
Eishockey
DEL


60.
21:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Kölner Haie)


60.
21:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
Es wurden doch noch Strafen ausgesprochen: Jensen und Tuomie bekommen wegen Stockschlags jeweils noch zwei Minuten.
Es wurden doch noch Strafen ausgesprochen: Jensen und Tuomie bekommen wegen Stockschlags jeweils noch zwei Minuten.


60.
21:53
Fazit:
Auch das zweite Spiel der Serie zwischen den Kölner Haien und den Fischtown Pinguins geht an die Hausherren, die damit ihren ersten Playoff-Heimsieg seit drei Jahren einfahren. Am Ende steht es 5:2 für die Kölner Haie, die ein sehr intensives und effizientes Spiel mit konstanter Leistung und ohne Strafen abgeliefert haben. Die Pinguins absolvierten ebenso ein gutes Spiel, scheiterten aber am starken Hudáček und obendrein an der Konterstärke des KEC. Somit steht der amtierende Vizemeister aus der Hafenstadt im Heimspiel unter Zugzwang. Bremerhaven hatte zahlreiche Torchancen, muss diese aber in den kommenden Spielen auch besser nutzen. Einen schönen Abend noch!
Auch das zweite Spiel der Serie zwischen den Kölner Haien und den Fischtown Pinguins geht an die Hausherren, die damit ihren ersten Playoff-Heimsieg seit drei Jahren einfahren. Am Ende steht es 5:2 für die Kölner Haie, die ein sehr intensives und effizientes Spiel mit konstanter Leistung und ohne Strafen abgeliefert haben. Die Pinguins absolvierten ebenso ein gutes Spiel, scheiterten aber am starken Hudáček und obendrein an der Konterstärke des KEC. Somit steht der amtierende Vizemeister aus der Hafenstadt im Heimspiel unter Zugzwang. Bremerhaven hatte zahlreiche Torchancen, muss diese aber in den kommenden Spielen auch besser nutzen. Einen schönen Abend noch!


60.
21:51
Nach Ende des Spiels geraten Parker Tuomie und Nicholas Jensen im Streit darum, wer den Puck mitnimmt, aneinander und müssen vom Schiedsrichter getrennt werden. Kurz beraten die Referees, ob nochmal im Nachgang Strafzeiten verhängt werden, aber letztlich bleibt es bei der Deeskalation der Situation.


60.
21:49
Spielende


59.
21:47
Tor für Kölner Haie, 5:2 durch Alexandre Grenier
Nach einem ungenauen Zuspiel der Pinguins vor der blauen Linie erobert MacLeod mit dem Schläger das Hartgummigeschoss und gibt sofort nach vorne zu Grenier, der erst Jensen abhängt und sich diesen Treffer dann auch nicht nehmen lässt. Das ist die Entscheidung!
Nach einem ungenauen Zuspiel der Pinguins vor der blauen Linie erobert MacLeod mit dem Schläger das Hartgummigeschoss und gibt sofort nach vorne zu Grenier, der erst Jensen abhängt und sich diesen Treffer dann auch nicht nehmen lässt. Das ist die Entscheidung!


59.
21:46
Bremerhaven packt in diesen Minuten komplett die Brechstange aus, will den Anschlusstreffer erzwingen. Für die Haie lautet die Devise, die Bullys im eigenen Drittel zu überstehen.


58.
21:46
Dann bringen die Haie die Scheibe aus dem Dauerfeuer raus, aber Jensen stoppt Schütz mit sehr rabiaten, aber regelkonformen, körperlichen Mitteln im Bullykreis.


58.
21:44
Weiterhin mit sechs Feldspielern bringt Bremerhavens Jeglic aus der Mitte nach eiem Zuspiel von Urbas den Puck aufs Tor - und zwar direkt auf die Fanghand von Hudáček.


57.
21:43
Grenier bringt die Scheibe nach dem Bully raus bis hinter die Bremerhavener Linie. Das gibt wegen Icing gleich noch ein Bully vor Hudáček.


56.
21:42
Alexander Sulzer zeigt vor einem Bully im Kölner Drittel an, dass er jetzt im Tausch für Gudļevskis einen sechsten Feldspieler bringt.


55.
21:41
Tief durchatmen! Wieder ist es Vikingstad, der von links die Scheibe aufs Tor bringt und dann springt die Scheibe von den Schonern des Kölner Goalies zu Mauermann auf den Schläger, der dann aber einen Sekundenbruchteil zu spät reagiert und nicht mehr rechtzeitig in die Lücke einschiebt.


53.
21:38
Auf der anderen Seite hat dann Parker Tuomie nach einem Puck von Kammerer aus dem Kölner Drittel sehr viel Platz, zielt dann aber zu ungenau.


52.
21:38
Was für eine Möglichkeit! Nachdem Vikingstad in der neutralen Zone den Puck erobert, behält er die Übersicht und passt zu Mauermann in den Slot. Július Hudáček verschätzt sich und scheint geschlagen, aber Mauermann verspringt die Scheibe vom Schläger und verfehlt aus sicherer Position das Tor!


50.
21:36
Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Devise bei den Haien gerade lautet, ein Bully vor dem eigenen Tor zu vermeiden und die Scheibe aus dem Pressing der Fischtown Pinguins rauszukriegen.


49.
21:33
Nach einem angelegten Stockschlag von Jensen bleibt Kammerer für kurze Zeit auf dem Eis liegen, kann aber nach einem kurzen Stopp weitermachen.


47.
21:28
In Star-Wars-Manier kreuzen vor dem Kasten von Gudļevskis Žiga Jeglič und Moritz Müller die Schläger, als wäre es ein Laserschwert-Duell. Der Referee belässt es bei einer Ermahnung und dann schlichten Jensen und Storm die Situation.


45.
21:24
Gerade wieder zurück auf dem Eis, bedient Görtz mit der Rückhand Vikingstad, der den Puck direkt nimmt und etwas zu zentral auf Hudáček bringt.


44.
21:23
Gudļevskis ist in diesen Unterzahlaugenblicken sehr gefragt, hält den Kasten aber dicht gegen das Special Team der Haie mit MacLeod und Grenier.


60.
21:22
Fazit:
Somit gewinnt der ERC Ingolstadt die Playoff-Partie bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:1 und geht in der Viertelfinalserie mit 2:0 in Führung. Die Gäste erwiesen sich als cleverer. Abgebrüht machten die Schanzer in jedem Spielabschnitt ihr Tor, hatten zwischenzeitlich Phasen, in denen sie nur verwalteten, bekamen dann wieder eine richtig gute Balance hin, kontrollierten so das Geschehen. In der Summe wirkte das ziemlich abgezockt. Dagegen betrieben die Hausherren vor 7.672 Zuschauern in der ausverkauften Arena Nürnberger Versicherung einen enormen Aufwand, brachten in jedem Drittel 14 Torschüsse an – in der Summe also 42 (21 für Ingolstadt), schossen damit aber eher den gegnerischen Goalie Christian Heljanko berühmt, trafen selbst nur ein einziges Mal. Dieser fahrlässige Umgang mit den Torchancen kostete die Mittelfranken dieses Spiel. Nun wird es ganz schwer, in dieser Serie gegen den Hauptrundenmeister zu bestehen und noch eine wundersame Wendung hinzubekommen.
Somit gewinnt der ERC Ingolstadt die Playoff-Partie bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:1 und geht in der Viertelfinalserie mit 2:0 in Führung. Die Gäste erwiesen sich als cleverer. Abgebrüht machten die Schanzer in jedem Spielabschnitt ihr Tor, hatten zwischenzeitlich Phasen, in denen sie nur verwalteten, bekamen dann wieder eine richtig gute Balance hin, kontrollierten so das Geschehen. In der Summe wirkte das ziemlich abgezockt. Dagegen betrieben die Hausherren vor 7.672 Zuschauern in der ausverkauften Arena Nürnberger Versicherung einen enormen Aufwand, brachten in jedem Drittel 14 Torschüsse an – in der Summe also 42 (21 für Ingolstadt), schossen damit aber eher den gegnerischen Goalie Christian Heljanko berühmt, trafen selbst nur ein einziges Mal. Dieser fahrlässige Umgang mit den Torchancen kostete die Mittelfranken dieses Spiel. Nun wird es ganz schwer, in dieser Serie gegen den Hauptrundenmeister zu bestehen und noch eine wundersame Wendung hinzubekommen.


43.
21:22
Die Haie suchen in Überzahl die Lücke, aber Bremerhaven verteidigt das sehr kompakt. Dann bekommt Gudļevskis einen Schläger auf die Maske, zeigt nach kurzem Kontakt mit dem Unparteiischen aber an, dass alles okay ist.


60.
21:19
Spielende


60.
21:19
Cole Maier bringt noch einen verheißungsvollen Schuss an, trifft damit die Torumrandung. Alles andere blocken die Panther in der Folge ab, befördern die Scheibe immer wieder aus ihrer Zone.


42.
21:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Görtz (Fischtown Pinguins)
Das gibt es auch nicht alle Tage: Weil Görtz ohne Bedrängnis den Puck über die Plexiglasscheibe auf die Strafbänke haut, gibt es zwei Minuten Strafzeit wegen Spielverzögerung.
Das gibt es auch nicht alle Tage: Weil Görtz ohne Bedrängnis den Puck über die Plexiglasscheibe auf die Strafbänke haut, gibt es zwei Minuten Strafzeit wegen Spielverzögerung.


42.
21:17
Nach Zuspiel von Maximilian Kammerer hat Frederik Storm bei seinem Abschluss aus halblinker Position wenig Glück gegen Gudļevskis, der mit den Schonern den Puck abschirmt.


59.
21:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kenny Agostino (ERC Ingolstadt)
Wegen eines hohen Stocks muss Kenny Agostino den Rest der regulären Spielzeit auf der Strafbank verbringen. Torwart Leon Hungerecker geht wieder raus, die Ice Tigers probieren es mit Sechs gegen Vier.
Wegen eines hohen Stocks muss Kenny Agostino den Rest der regulären Spielzeit auf der Strafbank verbringen. Torwart Leon Hungerecker geht wieder raus, die Ice Tigers probieren es mit Sechs gegen Vier.


41.
21:17
Siebzehn Sekunden dauert es, bis Urbas die Scheibe aus zentraler Position auf den Kasten bringt - und Hudáček die Arme zur Parade hochreißt.


41.
21:16
Beginn 3. Drittel


59.
21:13
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:3 durch Riley Sheen
Nach einem ungenauen Zuspiel bekommt Jeremy McKenna den Puck nicht unter Kontrolle. Riley Sheen funkt dazwischen und behält dann Ruhe und Übersicht. Aus der neutralen Zone bringt der Angreifer die Scheibe aufs verwaisten Tor und trifft über den linken Innenpfosten in die Kiste.
Nach einem ungenauen Zuspiel bekommt Jeremy McKenna den Puck nicht unter Kontrolle. Riley Sheen funkt dazwischen und behält dann Ruhe und Übersicht. Aus der neutralen Zone bringt der Angreifer die Scheibe aufs verwaisten Tor und trifft über den linken Innenpfosten in die Kiste.


58.
21:13
Knapp drei Minuten vor Schluss eilt Torhüter Leon Hungerecker vom Eis - zugunsten eines sechsten Nürnberger Feldspielers. Alles oder Nichts!


57.
21:12
Jetzt schwimmen sich die Panther mal wieder etwas frei. Dabei steht ein Torabschluss nicht im Vordergrund, die Oberbayern wollen einfach nur möglichst viel Zeit von der Uhr nehmen.


56.
21:11
Inzwischen gibt der Gastgeber in der mit 7.672 Zuschauern ausverkauften Arena Nürnberger Versicherung klar den Ton an. Allmählich müssen die Franken mehr Risiko suchen. Es nützt ja nichts, ein Tor muss her.


55.
21:09
Dann gibt es den näcshten Akt im Duell zwischen Charlie Gerard und Christian Heljanko. Der Nürnberger Stürmer bringt im linken Bullykreis einen Onetimer an. Ingolstadts Goalie macht die Scheibe fest. Kurz darauf läuft die Strafe gegen Myles Powell ab.


54.
21:08
In Überzahl sucht Jeremy McKenna den Abschluss, kommt im zweiten Anlauf durch und feuert über die Kiste.


53.
21:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Myles Powell schiebt Samuel Dove-McFalls eher unglücklich mit dem Kopf voran in die Bande. Die Strafe ist angezeigt. Kurz darauf taucht Charlie Gerard frei vor dem Tor auf und scheitert abermals an Christian Heljanko. Danach wird die Strafe gegen Powell ausgesprochen.
Myles Powell schiebt Samuel Dove-McFalls eher unglücklich mit dem Kopf voran in die Bande. Die Strafe ist angezeigt. Kurz darauf taucht Charlie Gerard frei vor dem Tor auf und scheitert abermals an Christian Heljanko. Danach wird die Strafe gegen Powell ausgesprochen.


52.
21:04
Jetzt also haben die Hausherren wieder Witterung zum Tor aufgenommen, agieren mit mehr Nachdruck. Constantin Braun schießt von der linken Seite. Erneut ist Christian Heljanko zur Stelle.


51.
21:02
Glanztat von Heljanko! Dann werden die Ice Tigers plötzlich doch zwingend. Cole Maier fährt hinter dem Tor herum, spielt dann quer auf den freistehenden Charlie Gerard. Dieser muss doch eigentlich nur noch einschießen, doch Christian Heljanko ist wahnsinnig schnell im bedrohten Eck und pariert stark.


40.
21:00
Drittelfazit:
Obwohl die Fans einen Schlagabtausch der Kontrahenten auf Augenhöhe sehen, steht es in diesem abwechslungsreichen und schnellen Match 4:2 für die Kölner Haie. Dieses Drittel war von starken und intensiven Zweikämpfen der Pinguins geprägt, die sehr druckvoll auf das Tor von Hudáček stürmten. Dennoch zeigte sich erneut die Konterstärke der Haie, die die Scheibenverluste der Gäste gnadenlos nutzen konnten und in Person von Josh Currie und Brady Austin für Zählbares sorgten. Und trotzdem - so intensiv wie das Ganze hier abläuft, kann hier noch alles passieren.
Obwohl die Fans einen Schlagabtausch der Kontrahenten auf Augenhöhe sehen, steht es in diesem abwechslungsreichen und schnellen Match 4:2 für die Kölner Haie. Dieses Drittel war von starken und intensiven Zweikämpfen der Pinguins geprägt, die sehr druckvoll auf das Tor von Hudáček stürmten. Dennoch zeigte sich erneut die Konterstärke der Haie, die die Scheibenverluste der Gäste gnadenlos nutzen konnten und in Person von Josh Currie und Brady Austin für Zählbares sorgten. Und trotzdem - so intensiv wie das Ganze hier abläuft, kann hier noch alles passieren.


50.
21:00
So dürfte das dem DEL-Trainer des Jahres gefallen. Mark French sieht, dass der Gegner in diesem Schlussabschnitt erst einen Torschuss angebracht hat.


49.
20:59
Dann taucht Kenny Agostino im linken Bullykreis auf. Der Ingolstädter Doppeltorschütze schießt. Die Scheibe prallt vom Oberkörper von Goalie Leon Hungerecker ab.


48.
20:58
In dieser Phase finden die Ingolstädter eine richtig gute Balance, haben die Sache im Griff. Nürnberg kann gerade gar keine Akzente setzen. Und die Minuten verrinnen.


40.
20:57
Ende 2. Drittel


39.
20:56
Louis-Marc Aubry scheint sich etwas ernster verletzt zu haben und verlässt jetzt schon das Eis in Richtung Kabine.


46.
20:55
Inzwischen tun die Gäste etwas mehr, schaffen es so, mehr Kontrolle zu bekommen. Das ist sicherlich auch ein möglicher Weg, um mit einer Führung umzugehen.


38.
20:55
Auf beiden Seiten wird jetzt schnell umgeschalten, jeder nicht zu Ende gespielte Zug kann ungeahnte Folgen haben. Die Fans in der Lanxess-Arena sehen einen offenen und packenden Schlagabtausch auf Augenhöhe!


45.
20:54
Stachowiak gefährlich mit der Rückhand! Dagegen schickt auf der Gegenseite Daniel Schmölz mit einem Pass nach vorn Wojciech Stachowiak auf die Reise. Dieser schließt mit der Rückhand ab und stellt damit Leon Hungerecker durchaus auf die Probe.


37.
20:54
Mutterseelenallein stürmt Justin Schütz nach einem Scheibenverlust der Pinguins im Forecheck von der blauen Linie in Richtung Gudļevskis - und macht ihn aus eigentlich sicherer Position nicht!


44.
20:53
Während die Schanzer nur das Nötigste tun, rackern sich die Nürnberger ab, kommen aber seit Drittelbeginn nicht wirklich nennenswert zum Abschluss.


43.
20:51
Mit dem Selbstverständnis eines Hauptrundenmeisters befreien sich die Gäste, schaffen es tief in des Gegners Drittel. Das Ganze wirkt so, als wären die Panther noch lange nicht am Limit, könnten also noch zulegen.


42.
20:48
Den Ice Tigers bleibt ja gar nichts übrig, als auch den Schlussabschnitt forsch und agil anzugehen. Das beinahe ständige Hinterherrennen geht weiter, kostet aber auch körperlich und mental viel Kraft.


34.
20:48
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch Brady Austin
Die Haie treffen inmitten der Bremerhavener Druckphase! Zunächst scheitert nach einem Scheibengewinn in der REV-Endzone Tuomie aus kurzer Distanz. Die Scheibe springt aber zu Müller zurück, der dann freie Bahn hat, aber auch sieht, dass Gudļevskis freie Sicht hat und den Kasten abschirmt. Er legt auf die gegenüberliegende Seite zu Austin, der sich das Gerät zurechtlegt, mit einer Finte in gute Schussposition zieht und dann aus knapp acht Metern einnetzt.
Die Haie treffen inmitten der Bremerhavener Druckphase! Zunächst scheitert nach einem Scheibengewinn in der REV-Endzone Tuomie aus kurzer Distanz. Die Scheibe springt aber zu Müller zurück, der dann freie Bahn hat, aber auch sieht, dass Gudļevskis freie Sicht hat und den Kasten abschirmt. Er legt auf die gegenüberliegende Seite zu Austin, der sich das Gerät zurechtlegt, mit einer Finte in gute Schussposition zieht und dann aus knapp acht Metern einnetzt.


31.
20:48
Uff! Aus spitzem Winkel hält Marly Quince einfach mal drauf. Moritz Müller ist unmittelbar vor seinem Goalkeeper noch mit der Kufe dran und fälscht den Puck fast in den eigenen Kasten ab, aber dann streift das Geschoss den rechten Außenpfosten.


41.
20:46
Beginn 3. Drittel


32.
20:46
Das ist jetzt auch technisch sehr clever durchdacht von den Pinguins, deren Akteure im Forechecking den jeweils puckführenden Spieler gut unterstützen und in den Zweikämpfen in dieser Phase des Spiels die bessere Figur machen. Trotzdem gilt es, bei Kontern wachsam zu bleiben.


30.
20:44
Der Mittelabschnitt gehört bis hierhin klar den Gästen aus dem hohen Norden. Bremerhaven stört die Kölner an deren blauer Linie und kombiniert sich mit Tempo und gnadenloser Aggression in die Endzone. Das ist ein völlig anderes Spiel der Fischtowner als im ersten Drittel!


29.
20:43
Links des Kastens erobert Schütz mit vollem Tempo die Scheibe, legt sie sich am kurzen Pfosten zurecht und zimmert das Spielgerät mit voller Kraft auf Gudļevskis, ehe er durch einen harten Check von Byström zu Fall gebracht wird.


28.
20:41
Was für eine technisch brillante Scheibenführung von Mauermann, der im Zug zum Tor sich den Puck mit der Rückhand an Hudáček vorbeilegt und dann aus dem Handgelenk abzieht. Er schafft es dann aber nicht, die Scheibe im Kasten unterzubringen.


27.
20:37
Jetzt wird's noch intensiver: Hinter dem Tor von Hudáček geraten Moritz Müller und Rayan Bettahar sehr energisch aneinander und müssen vom Referee mit einer Ermahnung voneinander getrennt werden.


27.
20:36
Eine kleine Statistik für Zwischendurch: Die Fischtown Pinguins haben mit 64:33 Treffern im zweiten Drittel den Topwert aller DEL-Teams in der Vorrunde.


25.
20:32
Tor für Fischtown Pinguins, 3:2 durch Max Görtz
Wie gut war das denn bitte? Bremerhaven schaltet einen Gang rauf, hält die Scheibe im Forechecking sehr aggressiv in den eigenen Reihen. Nach einem Pass durch die Beine eines Kölner Verteidigers verlädt Görtz den Goalie der Haie und stochert den Puck an ihm vorbei mit Wucht zum Anschlusstreffer ins Netz.
Wie gut war das denn bitte? Bremerhaven schaltet einen Gang rauf, hält die Scheibe im Forechecking sehr aggressiv in den eigenen Reihen. Nach einem Pass durch die Beine eines Kölner Verteidigers verlädt Görtz den Goalie der Haie und stochert den Puck an ihm vorbei mit Wucht zum Anschlusstreffer ins Netz.


40.
20:31
Drittelfazit:
Nach zwei gespielten Dritteln liegt der ERC Ingolstadt immer noch bzw. wieder mit einem Treffer vorn, führt bei den Nürnberg Ice Tigers mit 2:1. Abgebrühtheit und Effizienz gaben dafür den Ausschlag. Ihre einzige Überzahlsituation nutzten die Schanzer nach kurzer Zeit aus. Das hatten zuvor auch die Hausherren getan, doch die Mittelfranken betrieben dafür einen immens großen Aufwand. Allein für den zwischenzeitlichen Ausgleich benötigten die Nürnberger insgesamt an die 25 Torschüsse. Lange Zeit wollte der Puck einfach nicht rein. Umso härter trifft das Team von Mitch O'Keefe der erneute Rückstand.
Nach zwei gespielten Dritteln liegt der ERC Ingolstadt immer noch bzw. wieder mit einem Treffer vorn, führt bei den Nürnberg Ice Tigers mit 2:1. Abgebrühtheit und Effizienz gaben dafür den Ausschlag. Ihre einzige Überzahlsituation nutzten die Schanzer nach kurzer Zeit aus. Das hatten zuvor auch die Hausherren getan, doch die Mittelfranken betrieben dafür einen immens großen Aufwand. Allein für den zwischenzeitlichen Ausgleich benötigten die Nürnberger insgesamt an die 25 Torschüsse. Lange Zeit wollte der Puck einfach nicht rein. Umso härter trifft das Team von Mitch O'Keefe der erneute Rückstand.


23.
20:29
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Josh Currie
Stark herausgespielt von den Haien: Bremerhaven verliert in der neutralen Zone den Puck und dann geht es schnell: Kevin Niedenz spitzelt links über die Bande den Puck ins Zentrum zu Currie in den Slot, der dann die Scheibe lässig nach vorne führt und aus zentraler Position durch die Beine von Gudļevskis im Netz unterbringt.
Stark herausgespielt von den Haien: Bremerhaven verliert in der neutralen Zone den Puck und dann geht es schnell: Kevin Niedenz spitzelt links über die Bande den Puck ins Zentrum zu Currie in den Slot, der dann die Scheibe lässig nach vorne führt und aus zentraler Position durch die Beine von Gudļevskis im Netz unterbringt.


40.
20:28
Ende 2. Drittel


40.
20:28
Die Schlussphase dieses mittleren Spielabschnitts gestaltet sich völlig zerfahren. Ständige Unterbrechungen lassen jeglichen Spielfluss zum Erliegen kommen. Entsprechend zieht sich das jetzt ziemlich in die Länge.


22.
20:27
Der erste Torschuss gehört den Gastgebern: Mit der rechten Schulter wehrt Gudļevskis einen Schuss Frederik Storms aus dem linken Bullykreis nach oben ab.


21.
20:26
Rein ins mittlere Drittel! Wie reagiert Bremerhaven auf den Rückstand, der aktuell auch einen 0:2-Gesamtrückstand in der Serie bedeuten würde?


21.
20:25
Beginn 2. Drittel


39.
20:21
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:2 durch Kenny Agostino
Lange brauchen die Schanzer in Überzahl nicht - 20 Sekunden gerade mal. Aus dem Zentrum spielt Riley Sheen in den rechten Bullykreis. Von dort nimmt Kenny Agostino aus gar nicht optimalem Winkel ganz genau Maß und setzt den Puck über die linke Schulter von Leon Hungerecker oben ins kurze Eck.
Lange brauchen die Schanzer in Überzahl nicht - 20 Sekunden gerade mal. Aus dem Zentrum spielt Riley Sheen in den rechten Bullykreis. Von dort nimmt Kenny Agostino aus gar nicht optimalem Winkel ganz genau Maß und setzt den Puck über die linke Schulter von Leon Hungerecker oben ins kurze Eck.


38.
20:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Kechter (Nürnberg Ice Tigers)
Wegen einen hohen Stocks im Gesicht von Philipp Preto muss sich Roman Kechter auf der Strafbank einfinden.
Wegen einen hohen Stocks im Gesicht von Philipp Preto muss sich Roman Kechter auf der Strafbank einfinden.


37.
20:19
Turbulente Phase! Dann bauen die Gastgeber richtig Druck auf. Aus dem linken Bullykreis bringt Jeremy McKenna erneut einen Onetimer an, streift die Querlatte. Kurz darauf fahren die Panther den Konter. Noah Dunham geht auf und davon, visiert das rechte Eck an. Du zuckt die Fanghand von Leon Hungerecker raus und fischt das Ding sensationell weg.


35.
20:15
Insgesamt wirken die Nürnberger dynamischer, bleiben dran und wollen die Partie vollends drehen. Nach dem verlorenen Spiel 1 ist es aus Sicht der Franken sicherlich dringend nötig, die Serie heute auszugleichen.


34.
20:14
Jetzt spielen die Gäste mal wieder zielgerichtet nach vorn. Von rechts bringt Riley Sheen die Scheibe zum Tor. Doch kein Mitspieler kann abfälschen. Entsprechend landet das kleine Schwarze im Fanghandschuh von Leon Hungerecker.


32.
20:10
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Jeremy McKenna
In Überzahl spielen sich Owen Headrick und Jeremy McKenna die Scheibe zu. Letztgenannter nimmt im linken Bullykreis dann direkt Maß und wuchtet seinen Onetimer perfekt oben ins lange Eck. Nach gut einer halben Minute dieses Powerplays haben die Ice Tigers ihren verdienten Ausgleich.
In Überzahl spielen sich Owen Headrick und Jeremy McKenna die Scheibe zu. Letztgenannter nimmt im linken Bullykreis dann direkt Maß und wuchtet seinen Onetimer perfekt oben ins lange Eck. Nach gut einer halben Minute dieses Powerplays haben die Ice Tigers ihren verdienten Ausgleich.


20.
20:09
Drittelfazit:
Die Kölner Haie belohnen sich für ein eindrucksvolles erstes Drittel, in dem sie mit schnellen Umschaltmomenten und aggressivem Forechecking überzeugten. Köln hatte eine schnelle Antwort auf die Führung der Pinguins parat, die nach dem Treffer nicht mehr so richtig wach wirkten. Fischtown hat stark angefangen, wusste aber nicht viel gegen die disziplinierten und harten Konter des ersten DEL-Meisters der Geschichte auszurichten. Wie geht es im zweiten Drittel weiter?
Die Kölner Haie belohnen sich für ein eindrucksvolles erstes Drittel, in dem sie mit schnellen Umschaltmomenten und aggressivem Forechecking überzeugten. Köln hatte eine schnelle Antwort auf die Führung der Pinguins parat, die nach dem Treffer nicht mehr so richtig wach wirkten. Fischtown hat stark angefangen, wusste aber nicht viel gegen die disziplinierten und harten Konter des ersten DEL-Meisters der Geschichte auszurichten. Wie geht es im zweiten Drittel weiter?


31.
20:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Breton (ERC Ingolstadt)
Wegen Beinstellens gegen Hayden Shaw holt sich Alex Breton zwei Strafminuten ab.
Wegen Beinstellens gegen Hayden Shaw holt sich Alex Breton zwei Strafminuten ab.


31.
20:09
In Sachen Schussbilanz legen die Hausherren richtig nach, führen inzwischen mit 23:11. Allein damit hätten sich die Mittelfranken den Ausgleich ohne Frage verdient. Chancen genug waren dabei.


30.
20:07
Schon sind die Ice Tigers wieder am Zug. Die Scheibe rutscht in zentraler Position vor den Schläger von Constantin Braun. Auch dieser Handgelenkschuss hat keinen Erfolg.


20.
20:07
Ende 1. Drittel


29.
20:05
Auf der Gegenseite antworten die Ingolstädter. Eine Scheibe springt unbequem auf Leon Hungerecker zu. Kurz darauf schießt Myles Powell aus dem hohen Slot, zielt aber etwas zu hoch.


19.
20:04
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Alexandre Grenier
Die Haie drehen das Spiel! MacLeod erobert im eigenen Drittel die Scheibe und überspielt von der linken Bande in der Bremerhavener Endzone die beiden Verteidiger. Am langen Pfosten hält Grenier aus sehr spitzem Winkel drauf und luchst den Puck an Gudļevskis vorbei zur Führung ein!
Die Haie drehen das Spiel! MacLeod erobert im eigenen Drittel die Scheibe und überspielt von der linken Bande in der Bremerhavener Endzone die beiden Verteidiger. Am langen Pfosten hält Grenier aus sehr spitzem Winkel drauf und luchst den Puck an Gudļevskis vorbei zur Führung ein!


28.
20:04
Dann machen die Nürnberger Druck, feuern mehrfach aufs Tor. Am langen Eck lauert Samuel Dove-McFalls, der ein zweites Mal knapp verpasst. Irgendwie will der Puck heute nicht rein.


17.
20:04
Was für eine Chance für Ross Mauermann! Nachdem die Bremerhavener das Bully im Drittel des KEC für sich entscheiden, geht es mit einem Scheibenkontakt ins Zentrum zu Mauermann, der im Slot niemanden mehr außer den Goalie vor sich hat - und der schafft es, mit den Schonern so gerade noch vor der Linie zuzumachen.


27.
20:03
Plötzlich finden die Schanzer mit einem langen Pass Abbott Girduckis, der rechts an der blauen Linie die Übersicht behält, vor ins Zentrum spielt. Johannes Krauss taucht frei vor Leon Hungerecker auf, bringt den Puck aber nicht am Goalie vorbei.


26.
20:01
Rodeo-Einlage von Myles Powell, der da förmlich auf Leon Hungerecker sitzt und nach einigen Sekunden abgeworfen wird. Die Referees sehen keinen Grund, hier eine Strafe auszusprechen.


16.
20:01
Nicolas Appendino rückt mit abgeschirmten Puck nach links außen auf. Dort hat er sehr viel Platz, könnte die Scheibe zum im Slot freistehenden Marly Quince abgeben und macht es dann aber aus leicht gespitztem Winkel selbst - direkt in den Fanghandschuh von Hudáček.


25.
20:00
Philipp Krauß klaut Cody Haiskanen tief im gegnerischen Drittel die Scheibe, bringt von links einen Rückhandschuss an, findet damit aber nicht den Weg ins Tor.


15.
19:59
Was für ein Mega-Save von Gudļevskis! Erst kommt er nach einer überragenden Kombination von Müller und Currie in letzter Sekunde an die Scheibe und kann dann den von Grenier aufs Tor gebrachten Abpraller an den linken Außenpfosten lenken.


24.
19:58
Inzwischen geht es wieder munter rauf und runter. Beide Mannschaften zeigen sich gleichermaßen aktiv.


13.
19:56
Köln macht Druck über MacLeod, der nach einer entscheidenden Anspielstation sucht. Aber die Pinguins stellen die Bullykreise trotz Unterzahl geschickt zu, da ist kein Durchkommen.


23.
19:55
Jetzt gelangen die Gäste an den Puck und wollen erst einmal Ruhe reinbringen. Dann soll es nach vorn gehen, das geschieht aber zu ungenau.


11.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Grönlund (Fischtown Pinguins)
Im Fallen lässt Grönlund seinen Gegenspieler Moritz Müller über den Schläger springen und darf dafür zwei Minuten über seine Tat nachdenken. Powerplay für die Kölner Haie!
Im Fallen lässt Grönlund seinen Gegenspieler Moritz Müller über den Schläger springen und darf dafür zwei Minuten über seine Tat nachdenken. Powerplay für die Kölner Haie!


22.
19:53
Auch den zweiten Spielabschnitt beginnen die Ice Tigers sehr engagiert, nisten sich gleich mal in der Angriffszone ein und versuchen, die Scheibe zum Tor zu bringen. Einen Schuss von Owen Headrick fälscht Cole Maier ab. Christian Heljanko greift zu.


10.
19:51
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Josh Currie
Die Haie geben eine fixe Antwort! Weil im eigenen letzten Drittel bei den Pinguins die Zuordnung nach dem Wiederbeginn nicht stimmt, kann Müller von der blauen Linie nach rechts zu Austin in den Bullykreis geben. Er legt sofort zurück zu Müller, der aus dem Slot sofort draufhält und unmittelbar vor dem Torraum macht dann Currie die Scheibe zusätzlich scharf. Alles auf Anfang!
Die Haie geben eine fixe Antwort! Weil im eigenen letzten Drittel bei den Pinguins die Zuordnung nach dem Wiederbeginn nicht stimmt, kann Müller von der blauen Linie nach rechts zu Austin in den Bullykreis geben. Er legt sofort zurück zu Müller, der aus dem Slot sofort draufhält und unmittelbar vor dem Torraum macht dann Currie die Scheibe zusätzlich scharf. Alles auf Anfang!


21.
19:50
Beginn 2. Drittel


9.
19:48
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Žiga Jeglič
Bei einer angezeigten Strafe gegen die Hausherren gehen die Gäste in Führung! Fischtown spielt das ganze mit Ruhe aus den eigenen Reihen runter in die Tiefe. Verlic zieht mit einem Onetimer aus dem Slot direkt auf das Tor von Hudáček ab, der nur zur Seite abwehren kann. Dort kommt parallel zur Torlinie Jeglič eingelaufen, der dann wunderschön und präzise einlocht!
Bei einer angezeigten Strafe gegen die Hausherren gehen die Gäste in Führung! Fischtown spielt das ganze mit Ruhe aus den eigenen Reihen runter in die Tiefe. Verlic zieht mit einem Onetimer aus dem Slot direkt auf das Tor von Hudáček ab, der nur zur Seite abwehren kann. Dort kommt parallel zur Torlinie Jeglič eingelaufen, der dann wunderschön und präzise einlocht!


8.
19:47
Inmitten eines fliegenden Wechsels in der Defensive verlieren die Pinguins den Puck an den Gegner und so bietet sich Platz für Justin Schütz, der es nach enger Scheibenführung mit einem Abschluss aus dem Handgelenk probiert. Gudļevskis ist wieder zur Stelle!


7.
19:45
Nino Kinder will im Zusammenspiel mit Bettahar, für den sich halblinks vorm Tor Raum bietet, die Scheibe auf den Kasten bringen. Da ist aber kein Durchkommen und die Kölner bekommen die Chance, das Spiel aus der eigenen Hintermannschaft aufzubauen.


5.
19:43
Nach einem kurzen Zuspiel von Gregor MacLeod zieht Moritz Müller von rechts außen mit einem schnellen Schlagschuss ab, trifft aber nur die Schoner vom kürzlich als besten Goalie ausgezeichneten Kristers Gudļevskis.


5.
19:42
Wegen technischer Probleme melden wir uns erst jetzt mit dem Live-Ticker - macht aber nichts, denn weil einiges an Lametta aus dem Publikum auf dem Eis gelandet ist und vom Videowürfel aufs Feld regnet, ist die Partie nach etwas mehr als vier Minuten wieder unterbrochen, um die Reste zu beseitigen. Jetzt aber auf ein packendes Eishockeyspiel!


20.
19:35
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Nürnberg Ice Tigers in Spiel 2 dieser Viertelfinalserie zu Hause gegen den ERC Ingolstadt mit 0:1 zurück. Dabei hatten die Gastgeber gut begonnen und für die ersten Akzente gesorgt. Die Gäste benötigten etwas mehr Anlaufzeit, sorgten über weite Strecken dann aber optisch für Ausgeglichenheit. Mit ihren Abschlüssen hatten die Oberbayern mehr Erfolg, fanden zumindest einmal den Weg in die Kiste. Dagegen halfen den Mittelfranken 14:8 Torschüsse für den Moment nicht weiter, da die nötige Effizienz fehlte. Noch aber ist hier gar nichts entschieden, die Hausherren sind voll im Spiel und werden ihre Chancen bekommen.
Nach 20 Minuten liegen die Nürnberg Ice Tigers in Spiel 2 dieser Viertelfinalserie zu Hause gegen den ERC Ingolstadt mit 0:1 zurück. Dabei hatten die Gastgeber gut begonnen und für die ersten Akzente gesorgt. Die Gäste benötigten etwas mehr Anlaufzeit, sorgten über weite Strecken dann aber optisch für Ausgeglichenheit. Mit ihren Abschlüssen hatten die Oberbayern mehr Erfolg, fanden zumindest einmal den Weg in die Kiste. Dagegen halfen den Mittelfranken 14:8 Torschüsse für den Moment nicht weiter, da die nötige Effizienz fehlte. Noch aber ist hier gar nichts entschieden, die Hausherren sind voll im Spiel und werden ihre Chancen bekommen.


20.
19:32
Ende 1. Drittel


19.
19:31
Links von der blauen Linie haut Marcus Weber drauf. Dieses Geschoss kann Christian Heljanko nicht festhalten, die Scheibe springt nach vorn. Jeremy McKenna bekommt anschließend hinter seinen Rückhandschuss nicht genug Druck.


1.
19:30
Spielbeginn


17.
19:28
Samuel Dove-McFalls verschafft sich auf rechts etwas Raum, kann aus dem Bullykreis abziehen und setzt seinen Handgelenkschuss über das Gehäuse von Christian Heljanko.


16.
19:27
Wenig später läuft die Strafzeit gegen Cole Maier ab. Fortan sind die Ice Tigers wieder in voller Besetzung auf dem Eis unterwegs.


15.
19:26
Innen am linken Bullykreis bekommt Mathew Bodie das Hartgummi, kann sich dieses unbedrängt zurechtlegen und schießt dann rechts an der Kiste vorbei.


14.
19:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cole Maier (Nürnberg Ice Tigers)
Erneut öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich jetzt Cole Maier nach einem Stockcheck einfinden. Das bringt Ingolstadt die erste Überzahl.
Erneut öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich jetzt Cole Maier nach einem Stockcheck einfinden. Das bringt Ingolstadt die erste Überzahl.


13.
19:20
Tor für den ERC Ingolstadt, 0:1 durch Kenny Agostino
Über links fährt Myles Powell hinters Tor, passt zurück zur blauen Linie. Von rechts bringt Leon Hüttl den Puck in Richtung Tor. Ganz geschickt hält Kenny Agostino die Kelle rein und fälscht unhaltbar für Leon Hungerecker ab.
Über links fährt Myles Powell hinters Tor, passt zurück zur blauen Linie. Von rechts bringt Leon Hüttl den Puck in Richtung Tor. Ganz geschickt hält Kenny Agostino die Kelle rein und fälscht unhaltbar für Leon Hungerecker ab.


13.
19:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
Fabio Wagner bekommt einen Stockschlag angelastet.
Fabio Wagner bekommt einen Stockschlag angelastet.


13.
19:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josef Eham (Nürnberg Ice Tigers)
Dann gibt es wieder eine Rauferei zwischen mehreren Spielern. Die Unparteiischen greifen sich ein paar der Übeltäter heraus. Josef Eham trifft es wegen übertriebener Härte.
Dann gibt es wieder eine Rauferei zwischen mehreren Spielern. Die Unparteiischen greifen sich ein paar der Übeltäter heraus. Josef Eham trifft es wegen übertriebener Härte.


12.
19:18
Kein Meter Raum, kein Zweikampf - nichts wird hier hergeschenkt. An Intensität bleiben keine Wünsche offen, es geht ordentlich zur Sache.


10.
19:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt)
Also auch Morgan Ellis muss für zwei Minuten runter vom Eis.
Also auch Morgan Ellis muss für zwei Minuten runter vom Eis.


10.
19:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Barratt (Nürnberg Ice Tigers)
Evan Barratt und Morgan Ellis sind aneinander geraten und werden beide wegen übertriebener Härte belangt.
Evan Barratt und Morgan Ellis sind aneinander geraten und werden beide wegen übertriebener Härte belangt.


10.
19:14
Dann gibt es Großchancen auf beiden Seiten. Erst stürmt Evan Barratt allein aufs Tor zu, schafft es nicht vorbei an Christian Heljanko. Im Gegenzug scheitert Wojciech Stachowiak an der Stockhand von Leon Hungerecker.


19:13
Die Bilanz zwischen Pinguinen und Haien ist vor dem Spiel relativ ausgeglichen: 36 Begegnungen gab es in der DEL bisher, von denen die Haie die Hälfte für sich entscheiden konnten und die Pinguins sechzehn Siege in der regulären Spielzeit verbuchen können. Das Duell am vergangenen Sonntag war das erste Match der beiden im Rahmen der Playoffs um die Meisterschaft. Das letzte Heimspiel in der Lanxess-Arena fand am letzten Spieltag der Hauptrunde statt und auch dort blieben die Kölner mit 4:1 siegreich.


9.
19:13
Immer nachdrücklicher bedrängen die Schanzer das gegnerische Tor, tauchen im Slot auf. Dort wird es aber zu eng. Kurz darauf schießt Alex Breton aus dem linken Bullykreis - ohne Erfolg.


8.
19:12
Im hohen Slot kommt plötzlich Fabio Wagner recht unbedrängt zum Schuss, verfehlt jedoch das Ziel. In dieser Phase bekommen die Gäste allmählich etwas die Oberhand.


7.
19:10
Jetzt können sich die Panther mal längere Zeit an der Scheibe und im Angriffsdrittel behaupten. Gefährliche Torabschlüsse bleiben dabei allerdings aus.


6.
19:09
Inzwischen haben auch die Ingolstädter ihre Szenen. Im rechten Bullykreis bekommt Kenny Agostino recht viel Zeit, um Maß zu nehmen. Der Handgelenkschuss findet den Weg in die Kiste nicht.


5.
19:07
Dann läuft die Strafzeit ab. Noah Dunham darf die Reihen der Schanzer wieder auffüllen.


4.
19:07
So richtig gelangen die Ice Tigers nicht in die Powerplay-Aufstellung. Mühelos befreien sich die Gäste immer wieder. Dann ist fast eine Minute der Überzahl vergangen. Endlich nisten sich die Hausherren in der Angriffszone ein. Owen Headrick schießt aus zentraler Position. Goalie Christian Heljanko hat kaum Sicht, pariert dennoch. Der Nachschuss von Cole Maier hat auch keinen Erfolg.


3.
19:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Noah Dunham (ERC Ingolstadt)
Vor der Ingolstädter Bank fährt Noah Dunham einen Bandencheck gegen Thomas Heigl und kassiert die erste Strafe in dieser Partie.
Vor der Ingolstädter Bank fährt Noah Dunham einen Bandencheck gegen Thomas Heigl und kassiert die erste Strafe in dieser Partie.


2.
19:03
Nürnberg zeigt sich sehr bemüht, möchte von Beginn an die Akzente setzen. Folglich spielt sich das Geschehen vorwiegend im Ingolstädter Drittel ab.


19:01
Obwohl die Fischtown Pinguins ein - Zitat Alexander Sulzer - "eigentlich gutes Spiel gemacht haben", kamen die Nordlichter am Ende des Sonntagabends mit 0:5 unter die Räder und gaben den Heimvorteil in den Playoffs aus der Hand. Nach einer überzeugenden Vorstellung, bei der die Haie ihr Powerplay sehr effizient genutzt haben und vor dem Tor von Kristers Gudlevskis eiskalt agierten, sind die Domstädter mit 1:0 in Front gegangen.


1.
19:00
Spielbeginn


18:57
Für Ordnung auf dem Eis sollen Lucas Kohlmüller und Marc Iwert sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Marcus Höfer und Joshua Römer zur Hand.


18:48
Aufseiten der Hausherren nimmt Mitch O'Keefe eine Veränderung vor. Anstelle von Lukas Ribarik rutscht Jake Ustorf ins Lineup. Zwischen den Pfosten steht erneut Leon Hungerecker. Bei den Gästen beginnt Christian Heljanko wieder im Tor. Neu dabei ist Philipp Preto, der Sam Ruopp ersetzt. Zudem verhilft Mark French dem U20-Spieler Ryan Odude zum DEL-Debüt.


18:41
Eiszeit in Köln! Nachdem die Kölner Haie im ersten Aufeinandertreffen mit einem eindrucksvollen 5:0-Auswärtssieg in Bremerhaven vorlegten, folgt heute Spiel Nummer zwei der Viertelfinalserie gegen die Fischtown Pinguins. Hier im Live-Ticker gibt's vor dem ersten Bully um 19:30 Uhr alle Hintergrundinfos zur Einstimmung auf das Spiel!


18:39
Mit Blick auf die Tabelle nach der Hauptrunde hat hier der Achte den Ersten zu Gast. Während es die Oberbayern also direkt ins Viertelfinale schafften, mussten die Mittelfranken erst noch durch die Pre-Playoffs. Die Best-of-three-Serie gegen Schwenningen ging über die volle Distanz. Die Ice Tigers bewiesen dabei Heimstärke und gewannen ihre beiden Partien zu Hause mit 4:3 und 4:2.


18:29
Spiel 1 stieg am Sonntag in Ingolstadt und war eine überaus enge Angelegenheit. Nach den regulären 60 Minuten hatte es 4:4 gestanden, ehe den Hausherren in der siebten Minute der Verlängerung durch einen Shorthander von Wojciech Stachowiak der Siegtreffer gelang. Die Panther liegen in der Serie also mit 1:0 vorn.


18:18
Herzlich willkommen zu den DEL Playoffs! In den Viertelfinalserien stehen heute und morgen die jeweils zweiten Spiele auf dem Programm. Den Anfang machen wir mit dem Duell Nürnberg Ice Tigers gegen ERC Ingolstadt. Um 19:00 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.