1 hatte es auch heute nach einem sehr offenen ersten Spielabschnitt gestanden. Danach jedoch verloren die Gäste unerklärlicherweise völlig den Faden, schenkten weite Teile des zweiten Drittels her und fanden nie mehr vollends zu ihrem Spiel zurück. Die Hausherren nutzten die ausgiebige Schwächephase des Gegners, um die Partie vor 10.796 Zuschauern im ausverkauften SAP Garden auf ihre Seite zu ziehen, bauten ihre Führung auf 3:1 aus, ehe im Schlussabschnitt noch ein Powerplay-Tor und ein Shorthander gelangen. Zumindest ließen die Adler in der letzten Viertelstunde ein gewisses Bestreben erkennen, das Ruder noch herumreißen zu wollen. Doch trotz des einen Glückstreffers fehlte es den Kurpfälzern nun an der Genauigkeit. So verpuffte der überwiegende Teil der Schüsse.


60.
21:49
Spielende


59.
21:49
München verteidigt geschickt, hält den Gegner aus dem Zentrum fern. Und so verrinnen die Minuten.


58.
21:48
Jetzt nehmen die Adler das gegnerische Tor unter Beschuss. Dabei fehlt es allerdings an Präzision. Und wo soll nach dem bisherigen Verlauf jetzt noch die Zuversicht herkommen, heute noch etwas bewegen zu können?


56.
21:47
Früh nimmt Dallas Eakins seinen Torwart vom Eis. Arno Tiefensee weicht einem zusätzlichen Feldspieler.


56.
21:44
Tor für den EHC München, 5:2 durch Maximilian Kastner
In der neutralen Zone verliert Jyrki Jokipakka die Scheibe an Maximilian Kastner. Dieser geht in Unterzahl auf und davon, stürmt aufs Tor zu und schießt innen am rechten Bullkreis mit aller Entschlossenheit oben ins rechte Eck.
In der neutralen Zone verliert Jyrki Jokipakka die Scheibe an Maximilian Kastner. Dieser geht in Unterzahl auf und davon, stürmt aufs Tor zu und schießt innen am rechten Bullkreis mit aller Entschlossenheit oben ins rechte Eck.


56.
21:44
Jetzt muss in Überzahl etwas passieren bei den Adlern. Immerhin nisten sich die Gäste in der Angriffszone ein, werden aber nicht richtig zwingend.


55.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München)
Ein Schuss von Leon Gawanke von der blauen Linie knallt an die Bande und dann links vors Tor. Dorthin ist Nick Cicek unterwegs und wird im letzten Moment von Markus Eisenschmid gestoppt. Der Münchener muss wegen Behinderung in die Kühlbox.
Ein Schuss von Leon Gawanke von der blauen Linie knallt an die Bande und dann links vors Tor. Dorthin ist Nick Cicek unterwegs und wird im letzten Moment von Markus Eisenschmid gestoppt. Der Münchener muss wegen Behinderung in die Kühlbox.


53.
21:39
Mannheim versucht gerade alles, um hier irgendwie zurück in die Spur zu finden. Zumindest lässt sich den Kurpfälzern nicht vorwerfen, sie würden das hier laufenlassen. Matthias Plachta sucht den Abschluss, scheitert aber an der Fanghand von Evan Fitzpatrick.


52.
21:37
Nach einem Mannheimer Puckverlust bringt Filip Varejcka im linken Bullykreis einen Handgelenkschuss an, kommt damit aber nicht vorbei an Arno Tiefensee.


60.
21:36
Fazit:
Die Straubing Tigers kassieren ihre erste Heimniederlage unter Headcoach Craig Woodcroft und geraten durch ein 2:4 in der Serie gegen die Eisbären Berlin mit 0:2 in Rückstand! Die Niederbayern waren auch heute wieder ebenbürtig und hatten durchaus auch ein bisschen Pech als ein früher Treffer wegen eines unnötigen Pfiffs der Schiedsrichter nicht zählte. Noch entscheidender war aber, dass die Tigers erneut ihre Chancen einfach nicht nutzten. Straubing gab wieder deutlich mehr Torschüsse ab (39:23), kam aber einfach nicht am auch diesmal gut aufgelegten Berliner Goalie Jonas Stettmer vorbei. Die Eisbären zeigten sich auf der anderen Seite derweil mal wieder abgezockt, machten die Treffer in den richtigen Momenten und brachten die Führung hinten raus sicher über die Ziellinie. Schon am Freitag geht es dann mit dem dritten Match der Serie in Berlin weiter. Tschüss aus Straubing und bis zum nächsten Mal!
Die Straubing Tigers kassieren ihre erste Heimniederlage unter Headcoach Craig Woodcroft und geraten durch ein 2:4 in der Serie gegen die Eisbären Berlin mit 0:2 in Rückstand! Die Niederbayern waren auch heute wieder ebenbürtig und hatten durchaus auch ein bisschen Pech als ein früher Treffer wegen eines unnötigen Pfiffs der Schiedsrichter nicht zählte. Noch entscheidender war aber, dass die Tigers erneut ihre Chancen einfach nicht nutzten. Straubing gab wieder deutlich mehr Torschüsse ab (39:23), kam aber einfach nicht am auch diesmal gut aufgelegten Berliner Goalie Jonas Stettmer vorbei. Die Eisbären zeigten sich auf der anderen Seite derweil mal wieder abgezockt, machten die Treffer in den richtigen Momenten und brachten die Führung hinten raus sicher über die Ziellinie. Schon am Freitag geht es dann mit dem dritten Match der Serie in Berlin weiter. Tschüss aus Straubing und bis zum nächsten Mal!


50.
21:35
Noch ist es nicht zu spät. Die Adler müssen aber jetzt aufwachen. Die Roten Bullen laden den Gegner aber nicht bereitwillig zurück ins Spiel ein.


49.
21:33
Schaden nehmen die Adler diesmal nicht. Dann darf Jyrki Jokipakka wieder mitwirken. Kurz darauf laden die Gäste Patrick Hager ein. Dessen Schuss aus der Drehung verfehlt das Ziel.


60.
21:32
Spielende


48.
21:32
Im Powerplay spielen das die Münchener gut aus. Yasin Ehliz legt für Adam Brooks auf, der aus dem rechten Bullykreis feuert. Arno Tiefensee pariert gut.


60.
21:31
Tor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Gabriel Fontaine
Deckel drauf! Fontaine trifft von der Blauen erst nur die Latte des verlassenen Straubinger Tores, bleibt aber in der Aktion. Pföderl schnappt sich den Rebound, bedient Fontaine vor dem leeren Tor und damit ist die Partie durch!
Deckel drauf! Fontaine trifft von der Blauen erst nur die Latte des verlassenen Straubinger Tores, bleibt aber in der Aktion. Pföderl schnappt sich den Rebound, bedient Fontaine vor dem leeren Tor und damit ist die Partie durch!


47.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jyrki Jokipakka (Adler Mannheim)
Wegen eines Stockchecks gegen Markus Eisenschmid wird Jyrki Jokipakka auf die Strafbank abkommandiert.
Wegen eines Stockchecks gegen Markus Eisenschmid wird Jyrki Jokipakka auf die Strafbank abkommandiert.


60.
21:30
Nochmal Stettmer! Berlins Goalie packt wieder gegen Samanski zu und es gibt 47 Sekunden vor Schluss das nächste Bully.


59.
21:29
Die Tigers gewinnen auch das nächste Bully und lassen die Scheibe in Überzahl laufen. Stettmer muss runter und Samanski kriegt die Chance, trifft aber den Puck nicht! Es geht in die letzte Minute.


59.
21:28
Nach einem gewonnenen Offensivbully bekommt Brandt den freien Distanzschuss und haut voll drauf. Veilleux schmeißt sich tapfer rein und verhindert, dass Stettmer eingreifen muss.


47.
21:27
Tor für die Adler Mannheim, 4:2 durch Tobias Fohrler
Aus völlig heiterem Himmel gelingt den Gästen ein Tor. Nach einem ungenauen Querpass springt die Scheibe von der rechten Bande vor den Schläger von Tobias Fohrler. Der haut einfach mal drauf. Und tatsächlich findet dieser Schuss den Weg in den Kasten von Evan Fitzpatrick.
Aus völlig heiterem Himmel gelingt den Gästen ein Tor. Nach einem ungenauen Querpass springt die Scheibe von der rechten Bande vor den Schläger von Tobias Fohrler. Der haut einfach mal drauf. Und tatsächlich findet dieser Schuss den Weg in den Kasten von Evan Fitzpatrick.


59.
21:26
Woodcroft zieht den Goalie! Zwei Minuten vor Schluss gehen die Tigers volles Risiko und wollen nach der Auszeit zu sechst den Ausgleich erzwingen.


46.
21:25
Rechts von der Bande bringt Patrick Hager den Puck zum Tor. Das abgefälschte Spielgerät landet in den Fängen von Arno Tiefensee.


58.
21:25
Die Gäste verteidigen ihre Führung hier, indem sie selbst weiter Druck machen und sich gar nicht in die defensive drängen lassen.


57.
21:24
Liam Kirk fährt einen Berliner Konter und landet mit einem abgefälschten Schuss im Fangnetz. Bully vor McIntyre!


56.
21:23
Langsam aber sicher läuft den Tigers die Zeit davon, denn Berlin lässt derzeit wenig anbrennen. Den Niederbayern fehlt es an Ideen, um die Eisbären hier nochmal in die Bredouille zu bringen.


44.
21:23
Red Bull spielt entschlossen weiter, dominiert das Geschehen. Bei den Adlern tut sich nicht viel, die bekommen den Schalter nach dem verschlafenen Mitteldrittel nicht mehr umgelegt.


54.
21:19
Nach längerer Zeit kommen die Tigers mal wieder spielerisch ins Angriffsdrittel, doch mehr als ein halbgarer Melnick-Schuss von außen kommt nicht zustande. Stettmer packt sicher zu.


42.
21:19
Tor für den EHC München, 4:1 durch Markus Eisenschmid
Will Butcher führt den Puck, zögert im Rückwärtsfahren und passt dann zu Markus Eisenschmid. In leicht nach links versetzter Position nimmt dieser genau Maß. Die leicht abgefälschte Scheibe zischt neun Sekunden vor Ablauf der Mannheimer Strafe oben ins linke Eck. Bei sehr eingeschränkter Sicht ist Arno Tiefensee ohne Chance.
Will Butcher führt den Puck, zögert im Rückwärtsfahren und passt dann zu Markus Eisenschmid. In leicht nach links versetzter Position nimmt dieser genau Maß. Die leicht abgefälschte Scheibe zischt neun Sekunden vor Ablauf der Mannheimer Strafe oben ins linke Eck. Bei sehr eingeschränkter Sicht ist Arno Tiefensee ohne Chance.


42.
21:18
Gut eine Minute dauert es, bis die Hausherren in die Powerplay-Aufstellung gelangen. Dann setzen sich die Münchener in der Angriffszone fest.


53.
21:17
Seit dem Break spielt nur noch Berlin. Der Meister ist gefühlt immer einen Tick schneller am Puck, spielt stets zügig hinten raus und sammelt nun Abschluss um Abschluss. Zane McIntyre hält seine Tigers im Spiel!


41.
21:17
Zwei Minuten lang dürfen die Roten Bullen in Überzahl zu Werke gehen - ihr drittes Powerplay in dieser Partie.


41.
21:16
Beginn 3. Drittel


51.
21:15
Riesenchance für Berlin! Die Gäste setzen sich vorne fest und der Puck liegt für Sekunden frei vor dem Tor rum. Wiederer stochert mehrfach knapp vorbei, dann kriegt Wissmann denn freien Abschluss aus fünf Metern und jagt die Scheibe mitten ins Getümmel, statt aufs Tor.


50.
21:12
Insgesamt spielen die Gäste es in diesem Schlussabschnitt bisher recht souverän runter. Straubing hat zwar viel Scheibenbesitz, kommt aber kaum in wirklich gefährliche Situationen. Es geht nochmal ins Powerbreak!


49.
21:11
Connolly verpasst einen scharfen Querpass von Melnick vor dem Berliner Tor nur haarscharf! Die Tigers versuchen alles, kommen aktuell aber nicht zum Abschluss.


47.
21:08
Die Eisbären halten den Puck jetzt einfach mal lange in der Rundung hinter dem Straubinger Tor bis Niemeläinen irgendwann den Abschluss aus dem linken Bullykreis kriegt. Sein wuchtiger Schuss ist zu zentral und leichte Beute für McIntyre, der ebenso wie Stettmer alles hält, was zu halten ist.


45.
21:06
Einmal mehr hat Straubing gegen Berlin deutlich mehr Torschüsse (aktuell 29:16), steuert aber trotzdem auf die sechste Niederlage im sechsten Saisonspiel gegen die Hauptstädter zu.


44.
21:04
Stettmer muss nach einem wilden Gestochere vor seinem Kasten erstmals zupacken und erledigt das auch diesmal souverän. Wenig später lässt Daschner einen Distanzschuss los und kommt auch nicht am Berliner Goalie vorbei.


40.
21:03
Drittelfazit:
Nach dem mittleren Spielabschnitt führt der EHC Red Bull München gegen die Adler Mannheim mit 3:1. Über weite Strecken der letzten 20 Minuten war das eine einseitige Angelegenheit. Es spielten nur noch die Gastgeber, während der MERC total den Faden verlor und völlig neben der Spur unterwegs war. Insofern hielt sich der Schaden mit zwei Gegentreffern fast noch in Grenzen. Erst zum Ende fingen sich die Kurpfälzer ein wenig. Eine derartige Schwächephase darf man sich insbesondere in den Playoffs eigentlich nicht erlauben. Die Adler wären gut beraten, mit Fortsetzung der Partie wieder Herr ihrer Sinne zu sein.
Nach dem mittleren Spielabschnitt führt der EHC Red Bull München gegen die Adler Mannheim mit 3:1. Über weite Strecken der letzten 20 Minuten war das eine einseitige Angelegenheit. Es spielten nur noch die Gastgeber, während der MERC total den Faden verlor und völlig neben der Spur unterwegs war. Insofern hielt sich der Schaden mit zwei Gegentreffern fast noch in Grenzen. Erst zum Ende fingen sich die Kurpfälzer ein wenig. Eine derartige Schwächephase darf man sich insbesondere in den Playoffs eigentlich nicht erlauben. Die Adler wären gut beraten, mit Fortsetzung der Partie wieder Herr ihrer Sinne zu sein.


42.
21:01
Berlin startet sehr entschlossen in die letzten 20 Minuten, schafft immer wieder Überzahl in Pucknähe und dominiert die Anfangsphase, ohne dabei zum Abschluss zu kommen.


41.
21:00
Ab ins Schlussdrittel! Bauen die Eisbären ihre Führung in dieser Serie aus oder schaffen die Tigers noch den Ausgleich? Oder gibt es hier vielleicht sogar noch eine Overtime?


40.
21:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Adler Mannheim)
Nach einer Drangphase der Gäste mit einigen Abschlüssen vor allem von Kris Bennett kommt es mit Ertönen der Sirene zu Rangeleien. Daniel Fischbuch wird wegen übertriebener Härte mit zwei Minuten bedacht.
Nach einer Drangphase der Gäste mit einigen Abschlüssen vor allem von Kris Bennett kommt es mit Ertönen der Sirene zu Rangeleien. Daniel Fischbuch wird wegen übertriebener Härte mit zwei Minuten bedacht.


40.
20:59
Ende 2. Drittel


41.
20:58
Beginn 3. Drittel


39.
20:58
Etwas bissiger gehen die Adler jetzt zu Werke, mischen dadurch aktiver mit. Innen am rechten Bullykreis kommt Stefan Loibl zum Schuss. An Evan Fitzpatrick ist kein Vorbeikommen.


38.
20:55
In voller Besetzung übernehmen die Hausherren gleich wieder das Kommando. Aus dem rechten Bullykreis schießt Jonathon Blum. Arno Tiefensee macht die Scheibe fest.


37.
20:54
Schaden nehmen die Roten Bullen in Unterzahl nicht und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.


36.
20:53
Zumindest erlangen die Kurpfälzer Spielanteile, werden in der Angriffszone vorstellig, haben dort ein paar Aktionen. Matthias Plachta schießt aus leicht nach rechts versetzter Position. Evan Fitzpatrick schiebt den rechten Schoner in Position und blockt ab.


35.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (EHC München)
Wegen eines hohen Stocks gegen Marc Michaelis muss sich Dominik Bittner auf der Strafbank einfinden. Vielleicht hilft den Gästen diese Überzahl wieder auf die Sprünge.
Wegen eines hohen Stocks gegen Marc Michaelis muss sich Dominik Bittner auf der Strafbank einfinden. Vielleicht hilft den Gästen diese Überzahl wieder auf die Sprünge.


35.
20:49
Mannheim hat völlig den Faden verloren. In nahezu allen Belangen fehlt es dem MERC. Im gesamten zweiten Drittel sind die Adler nicht wiederzuerkennen.


34.
20:48
Nach einem Zuspiel von Nikolaus Heigl schießt Andreas Eder aus zentraler Position, verfehlt aber das Ziel.


33.
20:44
Tor für den EHC München, 3:1 durch Tobias Rieder
An der gegnerischen blauen Linie verliert Nick Cicek die Scheibe. Tobias Rieder geht über links auf und davon, ist nicht mehr zu halten. Der einstige NHL-Angreifer legt sich den Puck auf die Rückhand und befördert ihn unhaltbar ins rechte Eck.
An der gegnerischen blauen Linie verliert Nick Cicek die Scheibe. Tobias Rieder geht über links auf und davon, ist nicht mehr zu halten. Der einstige NHL-Angreifer legt sich den Puck auf die Rückhand und befördert ihn unhaltbar ins rechte Eck.


32.
20:44
Plötzlich tauen die Gäste aus dem Nichts auf, setzen sich unerwartet in der gegnerischen Zone fest. Jyrki Jokipakka kommt zum Schuss. Evan Fitzpatrick pariert gut, lenkt das Hartgummi mit der Fanghand übers Tor.


40.
20:44
Drittelfazit:
Auf ein erstes Drittel ohne Tore folgt am Pulverturm ein Mittelabschnitt mit gleich fünf Treffern und die Eisbären gehen mit einer 3:2-Führung in die letzten 20 Minuten! Die Tigers erzielten im Powerplay durch Samanski die insgesamt verdiente Führung, doch das hat die Gäste aus der Hauptstadt offenbar nur angestachelt. Kirk hatte die sofortige Antwort, ehe Boychuck und Noebels den Spielverlauf komplett auf dem Kopf stellten. Zwischenzeitlich angeschlagene Tigers kamen aber ebenfalls blitzschnell zurück und waren nach dem Anschlusstreffer von St. Denis wieder das tonangebende Team. In einer immer härter werdenden Partie hatten beide Seiten noch Möglichkeiten, trafen aber nicht mehr. Straubing startet das letzte Drittel gleich mit 17 Sekunden Powerplay, da Berlins Jonas Müller noch draußen sitzt. Bis gleich!
Auf ein erstes Drittel ohne Tore folgt am Pulverturm ein Mittelabschnitt mit gleich fünf Treffern und die Eisbären gehen mit einer 3:2-Führung in die letzten 20 Minuten! Die Tigers erzielten im Powerplay durch Samanski die insgesamt verdiente Führung, doch das hat die Gäste aus der Hauptstadt offenbar nur angestachelt. Kirk hatte die sofortige Antwort, ehe Boychuck und Noebels den Spielverlauf komplett auf dem Kopf stellten. Zwischenzeitlich angeschlagene Tigers kamen aber ebenfalls blitzschnell zurück und waren nach dem Anschlusstreffer von St. Denis wieder das tonangebende Team. In einer immer härter werdenden Partie hatten beide Seiten noch Möglichkeiten, trafen aber nicht mehr. Straubing startet das letzte Drittel gleich mit 17 Sekunden Powerplay, da Berlins Jonas Müller noch draußen sitzt. Bis gleich!


30.
20:42
Weiterhin gibt Red Bull den Ton an. Die Adler sind gefühlt immer einen Schritt zu langsam. Einzig Arno Tiefensee ist wach und flink im Kopf, wirft sich da förmlich auf die Scheibe.


29.
20:40
Dieser Playoff-Partie wohnen übrigens 10.796 Zuschauer bei. Der SAP Garden ist ausverkauft.


40.
20:40
Ende 2. Drittel


40.
20:40
Kurz vor Schluss kriegen die Hausherren nochmal Travis St. Denis im Slot freigespielt und dessen hoher Abschluss wird abgefälscht. Letztlich plumpst das Ding aber vor Stettmer runter und der begräbt es sicher.


28.
20:38
Tobias Rieder taucht mittig in der Angriffszone auf, bringt den nächsten Schuss an, findet den Weg in die Kiste allerdings nicht. Das kleine Schwarze zischt rechts vorbei.


40.
20:38
Einmal haben die Tigers heute schon in Überzahl getroffen. Diesmal geht zunächst aber wenig zusammen und die Scheibe rutscht zweimal raus. Es geht in die letzte Minute.


27.
20:37
Angesichts des bisherigen Verlaufs der zweiten Periode geht die Führung der Roten Bullen in Ordnung. Und die Hausherren stecken auch jetzt nicht zurück.


39.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Straubing darf nochmal ins Powerplay, weil Müller zu lange nachhakt und hinters Plexiglas geschickt wird.
Straubing darf nochmal ins Powerplay, weil Müller zu lange nachhakt und hinters Plexiglas geschickt wird.


39.
20:36
Taylor Leier erobert die Scheibe im Forecheck stark und startet durch vor die Kiste. Der Querpass kommt perfekt, Leier hält die Kelle rein, doch Stettmer ist einmal mehr zur Stelle.


38.
20:34
Ein Berliner 3-auf-2-Konter mündet in einem Schuss von Pföderl, der die Scheibe aus dem linken Bullykreis aber nur ins Fangnetz jagt.


26.
20:34
Tor für den EHC München, 2:1 durch Filip Varejcka
Konrad Abeltshauser spielt den Puck links ins gegnerische Drittel. An der Bande arbeitet Filip Varejcka. Maximilian Kastner übernimmt, nutzt den Raum, um hinter dem Tor herumzufahren. Es folgt der Querpass durch den Torraum. Am linken Pfosten lauert inzwischen Varejcka und schießt ein.
Konrad Abeltshauser spielt den Puck links ins gegnerische Drittel. An der Bande arbeitet Filip Varejcka. Maximilian Kastner übernimmt, nutzt den Raum, um hinter dem Tor herumzufahren. Es folgt der Querpass durch den Torraum. Am linken Pfosten lauert inzwischen Varejcka und schießt ein.


37.
20:33
Die Partie wird immer ruppiger und die Unterbrechungen häufen sich.


25.
20:32
Die Adler tun sich schwer. Vielleicht entsteht jetzt mal wieder etwas Konstruktives. Matthias Plachta führt den Puck in der Angriffszone. Doch Will Riedell wirft sich dazwischen und schnappt sich das Spielgerät.


36.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin)
Daschner und Bergmann bekämpfen sich vor dem Straubinger Tor ewig lang mit grenzwertigen Mitteln und müssen letztlich zum Abkühlen beide raus.
Daschner und Bergmann bekämpfen sich vor dem Straubinger Tor ewig lang mit grenzwertigen Mitteln und müssen letztlich zum Abkühlen beide raus.


36.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Straubing Tigers)


36.
20:30
Die Partie ist jetzt völlig offen! Beide Teams bringen ganz viel Energie aufs Eis und spielen mit rasantem Tempo nach vorne. Veilleux versucht es für Berlin mal aus spitzem Winkel aufs kurze Eck, kann McIntyre aber nicht überlisten.


23.
20:29
München beginnt den mittleren Spielabschnitt sehr agil. Von rechts draußen bringt Maximilian Kastner die Scheibe zum Tor. Das Spielgerät wird von einem Schlittschuh gefährlich abgelenkt. Arno Tiefensee aber passt auf.


21.
20:27
Markus Eisenschmid findet einen Weg in den rechten Bullykreis und bringt einen Handgelenkschuss an. Der Puck prallt vom Oberkörper von Arno Tiefensee ab.


34.
20:27
Jetzt geht's rund! Erst haben die Tigers eine gute Chance, spielen vor Stettmer aber einen Querpass zu viel. Sekunden später ist Boychuk im Breakaway alleine weg, trifft aber frei vor McIntyre die Scheibe nicht richtig.


33.
20:25
Samanski dreht mal wieder auf und behauptet sich im Angriffsdrittel stark. Nach Rückpass an die Blaue kommt der wuchtige Schlagschuss, doch die Eisbären blocken die Sicht für Stettmer stark frei und der pflückt das Ding sicher runter.


21.
20:25
Beginn 2. Drittel


32.
20:22
Der schnelle Anschluss war natürlich ganz wichtig für die Hausherren, um hier den Glauben nicht zu verlieren. Straubing will gleich weitermachen und bringt viel Energie aufs Eis, Berlin hält aber gut dagegen.


30.
20:20
Tor für Straubing Tigers, 2:3 durch Travis St. Denis
Diesmal haben die Tigers eine ganz schnelle Antwort! Wütend schieben die Gastgeber nach dem Gegentreffer an und zwingen Stettmer zur nächsten Parade. Anschließend liegt der Puck frei im Slot und nur St. Denis rauscht heran. Cool jagt der Kanadier das Hartgummi unter die Latte!
Diesmal haben die Tigers eine ganz schnelle Antwort! Wütend schieben die Gastgeber nach dem Gegentreffer an und zwingen Stettmer zur nächsten Parade. Anschließend liegt der Puck frei im Slot und nur St. Denis rauscht heran. Cool jagt der Kanadier das Hartgummi unter die Latte!


30.
20:18
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Marcel Noebels
Berlin schlägt erneut zu! Nach einem Scheibengewinn am eigenen Tor geht es schnell und im gegnerischen Drittel angekommen passt Ronning quer auf Müller. Der fährt mit dem Puck hinter das Tor und bedient dann am Pfosten Noebels, der aus spitzem Winkel ein paar Zentimeter Platz im kurzen Eck findet.
Berlin schlägt erneut zu! Nach einem Scheibengewinn am eigenen Tor geht es schnell und im gegnerischen Drittel angekommen passt Ronning quer auf Müller. Der fährt mit dem Puck hinter das Tor und bedient dann am Pfosten Noebels, der aus spitzem Winkel ein paar Zentimeter Platz im kurzen Eck findet.


29.
20:15
Die mitgereisten Berliner Fans sind aktuell natürlich bester Laune und machen ordentlich Stimmung, während die Anhänger der Hausherren versuchen, ihr Team wieder in die Spur zu bringen. Die nächste gute Möglichkeit der Gäste wird aufgrund einer knappen Abseitsposition unterbunden.


27.
20:10
Jetzt ist eine Antwort der Tigers gefragt! Zunächst drückt aber weiter Berlin und Bergmann verpasst nach Traumpass von Wiederer nur knapp. Straubing wirkt ein bisschen angeknockt.


20.
20:10
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten steht es in Spiel 2 zwischen dem EHC Red Bull München und Adler Mannheim 1:1 – passend zu dieser ausgeglichenen Partie. Zunächst gingen die Gastgeber durch einen schön heraus gespielten Treffer von Taro Hirose in Führung. Wenig später musste Münchens Goalie Mathias Niederberger verletzt raus. Das tat den Roten Bullen nicht gut. Zwei Minuten danach kassierte Backup Evan Fitzpatrick das Ausgleichstor von Kristian Reichel. Die bisherigen drei Powerplays blieben ungenutzt, die Schussbilanz von 9:10 ist Beleg für das völlig offene Geschehen auf dem Eis.
Nach 20 Minuten steht es in Spiel 2 zwischen dem EHC Red Bull München und Adler Mannheim 1:1 – passend zu dieser ausgeglichenen Partie. Zunächst gingen die Gastgeber durch einen schön heraus gespielten Treffer von Taro Hirose in Führung. Wenig später musste Münchens Goalie Mathias Niederberger verletzt raus. Das tat den Roten Bullen nicht gut. Zwei Minuten danach kassierte Backup Evan Fitzpatrick das Ausgleichstor von Kristian Reichel. Die bisherigen drei Powerplays blieben ungenutzt, die Schussbilanz von 9:10 ist Beleg für das völlig offene Geschehen auf dem Eis.


26.
20:08
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Zach Boychuk
Eisbären eiskalt! Die Gäste gewinnen ein umkämpftes Bully und über Müller kommt das Hartgummi in den rechten Kreis zu Noebels. Der hat den Kopf oben und passt scharf in die Mitte, wo Boychuk aus kurzer Distanz ins linke Eck einschiebt.
Eisbären eiskalt! Die Gäste gewinnen ein umkämpftes Bully und über Müller kommt das Hartgummi in den rechten Kreis zu Noebels. Der hat den Kopf oben und passt scharf in die Mitte, wo Boychuk aus kurzer Distanz ins linke Eck einschiebt.


26.
20:08
Die Eisbären setzen sich gleich fest, halten den Puck lange drin und kriegen Wissmann in Schussposition. Dessen Kracher lenkt McIntyre aber ins Fangnetz.


20.
20:07
Ende 1. Drittel


19.
20:06
An der gegnerischen blauen Linie spielen die Hausherren einen Querpass. Den fängt Yannick Proske ab und marschiert dann sofort nach vorn, kommt letztlich selbst zum Abschluss. Diesen Puck hält Evan Fitzpatrick sicher.


25.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Straubing Tigers)
Berlin darf erstmals ins Powerplay, weil Clarke für ein Beinstellen in die Kühlbox muss. Was gibt es vom besten Überzahlteam der Hauptrunde heute?
Berlin darf erstmals ins Powerplay, weil Clarke für ein Beinstellen in die Kühlbox muss. Was gibt es vom besten Überzahlteam der Hauptrunde heute?


25.
20:06
Erst zählt der Treffer von Klein nicht, dann gibt es nur die kleine Strafe gegen Niemeläinen und nun schlagen die Eisbären nur eine Minute nach dem Rückstand sofort zurück. Die Tigers müssen heute wieder einiges verkraften. Gelingt den Niederbayern das?


24.
20:03
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Liam Kirk
Was für eine Antwort des Meisters! Berlin schaltet sofort einen Gang hoch, Pföderl verschafft sich mit einem guten Move Platz und passt direkt vor das Tor. Dort haben die Tigers Liam Kirk komplett aus den Augen verloren und dieser schiebt durch die Schoner von McIntyre zum Ausgleich ein.
Was für eine Antwort des Meisters! Berlin schaltet sofort einen Gang hoch, Pföderl verschafft sich mit einem guten Move Platz und passt direkt vor das Tor. Dort haben die Tigers Liam Kirk komplett aus den Augen verloren und dieser schiebt durch die Schoner von McIntyre zum Ausgleich ein.


18.
20:02
Tor für die Adler Mannheim, 1:1 durch Kristian Reichel
In der neutralen Zone erobert Luke Esposito den Puck. Markus Hännikäinen hat dann die Übersicht, spielt den Querpass in den Lauf von Kristian Reichel. Dieser visiert aus dem rechten Bullykreis das lange Eck an und trifft auf der Stockhandseite von Evan Fitzpatrick.
In der neutralen Zone erobert Luke Esposito den Puck. Markus Hännikäinen hat dann die Übersicht, spielt den Querpass in den Lauf von Kristian Reichel. Dieser visiert aus dem rechten Bullykreis das lange Eck an und trifft auf der Stockhandseite von Evan Fitzpatrick.


17.
20:01
Tom Kühnhackl lässt die Scheibe für Marc Michaelis liegen. Dieser zieht durch den rechten Bullykreis zum Tor, rennt sich dann aber fest. Evan Fitzpatrick greift somit erstmals erfolgreich ein.


23.
20:01
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Josh Samanski
Im Powerplay sorgen die Hausherren dann aber doch für die verdiente Führung! Berlin verteidigt aggressiv, kriegt den Puck aber nicht ganz raus und steht dann offen. Connolly wirft den Puck von außen aufs Tor, Samanski hält den Schläger rein und fälscht unhaltbar für Stettmer ab.
Im Powerplay sorgen die Hausherren dann aber doch für die verdiente Führung! Berlin verteidigt aggressiv, kriegt den Puck aber nicht ganz raus und steht dann offen. Connolly wirft den Puck von außen aufs Tor, Samanski hält den Schläger rein und fälscht unhaltbar für Stettmer ab.


22.
20:01
Die Entscheidung geht zwar in Ordnung, aber auch hier sind die Tigers nicht gerade im Glück. Über eine große Strafe hätten die Eisbären sich auch nicht beschweren dürfen.


22.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Niemeläinen (Eisbären Berlin)
Fieses Ding! Niemeläinen checkt Lipon an der eigenen Blauen weg, reißt dabei die Schulter hoch und trifft den Straubinger am Kopf, sodass auch gleich der Helm fliegen geht. Nach Überprüfung bleibt es bei einer normalen Strafe, da der Check an sich sauber ausgeführt war und nicht direkt zum Kopf ging.
Fieses Ding! Niemeläinen checkt Lipon an der eigenen Blauen weg, reißt dabei die Schulter hoch und trifft den Straubinger am Kopf, sodass auch gleich der Helm fliegen geht. Nach Überprüfung bleibt es bei einer normalen Strafe, da der Check an sich sauber ausgeführt war und nicht direkt zum Kopf ging.


15.
19:59
Niederberger verletzt raus! Für den Münchner Goalie geht es nicht weiter. Mathias Niederberger muss das Eis verlassen, verschwindet in den Katakomben. Als Ersatz rückt Evan Fitzpatrick zwischen die Pfosten.


15.
19:58
Innen am rechten Bullykreis bringt Kris Bennett einen Handgelenkschuss an. Beim Abpraller setzt Ryan MacInnis nach, kann aber nicht kontrolliert abschließen. In dieser Szene offenbaren sich Probleme bei Mathias Niederberger.


15.
19:57
Kristian Reichel teilt gegen Tobias Rieder aus und verursacht die nächste Rangelei. Die Unparteiischen erachten es allerdings nicht für notwendig, hier Strafen auszusprechen.


21.
19:57
Weiter geht's! Straubing legt sofort wieder den Vorwärtsgang ein.


14.
19:55
Halblinks von der blauen Linie feuert Will Butcher. Arno Tiefensee sieht das Geschoss rechtzeitig kommen und macht die Scheibe fest.


21.
19:54
Beginn 2. Drittel


13.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Matthias Plachta greift nach dem Stock von Taro Hirose und muss sich aufgrund dieses Vergehens auf der Strafbank einfinden. Bevor die Strafe ausgesprochen wird, hat Adam Brooks nach einem Querpass von Yasin Ehliz eine gute Gelegenheit, scheitert aber an Arno Tiefensee.
Matthias Plachta greift nach dem Stock von Taro Hirose und muss sich aufgrund dieses Vergehens auf der Strafbank einfinden. Bevor die Strafe ausgesprochen wird, hat Adam Brooks nach einem Querpass von Yasin Ehliz eine gute Gelegenheit, scheitert aber an Arno Tiefensee.


12.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München)
Also muss auch Markus Eisenschmid dem Spielgeschehen nun für zwei Minuten zuschauen.
Also muss auch Markus Eisenschmid dem Spielgeschehen nun für zwei Minuten zuschauen.


12.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Kälble (Adler Mannheim)
Lukas Kälble und Markus Eisenschmid geraten aneinander, bearbeiten sich. Letztlich werden beide wegen übertriebener Härte belangt.
Lukas Kälble und Markus Eisenschmid geraten aneinander, bearbeiten sich. Letztlich werden beide wegen übertriebener Härte belangt.


11.
19:46
Tor für den EHC München, 1:0 durch Taro Hirose
Rechts an der Bande hat Jonathon Blum den Blick, findet mit seinem Pass Yasin Ehliz. Dieser erkennt den Raum, spielt nach vorn zum freistehenden Taro Hirose. Der Stürmer hat Optionen, könnte passen, entschließt sich dann aber, die Scheibe auf der Fanghandseite von Arno Tiefensee über die Schulter des Torwarts ins kurze Eck zu heben.
Rechts an der Bande hat Jonathon Blum den Blick, findet mit seinem Pass Yasin Ehliz. Dieser erkennt den Raum, spielt nach vorn zum freistehenden Taro Hirose. Der Stürmer hat Optionen, könnte passen, entschließt sich dann aber, die Scheibe auf der Fanghandseite von Arno Tiefensee über die Schulter des Torwarts ins kurze Eck zu heben.


10.
19:46
Letztlich haben die Roten Bullen kaum etwas auszustehen, kommen unbeschadet durch diese Strafzeit und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.


9.
19:45
Mannheim hälft sich in der Angriffszone auf, wird mit einem Mann mehr auf dem Eis aber nicht zwingend. Das Powerplay plätschert vor sich hin, die Zeit verstreicht.


8.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
Wegen eines Stockschlags wird Filip Varejcka auf die Strafbank beordert. Nun also dürfen sich die Adler erstmals in Überzahl beweisen.
Wegen eines Stockschlags wird Filip Varejcka auf die Strafbank beordert. Nun also dürfen sich die Adler erstmals in Überzahl beweisen.


7.
19:43
Glanztat von Niederberger! Ryan MacInnis fährt rechts ins Angriffsdrittel, zögert lange und passt dann gefährlich nach vorn in den Lauf von John Gilmour. Im Spagat kratzt Mathias Niederberger den Puck mit der Kufe aus dem Eck.


5.
19:40
Dann läuft diese Strafzeit ohne Folgen ab. Fortan darf Fabrizio Pilu wieder mitmischen.


20.
19:39
Drittelfazit:
Der erste Abschnitt zwischen den Straubing Tigers und den Berliner Eisbären endet torlos! Und damit können die Gäste ganz sicher besser leben. Die Hauptstädter legten zwar stark los und verbuchten die ersten fünf Abschlüsse für sich, aber dann wurden die Tigers immer zielstrebiger und zwangen den erneut starken Jonas Stettmer zu einigen Paraden. Glück hatten die Berliner vor allem als ihr Goalie nach einem save einmal die Scheibe aus dem Fanghandschuh plumpsen ließ und Klein diese ins Tor bugsierte, die Unparteiischen aber schon zum Bully gepfiffen hatten. So wurde der Treffer nach Videoüberprüfung korrekterweise nicht gegeben. Auch nach diesem bitteren Rückschlag schoben die Niederbayern aber weiter an und waren das aktivere Team, während vom Meister hinten raus wenig kam. Gleich geht's weiter mit dem Mitteldrittel am Pulverturm!
Der erste Abschnitt zwischen den Straubing Tigers und den Berliner Eisbären endet torlos! Und damit können die Gäste ganz sicher besser leben. Die Hauptstädter legten zwar stark los und verbuchten die ersten fünf Abschlüsse für sich, aber dann wurden die Tigers immer zielstrebiger und zwangen den erneut starken Jonas Stettmer zu einigen Paraden. Glück hatten die Berliner vor allem als ihr Goalie nach einem save einmal die Scheibe aus dem Fanghandschuh plumpsen ließ und Klein diese ins Tor bugsierte, die Unparteiischen aber schon zum Bully gepfiffen hatten. So wurde der Treffer nach Videoüberprüfung korrekterweise nicht gegeben. Auch nach diesem bitteren Rückschlag schoben die Niederbayern aber weiter an und waren das aktivere Team, während vom Meister hinten raus wenig kam. Gleich geht's weiter mit dem Mitteldrittel am Pulverturm!


4.
19:39
Mannheim spielt eine gute Unterzahl, hat bei einem Entlastungsangriff sogar eine gute Chance. Kristian Reichel taucht da vor Mathias Niederberger, bringt die Scheibe mit der Rückhand aber nicht am Münchner Goalie vorbei.


3.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim)
Lange ist die Strafe angezeigt. München belagert das gegnerische Tor, feuert aus allen Rohren. Die Adler blocken alles. Dann wird die erste Strafe dieser Partie gegen Fabrizio Pilu ausgesprochen - wegen Stockschlags gegen Nico Krämmer.
Lange ist die Strafe angezeigt. München belagert das gegnerische Tor, feuert aus allen Rohren. Die Adler blocken alles. Dann wird die erste Strafe dieser Partie gegen Fabrizio Pilu ausgesprochen - wegen Stockschlags gegen Nico Krämmer.


3.
19:36
Auf der Gegenseite schießt Ryan MacInnis aus dem linken Bullykreis. Erstmals muss einer der Goalies eingreifen. Mathias Niederberger pariert gut.


20.
19:36
Ende 1. Drittel


20.
19:34
Die Versuche der Gäste bleiben harmlos. Kirk bringt den Puck rein und soll ihn danach zurückkriegen, doch der Pass bleibt hängen. Knappe 40 Sekunden vor der Sirene gibt es nochmal ein Icing und Bully vor Stettmer.


2.
19:34
Von rechts draußen bringt Dominik Bittner einen ersten Torschuss an. Der abgefälschte Puck fliegt übers Plexiglas aus dem Spiel. Es gibt Bully im Mannheimer Drittel.


1.
19:31
Spielbeginn


18.
19:31
Nach Torschüssen steht es mittlerweile 10:10, aber die besseren Möglichkeiten hatten bis dato klar die Hausherren. Jonas Stettmer ist aber auch heute blendend aufgelegt und nimmt bisher alles weg, was auf seine Kiste kommt. Beim Treffer von Klein hatte der Berliner Goalie allerdings auch Glück.


16.
19:27
Auf der Gegenseite will Skyler McKenzie Jonas Stettmer mit einem Rückhandschuss aus spitzem Winkel überraschen, doch der Eisbären-Goalie reißt die Schulter hoch und lässt das Ding nicht vorbei.


15.
19:26
Von Berlin kommt offensiv seit fast zehn Minuten gar nichts mehr. Ein verdeckter Niemeläinen-Fernschuss, den McIntyre sicher wegnimmt, ist alles, was die Gäste im Moment zustandebringen.


19:25
Für Ordnung auf dem Eis sollen Marian Rohatsch und Sirko Hunnius sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Tobias Schwenk und David Tschirner zur Hand.


13.
19:24
Geht das schon wieder los? Wie in allen fünf Duellen dieser Saison haben die Tigers mehr Chancen, machen aber die Tore nicht. Nach Querpass von links ist Braun im Slot völlig frei und schiebt das Hartgummi links am Gehäuse vorbei.


12.
19:23
Angestachelt von dem nicht gegebenen Treffer machen die Tigers nun richtig Druck. Leier kriegt die Außenbahn und feuert aufs kurze Eck, kommt aber nicht an Stettmer vorbei. Berlin hat hier gerade mächtig Glück, dass es noch 0:0 steht.


10.
19:21
Kein Tor! Und das ist bitter für die Gastgeber! Die Unparteiischen hatten nach einer Parade von Stettmer zu voreilig abgepfiffen und dann hatte Leier das Ding noch reingestochert. Da der Pfiff aber klar zuvor erfolgte, kann der Treffer nicht zählen.


10.
19:20
Die Führung für Straubing? Der Puck ist im Netz, doch es wurde schon kurz zuvor abgepfiffen und die Referees gehen zum Videobeweis.


10.
19:19
Stettmer wird hinter dem eigenen Tor unglücklich vom ausrutschenden Leonhardt umgehauen und muss danach erstmal gucken, ob alles in Ordnung ist. Offenbar kann der Berliner Goalie aber weitermachen.


19:16
Personell gibt es lediglich eine Veränderung, die nimmt Don Jackson vor. Aufseiten der Hausherren ersetzt Nico Krämmer in der vierten Reihe Emil Johansson. Folglich steht Mathias Niederberger heute wieder zwischen den Pfosten. Bei den Gästen hütet erneut Arno Tiefensee das Tor. Dallas Eakins schickt ein unverändertes Lineup ins Gefecht.


9.
19:15
Die Tigers sind seit dem Powerplay deutlich besser im Match, kommen nun selbst du Druckphasen und zwingen auch Berlin mal zu einem Icing. Vorher geht es aber ins erste Powerbreak.


8.
19:14
Hinten raus geht dem Überzahlspiel der Gastgeber etwas die Luft aus. Erst kurz vor der Rückkehr von Hördler kommt Melnick zweimal in Position, trifft die Scheibe aber jeweils nicht richtig.


7.
19:13
Gutes Powerplay von Straubing! Die Bayern werfen die Scheibe immer wieder Richtung Tor und halten Berlins Reihe lange auf dem Eis. Marcel Brandt hat im hohen Slot plötzlich Raum und zieht wuchtig ab, trifft aber nur den linken Schoner von Stettmer.


6.
19:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Hördler (Eisbären Berlin)
Jetzt kommen die Tiges mal mit Tempo und ziehen gleich die erste Strafe! Hördler hakt vor der Kiste gegen Klein, um dessen möglichen Abschluss zu verhindern.
Jetzt kommen die Tiges mal mit Tempo und ziehen gleich die erste Strafe! Hördler hakt vor der Kiste gegen Klein, um dessen möglichen Abschluss zu verhindern.


5.
19:07
Der erste ernstzunehmende Versuch der Gastgeber kommt von Philip Samuelsson, der von der Blauen knapp rechts am Kasten vorbei feuert. Wenig später darf auch Danjo Leonhardt mal aus dem Kreis abdrücken und findet seinen Meister in Jonas Stettmer.


19:07
Mit Blick auf die Hauptrunde treffen hier zwei Tabellennachbarn aufeinander. Der Fünfte spielt gegen den Vierten, beide Mannschaften waren lediglich durch drei Punkte voneinander getrennt, lagen bei den erzielten Treffern nur drei Tore zugunsten der Adler auseinander. In den bisherigen Begegnungen dieser Saison gab es ausnahmslos Heimsiege. Die Roten Bullen gewannen ihre Spiele im SAP Garden Ende Oktober mit 5:4 sowie Anfang März mit 2:0.


4.
19:05
Die Tigers können sich bisher kaum befreien und müssen das erste Icing nehmen. Die Eisbären setzen sich erneut vorne fest, finden diesmal aber keinen Abschluss.


2.
19:02
Berlin kommt gut rein und macht gleich ordentlich Dampf. Der amtierende Champion hält die Scheibe lange vorne drin und verbucht die ersten Abschlüsse. McIntyre ist aber gleich hellwach.


1.
19:01
Während die in Blau gekleideten Hausherren noch unsortiert sind, schieben die Gäste in Weiß gleich mal an. Pföderl kurvt mit dem Puck ins Angriffsdrittel und prüft McIntyre mit einem Schuss aus dem hohen Slot.


1.
19:00
Ab geht die Post! Im Berliner Tor bekommt der in Spiel eins überragende Jonas Stettmer erneut den Vorzug vor Jake Hildebrand, das Straubinger Gehäuse hütet Zane McIntyre.


1.
19:00
Spielbeginn


18:59
Viermal sind die Eisbären und die Tigers in den Playoffs bereits aufeinandergetroffen, viermal kamen die Berliner weiter. Straubing konnte dabei ganze zwei Partien für sich entscheiden. Folgt heute Nummer drei oder ziehen die Hauptstädter den Vorteil gleich weiter auf ihre Seite?


18:58
Mannheim hat eine Führung mit nach München gebracht, konnte die erste Partie am Sonntag in der SAP Arena knapp für sich entscheiden. Der Siegtreffer fiel erst in der achten Minute der Verlängerung. Stanley-Cup-Champion Tom Kühnhackl traf gewinnbringend zum 2:1.


18:52
Serge Aubin war mit dem Auftakt natürlich zufrieden, warnte jedoch gleich vor den Tigers. "Uns ist bewusst, dass wir auf eine gute Mannschaft treffen und dass es am Pulverturm immer schwer ist", sagte der Eisbären-Chefcoach vor der ersten langen Reise in diesen Playoffs. Lean Bergmann will sich mit seinen Mitspielern auf die eigene Leistung konzentrieren. "Am Ende des Tages kommt es auf uns an. Wenn wir unser Potenzial abrufen, wird es für die Tigers sehr schwer gegen uns", so der Berliner Angreifer. Craig Woodcroft appellierte derweil an den "Killerinstinkt" seiner Mannschaft: "Wir werden uns Chancen erspielen. Und dann müssen wir sie einfach auch nutzen."


18:48
Herzlich willkommen zu den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga! In der Viertelfinalserie zwischen dem EHC Red Bull München und Adler Mannheim steht Spiel 2 auf dem Programm. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.


18:45
Die Tigers hatten sich dieses Duell mit dem Meister mit zwei knappen Siegen gegen Frankfurt in den Pre-Playoffs verdient. Dabei präsentierte die Mannschaft von Craig Woodcroft sich vor allem defensiv stark und ließ in 120 Minuten nur einen einzigen Gegentreffer zu. In Berlin waren es am Sonntag hingegen gleich fünf und das spiegelt ziemlich genau das wieder, was den Niederbayern schon in der Hauptrunde widerfuhr. Bei den vier Niederlagen gegen Berlin kassierten die Tigers insgesamt satte 18 Gegentreffer. Da muss Straubing heute mächtig zulegen, um in dieser Serie noch eine Chance haben will.


18:35
In Spiel eins wurden die gastgebenden Berliner ihrer Favoritenrolle als Hauptrundenzweiter insgesamt gerecht. Das Ergebnis täuscht allerdings ein wenig über die starke Leistung der Tigers hinweg, die über weite Strecken das aktivere Team waren und immer wieder an Eisbären-Goalie Stettmer verzweifelten. Unter dem Strich stand dennoch der fünfte Sieg in Folge für die Hauptstädter, die nun im ersten Auswärtsspiel dieser Playoffs schon einen großen Schritt in Richtung Halbfinale machen wollen.


18:31
Herzlich willkommen zum zweiten Viertelfinale zwischen Straubing und Berlin! Nachdem die Eisbären zum Auftakt auf heimischem Eis vorgelegt haben, gastiert die Serie heute ab 19 Uhr erstmals am Pulverturm!